Vollständige Version anzeigen : Dekadenz
Willi von der Heide
18-06-2015, 19:48
oder: Ich krieg die Tür nicht zu !
Gestern habe ich eine Geschichte gehört ...
Ich war gestern auf einem Ausflug und habe von jemanden eine Sache gehört, die mir nicht aus dem Kopf will.
In der Stadt in der ich gestern war, gibt es ein sehr wohlhabendes Ehepaar die sich einen alten Olivenbaum aus Südfrankreich in den Garten haben setzten lassen.
Schön und gut - ich war selber viele Male in Südfrankreich und kenne einige Gärtnereien und auch die dortigen Preise.
10.000 € für einen Baum ? Kein Problem !
Das besagte Ehepaar, hat sich aber gleichzeitig noch eine Elektroheizung für den Baum konstruieren lassen :ups:.
Man kann die sowohl im Garten anschalten als auch vom Hause aus :ups: :ups:. Klar - kommt mal ein knackiger Winter dürfte der teure Baum hinüber sein.
Aber ist das nicht absolute Dekadenz ? Einen so teuren Baum kaufen und sich dann eine Heizung einbauen lassen ?
Kennt ihr ähnliche Stories ?
Tony Stark
18-06-2015, 19:55
Zählt ein Nachbar der im Porsche Carrera jeden Tag 100 m zum Kiosk fährt um sich Kippen und eine Zeitung zu kaufen schon dazu? Dann ja.
Little Green Dragon
18-06-2015, 20:25
Wenn sie Spaß dran haben und es sich leisten können - lass sie doch...
Hätte man die Kohle anders / sinnvoller einsetzen können? Viele würden das wohl bejahen. Aber diese Frage stellt sich eben nicht nur beim Olivenbaum für 10K € sondern in vielen Konsumentscheidungen die jeder von uns tagtäglich trifft.
Wer hat einen Flatscreen-TV zu Hause? Wenn ja - hätte es die alte Röhre nicht auch getan? Das gesparte Geld hätte man ja auch denen spenden können die nichts zu beißen haben oder?
Insofern: Ab wann ist so etwas Dekadenz? (Es gibt immer einen der weniger hat und nie verstehen wird wie man 5,-€ für nen Burger ausgeben kann wenn er mit dem Geld doch seine Familie ne Woche ernähren könnte...)
Ach das ist doch bestenfalls bequem :D
Clawfinger
18-06-2015, 20:39
Insofern: Ab wann ist so etwas Dekadenz? (Es gibt immer einen der weniger hat und nie verstehen wird wie man 5,-€ für nen Burger ausgeben kann wenn er mit dem Geld doch seine Familie ne Woche ernähren könnte...)
Stimmt das liegt immer im Auge des Betrachters.
Wobei man da den sehr schwammigen Begriff der "Norm" verwenden kann. Ohne konkrete Zahlen wage ich mal zu behaupten, dass viel viel mehr Leute eine Baumheizung als Verschwendung betrachten, als einen Burger.
Wobei, da geb ich dir recht, es beides auf das selbe (Luxus) rein objektiv reduziert werden kann.
Ich kannte mal einen, der hat für WinRAR bezahlt.
freakyboy
18-06-2015, 21:05
Ich kannte mal einen, der hat für WinRAR bezahlt.
:rofl:
Tony Stark
18-06-2015, 21:16
Ich kannte mal einen, der hat für WinRAR bezahlt.
Das gibt´s in einer Bezahlversion?:ups:;)
Aber ist das nicht absolute Dekadenz ? Einen so teuren Baum kaufen und sich dann eine Heizung einbauen lassen ?
Jein. Man kann diskutieren ob es besonders Sinnvoll ist einen Olivenbaum, der in D normalerweise nicht wachsen kann dahin zu verpflanzen. Persoenlich meine ich ein einheimischer Baum waere besser geeignet, z.B. verschiedene Sorten Apfelbaeume mit seltenen Sorten.
Aber wenn man schon 10k ausgibt um so ein Gewaechs bei sich zu haben, dann wuerde ich ebenfalls noch etwas mehr investieren um das Gestruepp zu schuetzen, damit es mir nicht verreckt.
Generell finde ich Leute sollen mit Ihrer Kohle machen was sie wollen. Ich hab da nichts von wenn sie es auf die eine oder andere Art ausgeben.
carstenm
19-06-2015, 08:00
Aber ist das nicht absolute Dekadenz ? Einen so teuren Baum kaufen und sich dann eine Heizung einbauen lassen ?Hm, was genau ist denn jetzt deine Frage?
Solche Heizungen wirst du recht häufig finden. Und wenn jemand eine Olive setzt, ist es - nach meiner Kenntnis - üblich, das mit einer Bodenheizung zu tun, weil es ansonsten gar keinen Sinn macht.
Was sind denn für dich "solche Stories"?
Ich kenne Menschen, die haben die Eingangshalle ihrer Hauses um einen bestehende Baum herum gebaut ....
Ich kenne Menschen, die alle halbe Jahr ein neues Auto fahren. Und da meine ich nicht einen Passat oder so was.
...
Ich kenne einen Haufen Leute, die in einem Monat mehr verdienen, als ich in zehn Jahren. Und die legen dann eben auch ganz andere finanzielle Maßstäbe an. Ist das, was Mensch so ausgibt, nicht schlicht und einfach immer relational zu dem, was Mensch so einnimmt? Jedenfalls, wenn's funktionieren soll.
Zumal es in meinem Umfeld auch so ist, daß solche Menschen dann auch in ganz anderen Maßstäben geben:
Ich kann einer Einrichtung für Behinderte weder mal eben eine Fabrikhalle schenken, noch auch "nur" einen VW-Bus oder die Neugestaltung eines Spielplatzes ...
Von daher würd ich sagen: Jeder so, wie er kann. Ne Bodenheizung alleine sagt mir noch nicht viel. Interessant ist aus meiner Sicht, wie die Menschen drauf sind, die einbauen ...
Ich finde es eigentlich schlimmer, wenn Leute Geld ausgeben, das sie nicht haben nur um etwas darzustellen, was sie nicht sind. :o
fujikomma
19-06-2015, 09:21
Besser son Baum mit Heizung als sich ein Kind in Entwicklungsländer zuerwerben...
Natürlich wäre schön wenn man was vernünftiges mit Geld geschieht aber-
Jemand hat diesen Spruch von Descartes in seiner Signatur "Man kann niemand verbieten ein ****** zusein" und erst recht nicht wenn Geld im Spiel ist!
Besser son Baum mit Heizung als sich ein Kind in Entwicklungsländer zuerwerben...
Falls du damit Adoptionen von Kindern meinst, ich denke haeufig gibt das diesen Kindern eine bessere Chance im leben als da zu bleiben wo sie gebohren wurden.
Natürlich wäre schön wenn man was vernünftiges mit Geld geschieht aber-
Jemand hat diesen Spruch von Descartes in seiner Signatur "Man kann niemand verbieten ein ****** zusein" und erst recht nicht wenn Geld im Spiel ist!
Meisnt du damit, dass jemand ein ***** ist weil er mit seinem Geld etwas anderes macht als du es tun wuerdest?
fujikomma
19-06-2015, 09:43
Nun da Regierungen in Entwicklungsländern als absolut korruptionsfrei gelten,wird es dort auch nach Recht und Gesetz zugehen:rolleyes:
Und da es keinen reiche Einflussreiche Menschen gibt,die sich Kinder nur weil sie "Chic" sind ,zulegen,sondern um ihnen bessere Chancen zugeben
-gibt es ja auch keine Probleme:rolleyes:
Und wenn ich Geld hätte würde ich Leute bezahlen um alles was ich tue als gut und förderlich darzustellen;):D
brandenburger
19-06-2015, 10:56
http://www.travelbook.de/imgs/2/6/4/7/1/9/glamburger-f660ef1df6869a8d.jpg
http://www.travelbook.de/europa/Honky-Tonk-Glamburger-1400-Euro-Der-
teuerste-Burger-der-Welt-547058.html
Es gibt doch auch "Promis", die sich ihre Lieblingspizza einfliegen lassen. Warum nicht, solange sie das nötige Kleingeld haben? Es beschäftige Leute und bringt die Penunsen unters Volk. :cool:
LirumLarum
19-06-2015, 11:56
Solange sich das nur in normalem Konsum austobt ist es doch in Ordnung.
Mein Nachbar hat sich einen Wrangler gekauft (40k) und für 30k umbauen lassen. Ein Jahr später kam eine neue Motorenvariante, er hat den alten hergegeben und sich den neuen mit gleichem Aufwand nochmal erstanden.
Er hats halt. Warum nicht? Gut für die Arbeitsplätze!
Nebenbei sammelt er alte Gitarren von Blueshelden, fliegt nach Vegas um sich die Amex von Elvis anzuschauen und sammelt Rolex. Klar, davon kannst Du Familien ernähren. Andersrum könnte jeder Normalverdiener Arme unterstützen. Wer tuts?
Dekadenz ist, wenn man Geld ausgibt um zu zeigen dass man es ausgeben kann, ohne dass das irgendeinen sonstigen Sinn hat. Also ein Kobe-Rind aus Japan einzufliegen und sich das von einem 5-Sterne-Koch der auch eingeflogen wird braten lassen mag "übertrieben" aussehen, aber letzten Endes bekommt derjenige eben dann ein besonderes Stück Fleisch das besonders gut zubereitet wird. Es gibt also irgendeinen "Nutzen".
Bei dem Gold-Burger erfüllt das Gold keinerlei Zweck, ausser teuer zu sein und sich über Leute lustig zu machen die das Geld nicht haben. Sowas ist Spinnerei, vulgo Dekadenz. Ähnlich wie sich ne Zigarre mit nem 1000-Dollar-Schein anzünden, der brennt nicht anders als ein Stück Papier. Oder ne 1-Dollar-Note.
Antikörper
19-06-2015, 12:03
Ich habe die "I Am Rich" app. Ist das Dekadent?
https://en.wikipedia.org/wiki/I_Am_Rich
Judoka70
19-06-2015, 12:04
Hallo Willi, die Höhe der Ausgabe kann man, wenn man will, als dekadent empfinden, aber ansonsten ist die Exotengärtnerei ein Hobby wie jedes andere auch.
Ich selbst habe Palmen im Garten, die Pflanzen werden zum Winter hin dick isoliert eingepackt, und über paar ganz kalten Tage hilft dann eben ein spezielles Heizkabel und ein Temperaturwächter. Viele KW sind das nicht, die da verbraucht werden.
http://fs2.directupload.net/images/150619/ckiqp2pq.jpg
(Die Phoenix-Palme hat mich, da war sie noch viel kleiner, ca. 30.-€ gekostet, man kann das Hobby also auch billig betreiben).
Dietrich von Bern
19-06-2015, 12:05
Es ist schon schlimm, wenn auf der einen Seite der Wippe elementarste Dinge fehlen und die anderen Seite immer mehr und mehr Reichtum anhäuft.
Dekadenz...
Ich bin als junger Mann mal in einem ungarischen Feinschmecker-Restaurant gewesen.
Da war ich verhältnismäßig reich.
Bestellt habe ich 3 mal das teuerste und 3 mal das zweitteuerste - falls das teuerste nicht schmeckt.
Ich fand das extrem witzig und muss auch heute noch schmunzeln.
Heute bin ich ein wenig vernünftiger geworden und würde mich nicht so assi verhalten.
Schlimm finde ich, wenn aus jux und dollerei Werte (u. a. die Umwelt) kaputt gemacht werden.
Man stelle sich vor, die Autobauer wären gesetzlich dazu verpflichtet ab 2018 nur noch Autos zu bauen, die weniger als 2 Liter verbrauchen (ohne Mogelpackung-Akkus).
Da kämen bestimmt tolle Sachen raus!
Mr. Myagi
19-06-2015, 12:07
"Missgunst" oder "Neid" wären passendere Titel für diesen Thread. :)
DerSpartaner
19-06-2015, 12:22
Wenn sie Spaß dran haben und es sich leisten können - lass sie doch...
Hätte man die Kohle anders / sinnvoller einsetzen können? Viele würden das wohl bejahen. Aber diese Frage stellt sich eben nicht nur beim Olivenbaum für 10K € sondern in vielen Konsumentscheidungen die jeder von uns tagtäglich trifft.
Wer hat einen Flatscreen-TV zu Hause? Wenn ja - hätte es die alte Röhre nicht auch getan? Das gesparte Geld hätte man ja auch denen spenden können die nichts zu beißen haben oder?
Insofern: Ab wann ist so etwas Dekadenz? (Es gibt immer einen der weniger hat und nie verstehen wird wie man 5,-€ für nen Burger ausgeben kann wenn er mit dem Geld doch seine Familie ne Woche ernähren könnte...)
Eine Kulturwissenschaftliche Definition von Dekadenz wäre:
Wenn materielle Güter einer Überflusskultur zur inner- und übergesellschaftlichen Exklusion dienen und zu einem exklusiven Selbstverständnis innerhalb der Gesellschaft führen.
Insofern wäre der Olivenbaum entlang dieser möglichen Definition Dekadenz, der Flat Screen kann dekadent sein, muss es aber nicht. Das hängt davon ab, wie derjenige mit dem materiellen Gut umgeht, da der materielle Gegenstand erst durch den Besitzer einen Zweck erfährt.
Beim Olivenbaum kann ich bei der Beschaffungsprämisse allerdings bereits übergesellschaftliche Exklusion als Zweck voraussetzen, denn einen anderen Zweck erfüllt er nicht. Ästhetik oder subjektive Wünsche sind kein Zweck, da sie nur im privaten Bereich angesiedelt sind und keine direkte Wechselwirkung mit der Gesellschaft eingehen.
Unabhängig von dem langen Sülz:
Dekadenz ist kotzig! XD Und dekadente Leute die sich selbst okay finden und es mit ihrer Individualität begründen sind auch kotzig.
Warum muss alles was man kauft und tut irgendwie "der Gesellschaft dienen" ? Blödsinn das was dieser "Definition" nicht entspricht dann als Dekadenz abzustempeln. Der Tropenbaum mit Heizung ist ein Sachobjekt das einen nachvollziehbaren materiellen Gegenwert hat, da stimmt vielleicht das Verhältnis nicht, das ist aber auch alles. Geld verbrennen um andere zu ärgern hat keinen Gegenwert und keinen Sinn, da braucht man dann auch nicht mit "Neid" zu kommen wenn man das doof findet, und den der das tut geisteskrank und arm an irgendwas das von weitem im Dunklen an etwas wie Werte erinnert.
Nymphaea Alba
19-06-2015, 12:44
Eine Kulturwissenschaftliche Definition von Dekadenz wäre:
Wenn materielle Güter einer Überflusskultur zur inner- und übergesellschaftlichen Exklusion dienen und zu einem exklusiven Selbstverständnis innerhalb der Gesellschaft führen.
Insofern wäre der Olivenbaum entlang dieser möglichen Definition Dekadenz, der Flat Screen kann dekadent sein, muss es aber nicht. Das hängt davon ab, wie derjenige mit dem materiellen Gut umgeht, da der materielle Gegenstand erst durch den Besitzer einen Zweck erfährt.
Beim Olivenbaum kann ich bei der Beschaffungsprämisse allerdings bereits übergesellschaftliche Exklusion als Zweck voraussetzen, denn einen anderen Zweck erfüllt er nicht. Ästhetik oder subjektive Wünsche sind kein Zweck, da sie nur im privaten Bereich angesiedelt sind und keine direkte Wechselwirkung mit der Gesellschaft eingehen.
Unabhängig von dem langen Sülz:
Dekadenz ist kotzig! XD Und dekadente Leute die sich selbst okay finden und es mit ihrer Individualität begründen sind auch kotzig.
Dem stimme ich zu.
Es gibt eben dekadente Hobbies.
Ob man sich deswegen schlecht fühlt, ist jedem selbst überlassen.
brandenburger
19-06-2015, 13:02
Nach manch einer individuellen Definition hier gibt es Dekadenz gar nicht.
Ansonsten gilt: „Nobel geht die Welt zu Grunde“
Also weitermachen
Häretiker
19-06-2015, 13:13
Moin!
Back in the 90s.
Mein Vater kannte einen, der hatte einen Ferrari Testarossa. Ab und zu hat er dann einen seiner Untergebenen gebeten, den Wagen bei ihm zuhause abzuholen und am Fenster des Büros zu parken, damit er ihn (den Ferrari!) vom Büroschreibtisch aus betrachten und sich an ihm erfreuen kann.
Selbst konnte er ihn nicht fahren, denn er war zu dick, um in das Auto zu passen.
Grüße
Häretiker
Kann man ja trennen: feststellen, dass das dekadent ist, ohne den Mann bei Wasser und Brot ins Verlies zu sperren und seine Nachkommen zu ersäufen.
Natürlich ist das dekadent. Das weiß schlicht jeder, und keine Relativierung und kein Beliebigkeitsdogma der Welt ändert was daran.
Wenn man sich mit dem Geld, was man ehrlich verdient hat, einen Wunsch erfüllt, der keinem schadet, was soll falsch daran sein?
felicidy
19-06-2015, 15:02
Einige in meinem Bekanntenkreis finden es "dekadent", dass ich immer fleißig Fahrkarten kaufe...
Für mich gehört zum Thema Dekadenz auch ein gewisser Aspekt von fehlender Nachhaltigkeit. Ein Olivenbaumtransport und die notwendige -beheizung sind für mich Energieverschwendung.
AnscheinendZuWeich
19-06-2015, 15:03
Dekadent find ich es dann, wenn eine dieser wohlhabenden Beispielpersonen, die hier aufgezählt wurden, sich einen überflüssigen Luxusartikel nach dem andern kauft und im eigenen Betrieb/Betrieben die Arbeiter und Angestellten mit dem Mindestlohn oder noch weniger nach Hause gehen und sich wund buckeln.
Aber das sind Probleme, die der Kapitalismus mit sich bringt. Wenn Geld und Besitz der letzte gültige moralische Wert ist. Das hat dann auch wenig mit Missgunst und Neid zu tun sondern mit einem gesunden Gerechtigkeitssinn.
Also ich finde manche solcher Protzereien schon ekelhaft. Z.B. war da mal eine Reportage über eine Dame die ihren Hund in Luxusrestaurants fressen lässt - und zwar die echten Gerichte die es dort gibt und vom goldenen Teller.
Natürlich hat diese Dame nie in ihrem Leben gearbeitet sondern nur gut geerbt.
Da kommt es mir dann schon langsam hoch.
Ich finde es eigentlich schlimmer, wenn Leute Geld ausgeben, das sie nicht haben nur um etwas darzustellen, was sie nicht sind. :o
Den Normlzustand ?
Eine Kulturwissenschaftliche Definition von Dekadenz wäre:
Wenn materielle Güter einer Überflusskultur zur inner- und übergesellschaftlichen Exklusion dienen und zu einem exklusiven Selbstverständnis innerhalb der Gesellschaft führen.
...
... es gibt da auch eine einfachere Auslegung:
eine Gesellschaft ist im Niedergang begriffen und wird über kurz oder lang anderen Formen des gesellschaftlichen Umgangs Platz machen müssen.
Und ja, ich glaube auch, dass es bald nicht mehr allzu viele Leute geben wird,
die einen alten Olivenbaum so sehr zu schätzen wissen, dass sie ihm beim Überleben in unwirtlichen Verhältnissen helfen ...
gruß hafis
Dietrich von Bern
20-06-2015, 10:30
"Missgunst" oder "Neid" wären passendere Titel für diesen Thread. :)
Warum?
LirumLarum
20-06-2015, 11:18
... es gibt da auch eine einfachere Auslegung:
eine Gesellschaft ist im Niedergang begriffen und wird über kurz oder lang anderen Formen des gesellschaftlichen Umgangs Platz machen müssen.
Und ja, ich glaube auch, dass es bald nicht mehr allzu viele Leute geben wird,
die einen alten Olivenbaum so sehr zu schätzen wissen, dass sie ihm beim Überleben in unwirtlichen Verhältnissen helfen ...
gruß hafis
Kulturell feiern wir eh die Kultur der Unkultur.
Wieviel wissen heute noch wirklich qualitativ gute Kleidung zu schätzen?
Wieviel kenne heute noch qualitativ hochwertige Schuhe? Rahmengenäht oder genagelt? Aus Leder mit Korkfüllung?
Ästhetische Kleidung wurde durch Jogginghose, Jack Wolfskin-Functional-Wear und Turnschuh ersetzt.
Theater durch Heimkino mit der gerippten BlueRay auf der Festplatte.
Esskultur wurde durch Burger und Döner ersetzt.
Kaffee trinken ist heute Pappbecher im Laufen und nicht mehr in Ruhe und Genuß.
Das ist keine Dekadenz, das ist kein Geprotze und man muss auch dafür nicht materiell reich sein.
Man muss es nur kennen und erkennen. Und eventuell sparen dafür. Viele können das nicht mehr.
Kulturell feiern wir eh die Kultur der Unkultur.
Wieviel wissen heute noch wirklich qualitativ gute Kleidung zu schätzen?
Ist die Frage wie viele Geschäfte es gibt, wo man sowas bekommt und nicht nur teuer ist, aber die gleiche Qualität wie bei H&M
Wieviel kenne heute noch qualitativ hochwertige Schuhe? Rahmengenäht oder genagelt? Aus Leder mit Korkfüllung?
Gibts eigentlich gute Schuhe die nicht aus Leder sind?
Ästhetische Kleidung wurde durch Jogginghose, Jack Wolfskin-Functional-Wear und Turnschuh ersetzt.
Da stellt sich die Frage was für dich ästhetisch ist? sind Jeans und Pullover noch ok?
Theater durch Heimkino mit der gerippten BlueRay auf der Festplatte.
Das Theater selber betrifft das mMn. zumindest in der letzten Zeit eher weniger, dort ist man generell nicht so oft hin gegangen. Da haben eher die Kinos das Problem. Abgsehen davon muss man sich halt nicht ewig überall anstellen und bekommt zum Schluß noch einen Platz hinter einer Säule :D
Esskultur wurde durch Burger und Döner ersetzt.
Dürfte in meiner Region/Umkreis noch nicht so schlimm sein :) .
Kaffee trinken ist heute Pappbecher im Laufen und nicht mehr in Ruhe und Genuß.
Das kommt bei uns hier auch nicht so oft vor :)
Bei mir in der Nähe gibt es "Tamsen", ein Luxoautohaus. Irgend ein Schnösel von Werder Bremen hat sich dort nen Ferrari gekauft. Direkt nach dem Abholen auf der Autobahn (A1) geschrottet. Hat sich direkt vom ADAC zurück zu Tamsen fahren lassen und hat sich noch einen gekauft. :rolleyes:
Blueliner
20-06-2015, 17:00
Das gibt es auch anderswo:
http://forum-sipplingen.de/uploads_forum/pdf/Steuerzahler_Muss_das_sein.pdf
ich möchte mal mark twain zitieren, dessen scharfe zunge ich sehr schätze:
Ich hab etwas gegen Millionäre - aber wenn ich die Chance hätte, einer zu werden, könnte ich für nichts garantieren.
:D
@lirumlarum:
Kulturell feiern wir eh die Kultur der Unkultur.
... mit dem allgemeinen zwang, sich dem lärmenden narrenzug des mainstream anzuschließen - oder als außenseiter verlacht zu werden.
Wieviel wissen heute noch wirklich qualitativ gute Kleidung zu schätzen?
das tut kaum jemand.
kleide dich als mann so, daß du auch wie ein mann aussiehst und nicht wie ein 15jähriger bengel, und du wirst auf viel unverständnis stoßen.
ach ja ... das waren noch zeiten, als erwachsene männer nicht aussehen wollten, als wären sie 15jährige kinder ...
Wieviel kenne heute noch qualitativ hochwertige Schuhe? Rahmengenäht oder genagelt? Aus Leder mit Korkfüllung?
ICH.
und ich trage nichts anderes.
solche schuhe sind zwar in der anschaffung teuer, aber sie halten ein leben lang, da jeder schuhteil immer wieder repariert werden kann. solche schuhe kann man 38, 40 jahre (oder länger) tragen, und sie immer wieder "neu" herrichten lassen.
so gesehen ist das auf dauer deutlich preiswerter als sich billige latschen von deichmann zu holen (brrrrr, da schüttelt es mich!).
bei den heute üblichen billig-plastik-tretern, die voller giftstoffe sind, kann man nichts reparieren. egal, wird eben das nächste paar gekauft ...
interessiert ja auch nicht, wo und unter welchen bedingungen diese latschen hergestellt werden, hauptsache man macht ein "schnäppchen".
Das ist keine Dekadenz, das ist kein Geprotze und man muss auch dafür nicht materiell reich sein.
Man muss es nur kennen und erkennen. Und eventuell sparen dafür. Viele können das nicht mehr.
SIC!
und auch, wenn's wieder mal für aufregung sorgen wird - ich empfehle diesen artikel:
Leben in Deutschland (18): Wie man sich in Deutschland kleidet | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2004/06/Deutschland_2fKleidung_06)
:D
kleide dich als mann so, daß du auch wie ein mann aussiehst und nicht wie ein 15jähriger bengel, und du wirst auf viel unverständnis stoßen.
ach ja ... das waren noch zeiten, als erwachsene männer nicht aussehen wollten, als wären sie 15jährige kinder ...
http://www.beheadingboredom.com/wp-content/uploads/2014/06/lumberjack-problems-hipster.jpg
Ich finde das auf die Qualität bei engen Dingen z.B Kleidung oder Werkzeug zu achten eher weniger etwas mit Dekadenz zu tun hat, sondern eher etwas mit wirtschaftlichem Denken, also dem genauen Gegenteil.
Gutes Material hält einfach Jahrzehnte.
Würde man den Kram immer wieder neu kaufen müssen, man käme deutlich über dem Einstandspreis für ein ordentliches Objekt heraus.
Gleichzeitig schont es die Resourcen an Rohmaterialien die ja nun auch nicht immer mehr werden, wobei es neben bei auch noch die Energiebilanz ins gesamt verbessert.
Ein Paar gute Schuhe muß halt nur einmal hergestellt werden, billige Treter die nach hundert Metern die Sohlen verlieren hingegen dauernd...
Anderes Beispiel : Gutes Werkzeug .
Vieles Werkzeug was man im Baumarkt bekommt ; dreimal benutzt und es pfeift auf dem letzten Loch. Ein Teil des Werkzeugs das ich benutze ist inzwischen fünfzig bis hundert Jahre . Funzt wie am ersten Tag. ( Ausser unser ältester Hobel, der ist aber deutlich älter als 150 Jahre, den hat irgendwann mal der Holzwurm erwischt )
Wenn ich mir vorstelle ich müßte das alles dank der tollen modernen Schnäppchenqualität neu kaufen...Oh weh.
brandenburger
22-06-2015, 09:09
http://www.fashionpolizei.com/wp-content/uploads/2012/05/LaJeuneTulipenew-422x360.jpg
"Du liebst deinen Hund und denkst, er ist der beste in der ganzen Welt ? Aber vielleicht ist er doch noch nicht der größte Star. Um es zu ändern, brauchst du nur $ 3,2 Mill. für dieses ''Amour Amour'', mittlerweile teuerste Hundehalsband aus 1600 echten Diamanten von I Love Dogs Diamonds. Ein wahrer Luxus- Schmuck für das Hündchen."
http://www.fashionpolizei.com/luxus-hundehalsbander-aus-echten-diamanten/
http://www.fashionpolizei.com/wp-content/uploads/2012/05/LaJeuneTulipenew-422x360.jpg
"Du liebst deinen Hund und denkst, er ist der beste in der ganzen Welt ? Aber vielleicht ist er doch noch nicht der größte Star. Um es zu ändern, brauchst du nur $ 3,2 Mill. für dieses ''Amour Amour'', mittlerweile teuerste Hundehalsband aus 1600 echten Diamanten von I Love Dogs Diamonds. Ein wahrer Luxus- Schmuck für das Hündchen."
http://www.fashionpolizei.com/luxus-hundehalsbander-aus-echten-diamanten/
Ich sehe ehrlich gesagt von der Geschmacklosigkeit her kein Unterschied ob ein Frauchen wie ein überkandidelter Christbaum herumflitzt oder der Hund.
Beides zeugt nur von einem Mangel an Selbstbewußtsein und Persönlichkeit das so durch solche Protzerei kompensiert werden soll.
tempestas
22-06-2015, 11:00
Kann man ja trennen: feststellen, dass das dekadent ist, ohne den Mann bei Wasser und Brot ins Verlies zu sperren und seine Nachkommen zu ersäufen.
Natürlich ist das dekadent. Das weiß schlicht jeder, und keine Relativierung und kein Beliebigkeitsdogma der Welt ändert was daran.
und wenn wir jetzt noch den "gesunden Menschenverstand" zitieren, haben wir ja alles beisammen...
brandenburger
22-06-2015, 11:01
@KAJIHEI
in unserer Gesellschaft ist so nen Hundeleben schon mehr Wert, alles in vielen anderen Ländern ein Menschenleben.
Da drückt sich die Dekadenz dann halt aus meiner Sicht so aus.
brandenburger
und wenn wir jetzt noch den "gesunden Menschenverstand" zitieren, haben wir ja alles beisammen...
Gesunder Menschenverstand...Du bist dir bewußt wo du hier schreibst.:D
das tut kaum jemand.
kleide dich als mann so, daß du auch wie ein mann aussiehst und nicht wie ein 15jähriger bengel, und du wirst auf viel unverständnis stoßen.
ach ja ... das waren noch zeiten, als erwachsene männer nicht aussehen wollten, als wären sie 15jährige kinder ...
Und sich im anderen Thread drüber aufregen, dass jemand andere Aufgrund ihres Erscheinungsbildes nicht würdig hält seinen Stil zu repräsentieren.:rolleyes:
Und schon sind wir wieder bei der Frage was ist ästhetisch und warum muss Theater anspruchsvoller sein als Film und Burger schlechter als überteuerte Häppchen im Gourmetrestaurant??
AlexAikido
22-06-2015, 12:45
Ich find das hier gerade recht amüsant :)
Zum einen: Das mit den Schuhen und vernünftigen Kleidungsstücken...stimm ich vollkommen zu. Mittlerweile gibt es aber auch genug "Luxusmarken", die Müll produzieren, der nach nem Jahr kaputt ist. Ich hab ein paar gute Anzugsschuhe, da mussten meine Eltern damals und ich ordentlich für sparen. Gute Schuhe sind das A und O. Wenn aber einer bei Deichmann kauft um sich dann für das gesparte Geld andere "Luxusartikel" zu kaufen, ist das deren Sache.
Es gibt Berufsgruppen, die sollten sich "anständig" kleiden. Insgesamt finde ich schon, dass es ein Anspruch an sich selbst sein sollte, sich nicht wie der letzte Mensch zu kleiden. Aber keiner hat das Recht andere wegen ihres Kleidsungsstil zu verurteilen. Geschmack muss man lernen oder haben.
Was die "Kultur" angeht:
Kultur ist und war immer Wandlungen unterworfen. Was Mozart schick fand, galt davor durchaus als unschick. Kultur die sich nicht wandelt ist nichts, ist austauschbar. Man kann durchaus kritisch gehen mit kulturellen Eigenarten, da Kultur aber auch immer ein Abbild seiner Zeit ist, bleibt einem nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren. Jeder kann seinen Geschmack haben und es muss nicht jedem passen.
Kleine Anektode zu "Kultur":
Ich kenne einige Menschen, wohlhabende sowie nicht so wohlhabende, die meinen, sich eine kulturelle Attitüde anzueignen. Letztens bei meinem Weinhändler des Vertrauens:
Ein hoher Amtsträger des Bundeslandes in dem ich ansässig bin trank ein Glas Weißwein. Der Wein war recht teuer, da etwas älter und zu einer guten Winzerei gehörend. Der Herr palaverte über den exquisiten Geschmack des Weines, der wunderbaren Farbe und der Gegend (Toscana, San Gimigniano Gebiet) aus dem der Wein stammte. Der liebe Weinhändler, ein guter Freund meiner Familie, amüsierte sich schon recht gut innerlich darüber und gab mir einen Schluck des selben Weines zum probieren. Fachurteil: Schmeckte wie Abwaschwasser. Ein blick aufs Ettiket zeigt auch, dass die Flasche aus nem Jahrgang stammte der eben nicht so gut war. Dem Wein fehlte alles was andere gute Jahrgänge mit sich bringen. Die Farbe war getrübt, der Geschmack wie gesagt...Abwaschwasser- artig.
Es war aber ein Hochgenuss zu sehen, wie der Amtsträger und seine "Kulturbegeisterten" drum herum diesen Wein feierten und bei jedem Schluck innerlich das Gesicht verzogen.
Moral von der Geschichte: Man kann sich "kulturell" auch etwas einbilden. Ein Metzger ohne Feingeist erlernt auch nicht durch noch so viele Bücher Feingeist wenn er das Talent/Glück dafür nicht hat. Du kannst den Metzger in einen Anzug stecken, teure Weine und exquisite speisen esen lassen und Opern von Puccini hoch und runter hören lassen. Er kann vielleicht in Gesellschaft mit seinem Wissen dazu angeben und andere blenden. Es bleibt aber weiterhin ein Metzger und kein Kultur"wissender".
Gerade im Kulturbereich gibt es so viele Menschen, die einfach blenden und alles nachplappern was sie "klüger" erscheinen lässt. Das Problem dabei ist so oft aber, dass die Menschen drum herum nicht dümmer dastehen wollen und dem Lautesten ("Kulturkenner") Recht geben um nicht als dumm dazustehen.
Es gab mal einen schönen Beitrag, ich weiß leider nicht mehr wo:
Jürgen Drews trug seine schlimmsten Lieder in Gedichtform einem "kulturaffinen" Publikum in einem Theatersaal vor. Selbst der Lockvogel, der mehrmals drauf hingewiesen hat, dass die Texte doch keine Kultur seien weil abartig, wurde vom "kulturwissenden" Publikum ausgelacht und ausgebuht. Auf die Frage des Journalisten hin, wie die Anwesenden denn die Inhalte der Texte fanden, kamen nur Bekundungen, dass sie sehr philosophisch etc sein, somit bloße Worthülsen. Auf de Frage, wer den König von Mallorca kenne und die Ballermanhits gut fände, wurde von den Anwesenden bekundet, dass Jürgen Drews kulturlos wäre. Den Lockvogel, der alle drauf hinwies, dass die Texte ja nicht unbedingt Kultur seien, bezeichneten viele anwesende als Kulturlosen. ....Ohne worte ne :D
Mr. Myagi
22-06-2015, 12:47
Warum?
Weil sich Leute daran stören, dass andere Menschen teure und schöne Sachen besitzen, die sie sich selbst nicht leisten können.
Manche hier regen sich richtig auf darüber, dass Menschen Dinge kaufen, die sie selbst als zu überteuert befinden.
Ich bin mir sicher, dass dahinter zumeist Missgunst steckt und in vielen Fällen auch einfach Neid.
Man mag es seinem Nächsten nicht gönnen, dass er mehr hat, als man selber hat.
Selbst gibt man aber auch Geld für Dinge aus, die nicht überlebenswichtig sind. Kauft Dinge, die man auch hätte in einer billigeren Variante haben können. Vielleicht fährt man sogar in den Urlaub...
Aber wenn sie ANDEREN tun, oder in einem Rahmen tun, den man sich selbst nicht leisten kann.... dann stört es einem.
Aber kaum jemanden hier stört es, dass sie selber ebenfalls dekadent sind, wenn man es daran bemisst, wie viel Geld man überflüssigerweise ausgibt und wie viel Luxus man sich leistet im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt.
Mr. Myagi
22-06-2015, 12:54
Was Mozart schick fand, galt davor durchaus als unschick.
Ein (vermutlich bewusst) geschickt gewähltes Beispiel.
War doch damals der gute Mozart eher ein Star vom Schlage Miley Cyrus und Konsorten, der mit Skandalösem und obszönem Verhalten auf sich aufmerksam machte.
Die "klassische Musik" war eben auch einmal die höchst moderne Musik und muss sich für die Leute angehört haben, wie heute Gansterrap oder Dubstep und so Zeugs :D
Es gab mal einen schönen Beitrag, ich weiß leider nicht mehr wo:
Jürgen Drews trug seine schlimmsten Lieder in Gedichtform einem "kulturaffinen" Publikum in einem Theatersaal vor. Selbst der Lockvogel, der mehrmals drauf hingewiesen hat, dass die Texte doch keine Kultur seien weil abartig, wurde vom "kulturwissenden" Publikum ausgelacht und ausgebuht. Auf die Frage des Journalisten hin, wie die Anwesenden denn die Inhalte der Texte fanden, kamen nur Bekundungen, dass sie sehr philosophisch etc sein, somit bloße Worthülsen. Auf de Frage, wer den König von Mallorca kenne und die Ballermanhits gut fände, wurde von den Anwesenden bekundet, dass Jürgen Drews kulturlos wäre. Den Lockvogel, der alle drauf hinwies, dass die Texte ja nicht unbedingt Kultur seien, bezeichneten viele anwesende als Kulturlosen. ....Ohne worte ne :D
Genial!
@maddin:
Zitat von rambat
das tut kaum jemand.
kleide dich als mann so, daß du auch wie ein mann aussiehst und nicht wie ein 15jähriger bengel, und du wirst auf viel unverständnis stoßen.
ach ja ... das waren noch zeiten, als erwachsene männer nicht aussehen wollten, als wären sie 15jährige kinder ...
Und sich im anderen Thread drüber aufregen, dass jemand andere Aufgrund ihres Erscheinungsbildes nicht würdig hält seinen Stil zu repräsentieren.
da gibt es aber einen signifikanten unterschied, und der sollte dir auch aufgefallen sein - ICH stelle mich nicht hin und sage: wer sich anders kleidet als ich das für angemessen halte, oder wer eine frisur trägt, die mir nicht gefällt oder wer nach meiner ansicht zu dick ist, der erhält bei mir im judo keinen schwarzgurt ...
;)
@mr.myagi:
:D
ich empfehle ja oft, sich mal pierre bourdieu zu gemüte zu führen.
besonders sein buch "die feinen unterschiede" ist doch recht amüsant zu lesen und sehr erhellend ...
da gibt es aber einen signifikanten unterschied, und der sollte dir auch aufgefallen sein - ICH stelle mich nicht hin und sage: wer sich anders kleidet als ich das für angemessen halte, der erhält bei mir im judo keinen schwarzgurt ...
;)
Nein, du stellst du dich hin und sagst, jemand der sich nicht so kleidet wie dir das passt kleidet sich wie ein 15 jähriges Bürschchen. Deine Wertung mag nicht solche schwerwiegende Folgen haben wie die andere, sie bleibt aber eine herablassende Wertung.
Die Intention ist völlig die gleiche, die Folgen sind nur andere.
Die eigene Kacke sinkt nicht weniger nur weil wer nen größeren Haufen legt.
Aber ist das nicht absolute Dekadenz ? Einen so teuren Baum kaufen und sich dann eine Heizung einbauen lassen ?
Kennt ihr ähnliche Stories ?Neulich gehört, was so`n Hund oder ne Katze im Laufe ihres Lebens kostet, alles in allem. Damit kann man nen Olivenbaum lange beheizen.
Allein, die Besitzer zweifeln keine Sekunde daran, dass sie das wert sind. Bzw. sie machen diese Rechnung gar nicht erst auf, weil sei ihnen schlicht wurscht ist. Das allein zählt.
Ist doch jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt. Zum Glück.
@maddin:
ich vertrete eine meinung, die ich niemandem aufzwinge.
;)
der rest deiner fäkalbetrachtung ist ausschließlich deine eigene interpretation.
diese sei dir unbenommen.
:winke:
Dekadenz heisst ja wörtlich nur Verfall der Sitten. Die Frage ist jetzt wo die Sitten noch die Nutzung teurer Luxusgüter abdecken, und wo nicht mehr. Dazwischen hat man noch eine Grauzone.
Natürlich kann man sagen, es ist schon dekadent wenn man ein Fahrrad für 1000 Euro fährt wo doch in Afrika 1000 Menschen davon ne Woche überleben könnten. Da kann man letzten Endes auch schwer gegen argumentieren, weil es sachlich korrekt ist.
Vom Gefühl her würde ich da die Linie ziehen, wo es wirklich nur darum geht es anderen Menschen unter die Nase zu reiben wie reich man ist und das inhaltlich keinen anderen Zweck hat. Sich weil man die mag nen Maulbeerbaum für viel Geld zu importieren und mit Heizung und Beleuchtung in den Garten zu setzen hat noch einigermassen ästhetisch-ideellen Wert, wenn man Diamanten zu Staub fräst und das demonstrativ schnupft (am besten mit Koks) nicht wirklich.
@maddin:
ich vertrete eine meinung, die ich niemandem aufzwinge.
;)
Ist für ich halt das typische "Wer im Glashaus sitzt".
Aber es ist anscheinend auch in unserer Kultur verankert, dass sich alte Herren gern über die Jungen aufregen.
Und viel zu interpretieren gibts bei deiner Aussage nicht.
marasmusmeisterin
22-06-2015, 13:19
Da gibts eine Geschichte von Oscar Wilde - vom guten Prinzen...
dem träumte in der Nacht vor seiner Thronbesteigung, er muß mitansehen, wie arme Menschen sich für seinen Krönungsornat schinden müssen.
Einer sagte ihm aber: "Ohne deine Krönung hätten wir gar keinen Verdienst und müßten hungern, jetzt sind wir bloß arm."
Georg Kreisler sagt es so:
>Meine Freiheit heißt, dass ich Geschäfte machen kann
Und deine Freiheit heißt, du kriegst bei mir einen Posten
Und da du meine Waren kaufen musst, stell' ich dich bei mir an
Dadurch verursacht deine Freiheit keine Kosten!
(...)
Wenn dir das vielleicht nicht logisch vorkommt, denk an eines bloß:
Ohne meine Freiheit bist du arbeitslos!<.
Man nennt das "das Geld muß unter die Leute" oder Kapitalismus.
Ich halt ja Kapitalismus für ne selten blöde Idee. Exotische Spontankäufe, um irgendwelche völlig abwegigen Marotten zu füttern, hat dagegen eher was Subversives. :D
AlexAikido
22-06-2015, 14:40
Mr. Myagi:
Genau deswegen hatte ich auch Mozart gewählt und nicht Puccini et al. :D
Ich würde euch echt gerne diese Doku/what ever von Drews hier verlinken, aber ich finde die einfach nicht mehr :(
Judoka70
22-06-2015, 16:22
@AlexAikido
Huurtz! von Kerkeling ist da sicherlich genauso entlarvend:
https://www.youtube.com/watch?v=RAx0P-8n5K4
AlexAikido
22-06-2015, 19:42
Wobei die Leute ja den Test noch bestanden haben :D
In dem Video was mir da vorschwebt ist es ja so, dass sogar der Lockvogel, welcher klar und deutlich sagt, dass dies keine Kunst sei sondern ballermannfähiges Material, von den umsitzenden Zuschauern als Kunstbanause gescholten wurde.
In dem besagten Weinladen tummelt sich mitunter (meist Samstags) das kulturelle Who-is-Who der Gegend. Da ist es oft ein famoser Spaß den Damen und Herren beim "fachsimpeln" zu zuhören und dann in den Bereichen der Literatur die Frage einzureichen, welches Werk von Paulo Cohelo/Mörike/Brecht ihnen denn aus welchen Gründen gefällig sei.
Das "Um eine Antwort Stochern" ist dabei immer ein sehr peinliches Schauspiel. Die meisten von den Damen und Herren haben nie Brecht gelesen, fachsimpeln aber über seine Werke. Da bleibts dann beim Stammtischgerede auf höherem Niveau was Kunst und Kultur angeht.
Und das ärgert mich ungemein: Sich hinstellen und andere als Kulturlose zu bezeichnen und kein oder kaum Verständnis für eben jene Kultur zu haben.
brandenburger
22-06-2015, 21:02
spekulationen auf nahrungsmittel (http://www.welthungerhilfe.de/nahrungsmittelspekulation.html)
*finde ich dekadenter als ne palme im garten
AlexAikido
22-06-2015, 21:21
Brandenburger, was willst du uns damit sagen? :)
brandenburger
22-06-2015, 21:32
Brandenburger, was willst du uns damit sagen? :)
Finde ich dekadenter als ne palme im garten
Moral von der Geschichte: Man kann sich "kulturell" auch etwas einbilden. Ein Metzger ohne Feingeist erlernt auch nicht durch noch so viele Bücher Feingeist wenn er das Talent/Glück dafür nicht hat. Du kannst den Metzger in einen Anzug stecken, teure Weine und exquisite speisen esen lassen und Opern von Puccini hoch und runter hören lassen. Er kann vielleicht in Gesellschaft mit seinem Wissen dazu angeben und andere blenden. Es bleibt aber weiterhin ein Metzger und kein Kultur"wissender".
was soll das Beispiel mit dem Metzger?
Talent/ Glück? Damit sagst du implizit dass man es von Geburt aus hat oder nicht??
Natürlich wird man zum Kultur"wissenden" wenn man viele Bücher liest, exquisite Speisen isst und Opern hört, wenn man dazu noch etwas Intelligenz hat.....wie wird man denn sonst zum "Kultur"wissenden"???
Extrem beschissene herablassende Ansichten hast du.
Da konntest du mal schön über jemanden lachen, der keine Ahnung von Wein hat und Müll gelabert hat, aber mit deiner abwertenden Haltung bist du wahrscheinlich ganz genau wie dieser Typ...der sich über "Metzger" überlegen fühlt..
Und warum wählst du gerade einen Metzger in deinem tollen Beispiel?!
----
Zum Thema:
Mich stört es weniger was Leute mit ihrem Geld tun.
Mich stört es aber sehr, wenn Leute "dekadente" Sachen mit Geld machen, dass sie sich nicht erarbeitet haben sondern geschenkt bekommen haben.
Ich finde wenn man von Beruf aus Sohn/Tochter ist, sollte man Geld so verantwortungsvoll wie möglich einsetzen und hat kein Recht dazu anderen unter die Nase zu reiben wie reich man ist.
Habe ich schon erwähnt, dass ich das Erbschaftssteuersystem in Deutschland einfach nur schlimm finde? ;)
AlexAikido
22-06-2015, 22:19
Ich wusste dass das kommen wird.
paka:
Mein Onkel ist Metzger und ich schätze den Mann sehr, daher wählte ich diesen Beruf als Vergleich.
Da hätte auch "Anwalt, Richter, Museumsleiter" stehen können.
Ja man hat durchaus das Gefühl für Kultur, oder eben jenen "Feingeist", zu einem gewissen Teil vererbt. Der Rest kommt meist durch Lernen.
Wie wird man zum "Kulturwissenden"? Durch freiwillige Beschäftigung mit dieser in ihren Facetten. Freiwillig im Sinne von: Nicht weil ich damit angeben möchte und andere für dumm verkaufen möchte.
Ich fühl mich über einen Metzger aka "geringere Bildungsstandards" als den meinen oder meiner Referenzgruppe nicht überlegen. Warum? Weil es einfach zu viele Heiopeis aka Blender in meiner Referenzgruppe gibt und ich genug gute Freunde aus den "unteren Berufsgruppen" habe, die grundlos ein geringes Selbstwertgefühl gegenüber Akademikern haben.
Herablassend? Ja, und nun?!
Aber nicht gegenüber dem Metzger, dem Anwalt oder der Putzfrau die einen Sinn und Verstand für Kultur hat. Aber gegenüber demjenigen, egal aus welchem Berufsfeld, der vorgibt etwas von Kultur zu verstehen um sich von seiner Herkunft oder von "niederen Berufsgruppen" abzugrenzen.
Bin ich besser als derjenige? Vermutlich nicht, weil ich mich über solche Personen mukiere und amüsiere.
Mir ist aber durchaus bewusst, dass ich drei Möglichkeiten habe, wenn ich von einer Thematik keine Ahnung habe:
1. Den Mund halten
2. Einfach fragen wenn ich etwas nicht verstehe
3. So tun als hätte ich Ahnung und alle anderen die Fragen stellen verachtend abzuschätzen
Nummer 1 + 2 finde ich vollkommen i.O. Man kann nicht alles wissen und nicht jeder hat ein gutes Verständnis für "Kultur". Das kann man aber lernen und zwar durch Interesse an dne Hintergründen. Wenn aber nur das Interesse im Vordergrund steht, "Unwissende" für minderwertig zu halten, dann läuft da was schief und das kommt eben meist bei Typus 3 auf.
Und wenn dir meine Meinung nicht passt, dann ist das so. Über sowas wie Meinung kann man immer diskutieren und auch versuchen andere von der eigenen zu Überzeugen. Oder aber: Andere anzunehmen.
Mir ist das doch sowas von schnuppe, was du von mir hälst. Genauso dürfte es dir auch egal sein was ich von dir halte (geh ich jedenfalls von aus).
Aber vielleicht kann man sich ja hier in der Mitte treffen und das grundlegend auch mal erörtern.
Natürlich wird man zum Kultur"wissenden" wenn man viele Bücher liest, exquisite Speisen isst und Opern hört
Ist Dekadenz nicht (auch) der Abstieg einer Gesellschaft parallel der Verfeinerung der Sitten am Beispiel des römischen Reichs?
Den feinsinnigen Weinkennern und Kulturschwaflern wurde dann von robusteren Völkern auf's Maul gehauen.
Dementsprechend könnte man manche Kampfkunst als dekadente Variante praktischer Gewaltanwendung sehen.
Auch den Einsatz vieler kleiner Leute für den Spleen von wenigen Mächtigen bezeichnet nicht zwingend den Untergang einer Gesellschaft/Kultur: Gegen die Pyramiden mutet so ein Olivenbäumchen oder Ferrari ja eher lächerlich an.
...
da stimme ich dir zu, es widerspricht nur deinem Beispiel gerade einen "metzger" als Beispiel zu nehmen,
anyways...mit deinem letzten Post gehe ich fast konform, nur dass ich nicht denke dass man irgendeinen "Feingeist" erben könnte (woher denn auch), sondern sehe es eher als eine Mischung aus Intelligenz und Bildung
gion toji
22-06-2015, 23:16
Nennt mich Kulturbanause, aber mir ist echt latte, was andere Leute mit ihrem Geld anstellen. Hab genug eigene Probleme - da muss ich mich nicht um die anderer Leute kümmern
fujikomma
23-06-2015, 05:26
Eines der besten (übelsten) Beispiele für Dekadenz sind Manager die ihr Geschäft an der Börse usw als Krieg bezeichnen:ups:
und ausrasten weil dhl nicht ihre Kopfhörer für nen Eipod nicht liefert:rolleyes:
Also Krieg ist was anderes mit Machete z.BUnterarme abschneiden:mad:
Kulturlosigkeit.
Ein mächtiges bis aus meiner Sicht fast schon überhebliches Wort.
Wer bestimmt denn, was Kultur ist ?
Ist es nicht so ,das sich Kulturen kontinuierlich verändern, dementsprechend "Kultur" immer einen anderen eventuell neueren Inhalt zugeordnet bekommt ?
Hier wurde mit modernen Schriftstellern als Teil der Kultur argumentiert ; und die waren eine Weile wie auch die moderne Malerei als kulturlose Pinselei geschmäht. ( Vor Adolf sic! )
Döner und fastfood werden heute als kulturlos bezeichnet, obwohl sie doch ein großen Teil unseres Lebens prägen.
Prägen des Lebens, einer der Haupteffekte an denen man aus meiner Sicht eine Kultur erkennt, egal ob sie aus dem eigenem Blickwinkel heraus als solche erscheint oder nicht.
Ich für ein Teil würde diese Fastfoodmania auch am liebsten verbannen und wie früher slowfood bevorzugen da ich es für ein Barberei halte Wertvolles wie Essen gedankenlos in sich hineinzustopfen. aber ich bin nicht die Majorität.
Ein anderes Beispiel : "Slowfood, fastfood, und wie sie alle heißen diese pseudoenglsichen Missgeburten.
So eine Gossensprache war früher bei uns unerwünscht, weil kulturlos.
De Zeit ist aber fortgeschritten. Heut hat man als Mann von Welt selbst die schlimmsten sprachlichen Grausamkeiten zu kennen und Wörter im Zweifel solange zu verhunzen und abzukürzen bis sie Duden niemals wiedererkennt.
Es gehört halt zu unserer Kultur.
Wenn jetzt kommen sollte "Wir sprechen hier von der Hochkultur"
Ich weise nur ungerne darauf hin, aber viele Autoren waren zuerst eben nicht Bestandteil genau dieser. Es mag daran liegen das es sie einfach nicht gibt, diese Hochkultur, sondern daß sie einfach nur der Versuch ist eine betimmte Abteilung zu Überhöhen um alles andere als kulturell unwertig darstellen zu können und sich somit selbst als Kenner zu erhöhen.
Nur mal so als Grüblei am Rande von eurem Kulturbanausen
Kaji:)
Ist Dekadenz nicht (auch) der Abstieg einer Gesellschaft parallel der Verfeinerung der Sitten am Beispiel des römischen Reichs?
Den feinsinnigen Weinkennern und Kulturschwaflern wurde dann von robusteren Völkern auf's Maul gehauen. Ja, Kulturen haben, zumindest zeigt das die Geschichte, auch nur eine begrenzte Lebenserwartung. Fragt sich, ob dieser Prozess ein zwangsläufiger ist. Aber ich denke, auch unsere "westliche" Gesellschaft wird nicht bis in alle Ewigkeit bestehen.
Die Risse im Gebäude zeigen sich aber an anderen Stellen sehr viel deutlicher als an der Anzahl der Olivenbäume.
brandenburger
23-06-2015, 09:32
Einfach mal nach "rom dekadenz" googeln und wenn ihr schon dabei seit noch;
Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht) eine spirituelle Sicht der Dinge.
Stimmt, interessant:
Die populäre Vorstellung, „spätrömische Dekadenz“ habe zum Ende des Imperiums geführt, wird von der großen Mehrheit der Althistoriker schon seit Jahrzehnten nicht mehr vertreten. https://de.wikipedia.org/wiki/Untergang_des_R%C3%B6mischen_Reiches
Vielleicht sehen heutige Forscher nur nicht mehr die Dekadenz, weil sie selbst drinstecken? :cool:
Mr. Myagi
23-06-2015, 10:27
Die Zivilisierten erscheinen aus der Sicht der Barbaren dekadent und aus Sicht der Dekadenten barbarisch.
Einfach mal nach "rom dekadenz" googeln und wenn ihr schon dabei seit noch;
Gula: Völlerei (Gefräßigkeit, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht) eine spirituelle Sicht der Dinge.
Mein lieber brandenburger, demnächst bitte mehr oder einen größeren Brocken, den Du uns zum Googlen hinwirfst - ich hab' mir ein zweites Loch in den Hintern (Schrecklose hier klicken) (http://www.urbandictionary.com/define.php?term=gula) gesucht, um schließlich zum Ziel - Die 7 Todsünden - ein Bilderzyklus von Andreas Noßmann - GULA (http://www.die7todsuenden.info/gula/gula.html) - zu gelangen.
Zwischenzeitlich dachte ich, Du meinst den hier, https://de.wikipedia.org/wiki/Caligula.
Dann sind wir auch bei dem hier, "Spätrömische Dekadenz": Die wahren Gründe des Untergangs Roms | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2010-02/Rom-antike-dekadenz), und wie uns ständig versucht wird, uns ein x für ein u vorzumachen:
Von "spätrömischer Dekadenz" sprach FDP-Chef Westerwelle im Zusammenhang mit seinen Vorstellungen über Hartz-IV-Empfänger.
Caligula, der Überlieferung zufolge größenwahnsinnig, soll seinem Pferd (und nicht einem Esel, wie der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler im Zusammenhang mit Guido Westerwelle meinte) [...]
Danke, Heiner!
brandenburger
23-06-2015, 10:54
@ m.l.l.
ok, werd ich machen, dass mit den größeren Brocken. ^^
Der Verfall der Sitten !
Da brauchen wir gar nicht solange in der Historie herum zu eiern.
Sehen wir uns nur die Frau als Element an.
Wahlrecht , se x u elle Komponente.
Um 1900 Skandal, man sieht ihr Knie. Die wilden Zwanziger ? Man die hat ihren Bananenrock noch an....
Die Dreißiger mit dem Mistkerl : Pfui...Mütterchen wieder ab an den Herd.
Dieses Jojo läst sich beliebig lange in der Historie verfolgen.
Raffigier : Nun, das dürfte wohl der Favorit aller Zeiten sein, vollkommen unabhängig von der Kultur, den Sitten.
Selbst als die Preussentröte mit Disziplin und Bescheidenheit wie irre geblasen wurde...Seht mal genau hin.;)
Die Kulturlosigkeit per se..Siehe mein letzten Post.
Übrig bleibt eigentlich nur, der Mensch ist immer oder nie dekadent.
Warum ?
Dekadenz ist die Form der Übertreibung die zur Zerstörung einer gesellschaftlichen Struktur führt. ( Per künstlicher Definiton wie das ganze Wort Dekadenz an sich )
Sobald der humanoide Volldepp ( Wir alle incl. meiner Wenigkeit ) es kann ; er tut es.
Nur so als zweite Grübelei an diesem Tage.
Euer Banause
Kaji
brandenburger
23-06-2015, 12:11
Sich den Trüffel einfliegen lassen (https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome-instant&ion=1&espv=2&ie=UTF-8#q=g7%20l%C3%A4%C3%9Ft%20sich%20tr%C3%BCffel%20ei nfliegen), den andere bezahlt haben, schon ein wenig dekadent, oder??
...
Dekadenz ist die Form der Übertreibung die zur Zerstörung einer gesellschaftlichen Struktur führt. ...
...
Und nur durch das 'Erkennen' der Dekadenz kann eine neue 'gesellschaftliche Struktur' gefunden werden (notfalls kehrt man zur alten Struktur zurück ...)
Also ich hab ja mit den 'Erkenntnisbegabten' immer so meine Probleme ...
gruß hafis
Und nur durch das 'Erkennen' der Dekadenz kann eine neue 'gesellschaftliche Struktur' gefunden werden (notfalls kehrt man zur alten Struktur zurück ...)
gruß hafis
Was die Sache irrwitzig macht, sebst diese Erkenntnis wenn sie denn da wäre, würde nichts ändern. Die neue Struktur trüge logischer Weise die Saat ihres Endes bereits in sich da sie eben von Menschen entwickelt wurde.
Der einzige Ausweg wäre dem Menschen die Möglichkeit zur Dekadenz nach meiner Def. zu nehmen, blos dummerweise wäre damit auch die Möglichkeit zum Schöpferischen nicht mehr vorhanden.
fujikomma
23-06-2015, 15:44
Und ein wichtiger Faktor ist eine Zunahme von tatsächlicher oder imaginierter Doppelter Moral...
Balken im eigenen Auge...
Wasser predigen...
Problem ist das die Imaginierte Doppelmoral für viele zu Realität wird...
Die Wahrheiten derAluhut-Träger,Truther,Wasserbeleber,Homöophanten stellen dann die Rettung dar:ups::rolleyes:
Was die Sache irrwitzig macht, selsbt diese Erkenntnis wenn sie denn da wäre, würde nichts ändern. Die neue Struktur trüge logischer Weise die Saat ihres Endes bereits in sich da sie eben von Menschen entwickelt wurde.
...
... das Verzwickte an der Sache ist aber, dass die 'Erkannthabenden' das keineswegs so sehen und uns armselige 'Erkenntnisverweigerer' mit ihren heilbringenden 'Erkenntnissen' in arge Bedrängnis bringen können, je nachdem welchen Einfluss sie genießen ...
gruß hafis
Und ein wichtiger Faktor ist eine Zunahme von tatsächlicher oder imaginierter Doppelter Moral...
Balken im eigenen Auge...
Wasser predigen...
Problem ist das die Imaginierte Doppelmoral für viele zu Realität wird...
Die Wahrheiten derAluhut-Träger,Truther,Wasserbeleber,Homöophanten stellen dann die Rettung dar:ups::rolleyes:Yup. Lösungen sind das nicht. Aber Symptome für ein Problem. Und sei`s auch nur das Problem, dass man die Lösung von Problemen nur noch Aluhut & belebtem Wasser zutraut.
Ich denke, eine Gesellschaft geht dann ihrem Ende entgegen, wenn sie so verstrickt in ihre eigene Komplexität ist, dass die Lösung auch dringender Probleme auch bei bestem Willen nicht mehr verfolgt werden kann. Selbst wenn alle sehen, dass sie vor die Wand fahren.
fujikomma
23-06-2015, 16:53
In Bezug auf Dekadenz fällt mir doch grad "Fightclub" und Dr.Uwe Bolls "Rampage" ein,die beide unterschiedlich dieser Problematik zu Leibe rücken:cool:;)
In Finchers Film durch eine Untergrundarmee mit speziellen Aufnahmeritualen
und bei Rampage durch (Aus)nutzen des Systems und deren Wahrnehmungslücken-
Nur was medial wahrgenommen wird ist real!
Yup. Lösungen sind das nicht. Aber Symptome für ein Problem. Und sei`s auch nur das Problem, dass man die Lösung von Problemen nur noch Aluhut & belebtem Wasser zutraut.
Ich denke, eine Gesellschaft geht dann ihrem Ende entgegen, wenn sie so verstrickt in ihre eigene Komplexität ist, dass die Lösung auch dringender Probleme auch bei bestem Willen nicht mehr verfolgt werden kann. Selbst wenn alle sehen, dass sie vor die Wand fahren.
Nein.
Das Problem ist das die Leute glauben alles ist ach so komplex ist.
Bricht man das Ganze etwas herunter Richtung Prima Causa wird es simpler.
Aber wenn ich genügend Scheinzusammenhänge bastle, die Komplexität steigere ; Voila !
Ich verkaufe besser meine Aluhüte-
Warum wohl...:rolleyes:
brandenburger
23-06-2015, 20:14
die Komplexität steigere ; Voila !
Diese Erkenntnis ist mir auch vor kurzen gekommen.
Dieses ganze verbale Geschwurbel mit den ganzen lustigen Worten.
Alles bs und kernverarsche und im TV labbern die Köppe voller Inbrunst Ihren Psydokram daher, als wenn Sie wirklich daran glauben.
Beispiele gibt es aktuell noch und nöcher.
Mr. Myagi
23-06-2015, 22:12
Neusprech..... Doppeldenk....
Die Leute sind Meister darin, ohne es zu erkennen, das liegt am meisterhaft beherrschten Doppeldenk.
LirumLarum
24-06-2015, 14:59
Ich denke, eine Gesellschaft geht dann ihrem Ende entgegen, wenn sie so verstrickt in ihre eigene Komplexität ist, dass die Lösung auch dringender Probleme auch bei bestem Willen nicht mehr verfolgt werden kann. Selbst wenn alle sehen, dass sie vor die Wand fahren.
Da sind wir schon lange angekommen!
Zum andere Thema, das hier ständig angesprochen wird: Das Erbe. Was ist denn am reichen Erben so besonders? Welche Schuld trifft ihn? Er wurde halt reich geboren. So wie ein anderer arm geboren wurde. Der Arme kann nichts dafür, der Reiche auch nicht. Wenn jemand arm geboren ist, dann ist das beinahe die Entschuldigung für alles. Schlechte Bildung, schlechter Job oder auch gar kein Job, schiefe Bahn etc.. Obwohl es tausende aus armen Verhältnissen gibt, die es zu etwas gebracht haben. Wenn jemand reich geboren wurde und geerbt hat.... wehe er erlaubt sich ein teures Auto, eine teure Uhr oder andere Dinge, die man bemängelt. Was soll der Neid?
Ein Kollege von mir hat reich geerbt. Ein Bekleidungshaus mit drei Filialen und einem guten Geschäftsführer, Beteiligungen an einer bekannten Chemiefirma, diverse vermietete Objekte und lebt wirklich gut. Bei uns hat er nur eine 30%Stelle, damit er halt bisschen Arbeit hat und Realität. Willst hier neidisch sein auf einen Mann Mitte Dreissig, der seine Eltern mit 16 oder 17 bei einem Zugünglück verloren hat?
Ich würde erstmal nachdenken.........
Da man mit Geld Geld verdienen kann, trägt das Erben größerer Vermögen dazu bei, dass sich immer mehr in den Händen immer wenigerer anreichert.
Oder, ich mag Sekundärzitate, vor allem, wenn sie von Schramm kommen:
Auf die Frage, was er für den zentralen Konflikt unserer Zeit hält, hat Warren Buffet gesagt: “Der Klassenkampf natürlich, Reich gegen Arm, und meine Klasse, die Reichen, die gewinnen gerade.”
Da man mit Geld Geld verdienen kann, trägt das Erben größerer Vermögen dazu bei, dass sich immer mehr in den Händen immer wenigerer anreichert.
Oder, ich mag Sekundärzitate, vor allem, wenn sie von Schramm kommen:
Es sollten einfach mehr Leute auf Georg Schramm hören. Einer der großen Denker unserer Zeit. Wenn ich mich recht entsinne hat er auch einmal zu der ganzen "Neiddebatte" - als es um Managergehälter etc. ging - gesagt: "Das ist keine Neiddebatte, das ist eine Gerechtigkeitsdebatte".
Genau bei dem vollzieht sich das Drama immer wieder: Im Groben sagt er niemandem was Neues. Das Publikum sitzt wie das Karnickel vor der Schlange, lauscht, klatscht, lacht verhalten; aber gleichzeitig weiß jeder genau, dass weder der Schramm, noch sie selber, noch die Kanzlerin, die EU oder die Deutsche Bank was dran ändern kann, auch wenn sie wollten. Und das geht so lange, bis alles zusammenbricht.
Ich bin ziemlich sicher, dass es im altem Rom, die waren ja nicht doof, auch nicht gefehlt hat an Warnern und Mahnern. Und das Publikum, die wussten ja auch, was abgeht im Reich, wird auch applaudiert haben: "So isses. Endich sagts mal einer!". Und so ging das bis zum Ende.
Warum ist das so? Vielleicht, weil man ab einem gewissen Stadium etwas zu verlieren hat. Und die Angst davor lähmt.
Das junge Rom hatte noch nix zu verlieren. Drum haben sie, was nötig war, halt gemacht.
Warum ist das so? Vielleicht, weil man ab einem gewissen Stadium etwas zu verlieren hat. Und die Angst davor lähmt.
Das junge Rom hatte noch nix zu verlieren. Drum haben sie, was nötig war, halt gemacht.
Sie konnten noch etwas tun.;)
Willi von der Heide
24-06-2015, 18:55
watch?v=qf9KXsA9-aQ
Baut dem Mann ein Denkmal !
Wir steuern sehenden Auges auf eine Katastrophe zu, wenn ihr mich fragt !
marasmusmeisterin
24-06-2015, 19:28
aber gleichzeitig weiß jeder genau, dass weder der Schramm, noch sie selber, noch die Kanzlerin, die EU oder die Deutsche Bank was dran ändern kann, auch wenn sie wollten.
Die Griechen versuchens ja gerade. Und andere werden folgen müssen.
In diesem Zusammenhang - wer von euch hat sich mal mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen auseinandergesetzt?
Das würde zumindest zu einer Neubewertung von Arbeitsleistung führen, ... und danach denke ich nicht mehr weiter, das wird mir zu komplex.
brandenburger
24-06-2015, 19:52
Jetzt ma im Ernst, der Schramm ist ein einwandfreier Aluhut Fanboy.
Die Regierung, die ein bedingungsloses Grundeinkammen installiert, wird weggebomt und deren Spitzen ermordet, so wie es Muammar al-Gaddhafi passiert ist. Wer mal etwas sozialpolitisch Revolutionäres lesen möchte, dem sei Gaddhafis 'Grünes Buch' ans Herz geleg - frei und in Deutsch als pdf: http://www.greencharter.com/files/de/DasGruneBuch.pdf.
Die Springer-Presse deutet das alles ein bisschen um: Libyen: Wie Gaddafi sein Volk mit dem Grünen Buch quälte - DIE WELT (http://www.welt.de/politik/ausland/article13579328/Wie-Gaddafi-sein-Volk-mit-dem-Gruenen-Buch-quaelte.html) :rofl:
Die Griechen versuchens ja gerade....und man sieht, wie unglaublich schwer das ist. Und während das Aufräumen nicht mal angefangen hat, ja, noch völlig offen ist, ob es überhaupt gelingen kann, bläht sich die nächste Blase schon wieder auf. Ist doch klar, an den meisten Ursachen hat sich ja in all den Jahren seither nicht das Geringste geändert. Jeder weiß, es wird wieder passieren. Alle hoffen bloß darauf, dass es die anderen härter trifft als sie.
Man kann das für eigentlich alle größeren Probleme der letzten Jahre durchdeklinieren: Atommüll, Fukushima, CO2-Emissionen, Nahost, Afghanistan, Irak... nichts davon gelöst, alles läuft weiter, jeder weiß, es fährt wieder an die Wand, keiner kann was dagegen tun.
Und dann der arme Obama. Ich nehm dem voll ab, dass er voller Tatendrang ins Amt startete, fest entschlossen, zumindest einiges von den Altlasten in den Griff zu bekommen. Bis er erkennen musste, wie minimal der Spielraum selbst des "mächtigsten Mannes der Welt" ist.
Sollte mal wieder meine Medikamente erhöhen. :o
Jetzt ma im Ernst, der Schramm ist dich ein einwandfreier Aluhut Fanboy.Definitiv nein. Der arbeitet sich nämlich nicht an 9/11, Chemtrails, Mondlüge und Reptilienmenschen ab, sondern an den wirklichen Skandalen.
Ehrlich, Schulreformen interessieren die echten Aluhüte doch nicht die Bohne. Lass mich raten, wieviele Veröffentlichungen der Kopp-Verlag zu diesem Thema hat. :p
Willi von der Heide
24-06-2015, 21:21
Jetzt ma im Ernst, der Schramm ist dich ein einwandfreier Aluhut Fanboy.
:)
Ich bin schlimmer ! :D
Zum Thema Neid, Dekadenz und Gerechtigkeit: Ich bin nicht neidisch, wenn sich ein Topverdiener einen beheizten Olivenbaum in den Garten stellt. Für mich ist das auch nicht in jedem Fall dekadent. Ich fände es lediglich gerecht, wenn gleichzeitig eine Altenpflegerin die Zimmer ihrer Kinder stets sorgenfrei beheizen könnte.
Jetzt ma im Ernst, der Schramm ist dich ein einwandfreier Aluhut Fanboy.
ja, das freut die Dicken und Doofen natürlich, wenn einer sagt, dass die aufgrund einer Verschwörung der Oberklasse/der Regierung dick und doof sind.:p
interessant:
Der weitgehend fehlende Widerstand gegen die Germanen kann nach Ansicht mancher Forscher eigentlich nur zweierlei bedeuten: Entweder seien die einst so kriegerischen Römer im Westen auf einmal in Apathie verfallen, oder aber man habe die Barbaren gar nicht als bedrohliche Eindringlinge empfunden, sondern als Neuankömmlinge in den Diensten Roms
brandenburger
25-06-2015, 10:44
ja, das freut die Dicken und Doofen natürlich, wenn einer sagt, dass die aufgrund einer Verschwörung der Oberklasse/der Regierung dick und doof sind.
Amerikanische EsskulturoZzLUNQdUEE 1993
Zum Thema Neid, Dekadenz und Gerechtigkeit: Ich bin nicht neidisch, wenn sich ein Topverdiener einen beheizten Olivenbaum in den Garten stellt. Für mich ist das auch nicht in jedem Fall dekadent. Ich fände es lediglich gerecht, wenn gleichzeitig eine Altenpflegerin die Zimmer ihrer Kinder stets sorgenfrei beheizen könnte.
RybNI0KB1bg
:)
Dick und Doof......Also wenn die Dicken das Eine sind, müssen die Schlanken das Andere sein.
Abnehmen kann ich vielleicht irgendwann, aber wie die anderen das anstellen wollen.....:rolleyes:
Die Griechen versuchens ja gerade. Und andere werden folgen müssen.
In diesem Zusammenhang - wer von euch hat sich mal mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen auseinandergesetzt?
Das würde zumindest zu einer Neubewertung von Arbeitsleistung führen, ... und danach denke ich nicht mehr weiter, das wird mir zu komplex.
Nicht nur das. Es wäre billiger rechnerisch gesehen als dieser ganze Subventionierungsirrsinn etc.
Blos, bei allem Respekt Meisterin der Peitsche und es Knüppels, so Etwas wäre vernünftig und logisch,daher einer deutschen Regierung unwürdig.
Die Griechen versuchens ja gerade. Und andere werden folgen müssen.
In diesem Zusammenhang - wer von euch hat sich mal mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen auseinandergesetzt?
Das würde zumindest zu einer Neubewertung von Arbeitsleistung führen, ... und danach denke ich nicht mehr weiter, das wird mir zu komplex.
Finnland hat das europaweit erste Grundeinkommens-Experiment beschlossen | Motherboard (http://motherboard.vice.com/de/read/finnland-hat-die-einfhrung-des-bedingungslosen-grundeinkommens-beschlossen-222)
schau mer mal, wie sowas funktioniert.
AlexAikido
25-06-2015, 16:53
Bedingungsloses Grundeinkommen würde durchaus eine interessante Möglichkeit sein. Das Problem ist, dass sich bisher nur noch keiner ernsthaft mit der Art und Weise einer Umsetzung in Deutschland auseinandergesetzt hat.
fujikomma
25-06-2015, 17:07
Die Befürworter glauben an das Gute im Menschen:) und
die Gegner das dann in Deutschland die Lichter ausgehen,weil der Deutsche eigentlich ein fauler Abzocker ist:(
Ausser die Schwaben:D
ausser die die Berlin assimiliert hat;)
Bedingungsloses Grundeinkommen würde durchaus eine interessante Möglichkeit sein. Das Problem ist, dass sich bisher nur noch keiner ernsthaft mit der Art und Weise einer Umsetzung in Deutschland auseinandergesetzt hat.
Stimmt so nicht.Es ist es machbar und sinnvoll (ein an sich alter Hut ), blos davon würden einige Herrschaften nicht profitieren und damit ist er, der Vorschlag, die Idee auf der Müllhalde der Geschichte.:(
[...] Das Problem ist, dass sich bisher nur noch keiner ernsthaft mit der Art und Weise einer Umsetzung in Deutschland auseinandergesetzt hat.
Doch, z. B. Götz Werner (https://de.wikipedia.org/wiki/Götz_Werner): Unternimm die Zukunft ? Götz W. Werner und das Grundeinkommen - Unternimm die Zukunft (http://www.unternimm-die-zukunft.de/de/)
Die Befürworter glauben an das Gute im Menschen:) und
die Gegner das dann in Deutschland die Lichter ausgehen,weil der Deutsche eigentlich ein fauler Abzocker ist:(
Ausser die Schwaben:D
ausser die die Berlin assimiliert hat;)
Vorsicht........mein Bester. Ackern können wir mindestens genauso gut wie die Schwaben aber ohne schaffe schaffe Häusle baue und beim Nachbarn Steine klaue.
fujikomma
25-06-2015, 17:19
Das ist wahrscheinlich wie mit der Budoromantik "waffenlose Samurai-SV-Gedöns"
Aber du kannst machen was du willst-wer die bessere PR hat - macht das Rennen:rolleyes:
AlexAikido
25-06-2015, 19:30
Na ganz so einfach ist das aber nicht Leute :)
Ich fände die Idee auf der einen Seite super. Kulturschaffende, arbeitslose Akademiker, sozial Engagierte und unterbezahlte Arbeitende könnten sich besser auf ihre jeweiligen "Arbeitsbereiche" konzentrieren und ihr kostenloses Engagement in Wert setzen.
Auf der anderen Seite sehe ich dann die lieben Leute, die meiner buckligen Verwandschaft sehr ähnlich sind: Arbeitsscheu, das Sozialsystem ausbeutend und...asozial.
Gehen wir mal auf den lieben Herrn Werner ein:
Die Finanzierung des Sozialmodels, das er vorschlägt, soll über eine Konsumsteuer stattfinden. Damit hätten zumindest schon mal die Unternehmer ausgesorgt, da dadurch die Steuern für sie wegfallen.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es vor 5 Jahren eine Studie, die von Werner mit in Auftrag gegeben wurde. Die hat natürlich, wie so oft, nur "positive Resultate" erzielt.
Quelle: http://www.unternimm-die-zukunft.de/media/medialibrary/2013/02/studie_zum_bedingungslosen_grundeinkommen.pdf [Letzter Zugriff: 25.06.2015].
Dabei ist aber auch heraus gekommen, dass unangenehme Arbeiten kaum noch erledigt werden würden. Kurzum: Arbeiten, die körperlich anstrengend sind bleiben liegen. Diese sind aber durchaus essentiell für einen reibungslosen Ablauf/eine reibungslose Infrastruktur. Was dabei raus käme kann man sich denken.
Abgesehen davon ist die Finanzierung nicht wirklich geklärt. Kleine Rechnung:
82 Millionen Bundesbürger x 1000€ p. Monat x 12 (Monate) =
984 Milliarden Euro Ausgaben nur für das Grundeinkommen pro Jahr
Wie soll der Betrag erwirtschaftet werden?
Nehmen wir ein geringeres Einkommen, die Relative Armutsgrenze (liegt bei etwa 730€ p.M.)
82 Millionen Bundesbürger x 730 € p. Monat x 12 =
718,32 Mrd. Euro
Wie gesagt: Die Idee ist an sich gut für alle.
Schaut man aber nach:
Alaska
Brasilien
Namibia
Sambia
Da hat das nichts gebracht, bzw die Situation nicht verbessert.
Dabei ist aber auch heraus gekommen, dass unangenehme Arbeiten kaum noch erledigt werden würden. Kurzum: Arbeiten, die körperlich anstrengend sind bleiben liegen. Diese sind aber durchaus essentiell für einen reibungslosen Ablauf/eine reibungslose Infrastruktur. Was dabei raus käme kann man sich denken.
die unbeliebten Arbeiten müssten theoretisch besser bezahlt werden.
Allerdings werden sich auch in Zukunft Geringqualifizierte über die Grundbedürfnisse hinaus etwas gönnen wollen und dementsprechend werden Arbeitsstellen, die von vielen ausgeführt werden können auch weiterhin nachgefragt und entsprechend niedrig bezahlt werden.
Abgesehen davon ist die Finanzierung nicht wirklich geklärt. Kleine Rechnung:
82 Millionen Bundesbürger x 1000€ p. Monat x 12 (Monate) =
984 Milliarden Euro Ausgaben nur für das Grundeinkommen pro Jahr
Die 1000 Euronen bekäme dann auch der Olivenbaumbesitzer, damit wären die Heizkosten locker gedeckt.
Allerdings würde dann wahrscheinlich auch der Olivenbaum teurer und die Stromkosten.
Irgendwie müsste sich das Leben des Durchschnittsbürgers um 1000 Euro verteuern, dafür hat er dann 1000 Euro mehr (Verwaltungskosten nicht eingerechnet) :gruebel:
Die 1000 Euronen bekäme dann auch der Olivenbaumbesitzer, damit wären die Heizkosten locker gedeckt.
:rofl:
Wohne in Zürich und hier gleich gegenüber gehen die ganzen reichen Mama und Papa Söhnchen/Töchterchen auf's Gymnasium. Gerade mal 12, aber schon alle das neueste iPhone, Tommy Hilfinger Klamotten, Nike Airmax und Louis Vitton (oder wie man das schreibt) Handtasche. Für die Schule. :rolleyes:
Statt einem Olivenbaum züchtet man hier eben lieber menschliche Statussymbole. Ich wette die kosten schon alleine im Monat 10k. :D
AlexAikido
25-06-2015, 22:17
Meine Schüler von der Hauptschule hier haben auch fast alle nen Iphone und das sind keine "reichen Kinder" :D
fujikomma
26-06-2015, 06:42
Für Leute mit Geld,richtig viel Geld und Macht gelten andere Gesetze-
da bessere Anwälte ,verschwiegenere Ärzte und schalldichtere Keller und "Problemlöser"..
Wer zum Beispiel glaubt das DSK (Strauss-Kahn) zu wirklich alleralleraller ersten Mal Übergriffig geworden-schön naiv:rolleyes:
Das eine ist das was vor Gericht passiert und was in real-Life geschieht!
Meine Schüler von der Hauptschule hier haben auch fast alle nen Iphone und das sind keine "reichen Kinder" :D
Jop. Meine Eltern hätten aber nicht die Kohle gehabt, mir jedes Jahr für 600 Euro das neuste Handy in den Allerwertesten zu schieben. :D
Zum Glück gab's damals diesen Mist sowieso noch nicht. ;):D
Meine Schüler von der Hauptschule hier haben auch fast alle nen Iphone und das sind keine "reichen Kinder" :D
Abgezogen , ungelogen
Ich muß doch auch mal die Klischee-Tuba bedienen.:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.