PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum würdet ihr aufhören?



jkdberlin
15-06-2015, 13:28
Auf einer Seite habe ich grade die 5 häufigsten Gründe, warum jemand mit Grappling aufhört gelesen. Keine Ahnung, wie die das erhoben haben und wen die befragt haben, aber ihrer Meinung nach sind es:

1. Distanz – Leute ziehen weg oder der Weg wird ihnen wegen anderer Verpflichtungen zu weit.
2. Geld – Durch bestimmte Umstände wird es zu teuer oder das Geld wird woanders benötigt.
3. Familie – familiäre Verpflichtungen lassen keine Zeit mehr fürs Training.
4. Arbeit – veränderte Arbeitszeiten oder der Übergang von Studium zur Arbeit
5. Verletzung – manchmal ist es einfach zu viel und genug.

Tatsächlich habe ich grade bei jemanden, den ich seit langem kenne, nur 5 erlebt. Irgendwann ist einfach zu viel und das Risiko zu hoch. Aber auch Nummer 4 ist mir schon mehrfach unter gekommen, grade der Übergang von Studium zur Arbeit lässt viele ausscheiden.

Wie ist das bei euch, was hört und kennt ihr für Gründe und wie findet ihr diese?

Cillura
15-06-2015, 13:31
Im Kinderbereich ists oft "Keinen Bock mehr" / "Andere Interessen" Die Kids entwickeln sich so schnell und entdecken überall Neues was sie ausprobieren wollen. Da kann auch mal ganz flott das Interesse am Kampfsport verschwinden.

Medaka
15-06-2015, 13:47
Ist zwar nicht Grappling-spezifisch, aber bei mir war es schon oft das plötzliche Abklingen des Interesses, auch nach jahrelangem Betreiben :)

brandenburger
15-06-2015, 13:49
Ich habe mich mit meinem Trainer überworfen.

Gast
15-06-2015, 13:51
Für mich käme nur 5 in Frage und selbst dann wäre ich ziemlich unglücklich damit.

Zu 1 würde ich sagen, man findet doch bestimmt woanders auch ein gutes Gym, notfalls muss man den Stil wechseln.
Bei 2 kann man doch auch bestimmt einen Trainingspartner finden, der kostenfrei mit einem rollt.
Und bei 3 und 4 kann ich es schon verstehen, dass man weniger Zeit fürs Training hat, aber deswegen würde ich es nie komplett aufgeben.

marq
15-06-2015, 14:20
5 & 4

Dastin
15-06-2015, 14:21
Gar nicht. :-§

Thiloy
15-06-2015, 14:30
Wenns die Arbeit / Familie bzw. Verletzungen es nicht mehr zulassen würden.

Filzstift
15-06-2015, 14:31
Alle 5 möglich.
Hab schon Leute erlebt da hat die Freundin was gegen kampfsport (Freunde eigentlich nie :|).

Es kann auch eine Neuorientierung des Vereins geben. Unserer hatte ursprünglich einen starken mma Fokus, mittlerweile ist es reines bjj.
Viele finden das besser, viele haben sich umorientiert.

wadenbeißer
15-06-2015, 14:33
3, 4, und 5. Wobei man wahrscheinlich jeden einzelnen Punkt (außer 5 vielleicht) noch wegstecken und kompensieren kann, aber die Kombination aus mehren ist echt tödlich.

Bei mir hat 3+4 zu einer verringerrten Trainingshäufigkeit und damit auch zu einem Leistungsrückgang geführt. Das und die Unvernunft:D liessen 5 nicht lange warten:(

Jetzt feiere ich es schon als Erfolg, wenn ich es 2x die Woche zum Training schaffe.

Magni
15-06-2015, 14:34
Niemals!:-§
Ich werde auch im Sarg weiterkämpfen!:D

JoHatsu
15-06-2015, 16:23
Tja, da ist nur keiner - außer dir.

Gast
15-06-2015, 16:31
Er kann immer noch einen Spiegel mitnehmen und sein Kill Face trainieren.
k-5edQQXMfQ

Magni
15-06-2015, 16:43
Tja, da ist nur keiner - außer dir.

Doch,die Maden zum Beispiel.Je nach groesse kann man mit denen perfekt Wuerfe trainieren!
:-§

sivispacemparabellum
15-06-2015, 16:45
Ja mit 23... vom Sarg schreiben.

Magni
15-06-2015, 16:48
Ja mit 23... vom Sarg schreiben.

Das war nur eine Metapher!;)Ich bin nur drauf eingestiegen,weil es jemand wörtlich genommen hat.

Schnorrer:-)
15-06-2015, 18:22
5

Die letzten 10 Jahre chronische Entzündungen und stellenweise höllische Schmerzen. Vor vier Jahren Grappling Training aufgegeben, vor zwei Jahren Muay Thai. 31.12. ist dann auch mit FMA Schluss. Und wenn man(n) sich erstmal damit abgefunden hat, dass man "zu alt ist" bzw. dass die Gräten nicht mehr mitmachen und dafür die Schmerzen immer weniger werden, ist es zwar traurig aber auch ein Gewinn an Lebensqualität :-) Gibt Schlimmeres. Allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, dass so früh Schluss ist (49)

Flibb
15-06-2015, 18:38
Bei mir ist es beruflich sehr schwer geworden regulär zu trainieren zum Glück findet sich immer jemand und ich habe auch keine Probleme 100 - 350 km in eine Richtung für Training zu fahren wenn man es mit etwas anderem kombinieren kann.

Abu Junayd
15-06-2015, 18:54
Mir würde noch Punkt 6 einfallen:

Wenn man einfach nicht mehr mit dem Trainer kann , aus welchen Gründen auch immer.

Droom
16-06-2015, 00:01
1. Distanz – Leute ziehen weg oder der Weg wird ihnen wegen anderer Verpflichtungen zu weit.
2. Geld – Durch bestimmte Umstände wird es zu teuer oder das Geld wird woanders benötigt.
3. Familie – familiäre Verpflichtungen lassen keine Zeit mehr fürs Training.
4. Arbeit – veränderte Arbeitszeiten oder der Übergang von Studium zur Arbeit
5. Verletzung – manchmal ist es einfach zu viel und genug.

Für 1-4 hab ich nen Grappling-Dummy zu Hause :D

Bei 5 kann man leider nix machen

Würde aber auch notfalls von Submission Grappling auf Sambo, Ringen oder Judo wechseln.

Franz
16-06-2015, 06:13
Gruppenzusammensetzung hat sich geändert Chemie und Ziele passen nicht mehr.
Macht keinen Spaß mehr.
Fühlt sich nicht mehr gut und zufriedenstellend an.

Thiloy
16-06-2015, 06:55
Habe gerade erst das Team verlassen, weil die Ziele einfach nciht mehr passten und der Trainer für mich seine eigenen Ziele über die aller setzt und egal wie sein Ding durchzieht. Jetzt hören wir aber dennoch nicht auf.

itto_ryu
16-06-2015, 09:15
Ich würde sagen auch es liegt auch am Trainierenden oft selbst, also mental, das wäre dann Punkt 8: Mangel an Hingabe, Willenskraft und Wertschätzung. Manche Leute hören auch auf, weil ihnen Motivation, Interesse und Mumm fehlt, das kommt vor. Auch habe ich festgestellt, manche Leute haben Probleme mit Hierachien und kommen in strengeren Gyms nicht zurecht damit.

Ich denke mal, bei vielen der Punkte spielen individuelle Wünsche und Probleme eine Rolle und man kann nicht pauschalisieren.

1.2.3
16-06-2015, 22:21
Auf einer Seite habe ich grade die 5 häufigsten Gründe, warum jemand mit Grappling aufhört gelesen. Keine Ahnung, wie die das erhoben haben und wen die befragt haben, aber ihrer Meinung nach sind es:

1. Distanz – Leute ziehen weg oder der Weg wird ihnen wegen anderer Verpflichtungen zu weit.
2. Geld – Durch bestimmte Umstände wird es zu teuer oder das Geld wird woanders benötigt.
3. Familie – familiäre Verpflichtungen lassen keine Zeit mehr fürs Training.
4. Arbeit – veränderte Arbeitszeiten oder der Übergang von Studium zur Arbeit
5. Verletzung – manchmal ist es einfach zu viel und genug.

Tatsächlich habe ich grade bei jemanden, den ich seit langem kenne, nur 5 erlebt. Irgendwann ist einfach zu viel und das Risiko zu hoch. Aber auch Nummer 4 ist mir schon mehrfach unter gekommen, grade der Übergang von Studium zur Arbeit lässt viele ausscheiden.

Wie ist das bei euch, was hört und kennt ihr für Gründe und wie findet ihr diese?
Bei einigen Leuten aus unserer Gruppe waren es meist Punkt 3 und 4. Manchmal muss man halt Prioritäten setzen und so fällt das Hobby hinten runter. Auch berufsbedingt kam es bei uns schon öfter vor, dass Leute aufhören mussten, da sie ins Ausland sind oder viel pendeln müssen (also spielt auch Distanz eine Rolle).
Da ich beschissene Dienstzeiten habe und teilweise auch an Wochenenden schaffen muss, war es für mich super selbst die Trainingszeiten festzulegen. So kann ich dennoch mehrmals die Woche mit Gleichgesinnten trainieren. Dafür ist unser Lernfortschritt nicht so schnell und wir trainieren halt viel fundamentals (bin nur bluebelt und trainiere mit meinem Coach dann mehrmals im Jahr einige Tage und besuche Seminare mit ihm). Quasi so wie früher viele, die keinen blackbelt coach in Deutschland hatten..... Würde ich das so nicht machen und woanders trainieren, müsste ich wohl auch aufhören, da ich wegen meiner Dienstzeiten dann höchstens 4-6 x im Monat trainieren könnte, was mir zu wenig wäre, anstatt wie jetzt 4x die Woche.

eskolinaar
17-06-2015, 08:55
Hab aufgehört als meine Tochter geboren wurde.
Denke aber noch regelmäßig daran zurückzukehren.

Balthus
17-06-2015, 09:50
bei war es der Beruf... wenn man alle 8-15 Monate in ein Anderes Land geschickt wird kommt man oft an Orte wo es kein Grappling gibt ...

MMAMatze
18-06-2015, 09:04
http://www.bjjee.com/articles/10-reasons-to-leave-a-bjj-academy/

1789
18-06-2015, 15:06
.

aufhören würde ich nur aus beruflichen oder gesundheitlichen gründen.

gruss1789 :)

marasmusmeisterin
18-06-2015, 18:45
Das ist jetzt nicht Grappling-spezifisch, aber bei mir waren es im Lauf der Zeit und in verschiedenen KK/KS:

- angeborene Mißbildung im Knie, keine tiefen Stände möglich
- bekloppter Personenkult um einen Stilöbersten in Deutschland
- Löcher in die Luft schlagen wurde langweilig,
- Zwang den bekloppten Gürtel auch zu tragen,
- schlechte bis falsche Techniken der Trainer,
- Umgang des Trainers mit Schülern
- Umzug und am neuen Ort die alte KK nicht mehr möglich (nur die belächelte Schwester-Stilart -öh, nee)

Also ein schönes Gemisch. man wird ja auch anspruchsvoller mit der Zeit.

Alfons Heck
18-06-2015, 18:58
Aufhören :ups: ...habe doch gerade erst angefangen.
Am Samstag in einer Woche feiern wir meine 30Jahre HKD-Training :cool:


Gruß
Alfons.

relaunch
18-06-2015, 21:58
ich hab schon öfter den kampfsport gewechselt und alle fünf durch.
ich hab bisher in 4 städten gewohnt.irgendwann hat man auch keine lust mehr der ständige noob zu sein.
zu familie,ich hatte ne freundin mit kind(nicht meins)und wenn man sich da voll involviert bleibt einfach wenig zeit.
verletzungen hat man immer mal wieder und muss stoppen oder ganz quitten.
zumal wenn umzug und verletzung einher gehen.