Gibukai
26-07-2015, 17:17
Hallo,
Kūshin-Ryū gehört zu den eher kleinen, unbekannten Strömungen des Karate. Zusammengestellt wurde es von S. Ueshima (1893–1987), der zuvor bereits eine Lehrlizenz des Konshin-Ryū Jūho-Jutsu, einer japanischen Kampftradition, sein Eigen nannte. S. Ueshima lernte zunächst von einem okinawanischen Polizisten die Kata Channan; später lernte er unter C. Motobu (1870–1944). In den 1930er Jahren verband er seine Karate-Kenntnisse mit seinem Wissen aus dem Konshin-Ryū sowie dem Kukishin-Ryū (eine andere japanische Kampfkunst, die er lernte) und schuf das Kūshin-Ryū (was etwa „Strömung des Karate und Konshin-Ryū“ bedeutet).
Jedenfalls hier zwei kurze Filmchen mit Kata (die sicher jeder erkennt) dieser Schulrichtung:
https://www.youtube.com/watch?v=1WrKzZAuJPg
https://www.youtube.com/watch?v=8J1RKEPH9Es
1942 gehörte S. Ueshima übrigens zu den ersten drei Karate-Vertretern, die den Lehrtitel „Tasshi“ vom Dai-Nippon Butokukai innehatten (nur einer davon war Okinawaner).
Grüße,
Henning Wittwer
Kūshin-Ryū gehört zu den eher kleinen, unbekannten Strömungen des Karate. Zusammengestellt wurde es von S. Ueshima (1893–1987), der zuvor bereits eine Lehrlizenz des Konshin-Ryū Jūho-Jutsu, einer japanischen Kampftradition, sein Eigen nannte. S. Ueshima lernte zunächst von einem okinawanischen Polizisten die Kata Channan; später lernte er unter C. Motobu (1870–1944). In den 1930er Jahren verband er seine Karate-Kenntnisse mit seinem Wissen aus dem Konshin-Ryū sowie dem Kukishin-Ryū (eine andere japanische Kampfkunst, die er lernte) und schuf das Kūshin-Ryū (was etwa „Strömung des Karate und Konshin-Ryū“ bedeutet).
Jedenfalls hier zwei kurze Filmchen mit Kata (die sicher jeder erkennt) dieser Schulrichtung:
https://www.youtube.com/watch?v=1WrKzZAuJPg
https://www.youtube.com/watch?v=8J1RKEPH9Es
1942 gehörte S. Ueshima übrigens zu den ersten drei Karate-Vertretern, die den Lehrtitel „Tasshi“ vom Dai-Nippon Butokukai innehatten (nur einer davon war Okinawaner).
Grüße,
Henning Wittwer