Vollständige Version anzeigen : Pfefferspray/Gel - aber welches?
Guten Tag
bin (wieder) auf der suche nach einem geeignetem abwehrspray. musste meinen letzten spray ( fox labs 5.3 ) einmal einsetzen und dieser funktionierte hervorragend, jedoch gibt es dieses Produkt nicht mehr.
da es keine geeigneten bzw vertrauenswürdigen testberichte bzgl pfeffersprays gibt will ich hoer nachfragen ( fox labs mean green hat spitzenbewertungenauf amazon jedoch alles im septermber/oktober 2014 geschrieben).
würde mich über eure hilfe bzw vorschläge freuen.
soll eher handlich sein und schnell griffbereit ( aber keine gürtelschnalle). das wichtigste wäre eine Starke und zuverlässige wirkung sowie eine gute verarbeitung. bevorzugt: gel
mfg
preislich: max. 40 bzw 50euro
Willi von der Heide
20-07-2015, 11:24
fox labs mean green
War, ist und bleibt empfehlenswert !
StaySafe
20-07-2015, 11:25
Ich kann das Fox Labs Mean Green empfehlen.
Es entspricht in der Wirkweise nahezu komplett dem alten 5.3.
Die SHU ist zwar etwas geringer, durch die hohe Reinheit des Wirkstoffs (die wegen der Einfärbung nötig war) ist aber an der Stelle kein Problem.
Meiner Meinung nach, ist Fox Labs weiterhin die erste Wahl wenn man ein zuverlässiges und schnell wirkendes Abwehrspray sucht.
Willi von der Heide
20-07-2015, 11:28
Ich sehe gerade, daß das einige Anbieter nicht mehr im Programm haben ...
Es scheint Probleme mit einer Chemikalie zu geben, weiß da jemand mehr ?
hätte mir eigentlich eh das mean green gekauft. gibt es auch auf amazon. aber das mit den ca. 30 rezensionen ( alle in einem zeitraum von einem monat verfasst) machen mich doch stutzig.
habt ihr dieses Produkt schon mal angewendet?
da ich aber mit dem fox 5.3 sehr zufrieden war werd ich mir wohl dann das holen.
StaySafe
20-07-2015, 11:48
Wir haben es getestet und ich habe mich mit Leuten ausgetauscht die es ebenfalls getestet bzw. teilweise auch bereits im Ernstfall angewendet haben.
Da das Produkt auf ganzer Linie überzeugt hat, sind wir mittlerweile sogar Vertriebspartner von Fox Labs geworden und bieten spezielle RSG Seminare an um potenzielle Anwender im Umgang mit dem Abwehrspray zu schulen.
Eine Alternative wären noch Sabre-Produkte. Im Unterschied zu Fox Labs benutzen die auch ein zertifiziertes Herstellungsverfahren für den Doseninhalt. Trotzdem vertraue ich Fox Labs ebenfalls, meine 5.3 Dosen halten zum Glück noch ein Jahr.
Möglich wären auch Walther Prosecur-Sprays, die scheinbar noch 2% Capsaicine (Mayor Capsaicinoids, MC) beinhalten. 5.3 hat 2 % MC, Sabre hat meistens 1,33%, schwächere Sabres nur 0,67% MC. Bärenspray (was nichts anderes als OC-Pfefferspray ist) muss in den USA mindestens 1% MC enthalten. Alles über 1% MC dürfte man als wirksam genug betrachten können. Viele Polizeistellen in den USA benutzen sogar schwächere OC-Sprays.
Was mir an Fox Labs Mean Green nicht so gefällt, ist die Trägerlösung auf Wasserbasis. Öl fände ich besser. Es gibt die Ansicht, dass ölbasierte Träger die OC-Partikel schneller abgeben. Inwieweit das wirklich reale Auswirkungen hat, kann ich aber nicht sagen. It's personal bias.
Merkwürdig finde ich auch die MC-Angabe zu Mean Green (also zu dem Anteil an Wirkpartikeln), der MC-Gehalt soll bei 20,4 % liegen. Das kann nicht sein, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie die Angabe sonst verwendet wird. UDACP hat einen MC-Gehalt von 3 % und wird allgemein als das stärkste Spray angesehen. Insofern muss zu den 20,4 % noch eine Verdünnung hinzugerechnet werden, welche, konnte ich bisher nicht rauskriegen.
Bei meinen bisherigen Tests hat mir das Schaumspray von Sabre von der Sprühform besser gefallen als das von Fox Labs, subjektiv gefühlt war da etwas mehr Power dahinter. Beim konischen Spray gleichen sich beide. Strahl und Gel mag ich nicht, habe ich noch nicht getestet. Dergleichen leider auch noch keine Walther Sprays. Wenn man sich zu Testzwecken mal selbst ansprühen will, finde ich diesen grünen Farbstoff in Mean Green eine doofe Idee.
miskotty
20-07-2015, 18:46
Eine Alternative wären noch Sabre-Produkte. Im Unterschied zu Fox Labs benutzen die auch ein zertifiziertes Herstellungsverfahren für den Doseninhalt. Trotzdem vertraue ich Fox Labs ebenfalls, meine 5.3 Dosen halten zum Glück noch ein Jahr.
Möglich wären auch Walther Prosecur-Sprays, die scheinbar noch 2% Capsaicine (Mayor Capsaicinoids, MC) beinhalten. 5.3 hat 2 % MC, Sabre hat meistens 1,33%, schwächere Sabres nur 0,67% MC. Bärenspray (was nichts anderes als OC-Pfefferspray ist) muss in den USA mindestens 1% MC enthalten. Alles über 1% MC dürfte man als wirksam genug betrachten können. Viele Polizeistellen in den USA benutzen sogar schwächere OC-Sprays.
Was mir an Fox Labs Mean Green nicht so gefällt, ist die Trägerlösung auf Wasserbasis. Öl fände ich besser. Es gibt die Ansicht, dass ölbasierte Träger die OC-Partikel schneller abgeben. Inwieweit das wirklich reale Auswirkungen hat, kann ich aber nicht sagen. It's personal bias.
Merkwürdig finde ich auch die MC-Angabe zu Mean Green (also zu dem Anteil an Wirkpartikeln), der MC-Gehalt soll bei 20,4 % liegen. Das kann nicht sein, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie die Angabe sonst verwendet wird. UDACP hat einen MC-Gehalt von 3 % und wird allgemein als das stärkste Spray angesehen. Insofern muss zu den 20,4 % noch eine Verdünnung hinzugerechnet werden, welche, konnte ich bisher nicht rauskriegen.
Bei meinen bisherigen Tests hat mir das Schaumspray von Sabre von der Sprühform besser gefallen als das von Fox Labs, subjektiv gefühlt war da etwas mehr Power dahinter. Beim konischen Spray gleichen sich beide. Strahl und Gel mag ich nicht, habe ich noch nicht getestet. Dergleichen leider auch noch keine Walther Sprays. Wenn man sich zu Testzwecken mal selbst ansprühen will, finde ich diesen grünen Farbstoff in Mean Green eine doofe Idee.
Gibt jetzt eins ohne Farbstoff.
Hab jetzt das "Fox Labs Mean Green" gekauft. in der 90ml Dose (gleicher Preis wie die 45ml Dose).
Hab mittlerweile auch den Grund der Amazon bewertungen, welche alle inerhalb eines Monats im Jahr 2014 abgegeben wurden rausgefunden: Fox Labs gab einen gratis Spray her, sobald man eine positive Rezension verfasst - wurde aber dann wohl wieder gestoppt.
frech finde ich die 9,9€ versandkosten. aber was soll man machen. - weshalb verkauft obramo security keine Fox labs produkte mehr?
Auf meinem Fox Labs 5.3 steht 060812 - könnte ich das noch bedenkenlos nehmen? ist eigentlich immer im Zimmer herumgelegen.
die Grüne Farbe finde ich ganz okay ;)
StaySafe
20-07-2015, 23:53
Merkwürdig finde ich auch die MC-Angabe zu Mean Green (also zu dem Anteil an Wirkpartikeln), der MC-Gehalt soll bei 20,4 % liegen. Das kann nicht sein, jedenfalls nicht in dem Sinn, wie die Angabe sonst verwendet wird. UDACP hat einen MC-Gehalt von 3 % und wird allgemein als das stärkste Spray angesehen. Insofern muss zu den 20,4 % noch eine Verdünnung hinzugerechnet werden, welche, konnte ich bisher nicht rauskriegen.
Wieso kann das nicht sein ? Wer sagt das ?
Das Fox Labs 5.3 hatte / hat doch bereits einen MC Wert von 3,5 %
Fox Labs Germany erklärte und dazu, dass der Wert durch den hohen Reinigungsgrad zustande käme der notwendig ist um den Farbstoff beizumischen.
Das wäre eine extreme, nie dagewesene Wirkstoff-Konzentration, die toxikologisch sicher besonders zu beurteilen wäre. Wieso wirbt Fox Labs dann nicht mit "6 mal stärker als das nächststärkste Pfefferspray"?
Ich frag vielleicht mal in US-Foren danach. Vielleicht kannst du bei Fox Labs nachprüfen, ob das die echte MC-Konzentration in der Dose ist, vergleichbar mit den üblichen Angaben? Leider ist Fox Labs nicht gerade bekannt dafür, klare Angaben zu seinen Produkten zu machen. Mean Green ist angeblich wasserbasiert (nicht so prall), aber scheinbar gibt es auch ölige Bestandteile der Trägerflüssigkeit (was gut ist). Irgendetwas muss dazu gemischt werden, damit sich die beiden verbinden. Kann sein, dass das dieser Farbstoff mit erledigt, bzw. dessen Trägermoleküle, da es ja scheinbar mittlerweile auch ohne Farbe geht?
Fox Labs 5.3 hatte niemals 3,5% MC. Das wäre theoretisch nur möglich gewesen, wenn es einen 10% OC-Anteil (was etwas anderes ist als die MC-Anteile) am Gesamtinhalt der Dose gegeben hätte, der lag aber höchstens bei 2%. Ich glaube, Fox Labs hat niemals gesagt, wie hoch der MC-Gehalt in 5.3 war.
Außerdem muss man gegenüber Herstellerangaben sowieso immer etwas vorsichtig sein. Im Grunde müsste man alle Gebinde auf den wahren MC-Gehalt testen.
Hier wurde z.B. eine Fox Labs 5.3-Probe getestet, s.u.. Es gibt im OC-Spray meist drei Capsaicin-Arten, zusammen ergeben die den MC-Gehalt. Bei der Probe lag 5.3 weit entfernt von unseren MC-Vorstellungen, bei ca. 0,54 % MC. Trotzdem ist 5.3 aus praktischen Anwendungen für seine gute Wirksamkeit bekannt, was evtl. auch an der aggressiven Trägersubstanz lag.
CHROMTEC LLC
2255 Sedona Hills Parkway
Las Cruces, NM 88011-4140
PH 575-521-4281
E-Mail Address: chromtec@aol.com
April 6, 2013
TO: Safety Technology
1867 Caravan Trail #105
Jacksonville, FL 32216
RE: A.O.A.C. CAPSAICIN ANALYSIS ON SAMPLE -
Fox 5.3 “Arsenal” (Sample F)
½ Oz. Net
CERTIFICATE OF ANALYSIS
The sample identified above was run for Capsaicin content according to the protocol of the AOAC procedure 995.03.
The sample was found to contain the following – 0.538+/- 0.01% Total Capsaicinoids
on a wt./wt. basis.
The RELATIVE Percentage of each capsaicinoid found in the sample is as follows:
RELATIVE, %
Nordihydrocapsaicin (NDC) 7.2
Capsaicin (C) 52.0
Dihydrocapsaicin (DC) 40.8
The Scoville Heat Units (SHU) based on this assay calculates to 84,000.
Submitted By:
Marlin Bensinger
CHROMTEC LLC
Preferred Defense
2485 Bobmeyer Rd.
Fairfield, OH
45014
...
Auf meinem Fox Labs 5.3 steht 060812 - könnte ich das noch bedenkenlos nehmen? ist eigentlich immer im Zimmer herumgelegen.
...
Fox Labs empfiehlt den Austausch nach spätestens drei Jahren nach Herstellung (Fox Labs druckt das Herstellungsdatum auf die Dose, nicht das Verfallsdatum), das wäre also Juni 2015: Shelf Life - Fox Labs International (http://www.foxlabs.com/shelf-life.html)
Sicherlich kann man das Spray auch noch ein paar Jahre länger verwenden, aber die Gefahr, das Druck entweicht, nimmt zu. Teste das Spray doch mal mit einem kurzen Sprühstoß. Die Story, wonach man nach jedem Sprühen die Dose wegen Druckverlustgefahr tauschen muss, ist Nonsense.
Noch ein Geheimtipp: beim Sprühen sollte die Düse von einem weg schauen! :cool:
Leopardin
09-08-2015, 14:23
Ich find die Beiden ganz gut. Gruß
http://www.amazon.de/RSG-3-Polizeimodell-Zivilbezeichnung-Super-Garant-Professional/dp/B006O5KVTA/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1439126501&sr=8-10&keywords=pfefferspray
http://www.amazon.de/Piexon-Tierabwehrgerät-Guardian-blaugrau-203132/dp/B004TFF90S/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1439127082&sr=8-2&keywords=jet+protector
Als Security habe ich schon den Einsatz mehrerer Pfeffersprays live miterlebt. Hierbei gab es gerade unter den günstigen Pfeffersprays oftmals Sprays, bei denen dann im Ernstfall kein richtiger Strahl mehr herauskam oder welche keine richtige Wirkung entfalteten.
Absolut gute Erfahrung habe ich bisher immer mit diversen FOX Labs Produkten (z.B. Mean Green) gemacht.
Wichtig ist, dass du dir dabei bewusst machst, dass es ja verschiedene Arten von Sprays gibt (Strahl, Nebel, Schaum). Gibt hier ein ganz gutes Video von Fox Labs, welches die verschiedenen Arten anschaulich darstellt: Arten von Pfefferspray - Pfefferspray-Test.com (http://pfefferspray-test.com/arten-von-pfefferspray)
Als Security ist meiner Meinung nach ein Spray mit Strahl am besten geeignet, da man es auch im Freien bspw. bei Gegenwind am besten nutzen kann. Gegen mehrere Angreifer ist allerdings ein Nebel besser geeignet. Wenn du das im Inneren nutzt, dann ist aber natürlich innerhalb von kurzer Zeit der ganze Laden leer, da sich der Nebel sehr schnell verteilt. Also auch hier lieber auf Schaum oder Strahl zurückgreifen.
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zum Fox Labs Mean Green. Laut fox-labs.de (http://www.fox-labs.de) hat das Fox Labs Mean Green 3.000.000 SHU (Scoville Heat Unit) - das scheint mir ein sehr hoher Wert zu sein. Gibt es Sprays mit noch mehr SHU? Habe auf Anhieb keines gefunden :rolleyes:
Und: Gibt es eigentlich eine gesetzliche Obergrenze, was den SHU-Wert betrifft?
LG
Kleine Ergänzung: Laut diversen Seiten hat das schärfste im Handel erhältliche Pfefferspray 5.300.000 SHU! Wahnsinn ...:ups:
concrete jungle
17-02-2017, 10:15
Kann trotzdem manchmal verzögert oder wenig wirken (Drogeneinfluss, Psychose)-selbst bei Schusswaffen passiert das!
Würde immer zu ein oder zwei seriösen Lehrgängen zum Thema raten, am besten hart und schnell mit Inertspray und Vollschutzanzug üben, ziehen, sprühen, offlinen und rennen oder schlagen, schubsen.
Das Seminar hier ist gut:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f111/sc-intl-street-combatives-handhabung-pfefferspray-180756/
Oder auch dieses:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f111/krav-maga-ms-bo-spray-infight-178092/
Kann man dann auch ein paar mal mit Freunden üben, Inertsprayen und Pratzen.
Nicht vergessen: man muss das einüben, es ist(fast) Feinmotorik unter Stress...!
Danke für den Tipp! Ich suche schon lange einen guten Pefferspray.
KKB_Nutzer
23-02-2017, 17:40
Leider wird bei der Diskussion um Pfefferspray u.ä. oftmals blindlings gekauft, ohne dass man überhaupt weiß, wie die Dinge "bedient" werden. Gerade bei Pfefferspray läuft der ungeübte Nutzer Gefahr, selber in die Wolke zu geraten, die er verursacht.
Daher sollte Verkäufer dieser Dinge dem Kunden eine Einweisung geben und vor ihrer Gefährlichkeit bei unsachgemäßer Nutzung warnen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.