Vollständige Version anzeigen : Instabiles Kreuzband
Hallo miteinander,
wurde vor 3 1/2 monaten das hintere Kreuzband ersetzt, jedoch bleibt eine ca 3-4mm schublade. die vorher bei 13-15 lag, wobei keine instabilien gefühle beim training mit gerissenem kreuzband vorkamen.
Mein Operatheur meinte, nach 7 Monate kann ich wieder ins Training. Der Chefarzt der Reha-Klinik sagt: " durch die scher- und Hebelbewegungen beim Muay Thai und MMA, werden sie mit 30 (bin 18) spätestens ein neues Knie wegen Athrose benötigen"
jetzt würde mich mal interessieren was hier die "Kreuzbandopfer" so sagen, ob sie ähnliche Aussagen erhalten haben und wie es so mit dem neuen Kreuzband läuft
dermatze
03-07-2015, 07:51
Hallo miteinander,
wurde vor 3 1/2 monaten das hintere Kreuzband ersetzt, jedoch bleibt eine ca 3-4mm schublade. die vorher bei 13-15 lag, wobei keine instabilien gefühle beim training mit gerissenem kreuzband vorkamen.
Mein Operatheur meinte, nach 7 Monate kann ich wieder ins Training. Der Chefarzt der Reha-Klinik sagt: " durch die scher- und Hebelbewegungen beim Muay Thai und MMA, werden sie mit 30 (bin 18) spätestens ein neues Knie wegen Athrose benötigen"
jetzt würde mich mal interessieren was hier die "Kreuzbandopfer" so sagen, ob sie ähnliche Aussagen erhalten haben und wie es so mit dem neuen Kreuzband läuft
Knie ist leider eine echt dumme Geschichte. Man kann schon sagen, wenn man einmal was mit dem Knie hat, dann wird es wohl nie wieder völlig problemlos sein.
Und die Arthrosewahrscheinlichkeit steigt in der Tat immens. Gerade für ein verletztes Knie scheint mir die Belastung in jedwedem Kampfsport sehr hoch zu sein.
Ich habe mir beim Klettern den Innenmeniskus horizontal gerissen, das vordere Kreuzband und die Gelenkkapsel schwer gedehnt.
Der Innenmeniskus ist irreparabel und wird wohl irgendwann im Rahmen einer ASK abgetragen werden müssen.
Klettern kann ich trotz dieser Verletzung auf gewohnt hohem Niveau, merke aber manche Bewegungen. Bei leichteren Routen überlege ich mir vorher, wie ich diese klettern kann und dabei bestimmte Positionen vermeide, um das Knie zu schonen, in hohen Schwierigkeitsgraden geht das aber nicht.
Manchmal boxe ich wieder hier und da ein wenig und selbst beim Boxen kann ich durch die Beinarbeit mein Knie spüren.
Eigentlich ist jede Drehbewegung des Knies für das Knie Gift, gerade, wenn es schonmal verletzt gewesen ist.
Hoffnung kann ich dir leider nicht machen.... und mir selber auch nicht. Knie ist und bleibt einfach ungut und vllt. solltest du dir überlegen zumindest auf MMA, wegen einiger Hebeltechniken zu verzichten.
Vllt kannst du auch alternativ zu MMA und Muay auf Boxen umschwenken, um die Belastung wenigstens zu reduzieren.
Auch wenn es schwer fällt sollte man manchmal Vernunft walten lassen. Du bist 18 und mit 30 ein neues Knie... das muss einfach nicht sein, zumal das Bein mit einem neuen Knie auch nicht wie neu ist.
Prioritäten ändern, oder verschieben sich zumindest im Laufe der Zeit. Durch Studium, Beruf und Familie tritt die Bedeutung von Sport automatisch ein Stück weit in den Hintergrund. Auf einmal sind ganz andere Sachen wichtiger. Die Probleme durch den Sport bleiben aber erhalten. Das sollte man sich vor Augen führen.
Salut
Hab mir vor drei Jahren auch das Kreuzband gerissen, Seitenband eingerissen, restliches Zeugs überdehnt etc. Hat bei mir Monate gedauert, bis ich es wieder "voll" belasten konnte. Ich glaube selbst mit Physio und Krafttraining war's im Endeffekt fast länger als ein Jahr. Operiert habe ich damals nicht.
Hab früher mal ein paar Monate Aikido gemacht und musste u.A. damit aufhören, weil es da genau solche Hebeltechniken gibt, die das Gelenk irgendwie verdrehen und (in meinem Fall) falsch belasten. Gab auch einmal einen sehr hässlichen "Knacks" und danach musste ich es wieder ein paar Wochen schonen. Auf jeden Fall würde ich nicht zu schnell und zu viel mit Sport wieder anfangen. Im Kung Fu merke ich es manchmal wenn ich einen Sidekick mache und den nicht sehr präzise ausführe, das belastende Bein falsch oder nicht richtig mit drehe. Arzt meinte damals auch in 10-20 Jahren brauch ich ein künstliches Gelenk wegen Arthrose etc. Hoffe bis heute, dass ich das so lange wie möglich rauszögern kann...
Schau auf jeden Fall, dass Du es richtig auskurieren kannst und mach Deine Physio (falls Du verordnet bekommen hast). Muskel aufbauen in den Oberschenkeln zur Stabilisation ist sicher auch nicht verkehrt.
Also trainierst du Karate auch ohne kreuzband, hast du denn manchmal ein Instabiles gefühl, oder eher weniger bei Drehkicks oder ähnlichem.
mfg
Pepegrino
13-07-2015, 19:18
Das mit der drohenden Arthrose ist natürlich ein Problem und eine solche Aussage würde ich dann auch nicht unbedingt auf die leichte Schulter nehmen. Die Schmerzen bei einer solchen Erkrankung wünsche ich wirklich niemanden, leider habe ich jetzt schon seit rund fünf Jahren damit zu kämpfen gehabt.
Unter arthrose-natuerlich-heilen.de (http://xn--arthrose-natrlich-heilen-6sc.de/) findet man aber immerhin einige sehr gute Tipps, die auf natürliche Weise gegen eine Arthrose helfen, von denen ich auch bestätigen kann, dass sie wirklich Wirkung zeigen.
Hi,
da jeder Mensch anders ist, ist es natürlich nicht leicht einen allgemeinen Ratschlag zu erteilen.
Aber zu meiner Erfahrung, ich habe 3 OPs am Kreuzband und eine Meniskusglättung hinter mir. Ein Arzt sagte mir, ich könne froh sein, wenn ich wieder problemlos laufen könne, ein anderer meinte "Das bekommen wir alles hin".
Habe dann mit intensiver KG und gezieltem Aufbau erstmal dafür gesorgt, dass alles stabil ist. Dann mehr oder weniger durch Zufall wieder mit KS angefangen nach dem Motto "Vorsichtig schauen was geht".
Am Anfang war noch ein unsicheres Gefühl da, ob alles hält. Je mehr ich einstieg desto sicherer wurde ich jedoch und merkte, dass ich überhaupt keine Probleme habe.
Bei manchen Sachen bleibt eine gewisse Skepsis, aber bisher ist alles bestens.
Bei ner Kontrolle hat man festgestellt, dass das Knie nun stabiler ist als das Gesunde und es bisher keine Anzeichen für Arthrose gibt.
Wichtig für mich war dabeoi, wie es auch bereits angesprochen wurde, das richtige auskurieren und der langsame Aufbau. Die OPs 2-3 waren meinem Übermut mit geschuldet.
Hallo miteinander,
wurde vor 3 1/2 monaten das hintere Kreuzband ersetzt, jedoch bleibt eine ca 3-4mm schublade. die vorher bei 13-15 lag, wobei keine instabilien gefühle beim training mit gerissenem kreuzband vorkamen.
Mein Operatheur meinte, nach 7 Monate kann ich wieder ins Training. Der Chefarzt der Reha-Klinik sagt: " durch die scher- und Hebelbewegungen beim Muay Thai und MMA, werden sie mit 30 (bin 18) spätestens ein neues Knie wegen Athrose benötigen"
jetzt würde mich mal interessieren was hier die "Kreuzbandopfer" so sagen, ob sie ähnliche Aussagen erhalten haben und wie es so mit dem neuen Kreuzband läuft
Wobei ist denn das Band gerissen?
Normalerweise reißt ja das vordere Kreuzband, oder gar beide.
Wenn das beim Training passiert ist, würde ich diese Techniken nicht mehr machen.
Wenn der Arzt doch sagt, dass Du Arthrose bekommst, wenn Du das weiter trainierst, dann lass es doch einfach weg.
Ich han ein Knie vor 22 Jahren komplett geschrottet (beide Kreuzbänder, Seitenbänder, Schienbeinkopf, Kniescheibe und die Menisken geviertelt und einen Komplettabgang des Knorpels - also Arthrose 4. Grades) und im anderen Knie vor 5 Jahren das vordere Kreuzband, das innere Seitenband und die Menisken geschrottez - wieder Arthrose 4. Grades. Aber das Leben geht weiter - man muss sich aber bewusdt sein, was man noch machen kann, und was nicht.
Gesendet von meinem LG-D686 mit Tapatalk
Hosenscheißer
16-07-2015, 10:48
Hallo miteinander,
wurde vor 3 1/2 monaten das hintere Kreuzband ersetzt, jedoch bleibt eine ca 3-4mm schublade. die vorher bei 13-15 lag, wobei keine instabilien gefühle beim training mit gerissenem kreuzband vorkamen.
Mein Operatheur meinte, nach 7 Monate kann ich wieder ins Training. Der Chefarzt der Reha-Klinik sagt: " durch die scher- und Hebelbewegungen beim Muay Thai und MMA, werden sie mit 30 (bin 18) spätestens ein neues Knie wegen Athrose benötigen"
jetzt würde mich mal interessieren was hier die "Kreuzbandopfer" so sagen, ob sie ähnliche Aussagen erhalten haben und wie es so mit dem neuen Kreuzband läuft
Ein Bekannter von mir hat auch 10 Jahre Thaiboxen gemacht bis seine Kreuzbänder durch waren und die Diagnose des Arztes war ähnlich und mein Bekannter war ziemlich fertig deswegen. Nach einem Jahr Pause habe ich ihn zum Boxen mitgenommen und mit Kniebandagen läuft es sehr gut.
Der Arzt hat auch grünes Licht für´s Boxen gegeben also vielleicht mal den Kampfsport wechseln.
nutrition247.de
06-09-2015, 10:20
Also ich hatte auch ne VK OP, ist jetzt etwas mehr als 2 Jahre her. Spüre jeden Tag, dass das Knie nicht im Originalzustand ist. Aber grundsätzlich funktioniert das Training wieder im vollen Umfang, hat aber gedauert war ein "rantasten".
Sparring mache ich wieder in allen Distanzen (Muay Thai, Boxen, MMA, Grappling/ BJJ) und ein paar Grapplingwettkämpfe waren auch schon wieder drin. Trotzdem, gerad bei Rotationen auf dem belasteten Bein hab ich gern mal ein ungutes Gefühl. Besonders problematisch erscheinen mir ringerische Elemente in welchen eventuell der Gegenüber mit viel Kraft die Bewegung vorgibt, wenn ihr versteht.
Ist eben nicht so wie früher und ich richte mich schon mal auf Langzeitschäden ein. Mein Vater hat dank Arthrose mit Mitte 50 zwei künstliche Kniegelenke, da kommt also noch was auf mich zu.
Hier eine Übung um gesunde Sprunggelenk sehnen und Kreuzbänder zu stärken.
Beim langsamen joggen auf einem Sandweg von der linken Spur auf die rechte Spur usw hüpfen.
Bei Rehabilitation erst ordentlich zusammen wachsen lassen. Und wenn man Sport nicht lassen kann vorsichtig mit Anfangen:-)
edit: wenn es med. Fachliche Kritik gibt ,nur zu ,ich bin gespannt aber bitte mit begründung
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.