Vollständige Version anzeigen : Upgrade auf Windows 10
jkdberlin
10-08-2015, 10:02
Okay, done. Hat bei mir genau 1 Stunde und 7 Minuten gedauert. Läuft.
Bisherige Probleme:
- WLan ist sau langsam.
- Internet über Steckdose (TP-Link) geht nicht.
- Wo finde ich meine Programme?
Also... meine Erfahrung ist, dass selbst, nachdem das Upgrade auf Windows 10 "vollständig" ist, noch einige zusätzliche Updates heruntergeladen werden. Bei mir gingen zunächst auch einige Sachen nicht... ein paar Neustarts, bei denen dann die entsprechenden Updates installiert wurden, haben das behoben.
Wegen langsamer Hardware: Es funktionieren in der Regel Treiber die für win 8.1 geschrieben wurden. Installier mal diese, wenn vorhanden. Die generischen Treiber dies bei Microsoft gibt sind eher auf Kompatibilität anstatt Effizienz getrimmt. Besonders bei Grafikkarten sollte man die Herstellertreiber manuell nachinstallieren.
Internet über Steckdose sollte normal nix mit dem Windows zu tun haben, ausser deine Netzwerkkarte wird nicht erkennt -> Spezifischen Treiber installieren.
Die Programme sind im Startmenü unter alle Apps dann in der schmalen Liste aufgereiht :)
jkdberlin
10-08-2015, 10:16
Also... meine Erfahrung ist, dass selbst, nachdem das Upgrade auf Windows 10 "vollständig" ist, noch einige zusätzliche Updates heruntergeladen werden. Bei mir gingen zunächst auch einige Sachen nicht... ein paar Neustarts, bei denen dann die entsprechenden Updates installiert wurden, haben das behoben.
Danke, werde ich mal machen...
Wegen langsamer Hardware: Es funktionieren in der Regel Treiber die für win 8.1 geschrieben wurden. Installier mal diese, wenn vorhanden. Die generischen Treiber dies bei Microsoft gibt sind eher auf Kompatibilität anstatt Effizienz getrimmt. Besonders bei Grafikkarten sollte man die Herstellertreiber manuell nachinstallieren.
Internet über Steckdose sollte normal nix mit dem Windows zu tun haben, ausser deine Netzwerkkarte wird nicht erkennt -> Spezifischen Treiber installieren.
Die Programme sind im Startmenü unter alle Apps dann in der schmalen Liste aufgereiht :)
Mit dem Kabelanschluss: ja, dachte ich auch, er erkennt aber das Netzwerk nicht, beim Laptop geht es.
Programme: Danke, gefunden :)
Mit dem Kabelanschluss: ja, dachte ich auch, er erkennt aber das Netzwerk nicht, beim Laptop geht es.
Programme: Danke, gefunden :)
hat dein OS überhaupt die Netzwerkkarte/Adapter gefunden?
jkdberlin
10-08-2015, 10:34
er erkennt ein Netzwerk, kann sich aber nicht mit dem verbinden...
hmm, musst deine IP/GW/Subnet vielleicht manuell vergeben und hast vergessen dass du das damals auch gemacht hast/machen lassen?
Oder es kann an einem Treiber liegen der die Netzwerkschnittstelle irgendwie aktiviert, aber doch nicht richtig.
jkdberlin
10-08-2015, 10:45
Die Problembehandlung meckert eine falsche IP Konfiguration an...muss das Ding mal rausziehen und wieder nbeu reinstecken....
Einziges Problem das ich hatte war, dass vieles tatsächlich langsamer geworden ist. Selbst bei alten Spielen musste ich die Auflösung reduzieren, und manche grafischen Effekte sind weg (volumetrischer Rauch usw.). Auch die Soundblaster-Xfi hat jetzt einen privat gestrickten Treiber (Daniel K) der Probleme mit den Soundqueues zu haben scheint, die Hälfte der Geräusche kommt nicht mehr.
Für so einen frühen Zeitpunkt nach Release ist das aber zu erwarten gewesen, und eher wenig. Ich denke man sollte besser noch ein paar Monate warten bis man auf Win10 upgradet.
Hoffen wir mal auf eine Lange Win 7 Unterstützung....
Einziges Problem das ich hatte war, dass vieles tatsächlich langsamer geworden ist. Selbst bei alten Spielen musste ich die Auflösung reduzieren, und manche grafischen Effekte sind weg (volumetrischer Rauch usw.). Auch die Soundblaster-Xfi hat jetzt einen privat gestrickten Treiber (Daniel K) der Probleme mit den Soundqueues zu haben scheint, die Hälfte der Geräusche kommt nicht mehr.
Für so einen frühen Zeitpunkt nach Release ist das aber zu erwarten gewesen, und eher wenig. Ich denke man sollte besser noch ein paar Monate warten bis man auf Win10 upgradet.
es sollten aber die normalen Treiber auch gehen, wenn du diese von der Creative Seite nimmst. Wegen den Grafikdinger, gilt es das selbe.
jkdberlin
10-08-2015, 11:13
Nope, Netwerk geht nicht mehr....laut Auskunft der Herstellerseite der Adapter werden die Capis nicht mehr von dieser Windows-Version unterstützt...Mist...muss ich mal neue kaufen...
Nope, Netwerk geht nicht mehr....laut Auskunft der Herstellerseite der Adapter werden die Capis nicht mehr von dieser Windows-Version unterstützt...Mist...muss ich mal neue kaufen...
Welche Windowsversion hattest du vorher?
jkdberlin
10-08-2015, 11:29
8.1 .. sollte laut MS gehen, tut es aber nicht. Keine Verbindung ins Internet über TPLink...
8.1 .. sollte laut MS gehen, tut es aber nicht. Keine Verbindung ins Internet über TPLink...
Installier mal die 8.1er Treiber vom Hersteller, vielleicht tut sich was.
jkdberlin
10-08-2015, 11:36
Installation bricht ab. Windows Version nicht unterstützt :)
Das ist ja glatt gemein :o Du kannst das Setup jo im Kompatibilitätsmodus starten versuchen, aber ist die Frage wo der Installer die Version abfragt.
jkdberlin
10-08-2015, 11:49
Ich schau mal, was es da für neue Geräte gibt ;)
karla.schnikov
10-08-2015, 11:51
scheinbar ist bei Windows 10 standartmäßig eingestellt, dass die eigene Internetverbindung zur Verbreitung von Windows-Updates anderer Rechner genutzt wird. Dementsprechend kann sich die Verbindungsgeschwindigkeit verringern.
Windows 10: Microsoft verteilt Updates über Peer-to-Peer-Technik - Golem.de (http://www.golem.de/news/windows-10-microsoft-verteilt-updates-ueber-peer-to-peer-technik-1503-112974.html)
Bei Win10 gibts mehrere Privatspähreneinstellungen die man anpassen sollten.
Das habe ich aber noch nicht vorgeholt, da sonst sämtliche andere Themen wahrscheinlich recht fix unter gehen.
Wer sich die ganze Litanei durchlesen will, viel spaß :D
https://www.reddit.com/r/Windows10/comments/3f38ed/guide_how_to_disable_data_logging_in_w10
Ich finds halt echt immer kacke, wenn man eigentlich noch sehr gut funktionierende Geräte weg schmeißen muss, nur weil die Software nicht mehr ganz aktuell ist. Das ist für mich schlimmer als die jährliche/2.Jährliche Handywechslerei.
Grade jemanden supported der das upgrade gemacht hatte.
Problem: sporadische (!) Ausfälle der Netzwerkverbindung sowie der Maus.
Lösung: Vollbackup von Win7 wieder eingespielt :D
jkdberlin
10-08-2015, 13:12
Naja, Windows 10 ist schon recht gut und schnell...bin gespannt, wie ich das Problem mit dem Netzwerk löse, aber ansonsten funktioniert alles was ich brauche...
Ich habs in der Virtualbox zum ansehen installiert, ich denke, man sollte noch ein bissel warten :)
Ich habs in der Virtualbox zum ansehen installiert, ich denke, man sollte noch ein bissel warten :)
Das war eigentlich zumindest in den letzten etwa 20 Jahren die beste Strategie. Vorher war ein Wechsel zu OS2 besser ...
OS/2 war da wieder was eigenes :D
OS/2 war da wieder was eigenes :D
Hach ja, der Presentation Manager und der Kampf um freien Speicher ... man brauchte tatsächlich 4 (!) MB RAM um halbwegs klar zu kommen. Dagegen waren die Tricksereien unter DOS ein Klacks :D
freakyboy
10-08-2015, 14:52
Also ich hab bisher keinerlei Probleme damit. Läuft alles wunderbar :D
Also ich hab bisher keinerlei Probleme damit. Läuft alles wunderbar :D
auf deinem 286er? :D
freakyboy
10-08-2015, 14:56
auf deinem 286er? :D
Der ist zwar nicht schnell, aber stabil :p
jkdberlin
11-08-2015, 07:59
Bei mir läuft auch alles ansonsten wunderbar. Habe auch die Windows.old schon entsorgt. Ich denke, das mit dem Internet über Steckdose wird sich klären.
freakyboy
11-08-2015, 08:07
Ich frage mich nur gerade, was denn das Funktionieren des Internets über Steckdose mit Win10 zu tun hat? Muss man denn für diese Teile extra Treiber o.Ä. installieren? Dachte eigentlich immer, dass das einfach so ein Teil wäre das in die Steckdose kommt und in dieses wird dann ein LAN-Kabel gesteckt?! :confused:
Ich hab direkt am 29? das Update gefahren und eigentlich keine nenneswerte Probleme gehabt, zumindest bis Gestern.
Da war auf einmal mein Grafikkartentreiber deinstalliert und ich musste den 10er-Treiber neuinstallieren.
Keine Ahnung warum das nicht als normales NVidia-Update gelaufen ist, war jetzt aber auch nicht so Wild.
Abgesehen davon eigentlich keine negatives Erlebnisse gehabt, allerdings hab ich das subjektive Gefühl das W10 insegamt "träger/schwammiger" reagiert als W8.1.
Liegt aber evtl. auch daran das es eben nur ein Upgrade und keine Neuinstallation war.
Wenn ich mal Zeit habe werde ich mein System neu aufsetzen.
jkdberlin
11-08-2015, 08:43
Ja, das dachte ich auch. Aber seit dem Upgrade meckert Windows bei der Kabelverbindung an, dass "ethernet" keine gültige IP-Konfiguration hat. Vorher, auf Win 8.1 lief genau diese Konfiguration. Habe aber alles schon mal resettet, neu gestartet und alles auf IP automatisch beziehen und DHCP oder wie das heisst. Trotzdem komme ich über Kabel nicht mit dem PC rein, über WLan ja.
Ja, das dachte ich auch. Aber seit dem Upgrade meckert Windows bei der Kabelverbindung an, dass "ethernet" keine gültige IP-Konfiguration hat. Vorher, auf Win 8.1 lief genau diese Konfiguration. Habe aber alles schon mal resettet, neu gestartet und alles auf IP automatisch beziehen und DHCP oder wie das heisst. Trotzdem komme ich über Kabel nicht mit dem PC rein, über WLan ja.
Hast du den Treiber für die Ethernetanschluss mal geupdatet/neuinstalliert?
jkdberlin
11-08-2015, 08:53
Das System sagt mir, es gibt kein Update (Version vom 30.07.2015). Neuinstallation wäre noch eine Möglichkeit...
Upgrade vom Win 8.1 auf Win 10 lief bei mir schon am ersten Tag problemlos. Dann erst Probleme da der Zwangsupdate Mechanismus auch schlechtere Grafikkarten Treiber (für Nvidia) einspielt. Außerdem gingen die Einstellungen nicht zu öffnen. Der Bug wurde zwischenzeitlich gefixed. Die vielen Privatsphären Einstellungen kann dann in den Einstellungen aufs Minimum herunterschrauben. Besonders das oben genannte P2P Verteilen von Updates.
Ebenfalls Vorsicht bei dem aktuellen Update das seit 1-2 Tagen zwangsverteilt wird. Da bleiben viele User, inklusive mir, 15 Minuten lang in einer Neustart Schleife hängen. Updates installieren, Neustart, Updates fehlgeschlagen, Rollback. Dasselbe dann von vorne. Das liegt an einem veralteten Benutzerkonto-Eintrag in der Registry, den man ebenfalls Nvidia zu verdanken hat (Updatus User). Den muss man löschen, dann geht es.
... Aber selbst schuld, ich hätte ja gleich Linux Mint installieren können.
Das System sagt mir, es gibt kein Update (Version vom 30.07.2015). Neuinstallation wäre noch eine Möglichkeit...
Neuinstallation ist immer ne Möglichkeit und funktioniert sogar recht häufig. ;)
@Frank Hast du es schon mit einer manuellen Installation (bzw. einem manuellen Update) hiermit versucht?
Ich war damals neugierig und wollte nicht auf das Update warten:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
jkdberlin
11-08-2015, 09:25
ich habe doch schon Win 10 :) Und mein Nvida Treiber läuft problemlos :)
ich habe doch schon Win 10 :) Und mein Nvida Treiber läuft problemlos :)
Was mich wegen deinem Strominternet jetzt interessiert, wie heißt dein Netzwerkadapter eigentlich genau?
jkdberlin
11-08-2015, 09:52
TP-Link AV500
oder meinst du den Ethernet Adapter im PC?
jkdberlin
11-08-2015, 09:55
Hilfe zum NVIDA Problem: Windows 10: Update KB3081424 deaktivieren (http://www.t-online.de/computer/software/id_73987320/windows-10-update-kb3081424-deaktivieren.html)
jkdberlin
11-08-2015, 10:18
Tatsächlich meldet DriverEasy meinen Ethernet Treiber als veraltet...da werde ich doch mal den neuen installieren...
TP-Link AV500
oder meinst du den Ethernet Adapter im PC?
Nö passt schon danke, das ist eh ein normaler Powerline Adapter:)
Eine Ethernetkarte sollte normal nicht so teuer sein, wenn du keinen Treiber auftreiben kannst.
jkdberlin
11-08-2015, 10:30
Okay, neuer Treiber installiert und Internet über Stromkabel geht auch wieder :) Supi, Upgrade auf Windows 10 erfolgreich abgeschlossen. Alles läuft.
Tada, ein Hoch auf die Neuinstallation.:D
jkdberlin
19-08-2015, 06:51
Kann man sich mal ansehen bei Sicherheitsbedenken:
O&O ShutUp10: Das kostenlose Antispy-Tool für Windows 10 (http://www.oo-software.com/de/shutup10?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=NL2262-weblink&utm_campaign=oonewsletter2262)
Man kann auch das anschauen:
https://github.com/dfkt/win10-unfuck
ist die Frage ob das alles abstellt. Nebenher macht mir die Klauseln sorgen wo steht, dass die dir jegliche Software zum Ausführen verhindern können bzw Hardware die nicht in deren Kram passt nicht verwendbar machen, da die ihre Xbox-Richtlinien mit den PC-Richtlinien vermischt haben.
Ja, rein technisch ist es natürlich ein Fortschritt von diesem unsäglichen Windows 8 weg. Aber mit diesen massiven Eingriffen in die Selbstbestimmung von Datenschutz, Updates und Hardware haben sie einen ziemlichen Bock geschossen.
nee, also ehrlich - das hier schreckt mich dann doch eher ab:
Windows 10 greift standardmäßig tief in die Privatsphäre ein | ZDNet.de (http://www.zdnet.de/88242736/windows-10-greift-standardmaessig-tief-in-die-privatsphaere-ein/)
Wer bei der Installation von Windows 10 die von Microsoft vorgeschlagenen Express-Einstellungen übernimmt, akzeptiert damit zugleich weitgehende Eingriffe in seine Privatsphäre. Mit erweiterten Einstellungen lässt sich das Datensammeln reduzieren. Auch im Nachhinein können Nutzer die Datenschutzeinstellungen bei Windows 10 anpassen, wenn auch nicht alle Übertragungen an Microsoft verhindern.
Websites ist bei Windows 10 von Haus aus der „Zugriff auf die eigene Sprachliste gestattet, um die Anzeige lokal relevanter Inhalte zu ermöglichen“. Um gezielte Werbung einblenden zu können, erlaubt sich Microsoft „die Verwendung der Werbungs-ID für App-übergreifende Erlebnisse.“ Standort wie Surfverlauf, Kontakte und Termine werden ebenfalls nach Redmond übermittelt.
Windows 10 macht weder Halt vor E-Mails, Websites, installierten Apps noch den Inhalten privater Ordner. Es sammelt Suchanfragen an Microsofts Suchmaschine Bing sowie Unterhaltungen mit dem Sprachassistenten Cortana.
wtf?
:ups:
Standardmäßig erlaubt sich der Softwarekonzern auch, „Informationen zu meinem Schreibverhalten an Microsoft zu senden, um die Eingabe- und Schreibfunktionen zu verbessern“. Dabei werden „Ihre getippten und handgeschriebenen Wörter“ gesammelt, wie die 45-seitigen englischsprachigen Nutzungsbedingungen näher ausführen.
Das alles und viel mehr nimmt sich Microsoft heraus, ohne dass die meisten Nutzer überhaupt vom Umfang gesammelter persönlicher Informationen erfahren und bewusst zustimmen können, bemängeln Datenschützer. „Microsoft gewährt sich im Prinzip selbst sehr weitgehende Rechte, alles zu sammeln, was Sie mithilfe Ihrer Geräte tun, sagen und schreiben, um mehr gezielte Inserate zu verkaufen oder Ihre Daten an Dritte zu verkaufen“, zitiert die Financial Times die Brüsseler Datenschutzorganisation European Digital Rights.
Microsoft hingegen beteuert, es nutze nicht für gezielte Inserate, was der Nutzer „in E-Mails, Chats, Videoanrufen, gesprochenen Nachrichten, Dokumenten, Fotos oder anderen persönlichen Dateien ausdrückt.“
In seinen eigenen Datenschutzbestimmungen nennt es zugleich eine ganze Reihe von Gründen für Zugriffe auf, Enthüllung von und die Vorhaltung persönlicher Daten einschließlich der Inhalte von E-Mails, anderer privater Kommunikation oder Dateien in privaten Ordnern. Microsoft will sich das alles erlauben, wenn es „im guten Glauben ist“, dass es für bestimmte aufgeführte Zwecke notwendig ist. Dazu zählen nicht nur Anforderungen von Ermittlungsbehörden und Regierungsbehörden oder die Abwehr von Spammern und Betrügern, sondern auch Betrieb und Sicherheit seiner eigenen Dienste und der Schutz seines geistigen Eigentums.
alter schwede ...!
freakyboy
19-08-2015, 09:57
Ich hab nach der Installation auch erstmal alles direkt deaktiviert. Allerdings würde mich mal interessieren, was letztendlich immer noch aktiv ist.
freakyboy
19-08-2015, 09:59
wtf?
:ups:
Bing muss man nicht verwenden und Cortana kann man auch deaktivieren. Einfach unter "Einstellungen" -> "Datenschutz" alles auf "aus" stellen. Ich hab nach der Installation auch erstmal alles direkt deaktiviert. Allerdings würde mich mal interessieren, was letztendlich immer noch aktiv ist (Wird ja in dem Artikel angesprochen, dass man einige Sachen nicht abstellen kann?!)
jkdberlin
19-08-2015, 10:00
Also ich habe jetzt mal das Tool von O&O eingesetzt, macht einen stabilen Eindruck, leider fehlt es bei einigen Sachen an Erklärungen was genau da abgeschaltet wird (muss man sich halt googeln), aber man kann alles ziemlich individuell ausschalten und wieder anschalten, wenn man es doch braucht. Ich habe den Eindruck als ob mein System seitdem etwas schneller läuft, kann aber an meiner schwachen Hardware liegen, die nun weniger belastet wird.
EDIT: ich war zu blöd, wen mann die jeweilige Zeile des Tools anklickt, dann erscheint eine ausführliche Erklärung. Kann also O&O Shut Up empfehlen. Man muss es auch nicht installieren, kann man so starten.
Nun ja, wenn überhaupt dann läuft Windows bei mir eh nur als reines Betriebssystem. Das Inhalte der Ordner der Festplatte übermittelt werden glaube ich nicht. Da sind mit Sicherheit eMail Ordner in Outlook oder ähnliches gemeint. (Edit: Was natürlich schlimm genug wäre). Aber Bing, Cortana, Internet Explorer / Edge, Outlook Mail, Outlook Kalender, MS Office nutze ich grundsätzlich nicht. Standortübermittlung, Analysedaten abschalten. Damit hat sich eigentlich alles erledigt.
Bing muss man nicht verwenden und Cortana kann man auch deaktivieren. Einfach unter "Einstellungen" -> "Datenschutz" alles auf "aus" stellen. Ich hab nach der Installation auch erstmal alles direkt deaktiviert. Allerdings würde mich mal interessieren, was letztendlich immer noch aktiv ist (Wird ja in dem Artikel angesprochen, dass man einige Sachen nicht abstellen kann?!)
hmmm ... na ja ...
klar kann man das alles abschalten, und cortana muß man nicht benutzen ...
aber schau mal hier:
Betriebssystem: Windows 10 sendet heimlich Daten an Microsoft - DIE WELT (http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article145208071/Windows-10-sendet-heimlich-Daten-an-Microsoft.html)
Microsofts neue Windows-Version erweist sich als äußerst plauderfreudig - auch dann, wenn sämtliche Kommunikation mit Microsoft-Server eigentlich abgestellt sein sollte. Das fand ein US-Blog heraus.
Erst kürzlich haben deutsche Verbraucherschützer vor der "Abhöranlage" Windows 10 gewarnt – denn in den Voreinstellungen kommuniziert das neue Microsoft-Betriebssystem fleißig mit den Servern des Software-Konzerns. Sie raten dazu, die Datenübertragung an Microsoft in den Einstellungen zu untersagen.
Doch das hält Windows 10 nicht davon ab, einige Daten dennoch an Microsoft zu senden, wie eine Untersuchung des Blogs "Ars Technica" zeigt. Demnach werden selbst dann Daten gesendet, wenn Nutzer sämtliche Optionen dazu deaktivieren und sich auch nicht zum Anlegen eines Microsoft-Kontos haben drängen lassen.
Das US-Tech-Blog hat dazu zunächst alle Einstellungen zur Kommunikation mit Microsoft bei Windows 10 deaktiviert und dann sämtliche Daten zwischen dem PC und Microsoft-Servern mitgeschnitten. Windows 10 wurde dabei lediglich mit einem lokalen Benutzerkonto genutzt, das nicht mit einem Microsoft-Konto verknüpft war.
Trotzdem nahm Windows ungefragt Kontakt zu einem Microsoft-Server unter der Adresse ssw.live.com sowie weiteren Servern auf. Welche Daten dabei übertragen wurden, konnte das Blog nicht herausfinden. Allerdings war unter anderem eine zufallsgenerierte Identifikationsnummer in den Daten zu finden, die auch noch nach einem Neustart gleich blieb. Der PC ließe sich damit also auch über Neustarts hinweg identifizieren.
Auch in umgekehrte Richtung wurde kommuniziert, ohne dass sich für "Ars Technica" der Sinn erschloss: Von Microsofts MSN Network wurden Daten auf den PC geladen, obwohl die dazugehörige App sich nicht im Live-Kachelmenü befand. Auch der Microsoft-Assistent Cortana und die Windows-Suche kommunizierten mit Microsoft-Servern, obwohl Cortana ausgeschaltet und die Internetsuche deaktiviert war.
Microsoft verwies auf Anfrage des Blogs darauf, dass Windows einige der Daten benötige, um Aktualisierungen und neue Funktionen für die Internetsuche Bing auszuliefern. Die Daten von Suchanfragen würden nicht an Microsoft weitergeleitet. Offen bleibt, warum Windows 10 in den anderen genannten Fällen überhaupt den Kontakt zu Servern aufnimmt.
jkdberlin
20-08-2015, 07:29
Update: Nach einem Sicvherheitsupdate sollte man die Einstellungen wieder überprüfen. Windows schaltet bei Updates ab und an einige Datenschutzeinstellungen wieder um. So war heute bei mir eine Telemtrie Einstellung wieder freigeschaltet nach dem Update von Gestern.
Oah, das wäre echt übel. Zwangsupdates sind schlimm genug, aber wenn vom Benutzer/Administrator gemachte Systemeinstellungen geändert würden, bewegt sich das schon im Bereich der willkürlichen Fernsteuerung und nimmt dem PC Eigentümer die Souveränität.
Oah, das wäre echt übel. Zwangsupdates sind schlimm genug, aber wenn vom Benutzer/Administrator gemachte Systemeinstellungen geändert würden, bewegt sich das schon im Bereich der willkürlichen Fernsteuerung und nimmt dem PC Eigentümer die Souveränität.
Die ist sowieso weg, wenn der Softwarehersteller bestimmen kann, welche Soft und Hardware du an deinem PC betreiben darfst.
freakyboy
20-08-2015, 08:25
Die ist sowieso weg, wenn der Softwarehersteller bestimmen kann, welche Soft und Hardware du an deinem PC betreiben darfst.
Dachte das mit der Software hätte sich mittlerweile geklärt und es würde sich nur um alte Spiele mit DRM handeln, die eine Sicherheitslücke im System darstellen?!
Dachte das mit der Software hätte sich mittlerweile geklärt und es würde sich nur um alte Spiele mit DRM handeln, die eine Sicherheitslücke im System darstellen?!
Das ist wiederrum etwas anderes, die gehen nicht, weil ein Treiber dafür unter Win10 nicht mehr geht.
brandenburger
20-08-2015, 09:48
Immer diese kleinkarierten Datenschutzbedenken. Kauft euch mal ein Aluhut.
Bin jetzt nach AT & T (http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/un-fordern-aufklaerung-von-at-t-ueber-zusammenarbeit-mit-nsa-13755680.html) gewechselt. 100 % sicher. :D
Gibts eigentlich einen sinnvollen Grund von Win7 auf Win10 zu wechseln?
Wenn du zockst und eine neuere DirectX Version verwenden willst, die sie unter Win7 nicht mehr raus bringen, dann könnte es sich lohnen, da es da uU eine Performancesteigerung und irgend wann eine Grafikverbesserung geben kann, je nach eingebaute Grafikkarte.
Ansonsten wüsste ich nicht.
freakyboy
20-08-2015, 12:02
Ich finde es läuft nochmal ein bisschen geschmeidiger :)
in einem neuen Update komprimieren die die Daten im Speicher wenn der ausgeht, bevors zum swappen anfängt, die Idee ist nicht blöd, ist die Frage wie das in der Praxis tut.
Ich habe festgestellt, dass beim Autoupdate von Windows selbst auch immer wieder deren alte Standardtreiber mit installiert werden, obwohl man schon andere bessere installiert hat. Dadurch funktioniert nach jedem Systemupdate meine alte Soundblaster X-Fi nicht mehr, und ich muss den Daniel-K-Treiber wieder von Hand drüber installieren. Nervig, absolut k*cke.
jkdberlin
20-08-2015, 13:34
Ich habe festgestellt, dass beim Autoupdate von Windows selbst auch immer wieder deren alte Standardtreiber mit installiert werden, obwohl man schon andere bessere installiert hat. Dadurch funktioniert nach jedem Systemupdate meine alte Soundblaster X-Fi nicht mehr, und ich muss den Daniel-K-Treiber wieder von Hand drüber installieren. Nervig, absolut k*cke.
Das habe ich mit meinen Updates und Treibern gottseidank nicht. Hört sich aber gruselig an...
Ich habe festgestellt, dass beim Autoupdate von Windows selbst auch immer wieder deren alte Standardtreiber mit installiert werden, obwohl man schon andere bessere installiert hat. Dadurch funktioniert nach jedem Systemupdate meine alte Soundblaster X-Fi nicht mehr, und ich muss den Daniel-K-Treiber wieder von Hand drüber installieren. Nervig, absolut k*cke.
Es soll aber eine Funktion geben, dass man Treiber bei den Updates ausnehmen kann. Ggf durch ein externes Programm oder so zu finden.
Ich hatte das Problem, da ich nur eine VM damit nutze, noch nicht.
in einem neuen Update komprimieren die die Daten im Speicher wenn der ausgeht, bevors zum swappen anfängt, die Idee ist nicht blöd, ist die Frage wie das in der Praxis tut.
Klingt cool. Aber Speicherprobleme sollten heutzutage doch eher selten sein. Hatte letztens nen Fall mit Win7, theoretisch 2GB RAM, aber die Graka zog 512MB. War im BIOS nicht zu ändern, also gab es für 30 Euro nen neuen Riegel und fertig.
Ob Windows10 auf solchen alten Büchsen wirklich die bessere Wahl ist ?
Klingt cool. Aber Speicherprobleme sollten heutzutage doch eher selten sein. Hatte letztens nen Fall mit Win7, theoretisch 2GB RAM, aber die Graka zog 512MB. War im BIOS nicht zu ändern, also gab es für 30 Euro nen neuen Riegel und fertig.
Ob Windows10 auf solchen alten Büchsen wirklich die bessere Wahl ist ?
Vom Speicherverbrauch sollen die neuen Versionen recht sparsam sein, wenn dir die Bevormundungen egal sind und das mit den Treibern passt, kannsts jo mal probieren.
Vom Speicherverbrauch sollen die neuen Versionen recht sparsam sein, wenn dir die Bevormundungen egal sind und das mit den Treibern passt, kannsts jo mal probieren.
Nee, solang ich mit meiner Kiste auch arbeite bleib ich bei win7 :D
Die Rettung naht Offizielle Homepage des xp-AntiSpy (http://xp-antispy.org/)
:D
Bei den ganzen Rettungen sollte man aber nicht vergessen, dass man sich da ggf. unkontrollierte Software von irgendwelchen Leuten auf dem System installiert, die tief ins System eingreift. Wer garantiert einem, dass man sich da nicht was installiert, was von vorne herein als Backdoor für spätere Spy- und Malware-"Nachinstallation" gedacht ist.
Bei den ganzen Rettungen sollte man aber nicht vergessen, dass man sich da ggf. unkontrollierte Software von irgendwelchen Leuten auf dem System installiert, die tief ins System eingreift. Wer garantiert einem, dass man sich da nicht was installiert, was von vorne herein als Backdoor für spätere Spy- und Malware-"Nachinstallation" gedacht ist.
Die Leute haben doch schon W10, wie schlimm kann es da also noch werden :p
aber bei bekannten Programmen würde es relativ schnell auffallen, was solche Geschichten angegeht,
wenn es denn schon über Seiten wie Chip.de verbreitet wird
bei dem Githublink von mir kannst wenigstens in die Batchdateien rein schauen und sehen was passiert :)
Nee, solang ich mit meiner Kiste auch arbeite bleib ich bei win7 :D
Das ist nicht arbeiten :p Arbeiten tue ich auf dem Firmen Quadcore mit Linux, SSD, 16GB RAM und drei Monitoren ;)
aber bei bekannten Programmen würde es relativ schnell auffallen, was solche Geschichten angegeht,
wenn es denn schon über Seiten wie Chip.de verbreitet wird
Am besten wenn das Tool OpenSource ist
jkdberlin
21-08-2015, 07:05
Bei den ganzen Rettungen sollte man aber nicht vergessen, dass man sich da ggf. unkontrollierte Software von irgendwelchen Leuten auf dem System installiert, die tief ins System eingreift. Wer garantiert einem, dass man sich da nicht was installiert, was von vorne herein als Backdoor für spätere Spy- und Malware-"Nachinstallation" gedacht ist.
O&O muss nicht installiert werden und ist von einer Berliner Firma, die recht gute Systemsoftware macht. Ich halte die für durchaus seriös...
Ok. Ich kenne das aber von meiner Mutter, wenn da irgendwo ein Link oder ne Mail oder gar ne Ad angeflogen kommt "Sie brauchen unbedingt XYZ 5.0 Xtreme!", klickt die treudoof gleich auf "JA ICH WILL!!!!". Selbst wenn da drunter "FSB Moscowsoft Inc." steht.
Microsoft hat die Datensammelfunktionen übrigens auch per Update bei Windows 7 und 8 eingeführt. Dort kann man sie allerdings einfach entfernen indem man die Updates wieder deinstalliert und dann im Updatemanager ausblendet.
Microsoft integriert Datensammel-Funktionen auch in Win 7 und Win 8 *Update* - News - gulli.com (http://www.gulli.com/news/26452-microsoft-integriert-datensammel-funktionen-auch-in-win-7-und-win-8-update-2015-08-26)
Warum kehrt ihr nicht einfach Windows den rücken. Habe seit einem Jahr mich von Windows verabschiedet und Linux installiert (Arch Linux), kann ich nur empfehlen, erfordert natürlich entsprechende Einarbeitung, aber ihr wird es nicht bereuen, kein Windows-Update-Theater und ähnliches mehr. Es gibt auch einfachere Distris, jeder kann das passende für sich finden.
Warum kehrt ihr nicht einfach Windows den rücken. Habe seit einem Jahr mich von Windows verabschiedet und Linux installiert (Arch Linux), kann ich nur empfehlen, erfordert natürlich entsprechende Einarbeitung, aber ihr wird es nicht bereuen, kein Windows-Update-Theater und ähnliches mehr. Es gibt auch einfachere Distris, jeder kann das passende für sich finden.
Nun ich verwende Linux auch, aber als Game-Loader braucht man das Ding leider.
NightFury
21-10-2015, 15:19
...da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte:
Wo habt ihr eure Windows 10 Lizenz gekauft?
Bin gerade auf der Suche nach Windows 10 Pro OEM bzw. DSP.
Das günstigste was ich finde sind 135 Euro. Any Ideas?
Für 20 Euro oder so eine für Windows 7 kaufen, und dann kostenlos upgraden ?
NightFury
21-10-2015, 15:29
W7 habe ich derzeit zum gleichen Preis gesehen. Das macht dann eigentlich keinen Unterschied.
Hast du es für "20 Euro" wo gesehen? (seriöser Anbieter). Geht der Upgrade von Win7 Pro dann auf Win 10 Pro?
Was passiert mit Win7 Ultimate? Wird das auch nur eine Win 10 Pro?
Man muss halt darauf achten, dass man einen offiziellen Aufkleber und ggf. die DVDs bekommt und nicht nur eine Email:
Windows 7 Pro Professional SP1 64 Bit DELL (OEM) mit original Product Key | eBay (http://www.ebay.de/itm/Windows-7-Pro-Professional-SP1-64-Bit-DELL-OEM-mit-original-Product-Key-/262100440172?hash=item3d0667546c:g:uDEAAOSwv0tVfYl K)
Verboten ist ja die Weitergabe nur des Keys statt des ursprünglichen Produkts, das Produkt ist das Original-Installationsmaterial mit diesem Aufkleber. Ich weiss nicht ob es inzwischen China-Fakes gibt die solche Aufkleber und original aussehende DVDs drucken, aber es ist einem gutgläubigen Käufer nicht zumutbar auch sowas noch per Expertengutachten prüfen zu müssen. Dass eine Mail an sich kein Hinweis auf ein originales Produkt ist, könnte dagegen von einem Gericht angenommen werden.
NightFury
21-10-2015, 15:55
Das hier würde dann wohl auch gehen?
https://www.softsell24.de/windows-7-professional-64-bit-dvd-multilanguage-deutsch.html
Ich überlege gerade die Vor-und Nachteile eines Updates bzw. direkt eine Win10 Pro zu kaufen.
100 Euro Preisunterschied
+ die Möglichkeit jederzeit Win7 zu installieren
vs.
Mehr Installations Aufwand
+(ggf. unsaubere Reg.)
+ Mehr Aufwand bei jeder Win10 Installation
Übersehe ich etwas?!
Naja du kannst dir ja auch Win7 holen das Upgrade durchführen und im Anschluss dann einfach ne komplette Neuinstallation von Win10 machen.
Denn nachm Upgrade is der Lizenzcode für Win10 am Rechner bereits vorhanden und du kannst jederzeit mit einem Win10 Datenträger eine sauber Installation machen.
Ja, eine wirtschaftliche Betrachtung. Willst Du das professionell nutzen und bist Dir der Risiken einer preiswerten Beschaffung bewusst, dann kaufst Du die risikolose Original-Win10-Microsoft-Version und hast kein Problem. Wenn man eine Investition von 120 Euro scheut, sollte man sich Gedanken über seine Umsatzerwartung machen.
NightFury
21-10-2015, 16:05
Da das Programm nur privat eingesetzt werden soll sind monetär keine Zuwächse zu erwarten.
130 Euro sind natürlich nicht "zu viel" aber schon ein Unterschied zu 30 Euro.
@Sonntag:
Ist das so?
"für Win10 am Rechner bereits vorhanden" Wie, wo was? Aus der Reg bzw Systemsteuerung dann einfach auslesen oder wo soll das gespeichert sein wenn ich die Systemplatte formatiere?
DerSchleifer
21-10-2015, 16:07
@Sonntag:
Ist das so?
"für Win10 am Rechner bereits vorhanden" Wie, wo was? Aus der Reg bzw Systemsteuerung dann einfach auslesen oder wo soll das gespeichert sein wenn ich die Systemplatte formatiere?
Wichtig ist, das Win7 online aktiviert war. Dort wird dann ein Schlüssel mit deiner Hardwarekonfiguration hinterlegt. Wenn du dann die Platte putzt und Win10 sauber drüber legst und dann online gehst, gleicht er das ab und Win10 ist automatisch aktiviert.
Offline im Moment leider noch keine Chance.
NightFury
21-10-2015, 16:17
OK.
Ich fasse zusammen:
- Win 10 Pro laden und (bootfähig) brennen
- Win 7 Pro installieren
- Win 7 Pro aktivieren
- Rechner platt machen (Format C: :cool:)
- Win 10 Pro von gebrannter DVD installieren
Klingt gut!
D.h. ich brauche ein Win 7 Pro welches nie aktiviert war und alles ist in Butter?
Nur woher weiß ich das? :rolleyes:
Der Link von mir sieht seriös aus - finde aber keine Angabe dazu...
freakyboy
21-10-2015, 16:27
Nein, du brauchst einfach nur ein original Windows :) Hat das bei dir mit dem auf Image brennen geklappt? Ich hab das nämlich auch am Anfang so versucht. Ging nämlich gar nicht, der hat jedes Mal gesagt, dass der Key nicht in Ordnung wäre. Hab es dann über dieses Updatetool von MS gemacht. Damit ging es dann einwandfrei. Ich denke man muss das das erste Mal so machen, damit der Key auf dem Authentifizierungsserver "bekannt" ist.
NightFury
21-10-2015, 16:44
Nein, du brauchst einfach nur ein original Windows :) Hat das bei dir mit dem auf Image brennen geklappt? Ich hab das nämlich auch am Anfang so versucht. Ging nämlich gar nicht, der hat jedes Mal gesagt, dass der Key nicht in Ordnung wäre. Hab es dann über dieses Updatetool von MS gemacht. Damit ging es dann einwandfrei. Ich denke man muss das das erste Mal so machen, damit der Key auf dem Authentifizierungsserver "bekannt" ist.
Es ist also egal ob es schon mal aktiviert bzw. xy mal aktiviert wurde? :ups:
Also so lange der Key "original" ist - passts? Verdammt wo hab ich den aus Studentenzeiten nur hingepackt...
freakyboy
21-10-2015, 16:45
Es ist also egal ob es schon mal aktiviert bzw. xy mal aktiviert wurde? :ups:
Also so lange der Key "original" ist - passts? Verdammt wo hab ich den aus Studentenzeiten nur hingepackt...
Es muss sogar mal aktiviert sein, weil das sonst mit dem Tool nicht geht.
NightFury
21-10-2015, 16:54
Alles klar. Danke.
Ah ja :)
“Although non-Genuine PCs might be able to upgrade to Windows 10, the upgrade will not change the genuine state of the license. This applies across geographies. Customers that are improperly licensed before the upgrade will be improperly licensed after the upgrade. We will provide a mechanism for non-genuine Windows 10 PC devices to “get genuine” via the new Windows Store, whether they are upgraded versions of Windows or purchased. We will have details on this as we get closer to launch.”
Es ist nicht egal ob der Key nur richtig ist aber aus einer dubiosen Retailquelle per Internet stammt, oder aus einer offiziellen Vertriebsschiene samt Aufkleber und Installationsmaterial. Die Keys separat weiterverkaufen ist illegal, das gesamte Paket nicht (sofern das Gerät dazu nicht mehr genutzt wird). Microsoft hat solche Chargen die an andere Redistributoren abgetreten aber nie offiziell genutzt und verkauft wurden gesperrt, nicht aber solche die einfach von einem kaputten alten Notebook stammen was im Schrott liegt. Sobald derjenige allerdings versuchen würde sein altes Notebook selbst neu zu installieren würde das auffallen.
Dextrous
22-10-2015, 11:20
Es ist nicht egal ob der Key nur richtig ist aber aus einer dubiosen Retailquelle per Internet stammt, oder aus einer offiziellen Vertriebsschiene samt Aufkleber und Installationsmaterial. Die Keys separat weiterverkaufen ist illegal, das gesamte Paket nicht (sofern das Gerät dazu nicht mehr genutzt wird).
Das stimmt so nicht ganz.
2000 hatte MS dagegen schon geklagt, aber verloren.
Ist nachzulesen auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software#BGH-Urteil_vom_6._Juli_2000
Man darf Keys weiterverkaufen, obwohl diese an Hardware gebunden werden.
Es geht um Keys die nie legal von irgendjemand erworben wurden, von russischen Hackerwebseiten. Die kann *niemand* legal erwerben.
Dubiose Verkäufe von Microsoft-Lizenzschlüsseln füllen Pro-Deutschland-Parteikasse | c't (http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-17-Dubiose-Verkaeufe-von-Microsoft-Lizenzschluesseln-fuellen-Pro-Deutschland-Parteikasse-2266175.html)
Da wird auch das Urteil vom EuGH erläutert.
NightFury
22-10-2015, 13:20
D.h. aber dann doch solange ich einen Key bzw. das COA habe bin ich auf der sicheren Seite?
Meiner Meinung nach bist Du auf der sicheren Seite, wenn da eine Installations-DVD in Originalpackung mit einem Original-Aufkleber versteigert wird, und nicht nur ne Email mit einer Nummer. Ein Original-Aufkleber sollte eigentlich auch reichen, aber die andere Variante ist halt noch sicherer.
NightFury
22-10-2015, 13:52
Merci
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.