PDA

Vollständige Version anzeigen : Was sind denn Triggerworte?



Puddingkuchen
13-06-2015, 22:41
ich las durch zufall etwas von triggerworte im Internet. es geht dabei um einen streit bzw vorkampf u das triggerwort. was hat es mit triggerworten aufsich? für was ist es gut?

big X
14-06-2015, 00:30
du kennst karl may?

obi wan keno ... falscher film.
also: kara ben nemsi hat einen gaul, der heisst ri. wenn er ri, der sowieso schon ein superhengst ist, das geheime codewort gibt, dann rennt ri so schnell, dass er am ende tot umfallen würde. passiert natürlich nicht, kbn zieht immer rechtzeitig die handbremse ;).

in der SV sind triggerworte, worte oder sprüche, an die du deine aktion bindest. wenn dich ein fieser finsterling von der seite anquatscht und du (im laufe der zeit) erkennst, dass der finsterling nicht von seinem plan abkommen will, dir schaden zu zufügen, dann sprichst du dein triggerwort aus.
könnte zum beispiel sein: "wie alt ist deine mut...".
die frage lenkt den gegner ab, beschäftigt sein gehirn mit gedanken an seine mutter, sodass er abgelenkt ist. der satz bricht mitten im wort ab, da dann das gehirn noch einen tacken länger beschäftigt ist.
für dich ist blablamut das zeichen mit allen für die situation erforderlichen massnahmen und werkzeugen den gegner zuvorkommend anzugreifen.

das muss aber blitzschnell gekoppelt sein, die zeitfenster sind echt gering. aber sie eröffnen eine chance ;).

Cam67
14-06-2015, 01:23
mhm eigentlich sind trigger schalter. kannst es auch auslöser nennen.
kann zum auslösen von bewussten handlungen oder einstellungen genutzt werden , wie oben beschrieben. sofern man sich selbst entsprechend programmiert hat.

meist aber löst man aber ungewollt über trigger beim gegner reaktionen aus , die vorher durch entsprechende erlebnisse, erfahrungen eingeschrieben wurden.
ebenso kann der gegner bei dir trigger bedienen , die dann dazu führen das du eventuell dich selbst blockierst oder überreagierst und dich dann hinterher wunderst wie es dazu kam.
trigger kann ein wort, aber auch eine bewegung, eine bestimmte art und weise oder einfach eine ähnlichkeit in gestalt und auftreten mit personen deiner vergangenheit sein, usw.

icken
14-06-2015, 08:11
ich las durch zufall etwas von triggerworte im Internet. es geht dabei um einen streit bzw vorkampf u das triggerwort. was hat es mit triggerworten aufsich? für was ist es gut?

Bist du nicht Trainer bei dem Verein?

Kampflogik 3 | WingTsun-Welt - Das Mitgliedermagazin der EWTO (http://www.wingtsunwelt.com/content/kampflogik-3-0)

Die bei den meisten Menschen vorhandene Schlaghemmung wird durch ein eintrainiertes Triggerwort (oder im Sinne des NLP: Ankerwort) überwunden. Dem muss ein großer Zeitraum im Training gewidmet sein.

icken
14-06-2015, 10:44
Es wird auch gern nach dem Verbleib des Autos gefragt. (https://youtu.be/yCAG07m6NyA)

Puddingkuchen
14-06-2015, 13:32
mhm eigentlich sind trigger schalter. kannst es auch auslöser nennen.
kann zum auslösen von bewussten handlungen oder einstellungen genutzt werden , wie oben beschrieben. sofern man sich selbst entsprechend programmiert hat.

meist aber löst man aber ungewollt über trigger beim gegner reaktionen aus , die vorher durch entsprechende erlebnisse, erfahrungen eingeschrieben wurden.
ebenso kann der gegner bei dir trigger bedienen , die dann dazu führen das du eventuell dich selbst blockierst oder überreagierst und dich dann hinterher wunderst wie es dazu kam.
trigger kann ein wort, aber auch eine bewegung, eine bestimmte art und weise oder einfach eine ähnlichkeit in gestalt und auftreten mit personen deiner vergangenheit sein, usw.

ja genau ich mein genau das. aber für was soll das triggerwort bei einem möglichen angriff bewirken? für was ist es gut? ich kann mich also in eine schlechte Stimmung bringen mit diesem wort? oder ist es eher so gemeint, dass ich mich dadurch in eine ''starke'' Stimmung versetzen soll?

Cam67
14-06-2015, 14:28
ja genau ich mein genau das. aber für was soll das triggerwort bei einem möglichen angriff bewirken? für was ist es gut? ich kann mich also in eine schlechte Stimmung bringen mit diesem wort? oder ist es eher so gemeint, dass ich mich dadurch in eine ''starke'' Stimmung versetzen soll?

ui , vom prinzip her ja, realistisch weniger, weil schwierig umsetzbar. was die anwendung angeht, hat big x es eigentlich schon beantwortet.

ersteinmal, ein trigger ist eigentlich immer emotional belegt. das meint, das es nicht viel bringt willkürlich ein wort zu wählen und nun zu sagen, das ist ab heute mein trigger. von daher ein wort zu wählen was den gegner zwar kurz irritiert aber für dich keinerlei auswirkung hat , wäre nur die halbe miete.

also wäre es vorab schonmal sinnvoll in sich hineinzuhorchen welche themen (z.b. held, samurai , budo, krieger usw. um mal die gängigen klischees zu bedienen) in dir etwas auslösen was man vll. als entschlossenen, kriegerischen, beschützenden, aufopfernden oder einfach nur abdrehenden zustand bezeichnen kann oder zumindest jegliches grübeln, zweifeln, oder über konsequenzen nachdenkende einstellung zur seite schieben.

realistisch sind es aber eher worte die zb. namen von peiniger sein können die man dann doch irgendwann mal dominiert hat .stichwort wäre hier "überwinden". oder den namen oder ort eines ein wettkampfes wo der sieg hart erarbeitet wurde oder man zum ersten mal überhaupt sich behaupten konnte. solche sachen sind emotional viel tiefer eingeschrieben.
wenn man dann ruft "SCL" (sportclub leipzig ^^) kann das einen zurückbeamen zu diesen enthusiastischen zustand und gleichzeitig verwirrt es den gegner schon ein wenig, da er null bezug zu diesem wort hat.

die idee der selbstkonditionierung im training sollte in meinen augen aber mit einem entsprechenden trainer erarbeitet werden.
da es hier darum geht einen bestimmten modus zu konditionieren kannst du dir vorstellen was passiert wenn du allein wischi-waschi machst und schön immer dein code vor dir herlaberst. dann wird der code auch nur wischi-waschi generieren ^^.

wenn du allerdings mit guten, fordernden partner/n arbeitest und du deine spezialtechnik, kampfstartablaufbewegung (was fürn geiles wort^^) mit deinem wort verbindest, und das ganze explosiv, konsequent ohne wenn und aber, dann kann der trigger in brenzligen situation dich augenblicklich in diesen trainingszustand switchen und dir ein unverkrampftes, grübelfreies (vll. sogar enthemmtes) vorgehen ermöglichen.

in diesem sinne SPAAARTA

Me1331
14-06-2015, 14:33
Michael Ruge hat zu diesem Thema auch etwas in seinem Buch geschrieben.
Soweit ich mich erinnern kann benutzt er dazu jedoch die Farben Rot und Grün, wobei dann durch spezielle Übungen Auslöser für Rotes und Grünes Verhalten trainiert werden. Wenn ich diese Stelle noch richtig im Kopf habe lehrt er dies nicht nur im SV Bereich, sondern auch im sportlichen Rahmen.

Nagare
14-06-2015, 14:38
Puddingkuchen

'Trigger' sind gewisse "Schlüsselreize", die Du mit einem ganz speziellen (Geistes-)Zustand verknüpfst.
Dieser kann durch alles Mögliche ausgelöst werden; Worte, Gerüche, Gedanken, Bewegungen etc.

Du siehst es z.B. bei manchen Boxern, die immer wieder die gleiche Einlaufmusik haben - das hat seine Gründe.
Ritualisierte Schemata bewirken ähnliches. Bspw. bei Sportlern vor einem Wettkampf, die ganz bestimmte (für Außenstehende meist belanglose) Bewegungen machen, um sich in den "richtigen Modus" zu versetzen.
Bei traumatischen Erfahrung geschieht im Prinzip das Selbe, nur in negativer Weise. (Auf die Schnelle: http://www.regenbogenwald.de/themen/trigger-als-ausloeser-psychischer-reaktionen.htm )

*Edit*

dunyazad
14-06-2015, 18:34
Nur mal so aus neugier.
Warum wird dieses Thema im Wing Chun Bereich diskutiert?
Die Eingangsfrage bezieht sich überhaupt nicht auf Wing Chun.

icken
14-06-2015, 18:41
Nur mal so aus neugier.
Warum wird dieses Thema im Wing Chun Bereich diskutiert?
Die Eingangsfrage bezieht sich überhaupt nicht auf Wing Chun.


Lese mal meinen Post.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/denn-triggerworte-173481/#post3374770

dunyazad
15-06-2015, 04:53
Lese mal meinen Post.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f134/denn-triggerworte-173481/#post3374770

Das schränkt den Teilnehmerkreis bei diesem allgemeinen SV Thema etwas ein.

Puddingkuchen
15-06-2015, 15:05
ui , vom prinzip her ja, realistisch weniger, weil schwierig umsetzbar. was die anwendung angeht, hat big x es eigentlich schon beantwortet.

ersteinmal, ein trigger ist eigentlich immer emotional belegt. das meint, das es nicht viel bringt willkürlich ein wort zu wählen und nun zu sagen, das ist ab heute mein trigger. von daher ein wort zu wählen was den gegner zwar kurz irritiert aber für dich keinerlei auswirkung hat , wäre nur die halbe miete.

also wäre es vorab schonmal sinnvoll in sich hineinzuhorchen welche themen (z.b. held, samurai , budo, krieger usw. um mal die gängigen klischees zu bedienen) in dir etwas auslösen was man vll. als entschlossenen, kriegerischen, beschützenden, aufopfernden oder einfach nur abdrehenden zustand bezeichnen kann oder zumindest jegliches grübeln, zweifeln, oder über konsequenzen nachdenkende einstellung zur seite schieben.

realistisch sind es aber eher worte die zb. namen von peiniger sein können die man dann doch irgendwann mal dominiert hat .stichwort wäre hier "überwinden". oder den namen oder ort eines ein wettkampfes wo der sieg hart erarbeitet wurde oder man zum ersten mal überhaupt sich behaupten konnte. solche sachen sind emotional viel tiefer eingeschrieben.
wenn man dann ruft "SCL" (sportclub leipzig ^^) kann das einen zurückbeamen zu diesen enthusiastischen zustand und gleichzeitig verwirrt es den gegner schon ein wenig, da er null bezug zu diesem wort hat.

die idee der selbstkonditionierung im training sollte in meinen augen aber mit einem entsprechenden trainer erarbeitet werden.
da es hier darum geht einen bestimmten modus zu konditionieren kannst du dir vorstellen was passiert wenn du allein wischi-waschi machst und schön immer dein code vor dir herlaberst. dann wird der code auch nur wischi-waschi generieren ^^.

wenn du allerdings mit guten, fordernden partner/n arbeitest und du deine spezialtechnik, kampfstartablaufbewegung (was fürn geiles wort^^) mit deinem wort verbindest, und das ganze explosiv, konsequent ohne wenn und aber, dann kann der trigger in brenzligen situation dich augenblicklich in diesen trainingszustand switchen und dir ein unverkrampftes, grübelfreies (vll. sogar enthemmtes) vorgehen ermöglichen.

in diesem sinne SPAAARTA

puuuuh also kurz zsuammengefasst bedeutet ''triggerwort'':
es ist ein wort, dass du mit einem besonders starken, selbstbewussten, oder aber auch mächtigen Gefühl aus der Vergangenheit assoziierst. und immer wenn du dieses wort in dir hervorrufst fühlst dich mega stark. Dies können aber nicht nur worte sein, sondern auch ein bestimmtes Musikstück, eine bestimmte Geste, Mimik oder auch eine Person sein. Beispiel immer wenn ich meinen Kung Fu Anzug trage, fühle ich mich mega stark und unangreifbar.

So richtig?

DerLenny
15-06-2015, 15:11
Es wird auch gern nach dem Verbleib des Autos gefragt. (https://youtu.be/yCAG07m6NyA)

https://www.youtube.com/watch?v=d1wuijgeaaY
d1wuijgeaaY

Nagare
15-06-2015, 15:13
Puddingkuchen

Hast Du mal Over the Top mit Stallone gesehen?
Das ist der Film bei dem er einen Trucker spielt der Armdrückwettbewerbe macht. Vor jedem Wettkampf dreht er seine Cap nach hinten ("Trigger"). Hierzu:

https://www.youtube.com/watch?v=_G10n3TZjAY

Terao
15-06-2015, 15:30
Bist du nicht Trainer bei dem Verein?

Kampflogik 3 | WingTsun-Welt - Das Mitgliedermagazin der EWTO (http://www.wingtsunwelt.com/content/kampflogik-3-0)Na, aber mal im Ernst, die Trainer habens auch schon schwer. Kaum hat man gelernt, die 7 großen Fähigkeiten fehlerfrei herzusagen, muss man auch noch wissen, was ein Triggerwort ist.
Komplexitätsreduktion halt.

Gürteltier
15-06-2015, 16:02
Es wird auch gern nach dem Verbleib des Autos gefragt. (https://youtu.be/yCAG07m6NyA)

Ein Satz, der rücksichtslos Hoffnungen und Erinnerungen an späte Teenagerjahre weckt.

Bevorzugt das faire cosmogyne "Wo steht das Auto Deiner Mutter?" :

Das Gürteltier



P.S. : Wer mit dieser Neukombination einen neuen Verband gründen möchte, hat meinen Segen.

Dampfhämmerlein
15-06-2015, 17:45
CREATE [OR REPLACE] TRIGGER <trigger_name>
{BEFORE|AFTER} {INSERT|DELETE|UPDATE}
ON <table_name>
[REFERENCING [NEW AS <new_row_name>] [OLD AS <old_row_name>]]
[FOR EACH ROW [WHEN (<trigger_condition>)]]
<trigger_body>

:)

nee spass denke so kultuirkreissensible Wörter die bei denen anders getriggert werden z.B. das wort mit Hu.. zu nem Türken und der rastet aus wo sich n z.B: Deutscher denkt omg was für ein Asozialer^^
Also kann man sich bei der Vermeidung von Triggerwörtern nicht auf taktile Reflexe verlassen sondern muss mittels visueller Antizipation abschätzen^^

Cam67
15-06-2015, 21:01
puuuuh also kurz zsuammengefasst bedeutet ''triggerwort'':
es ist ein wort, dass du mit einem besonders starken, selbstbewussten, oder aber auch mächtigen Gefühl aus der Vergangenheit assoziierst. und immer wenn du dieses wort in dir hervorrufst fühlst dich mega stark. Dies können aber nicht nur worte sein, sondern auch ein bestimmtes Musikstück, eine bestimmte Geste, Mimik oder auch eine Person sein. Beispiel immer wenn ich meinen Kung Fu Anzug trage, fühle ich mich mega stark und unangreifbar.

So richtig?

Mhm, ich bin fast ein wenig geneigt zu sagen „jo, so ist es“ und ruhe ist.
Du machst ein bissel wieder ne gemüsesuppe daraus.

Also nochmal. Ein trigger, im sinne dieses themas, ist ein psychologischer schalter der eine bestimmte situation in deiner erinnerung und die damit die verbundenen emotionalen befindlichkeiten wieder wachruft. Da es sich meist um unbearbeitete themen handelt , sie uns also nicht bewusst geworden sind, bemerken wir auch das triggern für gewöhnlich nicht, sondern nur die entstehende auswirkung. Und die muss noch nicht mal sofort spürbar sein.
Sowas wie seltsame überreaktionen auf eventuell banalen begebenheiten im alltag oder das plötzliche gefühl von unwohlsein, panik, antipathie, vll. sogar hass, bei völlig fremden personen die uns z.b. zum ersten mal begegnen.
Es geht auch umgedreht. Das eine person bei uns sofort ein gefühl von geborgenheit, zuneigung , vertrauen usw. erzeugt . vll. durch den besonderen klang ihrer stimme oder den ausdruck ihrer augen oder einfach ihre art dir zu begegnen.
Allen gemeinsam ist, das du zwar das gefühl wahrnehmen kannst aber nicht ihre ursache zuordnen, du erkennst nicht die konkrete situation in der es entstand. Da es wie gesagt um unbearbeitete situationen geht ist dir der trigger nicht bekannt, welcher dies auslöst. Aber man kann dem gefühl folgen und sich schritt für schritt dem ursprung nähern. Nur allein ist sowas kaum machbar ,da man einfach den balken im eigenen auge nicht sieht ^^. Man braucht einen reflexionspartner.

Nun zum triggerwort
Eigentlich ist der begriff in meinen augen bissel unglücklich gewählt, da trigger (zumindest in solchen kontext) schon besetzt ist.
Hier findet eher eine art selbstkonditionierung bzw. ankerung statt.
Und Nein . es macht dich nicht „Megastark“ , „Unbesiegbar“ und was noch alles. Und ich rufe nicht das wort hervor, sondern einen zustand oder eine aktion oder beides mit hilfe des auslösers (trigger)


Aber dein bespiel mit dem anzug war nicht so weit weg. Ich denke das kennen so einige , das gefühl wenn man in den GI steigt , die schuhe auszieht, den dojo betritt und sich verbeugt. In diesen moment wechselt man geistig automatisch in eine art fokussierten , aufmerksamen und bereiten zustand. (ich hoffe mal , das es einige kennen^^)
Das wäre z.b. auch so ein ritual, was nagare ansprach.

Nun ein beispiel: Wenn du jetzt noch im moment des verbeugens im dojo , dir mit deiner faustinnenseite 2x leicht gegen das brustbeins schlägst (oder dein wort sagst), verbindest du dieses schlagen aufs brustbein mit dem betreten des dojo-geisteszustand.. (vorausgesetzt er ist vorhanden im training ^^). Und das immerwieder über die jahre.
Kommt es nun zu einer agressiven situation und du nutzt den trigger (2x …) begibst du dich wieder in dojo-(trainings-)modus. Das macht dich nicht megastark usw. kann aber dazu beitragen das du unverkrampft bleibst , das heisst: nicht drüber nachzudenken ob du getroffen wirst oder ob du triffst und damit frei agieren zu können.
Bitte denk daran: das war nur ein beispiel , denn wenn du im dojo beispielsweise nie getroffen wurdest, dann wird im realen fight ganz fix dein modus überschrieben.
Normal wird sowas aber eher benutzt um bestimmte aktionen zu starten, aber das hatten wir ja schon.

Nunmal realistisch. Würde mich wundern wenn du im ernstfall an dein triggerwort denkst^^.
Und wenn überhaupt , geht es nicht um unbesiegbar sondern um handlungsfähig zu bleiben bzw. zu werden. Konsequent zu arbeiten. gerade frauen tun sich oft schwer mit bewussten physischen verletzen. (es sein denn sie wird hysterisch und dreht ab^^)
Das man rigoros startet und sein spiel macht ohne dem kopf zu viel gelegenheit zu geben dazwischenzufunken.

Puddingkuchen
16-06-2015, 07:21
Mhm, ich bin fast ein wenig geneigt zu sagen „jo, so ist es“ und ruhe ist.
Du machst ein bissel wieder ne gemüsesuppe daraus.

Also nochmal. Ein trigger, im sinne dieses themas, ist ein psychologischer schalter der eine bestimmte situation in deiner erinnerung und die damit die verbundenen emotionalen befindlichkeiten wieder wachruft. Da es sich meist um unbearbeitete themen handelt , sie uns also nicht bewusst geworden sind, bemerken wir auch das triggern für gewöhnlich nicht, sondern nur die entstehende auswirkung. Und die muss noch nicht mal sofort spürbar sein.
Sowas wie seltsame überreaktionen auf eventuell banalen begebenheiten im alltag oder das plötzliche gefühl von unwohlsein, panik, antipathie, vll. sogar hass, bei völlig fremden personen die uns z.b. zum ersten mal begegnen.
Es geht auch umgedreht. Das eine person bei uns sofort ein gefühl von geborgenheit, zuneigung , vertrauen usw. erzeugt . vll. durch den besonderen klang ihrer stimme oder den ausdruck ihrer augen oder einfach ihre art dir zu begegnen.
Allen gemeinsam ist, das du zwar das gefühl wahrnehmen kannst aber nicht ihre ursache zuordnen, du erkennst nicht die konkrete situation in der es entstand. Da es wie gesagt um unbearbeitete situationen geht ist dir der trigger nicht bekannt, welcher dies auslöst. Aber man kann dem gefühl folgen und sich schritt für schritt dem ursprung nähern. Nur allein ist sowas kaum machbar ,da man einfach den balken im eigenen auge nicht sieht ^^. Man braucht einen reflexionspartner.

Nun zum triggerwort
Eigentlich ist der begriff in meinen augen bissel unglücklich gewählt, da trigger (zumindest in solchen kontext) schon besetzt ist.
Hier findet eher eine art selbstkonditionierung bzw. ankerung statt.
Und Nein . es macht dich nicht „Megastark“ , „Unbesiegbar“ und was noch alles. Und ich rufe nicht das wort hervor, sondern einen zustand oder eine aktion oder beides mit hilfe des auslösers (trigger)


Aber dein bespiel mit dem anzug war nicht so weit weg. Ich denke das kennen so einige , das gefühl wenn man in den GI steigt , die schuhe auszieht, den dojo betritt und sich verbeugt. In diesen moment wechselt man geistig automatisch in eine art fokussierten , aufmerksamen und bereiten zustand. (ich hoffe mal , das es einige kennen^^)
Das wäre z.b. auch so ein ritual, was nagare ansprach.

Nun ein beispiel: Wenn du jetzt noch im moment des verbeugens im dojo , dir mit deiner faustinnenseite 2x leicht gegen das brustbeins schlägst (oder dein wort sagst), verbindest du dieses schlagen aufs brustbein mit dem betreten des dojo-geisteszustand.. (vorausgesetzt er ist vorhanden im training ^^). Und das immerwieder über die jahre.
Kommt es nun zu einer agressiven situation und du nutzt den trigger (2x …) begibst du dich wieder in dojo-(trainings-)modus. Das macht dich nicht megastark usw. kann aber dazu beitragen das du unverkrampft bleibst , das heisst: nicht drüber nachzudenken ob du getroffen wirst oder ob du triffst und damit frei agieren zu können.
Bitte denk daran: das war nur ein beispiel , denn wenn du im dojo beispielsweise nie getroffen wurdest, dann wird im realen fight ganz fix dein modus überschrieben.
Normal wird sowas aber eher benutzt um bestimmte aktionen zu starten, aber das hatten wir ja schon.

Nunmal realistisch. Würde mich wundern wenn du im ernstfall an dein triggerwort denkst^^.
Und wenn überhaupt , geht es nicht um unbesiegbar sondern um handlungsfähig zu bleiben bzw. zu werden. Konsequent zu arbeiten. gerade frauen tun sich oft schwer mit bewussten physischen verletzen. (es sein denn sie wird hysterisch und dreht ab^^)
Das man rigoros startet und sein spiel macht ohne dem kopf zu viel gelegenheit zu geben dazwischenzufunken.

aaaaaah.. also doch so wie ich eben in 3 sätzen schrieb u nicht in 1000 wie du :D:p mmh zwar sehr grob gesagt aber ich habs verstanden. mmmhh lecker Gemüsesuppe :D aber dann bring du bitte den nachtisch mit :D PS: woher weist du denn das alles? :ups:

openmind
16-06-2015, 07:49
das wort mit Hu.. zu nem Türken und der rastet aus


Das ist mit Sicherheit so.
Und interessant ist, dass man dieses Wort umgekehrt
aus deren Mündern sehr oft hört, um andere zu beleidigen.

_

Ousi
16-06-2015, 08:24
aaaaaah.. also doch so wie ich eben in 3 sätzen schrieb u nicht in 1000 wie du :D:p mmh zwar sehr grob gesagt aber ich habs verstanden. mmmhh lecker Gemüsesuppe :D aber dann bring du bitte den nachtisch mit :D PS: woher weist du denn das alles? :ups:

Basiswissen Psychologie (und Konditionierung), man trainiert so z.B. auch mit Hunden (Klicker).
Btw das gute alte deutsche Worte wäre wohl Schlüsselreiz.

NightFury
16-06-2015, 11:37
Ein guter "Trigger" ist zB. das schmecken von (eigenem) Blut.
Allerdings ist dieser eher noch ein Überbleibsel der menschlichen Vergangenheit.

WTSchueler
27-06-2015, 12:54
ich las durch zufall etwas von triggerworte im Internet. es geht dabei um einen streit bzw vorkampf u das triggerwort. was hat es mit triggerworten aufsich? für was ist es gut?

Hallo Puddingkuchen,

im WT wird es beim Blitz Defence als Einstieg für den Verteidigungsangriff genutzt. Es löst in dir keine Supermannkräfte oder sonstige Kraftreserven aus. Es hilft dir nur beim zuschlagen. Sobald das Triggerwort ausgesprochen ist, muss die Faust nach vorne schießen und den Aggressor mit maximale Wucht treffen.

Das Triggerwort wird in Kombination mit eine Frage gestellt. Die Frage soll den Aggressor für eine klitze kleine Sekunde verwirren/ablenken und das Triggerwort krümmt den Finger am Abzug.

Mehr ist es nicht.

VG
WTSchueler

die Chisau
27-06-2015, 13:39
"Verteidigungsangriff"- der Begriff erinnert mich ans "Liebesministerium" im Orwellschen 1984.
Früher hießen die Verteidigungsminister noch Kriegsminister, heute sind wir sprachlich viel weiter.
;)

Nur so ein Gedanke. Weitermachen. :)

Puddingkuchen
27-06-2015, 15:33
Hallo Puddingkuchen,

im WT wird es beim Blitz Defence als Einstieg für den Verteidigungsangriff genutzt. Es löst in dir keine Supermannkräfte oder sonstige Kraftreserven aus. Es hilft dir nur beim zuschlagen. Sobald das Triggerwort ausgesprochen ist, muss die Faust nach vorne schießen und den Aggressor mit maximale Wucht treffen.

Das Triggerwort wird in Kombination mit eine Frage gestellt. Die Frage soll den Aggressor für eine klitze kleine Sekunde verwirren/ablenken und das Triggerwort krümmt den Finger am Abzug.

Mehr ist es nicht.

VG
WTSchueler

ich verstehe das immer noch nicht richtig. jeder erzählt mir hier etwas anderes. wenn du angegriffen wirst hast du garkeine zeit zum nachdenken. meinst du eventuell eine Vorphase im kampf? wann wird das triggerwort den vom wem ausgesprochen? und welche frage?

nenn mir bitte mal ein Beispiel.

icken
27-06-2015, 16:36
wann wird das triggerwort den vom wem ausgesprochen? und welche frage?

nenn mir bitte mal ein Beispiel.

https://youtu.be/yCAG07m6NyA

Puddingkuchen
27-06-2015, 16:53
https://youtu.be/yCAG07m6NyA

ooook und was ist jetzt mit dem triggerWORT? ich hab kein wort da gehört. du etwa?

icken
27-06-2015, 16:57
ooook und was ist jetzt mit dem triggerWORT? ich hab kein wort da gehört. du etwa?

Ich auch nicht, hab immer den Ton aus bei den Videos.
Ist so schon schlimm genug.

Puddingkuchen
27-06-2015, 17:26
warum zeigst du mir das dann?

Kyra
27-06-2015, 18:24
warum zeigst du mir das dann?

Du hast nicht gesehen, wie sie beim Wort "Auto" förmlich explodiert ist? :ups:

fujikomma
27-06-2015, 18:49
Apropos "Auto"
"Die Abschlepper von Miami" da sieht man TriggerSÄTZE ihre Wirkung entfalten,wie Leute ausrasten wenn sie hören"Das kostet... Dollar und ...!" da geht die Luzie ab:cool:
"Street-trigging`tence"-so to say:D

hans-charles
27-06-2015, 18:57
Hallo Puddingkuchen,

ich kann Dir keine Antwort auf diese Frage geben.


warum zeigst du mir das dann?

Aber sieh Dir diesen Hinweis an:
So findet man die Triggerpunkte NDR

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/so-find...

Einfach auf der Seite unter Hilfe, den Text: Triggerpunkte eingeben, leider hat das mit " Kampfsport-Arten " wenig am Hut.
Wie kommen die WT- Leute auf dieses Wort?

Gruß
hans-charles

Puddingkuchen
27-06-2015, 19:31
Du hast nicht gesehen, wie sie beim Wort "Auto" förmlich explodiert ist? :ups:

sie stellt eine frage, in der das triggerwort drin enthalten ist?

hab ich das so richtig verstanden?

Kyra
27-06-2015, 20:26
sie stellt eine frage, in der das triggerwort drin enthalten ist?

hab ich das so richtig verstanden?

Eigentlich ist es ein selbst festgelegter Satz, der den Gegner einwenig ablenken soll.
Und bei dem Wort "Auto" sollte sie mittendrin explodieren. Au..Aktion!!!

Es ist so gedacht, dass man seinen Satz mehrere 100x oder 1000x wiederholt in der Verbindung mit dieser Aktion. So konditioniert man sich selbst, damit man sich selbst im Notfall eine "Starthilfe" geben kann.
Exakt so wurde mir Blitzdefence in einer EWTO-Schule beigebracht.

Das Video stammt aus der CD-ROM, welche dem Buch "Verteidige Dich - Selbstverteidigung für Frauen" als Lehrvideo beilag. Autoren des Buches sind Keith R. Kernspecht und Andre Karkalis.
Das Video soll also keine Verarsche sein.

Soweit die Theorie.
Praktisch kenne ich Niemanden, der dies so oft durchzieht, dass die Konditionierung klappt.

Puddingkuchen
27-06-2015, 20:33
Eigentlich ist es ein selbst festgelegter Satz, der den Gegner einwenig ablenken soll.
Und bei dem Wort "Auto" sollte sie mittendrin explodieren. Au..Aktion!!!

Es ist so gedacht, dass man seinen Satz mehrere 100x oder 1000x wiederholt in der Verbindung mit dieser Aktion. So konditioniert man sich selbst, damit man sich selbst im Notfall eine "Starthilfe" geben kann.
Exakt so wurde mir Blitzdefence in einer EWTO-Schule beigebracht.

Das Video stammt aus der CD-ROM, welche dem Buch "Verteidige Dich - Selbstverteidigung für Frauen" als Lehrvideo beilag. Autoren des Buches sind Keith R. Kernspecht und Andre Karkalis.
Das Video soll also keine Verarsche sein.

Soweit die Theorie.
Praktisch kenne ich Niemanden, der dies so oft durchzieht, dass die Konditionierung klappt.

zu beginn wurde hier aber gesagt dass es ein wort ist dass du mit einem gefühl aus der Vergangenheit verbindest. nenn mir doch mal nen Clip oder nen fallbeispiel.

PS: wenn man überrascht wird, ist man nicht in der lage eine frage zu stellen indem das triggerwort enthalten ist.

icken
27-06-2015, 20:53
zu beginn wurde hier aber gesagt dass es ein wort ist dass du mit einem gefühl aus der Vergangenheit verbindest. nenn mir doch mal nen Clip oder nen fallbeispiel.

PS: wenn man überrascht wird, ist man nicht in der lage eine frage zu stellen indem das triggerwort enthalten ist.

Die First-Step-Technik (http://www.hypnovita.de/anleitungen/intervention-therapie/die-first-step-technik.html)


Anstatt im Training auf Zuruf den Sandsack (oder den Sparringpartner) zu schlagen, haben die Teilnehmer eine Art „Triggersatz“ gelernt. Irgendeine situativ angemessene Formulieren, wie etwa:

„Es tut mir sehr leid, ich möchte wirklich keinen Ärger mit Ihnen und würde Sie gerne darum ...“
BAMM! Anstatt den Satz zu Ende zu sprechen, setzt es den ersten Schlag!

Die Teilnehmer der Selbstverteidigungs-Kurse haben sich fortan alle einen Satz gesucht und den ersten Schlag mit irgend einem Wort – in der Mitte des Satzes – verbunden. Und sich wieder und wieder darauf getrimmt, beim Aussprechen des „Codesworts“ den ersten Schlag zu tun.

Irgendwie hab ich den Eindruck, du willst hier alle verarschen.
Frag doch einfach mal deinen Trainer, wenn ihr mal wieder locker ChiSaut.

Leider hab ich keine praktische Erfahrung mit dem Triggerwort, hab keine Schlaghemmung.

edit.
Du solltest dir den Artikel mal ganz durchlesen.
Das beantwortet deine Frage hoffentlich.

Kyra
27-06-2015, 21:00
zu beginn wurde hier aber gesagt dass es ein wort ist dass du mit einem gefühl aus der Vergangenheit verbindest. nenn mir doch mal nen Clip oder nen fallbeispiel.

PS: wenn man überrascht wird, ist man nicht in der lage eine frage zu stellen indem das triggerwort enthalten ist.

Hier wurde gesagt....aber nicht von mir!
Dies ist erst mein 2. Betrag zu diesem Thema.

Wie Du schon richtig festgestellt hast, ist das nur für einen Ritualkampf gedacht, in dem es eine Vorkampfphase gibt, nicht für Überraschungsangriffe.

Ob das alles sinnvoll ist oder nicht, will ich hier gar nicht beurteilen.
Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

War Stoff des 1.SG-Programmes.

icken
27-06-2015, 21:32
zu beginn wurde hier aber gesagt dass es ein wort ist.

Du legst alles auf die Goldwaage. :rolleyes:

Puddingkuchen
27-06-2015, 21:48
Hier wurde gesagt....aber nicht von mir!
Dies ist erst mein 2. Betrag zu diesem Thema.

Wie Du schon richtig festgestellt hast, ist das nur für einen Ritualkampf gedacht, in dem es eine Vorkampfphase gibt, nicht für Überraschungsangriffe.

Ob das alles sinnvoll ist oder nicht, will ich hier gar nicht beurteilen.
Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

War Stoff des 1.SG-Programmes.

ich hab das nie durchgenommen ..wahrscheinlich weils in einer Überraschung nichts bringt wie du selbst gut erkannt hast ;)

hans-charles
28-06-2015, 07:51
Hallo icken,

ich bin doch sehr überrascht, was man alles für Infos findet wenn man lange genug im Internet sucht.


Die First-Step-Technik (http://www.hypnovita.de/anleitungen/intervention-therapie/die-first-step-technik.html)

Es gibt, wenn ich in bei amazon in der Bücherecke nachsehe, einige Autoren die sich mit dem Thema Selbstverteidigung beschäftigen.
Das Thema wird mehr oder weniger intensiv beleuchtet und unterscheidet sich meistens nur durch " neue Begriffe ".

Ein Beispiel aus einem Buch: Selbstverteidigung die funktioniert
Bei Andreas Häckel habe ich gelernt, diese Frage für mich zu entscheiden:
" Bin ich bereit diese Person zu verletzen?"
Nur, wenn Du diese Frage mit ja beantworten kannst, dann kämpfe.


Davor habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht, was ich an Techniken in einem Lehrgang bei der BW gelernt habe, das war drillmäßig so gut drin - da kam die Reaktion automatisch.
Eine Einschränkung gab es doch, ich mußte tätig werden.

Daher stimme ich diesen Worten zu:

[QUOTE]Leider hab ich keine praktische Erfahrung mit dem Triggerwort, hab keine Schlaghemmung.


Nur bevor Nachfragen kommen, diese Bücher habe ich, um eine Gefahrensituation zu erkennen. Einfach vermeidet viele Probleme,
schützt das neue T-Shirt und auch die Hose.
Was SV- Lehrgänge betrifft, da können viel " SV- Ausbilder " auf schöne bunte Urkunden verweisen. Praktische Erfahrungen - nur in der Turnhalle- .

Bevor wir hier endlos weiter Diskutieren, seht Euch einfach dort einige Themen an:
www.selbstschutzakademie.de

Noch einen schönen Sonntag
hans-charles

Magni
29-06-2015, 10:00
Ich hab mich dafür entschieden die Hose runterzuziehen und" Avada Kedavra" zu rufen!:D

fujikomma
29-06-2015, 10:41
Um es noch komplizierter zumachen:D
gibt es Trigger-Äkschn
d.h. ein Brillenträger dem die Sehhilfe sagen wir runtergeschlagen wird-wischt mit dem andren daraufhin den Boden.
Und Triggerwort/-sätze die ein möglicher Angreifer verwendet sind Provokationen,die den Verteidiger aus dem Gleichgewicht bringen sollen..
Also verwendet man einen bestimmten Satz mehrfach der das Adrenalin in Schwung bringen soll
"Sesam öffne dich"
Toto und Harry haben eine z.BAbsprache wie eine Festlegetechnik im Rahmen einer Festnahme zustarten ist :ups:
Dreimal darfste raten was sie benutzen;)

Der freche Bengel
13-07-2015, 13:02
Triggerwort oder vielleicht noch ganze Triggersätze halte ich für pure selbstverarschung. Eine Kunst sich selber überreden zu müssen, für Leute die nichts peilen und nicht aus dem Knick kommen. Die haben schon verloren bevor es losgeht.

Früher hat man sich einen Knoten ins Taschentuch gedreht um etwas nicht zu vergessen, heute gibt es Handys dafür oder man führt Trigger Selbstgespräche um nicht zu vergessen dem Angreifer eine zu plätten ?
Was ist wenn der meine Sprache gar nicht spricht? Soll Ich mich dann anpassen und die Triggerei erst übersetzen?
Was ist wenn es zu laut ist ?

Um jemanden zu animieren auf eine Frage zu überlegen um ihn dann eine zu verplätten das hat vielleicht mal geklappt als man Fernsehen ohne Ton schauen musste. Das ist ja Slapstick pur. Was interessiert einen Angreifer was man stammelt wenn er es ernst meint? Bricht der seinen Angriff ab um zu überlegen wo er sein Auto geparkt hat? Im Leben nicht...
Es verzögert auch kein Augenblick eine Aktion oder verschafft einem irgendwelche Vorteile. Das ist ja noch nicht mal ein Strohhalm an dem man sich hält.
Sportler achten auf ihre Distanz und verlassen sich nicht auf Gespräche, das sollte man erst recht in der SV tun.
Ich denke Trigger Wörter sind eine weitere ungeprüfte Geschichte, die auch wirklich gut und nachvollziehbar in manchen Ohren klingt um sich im Selbstverteidigungsunterricht selber Mut und Hoffnung einzureden. Der ganze überflüssige Ballast der heutzutage in der SV angeboten wird ja immer Schlimmer. Der Trend geht zu Gelabber und Theorie ...
Allerdings für Geschäftemacher Genial und berechtigt.

BUJUN
13-07-2015, 14:28
@ Der freche Bengel

Triggerworte = so ne Art STARTSCHUSS - damit man aus den Startblöcken
flitzt.

Ungefähr wie "guten Appetit" und dann losspachteln :)

Der freche Bengel
13-07-2015, 15:04
ist mir schon klar...man überredet sich selber.

Eskrima-Düsseldorf
14-07-2015, 10:17
Eigentlich ist es ein selbst festgelegter Satz, der den Gegner einwenig ablenken soll.
Und bei dem Wort "Auto" sollte sie mittendrin explodieren. Au..Aktion!!!

Es ist so gedacht, dass man seinen Satz mehrere 100x oder 1000x wiederholt in der Verbindung mit dieser Aktion. So konditioniert man sich selbst, damit man sich selbst im Notfall eine "Starthilfe" geben kann.
Exakt so wurde mir Blitzdefence in einer EWTO-Schule beigebracht.

Das Video stammt aus der CD-ROM, welche dem Buch "Verteidige Dich - Selbstverteidigung für Frauen" als Lehrvideo beilag. Autoren des Buches sind Keith R. Kernspecht und Andre Karkalis.
Das Video soll also keine Verarsche sein.

Soweit die Theorie.
Praktisch kenne ich Niemanden, der dies so oft durchzieht, dass die Konditionierung klappt.

Ich halte das für in etwa so sinnvoll wie schüchterne Jungs die auswendig gelernte "Baggersprüche" benutzen um Frauen kennen zu lernen ;)

Salaad
14-07-2015, 13:40
...

Das Video stammt aus der CD-ROM, welche dem Buch "Verteidige Dich - Selbstverteidigung für Frauen" als Lehrvideo beilag. Autoren des Buches sind Keith R. Kernspecht und Andre Karkalis.
Das Video soll also keine Verarsche sein.

Soweit die Theorie.
Praktisch kenne ich Niemanden, der dies so oft durchzieht, dass die Konditionierung klappt.

Hallo,
das Buch finde ich nicht so toll.
Es ist sehr gut gemacht. Mit der CD dazu auch Preis/Leistung ok. Ich halte es allerdings nur für professionelle Werbung um auch die Zielgruppe Frau Ü25 und U40, berufstätig und kinderlos in die WT-Schulen zu bekommen. Ich kann nicht abschätzen wie viel Sabine Mackrodt in das Buch eingebracht hat. Nach meinem Geschmack zu wenig. Jüngeren Frauen/Mädchen empfehle ich das Buch "Verpiss dich" von Sascha Krefft (auch mit WT Hintergrund).

Ich finde die Konditionierung über einen Trigger nicht schlecht. Allerdings nur als "Auslöser". Ich glaube nicht, dass man den Gegner dadurch ablenken kann.
Außerdem muss ich dann unbedingt ein Wort oder einen Satz benutzen. Ein Trigger kann aber auch etwas anderes sein.
Dass es in der SV funktioniert, glaube ich nicht. Im Wettkampf kann ich es mir vorstellen.

Gruß

Salaad