Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rückenprobleme im Kindergarten



Thjr
27-07-2015, 07:25
Nein es geht nicht um die Kinder, sondern um die Erwachsenen.

Meine Frau macht derzeit eine Ausbildung zur Erzieherin und ich bekomme täglich einen kleinen Einblick in die Welt der schulischen und praktischen Ausbildung meiner Liebsten.

Neuestes Thema war jetzt die körperliche Beanspruchung im Kindergartenalltag. Speziell das dauernde Bücken, Heben und Sitzen auf kleinkindgerechten (Für Erwachsene eben viel zu kleinen) Stühlen. Nach 2 Jahren Ausbildung beklagen sich bereits viele Azubis über andauernde Rückenschmerzen.

Ich riet generell zu Kniebeugen und Kreuzheben. Da es sich hier aber um zukünftige Erzieher/Innen und nicht um Bodybuilder (:o) handelt, kam ich nicht weiter zu Wort :D

Scheinbar gab es auch schon den Versuch über die Sportlehrerin (Die schulische Ausbildung umfasst 2 Stunden Sport), sich Übungen zeigen zu lassen um den Rücken zu stärken. Besagte Sportlehrerin hat die Anfrage erst ignoriert und dann die Schüler aufgefordert sich Übungen rauszusuchen, die man dann machen könnte (Ich lasse das mal unkommentiert so stehen).

Meinen Kommentar, dass man in 45 Minuten "Rückensport" keine 3 Arbeitstage voll mit schlechtem Bewegen/Heben/Sitzen ausgleichen kann, hätte ich mir besser gespart :D


Wie würden eure Ratschläge aussehen?

icken
27-07-2015, 07:50
Google mal nach Walter Packi oder und dem Five Konzept.
Wenn man sich selbst nicht hilft, wird einem nicht geholfen. [emoji35]


https://youtu.be/y11j7YQm-bo

https://youtu.be/1y2ZCMeQ2R4

https://youtu.be/qDkXo8A6gg0

Cillura
27-07-2015, 07:56
Ja, das Five Konzept ist was richtig Gutes. Bei uns im Studio gibts das auch und es ist echt ne Wohltat für meinen Bürostuhlrücken.

Ich habe auch schon von einigen Kindergärtnerinnen gehört, dass sie durch dieses extrem nach vorn gebeugte Sitzen an zu kleinen (Kind-gerechten) Tischen massive Rückenprobleme haben. Gibt da einige bei uns die genau deswegen Five machen. Eine mit der ich mich mal länger unterhalten habe, sagte, dass sie vom Arbeitgeber einen niedrigeren Hocker gestellt haben wollte ... nix da, gibts nicht. Schon sehr merkwürdig diese Reaktion.

Die Reaktion der Sportlehrerin finde ich schon bisl seltsam. Komische Lehrer gibts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sportprogramm während einer Berufsausbildung so eng ist, dass man nicht noch bisl rückengerechte Dehnung mit rein bringen könnte. Also wir hatten auch 2h Sport die Woche und dort haben wir alles mögliche gemacht, aber nach Lehrplan sah das nicht aus. Eher nach "wir bewegen und jetzt mal alle gemeinsam". Von daher wars ok und hat Spaß gemacht, aber dass da bestimmt Inhalte verfolgt wurden ... nene, jeder hatte die Wahl zwischen verschiedenen Spielen und Übungen. Hauptsache Bewegung.

D-Nice
27-07-2015, 08:10
Google mal nach Walter Packi oder und dem Five Konzept.
Wenn man sich selbst nicht hilft, wird einem nicht geholfen. [emoji35]


https://youtu.be/y11j7YQm-bo

https://youtu.be/1y2ZCMeQ2R4

https://youtu.be/qDkXo8A6gg0

top!

Thjr
27-07-2015, 08:29
Google mal nach Walter Packi oder und dem Five Konzept.
Wenn man sich selbst nicht hilft, wird einem nicht geholfen. [emoji35]


https://youtu.be/y11j7YQm-bo

https://youtu.be/1y2ZCMeQ2R4

https://youtu.be/qDkXo8A6gg0

Ich kann mir die Videos leider erst heute Abend anschauen. Aber danke für die Info. Das Five Konzept wurde ja gerade noch mehrfach lobend erwähnt :halbyeaha


Ja, das Five Konzept ist was richtig Gutes. Bei uns im Studio gibts das auch und es ist echt ne Wohltat für meinen Bürostuhlrücken.

:halbyeaha


Ich habe auch schon von einigen Kindergärtnerinnen gehört, dass sie durch dieses extrem nach vorn gebeugte Sitzen an zu kleinen (Kind-gerechten) Tischen massive Rückenprobleme haben. Gibt da einige bei uns die genau deswegen Five machen. Eine mit der ich mich mal länger unterhalten habe, sagte, dass sie vom Arbeitgeber einen niedrigeren Hocker gestellt haben wollte ... nix da, gibts nicht. Schon sehr merkwürdig diese Reaktion.

Ich habe auch schon weiter gegoogelt und das Problem ist bekannt. Pläne zu höhenverstellbarem Inventar sind wohl in der Mache...



Die Reaktion der Sportlehrerin finde ich schon bisl seltsam. Komische Lehrer gibts. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Sportprogramm während einer Berufsausbildung so eng ist, dass man nicht noch bisl rückengerechte Dehnung mit rein bringen könnte. Also wir hatten auch 2h Sport die Woche und dort haben wir alles mögliche gemacht, aber nach Lehrplan sah das nicht aus. Eher nach "wir bewegen und jetzt mal alle gemeinsam". Von daher wars ok und hat Spaß gemacht, aber dass da bestimmt Inhalte verfolgt wurden ... nene, jeder hatte die Wahl zwischen verschiedenen Spielen und Übungen. Hauptsache Bewegung.

Auch hier ist alles auf das Kind ausgelegt. Es werden Bewegungsspiele für Kinder gemacht. Wie sichere ich Turngeräte für Kinder ab. Sicherheit generell. Wie erkenne ich körperliche Dysbalancen bei Kindern. Gesunde Hände, gesunde Füsse. Motorikspiele etc.

Man hat sich bei der ganzen Kinderbetreuung so sehr auf das Kind fokussiert und die Erwachsenen drumherum fast völlig ausgeklammert. Ähnliche Probleme gibt es z.B. auch in der Pflege.


edit: Hab grad gesehen, dass Walter Packi seine Klinik keine 30 Autominuten von uns entfernt hat:cooolll:

Cillura
27-07-2015, 09:48
...
edit: Hab grad gesehen, dass Walter Packi seine Klinik keine 30 Autominuten von uns entfernt hat:cooolll:

:halbyeaha Super. Was besseres kann doch gar nicht passieren. Fahrt doch mal persönlich bei ihm vorbei. Ich denke ein beratendes Gespräch mit ihm wird so einiges an Erleuchtung bringen. Vielleicht ergibt sich dadurch ja noch eine andere nützlich Gelegenheit. Evtl. könnte er einen Kurs in der Ausbildungsgruppe leiten - wie ein Seminar oder so ähnlich ... oder vielleicht hat er Verbindung zu jemandem der das kann :)

Thjr
27-07-2015, 11:54
:halbyeaha Super. Was besseres kann doch gar nicht passieren. Fahrt doch mal persönlich bei ihm vorbei. Ich denke ein beratendes Gespräch mit ihm wird so einiges an Erleuchtung bringen. Vielleicht ergibt sich dadurch ja noch eine andere nützlich Gelegenheit. Evtl. könnte er einen Kurs in der Ausbildungsgruppe leiten - wie ein Seminar oder so ähnlich ... oder vielleicht hat er Verbindung zu jemandem der das kann :)

Meine Gedanken :D

Manchmal hat es eben doch Vorteile so weit im Südwesten zu leben :)

icken
27-07-2015, 13:24
Das finde ich auch sehr interessant.

http://www.sportschau.de/weitere/allgemein/ranruecken-projekt-gegen-rueckenschmerz-im-sport-100.html

Jochen
27-07-2015, 20:19
Hallo, habe selbst viel mit "Kinder heben und tragen" zu tun und finde deinen Rat mit den Kniebeugen und Kreuzheben sehr gut. Eigentlich der einzig sinnvolle. :cool: Wenn man noch was für seine Mobilität tut, steht man auf der sicheren Seite.

Was mir persönlich gut getan hat fürs Kinder tragen war das Training mit Kettlebells nach dem RKC-System, d.h. die Synergien der Grundübungen Swing und Turkish Get Up. "What the hell effect" war als einmal ein Kindbeim Hochheben statt auf dem Arm fast auf der Schulter gelandet ist. *tsch*

Viel Glück beim weiteren Überzeugen

J.



Nein es geht nicht um die Kinder, sondern um die Erwachsenen.
Ich riet generell zu Kniebeugen und Kreuzheben. Da es sich hier aber um zukünftige Erzieher/Innen und nicht um Bodybuilder (:o) handelt, kam ich nicht weiter zu Wort :D Wie würden eure Ratschläge aussehen?

Eistee
27-07-2015, 21:35
Neuestes Thema war jetzt die körperliche Beanspruchung im Kindergartenalltag. Speziell das dauernde Bücken, Heben und Sitzen auf kleinkindgerechten (Für Erwachsene eben viel zu kleinen) Stühlen. Nach 2 Jahren Ausbildung beklagen sich bereits viele Azubis über andauernde Rückenschmerzen.
So ganz wird man dieses Berufsrisiko wohl nie in den Griff bekommen. Aber etwas kräftigen kann man den Rücken natürlich schon. Ganz gut fand' ich die Telegym-Sendung mit Andy Fumolo, DVD gäbe es hier (http://www.weltbild.de/artikel/film/tele-gym-gesunder-ruecken-mit-andy-fumolo_14103022-1).
Vergleichbar vielleicht dieser Clip von seiner Telegym-Kollegin Johanna Fellner:

bniv9EIEwTo

Mir ist ihr Programm allerdings zu hart/riskant, aber für sportlichere Leute sicher nicht schlecht.

Mir hilft da auch ein Massagekissen (www.amazon.de/Sanitas-644-06-SMG-141-Shiatsu-Massagekissen/dp/B004322TY6/ref=sr_1_4?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1438029174&sr=1-4) ganz gut. Nach kurzer Zeit bekommt das Ding leider 'nen Wackelkontakt am Schalter, aber wenn man auch nur ein bißchen löten kann, kann man's aufmachen und relativ leicht reparieren.

Cam67
28-07-2015, 02:59
wenn machbar, ein pezziball besorgen und den als sitzgelegenheit nutzen ?
dann ist das sitzen nicht so statisch und man kann sich auch mal schön drüber legen zur mobilisation. so als alternative.

va+an
05-08-2015, 13:43
Die sollen mal lernen, wie man richtig hebt und sich richtig bückt.
Geeignete Schuhe sollten auch selbstverständlich sein.
Habe in dem Umfeld auch schon abenteuerliche Sachen gesehen, und daher wundert es mich nicht, dass manche Rückenprobleme haben.

Kinder heben ist Training genug, da braucht man nicht zusätzlich trainieren.
Aber in erster Linie kommt das Entspannen und "Dehnen" zu kurz.
Wenn beides funktionell betreibt, wird es erträglich für die Erzeiherinnen.

Beinlängendifferenzen und Becken ausgleichen sollte man zusätzlich morgens und abends , damit man wirklich schmerz- und verschleißfrei bleibt.
Einfache Methode die im bekannten Kreis sehr geholfen haben.

PatBateman
05-08-2015, 16:35
Beinlängendifferenzen und Becken ausgleichen sollte man zusätzlich morgens und abends , damit man wirklich schmerz- und verschleißfrei bleibt.


Hast du dafür ein paar (einfache) Beispiele?