Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Regeneration mit Duschen verbessern



Mr. Myagi
07-08-2015, 13:37
Hallo Leute

Zur Verbesserung der Regeneration verwenden ja inzwischen viele Eisbäder und ähnliche Dinge.

Auch Sauna und Heiss-Kalt und solches Zeug erfreuen sich grosser Beliebtheit.

Persönlich nutze ich gerne Wechselduschen aus allen möglichen Gründen.

Kennt sich in dieser Thematik jemand gut aus?

Könnte mir jemand, der sich damit gut auskennt ein paar Tipps geben ob und wie ich die Dusche gestalten kann, damit sie einen positiven Einfluss auf meine Regeneration hat?

Zum Beispiel:

Erst richtig heiss duschen und dann richtig kalt?

Erst kalt und dann heiss?

Kalt - heiss - kalt?

Heiss - kalt - heiss - kalt ?

Warm - kühl?

Und vielen Dank an all jene, welche keine Ahnung vom Thema haben, aber mir raten meinen Arzt/Trainer/Versicherungsvertreter/Google zu fragen. :D

marasmusmeisterin
07-08-2015, 16:36
was meinst du mit positivem Einfluß auf die Regeneration?

NACH dem Training kann man
- Entmüden, also Stoffwechsel anregen, tonisieren,
- entspannen, um langsam "runterzukommen" und die Zeit zum Schlafen auszunutzen, ohne sich dank rotierendem Hirn schlaflos hin- und her zu wälzen.
Was ist deine Absicht?

Du sprichst mit einer Medizinischen Bademeisterin - angeblich können wir mit heißem und kaltem Wasser auf einem Vegetativum Klavier spielen. Mal sehen...!

Teashi
07-08-2015, 18:15
Heiss - kalt - heiss.

Gast
07-08-2015, 19:06
Ich kenne es so, dass man mit heiß anfängt und mit kalt aufhört.
Die Anzahl der Durchgänge (1 Durchgang=1 mal heiß und 1 mal kalt) kannst Du selbst bestimmen, es werden 3-4 empfohlen.

Ich denke jedoch, dass Marasmusmeisterin Dir noch bessere Auskünfte geben kann.

HAZ3
08-08-2015, 10:03
Mache Wechselduschen seit meiner Jugend,gibt eigentlich keine Geheimnisse dazu :)
Ich persönlich höre immer kalt auf,ich finde es eklig wenn man duscht und mit warmem Wasser aufhört,kann ich mir gar nicht mehr vorstellen :o
Der Körper is dann für mich viel zu aufgeheizt,aber jeder wie er mag ;)
Man wird sogar nach den Jahren richtig empfindsam und kann einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten ausmachen,da ja z.B. mit den kalten Rohren im Winter sogar die Temperatur des Wassers sinkt.

Gast
08-08-2015, 13:24
Ich persönlich höre immer kalt auf,ich finde es eklig wenn man duscht und mit warmem Wasser aufhört,kann ich mir gar nicht mehr vorstellen :o

Geht mir auch so, deswegen dusche ich auch nicht gerne auf Campingplätzen, wo man das Wasser nicht kaltstellen kann.
Ich würde das, was ich mache, jedoch nicht als wirkliche Wechselduschen bezeichnen, da ich lediglich 1 Durchgang mache.

Dietrich von Bern
08-08-2015, 17:37
Ich mache es so, wie ich gerade Bock habe.
Meistens kurz lauwarm, dann kurz heiss und zum Schluss nur Beine und Arme eiskalt.
Würde mich aber auch interessieren, wie es "richtig ist".

shinaozi
09-08-2015, 09:52
- entspannen, um langsam "runterzukommen" und die Zeit zum Schlafen auszunutzen, ohne sich dank rotierendem Hirn schlaflos hin- und her zu wälzen.


Jaaaa! Bitte, wie kriegt man das hin? Ich komme abends um 21:30h vom Training Heim, vollkommen ausgepumpt aber kann trotzdem ewig nicht schlafen. Laut meinem normalen Rythmus sitze ich dann auch am nächsten Morgen um 5:30h senkrecht im Bett. Alles klar soweit, aber am übernächsten Tag zerlegt es mich dann.

Also, ein Methode, um duschend runterzukommen, das wäre was.

Andere Methoden wie weiches Qigong, statisch passiv dehnen, 10 warme Bier trinken und so sind mir bekannt... Was bademeisterlichrs klingt aber auch interessant.

marasmusmeisterin
09-08-2015, 10:37
also grundsätzlich reagiert ja jeder Mensch bzw. jedes Vegetativum anders. Ziel ist, die äußeren Blutgefäße = Kapillaren langsam engzustellen, damit das Herz weniger Arbeit hat und sich die Herzfrequenz beruhigen kann. Daher ein paar Hinweise, die genaue Zusammenstellung muß dann jeder selbst mit seinem eigenen Vegetativum ausdiskutieren.

- NICHT Baden, also wir sprechen hier nur von Duschen. (Der plötzliche Wasserdruck auf die Blutgefäße würde zu einer erhöhten Last des Herzens führen... Herzfrequenz erhöhen wollen wir ja gerade nicht)

- Wassertemperatur INDIFFERENT, also wenn man die Hand reinhält, muß es so temperiert sein, daß es sich weder warm noch kühl anfühlt. Bei Zweifel lieber etwas (!) zu kühl als zu warm einstellen.

- Wechselbäder vermeiden, denn die bedeuten ein kräftiges Gefäßtraining ähnlich der Sauna (schnelle Engstellung der Kapillaren bei kaltem Reiz, schnelle Weitstellung bei heißem Reiz ist kontraproduktiv, wenn man eine erhöhte Herzfrequenz senken will)

- Ablauf: ähnlich wie Kneippguß: erst den rechten Fuß abbrausen = möglichst weit weg vom Herzen. Dann der linke Fuß. Dann rechtes Bein, linkes Bein, dann über die Arme weiter und dann den Rumpf, den immer als letztes (im Zentralgebiet "verteidigt" der Körper die Temperatur am unnachgiebigsten)

- beim Abtrocknen nicht kräftig rubbeln.

Gut Naß!

angHell
09-08-2015, 10:51
Cool, habe zwar keine Probleme damit, aber ist sehr interessant zu wissen, danke
marasmusmeisterin, habe eh schon gemerkt, dass Du Dich mit einigem wirklich gut auskennst. :)

period
09-08-2015, 15:14
Meinst Du jetzt die Signatur? :D

Back to topic, ich hab diverse Ansätze gehört - im Kopf geblieben sind mir die ersten paar Minuten warm, dann eiskalt sowie die Methode einiger japanischer Judokas, die sich nach dem Training einen 10-20 Liter Eimer kaltes Waser über den Kopf gekippt haben. In beiden Fällen war eine Erklärung dabei, warum denn genau so, aber ich für meinen Teil hab meine Zweifel ob es "die einzig wahre" Methode gibt. Verschiedene Ansätze dürften wie immer verschiedene Stärken und Schwächen haben.

Period.

Lars´n Roll
09-08-2015, 16:04
Ich hab mich da vor ein paar Jahren mit nem Dozenten aus den Sportwissenschaften drüber unterhalten, der meinte am besten wäre es für den Körper eigentlich, wenn man nahe der Körpertemperatur bleibt und der der Ansicht war, dass Wechselduschen nur Stress verursachen.
Dem stehen ja zahllose Tradionen von Sauna und Schwitzhäusern und Eisbädern etc. gegenüber - gibt's da nun eigentlich auch irgendwas an halbwegs belastbaren Untersuchungen aus der Sportwissenschaft oder Medizin?

Oogway
09-08-2015, 16:22
..., der meinte am besten wäre es für den Körper eigentlich, wenn man nahe der Körpertemperatur bleibt und der der Ansicht war, dass Wechselduschen nur Stress verursachen...

"am besten" wofür? Zur Entspannung oder generell am besten (immer? für alle?)? Zur Entspannung ist es ja laut Aussage der marasmusmeisterin gut, wenn das Wasser weder zu heiß noch zu kalt ist, die Aussagen würden somit übereinstimmen.

Und dass Wechselduschen STress verursachen klingt für mich auch nicht abwegig, aber wenn du mal schnell sprintest oder ne Minute voll Power den Sandsack verprügelst, ist das für den Körper auch Stress, eine besonders starke Belastung halt, Anspannung, aber nicht schlecht, der Körper wird halt gefordert.

Ebenso sehe ich das mit den Wechselduschen. Nach dem Aufstehen finde ich die super, wenn ich vor ERschöpfung kaum noch auf meinen Beinen stehen kann und bald schlafen will, dann halte ich sie nicht für optimal.

Sven K.
09-08-2015, 17:23
Nur Kalt duschen. Eventuell hilft das hier.

Life Domination VII: Abhärtung & Regeneraton – Die Vorteile der Kaltdusche | AesirSports (http://aesirsports.de/2015/02/life-domination-vi-abhaertung-regeneraton-die-vorteile-der-kaltdusche/)

angHell
09-08-2015, 21:17
Auch wird ja großteils heutzutage behauptet, immer auf den körper zu hören, für den einen ist 10°C noch lange nicht kalt, für den anderen shcon zu viel, ich würde das mit dem heiß kalt eh nicht absolut auffassen sondern relativ zum eigenen Empfinden....

Lars´n Roll
09-08-2015, 21:21
"am besten" wofür? Zur Entspannung oder generell am besten (immer? für alle?)? Zur Entspannung ist es ja laut Aussage der marasmusmeisterin gut, wenn das Wasser weder zu heiß noch zu kalt ist, die Aussagen würden somit übereinstimmen.

Und dass Wechselduschen STress verursachen klingt für mich auch nicht abwegig, aber wenn du mal schnell sprintest oder ne Minute voll Power den Sandsack verprügelst, ist das für den Körper auch Stress, eine besonders starke Belastung halt, Anspannung, aber nicht schlecht, der Körper wird halt gefordert.

Es ging schon um ne post-workout Situation. Dass der Körper da eh schon gestresst wäre und dass er das für ne zusätzliche Belastung hält, wenn man eigentlich runterkommen sollte. Ob das so stimmt - keine Ahnung. Hab da widersprüchliche Aussagen gehört, aber nie wirklich recherchiert, was nun eigentlich der Stand der Forschung ist.

marasmusmeisterin
09-08-2015, 22:22
ist Auslegungssache. In meinem Vorschlag will ich die Vorlast am Herzen vermindern.

Viele Möglichkeiten hat der Körper auch nicht, um auf Temperaturreize zu reagieren - Kapillaren weit stellen oder eng, mehr geht erstmal nicht. Auf welche Weise der Reiz appliziert wird, bringt dann zusätzliche Umstände mit, die auch noch berücksichtigt werden müssen. Also z.B. trockene gegen feuchte Hitze etc.
Ist aber zu spät heute, gute Nacht!

Lars´n Roll
09-08-2015, 23:09
Kapillaren weit stellen oder eng, mehr geht erstmal nicht.

Ja, aber das sind doch nicht nur die Adern, sondern die ganze Haut, das Bindegewebe und außerdem die Muskeln, die reagieren.
Und auf Entzündungen, die ja mit Reizungen der Muskulatur / Muskelkater einhergehen, haben Kühle und Wärme ja auch nen Einfluss. Heißt es nicht immer unmittelbar danach kühlen, später wärmen, wenn was ist, oder wie war die Faustregel?

Schnueffler
09-08-2015, 23:21
...Heißt es nicht immer unmittelbar danach kühlen, später wärmen, wenn was ist, oder wie war die Faustregel?

Denke mal du meinst die PECH Regel.
Pause
Eis
Compression
Hochlegen

und wenn alles akute vorbei ist, dann Wärme zum abtransportieren der Schadstoffe.

Lars´n Roll
10-08-2015, 00:10
Jau, das meinte ich. Wenn's frisch ist, dann kühlen, später wärmen.

Björn Friedrich
10-08-2015, 15:49
Ich habe eine Zeit lang die russischen Eimer Geschichten gemacht, auch im Winter, also raus und 3 Eimer Morgens und 3 Eimer Abends so kalt wie es aus der Leitung, bzw. dem Gartenschlauch kam, auch wenn der manchmal zugefroren war.

Ich hab das auch gemacht, als ich krank war (Erkältung / Schnupfen), alle 2 Stunden, um schneller wieder fit zu werden.....

Meine Meinung dazu? It depends:-)

Für die Psyche und die Atmung ist es ein extrem gutes Training, gerade wenn es kalt draussen ist. Ohne Emotion auf das Wasser zu reagieren, bringt vieles nach oben, was man lange unterdrückt hat. Nicht um sonst haben die Japaner auch die Misogi Reinigung unter den kalten Wasserfällen.

Von daher, für den Geist ist das eine gute Sache und für den Körper?

Ehrlich gesagt konnte ich keine Vorteile erkennen, klar die Erkältung war vielleicht etwas schneller erledigt und ich war insgesamt so fit, das ich an dem Seminar, das zufällig an diesen Tagen stattfand mitmachen konnte, aber sonst nicht viel.

Umgekehrt benutze ich auch seit Jahren schon eine IR Sauna und arbeite mit Wärme. Auch das eine schöne Sache, gerade morgens vor dem Workout lassen sich die Gelenke gut erwärmen, manchmal stehe ich auf, meditiere und gehe dann direkt in die IR Sauna um zu schwitzen und fange danach mit meinem Training an. Dafür ist das genial. Aber bei Zerrungen, usw. hab ich jetzt keinen großen Unterschied gespürt.

Was ich bei aktuen Schmerzen mache ist eine 3-1 Wechseldusche. Also 3 Minuten warm, 1 minute so kalt wie möglich und davon 3 Runden, insgesamt 12 Minuten. Das bringt eine extreme Durchblutung und ich fand auch oft eine Schmerzlinderung, bzw. schnellere Regeneration, aber ich hab das immer nur auf einzelne Gelenke beschränkt.

Soviel zu meinen Heiß-Kalt Erfahrungen.:-)

marasmusmeisterin
10-08-2015, 18:32
danke für den Tip mit den lokalen Heiß-Kalt-Wechselbädern bzw. -duschen - andere nehmen Salben... Lokaler Stoffwechsel-Boost par excellence!

Mr. Myagi
17-08-2015, 12:41
was meinst du mit positivem Einfluß auf die Regeneration?

NACH dem Training kann man
- Entmüden, also Stoffwechsel anregen, tonisieren,
- entspannen, um langsam "runterzukommen" und die Zeit zum Schlafen auszunutzen, ohne sich dank rotierendem Hirn schlaflos hin- und her zu wälzen.
Was ist deine Absicht?

Du sprichst mit einer Medizinischen Bademeisterin - angeblich können wir mit heißem und kaltem Wasser auf einem Vegetativum Klavier spielen. Mal sehen...!

Ich meine damit, dass ich nach einem anstrengenden Trainingstag die Regeneration verbessern kann, sodass ich am nächsten Tag wieder Höchstleistungen bringen kann.

Es sollte also dabei helfen, Muskelkater zu vermeiden und alle Strukturen bestmöglich zu erholen.

Muskeln, Sehnen, Bänder, Herz, zentrales Nervensystem etc.


Schlafen kann ich meist problemlos... bin ja müde und kaputt, da lege ich mich hin und penne meine 8-10 Stunden durch :D

Aber bin manchmal dann immernoch müde und oftmals, bei hohem Trainingspensum, muss ich Rücksicht auf die Muskeln nehmen.

Das will ich aber nicht ;)

Mr. Myagi
17-08-2015, 12:45
Ziel ist, die äußeren Blutgefäße = Kapillaren langsam engzustellen, damit das Herz weniger Arbeit hat und sich die Herzfrequenz beruhigen kann.

Wieso ist das das Ziel?

Ich dachte, mein Ziel ist es, möglichst viel frisches Blut an möglichst jede Stelle des geschundenen Körpers zu bringen, damit die Nährstoffe bei der Regeneration helfen und sich das Gewebe erneuert.



- Wassertemperatur INDIFFERENT, also wenn man die Hand reinhält, muß es so temperiert sein, daß es sich weder warm noch kühl anfühlt. Bei Zweifel lieber etwas (!) zu kühl als zu warm einstellen.

- Wechselbäder vermeiden, denn die bedeuten ein kräftiges Gefäßtraining ähnlich der Sauna (schnelle Engstellung der Kapillaren bei kaltem Reiz, schnelle Weitstellung bei heißem Reiz ist kontraproduktiv, wenn man eine erhöhte Herzfrequenz senken will)

Wieso indifferent?

Wieso die Konzentration auf die Herzfrequenz? Was bringt mir das genau?



Ich hab mich da vor ein paar Jahren mit nem Dozenten aus den Sportwissenschaften drüber unterhalten, der meinte am besten wäre es für den Körper eigentlich, wenn man nahe der Körpertemperatur bleibt und der der Ansicht war, dass Wechselduschen nur Stress verursachen.
Dem stehen ja zahllose Tradionen von Sauna und Schwitzhäusern und Eisbädern etc. gegenüber - gibt's da nun eigentlich auch irgendwas an halbwegs belastbaren Untersuchungen aus der Sportwissenschaft oder Medizin?

Am besten wofür?

Mr. Myagi
17-08-2015, 12:47
ist Auslegungssache. In meinem Vorschlag will ich die Vorlast am Herzen vermindern.

Viele Möglichkeiten hat der Körper auch nicht, um auf Temperaturreize zu reagieren - Kapillaren weit stellen oder eng, mehr geht erstmal nicht. Auf welche Weise der Reiz appliziert wird, bringt dann zusätzliche Umstände mit, die auch noch berücksichtigt werden müssen. Also z.B. trockene gegen feuchte Hitze etc.
Ist aber zu spät heute, gute Nacht!


Ja, aber das sind doch nicht nur die Adern, sondern die ganze Haut, das Bindegewebe und außerdem die Muskeln, die reagieren.
Und auf Entzündungen, die ja mit Reizungen der Muskulatur / Muskelkater einhergehen, haben Kühle und Wärme ja auch nen Einfluss. Heißt es nicht immer unmittelbar danach kühlen, später wärmen, wenn was ist, oder wie war die Faustregel?

Eben :)

Ich möchte ja:

- Die Muskeln etc. richtig gut durchbluten

- Entzündungen und Reizungen lindern

- Den Körper auf Erholung "einstellen"

Wie mach ich das wohl?

marasmusmeisterin
17-08-2015, 18:24
Jaaaa! Bitte, wie kriegt man das hin? Ich komme abends um 21:30h vom Training Heim, vollkommen ausgepumpt aber kann trotzdem ewig nicht schlafen. Laut meinem normalen Rythmus sitze ich dann auch am nächsten Morgen um 5:30h senkrecht im Bett. Alles klar soweit, aber am übernächsten Tag zerlegt es mich dann.

Also, ein Methode, um duschend runterzukommen, das wäre was.

Darauf habe ich alles bezogen, was ich bisher geschrieben habe.

marasmusmeisterin
17-08-2015, 18:45
Ich möchte ja:

- Die Muskeln etc. richtig gut durchbluten

- Entzündungen und Reizungen lindern

- Den Körper auf Erholung "einstellen"

Wie mach ich das wohl?

1. und 2. geht nicht gleichzeitig, nur nacheinander, mit 2. zuerst. Also, wo der Stoffwechsel angeregt wird, verschlimmern sich Reizungen und Entzündungen, daher kühlt man zuerst (PECH Regel, steht hier aber schon irgendwo).
Das bedeutet, erstmal Reizung und Entzündung wegzukriegen mit Kühlen, kann auch kaltes Wasser sein, wenn kein Eis zur Hand ist, oder ein kalter Umschlag.

Danach, so ein bis zwei Tage später, kann mit warmen bzw. heißen Anwendungen die Regeneration gefördert werden. Dann aber RICHTIG heiß, also so, daß mans gerade noch aushält, und dann sollte es auch mindestens eine Anwendung täglich sein. Das betroffene Gebiet heiß abzuduschen ist hier vorzuziehen, denn das ist lokal anwendbar und daher bei hohen Temperaturen besser auszuhalten als eine Ganzkörper-Anwendung wie Baden (Anmerkung 1).

Warme Anwendungen fördern den parasympathikotonen Zustand, erzeugen also Müdigkeit und erleichtern damit das Einschlafen.

Wechselduschen oder -bäder erreichen das auch, allerdings mit wesentlich höherer Belastung für das Herz-Kreislauf-System (Sauna ist da ein Beispiel; die Belastung ist etwa mit Jogging zu vergleichen).


Anmerkung 1: es gibt oder gab da eine berüchtigte Sekte in Japan (die mit den Sarin-Anschlägen in der U-Bahn) die unter ihren Anwärtern mit überheißen Bädern für einen lukrativen Schwund gesorgt hat, da die vorher ihr Testament zugunsten der Organsiation machen mußten.

Mr. Myagi
18-08-2015, 11:19
1. und 2. geht nicht gleichzeitig, nur nacheinander, mit 2. zuerst. Also, wo der Stoffwechsel angeregt wird, verschlimmern sich Reizungen und Entzündungen, daher kühlt man zuerst (PECH Regel, steht hier aber schon irgendwo).
Das bedeutet, erstmal Reizung und Entzündung wegzukriegen mit Kühlen, kann auch kaltes Wasser sein, wenn kein Eis zur Hand ist, oder ein kalter Umschlag.

Super. Danke dir.

Also eher kompletten Körper kühlen als wärmen so direkt nach dem Training?



Danach, so ein bis zwei Tage später, kann mit warmen bzw. heißen Anwendungen die Regeneration gefördert werden. Dann aber RICHTIG heiß, also so, daß mans gerade noch aushält, und dann sollte es auch mindestens eine Anwendung täglich sein. Das betroffene Gebiet heiß abzuduschen ist hier vorzuziehen, denn das ist lokal anwendbar und daher bei hohen Temperaturen besser auszuhalten als eine Ganzkörper-Anwendung wie Baden (Anmerkung 1).

Ok, verstanden. :)

Und wenn es niemals eine Phase 2 Tage nach einem harten Training gibt, einfach deshalb, weil man 6 Tage die Woche relativ hart trainiert?

Wie würde ich das dann machen?



Warme Anwendungen fördern den parasympathikotonen Zustand, erzeugen also Müdigkeit und erleichtern damit das Einschlafen.

Wechselduschen oder -bäder erreichen das auch, allerdings mit wesentlich höherer Belastung für das Herz-Kreislauf-System (Sauna ist da ein Beispiel; die Belastung ist etwa mit Jogging zu vergleichen).


Interessant.

Ich glaube, mein Herz-Kreislauf-System mag ziemlich locker mithalten.

Das Problem sind die Belastungen der Muskeln und passiven Strukturen.

Allerdings: Wie würde ich eine schleichende oder akute Überlastung des cardiovaskulären Systems überhaupt bemerken?

angHell
18-08-2015, 11:55
Schonmal foamrollen versucht? Ich mache es an den Ruhetagen, ist zwar ein zusätzlicher Reiz, aber hilft bei der Regeneration und gleichzeitig Mobilisation, kann ich empfehlen!

Mr. Myagi
18-08-2015, 12:10
Schonmal foamrollen versucht? Ich mache es an den Ruhetagen, ist zwar ein zusätzlicher Reiz, aber hilft bei der Regeneration und gleichzeitig Mobilisation, kann ich empfehlen!

Nach der "normalen" Blackroll habe ich jetzt auch eine Foam-Kugel gekriegt und bin quasi frisch verliebt. :D

Die Teiler sind absolut grandios!

Spart mir beinahe die Massage...

marq
18-08-2015, 12:53
morgens oder an pausentagen warm; abends nach dem training so wie es geht kalt

angHell
18-08-2015, 15:22
Nach der "normalen" Blackroll habe ich jetzt auch eine Foam-Kugel gekriegt und bin quasi frisch verliebt. :D

Die Teiler sind absolut grandios!

Spart mir beinahe die Massage...

Welche Blackroll? Eine glatte? Die sind ja ziemlich hart, vielleicht mal ne weichere/glatte versuchen, ist nicht so heftig, wie auch ne Kugel zur Regeneration imo zu krass ist, ist halt eher zur Selbstmassage.

Mr. Myagi
18-08-2015, 15:34
Welche Blackroll? Eine glatte? Die sind ja ziemlich hart, vielleicht mal ne weichere/glatte versuchen, ist nicht so heftig, wie auch ne Kugel zur Regeneration imo zu krass ist, ist halt eher zur Selbstmassage.

Ok, werd' ich mal versuchen.

Aber eine weichere zu nehmen widerstrebt mir... will ja ein ganz harter sein :-§

angHell
18-08-2015, 15:36
:D

Is Deine Blackroll glatt? Dann müsste es ja gehen, wenn Du aber son hartes Triggerpunktding hast....

Mr. Myagi
18-08-2015, 15:46
:D

Is Deine Blackroll glatt? Dann müsste es ja gehen, wenn Du aber son hartes Triggerpunktding hast....

Jepp, meine ist ganz glatt. Ist auch nicht soooo hart.

Die Kugel ist hart wie noch was :D

angHell
18-08-2015, 16:40
Na dann.

Naja, und ich will es ja ungern sagen, aber inzwischen bist Du auch in einem Alter, in dem de Regeneration halt nicht mehr wie früher funktioniert... :(

Lars´n Roll
18-08-2015, 20:32
LOL. Ne, isser nicht. :D Dass Du ihn nicht erkannt hast... nanana... :p

Mr. Myagi
18-08-2015, 20:51
Naja, und ich will es ja ungern sagen, aber inzwischen bist Du auch in einem Alter, in dem de Regeneration halt nicht mehr wie früher funktioniert... :(

Ist leider so :(

Man ist ja nicht mehr 15...... Aber ich denk mir einfach, dass ich jezt die Regeneration halt ernster nehmen muss.

Gibt ja einige, die in meinem Alter noch mitspielen. :)

marasmusmeisterin
18-08-2015, 21:46
Es sollte also dabei helfen, Muskelkater zu vermeiden und alle Strukturen bestmöglich zu erholen.

Muskeln, Sehnen, Bänder, Herz, zentrales Nervensystem etc.

*Da hilft warmes Duschen, und an den besonderes belasteten Stellen, je nach Training, heiß.*



Also eher kompletten Körper kühlen als wärmen so direkt nach dem Training?
*Das will dein Körper doch sowieso - erstmal abkühlen. Kennst du den Effekt des "Nachschwitzens"? Das ist eher zu unterdrücken, wenn du eben indifferent bzw. kühl duschst.*

Und wenn es niemals eine Phase 2 Tage nach einem harten Training gibt, einfach deshalb, weil man 6 Tage die Woche relativ hart trainiert?
*Dann kannst du nur hoffen, daß dein Körper lang genug mitspielt. Falls ja, hast du gar keine Reizung oder Entzündung, oder falls doch machst du nach einer Woche Training damit drei Monate Pause, weils nicht mehr anders geht. Ich glaube aber, du meinst mit Reizung oder Entzündung nicht das, was ich meine. Ich meine damit das medizinische Entzündungsgeschehen - lokale Schwellung, Wärme, Rötung etc.*

Allerdings: Wie würde ich eine schleichende oder akute Überlastung des cardiovaskulären Systems überhaupt bemerken?
*Das nennt man dann Kreislaufzusammenbruch; das Vorzeichen davon ist das bekannte "Sterne sehen". Da verabschiedet sich schon langsam die Gehirnleistung.*

Dietrich von Bern
19-08-2015, 11:46
*Da hilft warmes Duschen, und an den besonderes belasteten Stellen, je nach Training, heiß.*

Warum sieht man dann immer wieder Leute in Mülltonnen mit Eiswasser sitzen?
:confused:

Magni
19-08-2015, 16:03
Das machen die,um die Sauerstoffsättigung im Blut zu erhöhen.

marasmusmeisterin
19-08-2015, 19:10
Warum sieht man dann immer wieder Leute in Mülltonnen mit Eiswasser sitzen?
:confused:

Das weiß ich nicht - aber ich vermute, die wollen eher abhärten und weniger regenerieren.

Schnueffler
19-08-2015, 19:20
Ich denke mal eher, das sie sich auf die PECH Regel beziehen!
Die kleinen Blessuren direkt klein halten.

Narexis
19-08-2015, 20:15
Ich denke mal eher, das sie sich auf die PECH Regel beziehen!
Die kleinen Blessuren direkt klein halten.

+1, Eisbäder helfen mir dabei Prellungen o.Ä. zu minimieren. Im Bezug auf die Regeneration habe ich sie noch nie eingesetzt und auch noch nie wirkliche Unterschiede bemerkt. /e: Als Abhärtung habe ich sie auch nie gesehen.

Wie sieht es eigentlich mit der Dauer des Duschens aus? Hat sie einen nennenswerten Einfluss auf die Ziele? (Hab's bis jetzt immer nach meinem (Körper-)Gefühl gemacht.)


LG

marasmusmeisterin
19-08-2015, 21:20
+1, Eisbäder helfen mir dabei Prellungen o.Ä. zu minimieren. Im Bezug auf die Regeneration habe ich sie noch nie eingesetzt und auch noch nie wirkliche Unterschiede bemerkt.
*Huh - das kommt mir aber stark überdimensioniert vor - eine lokale Anwendung wirkt bei dir wirklich nicht so gut?*

Wie sieht es eigentlich mit der Dauer des Duschens aus? Hat sie einen nennenswerten Einfluss auf die Ziele? (Hab's bis jetzt immer nach meinem (Körper-)Gefühl gemacht.)
LG

Und das war auch genau richtig. Zu lange und man kehrt den Regenerations-Effekt um, weil es belastend für den Körper wird. Der "will" ja seine normale Körpertemperatur wiederhaben.

angHell
20-08-2015, 12:06
LOL. Ne, isser nicht. :D Dass Du ihn nicht erkannt hast... nanana... :p

Soweit ich weiß ist es der Trainer von Mr. K.... und nicht K. himself, passt ja auch zum Alter... ;)

Ist Kraken eigentlich noch bei Euch und noch ordentlich am Trainieren/Kämpfen?

Lars´n Roll
27-08-2015, 21:48
Soweit ich weiß ist es der Trainer von Mr. K.... und nicht K. himself, passt ja auch zum Alter... ;)


Kraken hat den Account geerbt. ;) Das kann man doch rauslesen, wenn man seine Pappenheimer und ihre Schreibe aus jahrelangem Kampfkunstboarding kennt. :D

Schnueffler
27-08-2015, 21:51
Kraken hat den Account geerbt. ;) Das kann man doch rauslesen, wenn man seine Pappenheimer und ihre Schreibe aus jahrelangem Kampfkunstboarding kennt. :D

Auch alleine schon vom Inhalt.

angHell
27-08-2015, 21:52
Na gut... War mir bisher nicht aufgefallen. ;)

Na dann, willkommen zurück. :p

Marshall_Arzt
04-09-2015, 09:34
Das weiß ich nicht - aber ich vermute, die wollen eher abhärten und weniger regenerieren.

Wie ist Deine Meinung zu diesem Artikel in der FAZ?

Seite 2 - Sportmedizin: Jetzt aber schnell in die Eistonne - Medizin - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin/sportmedizin-jetzt-aber-schnell-in-die-eistonne-13029934-p2.html)

marasmusmeisterin
06-09-2015, 20:24
"Kühlung durch kaltes Wasser die Durchlässigkeit der Zellmembranen herabsetzt und die Entzündungsreaktionen abmildert. Der Kälteeffekt wirkt also vor allem lokal im Gewebe. Eine Herabsetzung der Körpertemperatur spielt nur eine untergeordnete Rolle."

Das war mir in dieser Detailgenauigkeit neu. Jetzt frage ich mich, ob man mit dem Hintergrundwissen nicht auch bei Muskelkater kühlen sollte, wie bei jeder Verletzung eben.

marq
20-07-2016, 02:07
neue erkenntnisse und erfahrungen??


ich dusche nach einem intensiven kraftraining z zt immer heiss, um verspannungen vorzubeugen. das hilft mir gefühlsmässig besser .

nach einem moderatem ausdauertraining gerne mal kalt.....

Schnitzelsekt
20-07-2016, 03:08
Wieso ist das das Ziel?


Wieso sollte es unsinnig sein, das Herz zu entlasten?

RainerTom
20-07-2016, 04:38
Ich meine man beginnt mit Warm und endet auch wieder mit warm. Aber ich muss ehrlich sagen die Antworten habe ich mit großem Interesse verfolgt.

Punisher-Nukem
02-01-2017, 15:16
Was mir momentan sehr gut hilft ist reines Glutamin. Das mischt man sich am besten in den Proteinshake vor dem schlafen rein 10-20 Gramm. Mindestens 10 Gramm.

Man merkt deutlich nach dem Schlaf, dass der Muskelkater fast nicht da ist, obwohl man sich am Tag davor richtig zerstört hat und an seine Grenze gegangen ist.

HAZ3
02-01-2017, 19:16
Was mir momentan sehr gut hilft ist reines Glutamin. Das mischt man sich am besten in den Proteinshake vor dem schlafen rein 10-20 Gramm. Mindestens 10 Gramm.

Man merkt deutlich nach dem Schlaf, dass der Muskelkater fast nicht da ist, obwohl man sich am Tag davor richtig zerstört hat und an seine Grenze gegangen ist.

Lol Bro,wenn Du wirklich momentan in China lebst passt das ja wie die Faust aufs Auge :D
Ich würd mir so Müll nicht reinziehen,aber jeder wie er mag,wa...;)

Punisher-Nukem
04-01-2017, 16:51
Lol Bro,wenn Du wirklich momentan in China lebst passt das ja wie die Faust aufs Auge :D
Ich würd mir so Müll nicht reinziehen,aber jeder wie er mag,wa...;)

Kannst du etwas näher erläutern was das mit China zu tun hat ?

Glutamin ist nicht Glutamat du Intelligenzorchester...
Jeder Chinese isst besser als ein Deutscher. Wir haben nur Bratwürste und Kartoffel, die haben so viel Nahrung zur Auswahl, solche Pflanzen kennen wir nichtmal. Und Glutamat verwendet nur der Imbiss in Deutschland, nicht ein Restaurant in China.

Der Fritz
05-01-2017, 08:50
Also ich ernähre mich nicht nur von Bratwurst und Kartoffeln.
Aber Differenzierung ist wohl nicht so Deins, lieber alles schwarz - weiß?!

Antikörper
05-01-2017, 10:03
Was mir momentan sehr gut hilft ist reines Glutamin. Das mischt man sich am besten in den Proteinshake vor dem schlafen rein 10-20 Gramm. Mindestens 10 Gramm.

Man merkt deutlich nach dem Schlaf, dass der Muskelkater fast nicht da ist, obwohl man sich am Tag davor richtig zerstört hat und an seine Grenze gegangen ist.

Also ich habe jetzt eine Ganze Zeit lang mit L-GLutamin supplementiert und keinerlei Unterschied gemerkt. Weder bei der Regeneration noch für das Immunsystem. Vermutlich ist der Bedarf schon durch meine normale Ernährung gedeckt.

Punisher-Nukem
05-01-2017, 16:32
Also ich habe jetzt eine Ganze Zeit lang mit L-GLutamin supplementiert und keinerlei Unterschied gemerkt. Weder bei der Regeneration noch für das Immunsystem. Vermutlich ist der Bedarf schon durch meine normale Ernährung gedeckt.

Das kann sein, außerdem gibt es Non-Responder z.B. bei Creatine, sodass ein Teil der Bevölkerung einfach überhaupt nicht drauf reagiert.
Es ist nur eine Empfehlung meinerseits, weil es bei mir wirkt.
Außerdem kommt es auf das Niveau der Belastung an, ich rede von Extremen.
Wenn der Körper richtig kaputt ist merkt man die beschleunigte Regeneration eher als nach einem normalen Workout wo eine ausgewogene Ernährung bereits reichen kann.

Generell müssen auch Einnahmezeiten berücksichtigt werden, ganz egal was im Internet steht, ich supplementiere mit Protein nur vor dem Schlafen gehen, alles andere merke ich im Körper überhaupt nicht. Es ist vor allem im Schlaf wenn alles regeneriert und repariert wird.


Also ich ernähre mich nicht nur von Bratwurst und Kartoffeln.
Aber Differenzierung ist wohl nicht so Deins, lieber alles schwarz - weiß?!

Ja ich auch nicht. Deutschland hat nicht die große Vielfalt wie Asien, vieles von unserem Essen kommt sowieso von anderen Kulturen und ist nicht so gut meiner Meinung nach z.B. all das Italienische Essen das Gluten hat und die ganzen Teigwaren ist schlecht für den Magen aber jeder Mensch verträgt Gluten unterschiedlich.

marq
05-01-2017, 17:18
hier geht es um regeneration durch duschen und nicht um regerenation durch subs ;)

Punisher-Nukem
05-01-2017, 18:49
hier geht es um regeneration durch duschen und nicht um regerenation durch subs ;)

supps nicht subs

Schnueffler
05-01-2017, 19:06
supps nicht subs

Auch das andere kann helfen! :ups:

marq
05-01-2017, 19:49
supps stimmt. nahrungsergänzungsmittel