Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Barfuß beim Thaiboxen



flohh
12-06-2004, 17:04
Hallo,
gehe seit 2 Monaten zum Thaiboxtraining. Ich bin etwas verwundert über die Trainingsmethoden. Nach dem 2stündigen Hallentraining, schickt uns der Trainer immer nach draußen, wo wir als zusätzliches Konditionstraining noch einen 5km Lauf auf der Tartanbahn absolvieren müssen. Was mich daran stört ist, dass wir diesen Lauf ebenso wie das Hallentraining barfuß laufen müssen. Ist dies eine Übliche Praxis?

Nahot
12-06-2004, 17:11
training barfuß ist i.d.r. üblich.

holyshit
12-06-2004, 17:47
Ja, aber 5km barfuß laufen ist idiotisch

Sebastian
12-06-2004, 18:30
Vor allem auf einer Tartanbahn barfuß laufen ist ja noch mehr als idiotisch...

DragonMaster
12-06-2004, 19:13
Also barfuß trainiern ist normal aber wie schon die anderen sagen ist es schon eine krasse Aktion von Deinem Trainer euch nach draussen zu schicken und ohne Schuhe ein 5 km lauf absolvieren zu lassen.
Wenn es wirklich so ist dann hat der Trainer nicht viel ahnung was Gesund ist.

Survive_This!
12-06-2004, 19:16
sooo idiotisch find ich das garnicht...

schliesslich sind beim Thai, wie auch Kickboxen gut trainierte Sprungelenke von Vorteil...

und wenn man immer perfekt ergonomisch angepasste Schuhe trägt, neigen die Gelenke dazu, zu schwächeln, weil sie nicht mehr soviel Leistung erbringen müssen.
Natürlich muss man da höllisch aufpassen, weil man sich viel schneller verletzt, aber prinzipiell halte ich das für nicht sehr schlecht.
Schliesslich ist Waldlauf auch besser als Bahnenlauf wegen des wechselnden Untergrunds, aber eben auch viel gefährlicher gerade deswegen.

Man macht ja auch Liegestütze auf den Fäusten, um die Handgelenke zu kräftigen...

DragonMaster
12-06-2004, 19:39
sooo idiotisch find ich das garnicht...

schliesslich sind beim Thai, wie auch Kickboxen gut trainierte Sprungelenke von Vorteil...

und wenn man immer perfekt ergonomisch angepasste Schuhe trägt, neigen die Gelenke dazu, zu schwächeln, weil sie nicht mehr soviel Leistung erbringen müssen.
Natürlich muss man da höllisch aufpassen, weil man sich viel schneller verletzt, aber prinzipiell halte ich das für nicht sehr schlecht.
Schliesslich ist Waldlauf auch besser als Bahnenlauf wegen des wechselnden Untergrunds, aber eben auch viel gefährlicher gerade deswegen.

Man macht ja auch Liegestütze auf den Fäusten, um die Handgelenke zu kräftigen...

Sorry aber das kan ich nicht teilen. Die Schuhe sollen ja dämpfen damit man seine Gelenke schont das sagt Dir auch jeder Mediziner. Oder willst Du mit 40 schon Gicht/Rheuma...usw bekommen weil Du meintest man muss seine Gelenke abhärten? Weisst du eigentlich wieviel kg beim laufen auf die Gelenke einwirken?

Warhammer
12-06-2004, 19:46
Beim Training Barfuß in der Halle laufen um sich aufzuwährmen gehört bei uns zum Altag und is eigentlich auch nix dabei aber wenn mir mein Meister/Trainer sagen würde ich soll draußen Barfuß 5 Km laufen würd ich ihm klar machen das er nen Schuss weg hat und mir ne andere Schule suchen.

Survive_This!
12-06-2004, 20:06
@Dragon Master

Hab ich ja geschrieben, dass das gefährlich ist.

Wobei man auch bedenken sollte, dass viele ja gerade durch ständig weiches Schuhwerk das richtige "Laufen" verlernt haben, weil man die Arbeit ja von den Schuhen abgenommen bekommt. Musst nurmal versuchen, während dem Laufen ständig den Abrollvorgang der Füße zu ändern, dass wirst schnell merken, dass man damit einiges verändert.

Und wenn mans gut anstellt kann man sich auch mit Schuhen die Gelenke beim Laufen ruinieren.


Er soll ja auf der Bahn laufen, da find ichs nicht so tragisch.

Warum fragst deinen Trainer eigentlich nicht einfach mal warum du das machen sollst und teils es uns mit?

flohh
12-06-2004, 20:15
Warum fragst deinen Trainer eigentlich nicht einfach mal warum du das machen sollst und teils es uns mit?[/QUOTE]

Der Trainer meint, es dient zur Abhärtung der Füße. In Thailand würde man sogar auf Betonboden trainieren.

DragonMaster
12-06-2004, 20:22
Warum fragst deinen Trainer eigentlich nicht einfach mal warum du das machen sollst und teils es uns mit?

Der Trainer meint, es dient zur Abhärtung der Füße. In Thailand würde man sogar auf Betonboden trainieren.[/QUOTE]

Schwachsinn! Frage Ihn mal ob er jemals in Thailand war und hat gesehen wie die da Trainieren?
Da ist zum Teil Sandboden (natürlicher herkunft) und die haben dort Ringe aufgestellt. Die einzigsten die auf beton Trainieren sind die Kinder die draussen vor dem Tor stehn und die Technik nachmachen.

Ruf-Ctr2
12-06-2004, 21:17
@DragonMaster

Angeblich sind aber oft die Ringböden aus Beton. Vielleicht meinte er ja das?

Nahot
12-06-2004, 21:44
@DragonMaster

Angeblich sind aber oft die Ringböden aus Beton. Vielleicht meinte er ja das?

also das glaub ich jetzt nicht. du würdest dir ja den schädel einschlagen wenn du ´nen harten schlag bekommst und ko zu boden fällst.

holyshit
12-06-2004, 23:10
Wobei man auch bedenken sollte, dass viele ja gerade durch ständig weiches Schuhwerk das richtige "Laufen" verlernt haben, weil man die Arbeit ja von den Schuhen abgenommen bekommt.

Aber ich finde gerade mit Füßen, die an gutes Schuhwerk gewohnt sind ist das eine gewagte Beanspruchung. Keine Ahnung wie das bei z.B. Kenianern ist die keine Laufschuhe haben und deswegen barfuß lange Strecken zurücklegen. Auf Rasen ist das eine gute Sache und hat Effekte wie Du sie beschreibst

Frage Ihn mal ob er jemals in Thailand war und hat gesehen wie die da Trainieren?
Da ist zum Teil Sandboden (natürlicher herkunft) und die haben dort Ringe aufgestellt. Die einzigsten die auf beton Trainieren sind die Kinder die draussen vor dem Tor stehn und die Technik nachmachen.
Nun in den Camps wird schon zum Teil auf Beton trainiert, die Ringe haben natürlich keinen Betonboden, aber nicht überall gibt es einen gefederten Ring. Soweit ich das gehört habe. Die Thais laufen ja auch mit Schuhen.
Ich galube, das ist nur eine fixe Idee von dem Trainer

Survive_This!
13-06-2004, 19:59
@holyshit

Genau das meine ich ja, im Prinzip keine schlechte Idee, aber aufgrund unserer Turnschuh-auf-Asphalt-LEbensweise etwas...vielleicht radikal aber vom Grundsatz nicht idiotisch wie manche gleich geschrieen haben.

Dass irgendwo auf der Welt Ringe mit Betonfussböden benutzt werden glaub ich irgendwie auch nicht.
Bei so einem Gesundheitsrisiko brauchst dann gar keinen sportlichen Wettkampf mehr.

Aber dass in MuayThai-Camps in Thailand, in denen hunderte trainieren, auchmal auf Betonboden trainiert wird, klingt sehr plausibel.

Ob das wie gesagt, 1:1 auf Deutschland anwendbar ist und eine gute Idee, können wir so eben fix wohl nicht erörtern, ich halte es für nicht soo schlecht, zudem 5km für einen Thaiboxer keine lange Strecke sind bzw., sein sollten!

neutral
13-06-2004, 20:52
für mich als kernigen Thaibox-Anfänger sind 5 km auch ein Klacks, nach einem gerade mal 2 Stunden kurzen Training, da ist man ja außerdem dann eh schon etwas aufgewärmt :) . Und Schuhe würde ich auch keine nehmen, die könnten ja die Stöße aufs Kniegelenk etc. etwas abfedern, ich meine, sind wir Weicheier ?. :ups: Schuhe würde ich nur anziehen, wenn ich über ne grüne Wiese laufe, sonst könnte ja die Hornhaut langsam weggehen, für die ich soviel gearbeitet hab´, und... äh. Ja.

Ineluki
14-06-2004, 13:43
Mal ganz grundsätzlich, nur weil man in *Ursprungsland* irgendetwas macht, heißt das nicht, daß das die optimale Methode ist.

Und ob eine Abhärtung auch auf lange Sicht gesund ist, sollte man auch überlegen.

Warhammer
14-06-2004, 16:45
@holyshit
Ob das wie gesagt, 1:1 auf Deutschland anwendbar ist und eine gute Idee, können wir so eben fix wohl nicht erörtern, ich halte es für nicht soo schlecht, zudem 5km für einen Thaiboxer keine lange Strecke sind bzw., sein sollten!

Aber 5km Barfuss laufen wenn man das nicht gewöhnt ist, ist ne Qual die läufst du ein mal und dann läufst du erstmal garnicht vor allem liegen heutzutage auf den strassen scherben etc.


Und ob eine Abhärtung auch auf lange Sicht gesund ist, sollte man auch überlegen.

Stimmt das Abhärtung auf einen langen Zeitram ungesund ist kann man sich ja denken.

holyshit
14-06-2004, 18:25
Mal ganz grundsätzlich, nur weil man in *Ursprungsland* irgendetwas macht, heißt das nicht, daß das die optimale Methode ist.


Und das die Thailänder das machen würden wag ich zu bezweifeln. Ich halte es für Schwachsinn 5km barfuß auf der Tartanbahn zu laufen.
Aber was soll er tun, wenn ihm das Training ansonsten gefällt? Ich denke man kann das ruhig ein paar mal mitmachen ohne sich körperlich zu ruinieren. Vielleicht war das ja nur mal so eine Idee vom Trainer und er ändert das.
Kannst ja auch sagen, daß Du Probleme mit den Fußgelenken hast und Schuhe tragen müßtest, weil Dir dein Arzt das gesagt hat

Guido Reimann
15-06-2004, 07:01
Und das die Thailänder das machen würden wag ich zu bezweifeln. Ich halte es für Schwachsinn 5km barfuß auf der Tartanbahn zu laufen.
Aber was soll er tun, wenn ihm das Training ansonsten gefällt? Ich denke man kann das ruhig ein paar mal mitmachen ohne sich körperlich zu ruinieren. Vielleicht war das ja nur mal so eine Idee vom Trainer und er ändert das.
Kannst ja auch sagen, daß Du Probleme mit den Fußgelenken hast und Schuhe tragen müßtest, weil Dir dein Arzt das gesagt hat


Ich sehe das genauso wie der holyshit.

Morgens wird so um 06:00 Uhr ca. zwischen 5 km und 10 km in den thailändischen Camps gejoggt.

Und das ganz sicherlich nicht "barfuß"!

Gruß
Guido

sumbrada
15-06-2004, 10:05
Also das man das so machen muss, finde ich doof.
Bei mir uns gabs allerdings mal einen Türken, der nur Buffaloschuhe hatte, nachdem er, nach einigen Malen joggens in eben diesen, gemerkt hat, dass die dafür überhaupt nicht gemacht sind, hat er den Waldlauf auch ohne, bzw. in Socken gemacht.

kryli
23-07-2004, 23:22
Bei 5km würde ich mich mehr über die Länge der Stecke als über die Art wie ich sie zurück lege beschweren.

Kickboxing_w
02-08-2004, 17:30
Tz... BARFUSS 5 KILOMETER SPRINGEN?????spinnt euer Trainer? :confused: :ups:
Wenn du trainierst ist es eigentlich ziemlich normal!(beim kickboxen machen wir das auch!