Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aikido Cross Training / (Kick)Boxen



Gast
11-06-2015, 15:53
Mir gefällt das Video, was Aikido und andere Kampfsport/kunstarten cross angeht, bis her das beste.

vtOSBiqQrdk

Antikörper
11-06-2015, 16:08
Naja geht so... weder seine Kickbox noch die Aikido Techniken sind der Hammer

Kennst die schon?

NinO0vGum38

wCSDrqbD8UM

Gast
11-06-2015, 16:18
Das mit Taekwondo kannte ich, finde ich nicht gut, dort wird auch nur Aikido gemacht und nicht Cross (gemischt).
Das zweite ist eher cross mit Kickgoxen. Hier sieht man schön, das es schwer ist den Ersten Schlag gefiltert/isoliert zu bekommen, um Aikido an zu setzen. Es bedarf vorher Blocktechniken um einen Ansatz für Aikido zu bekommen.

Animiert mich jetzt doch eher mal bei Kickboxen rein zu schaun als bei Karate.

Nite
11-06-2015, 16:26
Ich sehe es eher andersherum.
Die Videos von Antikörper zeigen das was ich typischerweise unter Cross-Sparring verstehe während das Video im Ausgangspost schon der Versuch ist Kickbox-Techniken zu adaptieren um Lücken im Aikido zu füllen.

Antikörper
11-06-2015, 16:31
Wie es mir scheint verbindest Du Aikido mit gewissen Techniken?


Es bedarf vorher Blocktechniken um einen Ansatz für Aikido zu bekommen.

Aikido ist eine bestimmte Art der Körperschulung durch innere und äußere Arbeit.

Das was man durch Aikido erreicht oder erreichen soll bringt Dir ganz allgemein etwas für jede Kampfkunst. Problem ist nur, dass Dir diese Quintessenz sehr wenig Leute praktikabel vermitteln können und genau so wenige können das verstehen und umsetzen. Liegt aber in der Sache der Natur.

Gast
11-06-2015, 16:55
Wie es mir scheint verbindest Du Aikido mit gewissen Techniken?

Nicht zwingend, daher gefällt mir das erste Video auch so gut.


Problem ist nur, dass Dir diese Quintessenz sehr wenig Leute praktikabel vermitteln können und genau so wenige können das verstehen und umsetzen.
Dann brauche ich Aikido ja gar nicht weiter zu machen, wenn es keiner lehren kann und ich nicht verstehen.

Antikörper
11-06-2015, 17:10
Nicht zwingend, daher gefällt mir das erste Video auch so gut.

Darf ich Frage wie lange Du schon Aikido trainierst?


Dann brauche ich Aikido ja gar nicht weiter zu machen, wenn es keiner lehren kann und ich nicht verstehen.

Nicht zwingend. Wie gesagt es gibt durchaus sehr gute Leute, aber die muss man erst mal finden.

Gast
11-06-2015, 17:53
Ist das Wichtig? Wie lange jemand etwas macht, kann man genauso als Todschlagargument benutzen wie dein voriges Argument.
Das klingt schon sehr arogant.

Hendrik82
11-06-2015, 21:12
wCSDrqbD8UM

Also das sieht für mich jetzt eher aus wie FMA-Emptyhands mit 'nem gelegentlichen Aikidohebel zum Abschluss...

Grüße, der Henne

WingChun77
11-06-2015, 21:52
Naja geht so... weder seine Kickbox noch die Aikido Techniken sind der Hammer

Kennst die schon?

NinO0vGum38

wCSDrqbD8UM



HÖHÖ!

Wo ist denn da die Sanftheit hin? War wohl nix, wenn das Gegenüber eben nicht mitspielt....

WDietrich
12-06-2015, 03:00
HÖHÖ!

Wo ist denn da die Sanftheit hin? War wohl nix, wenn das Gegenüber eben nicht mitspielt....

:ups::ironie: vergessen?

carstenm
12-06-2015, 09:34
... schwer ist den Ersten Schlag gefiltert/isoliert zu bekommen, um Aikido an zu setzen. Es bedarf vorher Blocktechniken um einen Ansatz für Aikido zu bekommen.Ich weiß leider nicht, wie lange du bereits übst und auch nicht welche Richtung von aikidô du übst?

Für jemanden, der noch nicht so lange übt und/oder aikidô in erster Linie über ein bestimmtes Technikrepertoire versteht, mag deine Aussage Sinn machen.
Für jemanden, der schon länger übt und/oder aikidô über eine bestimmte, definierte "Qualität", d.h. eine ganz bestimmte Art und Weise innerer und äußerer Bewegung versteht, macht diese Aussage eher keinen Sinn.

Man braucht nicht irgendetwas um "Aikido anzusetzen". Entweder man übt und lernt aiki aufzubauen und es zu nutzen. Oder eben nicht.
Ich kenne nur relativ wenige Lehrer, die aiki haben und es vor allem auch systematisch vermitteln können.
Ich erlebe zumeist, daß Aikido über das Technikrepertoire verstanden wird, sowie darüber, die äußere Bewegung des Angreifers mit der eigenen äußeren Bewegung zu verbinden.
Daß es wenige können und vermitteln können, bedeutet nicht, daß es keiner kann ... Ich selber z.B. reise einfach ziemlich viel, um bei guten Lehrern üben zu können ...

Antikörper
12-06-2015, 10:05
Ist das Wichtig? Wie lange jemand etwas macht, kann man genauso als Todschlagargument benutzen wie dein voriges Argument.
Das klingt schon sehr arogant.

Ja, finde ich schon. Immerhin gibst du ja eine Wertung zu den Videos ab und mich würde interessieren nach welchen objektiven Gesichtspunkten du zu diesen Wertungen kommst.

Mag ja sein dass du meine Aussage als Arrogant empfindest, ist aber meine Erfahrung und die Teile ich mit. Um zu verstehen was Aikido ist, musst du es fühlen. Ein guter Trainer kann dich das fühlen lassen. Bei einem schlechten trainierst du 20 Jahre und hast nichts davon.


HÖHÖ!

Wo ist denn da die Sanftheit hin? War wohl nix, wenn das Gegenüber eben nicht mitspielt....

Es ist ein unterschied ob man sanft, locker oder schlaff wie eine Nudel ist. Im Training sollte man generell locker sein. Mit sanft, friedfertig oder defensiv hat Aikido wenig zu tun.

Grüße

Gast
12-06-2015, 10:41
Mit sanft, friedfertig oder defensiv hat Aikido wenig zu tun.

Sehe ich auch so.



Um zu verstehen was Aikido ist, musst du es fühlen. Ein guter Trainer kann dich das fühlen lassen. Bei einem schlechten trainierst du 20 Jahre und hast nichts davon.
Das klingt vernünftig, gilt aber so gut wie für alles ;-)

Beim "Fühlen" kann man sich aber auch verrennen (z.b. Watanabe).

carstenm
12-06-2015, 10:51
Beim "Fühlen" kann man sich aber auch verrennen (z.b. Watanabe).Hast du mit ihm geübt? Oder hast du mit einem seiner fortgeschrittenen Schüler geübt?
Falls ja, dann würde mich sehr interessieren, wie du deine Aussage im Einzelnen meinst.
Falls nein, wäre meine Frage, auf welcher Grundlage, du diese Aussage triffst.

Mein Lehrer hat einige Jahre in Japan u.a. bei Watanabe sensei geübt. Und ich kenne noch eine weitere Schülerin von ihm. Die Erfahrungen mit diesen beiden lassen mich eher nicht darauf schließen, daß Watanabe sensei sich in welcher Richtung auch immer verrannt habe.
Zu dem, was er in den letzten ein, zwei Jahren bei seinen Lehrgängen in Deutschland zeigt, sollte man vielleicht bedenken, daß das Alter bei ihm sehr deutlich seinen Tribut fordert. Wenn auch nicht in erster Linie körperlich.

carstenm
12-06-2015, 11:01
Ganz abgesehen davon benutzt du aber auch den Begriff "fühlen" in anderer Weise, als er m.E. von Antikörper gemeint war.

D.h. nicht in dem Sinne, daß der Angreifer sozusagen die Absichten des Werfenden erahnen, erspüren, fühlen muß, um dann damit umzugehen.
Sondern ich verstehe Antikörper so, daß er darauf hinaus möchte, schlicht und einfach den Körper des Unterrichtenden ganz konkret in der Berührung zu spüren. Sowohl um ein Stück weit zu erleben, was im Körper des Werfenden geschieht, wie er sich bewegt, wie er sich anfühlt. Als auch um die Wirkung dessen am eigenen Körper konkret zu erfahren.

Ich war einmal bei Ikeda Hiroshi sensei vorne und er konnte ohne jede äußerlich sichtbare Bewegung kuzushi "an- und ausschalten". Ich habe sehr deutlich gespürt, was er getan hat und was die Wirkung dessen war. Diejenigen, die das nur gesehen haben, konnten keinerlei Vorstellung davon gewinnen. Denn zu sehen war schlicht nichts.

Vergleichbares erlebe ich auch bei den anderen Lehrern, bei denen ich übe.

ebrenndouar
16-06-2015, 16:36
Problem ist nur, dass Dir diese Quintessenz sehr wenig Leute praktikabel vermitteln können und genau so wenige können das verstehen und umsetzen. Liegt aber in der Sache der Natur.

Und du meinst echt, von dieser "Quintessenz" sei etwas in den gezeigten Videos zu sehen? :(