Vollständige Version anzeigen : Kung Fu und Aikido?
Aikidokarma
10-06-2015, 18:22
Hallo! :)
Wie ich ja letztens geschrieben habe, wollte ich noch eine zweite Kampfkunst/Kampfsportart betreiben, die gut mit Aikido harmoniert. Karate fällt wohl leider weg, da der Verein zu weit weg ist...
Taekwondo wäre auch nicht schlecht, aber ich habe nun einen guten Verein gefunden, der Kung Fu (und auch Tai Chi und Qi Gong) anbietet.
Meine Frage wäre nun: Denkt ihr, dass Aikido mit Kung Fu gut zusammen harmoniert? Wenn nicht, wäre das auch in Ordnung. Wenn nicht, wie wäre es dann mit Tai Chi oder Qi Gong?
Danke schonmal! :)
Kung Fu bedeutet sinngemäss übersitzt "Fähigkeiten die durch harte / lange Arbeit erworben wurden". Es gibt zig völlig verschiedene Arten von "Kung Fu", von judo-ähnlich, kickbox-ähnlich über ringen-ähnlich bis exotisch. Zu Aikido passen "innere" Stile, also Xing Yi Quan, Ba Gua Zhang, Tai Ji Quan sowie artverwandte wie Ba Ji Quan. Kann man getrennt googeln sowie zusammengeschrieben. Damit man nicht durcheinanderkommt würde ich entweder was sehr ähnliches wie Bagua nehmen, oder was eher komplementäres wie Xing Yi. Für beides findet man aber ganz schlecht gute Schulen / Lehrer in Deutschland.
Ansonsten, einfach mal hinfahren und ausprobieren. Man findet halt ziemlich grossen Mist, selten mal gute Leute, und viel dazwischen.
"Tai Chi" wäre als ergänzendes Training vermutlich eine hilfreiche Sache, die erlaubt das Aikido besser zu verstehen und besser zu werden.
Huangshan
10-06-2015, 19:40
Nun Aikido ist Hebel,Wurforientiert,
als Ergänzug bieten sich Tritte(Ti) und Schläge (Da) an,
sehe es wie Klaus , ein Neijia Stil wäre vielleicht für dich interessant?
ber ich habe nun einen guten Verein gefunden, der Kung Fu (und auch Tai Chi und Qi Gong) anbietet.
Um sich ein Bild zu machen, welcher Gong Fu Stil und welcher Taiji Quan Stil wird dort unterrichtet.
Hat die Schule eine Seite?
Aikidokarma
10-06-2015, 19:47
Danke :)
Aikidokarma
10-06-2015, 19:47
Danke :)
Ich glaub Tai Yi Stil heißt der Kung Fu stil in der Schule...
Thomsen347
10-06-2015, 22:12
Interessant, ich habe mal eine Vorführung gesehen in dem ein aikidoka das Aikido mit systema verbunden hat. ehrlich gesagt hat mir das überhaupt nicht gefallen. ich denke nicht das die techniken aus systema und vielleicht auch aus dem kung fu zusammen passen. aber ich denke, dass sich die Prinzipien der stile eher verbinden lassen und nicht die techniken...
amasbaal
10-06-2015, 22:56
ach was.
pencak silat hat zb. in den meisten stilen enorme ähnlichkeiten mit manch einem "kung fu" stil. schau dir die sachen von maul mornie (silat suffian bela diri) an. der hat aikido background, und der schimmert bei der ein oder anderen sache auch sichtbar durch - auch technisch (hebel/würfe).
super zeugs.
ich kann die pauschalaussagen über kks und deren stile und wie die nun zusammenpassen oder auch nicht, echt nicht ernst nehmen. für jedes beispiel gibt es wieder gegenbeispiele.
ausprobieren. wenn es gut kommt, weitermachen, wenn nicht, eben nicht...
Huangshan
11-06-2015, 07:05
ausprobieren. wenn es gut kommt, weitermachen, wenn nicht, eben nicht...
Weise Worte, dass Schienendenken sollte man beiseite lassen, Elemente aus dem Aikido sind Qin Na/Chin Na ähnlich.
Glückskeksweisheit 23:
Probieren geht über studieren.
carstenm
11-06-2015, 07:47
ich kann die pauschalaussagen über kks und deren stile und wie die nun zusammenpassen oder auch nicht, echt nicht ernst nehmen. für jedes beispiel gibt es wieder gegenbeispiele.Jup. Was paßt und was nicht hängt nach meiner Erfahrung ausschließlich an der Person des Übenden. Und völlig ganz und gar nicht an den in Frage stehende Stilen oder Künsten.
Einfach ausprobieren. ;)
Jadetiger
11-06-2015, 08:22
Danke :)
Ich glaub Tai Yi Stil heißt der Kung Fu stil in der Schule...Tai Yi ist eine Art Wudang Tai Chi, das weiche und harte Elemente beinhaltet. Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass das zu Aikido passt.
ybvcgAudioI
Ausprobieren was an eigenen Ideen da ist finde ich ganz enzscheidend wichtig.Du bist deine erste Richtschnur was gut ist für dich.
karate_Fan
11-06-2015, 09:16
Ich verstehe auch nicht warum es für manche wichtig ist ob die Dinge zusammen passen. Ich betreibe z.B KKs aus unterschiedlichen Kulturkreisen und für mich passt es aus.
Ausgesucht habe ich mir das allerdings nicht. Hab mich nach meinem Bauchgefühl gerichtet und dann hat es sich einfach so ergeben.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
ich glaube es war Bruce Frantzis der in einem seiner Bücher gemeint hätte, dass Aikido und Bagua recht viel gemeinsam hätten.
Wenn sich Bagua in deiner Reichweite befinden sollte Aikidokarma könntest du ja mal einen Blick drauf werfen.
Angaben sind aber ohne Gewähr zu betrachten. Weiß nicht ob wie wahr das Statement des Herrn Frantzis ist..
carstenm
11-06-2015, 11:12
Weiß nicht ob wie wahr das Statement des Herrn Frantzis ist..Er hat diese Beziehung nicht "erfunden". ;) Gibt viele, die das verbinden. Bruce ist nur derjenige, von dem man's weiß, weil er es in einem Buch geschrieben hat.:D
Aikidokarma
11-06-2015, 13:15
Danke an alle! Ich werde mal schauen, ob es klappt! :)
Thomsen347
11-06-2015, 15:02
viel erfolg...
Ich finde Kickboxen passt auch sehr gut dazu, siehe Video in Post http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/aikido-cross-training-kick-boxen-173451/
karate_Fan
12-06-2015, 09:02
Danke an alle! Ich werde mal schauen, ob es klappt! :)
Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche. Hoffe du findest was du suchst. Würde mich auch über einen Bericht freuen wie es dir ergangen ist.
@Carstenm Dann ist ja gut. Wollte mich nur absichern für den Fall das ich Quatsch erzähle. Ist schon ne Weile her das ich das gelesen habe, und da ich nicht allwissend bin, bestand die Gefahr, das mich vielleicht geirrt habe.
Jadetiger
12-06-2015, 10:03
Ich finde Kickboxen passt auch sehr gut dazu, siehe Video in Post http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/aikido-cross-training-kick-boxen-173451/Das würde ich aber eher in die Kategorie "ich trainiere etwas extrem anderes um meine kämpferischen Lücken aufzufüllen" einordnen. Das ist durchaus sinnvoll, Aikidokarma hatte aber nach einer Kampfkunst gefragt, die mit Aikido harmoniert. Dafür ist Kickboxen eindeutig zu "extern".
carstenm
12-06-2015, 10:57
... da ich nicht allwissend bin, bestand die Gefahr, das mich vielleicht geirrt habe.:ups: Solche Gedanken darf man gar nicht erst aufkommen lassen, die muß man gleich verscheuchen ... ;)
Ja, hatte ich hatte dich auch genau so verstanden. :)
..., Aikidokarma hatte aber nach einer Kampfkunst gefragt, die mit Aikido harmoniert. ...
hatte ich auch so verstanden:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/kampfkunst-gut-aikido-harmoniert-173194/
allerdings schein das für ihm nicht soo wichtig zu sein:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f54/muay-thai-wirklich-so-schmerzhaft-gef-hrlich-173458/
Aikidokarma
12-06-2015, 15:06
Ich entscheide mich noch, ich habe gestern von Muay Thai zufällig gehört und es war auch eigentlich nur eine "Überlegung" :)
Ich habe folgende Kampfkünste zur Auswahl: Kung Fu, Taekwondo, Muay Thai und Jiu Jitsu. Wobei Jiu Jitsu angeblich dem Aikido sehr ähnlich ist und man dort auch schnell durcheinander kommen soll...
Wobei Jiu Jitsu angeblich dem Aikido sehr ähnlich ist und man dort auch schnell durcheinander kommen soll...
Wenn Du schon ne Weile Aikido machst und die Abläufe einigermaßen gefestigt sind, dürfte das kein allzu großes Problem darstellen.
Aber Du kannst natürlich trotzdem alles davon gut mit Aikido kombinieren.
ebrenndouar
12-06-2015, 17:38
Was wäre denn daran schlimm, wenn man "durcheinander kommt"?
Vermutlich steht dahinter die Befürchtung dann nichts mehr richtig zu machen, in meinen Augen eher unbegründet.
Was aber wahrscheinlich ist ist, dass der Trainer das nicht so gerne sieht.
Wobei Jiu Jitsu angeblich dem Aikido sehr ähnlich ist und man dort auch schnell durcheinander kommen soll...
Kommt drauf an welches Jiu Jitsu.
BJJ? Ein Koryu Jujutsu? Jiu Jitsu nach Rahn? etc. etc.
Was aber wahrscheinlich ist ist, dass der Trainer das nicht so gerne sieht.
Ich kann doch nicht einzige Person sein, deren Lehrer und Trainer es begrüßen, wenn man sich noch woanders umsieht?! o_O
Oder ticken "reine" Aikidoka so anders als der Rest?
WingChun77
13-06-2015, 07:28
Meine Frage wäre nun: Denkt ihr, dass Aikido mit Kung Fu gut zusammen harmoniert? Wenn nicht, wäre das auch in Ordnung. Wenn nicht, wie wäre es dann mit Tai Chi oder Qi Gong?
Danke schonmal! :)
Hallo,
schau dir mal das Ba Gua Zhang an. Hier hast bei einigen Stilrichtungen nicht wenige Parallelen zum Aikido. Auch beim TJQ sehe ich durchaus einige Gemeinsamkeiten, WENN die Techniken entsprechend umgesetzt werden.
SL
G
Ich kann doch nicht einzige Person sein, deren Lehrer und Trainer es begrüßen, wenn man sich noch woanders umsieht?! o_O
Oder ticken "reine" Aikidoka so anders als der Rest?
Ich bin ja kein Aikidoka, aber auch ich habe da schon einige Trainer gesehen, die das nicht so gut fänden,
sogar die Mehrheit.
Wahrscheinlich halten sie ihren Stil und das Angebot ihrer Schule für optimal und sind dann beleidigt,
wenn jemand meint das noch ergänzen zu müssen.
ebrenndouar
13-06-2015, 13:23
Solche Eifersüchteleien gibt es überall.
WingChun77
13-06-2015, 21:14
Ich kann doch nicht einzige Person sein, deren Lehrer und Trainer es begrüßen, wenn man sich noch woanders umsieht?! o_O
Oder ticken "reine" Aikidoka so anders als der Rest?
Ja und ja!
Die Aikidokas schwimmen in einem Art intellektuellen Schutzmantel. Du wirst feststellen, dass (auch und gerade hier im Forum) es beim Aikido keinerlei Diskussionsstoff gibt, wie zum Beispiel im Karate oder aber Wing Chun.
Ein Trainer, der den Blick über den Tellerrand nicht gutheißen möchte, der ist kein Trainer, den ich haben wollen würde...
SL
G
carstenm
14-06-2015, 09:20
Die Aikidokas schwimmen in einem Art intellektuellen Schutzmantel. Du wirst feststellen, dass (auch und gerade hier im Forum) es beim Aikido keinerlei Diskussionsstoff gibt, wie zum Beispiel im Karate oder aber Wing Chun.
:ups:
:ups:
Ha ha, Carsten!
Du hast wohl gedacht, du hättest jede, und sei es noch so absurde, Meinung betreffs Aikido schon gehört! :baeehh:
Aikidokarma
14-06-2015, 14:45
Ich weiß leider nicht genau... Ich glaube normales Jiu Jitsu, aber ich bin mir nicht sicher...
Die Aikidokas schwimmen in einem Art intellektuellen Schutzmantel. ...
Hm, ich weiß nicht.
Da klingt für mich ein "Überall gibt es solche und solche" doch irgendwie schlüssiger.
Ich komme sicherlich nicht aus den besten Vereinen, die es in der Gegend gibt, aber keiner der Trainer mit denen ich zu tun habe, sieht "seine" KK als überlegen an und finden es (soweit ich weiß) völlig okay, wenn ich noch woanders trainiere (nicht, daß sie was daran ändern könnten aber ich ziehe es vor, mit offenen Karten zu spielen).
Beim HKD ist ein Mann, der ebenfalls noch irgendwo Aikido trainiert und es klingt nicht so, als dürfe er das an sich nicht, von dem dortigen Trainer aus.
Ich weiß leider nicht genau... Ich glaube normales Jiu Jitsu, aber ich bin mir nicht sicher...
Was ist normal?
Also für mich ist BJJ "normal", für viele dürfte das anders sein.
ebrenndouar
14-06-2015, 23:53
Beim HKD ist ein Mann, der ebenfalls noch irgendwo Aikido trainiert und es klingt nicht so, als dürfe er das an sich nicht, von dem dortigen Trainer aus.
Und der Aikido-Trainer hat ihm aber wahrscheinlich verboten HKD zu trainieren.
amasbaal
15-06-2015, 00:18
Ich bin ja kein Aikidoka, aber auch ich habe da schon einige Trainer gesehen, die das nicht so gut fänden,
sogar die Mehrheit.
ich hatte KEINEN EINZIGEN trainer, der mich NICHT früher oder später ermuntert hat, auch mal in anderen kks nach technischen oder taktischen variationen von dem zu schauen, was man gerade in der "eigenen" kk selbst trainiert oder nach dingen, die bei einem selbst gar nicht vorkommen, die aber interessant zu sein schienen. die meisten haben mich sogar ermuntert in vereinen eines anderen stils der eigenen kk reinzuschnuppern, wenn mich dinge interessierten, die bei uns zwar zum teil vorhanden, bei anderen aber schwerpunkt und spezialität waren.
echt.
kann wohl sehr verschieden sein, die erfahrung, die man da macht...
Antikörper
15-06-2015, 09:22
Ja und ja!
Die Aikidokas schwimmen in einem Art intellektuellen Schutzmantel. Du wirst feststellen, dass (auch und gerade hier im Forum) es beim Aikido keinerlei Diskussionsstoff gibt, wie zum Beispiel im Karate oder aber Wing Chun.
Ein Trainer, der den Blick über den Tellerrand nicht gutheißen möchte, der ist kein Trainer, den ich haben wollen würde...
SL
G
Ja das stimmt. Es ist ja auch bekannt, dass Ueshiba selbst keinerlei Ausbildung in anderen Kampfkünsten hatte. Auch seine Schüler waren in anderen Kampfkünsten völlig unbedarft und lehnten den Blick über den Tellerrand strickt ab. Das ist vlt. auch der Grund warum das Dojo jedem Anderen strickt verschlossen blieb und es keinen Austausch zwischen anderen Kampfkünsten wie z.B. mit dem Judo von Kano gab. Es gibt auch keine Berichte über diese Zeit. Allgemein kenne ich keine Aikidoka (ohne s) die sich aus ihrem intellektuellen Schutzmantel heraus wagen und mal über den Tellerrand kucken.. Diskussionsbedarf gibt es nicht, deswegen existiert im Forum auch kein einziger Beitrag über Aikido. Alles völlig korrekt!
Und der Aikido-Trainer hat ihm aber wahrscheinlich verboten HKD zu trainieren.
Ich habe meinen wunderbar formulierten Satz nochmal angeschaut :o
Daher mein Geständnis: Ich meinte den Aikido-Trainer, der nichts dagegen zu haben scheint, daß auch noch HKD trainiert wird.
Beim HKD stört es aber auch keinen. Die dortigen Trainer wissen, daß ich auch noch woanders trainiere (habe dort ja zunächst um Ratschläge gebeten und auch um "Erlaubnis", weil ich es nicht hinterrücks machen wollte) und finden es völlig in Ordnung.
Auch einige der anderen Schüler haben das mittlerweile mitbekommen, aber abgesehen von einem "Selber Schuld von du woanders fremd gehst" als ich mir den Arm gebrochen hatte, geht da an sich keiner drauf ein, weil es im Grunde für die uninteressant ist (zu recht).
Und mein JJ-Lehrer (der auch Aikido-Erfahrung hat) hat mich direkt aufgefordert ruhig noch woanders zu gucken und wenn es zeitlich passt zu trainieren, als das Gespräch mal darauf kam und ich sinngemäß meinte: "Aber verderben zu viele Köche denn nicht den Brei?"
Er findet es zum Beispiel gut und wichtig, daß man sich ruhig auch andere KKs oder auch Trainer der selben anguckt; hat mir auch gleich noch eine Empfehlung für einen Verein gegeben und sich mit Interesse nach jedem Probetraining erkundigt.
ebrenndouar
15-06-2015, 12:54
"Aber verderben zu viele Köche denn nicht den Brei?"
Kampfkünste wie Aikido, Hapkido oder Judo wären niemals entstanden, wenn die jeweiligen Begründer nicht verschiedene Lehrer aufgesucht hätten.
Natürlich muss man fundierte Grundlagen haben, bei drei Trainingstagen in der Woche reicht die Zeit natürlich nicht aus, wenn man fünf verschiedene Sachen trainieren will, das ist ja nicht mal für eine genug.
Kampfkünste wie Aikido, Hapkido oder Judo wären niemals entstanden, wenn die jeweiligen Begründer nicht verschiedene Lehrer aufgesucht hätten.
Darauf lief im Prinzip auch die Antwort hinaus, die ich bekommen hatte.
Das verschieden Trainer/ Lehrer verschiedene Schwerpunkte hätten, verschiedene Lehrmethoden (womit es bei etwas plötzlich *klick* machen kann, wo es vorher nicht passiert ist z.B.) anwenden, verschiedene Körpertypen (groß/klein, dick/dünn) wodurch verschiedenes nochmal andere Winkel bekommt...
Wie gesagt, er hat mich im Prinzip sofort noch zum nächsten geschickt und sich drüber gefreut (zu diesem nächsten habe ich auch tatsächlich noch vor in Zukunft zu gehen, wenn es denn passt).
Ja das stimmt. Es ist ja auch bekannt, dass Ueshiba selbst keinerlei Ausbildung in anderen Kampfkünsten hatte.
Äh, sicher ? Ueshiba war doch als Soldat in der Weltgeschichte unterwegs, der soll da nie bei irgendwem ne Ausbildung bekommen haben in was anderem als das was er sich selbst beigebracht hat ? Nie im Leben.
Antikörper
15-06-2015, 15:25
Ich hätte das "Achtung Ironie" Schild wohl doch anbringen sollen... ;)
AlexAikido
15-06-2015, 23:20
Ich geb hier auch noch mal meinen Senf dazu Aikidokarma, bzw stell einfach mal provokativ die folgende These in den Raum:
"Ein Trainierender, der erst seit wenigen Monaten Aikido betreibt, sollte sich evtl. erst einmal nur auf eine KK konzentrieren."
Wäre super, wenn die anderen Profis hier dazu mal nen Statement abgeben und wir das mit in die Diskussion aufnehmen können (insofern der TE und die Mods kein Problem damit haben :) ).
ebrenndouar
16-06-2015, 08:53
"Ein Trainierender, der erst seit wenigen Monaten Aikido betreibt, sollte sich evtl. erst einmal nur auf eine KK konzentrieren."
Kann man nicht pauschalisieren. Es gibt Leute die fahren gut damit wenn sie zwei Sachen nebeneinander trainieren. Es kommt auf die Intensität an. Viele fangen mehrere Sachen an und machen nichts richtig, andere bekommen das auf die Reihe.
Ernsthaftes tägliches trainieren ist die Voraussetzung um irgendwo weiterzukommen, wenn man dann gleichzeitig noch woanders was macht, ist das eigentlich kein Problem. Allerdings ist es ja nicht so einfach eine Kampfkunst zu meistern, von daher empfiehlt es sich schon, an einer Sache mal etwas intensiver dran zu bleiben.
Vielleicht hilft es gerade Anfängern, wenn sie erst gar keine Scheuklappen und Betriebsblindheit entwickeln, sondern von vorne herein woanders mit richtigen Angriffen konfrontiert werden.
Man muss aber aufpassen, dass man dann eben keinen vermurksten Hybrid-"Stil" entwickeln weil sie das was sie machen sollen nicht machen können, und dann im "Aikido" mit schlechtem Kickboxen anfangen. Habe gestern erst ein Video von "Herausforderungskämpfen" gegen eine Taijiquan-Schule in China gesehen, wo der Herausforderer mit seinem miesen Taiji nicht weit kam und es dann mit ganz schlechtem Judo probiert hat. Wenn das eigene Aikido halt noch nicht gut genug ist um sich zu behaupten, muss man besser werden, und nicht auf was anderes den Sticker "eigentlich ist das doch auch Aikido, irgendwie" kleben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.