Vollständige Version anzeigen : Welche der Stile ?
Hallo,
ich komme aus Oldenburg und würde gerne Karate anfangen. Nur werden hier verschiende Stile angeboten und zwar :
- Goju-Ryu
- Sandokan
- Sidokan
- Shotokan.
Ich würde ja gerne Vollkontaktkarate machen aber das wird hier leider nicht angeboten. Welchen der Stile würdet Ihr mir empfehlen ? Oder wo liegen die groben Unterschiede zwischen den Stilen ?
Danke im Vorraus !
freakyboy
19-08-2015, 22:19
Wie wär es denn mit Bremen? Das solltest du dich hinsichtlich VK auf jeden Fall fündig werden? ;)
Masterff
20-08-2015, 10:07
Naja, ich würde sie mir mal anschauen, Probetraining etc.
Aber vom Stil her finde ich Goju-Ryu EXTREM interessant..
Gürteltier
20-08-2015, 19:07
Ich nehme an, dass Sandokan besser als die Serie ist.
Falls die Sparrings-Halbmaske beim Sidokan stört, bliebe evtl. Shidokan - auch für unmusikalische Menschen vielleicht attraktiver.
Für musikalische, aber sehr kleine Männer ( und schwache Frauen ) gibt es natürlich noch Bushido.
Sandokan sagt mir nichts.
Sidokan ist 'ne Eigenkreation aus Karate, Kickboxen und JiuJitsu.
Shotokan läßt sich viel zu finden.
Ich würde zu Goju-Ryu tendieren, wenn es kämpferischer sein soll. Hängt aber immer auch vom Verein und Trainer ab.
Mach bei allen mal Probetraining und geh' dann zum Goju-... erhm... zu dem Verein, wo es dir am ehesten zugesagt hat.
Da Sidokan aus Kickboxen, Karate und Jiu Jitsu konzipiert wurde wäre es wohl der beste Stiel für dich.
Alternativ würde ich da sonst Gojo Ryu nehmen, vom Shotokan rate ich dir ab, aus eigen Erfahrung beißt es sich mit dem Jiu Jitsu, da die Stände, Ausführungen etc anders sind und es dich irritieren wird.
Alternativ würde ich da sonst Gojo Ryu nehmen, vom Shotokan rate ich dir ab, aus eigen Erfahrung beißt es sich mit dem Jiu Jitsu, da die Stände, Ausführungen etc anders sind und es dich irritieren wird.
Gojo Ryu? Du meinst Goju oder? Meinst du Jiu Jitsu oder Ju-Jutsu?
a) Welche Stände im Jiu Jitsu meinst du?
b) Welche Stände gibt es im Goju die es im Shotokan nicht gibt?
c) Gleiche Frage im Wado Ryu (das du ja betreibst) wie unterscheiden sich die Stände zum Shotokan so dass es einen merkbaren Unterschied bei JJ ergibt?
Bei b) und c) meine ich natürlich diejenigen die hauptsächlich Verwendung finden.
Sorry natürlich Goju,
Im Shotokan stehst du tiefer, breiter und länger und das bringt mehr Kraft.
Im Wado-Ryu stehen wir höher, kürzer und schmaler.
So wie im Ju Jutsu ( im Jiu Jitsu sind sie genau so),
Die Stände, Blöcke (passiv/aktiv) Bewegungen, Schläge, Tritte sind gleich.
Soweit ich übers I-Net erfahren habe sind im Wado, Shito und Goju die Bewegungslehre dem Jiu Jitsu und auch Ju Jutsu ähnlicher als dem Shotokan.
Da ich zum Ju Jutsu als Zusatz Karate trainieren wollte und nicht wieder Shotokan, waren diese die sinnvollsten.
Bei uns gibt es nur Shotokan und Wado-Ryu.....
Das Wado-Ryu System wurde aus Shotokan und Jiu Jitsu entwickelt, also für mich logischer weise Ideal.
Im Shotokan stehst du tiefer, breiter und länger und das bringt mehr Kraft.
Ich erinner mich daran das das vor 20 Jahren mal tatsächlich weit und breit so getan wurde. Da hat ist man aber schon vor Jahren zurückgerudert. Mein letzter Shotokan Stand war schon deutlich anders.
Im Wado-Ryu stehen wir höher, kürzer und schmaler.
Jup, das stimmt wohl, aber zum einen hat sich das wie gerade beschrieben wieder relativiert. Aber selbst wenn, das ist Kihon, in der Anwendung wären die Stände in beiden Stilen vergleichbar.
Im Shito wird statt Kokutsu-Dachi meist Neko-Achi-Dachi gestanden, ob es das besser macht? Ich fand ehrlich gesagt nicht. Ich empfand das eher negativ.
Soweit ich übers I-Net erfahren habe sind im Wado, Shito und Goju die Bewegungslehre dem Jiu Jitsu und auch Ju Jutsu ähnlicher als dem Shotokan.
Im Internet erfahren...und was soll da ähnlich(er) sein?
Aber da wir hier ja gerade ziemlich Wald und Wiesen Dojo Erfahrungen vergleichen:
Ich würde zu Goju-Ryu tendieren, wenn es kämpferischer sein soll. Hängt aber immer auch vom Verein und Trainer ab.
Da hatte ich andere Eindrücke, die meisten Goju Vereine haben noch mehr Kata gelaufen als im Shotokan. Und deutlich weniger Jiyu Kumite. Aber wie gesagt...das sind doch alles persönlich geprägte Einschätzungen hier...
freakyboy
21-08-2015, 12:44
Was sind denn die mittleren beiden? Davon habe ich ja noch nie gehört?!
Vielen dank für die ganzen Antworten ! Goju-Ryu wäre natürlich super da das im gleichen Haus ist wo ich BJJ machen möchte. Wichtig für mich wäre das ich die Möglichkeit habe auf Turniere.
Was sind denn die mittleren beiden? Davon habe ich ja noch nie gehört?!
Ganz ehrlich ? Ich auch nicht :D hab einfach mal "Karate Oldenburg" gegoogelt :D und da kam das mit raus
...Da hatte ich andere Eindrücke, die meisten Goju Vereine haben noch mehr Kata gelaufen als im Shotokan. Und deutlich weniger Jiyu Kumite. Aber wie gesagt...das sind doch alles persönlich geprägte Einschätzungen hier...
Kann ich überhaupt nicht bestätigen, beim besten Willen nicht.
Im Shotokan war jede Einheit Kata angesagt bei uns. Im Goju-Ryu trainieren wir alle drei/vier Wochen mal Schwerpunktmässig Kata. Vor den Prüfungen dann mal mehr, aber insgesamt ist das Training - zumindest bei uns - sehr Kumite und Bunkai lastig
Kaju Ohana
22-08-2015, 20:06
Such Dir doch einen VK-Karatestil, der eben noch nicht in Oldenburg vertreten ist. Ich empfehle Dir SHINDOKAI-KAN. Das Hauptdojo liegt in Hamburg. Man kann monatlich trainieren kommen, übt dann allein daheim weiter und wird dann bei den offiziellen Prüfungen eingestuft, sofern man eine gewisse Zeit dabei ist (geht nicht von heute auf Morgen, wenn jetzt schon wieder Kritiken kommen.....ungefähre Zeit bis zur Prüfung 3/4-1 Jahr). Danach werden die Prüfungen dann normal weiter geführt und sind nur einmal jährlich möglich!
Ich selbst habe meine Prüfung vor kurzem absolviert. Ich musste insgesamt 5 Stunden ran und auch massiv in allen Bereichen kämpfen. Ist ein gutes System, was einem Ausdauer, Durchhaltevermögen, Kraft und Beweglichkeit bringt, Vieles abverlangt und dennoch Etikette führt. Shindokai-Kan stammt aus dem Shidokan-Karate und wurde vom früheren Europa-Chef des Shidokan, Gilles Richard, gegründet, nachdem er sich vom Shidokan und dem Begründer Soeno trennte. Es handelt sich um einen Triathlon im Kampfsport. Gekämpft wird Bare Knuckle Karate, Muay Thai und Submission Grappling. Der Stil bietet also in Sachen Vollkontakt sehr viel und dennoch lernst Du Karate. Es gibt ebenso Kihon und Kata neben dem Kumite. Shindokai-Kan ist inzwischen in 36 Ländern vertreten und wir werden stets mehr....inzwischen gibt es auch fast monatlich Turniere, Kämpfe meist in Frankreich und/oder Italien. Ein Nationalkader wollen wir ab 2016 aufbauen. Neben Hamburg ist nun auch Berlin und Brandenburg Shindokai-Gebiet. Vorerst in Workshops, zukünftig auch reguläres Training in zwei Sportschulen!
Wenn Du mehr erfahren möchtest, gern auch per PN.
Osu! :sport098:
Ich empfehle Dir SHINDOKAI-KAN. Das Hauptdojo liegt in Hamburg:
Ist leider zu weit.
Gekämpft wird Bare Knuckle Karate, Muay Thai und Submission Grappling. Der Stil bietet also in Sachen Vollkontakt sehr viel und dennoch lernst Du Karate.:
Ach du heiliger ! SOWAS hab ich gesucht ! Wäre es bloß in Oldenburg dann wäre ich sofort bei !
FireFlea
25-08-2015, 18:06
Ach du heiliger ! SOWAS hab ich gesucht ! Wäre es bloß in Oldenburg dann wäre ich sofort bei !
Wie wärs denn wenn Du gleich MMA machst, das gibts doch in Oldenburg. Wirst Du vermutlich glücklicher mit als mit "handeslüblichem" Karate. :)
https://www.facebook.com/pages/ZweckGemeinschaftBodenKampf-ZGBK-Oldenburg/286749201402707
Ansonsten vielleicht der PSV mit Goju Ryu, da wird ja noch BJJ/JJ angeboten.
Wie wärs denn wenn Du gleich MMA machst, das gibts doch in Oldenburg. Wirst Du vermutlich glücklicher mit als mit "handeslüblichem" Karate. :)
Also im Moment suche ich eher was traditionelles. Denke aber ich werde zum PSV gehen.
Gürteltier
30-08-2015, 17:58
Aber da wir hier ja gerade ziemlich Wald und Wiesen Dojo Erfahrungen vergleichen:
Da hatte ich andere Eindrücke, die meisten Goju Vereine haben noch mehr Kata gelaufen als im Shotokan. Und deutlich weniger Jiyu Kumite. Aber wie gesagt...das sind doch alles persönlich geprägte Einschätzungen hier...
Stimmt. In Kenseis Dojo führt es manche bis zu MMA Amateurkämpfen.
Gürteltier
30-08-2015, 17:59
b) Welche Stände gibt es im Goju die es im Shotokan nicht gibt?
Shiko Dachi. Dafür hat Goju keinen Kiba Dachi.
Das ist falsch. Wie kommst du zu der Annahme? Der Shiko Dachi ist einer von diversen Stellungen die u.a in Albrecht Pflügers 25 Shotokan Katas beschrieben werden und hat alleine damit seit Jahrzehnten eine weite Verbreitung. Und zum anderen Punkt: Macht man die Naihanchi im Goju Ryu nicht im Kiba Dachi?
Allgemein halte ich es für schwer möglich bestimmten Stilrichtungen einzelne Karate Techniken abzusprechen. Beispielsweise gibt es im Shotokan auch diverse Beinscheren Varianten, einen Mawashi-Tsuki oder einen Gyaku Mawashi Geri. Sind eben selten.
FireFlea
30-08-2015, 21:12
Macht man die Naihanchi im Goju Ryu nicht im Kiba Dachi?
Ich glaube die macht man gar nicht im Goju Ryu. ;) Auch wenns das früher wohl mal gab, Anthony Mirakian hat im Meibukan Magazine mal was dazu geschrieben.
Gürteltier
01-09-2015, 14:38
Das ist falsch. Wie kommst du zu der Annahme? Der Shiko Dachi ist einer von diversen Stellungen die u.a in Albrecht Pflügers 25 Shotokan Katas beschrieben werden und hat alleine damit seit Jahrzehnten eine weite Verbreitung. Und zum anderen Punkt: Macht man die Naihanchi im Goju Ryu nicht im Kiba Dachi?
Machst Du jetzt auf H.C. oder was ?
Ich habe den noch nie im Shotokan trainiert. Koken steht auch bei Pflüger...
Gürteltier
01-09-2015, 14:48
Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
Macht man die Naihanchi im Goju Ryu nicht im Kiba Dachi?
Nein. Aber als man die Naihanachi noch machte, ähnelte der weitere, parallele "Sanchin Dachi" ( grobe Definition des eher unbekannten Naifanchi Dachi ) durch seine Standbreite und aufgezogene Hüfte dem Kiba Dachi.
Gibukai könnte sicher aus dem Ärmel schütteln, wer da am ehesten warum eine Verformung durchführte. Gut, Umformung.
Ich glaube die macht man gar nicht im Goju Ryu. ;) Auch wenns das früher wohl mal gab, Anthony Mirakian hat im Meibukan Magazine mal was dazu geschrieben.
Ja. Machen wir nicht mehr. Siehe z.B. " Miyagi Märchenonkel " Faden.
Aber hast Du da nicht wen verlinkt, der sie noch heutzutage draufsetzt ??
Nee, das war nur auch damals ... oda...
Hallo,
ich komme aus Oldenburg und würde gerne Karate anfangen. Nur werden hier verschiende Stile angeboten und zwar :
- Goju-Ryu
- Sandokan
- Sidokan
- Shotokan.
Ich würde ja gerne Vollkontaktkarate machen aber das wird hier leider nicht angeboten. Welchen der Stile würdet Ihr mir empfehlen ? Oder wo liegen die groben Unterschiede zwischen den Stilen ?
Danke im Vorraus !
Was ist sandokan? Bzw wo gibt es?
Gürteltier
01-09-2015, 15:25
Ist ein Tierstil aus Malaysia. Tiger, wenn ich mich recht erinnere.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.