Ralf Kussler
23-06-2015, 09:30
Krabi Krabong" - Seminar
ThaiAchira Camp
MaxPlanck-Str.6
48249 Dülmen-Buldern
Sonntag 28 Juni 2015
Beginn 11.00 Uhr
Course Modul 1
Dies ist der erste einer Reihe von Workshops
wo wir uns mit der thailändischen Waffenkunst beschäftigen.
Referent:
AGM Ralf Kussler
STARTSEITE - Arjan Ralf-Kussler (http://www.ralf-kussler.com)
Muay Chaiya ThaiAchira Headquarter (http://www.muay-chaiya.de)
Was ist Krabi Krabong?
Das Krabi Krabong ist die alte traditionelle Waffenkunst der Thais. Schon vor Jahrtausenden mussten sich die Thais erfolgreich gegen Ihre Feinde verteidigen. Sie entwickelten Techniken die ihnen halfen ihr Königreich erfolgreich gegen die Kolonialisierung zu verteidigen
Echte Waffen: in der Vergangenheit zum Kampf gebraucht, heutzutage für den vorhergehenden Tanz bei Vorführungskämpfen benutzt ( Wai Kru/ Ram Daap) Waffenimitationen, die bei Vorführungen (Kruang Mai Ram gebraucht werden oder bei Vorführungskämpfen (teils auch mit Spezialeffekten / Funkenschlagend) Waffenimitationen zum Traininggebrauch. Sie sind aus Holz oder Rattan den Originalwaffen nachempfunden (Kruang mai dtee) Sie werden heute wie damals zum Unterrichten und Trainieren benutzt um das Risiko echter Waffen zu vermeiden.
Themen:
Theorie:
Geschichte und Anwendungsbereiche
der einzelnen Waffen im Krabi Krabong
Praxis:
Grußformen und Respektbezeugung
Meditations- – und Konzentrationsübung
Aufwärmen mit Schwert oder Kurzstock, Langstock
Basis: Krabi – Säbel
Kampfstellung – Kum Do Su - Links = Sai
Rechts = Kwa
Seup = Schritte
Luk, lang na = Vorwärts
Khang lang = seitwärts
Toi lang = rückwärts
Yang sam Kum = Dreistepschritt
3 Look Mai : ( Look mai ti nüng – sam )
Tih = Schlag und Fan = Schnitttechniken
Kow = Hals – diagonal – Vor und Rückhand
Hua = Kopf – vertikal - Vor und Rückhand
Kah = Bein – horizontal - Vor und Rückhand
Mai Rap = Blöcke und Meidbewegungen – innen und außen
in Verbindung mit Schrittkombination mit und ohne Partner,Kontertechniken.
Kosten: € 45,- Mitglieder M.B.V.D e.V, K.M.A oder W.M.B.F
Kosten: € 60,- Nichtmitglieder
ThaiAchira Camp
MaxPlanck-Str.6
48249 Dülmen-Buldern
Sonntag 28 Juni 2015
Beginn 11.00 Uhr
Course Modul 1
Dies ist der erste einer Reihe von Workshops
wo wir uns mit der thailändischen Waffenkunst beschäftigen.
Referent:
AGM Ralf Kussler
STARTSEITE - Arjan Ralf-Kussler (http://www.ralf-kussler.com)
Muay Chaiya ThaiAchira Headquarter (http://www.muay-chaiya.de)
Was ist Krabi Krabong?
Das Krabi Krabong ist die alte traditionelle Waffenkunst der Thais. Schon vor Jahrtausenden mussten sich die Thais erfolgreich gegen Ihre Feinde verteidigen. Sie entwickelten Techniken die ihnen halfen ihr Königreich erfolgreich gegen die Kolonialisierung zu verteidigen
Echte Waffen: in der Vergangenheit zum Kampf gebraucht, heutzutage für den vorhergehenden Tanz bei Vorführungskämpfen benutzt ( Wai Kru/ Ram Daap) Waffenimitationen, die bei Vorführungen (Kruang Mai Ram gebraucht werden oder bei Vorführungskämpfen (teils auch mit Spezialeffekten / Funkenschlagend) Waffenimitationen zum Traininggebrauch. Sie sind aus Holz oder Rattan den Originalwaffen nachempfunden (Kruang mai dtee) Sie werden heute wie damals zum Unterrichten und Trainieren benutzt um das Risiko echter Waffen zu vermeiden.
Themen:
Theorie:
Geschichte und Anwendungsbereiche
der einzelnen Waffen im Krabi Krabong
Praxis:
Grußformen und Respektbezeugung
Meditations- – und Konzentrationsübung
Aufwärmen mit Schwert oder Kurzstock, Langstock
Basis: Krabi – Säbel
Kampfstellung – Kum Do Su - Links = Sai
Rechts = Kwa
Seup = Schritte
Luk, lang na = Vorwärts
Khang lang = seitwärts
Toi lang = rückwärts
Yang sam Kum = Dreistepschritt
3 Look Mai : ( Look mai ti nüng – sam )
Tih = Schlag und Fan = Schnitttechniken
Kow = Hals – diagonal – Vor und Rückhand
Hua = Kopf – vertikal - Vor und Rückhand
Kah = Bein – horizontal - Vor und Rückhand
Mai Rap = Blöcke und Meidbewegungen – innen und außen
in Verbindung mit Schrittkombination mit und ohne Partner,Kontertechniken.
Kosten: € 45,- Mitglieder M.B.V.D e.V, K.M.A oder W.M.B.F
Kosten: € 60,- Nichtmitglieder