PDA

Vollständige Version anzeigen : Southern Mantis - Combative Applications



StaySafe
16-07-2015, 03:00
Vielleicht interessiert es hier ja jemanden. Ich fand sowohl das Interview, als auch die Übertragung von Forminhalten in kombative Bewegungsmuster recht interessant.

Steven Hayes kommt aus dem Tung Kong Hakka Chow Gar Naam Pai Tong Long.

Interview mit Sifu Steve Hayes:
gfR8nIqcfO0

Combative Applications Part 1:
MjJeJUw3UlQ

Combative Applications Part 2:
3cT3xnvVr7U

Lowkick Loverboy
16-07-2015, 09:33
Sehr schön, vielen Dank! :)

Jadetiger
16-07-2015, 09:51
Superinteressant! Danke fürs Posten!

Richtig angewandte Hakka-Stile sind einfach total badass. Das beste Beispiel ist wohl Bak Mei Pai (Weiße Augenbraue).

karate_Fan
16-07-2015, 09:55
Auch von mir ein Danke für die Videos. Man liest ja immer wieder, dass die Praying Mantis Stile recht effektiv sein sollen, und die Videos lassen erahnen woher dieser gute Ruf kommt. Scheint ja auch eine wirklich interessante Stilrichtung zu sein.

Da kriegt man richtig Lust sich auf der Du Röhre nach mehr Praying Mantis Videos umzugucken.

Jadetiger
16-07-2015, 10:00
Da kriegt man richtig Lust sich auf der Du Röhre nach mehr Praying Mantis Videos umzugucken.
Wenn du das machst achte darauf, dass die oben geposteten Videos SÜDLICHE Gottesanbeterin (in diesem speziellen Fall "Chow Gar") sind.
Das hat nichts mit nördlicher Gottesanbeterin (Tang Lang Quan) zu tun. Da wurde nur zufällig das gleiche Tier als Vorbild genommen.

karate_Fan
16-07-2015, 10:35
Wenn du das machst achte darauf, dass die oben geposteten Videos SÜDLICHE Gottesanbeterin (in diesem speziellen Fall "Chow Gar") sind.
Das hat nichts mit nördlicher Gottesanbeterin (Tang Lang Quan) zu tun. Da wurde nur zufällig das gleiche Tier als Vorbild genommen.

Ok danke für die Infos werde darauf achten.

amasbaal
16-07-2015, 11:02
ich mag die heuschrecken aus dem süden.

edit: sorry, die gottesanbeterinnen natürlich.:o

Chau321
16-07-2015, 11:08
Es gibt verschiedene Richtungen der südlichen Gottesanbeterin (Chow, Chu, Chuka, Kwong Sai Jook Lum, Iron Ox,…). In Deutschland gibt es ein paar Schulen die verschiedenen Richtungen angehören. In der Schweiz und Österreich (wird nicht offiziell unterrichtet) existiert nur Chow Gar Praying Mantis.

Die größte Schule für Chow Gar dürfte in Nürnberg sein und wir von Michael Kocher geleitet und er veranstaltet auch regelmäßig Seminare (Tang Fong Hung Gar Kung Fu Nürnberg DE (http://www.hung-gar-kung-fu.de/) ).

Der Trainer mit der längsten Erfahrung im deutschsprachigem Raum dürfte Reto Turnell aus der Schweiz sein (KUNG FU CENTER CHUR - CHOW GAR TONG LONG - KUNG FU CENTER CHUR - CHOW GAR TONG LONG (http://www.chowgar.ch/)).

Jadetiger
16-07-2015, 15:57
Oh, danke für die Tipps!

In Nürnberg werde ich wohl bald mal vorbeischneien :)

3rd-dan
17-07-2015, 16:13
Vielen Dank fürs posten.
Interessantes Interview.

Nur zur Info.

Die Schule von Sifu Michael Kocher ist in FÜRTH.:D

Alpensahne
17-07-2015, 18:59
kleine Ergänzung zu Southern Praying Mantis in D:


Hokkian Hakka Naam Paai Tong Long Sou Gar Kune (http://haohlay.de/index.php/die-stile/sou-gar-kune/hokkian-hakka-naam-paai-tong-long-sou-gar-kune)
Facebook: https://www.facebook.com/sou.gar.5

Zweigschule:
Kung Fu (http://www.tao-gs.de/trainingsangebote/kungfu/kungfu.html)

Siu Sou Kuen - Vereinigung (http://siusoukuen-vereinigung.com/Siu_Sou_Kuen_-_Vereinigung/Siu_Sou_Kuen_-_Vereinigung.html)

+ div bücher dazu:
Chu Gar Gao: Southern Praying Mantis Kungfu
von Charles Alan Clemens, Cheng Wan


18 Buddha Hands: Southern Praying Mantis Kung Fu
von Charles Alan Clemens, Jack Man Louie

Fundamentals of Southern Praying Mantis Volume One: 1
von David Welther

Pingshan Mantis Celebration: Southern Praying Mantis Kung Fu
von Charles Alan Clemens

China Southern Praying Mantis Kungfu Survey: Volumes 2, 3, 4
von Patrick Wrigh


SOM Bo Gin Two Man Form: Southern Praying Mantis Kung Fu
von Charles Alan Clemens, Roger D. Hagood und Louie Jack Man


Close-in Fighting Skills of Chow Gar Southern Praying Mantis Kung Fu:
Forms, Drills, Pressure Points, Fighting...
von Paul Whitrod

für Jadetiger:

White Eyebrow Bak Mei pai kung fu Applications and Training Details: 1
von Mr. Tyler Rea

Pak Mei Kung Fu: Martial Concepts & Training Methods
von Williy Pang

Pak Mei Kung Fu: Southern Style Staff
von Williy Pang

Pak Mei Tiger Fork
von Ng Yiu

übrigens:
der Schulleiter der genannten Schule in Nürnberg kennt auch einen Lehrer in Frankreich für
Fat san Pak Mei (nicht die übliche Hong Kong Version)

Chau321
18-07-2015, 07:00
Pak Mei ist auch ein sehr interessanter Stil und weist teilweise sehr große Ähnlichkeiten zur südlichen Gottesanbeterin auf (hängt immer dann von ab welch Linie man trainiert. Gibt auch im Pak Mei unzählige Linien.

Der oben erwähnte John Barbary unterrichtet verschiedene Stile in Südfrankreich und macht hauptsächlich Fat San Pak Mei. Der Unterschied zu der Hongkong Linie nach Cheung Lai Chuen ist sehr groß.

Gibt es eigentlich Pak Mei in Deutschland?

Alpensahne
18-07-2015, 13:24
zur Unterhaltung, paßend zum Thema (teilweise zumindest)


https://www.youtube.com/watch?v=rhvZjvTZeUE

Huangshan
18-07-2015, 16:21
Ja es gibt neben dem bekannten mainstream Stilen, viele interessante weniger bekannte Stile.

Wie geschrieben hat der südliche Gottesanbeterin Stil Chow Gar nichts mit dem nördlichen Tang Lang zu tun.

Es gibt einige Hakka Stile die im Westen praktiziert werden.

Vorsicht vor Verwechslung es gibt noch einen Stil mit ähnlicher Bezeichnung.(Chow Gar/Jow Ga)

http://www.kungfuwebmag.de/033ce29c66108ce0e.html

Danke fürs Posten.

karate_Fan
18-07-2015, 16:37
Danke für das Posten der Doku Alpensahne . Sehr interessant mehr über die Mantis Stile zu erfahren.

@Huangshan Danke für die Warnung bezüglich der Verwechslungsgefahr.

Huangshan
19-07-2015, 14:11
Doku über Hakka Stile.

https://www.youtube.com/watch?v=-pbk3Hn2HPc

StaySafe
19-07-2015, 14:37
Kennt sich hier eigentlich jemand speziell mit dem Chow Gar Mantis Kung Fu genauer aus ?

Ich hätte ne Frage zu den Lehrern Ip Chee Keung und Ng Si Kay sowie zu Formen und Waffen.

KeineRegeln
19-07-2015, 15:33
Mir gefallen die Hakka Stile in der Regel recht gut.
Weit mehr als so mancher Stil, der aus der China Ecke kommt und es zur Bekanntheit gebracht hat.

Huangshan
19-07-2015, 16:53
KeineRegeln :

Es gibt noch viele Stile , die den familiären,nachbarschafts,hinterhof...... Flair behalten haben und nicht so kommerzialiesiert sind wie z.B. WT,Taiji....

Traditionen werden gelebt und innerhalb der Familie,Nachbarschaft weitergegeben.

Man findet solche Schulen nicht an jeder Ecke und eher in der Provinz als in den verwestlichen Metropolen.

karate_Fan
19-07-2015, 17:26
Danke für die Infos Huangshan

Ich muss sagen mir persönlich gefallen die Hakka Stile auch sehr gut. Das ist eine wirklich spannende Sparte der CMA mir der ich mich sicher näher beschäftigen werde.

Stile die nicht ein Opfer der Kommerzialisierung geworden sind, und sich irgendwie ihre Eigenständigkeit bewahrt haben sind meiner bescheidenen Meinung nach immer einen Blick wert.

Bin nicht so ein Freund der übermäßigen Kommerzialisierung der KK.

Da ist die Gefahr recht groß, dass der Stil seine ursprüngliche Tiefe verliert.

Huangshan
19-07-2015, 17:50
Das man fürs Lernen als Aussenstehender bezahlt, ist ansich nicht verwerflich, einige haben jedoch die Grenze des Anstands übeschritten.

Einige Stile werden von einigen Krämern die sich als Great Grand Master....bezeichnen gestreck,verwässert,mit esoterik,pseudo wissenschaft ..... vermengt um Leute auszunehmen.

Leider leidet das Bild anderer seriöser Lehrer,Schulen darunter.

karate_Fan
19-07-2015, 17:57
Das Lehrer für ihr Wissen auch bezahlt werden möchen ist für mich kein Problem. Das ist nicht das mich stört.

Was mich stört ist das "drumherum" der ganzen kommerzialisierten KK. Das man in solchen Schulen oft nicht des Trainings Willens traniert, sondern nur um die nächsten bunten Gürtel/Schärpe oder Uhrkunde zu kriegen. Da kann das Gesamtziel, einfach zu versuchen eine KK zu lernen schon mal ins Hintertreffen geraten.

Das ist für jemanden wie mich, der nur traniert um sich zu verbessern, irgendwie befremdlich.

Im Karate hat mich dieser Gürtlewahn immer gestört. Da ist mir der Umgang mit dem Training so wie wir es in den HEMA machen viel symphatischer. Da wird nur des Trainings willens traniert. Ohne Urkunden und sonstigen Klimbim.


Aber das geht jetzt ins OT.

Bei den kleineren Schulen habe ich zumindest den Eindruck, dass diese ihr eigentliches Ziel ihre KK weiterzugeben, ohne unötigen Ballast konsquenter verfolgen als die kommerzialisierten Schulen..

Chau321
19-07-2015, 22:17
StaySafe: Bin zwar kein Experte im Chow Gar Praying Mantis, aber stelle einfach deine Fragen. Was willst du zu den Waffen und Formen wissen?

Hakka Stile sind leider im deutschsprachigem Raum sehr selten. Es existieren zwar einige Stile und der eine oder andere Stil beruft sich auf den einen oder anderen Hakka Stil. Soweit ich weiß arbeitet Michael Kocher daran alle Hakka Stile in Deutschland freundschaftlich zu vereinigen.

StaySafe
19-07-2015, 22:31
Also zunächst würde mich interessieren ob es zwischen den Inhalten bei Ip Chee Keung und Ng Si Kay große Unterschiede gibt ?

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Ng Si Kay der Schwiegersohn von Ip Shui und der Schwager von Ip Chee Keung. Beide stehen aber für eigene Organisationen oder ?

Dann würde mich interessieren wie viele Formen das Chow Gar Mantis dieser Linie hat und ob (und wenn ja, wie viele und welche) Waffen unterrichtet werden ?

:)

KeineRegeln
20-07-2015, 05:54
Morgen.

Huangshan: ich frage mich gerade, wieviel Leid es bei den Hakka wohl gegeben hat, dass sie so viele KK's entwickelt haben und diese auch noch bis heute existieren.

Ich schau mal, was das inet so raus wirft (1. Quelle: wikipedia *LOL *)

fang_an
20-07-2015, 07:35
das gezeigte finde ich gut und effektiv. ein kung fu flair kommt für micht hier aber recht kurz über, eher das moderne SV flair, das (street-) combatives. tue mir daher schwer ein traditionelles (hakka) stil zu erkennen, eher eine westliche interpretation, eine sinvolle modernisierung und zeitgemässe interpretation, was sicherlich vorteille bringt.

karate_Fan
20-07-2015, 08:37
@Fang_an Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber was genau meinst du denn mit Kung Fu Flair?

Chau321
20-07-2015, 08:56
Die Anzahl der Formen schwankt innerhalb der einzelnen Chow Gar Praying Manits Schulen sehr stark auch wenn sie sich auf Ip Shui gelernt haben. Die Linie von Master Hang Ng (welcher die Schule in Fürth angehört) unterrichten gewisse Formen nicht und keine Waffen. Soll keine Wertung sein weil er Meister Hang auch sehr viele interessante Ansätze fürs Training hat und ich gerne mal unter ihm trainieren würde. Ein weiterer sehr interessanter Trainer wäre das Technik-Genie Li Tin Loi.

Aktuell werden als Waffen der Langstock, Sai, gerades Schwert, Hellebarde, Trident und Schild/Schwert. Weitere Waffenformen wie Spazierstock gingen bereits verloren auch ist die letzte Langstockform nicht mehr zur Gänze überliefert.

Die Frage nach den Ng Si Kay und Ip Chee Keung. Ja, beide stehen in diesem Verwandtschaftsverhältnis. Der Unterschied ist nicht so groß und da unsere Linie zu beiden Kontakt hat möchte ich keine Wertung abgeben.

fang_an
20-07-2015, 09:02
er geht pragmatisch, vereinfacht, mit risikominimierung vor, nutzt eine struktur und körperarbeit die man eher bei hybridsysteme sieht, kaum verspielt, kaum ausgefallene elemente, obwohl eng, wenig trapping-spiele ...
alles an sich effektiv, aber man bekommt mMn nicht direkt den eindruck hier kung fu zu sehen, das meinte ich mit flair.

karate_Fan
20-07-2015, 09:06
Ok danke. Ist ja lustig, genau diese pragmatischen Sachen finde ich eben interessant. Die sind in den Weiten des Internets eher selten zu finden. Sonst findet man oft nur abstrakte und verspielte Videos, bei denen man als Außenstehender keiner Ahnung hat, was die dort machen und wie das effektiv sein soll... Aber scheinbar gehören diese abstrakten Sachen wohl zum Kung Fu dazu, wenn ich dich richtig verstanden habe..

Dagegen sind die hier gezeigten Videos wirklich eine Wohltat, da sieht man endlich mal, wie die Formen möglicherweise gemeint waren wenn es um die praktische Anwendung geht.

fang_an
20-07-2015, 09:23
Dagegen sind die hier gezeigten Videos wirklich eine Wohltat, da sieht man endlich mal, wie die Formen möglicherweise gemeint waren wenn es um die praktische Anwendung geht.

ja, anwendung ist immer hilfreich. bewegungen aus der form in einem SV kontext zu stellen ist immer hilfreich. individuell ein schritt weiterzugehen und auch eine modernere struktur zu verwenden, wenn es sich besser anfühlt, ist auch gut, aber nicht mit dem anspruch von traditionell. etwa so wie diese post es ausdrückt:
the rum soaked fist: internal martial arts forum ? View topic - Chow Gar SPM & combatives (http://rumsoakedfist.org/viewtopic.php?f=6&t=23701&st=0&sk=t&sd=a&sid=fb60a28fb54896a4f3c6e52371bbd790&start=15#p398397)

StaySafe
20-07-2015, 11:13
Die Anzahl der Formen schwankt innerhalb der einzelnen Chow Gar Praying Manits Schulen sehr stark auch wenn sie sich auf Ip Shui gelernt haben. Die Linie von Master Hang Ng (welcher die Schule in Fürth angehört) unterrichten gewisse Formen nicht und keine Waffen. Soll keine Wertung sein weil er Meister Hang auch sehr viele interessante Ansätze fürs Training hat und ich gerne mal unter ihm trainieren würde. Ein weiterer sehr interessanter Trainer wäre das Technik-Genie Li Tin Loi.

Aktuell werden als Waffen der Langstock, Sai, gerades Schwert, Hellebarde, Trident und Schild/Schwert. Weitere Waffenformen wie Spazierstock gingen bereits verloren auch ist die letzte Langstockform nicht mehr zur Gänze überliefert.

Die Frage nach den Ng Si Kay und Ip Chee Keung. Ja, beide stehen in diesem Verwandtschaftsverhältnis. Der Unterschied ist nicht so groß und da unsere Linie zu beiden Kontakt hat möchte ich keine Wertung abgeben.



Danke schön :) :halbyeaha

Hang Ng kam mir mittlerweile auch schon unter. Gefiel mir auch gut, wobei ich bis jetzt leider nur Formenvideos gefunden habe. Zu Li Tin Loi werd ich mal schauen was ich so finde.

Chau321
20-07-2015, 11:51
Hang Ng macht sehr viel Abhärtung und Qi Gong, viele Basisübungen. Henry Su aus Australien arbeitet sehr viel mit Anwendungen und hat einige gute Videos im Netz.

Große Ähnlichkeiten weißt der Pak Mei Stil auf zum Chow Gar, habe aber ins Pak Mei (vietnamesische Variante) nur rein geschnuppert. Sehr dynamisch und explosiv, leider gibt es im Netz fast nur schlechte Videos.

karate_Fan
20-07-2015, 12:09
@Fang_an Ok verstehe. Danke für den Link.

ps The rum soaked fist scheint überhaupt ein spannendes Forum zu sein. Da habe ich jetzt wieder viel Lesestoff zum schmökern.:D

hand-werker
22-07-2015, 07:43
mal doof gefragt: es heißt doch sonst in zig threads immer, „man kann formen nicht direkt in anwendungen übertragen“ etc.
was denn nun? ist das in einigen stilen doch möglich?

amasbaal
22-07-2015, 12:10
Mir gefallen die Hakka Stile in der Regel recht gut.
Weit mehr als so mancher Stil, der aus der China Ecke kommt und es zur Bekanntheit gebracht hat.

mir auch.
kenne "hakka stile" aber nur in der malaiiach-indonesischen variante als dort sehr stark vertretene richtung im kuntao bzw- kuntao-silat, als "hakka-kuntao". hat starken einfluss auf manche silat-stile gehabt.

wie ich "kuntao" als begriff im außerchinesischen südostasien einordnen kann, ist mir klar, nur... (etwas ot) wann und wie wird das wörtchen in china selbst verwendet. wird da ein unterschied zwischen "kung fu" und kuntao gemacht (ist dort kuntao eine allgemeine sammelbezeichnung für cma oder etwas "spezifisches"?), ist es wahr, dass kuntao als bezeichnung eher süd-chinesischer stile verwendet wird (ist mir mal erzählt worden)?
bitte um aufklärung, falls es den threadverlauf nicht allzu sehr unterbricht...
:)

edit:

mal doof gefragt: es heißt doch sonst in zig threads immer, „man kann formen nicht direkt in anwendungen übertragen“ etc.
was denn nun? ist das in einigen stilen doch möglich?

mir wurden gerade die hakka-kuntao stile aus indonesien als "extrem anwendungsorientiert" und als "kung fu ohne firlefanz" vorgestellt.

Nagare
22-07-2015, 16:45
Die Hakka-Stile scheinen in D wirklich beliebt zu sein, zumindest macht das hier im KKB den Eindruck :)
Allerdings habe ich aus meinen "Begegnungen" mit diesen Stilen auch feststellen müssen, dass der Großteil von ihnen nur sehr oberflächlich praktiziert und weitergegeben wird. Besonders in Hong Kong ist ein schier unübersichtlicher KK-Markt entstanden, der den Durchblick erschwert und für Personen, die nicht in der Materie stecken, nicht ersichtlich ist worauf es ankommt.



Da das Pak Mei einige male angesprochen wurde möchte ich mich gerne kurz dazu äußern:





White Eyebrow Bak Mei pai kung fu Applications and Training Details: 1
von Mr. Tyler Rea



Von dieser Buchempfehlung kann ich leider nur abraten. Tyler Rea scheint einige Zusammenhänge entweder nicht ganz verstanden zu haben und/oder stellt diese missverständlich/falsch dar.
Sehr zu empfehlen sind allerdings die genannten Bücher von Willy Pang!




Große Ähnlichkeiten weißt der Pak Mei Stil auf zum Chow Gar, habe aber ins Pak Mei (vietnamesische Variante) nur rein geschnuppert. Sehr dynamisch und explosiv, leider gibt es im Netz fast nur schlechte Videos.

Hm, ich kann nicht für alle Linien etc. sprechen, aber wenn man sich den Details im Pak Mei widmet gibt es schon große Unterschiede zum Chow Gar.
Sicherlich gab und gibt es aber einige Richtungen, die einen mehr oder weniger engen Austausch dieser Stile hatten/haben.
Vielmehr bestehen engere Zusammenhänge zum Lung Ying.
Wohl wahr, im Netz gibt es nur wenige gute Videos.





Gibt es eigentlich Pak Mei in Deutschland?

Soweit mir bekannt nicht als regelmäßiger öffentlicher Unterricht bzw. das was es bisher gibt kann ich persönlich nicht empfehlen.

Huangshan
22-07-2015, 19:49
quanfa,kung fu,gong fu, kuen fat,wuyi,wushu,kuoshu,quanshu,kuntao,kempo, kwonbop.......

viele Begriffe für das chin. Boxen.

kuntao wird in südostasien als Oberbegriff von Einigen verwendet.

amasbaal
22-07-2015, 21:24
quanfa,kung fu,gong fu, kuen fat,wuyi,wushu,kuoshu,quanshu,kuantao,kempo, kwonbop.......

viele Begriffe für das chin. Boxen.

kuntao wird in südostasien als Oberbegriff von Einigen verwendet.

hab ich mir so auch gedacht.
wobei auffällt, dass dort immer auch einflüsse der regionalen künste erkennbar sind (logisch. der dort heimisch gewordene chinesische geschäftsmann, den sein bodyguard verteidigen soll, hat es schließlich mit den leuten vor ort und deren "spezialitäten" zu tun. umgekehrt hört man auch immer wieder von einflüssen des kuntao aufs silat und sogar von silat als "anti-kuntao"... das verhältnis malaien-chinesen ist ja auch ein ganz eigenes thema)
ist jedenfalls ein spannendes feld. kuntaw (mit w) auf den südlichen phils ist auch wieder ne ganz eigene sache, aber natürlich mit deutlich "chinesischen" wurzeln...

danke.

fang_an
23-07-2015, 07:37
„man kann formen nicht direkt in anwendungen übertragen“ etc.
was denn nun? ist das in einigen stilen doch möglich?

mMn kann IMMER die form auf anwendungen übertragen.
wobei was heisst "die form"? hier werden auch nur einzelne elemente aus der form übertragen mit veränderter struktur und körperarbeit. diese äusserliche, "formale" übertragung ist eher künstlich als kunstvoll.

anfängerformen sind in fast allen karate und kung fu stilen extrem anwendungsorientiert (block, schlag, tritt). partnerformen gehen da noch deutlicher damit um. den sinn und effektivität der anwendung jetzt mal ausser acht gelassen.

so eine aussage wie oben könnte vlt. in einem speziellen zusammenhang entstehen wie:
*. man kann nicht ALLE elemente aus der form auf anwendungen übertragen
*. man kann nicht lange ketten, von vielen elemente, die in der form anneinandergereiht werden, auf einer anwendung übertragen (daher in einfache, 2er, 3er, 4er, max 5er kombi aufteillen)
*. es handelt sich um eine fortgeschrittene form für erfahrene schüler die nicht einzelne anwendungen sondern auf prinzipien, struktur und körperarbeit fokusieren sollen
*. es handelt sich um eine IMA form mit gesundheitliche elemente die zur mobilisierung und energiefluss dient

hand-werker
23-07-2015, 07:47
...
*. es handelt sich um eine fortgeschrittene form für erfahrene schüler die nicht einzelne anwendungen sondern auf prinzipien, struktur und körperarbeit fokusieren sollen
...

genau das habe ich nämlich schon mehrfach hier im forum gelesen, wenn mal konkret nachgefragt wurde, was bewegung / form xy eigentlich soll. ich fand die videos hier im thread interessant, da hier wirklich mal konkret gezeigt wurde, was wie übertragen werden kann.

fang_an
23-07-2015, 08:00
genau das habe ich nämlich schon mehrfach hier im forum gelesen, wenn mal konkret nachgefragt wurde, was bewegung / form xy eigentlich soll.

ah ja, o.k., ich habe auch gewisse probleme mit dieser art der betrachtung. mMn kann man, für den anfang eine anwendung nehmen, dann diese variieren, vertiefen bis sie in einem potpuri (prinzip, struktur, usw...) verschmelzt.
es gibt aber, gerade in "internal", die vorgehensweise gleich mit der etwas abstraktere gesamtheit zu arbeiten. hier die erklärung dieser denkweise auf meiner frage:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/gesundheit-orentiertes-tc-sprungbrett-f-r-k-mpferisch-orentiertes-tc-geeignet-173852/#post3384055

karate_Fan
23-07-2015, 08:58
Ja Kuntao scheint wirklich ein sehr interessantes Betätigungsfeld zu sein. Ein echt spannendes Thema, sofern man dem Wiki Artikel glauben schenken darf.

Hätte nicht gedacht, chinesische KK auch diesen Teil der Welt beeinflusst hat.

Da werde ich mal dr Google bemühen und mich zu dem Thema ein wenig einlesen.

Jadetiger
23-07-2015, 11:02
Hätte nicht gedacht, chinesische KK auch diesen Teil der Welt beeinflusst hat.Die Hakka sind als Minderheit über ganz Südostasien verstreut. Die KK I Liq Chuan (http://www.budopedia.de/wiki/I_Liq_Chuan) z.B. stammt aus der Hakka-Gemeinde in Malaysia.

Siehe hier: Wikipedia - Hakka poeple (https://en.wikipedia.org/wiki/Hakka_people#Hakka_worldwide)

fang_an
23-07-2015, 13:40
ich fand die videos hier im thread interessant, da hier wirklich mal konkret gezeigt wurde, was wie übertragen werden kann.

die videos sind echt interessant. es ist allerdings ganz üblich das man formvideos mit anwendungen ergänzt. das ist mMn bei den meisten käuflichen formvideos, zumindest aus den letzten 5Jahre, aus dem Kung Fu bereich, so.

spannend ist die relativ unterschiedliche art bei der ausführung der form und der kampftechniken. konsequenterweise erwarte ich eine bessere einstimmigkeit; ich habe den anspruch die form bewegungstechnisch so auszuführen wie man kämpft. also mache ich nicht in der form Kung Fu und in der anwendung, überspitzt gesagt, KM oder Judo. wenn ich merke dass für mich KM besser ist, dann mache ich auch in der form KM-struktur.

fei li
24-07-2015, 11:24
In England sind die Hakkastile sehr populär, vor allem die Gottesanbeterin. War und ist besonders beliebt bei Leuten die sich gerne prügeln, sei es in Gangs oder im Pub… Gab sogar mal einen Mantis-War in den 80ern zwischen den zwei größten Schulen. Die Jungs trainieren alle immer noch knallhart. Die Schulen sind auch fast alle in ziemlich üblen Gegenden, da braucht man fast schon Kungfu-skills um hinzukommen :D

In Frankreich gibt es mehr Pak Mei und Hakka Kranich-schulen. Das denke ich hängt davon ab, welcher Lehrer wohin ausgewandert ist.

Mantis im UK wurde vor allem mit Ip Shui und seinem Schüler Tony Leung (nicht der Schauspieler) bekannt. Später kam dann Paul Withrod und der Sohn von Ip Shui dazu.

Huangshan
24-07-2015, 14:48
fei li:

Ja, in GB sind Cma häufiger zu finden ..

Hong Kong war ja Jh. lang eine Kronkolonie.


In D Land gibt es leider wenige trad. Schulen und Lehrer, mal sehen ob sich dies mit der Zeit bessert?

Frankreich war in Indochina als Kolonialmacht present.

Viele Viet. Kung Fu Stile sind z.B. dort anzutreffen.

karate_Fan
24-07-2015, 20:34
Huangshan Ja ist wirklich zu hoffen, dass sich die Situation in D-Land in Zukunft vielleicht verbessert.

Man wird sehen ob dieser Fall eintreten wird oder nicht. Wäre auf jeden Fall

Das in GB die CMA so häufig zu finden ist, war mir ja auch neu. Überrascht mich nicht, wenn man genauer darüber nachdenkt. Hongkong hast du ja schon erwähnt.


@Fei Li Du hast Haka Kranich Schulen erwähnt. Haben alle Kranich Schulen Hakka Bezug oder nur manche?

fei li
25-07-2015, 04:36
@Fei Li Du hast Haka Kranich Schulen erwähnt. Haben alle Kranich Schulen Hakka Bezug oder nur manche?

Ja, das ist meistens Fujian Kranich und Fujian ist Hakka Land.

Die Situation der CMA ist allerdings in London und Paris, trotz der Vielzahl von Immigranten aus Asien auch nicht viel besser... Es ist wie überall, Qualität ist sehr selten! Wenn derjenige dann auch noch öffentlich unterrichtet, dazu muss man dann schon sehr viel Glück und Ausdauer in der Suche beweisen :)

Der Unterschied in London speziell ist der, dass Prügeleien und Gewalt dort sehr viel mehr Teil des Alltages ist. Auch mit Messern! Die Sachen werden also sehr viel mehr dem Realitätstest unterzogen.

Alpensahne
22-08-2015, 08:10
noch zur Unterhaltung:
Fujian weißer Kranich / Okinawa Karate:
https://www.youtube.com/watch?v=0-OTHCGNs7o

Dang Fong Hung Kuen
04-02-2016, 14:21
Das Hakka Tung Kong Chow Gar Southern Mantis besteht tatsächlich nur aus wenigen Core Formen.

Einige Lehrer in Hong Kong haben weitere entwickelt und hinzugefügt.
Man muss bedenken, das Hong Kong ein Schmelztigel ist. Auf nahezu keinem Ort der Welt gibt es so vile Kung Fu Lehrer auf so engem Raum. Ein Austausch hat quasi immer statt gefunden. So ist zum Beispiel erst in Hong Kong das gerade Schwert, der Regenschirm und ein Paar andere Waffen zum Chow Gar gekommen.
Traditionell gibt es nur die Chineischen Sai (Tid Cek Ce), Doppelmesser und Stock.

Handformen sind es nur sieben an der Zahl, wobei bei den Formen immer nur ein Teil ausgetauscht wird. Zusätzlich wurden von verschiedenen Meistern noch weitere entwickelt oder zum Beispiel aus anderen Stilen entlehnt und angepasst.

Bei uns in der Hang Ng Linie werden nur die Core Formen unterrichtet. Waffen selber unterrichtet mein Sigung nicht, aber ich hatte die Möglichkeit bei den Mitgliedern der Mong Kok School alle Waffen zu lernen, da zwar Hang Ng den Unterricht leitet, aber die ganzen ehemaligen Schüler von Ip Shui hier ein und aus gehen.

Zu den Formen gibt es noch folgendes zu sagen.

Jede Form unterrichtet einen anderen Aspekt des Kampfes (die ersten vier Formen). Alle sind gleich schwer und sehr kurz.
So ist die Saam Bo Jin für die Bildung des Chi
Saam Bo Jin Yiu Kiu deckt das horizontale ab
Saam Gong Pai Kiu das vertikale
Saam Gong Pin Kiu das lineare (vor/zurück)

Die zweite Saam bo Jin (I Cup Saam bo Jin) ist die erweiterung des Chi der Aussenseite

Anschließend gibt es noch die Fut Sau (Buddha Hände) zur entwicklung der Shock Power, das Markenzeichen des Chow Gar und der meisten Hakka Stile.

In Deutschland gibt es drei Schulen für Chow Gar Southern Mantis

In Berlin

https://www.facebook.com/chowgarberlin/timeline

Eine im Ruhrgebiet, leider weiss ich nicht genau wo, wird scheinbar nur an einer Uni unterrichtet.

Und meine Schule in Fürth

Gruß Michael

Huangshan
04-02-2016, 14:30
Dang Fong Hung Kuen/ Michael:

Danke für die Informationen und Erläuterungen......

Jadetiger
04-02-2016, 16:36
Danke für die Informationen!

Ich muss aber anmerken, dass "7 Formen und alle etwa so lang wie die Gung Ji Fook Fu Kuen" (was du ja in deiner Seminarankündigung geschrieben hast) überhaupt nicht wenig ist.
Schau dir mal andere südchinesische Stile an:
- Wing Chun: 3 Handformen, 1 Holpuppenform, 2 Waffenformen
- I Liq Chuan: 2 Handformen
- Pok Khek Kuen: nur Partnerdrills, keine Formen
Es gibt sicher noch mehr Beispiele

Dang Fong Hung Kuen
04-02-2016, 17:32
Wohl etwas falsch Ausgedrückt bzw falsch verstanden.

Da steht wortwörtlich:"Alle Chow Gar Formen zusammen sind so lang, wie die Gung Gee Fook Fu Kuen aus dem Hung Gar"
Eine Form hat etwa 25 Bewegungen....

https://youtu.be/kfZcPzCYsD0

karate_Fan
05-02-2016, 09:00
@Dang Fong Hung Kuen

Auch von mir ein Danke für die Erklärungen.

Jadetiger
06-02-2016, 07:18
Wohl etwas falsch Ausgedrückt bzw falsch verstanden.

Da steht wortwörtlich:"Alle Chow Gar Formen zusammen sind so lang, wie die Gung Gee Fook Fu Kuen aus dem Hung Gar"
Eine Form hat etwa 25 Bewegungen....Ah, ok, gut, das klingt schon anders. Danke für die Aufklärung!

chowgar
06-08-2016, 17:43
Hallo Zusammen

Hier ein wenig Klarheit betreffend dem Chow Gar:

1/ Es gibt über 20 Formen im Chow Gar Tong Long. Hier die wichtigsten (alphabetisch):

Bic Saan Quan
Bo Sim Sau
Bo Ye Tong
Fut Sau
Gau Si Mun Sau
Gen Tung Gen Sau Lin Wa Say
Mo Ying Sau Chor Kui
Poon loong keok
Sarm Bo Jin
Sarm Gong Pin Kiu
Sarm Jin Pai Kiu
Sarm Jin Yiu Kiu
Say Mun Sau
Yau Loong Sau
Yin Yang Kum La Sau

2/ Es stimmt schon, dass es im kantonesischen Chow Gar und im Hakka-Dialekt Chu Gar heisst. Doch verwenden beide das gleiche chinesische Schriftzeichen: 周家! Es muss aber unterschieden werden der Tong Long Stil Chu Gar (Gao): 朱家!

Gruss

Huangshan
06-08-2016, 18:37
chowgar:

Danke für die Info.