What EXACTLY is a Jiu-Jitsu Blue Belt? (Gracie Breakdown) [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : What EXACTLY is a Jiu-Jitsu Blue Belt? (Gracie Breakdown)



chris87
25-06-2015, 16:03
Sgb1Attfm-0

Droom
25-06-2015, 17:45
Der didaktische Ansatz bzw dessen Idee dahinter ist gar nicht mal so schlecht, wenn es den Trainern und Trainierenden hauptsächlich um SV geht.
Wenn es den Leuten jedoch um reines Sportgrappling Sport geht, dann halte ich Sparring (sowohl reguläres als auch Situationssparring) ab der ersten Trainingseinheit trotzdem für richtig.

Die Ausführung der Idee (Gracie Combatitives) ist jedoch gerade übers Internet ein Graus, wie folgendes Video belegt

wqPaZDnd2ag

Björn Friedrich
25-06-2015, 18:11
44 Minuten sind mir jetzt zu lang zum gucken:-)

Bluebelt für mich, braucht folgende Fähigkeiten:

Gegen einen Angreifer, seiner Statur, keine großen Kampfkunstfähigkeiten, muss er fähig sein, die Distanz gegen Schläge zu überbrücken, in den Clinch zu kommen, den Kampf auf den Boden zu verlagern und ihn dort zu beenden.


Gegen einen Angreifer, seiner Statur, keine großen Kampfkunstfähigkeiten, muss er fähig sein, sich am Boden gegen Schläge zu verteidigen und aus allen wichtigen Positionen zu befreien (Mount, Side Mount, Schwitzkasten, etc)


Beim rollen ohne Schlagen, muss er fähig sein, sich gegen einen Trainingspartner, mit seiner Statur, der noch nie gerollt oder Bodenkampf gemacht hat, LOCKER und spielerisch ohne viel Kraft aus allen wichtigen Positionen zu befreien.


Er muss die wichtigsten Hebel, Würgetechniken, Sweeps, etc. kennen und technisch anwenden können. Ich erwarte aber keine Submission Masschine beim Blaugurtlevel, ich erwarte eine "Escape Maschine":-)


Kurz gesagt, er muss das Basis Konzept des BJJ in der SV umsetzen können und er muss soviel Grappling ohne Schläge gemacht haben, das er sich ganz locker aus allen wichtigen Bodenpositionen befreien kann, wenn er auf jemanden trifft der keine Bodenkampferfahrung hat.

chris87
25-06-2015, 18:14
OMG ;) das sollte nun wirklich nicht als GU Standard deklariert werden!
Hoffentlich ein Einzelfall!

Danke Björn! Das ist doch mal ein Wort! "Escape Maschine" GEIL!

freakyboy
25-06-2015, 18:15
Wenn sich jeder aus allen wichtigen Positionen befreien kann, dann sollte es doch eigentlich kein Ende geben? :D

Björn Friedrich
25-06-2015, 18:44
Blau = Escape Maschine

Lila = Guard Submissions und Sweeps Maschine

Braun = Passing Maschine


So hab ich das von Roy Harris für unsere Academy übernommen....

OliverT
25-06-2015, 20:44
Die Ausführung der Idee (Gracie Combatitives) ist jedoch gerade übers Internet ein Graus, wie folgendes Video belegt

wqPaZDnd2ag
Hat der bestanden?`:ups:

*edit*

Hallo. Ich heiße Erwin Kastl, bin Diplom-Sozialpädagoge, offizieller Sifu des WMAIC ... und Blue Belt im Gracie Jiu Jitsu.

http://www.kampfkunstschulen-kastl.de

SV_Tim
26-06-2015, 06:26
Hat der bestanden?`:ups:

*edit*


Home (http://www.kampfkunstschulen-kastl.de)

Also das Gracie Combatives Programm finde ich super, aber ich hoffe, dass der sich noch etwas verbessert hat vor seiner Prüfung...

Nuada
26-06-2015, 07:14
Hat der bestanden?`:ups:

*edit*


Home (http://www.kampfkunstschulen-kastl.de)

Also wenn es dafür nen Blaugurt gibt...

chris87
26-06-2015, 09:37
Herr Kastl hat im August 2012 die Prüfung erfolgreich absolviert.
(Quelle: Certified Belt Holders - List by Belt Rank (http://www.gracieacademy.com/belt_holders_rank.asp))

Das Video wurde am 06.08.2012 veröffentlicht.
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wqPaZDnd2ag#t=123)

Aus meiner laienhaften Fehleranalyse ergibt sich folgendes Bild:

0:18 headlock defense standing: did not make a "T" (T-Position) first
0:23 mount control: hooks not deep enough
0:28 high swim: top arm does not swim first
0:31 low swim: no straight stiff arm 45°
0:35 straight armlock (final control): too much space between hips and heels
0:37 straight armlock (final control): wrist control - weak grip
0:43 punch block series stage 1: no head control
0:51 elevator sweep: no underhook, weak side angle (body positioning)
0:59 twisting arm control: missing base point to the front side (hand)
1:02 taking the back: no solid (back) hook entry
1:06 rear naked choke (weak side variation): bottom arm wraps too wide (no economy of motion)
1:13 haymaker punch defense: wrong timing!
1:19 rear takedown: failed to block the foot + no smooth mount transition
1:27 americana armlock: no "back hook in, front knee open"
1:44 triangle transition: no control over opponent's left arm
1:57 guillotine choke standing: unrealistic bad guy behaviour
2:04 guillotine guard pull: no correct guard pull + no high guard (leg too low)
2:10 get up in base: failed! no balance
2:17 guillotine defense: no correct response to indicator in order to aquire proper angle
2:28 sidemount: hips too high, weird leg positioning
2:40 transition to mount: hips too high, no control over arms
2:53 headlock counter (mount): knee too low
2:57 prevent the get-up: wrong timing!
3:21 see 2:53 back hook entry
3:35 unrealistic bad guy behaviour + bad timing + no correct structur
3:54 no response to indicator for 3 seconds (trap & roll) + wrong elbow positioning
4:01 mount escape punch block variation: no chin-up, too low underneath opponent
4:15 guard (inside): bad posture!
4:20 double underhook guard pass: no punch, no stack, no angle, no modified side control

xTex
26-06-2015, 11:19
Bevor alle jetzt über das Video urteilen; ich für meinen Teil würde einfach gerne mal mit ihm rollen und dann schauen was passiert. ;)

Edit: Dieses Video wurde mir im Anschluss an das obige vorgeschlagen:
zzNW6f3AGgI#t=103

Wtf? Warum muss man das im Stehen ausprobieren? Damit der Schützling dem Meister zum Kuscheln noch tiefer in den Würger fällt? Sorry, aber sollte nicht auch schon ein Bluebelt (kurz vor seiner Graduierung) wissen, was mit dem Körper beim Choke Out passiert?

ace-of-spades
04-09-2015, 14:40
https://youtu.be/o4dTmjDyLsw?t=34m2s

Mal ab da die nächsten ca. 4 Minuten kucken.

Ich meine dazu, dass permanentes Trockenschwimmen ganz schön gefährlich sein kann. Ich hoffe, er meint nicht ernsthaft, dass Schüler für ein besseres Selbstvertrauen sich gegenseitig seitlich auf den Nacken schlagen. Ich hoffe, das habe ich falsch verstanden.
Noch schöner ist die darauf folgende Armbar.

Sowohl medizinisch (man beachte die Akupunkturtafel im Hintergrund) als auch sportlich (Stichwort Trockenschwimmer) ist das auf unterstem Niveau.
Ich bin kein Arzt! Ich bin lediglich der Meinung, dass schulmedizinische Grundlagen und Anatomie so wie erste Hilfe zum Sport und der Kampfkunst dazu gehören, diese Meinung teilen viele meiner "IRL"-Kollegen "fachübergreifend" (Karate, Wing Chung, Sportlehrer, etc.).

Ich weiß, dass ein echter K.O. - sprich der Mensch fällt um, und hat zumindest einen kurzen Blackout - medizinisch ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma bedeutet. Sollte der Mensch länger ohnmächtig sein, muß man von einem schweren SHT ausgehen (.z.B. Eisenstange, Autounfall..). Ein Bewußtseinsverlust durch Schmerzreize ist ebenfalls möglich, ebenso wie durch viele andere Dinge, auf die ich nicht weiter eingehe. Ich vermute einfach mal, dass seine Nackenschläge hierauf abzielen sollen, also auf den Schmerzreiz. Von der Nachahmung rate ich dringend ab, schwere, irreversible Schäden an der Halswirbelsäule könnten die Folge sein, zumindest aber Bandscheibenvorfälle und chronische Beschwerden. (Ich glaube, es war Doug Anderson aus der Serie "Fight Quest", ein ehemaliger MMAler, der beim Training von "Kajukenbo" einen Ellenbogen auf die Wirbelsäule bekommt und in der Folge Wirbelbrüche erleidet. Nur mal so als Referenz. ) Dass man auf diese Art zuverlässig einen Knockout herbeiführen kann, wage ich dagegen stark zu bezweifeln.

Zum sportlichen Teil: Er hat Recht, im BJJ weiß man, dass es funktioniert. Was bei Knockouts funktioniert und was nicht, kann man einfach lernen, in dem man sich Box-, Muay Thai-, MMA- oder sonstige Wettkämpfe anschaut. Oft reichen auch unzählige Schläge von professionellen Strikern über 15 Minuten nicht, um einen Gegner "K.O." zu schlagen. Es ist meistens der übliche "Schwinger", des öfteren mehr ein lucky Punch, seitlich gegen den Kopf oder das Kinn, der eine Gehirnerschütterung und ein K.O. zur Folge hat.