Anmelden

Vollständige Version anzeigen : An alle Studenten



Michael Kann
09-06-2004, 06:44
SEX HILFT BEIM STUDIEREN

Ab ins Bett!

Göttinger Forscher warnten kürzlich, dass ein Endlos-Studium das Sexualleben deutlich dämpft. "Sexologe" Werner Habermehl sieht es umgekehrt: Regelmäßiger Verkehr verkürze das Studium, steigere die "geistige Leistung signifikant" und verbessere so auch die Noten, behauptet der Hamburger Sozialwissenschaftler.

Schon 26 Semester auf dem Buckel und immer noch kein Examen in Sicht? Das muss nicht nur am Nebenjob oder dem Lernpensum liegen, behauptet der Sozialwissenschaftler Werner Habermehl: "Wer kein erfülltes Sexualleben hat, braucht länger fürs Studium."

Studium in Rekordzeit? Sex macht schlau
Untersuchungen seines Instituts GEWIS zeigten, dass regelmäßiger Verkehr die "geistige Leistung signifikant verbessert" und sogar die Abschlussnote beeinflussen würde. Wer dagegen enthaltsam lebe, "verkrampft schnell und ist unausgeglichen".

Habermehl sollte es wissen: Der promovierte Philosoph bezeichnet sich als "Sexologe" und erforscht seit 20 Jahren das Paarungsverhalten geschlechtsreifer Deutscher. Natürlich sei das Sexualverhalten nur ein Faktor, der auf den Verlauf des Studiums einwirke - "aber der ist wichtiger als beispielsweise die Ernährung", meint der Wissenschaftler.

Kleiner Trost für Abstinenzler: Ein Geistesriese kann nach Habermehl auch jemand werden, der nur unregelmäßig der Stimme der Natur folgt - "Immanuel Kant hatte wenig bis gar keinen Sex und war trotzdem genial."

Michael Kann
09-06-2004, 06:46
Zur Ergänzung ...

GÖTTINGER FORSCHER WARNEN
Endlosstudium macht impotent

Dauerstudenten landen häufiger in den psychologischen Beratungsstellen der Universitäten als ihre zielstrebigeren Kommilitonen. Sie kämpfen mit dem Selbstwertgefühl - und sogar mit ihrem Sexualleben, wie eine Untersuchung Göttinger Wissenschaftler zeigt.

As time goes by: Wer viele Semester auf der Uhr hat, braucht oft Hilfe
Zu langes Studieren kann krank machen. Das hat die ärztlich-psychologische Beratungsstelle der Universität Göttingen, die pro Jahr rund 3.000 Studenten zur Seite steht, in einer Studie herausgearbeitet. Langzeitstudenten - nach Definition der Universitäten sind das Immatrikulierte mit mehr als 14 Semestern - leiden häufig unter Herz- und Kreislaufbeschwerden, Depressionen und Schlafstörungen.

60 Prozent der ratsuchenden Dauerstudenten sind Männer. Sie hätten überproportional häufig "Potenzprobleme und Probleme in der Partnerschaft", sagt Manfred Kuda, Psychotherapeut und Leiter der Studie. Die Betroffenen stünden unter enormem Leistungsdruck.

Semester lasten auf Haussegen

"Wenn jemand die an ihn gestellten Anforderungen nicht erfüllt, wirkt sich das natürlich auf das Lebensgefühl und das Liebesleben aus", sagt Hermann Staats, verantwortlicher Oberarzt in der Göttinger Beratungsstelle. Dauerstudenten litten bisweilen, so Kuda, unter großem Schamgefühl, das zu Vereinsamung und sogar "zu einem völligen sozialen Rückzug" führen kann.

Auch außerhalb des Bettes hängt bei Dauerstudenten öfter der Haussegen schief. Paare streiten sich häufiger, wenn ein Partner sein Studium erfolgreich hinter sich bringt und der andere die Kurve nicht kratzt. Und die Frauen? Staats hat eine Hypothese, warum sie seltener die Beratungsstellen aufsuchen: "Für Frauen ist ein Ausweg aus einem Studium ohne Abschluss, etwa indem sie eine Familie gründen, gesellschaftlich eher akzeptiert als für Männer."

"Nicht als Versager abstempeln"

Vor einigen Monaten hatten Kölner Forscher bereits herausgefunden, dass etwa jeder fünfte Student psychische Auffälligkeiten wie Suchtverhalten, Essstörungen oder Depressionen zeigt. Besonders gefährdet ist das seelische Gleichgewicht nach den Göttinger Ergebnissen bei Langzeitstudenten: Höhere Semester fügten sich häufig resigniert in ihren Status, während ihre Mitstudenten sich nach kurzer, aber heftiger Krise meist wieder berappelten, so Staats.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Studiendauer nach Fächern
Die Göttinger Psycho-Berater wehren sich aber dagegen, Langzeitstudenten in einen Topf zu werfen oder sie als Versager abzustempeln. Es gebe viele Gründe, warum jemand sein Studium nicht in der Regelstudienzeit vollende: Prüfungsangst, persönliche Probleme, die Geburt eines Kindes oder den Beruf nebenbei.

Die "subjektive Planstudienzeit" deckt sich nicht immer mit offiziellen Zielvorgaben. Der schlechte Arbeitsmarkt wirkt zusätzlich desillusionierend: Viele Studenten meinen, dass sie selbst mit einem zügigen Studium keinen Job bekommen.

Ein Patentrezept, wie sich hohe Semesterzahlen vermeiden lassen, haben die Berater nicht. Sie sondieren in Einzelgesprächen, wo die Bummelgründe liegen, und empfehlen bei schwierigen Fällen eine Gesprächstherapie oder eine Sitzung beim Studienberater. "Langzeitstudierende bedürfen sowohl der Hilfe als auch eines Anstoßes zum Arbeiten", sagt Staats. "Das schließt sich ja gegenseitig nicht aus."

Beruhigend für Semester-Teens und -Twens: In ihren tatsächlichen Leistungen an der Universität unterscheiden sich Langzeitstudenten nicht von ihren Kommilitonen, betont Kuda. "Sie gehen nur nicht zu den Prüfungen."

Von Jan Friedmann

Michael Kann
09-06-2004, 06:50
AKADEMISCHE PIN-UPS
Nackte Erkenntnis
Als zwei bayerische Studenten einen Kalender mit Aktfotos planten, ließen einige Kommilitonen und Kommilitoninnen ihre Bedenken sausen und zogen bereitwillig blank. Die Kalender von der Fachhochschule Deggendorf verkaufen sich vorzüglich.

Männer und Frauen Kalender sind hier http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,233090,00.html zu finden ;)

Shogun
09-06-2004, 08:58
Diesen Kalender bekomme ich jedes Jahr geschenkt.
Meine Exfreundin studiert in Deggendorf :D

Zambo
09-06-2004, 10:08
Diesen Kalender bekomme ich jedes Jahr geschenkt.
Meine Exfreundin studiert in Deggendorf :D

Ist die auch auf den Fotos drauf? :p

Gruss

Chan
09-06-2004, 18:07
:ups: :ups: :ups:

Und ich wollte gerade wieder mit Lernen anfangen :rolleyes: . Jetzt weiß ich ja Bescheid. Jetzt weiß ich nur noch nicht, wie ich das meinen Mitstudentinnen beibringen soll :confused: . (Ich bin in einer Lerngruppe mit zwei Mädels :halbyeaha )

VG :D

Shogun
10-06-2004, 04:43
nö, ist sie leider nicht (zumindest nicht in den letzten Ausgaben), da würde meine jetztige Freundin durchdrehen, wenn bei mir Nacktfotos von der Ex rumhängen würden. :ups:
Vielleicht kommt es aber noch *g*

Grüsse

Michael Kann
10-06-2004, 07:41
WAS kommt noch :confused: :D

KindDerNacht
10-06-2004, 13:14
Na das durchdrehn *gg*

Kiddie

Shogun
12-06-2004, 13:56
ne, daß sie im kalender mal drin ist..
:-)

KindDerNacht
13-06-2004, 19:40
also dann danach doch noch das Durchdrehn.

Kiddie

King Karl
13-06-2004, 19:49
Ich hoffe doch mal, dass das auch für Schüler gilt...:D

Shogun
14-06-2004, 06:33
WAS gilt für auch Schüler, kingkarl ??

Wieso durchdrehen Kiddie? Ich muss meiner Freundin ja nichts sagen, falls sich meine Ex in dem Kalender ablichten lässt :D Die beiden kennen sich ja nicht. Und falls der Kalender dann an meiner Wand hängt, hoffe ich sie lernen sich auch nie kennen ;) (Dann kommt nämlich das Durchdrehen wirklich)

Wenn ich es mir recht überlege, schreibe ich mich selber in dieser Hochschule ein, wäre bestimmt lustig *g*
Ach ja, von meiner jetztigen Uni war schon öffter mal eine "Studentin des Monats" in der FHM drin *g*

Grüsse

knudolf
15-06-2004, 01:03
Ich würde eher sagen, dass eine feste Freundin beim Studieren hilft, die einen morgens in die Uni prügelt.
Regelmäßiger Sex ist eher ein Nebenprodukt einer festen Beziehung...