PDA

Vollständige Version anzeigen : Übung fürs richtige Timing/Zusammenspiel Arme Körper



Torian
16-07-2015, 21:19
Hi,

ich trainiere jetzt schon ein paar Jahre Karate. Eine Schwierigkeit habe ich aber, bei der mir auch mein Trainer keine gute Übung zum erlernen sagen kann. Er hat es "im Gefühl", ich aber leider eben (noch) nicht ^^.
Und zwar geht es um das Zusammenspiel von Armen und Körper, wenn man jemanden zieht oder hebelt. Beispielsweise wenn man in einem hohen Stand ist (Füße parallel) und dann einen Schritt nach hinten z. B. in den Kiba Dachi macht und dabei jemanden zieht oder hebelt.
Mein Problem ist hier, dass ich das mit dem richtigen Timing nicht hinbekomme und die Bewegung zerstückele, so dass die ganze Kraft am Ende nur aus den Armen kommt und nicht durch das Zusammenspiel Arm, Hüfte, Körper.
Kennt ihr vielleicht eine gute Übung (optimalerweise eine, die ich alleine machen kann :) ), dass ich das auch irgendwann "im Gefühl" hab?

Danke und Grüße

Inumeg
17-07-2015, 07:13
Am besten übt man sowas, indem man es dauernd wiederholt. Für Solo-Übungen in der Hinsicht kann man Kata bzw einzelne Kata-Sequenzen üben, sofern man dazu eine Bunkai hat, die genau das macht, was du üben willst. Dann die Kata immer mit dem Focus auf die entsprechende Bunkai üben. Irgendwann kann (muss aber nicht) daraus ein Übertrag in die reale Anwedung am Partner resultieren.

Cillura
17-07-2015, 07:16
Hebeln lernt man durch Hebeln ;)

Mit dem Partner immer und immer wieder üben. :)

KingAndy25
17-07-2015, 08:36
Wenn es dir um die Köroermechanik geht ( so hab ich es jetzt verstanden) udn diese Flüssiger werden soll, dann versuch doch mal die Komplette Technik trocken ( also alleine) zu üben. Aber, jetzt kommt der Casus cnactus, sehr sehr langsam. Wirklich wie die langsame Form im Taiji.
Dadurch spührst du eher was in deinem Körper vor sich geht und wo du dich anders bewegen musst.

Mir hilft das oft wenn ich mal ähnliche Probleme habe ^^

Gruß,
Andy

Cillura
17-07-2015, 08:52
Es gibt zum Beispiel auch fürs Erlernen der richtigen Körpermechanik Partnerdrills mit Hebelketten. Da kann man auch sehr gut spüren, wo muss man einen Hebel wie ansetzen ... oder wo kann ich rauskommen, wenn der Übungspartner hier und da Druck/Zug macht etc.

icken
17-07-2015, 09:43
Was wenn er niemanden hat, der es ihm richtig zeigt?
Da kann er lange alleine üben.

Wir haben Grobmotoriker, die musst du Stück für Stück, in die richtige Position schieben.
Mit Glück setzen sie es nach gefühlten 1000x um.

@ TE,

ich würde mal den Trainer ansprechen und ohne die Gruppe zu zweit, besser zu dritt die Sache üben.

marasmusmeisterin
17-07-2015, 10:26
dir fällt der Körper sozusagen auseinander, du schaffst es nicht, den Körpereinsatz nach dem "Greifen" hinzukriegen, damit der Hebel wirklich "kommt"?

Partnerübung ist gut, aber das Problem sehe ich in der fehlenden Körperspannung bzw. dem falschen Einsatz des Körperschwerpunkts. Der menschliche Körper zerfällt nun mal in mehrere Zentren, die sich unabhängig voneinander bewegen lassen. Das zusammenzuhalten ist die Aufgabe. Dadurch gibts Schubkraft.
Grundübung: wie schiebst du einen Kinderwagen, oder eine Schubkarre? Achte auf das Gefühl im Bauch - die Anspannung der Bauchmuskulatur.
Erweiterung: nimm einen Medizinball und drehe ihn langsam von Seite zu Seite. Wie stehst du? Was machen der Oberkörper, der Rücken, die Hüfte, die Knie? Wie trägt er sich am leichtesten? Arme eng am Körper ist das Geheimnis. In den Knien stehen. Hüfte/Gesäß unbewegt halten.

Setz den Hebel an, dann korrigierst du von der Hüfte aus in beide Richtungen:
- Sind die Arme zu weit weg vom Körper? Wenn du das korrigierst, mußt du von der Hüfte abwärts auch Knie und Füße korrigieren (denn du sollst ja "gerade bleiben", also nicht "auseinanderfallen").
- Stehst du richtig? Wo ist der Körperschwerpunkt = Gesäß/Hüfte? Der sollte IMMER unter den Schultern und über den Knöcheln sein. Das geht nur mit Bauchmuskelspannung.
Erkennst du das Problem bzw. die Taktik hinter den Übungen?
Sorg dafür, daß dein Körper nicht "auseinanderfällt"!

Richtige Anleitungen dafür habe ich auch nicht gefunden, aber mit etwas Zeit und Raum zum Üben kann man sich das Gefühl für die richtige Haltung aneignen. Mehr gern per PN.

Gürteltier
22-07-2015, 19:23
Und mach den Kiba nicht mit parallelen Füßen wie in der Kata.
Sondern dreh sie ca. 40° nach außen.
So, wie es sich für Deine Knie natürlich und Spannungslos anfühlt.
Dann auch nicht die Hüfte aufziehen und schon klappt es mit dem Fallen des Gewichts besser.
Nennt sich zwar Shiko Dachi aber wir sind ja eine große Familie.