Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr von den Videos?
Stick Alliance
12-08-2015, 21:21
Hey Leute. Wie die Überschrift schon sagt wollte ich mal eure Meinung zu diesen
- https://www.youtube.com/watch?v=4CjsTv3TlzI
- https://www.youtube.com/watch?v=JxcTpneoB7g
- https://www.youtube.com/watch?v=1a6G9b6psYk
Videos hören. (gern auch zu den anderen dieses Kanals)
Wir sind ein Duo zweier Kampfkünstler, mit Schwerpunkt FMA und laden auf dem Kanal verschiedene Videos zu Sinawali/Drills/etc hoch.
Großartig, dass ihr euch der Öffentlichkeit stellt.
Was soll denn euer Training bewirken?
Welche Ziele habt ihr?
An sich ganz gut, ich hab allerdings von FMA keine Ahnung. Daher meine Frage: ich habe den Eindruck, dass bei den Pad-Drills mit den Augen sehr dahin geschaut wird, wo der Stock einschlägt und außerdem wenig darauf geachtet wird, mit der nicht-schlagenden Hand zu decken. Ist das normal? Der Kollege in der roten Hose nimmt teilweise die Faust bis zur Hüfte runter, um den Uppercut vorzubereiten.
Die Takedowns fand ich ehrlich gesagt nicht ganz so gut. Die Stöcke wurden da sehr leicht aus der Hand gewedelt, bei manchen Takedowns bin ich mir unsicher, ob sie so funktionieren und manche sahen einfach ein bisschen zu schnell und unsauber ausgeführt aus (z.B. der, der so ein wenig nach fireman's carry aussah, hat vor allem funktioniert, weil der geworfene da ganz gut mitsprang).
Beginner`s Mind
13-08-2015, 00:33
Beim 3.Clip fehlen mir noch die roten Buchsen und weissen T-Shirts. Denn das ist ja offensichtlich Modern Arnis, irgendwo zwischen Grün- und Braungurt.
Ich find das dritte Video rein visuell echt gut.
Ununoctium
13-08-2015, 10:25
Mir gefallen die Videos recht gut, Dein Modern Arnis Hintergrund lässt sich nicht verleugnen;)
Machst Du kein Modern Arnis mehr?
Sinawalis, finde ich persönlich mit Schrittarbeit besser.
Aber ich mag auch einfach mehr dass klassische Arnis ;) Bei meinen Lehrern nicht verwunderlich :)
amasbaal
13-08-2015, 10:51
Sinawalis, finde ich persönlich mit Schrittarbeit besser.
das zum einen. zum anderen könnte man noch ein wenig an der körpermechanik mäkeln, die aber, so weit ich sehe, für den stil im prinzip korrekt und halt ein wenig verbesserungswürdig ist. was oft nicht stimmt: die distanz. ist für sinawalis meist viel zu nah.
bei dem clip mit den pratzen fällt auf, dass im modern arnis / bei euch nicht allzu viel "schulmäßig" geboxt wird (siehe oben der hinweis mit den uppercuts, aber auch ein paar andere kleinigkeiten). auch hier sehe ich ein distanzproblem. ihr startet und arbeitet durchgehend in der bequemen medio distanz (bequem, weil ich mit stock und hand zugleich "rankomme"), führt aber dazu, dass ihr für stockschläge meist etwas zu nah seid (ihr trefft dann sehr oft "mittig", statt mit dem oberen teil des gerätes. wenn schon, dann bitte mehr "ranziehen", damit auch aus nächster distanz die spitze trifft) und zb. bei dem ein oder anderen haken für meinen geschmack ein wenig zu weit weg seit. warum nicht "reinarbeiten"? von lang über medio in corto und wieder zu medio usw.. mehr flexibilität in der positionierung wäre prima. dafür braucht es aber eine entsprechende schrittarbeit, die ich sehr vermisse (m.e. eine alte modern arnis "krankheit" - nicht das andere fma stile nicht auch die ein oder andere kleine "krankheit" hätten, also nicht als generalkritik verstehen)
den anderen clip schau ich mir im laufe des tages noch an.
kritik hin oder her: habt ihr insgesamt gut gemacht. schön, dass es leute gibt, die ihre trainingsergebnisse hier rein stellen, auch wenn es nicht total perfekt rüberkommt. käme es bei mir auch nicht und ich fürchte mich zu sehr vor mobbing, wie so viele andere im kkb anscheinend auch, sonst gäbe es clips, wenn user danach fragen, weil sie beschriebenes auch mal sehen wollen.
ach so, @nuada, die sache mit der "deckung": gedeckt wird nicht nur wie im boxen, wenn der stock mit im spiel ist. der stock und/oder der stockarm soll möglichst so positioniert sein, dass er die "deckung" übernimmt. die ist dann "aktiv";). die ganze struktur des "schlaghagels" soll zudem von vornherein ein "dazwischenkommen" unmöglich oder aber sehr schmerzhaft machen. des weiteren: meidbewegungen (und dafür: SCHRITTARBEIT).
amasbaal
13-08-2015, 11:01
Beim 3.Clip fehlen mir noch die roten Buchsen und weissen T-Shirts. Denn das ist ja offensichtlich Modern Arnis, irgendwo zwischen Grün- und Braungurt.
hab den clip jetzt doch noch angeschaut.
ja, ziemlich programmgemäß.
ist ok. prüfung bestanden
würd ich inzwischen anders rangehen ans thema, aber ist ja schon länger nicht mehr mein stil und als er es noch war, hatte ich noch keinen silat-background.
außerdem muss man ja immer unterscheiden zwischen "programm" und was sonst noch so trainiert wird. als ich im modern arnis mit reinahrdt ogrodnik (juju leute wissen, wen ich meine) zusammen trainiert hatte, war das nicht so "programmmäßig" da flogen die fetzen (na ja, er fiel eher und ich flog :D).
zum 3. video ab 0.25min, selbstfallwürfe:
wenn ihr auf fma-selbstverteidigung abzielt, würde ich nicht zu boden gehen, sondern mit der waffe arbeiten ( waffe = wirkungsverstärker mit geringerer eigengefährdung) oder unbewaffnet die tollen fma-schlag+körpermanipulationstechniken nutzen.
gruß o
Stick Alliance
13-08-2015, 11:59
Danke Leute für eure Kritiken.
@ ommo: Nein wir sind nicht auf Sv aus. Wir nehmen einfach Techniken auf die uns gefallen die wir z.t. von anderen gesehen haben wie z.b. den 8-Count ( https://www.youtube.com/watch?v=zseGRB2Tv_0 ), welchen wir vor 2 Wochen auf Facebook gefunden haben oder Sinawalivariationen https://www.youtube.com/watch?v=mD7GEVb1jOY .
Wir wollten die Videos nur etwas mehr publik machen. Kann ja sein, dass der ein oder andere was findet was er mag. :)
Wenn es nicht um Anwendbarkeit geht, kann ich dazu nicht wirklich etwas sagen.
gion toji
13-08-2015, 12:19
Danke Leute für eure Kritiken.
@ ommo: Nein wir sind nicht auf Sv aus. Wir nehmen einfach Techniken auf die uns gefallen die wir z.t. von anderen gesehen haben wie z.b. den 8-Count ( https://www.youtube.com/watch?v=zseGRB2Tv_0 ), welchen wir vor 2 Wochen auf Facebook gefunden haben oder Sinawalivariationen https://www.youtube.com/watch?v=mD7GEVb1jOY .
heisst es, ihr lernt von Videos? Oder habt ihr auch nen richtigen Lehrer?
amasbaal
13-08-2015, 13:13
heisst es, ihr lernt von Videos? Oder habt ihr auch nen richtigen Lehrer?
offensichtlich letzteres:
https://www.youtube.com/watch?v=047vKbSjhKc
wie man sieht: prüfung tatsächlich bestanden :)
8-count ist zb. kein ma-sinawali (kenn ich zb. aus inayan und von "uns")
ach so, @nuada, die sache mit der "deckung": gedeckt wird nicht nur wie im boxen, wenn der stock mit im spiel ist. der stock und/oder der stockarm soll möglichst so positioniert sein, dass er die "deckung" übernimmt. die ist dann "aktiv";). die ganze struktur des "schlaghagels" soll zudem von vornherein ein "dazwischenkommen" unmöglich oder aber sehr schmerzhaft machen. des weiteren: meidbewegungen (und dafür: SCHRITTARBEIT).
Ah, vielen Dank. Das mit dem "Schlaghagel" hatte ich so vermutet, ansonsten interessante Zusatzinfos.
Stick Alliance
13-08-2015, 13:31
@gion toji: Sowohl das eine als auch das andere. Man findet immer mal wieder schöne Techniken auf Youtube oder Facebook etc. die man in sein Repertoir aufnehmen möchte, allerdings sollte man doch dafür die entsprechenden Grundtechniken kennen.
@amasbaal: Wir haben mit MA angefangen dann aber versucht unser Spektrum zu erweitern ohne ganz den Hintergrund dazu zu verlieren. So gibt es etwa ein schönes Video von Grandmaster Nene dem wir das Balintawak entnommen haben.
Esse quam videri
13-08-2015, 14:23
wolt ihr damit auch sparren/kämpfen oder nur Technik Training?
gruss
Ununoctium
13-08-2015, 19:45
@Stick Alliance – ich weiß nicht ob Ihr Tipps wollt. Mein Tipp wäre, mehr Basic und weniger ständig Neues – selbst wenn es koordinativ Spaß macht – Basic kann auch viel Spaß machen.
Gerade die Beinarbeit ist eigentlich das wichtigste überhaupt, auch die Grundlage für die richtige Körpermechanik und alles andere.
Dazu würde ich Euch empfehlen auch das klassische Programm vom Modern Arnis zu trainieren, inkl. der Beinarbeit und der Schlagmechanik.
Auch wenn das leider häufig vernachlässigt wird, auch das Modern Arnis kann einem eine gute Ausbildung im klassischen Bereich bieten (inkl. Beinarbeit usw.). Im Programm wäre alles drin, nur meist legen die meisten mehr Wert auf die linke Seite des Programmes (Insider) ;)
OK – mit Hans hatte ich da auch einen wirklich guten Trainer :)
Und ab und an etwas Sparring schadet auch nicht, muss ja nicht gleich Vollkontakt sein, Softstick/Schutzbrille ist auch schon mal ein Anfang.
amasbaal
13-08-2015, 21:55
wer hat denn gesagt, die jungs würden nicht sparren?
ich finds nicht schlimm, sich alles mögliche anzuschauen und auszuprobieren, solange man sein "eigenes handwerk" nicht vernachlässigt - im gegenteil.
Zunächst mal gebt ihr euch offensichtlich große Mühe und das ist schonmal die wichtigste Grundvoraussetzung! :) Spaß scheint ihr auch zu haben.
Klar kann man an nahezu jedem Video immer etwas finden, das suboptimal ist, daher ist es ja auch hilfreich sich selbst immer wieder mal beim Training zu filmen.
Mir gefällt das erste Video mit der Pratzenarbeit am besten, da ist Dynamik drin, auch wenn die DAV-Modern Arnis Schlagmechanik auch da noch teilweise zu erkennen ist und ihr natürlich keine Boxer seid - müsst ihr ja auch nicht sein, wenn ihr nicht Boxen wollt :D, wenn doch, habt ihr ja bereits ein paar Hinweise bekommen ;). Der Rest ist halt der ganz normale Wahnsinn ;) Viele Techniken, viele Drills, schneller, höher, weiter, wenig Körpereinsatz hinter den Schlägen - hat ja nicht nur etwas mit potenzieller Schlaghärte zu tun. Wie bereits erwähnt wurde, oftmals leider typisch fürs Modern Arnis. Zum Thema Sinawali wurde hier doch, glaube ich, vor Jahren schon mehrmals ausführlich diskutiert.
Was die Schrittarbeit angeht, da gibt es nunmal verschiedenartige Ansätze und Sichtweisen. Abhängig davon welche Distanz bzw. Mensur, welche Waffen, welche Art von Offensive und Defensive in einem Stil und einer Person bevorzugt werden. Man erwartet eben bei bestimmten Arten von Sparring dank vieler Videos/Sparringstreffs/etc. - also der inzwischen größeren Sichtbarkeit von FMA - immer tendenziell eine bestimmte Art von Schrittarbeit, das heißt ja aber nicht, dass sie in allen Stilen genau so trainiert wird oder trainiert werden muss. Nichtsdestotrotz bzw. gerade deswegen ist Schrittarbeit natürlich in der Tat sehr wichtig.
Man muss aber, meines Erachtens, auch bedenken, dass viele Stile eben lange nicht so eklektisch sind wie Modern Arnis, Kali Sikaran, etc. sondern eher ganz spezifische Dinge trainieren und man daher auch nicht immer alles direkt irgendwo zuordnen, erkennen oder ohne Kontext verstehen kann. Bewegungsqualität, oder einen Mangel daran, hingegen kann man natürlich sehr wohl oft auch auf Video erkennen.
So gibt es etwa ein schönes Video von Grandmaster Nene dem wir das Balintawak entnommen haben.
Das ist etwas unglücklich forumliert. Balintawak ist weit mehr als die Groupings auf dem Video ;)
Auch wenn das leider häufig vernachlässigt wird, auch das Modern Arnis kann einem eine gute Ausbildung im klassischen Bereich bieten (inkl. Beinarbeit usw.). Im Programm wäre alles drin, nur meist legen die meisten mehr Wert auf die linke Seite des Programmes (Insider)
OK – mit Hans hatte ich da auch einen wirklich guten Trainer
Jo, sieht dann nach 30 Jahren beispielsweise so (https://www.youtube.com/watch?v=8KHYB5nAVK8) oder auch so (https://www.youtube.com/watch?v=Y8GK7wHncQk) aus. Aber das unterstreicht ja auch nur den Punkt, dass man auf Video zwar viel erkennen kann, aber eben letztlich doch immer nur einen kleinen Ausschnitt sieht.
Lernen, trainieren, Spaß haben, am Ball bleiben, sich weiter entwickeln. Ist doch alles prima.
Ununoctium
14-08-2015, 22:44
wer hat denn gesagt, die jungs würden nicht sparren?
Ich nicht:)
Nicht auf die Jungs bezogen, finde ich persönlich weniger ist mehr, statt der 20 Sinawali und dem 12 neuen Drill - lieber weniger und das dann ausführlich. Aber ist nur meine Meinung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.