Vollständige Version anzeigen : Ist das noch Regeneration?
jkdberlin
24-07-2015, 14:06
Kennt ihr das auch?
Ich bin im Urlaub, 5 Tage seit meinem letzten Rollen. Mir tun alle Knochen, alle Muskeln und einige Gelenke weh.
Aber erst seit 2 oder 3 Tagen.
Ja, ich bin mit Blessuren her gekommen. Eine Entzündung im linken Ellenbogen (Bursitis), eine Entzündung in der rechten Schulter (tendinitis calcarea) und eine stinknormale Prellung im rechten Knie, aber das ist allesviel besser geworden. Stattdesse fühlt sich der Rest meines Körpers an, als hätte ich einen Ganzkörpermuskelkater. Ekomme kaum meine Arme über Schulterhöhe, jede Position ziept, alles ist blöd.
Erfahrungen?
Mr. Myagi
24-07-2015, 14:09
Kenne das auch.
Vielleicht ein klein wenig bewegen, um die Durchblutung zu steigern?
So im Sinne der aktiven Regeneration?
Mir geht das so, dass mein Körper "einrostet" wenn ich ihm mal ne komplette Pause gönne :D
Lange nicht gedehnt? Mach mal n lockeres Stretching :) Schwimmen tut auch gut. Durchblutung steigern ist hier das Stichwort. :)
Hannes83
24-07-2015, 14:36
Hatte das letztens ebenfalls. Vier Tage gar nix gemacht und wegen Hochzeits- und Geburtstagsfeier von Freunden auch nicht besonders auf die Ernährung geachtet. Dies führte zu Schmerzen in diversen Körperteilen, vorallem den Knien. War dann in lockerem Tempo 10km laufen und hab mich leicht gedehnt. War umgehend besser.
Des Weiteren wird man halt auch nicht jünger. :(
Björn Friedrich
24-07-2015, 14:39
Foam Roller oder Massage, lockeres Gehen, Joint Mobility und leichte Bodyweight Exercises nur um das Blut fließen zu lassen.......
Wahrscheinlich merkst du es erst jetzt durch die ruhe,obwohl du die Probleme schon vorher hattest.Mein Tipp:Goenn dir eine laengere Auszeit von 2-4 Wochen,hoer aber nicht von jetzt auf gleich auf,dich zu bewegen.Geh spazieren,dehn dich,und geh in die sauna.Dann wird es auch wieder besser!;)
hatte die gleichen probleme wenn wir nach indien gefahren sind und ausser sitzen fürs meditieren nichts für den körper zu tun gibt.
meine theorie ist daß zum einen die muskulatur anfängt zu entspannen und damit sich auch verspannungen lösen. also eine art "entlastungsschmerz" auftritt.
zum anderen , durch diesen tonusabfall aber bestimmte sachen im körper ungeschützter sind und nun sich stärker bemerkbar macht, was eh schon die ganze zeit im argen lag.
sei es arthrose und/oder kleine verletzungen wie risse im bindegewebe, die vorher durch die "gute muskulatur" abgefangen wurde.
fazit: ohne training kommt ein problem nach dem anderen. vor allem knie, ellenbogen, wirbelsäule.
Schnueffler
24-07-2015, 14:52
probiere es mal mit Sauna und lockerem plantschen!
Foam Roller oder Massage, lockeres Gehen, Joint Mobility und leichte Bodyweight Exercises nur um das Blut fließen zu lassen.......
+ 1
Björn kann ich hier Recht geben.
Regenerationszeit bedeutet für nen Sportler nicht überhaupt nichts zu tun.
Dafür brauchts am Anfang ein leichtes Regenerationstraining. Niedrige Intensität. Schwerpunkt auf Mobilität. Nicht so lange trainieren bis du wieder müde wirst oder du das Gefühl hast du machst leichtes Ausdauertraining. Sondern einfach leicht in Bewegung bleiben mit niedrigen Herzfrequenz (falls du mit Pulsmesser trainierst - nicht über ca. 120 / wobei das eher so ein Standardwert ist und von deine Ruhe- und max. Belastungspuls abhängt).
Yep, man ist kein Teenager mehr. Kaum hat der Körper mal Ruhe, befördert er alles an die Oberfläche....
Moderat bewegen (bzw. trainieren) ist sehr wichtig, auch für die Gelenke, denn die so produzierte Gelenkflüssigkeit regeneriert und enthält entzündungshemmende Enzyme. Stoffwechsel und Durchblutung bleiben aktiv und helfen dem Körper bei Entgiftung und Regeneration.
Massagen sofern erschwinglich und Sauna sind auch prima.
Auf die Ernährung achten- kein Zucker, keine Softdrinks oder Süßstoff (Aspartam!!!), wenig Fleisch und wenn, dann mageres Rind oder Lamm.... und kein Weizen (Nudeln, Brot), weil entzündungs-verstärkend). Viel Gemüse. Süßkartoffeln statt Nudeln sind ideal!
Tja....
Ansonsten kann ich Detoxen empfehlen, Fußsohlen-Pflaster wirken nach einer Woche echte Wunder, Salzbäder und -fußbäder vor dem Schlafen auch und dann natürlich viel moderates Stretching....
Bei mir sorgt eine halbe ausgepreßte Zitrone am Morgen in lauwarmem Wasser mit nem Löffel Honig drin auch für erstaunliche Wirkung....
und, auch wenns scheußlich schmeckt, viel lauwarmes Wasser, ggf. mit ein bißchen Ingwer.
Nix gegen ein Bier am Abend, aber Wasser ist besser für den Körper.
am besten ausprobieren und etwas Geduld haben-
greetings from an elder lady ;-)
Endorphinpspiegel gesunken?
jkdberlin
24-07-2015, 16:20
Foamroller habe ich leider zuhause gelassen. Schwimmbad bin ich jeden Tag, Sauna hilft tatsächlich für ein paar Stunden. Wandern ist hier in den Bergen bei der Höhe echt anstrengend. Ich hoffe, das verschwindet bald. Die Theorie von dem Entlastungsschmerz hatte ich auch schon...
Wandern ist hier in den Bergen bei der Höhe echt anstrengend. Ich hoffe, das verschwindet bald.
Die ersten 1-2 Tage sind schlimm, wegen der Höhe und der anderen Belastung, aber dann geht es.
meine theorie ist daß zum einen die muskulatur anfängt zu entspannen und damit sich auch verspannungen lösen. also eine art "entlastungsschmerz" auftritt.
zum anderen , durch diesen tonusabfall aber bestimmte sachen im körper ungeschützter sind und nun sich stärker bemerkbar macht, was eh schon die ganze zeit im argen lag.
sei es arthrose und/oder kleine verletzungen wie risse im bindegewebe, die vorher durch die "gute muskulatur" abgefangen wurde.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen/Theorie - allerdings habe ich, statt die 'Probleme' wie im alten Schema "über zu trainieren", das "weich werden" verfolgt. Dauert sehr lange, aber es hat geholfen einige alte Leiden ein (großes) Stück weit zu kurieren.
jkdberlin
24-07-2015, 16:30
Die ersten 1-2 Tage sind schlimm, wegen der Höhe und der anderen Belastung, aber dann geht es.
Also wenn ich hier 4 Stockwerke Treppe steige dann schnaufe ich ganz schön :) Genauso ist es, wenn ich hier zum Gipfel wandern will...
dabei sind wir hier nur auf 1.300 m ...aber für so einen Stadtmenschen wie mich ist das echt hoch....
Foamroller habe ich leider zuhause gelassen. Schwimmbad bin ich jeden Tag, Sauna hilft tatsächlich für ein paar Stunden. Wandern ist hier in den Bergen bei der Höhe echt anstrengend. Ich hoffe, das verschwindet bald. Die Theorie von dem Entlastungsschmerz hatte ich auch schon...
hier hatte mal ein user den tip mit 2-3 liter flasche , am besten mit leichter erdnussform , holen, warmes wasser rein und als roller nutzen.
hab ich für zu hause so gemacht, funzt super.
Das hatte ich öfter wenn ich mit Training aufgehört habe. Ich denke, das ist einfach angesammelte Problematik, die sich erst nach längerer Ruhe bemerkbar macht, weil der Körper vorher im "fight or flight"-Modus ist und das wegdefiniert. Im Überlebenskampf darf halt nix weh tun.
Ich würde schlicht länger Pause machen bis das wirklich komplett weg ist, und in der Zeit nur ein bischen Regenerationstraining machen. Also gaaaanz wenig ein bischen locker rumlaufen, stretchen, und sich ausruhen. Aktive Erholung aber ohne Trainingsimpuls oder Last. Massage und Co. ja.
marasmusmeisterin
24-07-2015, 21:09
Also Sauna? Dann ist das das Mittel der Wahl - und wenn du dann noch die Dehnungsübungen nach oder während der Wärmeanwendung machst - Kleidung wird weithin überbewertet, glaubs mir... also Wärme und Dehnen.
Klingt nach muskulärer Ursache, Verspannungen, lokal verminderter Stoffwechsel, etc.
Da wir beim Stoffwechsel sind - kennst du die "heiße Rolle"? Ob du die im Urlaub hinkriegst, ist was anderes. Aber wenns da eine Sauna gibt, einfach mal die Kollegen da fragen, das ist eine Leberanregung mit Wohlfühlfaktor.
Geht so: zwei Handtücher nehmen, ineinanderlegen und unter Zug (wichtig, sonst gehts nicht) FEST zusammenwickeln, so, daß auf der einen Schmalseite ein kleiner Trichter entsteht, dem am anderen Ende ein Zipfel entspricht. Dann einen Liter kochendes Wasser hineinschütten, und das heiße Teil tupfend über die Lebergegend bewegen. Wenn eine Schicht abkühlt, etwas aufwickeln, und dann gehts weiter, bis die Hitze aufgebraucht ist.
SO geht Detox.
Aloha!
Wandern ist hier in den Bergen bei der Höhe echt anstrengend. du bist doch nur in den voralpen im sonthofen :D
Ich habe das komischer Weise auch, wenn ich ein paar Tage komplett pausiere. Vor allem die Beine und Füße tun mir in Ruhe dann schrecklich weh - keine Ahnung was das soll. Lockere Regenerationsmaßnahmen mache ich egtl. immer, also leichtes Stretching, Foamrolling, bisschen Taichi, in Ruhe tuts dann aber trotzdem immer wieder weh.
jkdberlin
25-07-2015, 13:00
du bist doch nur in den voralpen im sonthofen :D
Nicht ganz, auf Sonthofen kann ich runterschauen :)
Nicht ganz, auf Sonthofen kann ich runterschauen :)
dann ist der weg aufn gipfel noch kürzer :D
Sekretär
26-07-2015, 15:12
Kennt ihr das auch?
Ich bin im Urlaub, 5 Tage seit meinem letzten Rollen. Mir tun alle Knochen, alle Muskeln und einige Gelenke weh.
Aber erst seit 2 oder 3 Tagen.
Ja, ich bin mit Blessuren her gekommen. Eine Entzündung im linken Ellenbogen (Bursitis), eine Entzündung in der rechten Schulter (tendinitis calcarea) und eine stinknormale Prellung im rechten Knie, aber das ist allesviel besser geworden. Stattdesse fühlt sich der Rest meines Körpers an, als hätte ich einen Ganzkörpermuskelkater. Ekomme kaum meine Arme über Schulterhöhe, jede Position ziept, alles ist blöd.
Erfahrungen?
Klarer Fall vo Overtraining:*
hierbei wird die schwere Form des
Übertrainings verstanden. Häufig wird auch der Begriff
staleness benutzt. Hier liegt eine schwere Dysfunktion
des vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems vor.
Dabei wird zwischen zwei Formen unterscheiden, dem
sympathischen und dem parasympathischen Overtraining.
Sympathikus und Parasympathikus sind beide Bausteine des
veg. Nervensystems.
Die Aufgabe des veg. Nervensystems liegt darin, für ein
gleichbleibendes Milieu innerhalb des Körpers zu sorgen
(Homöostase).
Der Sympathikus ist für die Aufrecherhaltung der
körperlichen Aktivität verantwortlich.
Der Parasympathikus ist für die Erholung zuständig.
Beispiel: Unter Belastung sorgt der Sympathikus dafür,
daß die Verdauung reduziert, mehr Blut in die arbeitende
Muskulatur geleitet, die Atmung vertieft, der
Glycogenabbau in der Leber verstärkt wird und die
Herzfrequenz steigt. Nach Abbruch der Bealstung regelt
der Parasympathikus genau entgegengesetzt:*
Die Herzfrequenz sinkt, überschüssiges Blut wird aus der
Muskulatur abgezogen und die Verdauung wieder versärkt.
Symthome:
Sympathisches Overtraining:*
häufig in schnelligkeitorintierten Sportarten und Kraftsportarten
anzufinden.
- erhöhte Ruhe Herzfrequenz
- verringerte physische Leistung
- verringerter Appetit
- Gewichtsverlust
- Verzögerte Erholung nach Belastung
- Erhöhte Reizbarketi und emotionale Labilität
- Gestörter Schlaf
- Trainings und Wettkampfunlust
- Erhöhte Verletzungsanfälligkeit
- Erhöhte Infektionsanfälligkeit
langfristig gesellen sich chronische Überlastungsschäden hinzu. Die Symptome sind bei anhaltender Belastung durch den erhöhten Kortisonspiegel meist besser. Erst nach einer Ruhephase kommen die Schmerzen durch das absinken des Kortionsspiegels. Im eine solche Fall empfehle ich zwei Wochen Pause. Bzw regenerative Training. Extensive Belastungen, laufen, yoga, Massagen. Langfristig nach Genesung muss das Training komplett überdacht und angepasst werden.
jkdberlin
26-07-2015, 17:00
Ha, Gewichtsverlust...von wegen :)
Seit 2 Tagen schmerzfrei, nächste Woche noch Ruhe, dann geht es langsam wieder los ;)
Alfons Heck
26-07-2015, 17:25
Also weiter entspannen und das Panorama genießen.
Nicht ganz, auf Sonthofen kann ich runterschauen
In 3 Wochen bin ich etwas südlich, in Richtung kleines Walsertal, zum Urlaub.
Gruß
Alfons.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.