Vollständige Version anzeigen : Sayoc - Belt Rig - Warum?
Guten Tag zusammen
Ausgehend vom Thread: FFA und JKD? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/ffa-jkd-172858/?) möchte ich die dort gestarte Diskussion hier weiterführen.
Ich habe nie verstanden weshalb man gefühlte 200 Übungsmesser am Gürtel tragen soll, aber auch nie gefragt. In dem von Tonji geposteten Video soll die Idee ja erklärt werden, wenn ich da alles richtig verstanden habe:
- Geht es einerseits um das erlernen verschiedener Ziehweisen und das trainieren dieser
- Das erkennen wann jemand ein Messer zieht / ziehen könnte
- Das erlernen wie schnell und wie man aus welcher Ziehpositon angegriffen werden kann
- Lernen von Distanz abhängig von Ziehposition und daraus resultierender Halteart des Messer
- Das erlernen der Tatsache das mehrere Waffen vorhanden sein können
Nur ein ziehen eines Messer mit Angriff, entspricht ja immer einem bestimmten Angriffswinkel und somit der daraufgelernten Reaktion. Also sehe ich persönlich hier keinen Vorteil, durch den Belt.
Die Distanz ist abhängig von der Griffart des Messers, diese ist abhängig von der Ziehart (wobei allerdings aus fast jeder Postion sowohl normal als auch reverse gezogen werden kann). Also sehe ich hier einen geringen Vorteil.
Also bleibt eigentlich als Hauptgrund:
- Die Sensibilisierung für Ziehbewegungen
- Das Training des Bereitsmachens einer eigenen Waffe
- Sensibilisierung für weitere möglicherweise vorhanden Waffen
Was meint ihr?
LG
edit:/ ergänzt um den Punkt: Awarness mehrer Waffen
fujikomma
16-06-2015, 12:57
Und das man sich nicht ständig nach einem zu Boden gegangenen Messer bücken muss:D
(Der eine Haupt- Sayocist ist etwas moppelig)
Dieses ständige Bücken könnte den Flow stören;)
gion toji
16-06-2015, 18:17
Ich habe nie verstanden weshalb man gefühlte 200 Übungsmesser am Gürtel tragen soll, aber auch nie gefragt. die meisten Leute haben selten mehr als 4 bis 6. Oft machen sich die Leute auch nur eins rein, jenachdem, was gerade trainiert wird.
Nur ein ziehen eines Messer mit Angriff, entspricht ja immer einem bestimmten Angriffswinkel und somit der daraufgelernten Reaktion. Also sehe ich persönlich hier keinen Vorteil, durch den Belt.es geht darum, die Ziehbewegung im Ansatz zu verhindern. Man kann sich natürlich auch das Messer in die Hose stecken, was einerseits dazu führt, dass das Ding ständig nach unten durchfällt, oder man zum Ziehen sich erst durch das T-Shirt durchfummeln muss.
Messer trägt man nun mal am Gürtel. Da ist es doch logisch, dass man Trainingsmesser auch am Gürtel trägt
Und wenn du hintereinanderweg viele Entwaffnungen machen willst, ist es schon praktisch, mehrere Messer zu haben
PS: man kann die Idee des Rigs auch weiterspinnen: -> (https://www.youtube.com/watch?v=BYCsSh07lRE)
Danke für die Antwort.:)
Mir ging es eigentlich nur darum, dass man aus der Art des Ziehens nicht zwangsläufig die Art des ersten Angriffs erahnen kann. Für den Träger selbst ist es sicher bequem.
Das mit dem mehrere Entwaffnunge in Folge finde ich echt gut, da ich z.B bei ner Entwaffnung eigentlich nicht übermässig auf die Zweithand achte. Und die meisten wohl nach ner Entwaffnung etwas lockerer sind.
Kurz: Ich hätte wohl das 2. Übungsmesser recht doof angeglozt nach der ersten Entwaffnung.:D
Muss man das Ganze nicht käuflich erwerben? Damit hast Du doch schon den Hauptgrund ;)
Warum Mann/Frau mehrere Messer führen sollte leuchtet mir auch nicht ein.
Gruß,
Gong Fu
gion toji
18-06-2015, 10:21
Muss man das Ganze nicht käuflich erwerben? Damit hast Du doch schon den Hauptgrund ;)im normalen Training bei Krishna und auf den Seminaren haben einige einen selbstgebastelten Rig bzw nicht-original-Sayoc Trainer. Wie es auf Sama Sama ist - weiss ich nicht
Warum Mann/Frau mehrere Messer führen sollte leuchtet mir auch nicht ein.das ist jedem seine persönliche Entscheidung.
Der Rig ist ein Trainingsgerät und hat wenig damit zu tun, mit wievielen Messern man tatsächlich rumläuft. BJJ-Leute laufen auch nicht ständig im Gi rum, nur weil sie es im Training vll anhaben. In UK haben viele gar kein Messer bei, weil es dort verboten ist
Einige sind nicht alle Leute ;) Also werden die Sachen doch verkauft und damit wird zusätzliches Geld gemacht.
Also der Vergleich zum BJJ hinkt da ja doch ein wenig da Leute, außer am Strand, immer Kleidung tragen. Mit ist es egal ob Du ein Sweatshirt, Jeansjacke oder ähnliches trägst-Ich choke Dich damit ab :) Wie häufig läufst Du mit Deinem "Rig" durch die Straßen?
Ja, natürlich ist es jedem selber überlassen. Dennoch sehe ich persönlich keinen Sinn darin mehrere Messer zu führen. Warum brauchen die ganzen Leute sowieso ihre "Tactical-Karambit-Kombat Messer"?
Gruß,
Gong Fu
itto_ryu
19-06-2015, 07:47
Kali Sayoc ist mit seinem Messergürtel sicherlich auffällig. Ich mag vor allem ihre Stickgrappling-DVD und die Wald- und Wiesenkämpfe ohne Schutz zum Anschauen recht gerne. Besonders weil Tom Kier so ein "sympathischer Brocken" ist (Bud Spencer mit Stock und Messern). Mit den Messersachen tue ich mir in der Beurteilung etwas schwer, generell sieht es schon gut aus.
Irgendjemand meinte auch mal, die Messer würden die Leistengegend auch etwas schützen, aber keine Ahnung, ob das wirklich so ist/gedacht ist. Ganz verstanden habe ich zwar nie, was die Videos mit dem Overkill gegen einen Unbewaffneten sollen. Sollte man aber wohl nicht in einen zivilen und strafrechtlich relevanten Kontext setzen, wobei das natürlich auch darauf ankommt, wo man sich aufhält (also welche juristischen Gegebenheiten gelten). Wenn ich bedenke, dass die Jungs von Cold Steel in ihrem "Fighting Sabre & Cutlass" tatsächlich von der Rechtslage ausgehen, dass man mal so eben einen Säbel bei sich trägt (Zitat: "inesbesondere dort, wo das Tragen von Shcusswaffen verboten oder eingeschränkt ist"), wer weiß also von welcher Lage die Kali Sayoc-Leute ausgehen. Eingedenk des Umstandes, dass erst kürzlich in Mailand Gangmitlgieder einen Zugschaffner mit der Machete den Arm abgetrennt haben, sollte man sich nicht wundern, weiviele Menschen sonst in ihrer Freizeit "überbewaffnet" rumlaufen.
ZzNO_0bNf5U
Man kann aber sehen, dass sie dies auch tun, weil sie dann im Falle einer Entwaffnung oder wenn sie ein Messer werfen etc. immer noch Backup haben. Und warum auch nicht? Ein Revolver hat auch mehrere Schüsse ;) Und historisch betrachtet trugen z.B. die Kämpfer im Iran in der Safavidenperiode nachweislich Khanjar (Krummdolch) und Kard (Panzerstecher) mit sich (neben Speer, Wuchtwaffe, Shamshir und Schild). Auch aus Indien kennt man den "Gürtel voller Waffen" durchaus. Auch die alten Schotten gingen gerne mit sovielen Waffen wie menschlich möglich und sinnvoll in den Kampf (z.B. Muskete, Pistole, Broadsword, Targe, Dirk, Skian Achlais). Und im Enterkampf um 1800 waren die Seeleute auch "bis an die Zähne bewaffnet".
amasbaal
19-06-2015, 07:49
Ich persönlich führe auch kein Karambit, trainiere aber sehr gerne mit dieser Klingenform - völlig ohne Mehrwert in Bezug auf SV, einfach nur weil die Bewegung damit Spaß macht.
+1
:halbyeaha
gion toji
19-06-2015, 08:33
Einige sind nicht alle Leute ;) Also werden die Sachen doch verkauft und damit wird zusätzliches Geld gemacht. ja, logisch werden sie nicht verschenkt. Aber fürs normale Training musst du sie nicht kaufen. Du kannst dir auch selbst eins bauen (was übrigens nicht so trivial ist - ich habe irgendwo ein Möchtegernrig, für den ich 20kg abnehmen müsste). Wie schon gesagt, auf dem Sama Sama war ich nicht, deswegen weiss ich nicht, wie es da ist, aber ich bezweifle, dass sie da irgendwelche Vorschriften haben
Also der Vergleich zum BJJ hinkt da ja doch ein wenig da Leute, außer am Strand, immer Kleidung tragen. Mit ist es egal ob Du ein Sweatshirt, Jeansjacke oder ähnliches trägst-Ich choke Dich damit ab :) Wie häufig läufst Du mit Deinem "Rig" durch die Straßen? ungefähr genauso häufig, wie du mit diesem Teil (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Guan_Dao) rumläufst ;)
fujikomma
19-06-2015, 09:15
So ein Teil nehme ich immer mit ..bei Fragen sag ich dann "issn Rückenkratzer" dann ist Ruhe.
Was Nicht-Messerherumschlepper angeht bin so wie Angelitos die jemand ohne Auto in L.A antreffen:ups:
@hardtarget: Klar, wenn es den Leuten Spaß macht sollen sie es doch auch machen. Nichtsdestotrotz leuchtet mir der Sinn nicht ein 150-300€ für ein Messer auszugeben.
Du bist dann aber nicht mehr auf dem neuesten Stand: Flavor of the month ist jetzt das Toahawk ;)
@itto_ryu: Dir ist aber schon klar dass wir uns nicht mehr im Mittelalter befinden, oder? Wenn Du "Historische Künste" betreiben magst,super! Aber warum sollte eine antike Methode die auf Schlachtfeldern benutzt wurde heutzutage Relevanz haben? Ein Messer werfen? Wow :ups: Warum sollte man das machen? Es ist keine Granate :)
@gion toji: Ich persönlich trainiere nicht nicht einmal mit der Guan Dao da ich mich auf andere Waffen spezialisiert habe. Aber Du weichst vom Thema ab. Es ging um den Vergleich dass ich nicht mit Kimono rumlaufen würde-Fakt ist ich choke jeden mit seiner Alltagskleidung! Wenn Du also nicht mit wenigstens drei Messern in Deiner Freizeit rumläufst, warum verschwendest Du dann Deine Zeit damit?
Um eine Sache mal klarzustellen: In meinen Augen ist ein Messer genug. Ich persönlich würde da auch jedes Küchenmesser einem super teuren Tactical Knife vorziehen. Das Messer ist heutzutage keine Duellwaffe mehr, es ist ein Werkzeug zum Töten oder andere Verbrechen zu "unterstützen".
Folgender Link sollte eigentlich bekannt sein:
Hock Hochheim's Force Necessary: A Knife is For Killing (http://forcenecessarytv.blogspot.co.uk/2015/02/a-knife-is-for-killing.html?m=1)
Aber jeder wie er mag :)
Gruß,
Gong Fu
Schnueffler
19-06-2015, 21:48
Aber jeder wie er mag :)
Das sagt doch einfach alles!
Wie mal ein Trainer antwortete auf die Frage: Warum machst du das? (Ging um ne Hebelkette)
Weil ich es kann und es mir Spaß macht.
gion toji
19-06-2015, 21:51
ich denke mal, dass es zu Sayoc nichts mehr zu sagen gibt, deswegen können wir ein wenig vom Thema abweichen
Nichtsdestotrotz leuchtet mir der Sinn nicht ein 150-300€ für ein Messer auszugeben.mir auch nicht. Ich persönlich würde es nicht tun. Andererseits kann jeder mit seinem Geld machen, was er will.
Ich persönlich trainiere nicht nicht einmal mit der Guan Dao da ich mich auf andere Waffen spezialisiert habe. ich war mal bei dir und da hattest du so ein Teil. Oder sowas ähnlich großes und schweres
Aber Du weichst vom Thema ab. Es ging um den Vergleich dass ich nicht mit Kimono rumlaufen würde-Fakt ist ich choke jeden mit seiner Alltagskleidung! der Vergleich mit dem Gi hinkte etwas - da hast du Recht. Deswegen habe ich den auf Waffen umgemünzt. Wenn du nicht mit dem Guan Dao trainierst, dann ersetz ihn eben durch dreigliedrigen Stab oder Bo (k. A. wie die Dinger auf chinesisch heissen, aber du weisst ja, was ich meine) oder irgendwelche Schwerter. Läufst du damit auf der Straße rum?
Wenn Du also nicht mit wenigstens drei Messern in Deiner Freizeit rumläufst, warum verschwendest Du dann Deine Zeit damit?warum verschwenden wir alle unsere Zeit mit KK? Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich in D SVen muss? In den 26 Jahren, die ich in D lebe, wurde ich nicht einmal angegriffen.
@gion toji: Also Du vergleichst das Tragen von einem Messer bzw multipler Messer und deren Anwendung mit Waffen die im alten China benutzt wurden? Damit bist Du der erste FMA Praktizierende den ich treffe der zugibt dass die Messertechniken der FMA Systeme duellbezogen sind und heutzutage, da wir nicht mehr in dieser Zeit leben wo das Messer als Duellwaffe Bedeutung hat, also keinen Wert, ausser der sportlichen Ertüchtigung und natürlich Spaß haben.
Das ändert natürlich alles. Ich dachte dass diese Fantasietechniken trainiert werden im Vertrauen darauf dass sie von den Leuten zur Verteidigung benutzt würden.
Gruß,
Gong Fu
keine Sorge, auch ein Tomahawk ist bereits Teil meines Arsenals! ;)
Damit liegst Du auf jeden Fall voll im Trend :yeaha:
Gruß,
Gong Fu
gion toji
20-06-2015, 19:24
Gong Fu:
Falls du dich über Sayoc informieren willst, kann ich dir Krishnas Seminar (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/sayoc-kali-krishna-godhania-karlsruhe-19-20-09-a-173502/) in KA empfehlen (ich weiss noch nicht, ob ich hinfahre, wenn ja, kann ich dir eine Mitfahrgelegenheit anbieten). Alternativ kannst du Marc Denny fragen, ich meine, er hat ne ganze Weile mit Tom Kier trainiert.
Falls du nur trollen willst, kannst du gerne hier bleiben. Bei deinen Vorurteilen kann ich dir nicht helfen
gion toji:
Ich habe absolut kein Interesse an irgendeinem FMA System. Schon gar nicht an antiken Duell Messertechniken die heutzutage keinen Wert mehr haben! Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter.
Wenn seine eigene Meinung zu sagen für Dich "trollen" ist, so be it.
Wenn Du mich davon überzeugen möchtest wie realistisch Deine Fantasietechniken sind, Du weißt ja wo Du mich finden kannst.
Gruß,
Gong Fu
@Gong Fu:
Ich glaube diese "Fantasietechniken" werden aus verschiedensten (persönlichen) Gründen trainiert. Wenn du einen Teil der FMA, oder besser eines spezifischen Stils kritisieren willst kannst du das gerne tun.
Nur bitte nicht in meinen Thread hier, hier solls nur um den Sinn oder auch Unsinn des Rigs gehen welches die Sayoc Leute tragen. Wenn du diskutieren willst - mach einen Thread auf :)
Danke.
gion toji
20-06-2015, 23:41
gion toji:
Ich habe absolut kein Interesse an irgendeinem FMA System.
Wieso schreibst dann in einem FMA-Forum?
gion toji: Ich wusste nicht dass nur Leute die an Fantasiemesertechniken glauben in einem FMA Forum schreiben dürfen...
Aber aus Respekt vor dem Threadersteller werde ich einfach mal nicht mehr auf Deine kindischen Fragen antworten. Ich bin aber mehr als bereit mich mit Dir zu treffen und die Diskussion persönlich fortzusetzen!
Falls Du mich also überzeugen möchtest, einfach eine PM. Falls nicht, wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß in Deiner Fantasiewelt :)
Gruß,
Gong Fu
gion toji
21-06-2015, 11:06
1. Die Frage ist nicht, ob du es darfst. Natürlich darfst du hier überall schreiben - wie jeder andere auch. Meine Frage ist, warum du zu etwas schreibst, was dich angeblich nicht interessiert. Ich interessiere mich bsp. nicht für chinesische KK. D. h. ich schau mir keine Videos an, lese nicht im entsprechenden Forum und folglich schreibe ich da auch nicht. Ich habe da einfach keine Meinung zu. Deine Motivation verstehe ich nicht.
2. Fantasietechniken: das stimmt, Sayoc-Techniken sind unter Druck schwer umzusetzen. Manche Leute schaffen das. Ich nicht so richtig (i-wie siehts bei mir immer nach KM aus). Ich glaube, das ist so eine "Harte Arbeit"-Geschichte ;)
Eine weitere Sache verstehe ich auch nicht: wenn du dich nicht für FMA interessierst, woher kennst du denn die Sayoc-Techniken soweit, dass du ihren Fantasiegehalt beurteilen kannst? Von Youtube etwa? Das, was du auf Youtube siehst, sind Übungen. Sowas wie Partnerformen. K. A. wie das auf chinesisch heisst. Man kann da durchaus den Druck erhöhen und sie auseinanderklamüseln und etwas kämpferischer üben. Das wird auch gemacht - man sieht es allerdings nicht auf Youtube.
3. deine Herausforderung: ich bin nicht Sayoc-Pressebeauftragter, um dich oder sonst wen von irgendwas zu überzeugen. Und ich kann meine Chancen gegen dich durchaus realistisch einschätzen. Mal angenommen, ich komme zu dir und verliere. Ist Sayoc deswegen scheisse? Ist BJJ scheisse, wenn ich irgendeinen einen Weissgurt zusammentrete?
Ich habe dir ein ehrliches Angebot gemacht, dich über Sayoc bei einem qualifizierten Instruktor zu informieren. Das Angebot steht übrigens noch. Damit sehe ich meine Pflicht als erfüllt an. Mehr kann ich nicht tun. Mach damit, was du willst
4. Respekt: du bezeichnest den Stil, den du offensichtlich nicht kennst und für den sich TE interessiert als "Fantasietechniken", forderst irgendwelche Leute, die dir freundliche Angebote machen, heraus und redest dann von Respekt? :respekt:
itto_ryu
21-06-2015, 15:25
Auch moderne Combatives-Trainer sind durchaus geneigt, dass die Leute (je auch Gesetzeslage) mehrere Waffen tragen sollten, z.B. Schlagstock, Kubotan, Messer und Backup-Messer. Bei den Dog Brothers tragen manche auch gerne Backup- oder Hidden-Knives mit sich, ebenso auch mal eine Übungs-Schusswaffe. Bei Kali Sayoc geht es um Klingenkampf vornehmlich, wieso, weshalb, warum sie das so machen, wie sie es machen und wieso sie mit ihrem Messergürtel arbeiten, keine Ahnung, aber ich hüte mich davor, dass von außen betrachtet zu sehr zu be- geschweige denn zu verurteilen, selbst wenn es nicht meine Sicht der Dinge trifft.
Leute trainieren Stock, Messer, Machete, Schwert, Tomahawk, Säbel oder Speer etc., manche eben nur zum Spaß, zum Sport, zur SV oder von allem etwas. Kann und soll doch jeder handhaben, wie er möchte, ohne dass man genötigt wird, sich zu rechtfertigen. Es gibt auch Pistolen- und Bogenschützen, die das machen, ohne dass sie damit auf die Jagd gehen oder in den Krieg ziehen wollen.
Mir sagte mal jemand "für wasn Schwertkampf trainieren, es greift dich heute doch niemand mehr mit nem Schwert an", da merkt man schon, dass das Verständnis im Ansatz schon völlig fehlt. Wenn man Ahnung von der Materie hat, weiß man dass historische Kampfkünste auch heute noch einsetzbar sein können, je nachdem, aber dass es eben nicht in erster Linie darum geht, wenn man sich für diesen Themenkreis begeistert.
Mir sagte mal jemand "für wasn Schwertkampf trainieren, es greift dich heute doch niemand mehr mit nem Schwert an", da merkt man schon, dass das Verständnis im Ansatz schon völlig fehlt. Wenn man Ahnung von der Materie hat, weiß man dass historische Kampfkünste auch heute noch einsetzbar sein können, je nachdem, aber dass es eben nicht in erster Linie darum geht, wenn man sich für diesen Themenkreis begeistert.
Eben nicht - vielleicht im Trainingsraum...!!
Kämpfen können nur Kämpfer, die explizit Erfahrungen in ihrem Umfeld gesammelt haben. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. ;)
azzkikr2004
23-06-2015, 12:36
Hi all,
demnächst bietet sich eine geradezu fantastische Möglichkeit, sich über Sayoc Kali, den Belt Rig und alles andere rund um diesen Stil, umfassend und kompetent zu informieren:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/sayoc-kali-krishna-godhania-karlsruhe-19-20-09-a-173502/
Krishna erklärt sich auch immer gerne bereit, einige der Fantasietechniken auch mal im direkten, persönlichen Austausch zu vermitteln. Ich bin sicher da lässt sich etwas arrangieren. :D:D:D
....demnächst bietet sich eine geradezu fantastische Möglichkeit, sich über Sayoc Kali, den Belt Rig und alles andere rund um diesen Stil, umfassend und kompetent zu informieren:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/sayoc-kali-krishna-godhania-karlsruhe-19-20-09-a-173502/....
braucht man da FMA Vorkenntnisse, oder kann man da als tumber Boxer trotzdem was mitnehmen?
azzkikr2004
23-06-2015, 15:55
Auf jeden Fall!
Klar, Vorkenntnisse in einer FMA wären natürlich besser, aber mitnehmen wirst du jedenfalls EINIGES. Es wird in mehrere Gruppen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis) unterteilt werden!
Auf jeden Fall!
Klar, Vorkenntnisse in einer FMA wären natürlich besser, aber mitnehmen wirst du jedenfalls EINIGES. Es wird in mehrere Gruppen (Anfänger, Fortgeschrittene, Profis) unterteilt werden!
ist jedoch schade dass es bei euch kein regelmäßiges Sayoc-Training gibt, nur ein paar Seminare im Jahr wenn ich das richtig gesehen habe.
Ihr habt doch im Frühjahr mal eine Panatukan Trainingsreihe gehabt. Wird es zukünftig Panantukan bei euch geben?
azzkikr2004
24-06-2015, 11:57
Im Herbst eventuell wieder eine Trainingsreihe Panantukan.
Das Problem mit dem Sayoc Training ist die begrenzte Hallenkapazität unseres Vereins. Die Hallen sind zu 100% ausgelastet. Leider.
Aber besser Sayoc Kali auf Seminarbasis als gar nicht denke ich ;o)
Aber besser Sayoc Kali auf Seminarbasis als gar nicht denke ich ;o)
Überschneidet sich das Sayoc mit eurem Kali Sikaran, oder sind das völlig verschiedene Stile?
Dann noch ne Frage zum Kali Sikaran: Welchen Stellenwert hat bei euch das Sikaran, und wie oft wird es geübt?
itto_ryu
24-06-2015, 21:31
Master Ken hat wie immer die Antwort...
KBBsbkgE7A0
azzkikr2004
25-06-2015, 08:50
Überschneidet sich das Sayoc mit eurem Kali Sikaran, oder sind das völlig verschiedene Stile?
Dann noch ne Frage zum Kali Sikaran: Welchen Stellenwert hat bei euch das Sikaran, und wie oft wird es geübt?
Kali Sikaran und Sayoc Kali sind zwei sehr unterschiedliche FMA Stile. Kann man eigentlich nicht miteinander vergleichen. Wäre so als ob man Karate und Judo als zwei japanische Stile vergleichen würde... Trotzdem ergänzen sie sich sehr gut!
Sayoc Kali ist ja die erste Stufe des Sayoc Fighting Systems. D.h. "Blade only", der Feeder wird geschult, nicht der Receiver. Das ist auch so ein grundsätzliches Missverständnis wenn über Sayoc Kali diskutiert wird, aber egal jetzt... Das ist also eher der philippinische Trainingsansatz: "Zuerst den Umgang mit der Waffe schulen".
Es finden sich viele genial durchdachte Konzepte im Sayoc Kali die sehr speziell und einzigartig sind, sich aber sehr gut auf alle möglichen Disziplinen (auch ausserhalb der KK) übertragen lassen. Ich verwende selbst oft Sayoc Kali Konzepte in meinem Kali Sikaran Training ohne eine einzige Sayoc Kali Technik zu zeigen...
Kali Sikaran ist ein Hybrid Stil bei dem von Anfang an (fast) alles trainiert wird. Der waffenlose Anteil liegt mit den Substilen Sikaran, Panantukan, Kadena de Mano und Dumog bei ca. 50-60%. Doppelstock wird von Anfang an geschult, ebenfalls Einzelstock. Messer und Espada y Daga kommen ab Phase 3 bzw. ab Phase 5 dazu. Fortgeschrittene trainieren auch mit Largo Mano Stöcken, Kerambit, Dulo und improvisierten Waffen. Es wird Wert darauf gelegt, die berühmte Übertragbarkeit der Bewegungsprinzipien deutlich heraus zu stellen. Der Spaßfaktor ist sehr hoch, Neueinsteiger haben schnell Erfolgserlebnisse. Das aktuelle Programm ist sehr gut durchdacht und strukturiert, in allen Bereichen ist ein roter Faden erkennbar.
Die Relevanz für "zivile" Selbstverteidigung ist beim Kali Sikaran definitiv höher als beim Sayoc Kali. Die Sayoc Jungs machen halt keine Gefangenen...
BloodRage
25-06-2015, 14:36
Eben nicht - vielleicht im Trainingsraum...!!
Kämpfen können nur Kämpfer, die explizit Erfahrungen in ihrem Umfeld gesammelt haben. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. ;)
Es gibt für einen Kampf immer mehrere Faktoren, welche eine Rolle spielen. Aber um sich auf einen Kampf vorzubereiten, muß man in den Trainingsraum. ;)
Und auch mit Historischen Kampfkünsten kann man sich verteidigen. ;)
BloodRage
25-06-2015, 14:36
Master Ken hat wie immer die Antwort...
KBBsbkgE7A0
Master Ken rulez!!!:D
amasbaal
25-06-2015, 14:37
Kali Sikaran und Sayoc Kali sind ...
:halbyeaha
sehr schön und m.e. auch sehr treffend erklärt.
ich für meinen teil habe in der zeit, in der ich im kali sikaran ausdrücklich "messertraining" gab, immer sehr gerne aufs sayoc zurückgegriffen (was die ganze ART der rangehensweise betrifft + ein paar technische sachen, die ganz gut passten). allerdings war es das sayoc, wie ich es bei krishna kennengelernt hatte. seine (damalige) interpretation scheint mir manchmal kleine unterschiede zum "eigentlichen" sayoc zu beinhalten. da kann ich mich aber auch täuschen, da ich das "eigentliche" sayoc nur von deren dvds kenne. aber das ist ja immer so: was man übernimmt, ist gefärbt durch das, was schon zuvor da war. mir passte krishnas sayoc (bzw. warriors eskrima + sayoc) immer sehr gut ins konzept.
Es gibt für einen Kampf immer mehrere Faktoren, welche eine Rolle spielen. Aber um sich auf einen Kampf vorzubereiten, muß man in den Trainingsraum. ;)
Und auch mit Historischen Kampfkünsten kann man sich verteidigen. ;)
1. Der Trainingsraum ist hierbei nicht relevant, sondern Herzblut und Eier in der Hose ;)
2. Auch die Historischen Kampfkünste sind nicht relevant zwecks Verteidigung, da diese keinen Kampf entscheiden. Sondern derjenige der sie ausführt.;)
azzkikr2004
26-06-2015, 13:00
:halbyeaha
sehr schön und m.e. auch sehr treffend erklärt.
ich für meinen teil habe in der zeit, in der ich im kali sikaran ausdrücklich "messertraining" gab, immer sehr gerne aufs sayoc zurückgegriffen (was die ganze ART der rangehensweise betrifft + ein paar technische sachen, die ganz gut passten). allerdings war es das sayoc, wie ich es bei krishna kennengelernt hatte. seine (damalige) interpretation scheint mir manchmal kleine unterschiede zum "eigentlichen" sayoc zu beinhalten. da kann ich mich aber auch täuschen, da ich das "eigentliche" sayoc nur von deren dvds kenne. aber das ist ja immer so: was man übernimmt, ist gefärbt durch das, was schon zuvor da war. mir passte krishnas sayoc (bzw. warriors eskrima + sayoc) immer sehr gut ins konzept.
Naja, kann man so jetzt nicht zu 100% sagen... Es gibt nicht Krishna´s Sayoc Kali und das "richtige" oder "andere" Sayoc Kali. Wie in jedem Stil gibt es geringe Abweichungen bzw. Interpretationsspielräume, so weit so klar. Wenn man aber die Konzepte betrachtet, die hinter einzelnen Drills oder Anwendungsformen stecken gehen speziell im Sayoc Kali alle Instructoren in EINE und DIESELBE Richtung. Das ist etwas, was ich z.B. im Ju-Jutsu sehr stark vermisse, man lasse sich mal von 10 Ju-Jutsu Trainern Messerabwehr zeigen... :o . Viel Spaß!!
Beim Sama Sama sind mehrere Tuhons anwesend. Man kann sicher sein, dass man diese nicht gegeneinander ausspielen kann. Im Kern wird man auf dieselbe Frage von jedem die sinngemäß gleiche Antwort bekommen. Das ist für mich ein zentraler Punkt für ein SYSTEM im Gegensatz zu einem Hybridstil!
Krishna hat angefangen unter Tom Kier und hat sich mittlerweile mehr an Jimmie Sayoc gehängt. Man darf also davon ausgehen dass Krishna authentisches Sayoc Kali vermittelt.
Nicht umsonst ist er Full Instructor und der Europavertreter des Stils ;o)
Das ist etwas, was ich z.B. im Ju-Jutsu sehr stark vermisse, man lasse sich mal von 10 Ju-Jutsu Trainern Messerabwehr zeigen... :o . Viel Spaß!!
den alten Thread mal rausgekramt.....
Kurze off-topic Frage an dich falls du noch mitliest: Hast du dem JJ inzwischen den Rücken gekehrt? Auf der Homepage des PSV bist du dort nicht mehr als Trainer angegeben.
azzkikr2004
24-03-2016, 20:15
Ja, mit Ju-Jutsu habe ich prinzipiell aufgehört. Stehe noch gerne für Seminare zur Verfügung (mit meinen Spezialthemen) aber das reguläre Vereinstraining beim PSV habe ich aufgehört. Verschiedenste Gründe...
Vor allem aber mehr Lust auf FMA :D
Ja, mit Ju-Jutsu habe ich prinzipiell aufgehört. Stehe noch gerne für Seminare zur Verfügung (mit meinen Spezialthemen) aber das reguläre Vereinstraining beim PSV habe ich aufgehört. Verschiedenste Gründe...
Vor allem aber mehr Lust auf FMA :D
Musst doch kurz vor dem 6. Dan gewesen sein, oder? Wie auch immer, wenn man merkt dass man ein totes Pferd reitet......
amasbaal
25-03-2016, 22:03
Beim Sama Sama sind mehrere Tuhons anwesend. Man kann sicher sein, dass man diese nicht gegeneinander ausspielen kann. Im Kern wird man auf dieselbe Frage von jedem die sinngemäß gleiche Antwort bekommen. Das ist für mich ein zentraler Punkt für ein SYSTEM im Gegensatz zu einem Hybridstil!
da sind wir uns einig.
die unterschiede, soweit vorhanden, liegen in den details der umsetzung des gemeinsamen kerns - v.a. in der "art" des körpereinsatzes (im sinne von zwar gemeinsamer body-mechanic aber individueller ausprägung der art der bewegung).
die lassen sich aber durchaus feststellen (beispiel: wenn jemand wie harley elmore mit seiner prägung aus der inosanto linie genau die selben abläufe macht, wie etwa krishna oder tom oder...). das sieht man bei genauerer betrachtung der sama-sama dvds u.a. "seminar/gatheringaufnahmen". zumindest meine ich, das zu sehen :).
... und das ist gut so.
mir geht es nicht um ein "gegeneinander auspielen" - im gegenteil. ich finde es großartig, wenn individuelles nicht vom system kaputt gemacht wird, sondern wenn es dem system gemäß angewendet wird.
eigentlich ist das in keiner mir bekannten kk und in keinem stil/system anders (sollte zumindest so sein).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.