PDA

Vollständige Version anzeigen : suche "Techniken" für ein Projekt.



DesInteressesWegen
29-07-2015, 04:27
Hallo zusammen.

Zuerst einmal: ich habe mit Kampfkünsten recht wenig am Hut - zumindest wenn es um eigene Aktivität diesbezüglich geht. Aber ich bin ein recht großer Fan von Action-Filmen, die diese Kunst zum Medium machen - beispielsweise "The Raid 1 & 2" und "Fearless" sind meine Favoriten.

Ich habe nun vor, einen Stopmotion-Film zu drehen und greife dabei auf fein bedachte Choreographie zurück und habe vor, gewisse individuelle Techniken ersichtlich zu machen.

Daher möchte ich die Experten fragen: worin unterscheiden sich Kampfkünste technisch? Mein Ziel ist es, die einzelnen Kampftechniken der "Actionfiguren" in meinem Film voneinander abzugrenzen. Um es ganz einfach auszudrücken: man soll halt erkennen, dass jemand eher 'boxt' und die andere Figur eher 'Karate' macht. Gibt es da gewisse Sachen, auf die ich achten muss, auch gerade wenn es um Techniken angeht? Gibt es Kampfkünste, in denen eher auf Ellenbogen und Knie-Tritte zurückgegriffen wird, solche, die eher auf Faustkampf ausweichen, solche die eher auf Griffe zurückgreifen?

Hoffe, man versteht mein Anliegen.

Filzstift
29-07-2015, 05:09
Oha. Ganz eine einfache frage.

Kampfkünste und -sportarten gibt es gefühlte 30 Millionen.
Die unterscheiden sich alle mehr oder weniger in korpermechanik, zielsetzung, kampfdistanz, bevorzugte attacken, historisch bedingte eigenheiten, fußarbeit, Deckung, waffeneinsatz,... Wenn du nicht eine etwas genauere Vorstellung hast welche Kunst und sportart du beleuchten willst, kommst du vom hundertsten ins tausendste.
Ad knie und ellbogen: Da ist muay Thai berühmt. Schau dir ong bak an.

Am lehrreichsten wären wohl ein paar Probetrainings...

hand-werker
29-07-2015, 06:59
wie filzstift schreibt: extrem komplex.
mal als ganz groben (und unvollständigen) überblick

nur schläge: boxen
viele schläge (und ein paar tritte): wing chun (ving tsun, wing tsun)
schläge und tritte: karate
schläge, tritte, ellbogen, knie: muay thai
griffe, würfe: ringen, judo, brazilian ju jutsu (bjj)
alles: mixed martial arts (mma)
stock, messer, schläge: arnis, eskrima, kali

da fehlen dutzende, hunderte von stilen und unterstilen. da oben hast du mal ein paar stichworte mit denen du google und youtube füttern kannst. wenn das aber nachher brauchbar aussehen soll, wirst du wohl mit leuten zusammenarbeiten müssen, die die genannten stile tatsächlich trainieren.

Filzstift
29-07-2015, 09:05
Da sind jetzt schrittarbeit etc. Gar noch nicht mit drin. Wir konnten ja noch um taekwondo, ninjutsu, fechten, jkd, panantukan, krav maga, ein paar hundert kung Fu (innere und äußere) und noch einmal 2000 erweitern.

Übrigens: Das was du in filmen siehst basiert manchmal auf echten kampfkünsten, in den allermeisten fällen ist es aber movie-do: Ein mischmasch aus flashig aussehenden choreographien, die abgesprochen und mit der richtigen perspektive gut aussehen, in echt aber entweder vollkommen sinnlos, selbstgefährdend oder gleich physikalisch unmöglich sind.

Ich würde dir die Serie fight quest empfehlen, die folgen schwirren auf Youtube und ähnlichen Portalen herum. Da kriegt man einen oberflächlichen einblick, und Spaß macht's auch:) (und fight quest ist immer noch besser als human weapon. Period.)

hand-werker
29-07-2015, 09:13
"movie-do" wäre hier ja genau das richtige - ich gehe mal davon aus, dass die kämpfe ja nachher möglichst gut aussehen sollen.

Filzstift
29-07-2015, 09:22
Ist halt in 90 prozent derselbe mischmasch aus show wushu und ein bisserl Judo (werfen sieht cool aus). Die transporter reihe betreibt das ja finde ich bis zur Schmerzgrenze.

Ben345
29-07-2015, 12:06
Guck dir doch einfach mal Street Fighter IV an. Da hast du viele mehr oder weniger stilisierte Kampfkünste, die sich stark voneinander unterscheiden.

Realistisch muss ich bei Stop-Motion ja nicht sein und so genau wirst du die Bewegungen mit Figuren nicht umsetzen können.