Vollständige Version anzeigen : Kudo 空道 – Meine Reise nach Japan
Gletscherwasser84
21-08-2015, 15:47
Hallo Leute,
wie in meinem Vorstellungsthread bereits erwähnt möchte ich gerne etwas von meiner Kudo Trainingsreise nach Ikebukuro berichten.
Ich würde mich freuen wenn ich damit etwas Interesse für Kudo entfachen kann und evtl aufkommende Fragen soweit es mir möglich ist beantworten kann.
Ich habe mal den Karate Bereich gewählt da Kudo dem Kyokushin Karate entstammt - es würde auch in den Japan Bereich passen... bei Bedarf kann es ja vom Mod verschoben werden.
Ich will ohne große Einleitung gleich loslegen – es war der 15.06.15, mein erster Flug alleine und gleich interkontinental nach Tokyo – ich hatte sowas von gestrichen die Hosen voll :D
Ankunft am Flughafen Haneda am 16.06 um 9:20 Uhr und mit dem Limousine Bus Service nach Ikebukuro wo ich nach ewiger Suche mein Hotel (Wing International Ikebukuro) gefunden habe.
Gegen mittag wurde ich von Hideaki Takahashi (Vizepräsident der Kudo International Federation) abgeholt und wir gingen zu Fuß zum Daido Juku Honbu Dojo. Dort angekommen gingen wir ins oberste Stockwerk und ich durfte den Kudo Begründer Takashi Azuma und seine Frau Keiko Azuma kennen lernen. Alle waren super nett und ich bekam gleich meinen Stundenplan, den Kudo Gi samt Weißgurt und die Kudo Handschoner.
Herr Takahashi und ich starteten gleich im Anschluss mit der ersten Trainingseinheit. Wir begannen mit Kihon welches sich im Kudo in das Basis Kihon und das „Ido“ Kihon aus der Bewegung unterteilt. Zu den Basic Kihon Techniken habe ich eine Übersicht zusammengeschrieben, welche ich bei Interesse gerne teile.
Am nächsten Tag, Mittwoch 17.06 stand Wurf Training bei Herrn Yamazaki auf dem Plan, es war mein erstes richtiges Training in der Gruppe im Daido-Juku. Ich wurde gleich sehr gut aufgenommen, alle waren sehr interessiert wo ich herkomme etc.
Herr Azuma teilte mir vor der Einheit mit das am Samstag den 20.06 ein Promotion Test statt finden wird und sofern Herr Yamazaki sein ok gibt dürfe ich an diesem Teilnehmen.
Freitag Abends stand Ne-Waza auf dem Trainingsplan, hierzu kommt immer ein Trainer aus dem BJJ (welches in Japan übrigens nur schlicht Jiu-Jitsu genannt wird) ins Daido Juku – sein Name ist Yuki Nakai.
Ich wusste vorher nichts über Herrn Nakai, habe mich dann nach dem Training via Internet etwas informiert. Ich bin sehr glücklich bei einer Legende wie Herrn Nakai trainiert haben zu dürfen, auch wenn es nur zwei Einheiten waren.
Ich hoffe sofern ich jemals wieder nach Japan komme das ich wieder bei ihm trainieren kann, evtl dann auch direkt in seinem Dojo welches nicht weit von Ikebukuro entfernt ist (Team Paraestra Tokyo)
Samstag der 20.06 – Tag des Promotion Tests. Ursprünglich sollte ich hier nur Zuschauer sein aber Herr Yamazaki hatte sein ok gegeben und ich durfte teilnehmen, ich war total baff, glücklich aber auch total aufgeregt. Die Prüfung lief anfangs eigentlich ab wie ein normales Training, erst Basic Kihon, dann Ido Kihon und danach Ukemi – danach aber legten alle den für Kudo charakteristischen Helm – den Neo Headgear Ku – an. Es folgte das Herzstück der Prüfung, das Sparring.
Je höher die Gürtelstufe um die man antritt desto mehr Kämpfe müssen absolviert werden. Für mich als Weißgurt standen 2 Kämpfe auf dem Programm wobei es egal ist ob man gewinnt oder verliert, zum Vergleich ein 1. Kyu Schüler der für den Shodan antritt bestreitet 10 Kämpfe und muss mindestens 5 Punkte machen, einen Punkt erhält man bei Sieg oder Unentschieden.
Es müssen um den ersten Dan zu erhalten also mindestens 5 Kämpfe von 10 gewonnen werden oder Unentschieden enden, es darf also nicht mehr wie 5 mal verloren werden.
In meinem ersten Kampf kämpfte ich gegen einen der inneren Schüler (Uchi Deshi) – welcher für seinen Shodan antrat... hier gabs es für mich nur das Ziel Überleben. Ich hatte keine Chance aber es war sehr lehrreich und seitdem liebe ich diesen Helm.
Im zweiten Kampf gegen einen anderen Weißgurt lief es etwas entspannter ab, es war ein sehr fairer und lehrreicher Sparringskampf, keine Ahnung ob ich gewonnen oder verloren habe.
Nach der Prüfung fand ein großes Abendessen im Stamm-Sushi Restaurant des Daido Juku statt. Es wurde viel gegessen und getrunken, es war ein unvergesslicher Abend. Gegen später und nach dem ein oder anderen Bier und Sake, gab mir Herr Azuma Bescheid das ich zum 8. Kyu aufgestiegen bin – das war ein sehr toller Moment.
Eine Urkunde und meinen Gürtel habe ich einige Tage später bekommen. Gerne Poste ich ein Foto davon hier im Thread.
Der Trainingsplan zur zweiten Woche war identisch mit der ersten, hier musste ich mir jedoch am Mittwoch der zweiten Woche mal eine Pause gönnen, ich habe dann den Isami Shop in Shinjuku besucht... wirklich ein toller Kampfsport Laden. Ich bin froh das es sowas NICHT in meiner nähe gibt weil ich definitiv mein ganzes Geld dahin bringen würde :D
Meine letzte Trainingseinheit war am 26.06 bei Herrn Nakai, es war nochmal ein toller Abschluss. Am Sonntag den 28.06 bin ich dann heimgeflogen.
Ich hoffe der lange Text war nicht zu langweilig zum lesen... bei mir is die Luft jetzt mal raus, ich bin eigentlich nicht so der Schreiber.
Fragen zum Thema Kudo beantworte ich sehr gerne soweit es mir möglich ist... wenn ich etwas nicht weiß versuche ich es heraus zu finden :)
Viele Grüße
Stefan
Edit: Link zum Vorstellungsthread http://www.kampfkunst-board.info/forum/f63/stiller-mitleser-stellt-174442/
Willkommen, jetzt als aktives Mitglied, im KKB und vielen Dank für die Mühe deinen Bericht hier zu schreiben. Hört sich nach einem unvergesslichen Erlebnis an. :)
AlphaFight
21-08-2015, 16:38
Also ich verstehe es nicht ganz, da fehlt einfach etwas Hintergrundinfo zu dir und wie die Reise zustande kam.
Für mich liest sich das so: jemand ohne Vorkenntnisse (zumindest steht nichts davon im Text) reist nach Japan, um dort Kudo zu lernen, wird gleich vom Vizepräsidenten des Verbands am Hotel abgeholt (wie kam es dazu? Bist du VIP?), trainiert drei Tage und macht danach gleich die Prüfung zum 8. Kyu (nach drei Tagen Training sitzt das Programm schon?)
Gletscherwasser84
21-08-2015, 17:40
Hi Leute,
ich danke euch schonmal für die ersten Antworten.
Bin kein wirklich guter Schreiber wie gesagt, ich wollte den Text nicht noch länger werden lassen als er eh schon ist. In meinem Vorstellungsthread habe ich auch schon einiges weggekürzt.
Nun gut dann versuche ich mal die Vorgeschichte zusammen zu fassen.
Also zu mir selber, große Vorkenntnisse vorallem im Vollkontakt Karate habe ich wirklich nicht zu bieten das ist durchaus wahr. Ich habe als Kind mal Taekwondo betrieben, habe dann viele viele Jahre leider nichts mehr gemacht und bin mit 28 Jahren beim Ju-Jutsu wieder eingestiegen.
Für mich hat damals ein neuer Lebensabschnitt begonnen, im Ju-Jutsu habe ich festgestellt was mir gefällt und was nicht.
Habe dann mit dem Thaiboxen und dem Judo begonnen und irgendwann nach langem hadern mit dem Ju-Jutsu aufgehört.
So wie kam es nun zu der Japan Reise und zum Kudo Training?
Der Kontakt zu Kudo und Herrn Takahashi kam über einen Lehrgang in Augsburg zu Stande, welcher auch hier im KKB ausgeschrieben war. Da habe ich mich dann auch hier im KKB angemeldet um die Lehrgangsausschreibung herunterladen zu können.
Das ist der Thread von damals:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/daido-juku-kudo-seminar-augsburg-167212/
Den Traum allgemein nach Japan zu reisen hatte ich schon immer und nach dem Lehrgang kam dann noch dazu dort Kudo zu trainieren. Seit dem Lehrgang hatte ich immer wieder Email Kontakt mit Herrn Takahashi und dieses Jahr hab ich meinen Traum halt wahr gemacht.
Und als ich dort war hat er mich eben am Hotel aufgelesen da wir das per mail ausgemacht hatten.
Das mit der Prüfung lag im ermessen von Herrn Azuma, dazu kann ich nichts sagen. Man musste dort kein festes Programm abhampeln, der Hauptteil waren die Sparringskämpfe und scheinbar war das was ich dort gezeigt habe gut genug und er gab mir den 8. Kyu.
Ich bin mal so frei und hänge ein Foto von meiner Urkunde und dem KIF Mitgliedsausweis an.
Liebe Grüße
Stefan
Lowkick Loverboy
21-08-2015, 18:28
Schöner Beitrag, danke! :)
Schnueffler
21-08-2015, 18:41
Klingt sehr interessant!
AlphaFight
21-08-2015, 18:47
Danke für die Hintergrundinfo, jetzt ist es klarer! Schöne Sache.
Kannst du in Deutschland weiter Kudo trainieren?
Gletscherwasser84
21-08-2015, 19:07
Danke für den Zuspruch :)
@AlphaFight
Nein, leider nicht :(
In Deutschland gibt es ja bisher leider keinen offiziellen Verband. Das einzige was ich tun könnte sind die Basis Kihon Übungen zuhause üben, da habe ich mir eine Übersicht inkl. Wiederholungszahl geschrieben.
Damit bin ich allerdings sehr vorsichtig da ich mir ohne Korrektur keine falschen Bewegungsmuster einschleifen möchte.
Was mir bleibt ist eben so fleißig wie möglich Muay Thai zu trainieren und mir wieder einen Judo Verein suchen.
Und ich hoffe das ich eines Tages wieder in dieses faszinierende Land reisen kann :) Ich bin leider kein wohlhabender Mensch, daher werd ich eine weile sparen müssen.
Ich hänge mal mein Dokument mit den Basis Kihon Übungen in den Anhang. In meinem Kudo Buch das ich von Herrn Azuma bekommen habe wären auch Bilder dazu... ich möchte demnächst versuchen die Bilder zu scannen und ein Dokument daraus zu basteln.
Viele Grüße
Edit: Was mir noch einfällt, wenn es der Geldbeutel zulässt möchte ich nächstes Jahr gerne Lausanne in der Schweiz besuchen - dort gibt es einen Kudo Club :)
Schnueffler
21-08-2015, 19:17
Vielleicht kannst du schauen, ob du einen JJ Allkampf Verein bei dir in der Nähe findest.
FireFlea
21-08-2015, 19:48
In Frankreich gibts doch Kudo Gruppen, da kann man vielleicht mal hin :)
Danke für den Bericht und die Datei!
In der Datei komme ich mit den Tritten irgendwie nicht so ganz zurecht. Grabbing Belt? Den eigenen beim Treten? :D ich bin irgendwie verwirrt, liegt wahrscheinlich an mir :D
Schade, dass Kudo so wenig in Deutschland vertreten ist... Vllt kannst du das ja in Zukunft ändern ;)
Gletscherwasser84
21-08-2015, 21:13
Ja in Rennes, Frankreich wäre letztes Jahr schon ein interessanter Lehrgang gewesen :)
@SV_Tim
Ja ohne Bilder ist die Datei eigentlich eher suboptimal. Man hält sich tatsächlich am eigenen Gürtel seitlich bzw an den Gürtelenden fest. Ich hab das vor Ort nicht hinterfragt, ich denke evtl zum schulen der Balance.
Im Kudo Buch ist das alles sehr gut abgebildet. Ich möchte das ja sobald ich Zeit und vorallem Lust :D habe mal abscannen und irgendwie in die pdf reinmontieren.
Edit: Habe mit dem Handy mal schnell 2 Seiten im Buch fotografiert wo das mit dem Gürtel festhalten zu sehen ist, einmal vom Mae Geri und einmal vom Yoko-Keage/Yoko-Geri
Stefan W
22-08-2015, 08:26
Wenn ich darüber nachdenke ist die Übung mit den Gürtelenden für Anfänger gar nicht so dumm.
Man sieht sehr oft, dass Leute beim Treten die Arme nach außen strecken, um die Balance zu halten.
Diese Übung könnte dem entgegen wirken und dazu führen, dass man die Ellenbogen auch beim Treten am Körper läßt.
Was denkt Ihr?
Viele Grüße
Stefan
Weiß nicht ob das jetzt hier her gehört, aber ich denke es wird einen Grund haben, warum die Anfänger Balance halten müssen. ;)
Wir trainieren aber auch Hände in die Hüfte beim treten in den Grundschulübungen.
Ansonsten schöner Beitrag. Ich würde mir evtl. einen Vollkontaktkarate-Verein suchen
oder JJ-Allkampf wie Schnüfler schrieb, und das Kudo dann über Seminare und Trainingsreisen weiter ausbauen.
Gruß
Der Alchemist
22-08-2015, 12:27
Cooler Bericht! Laß dich von nichts abschrecken und mach auf jeden Fall weiter! Gibt genügend die "ich würde ja..." "wenn ich könnte..." " = hier beliebige ausrede einsetzen" sagen und wenn sie die Reise überhaupt gemacht hätten, sich darauf ausruhen würden (wobei die meisten, die mühen gar nicht auf sich genommen hätten). Mach dir wg. eventueller Fehler keine Sorgen, der größte Fehler ist, nichts zu machen. In diesem Sinne "Keep on going!":yeaha:
Ich würde an deiner Stelle Kontakte nach Frankreich und in die Schweiz knüpfen und mir da Korrekturen und Lehrstoff geben lassen. Kannst ja auch mal in deinem Umfeld schauen, wer da Interesse hat, mit dir zu trainieren.
Schöner Bericht! Danke dafür :halbyeaha.
Du könntest dir hier anstelle von Kudo einen Vollkontakt Karate Verein suchen. Das wird in Kihon und vom kämpferischem her Kudo wohl am nächsten kommen. Sei Budokai als Beispiel habe ich mal trainiert und das kam Kudo schon sehr nahe (kämpfen mit Helm, Bodenkampf erlaubt...). Es gibt immer eine Möglichkeit ;)
Gürteltier
24-08-2015, 13:58
Danke.
Was ham se Dir denn technisch beigebracht ?
Schreib doch noch konkreter über das Training an sich, falls Du Lust hast.
Gletscherwasser84
24-08-2015, 19:32
Hi Leute,
klar gerne schreibe ich noch was zum Training an sich. Eine Trainingseinheit dauerte immer ca. 2 Stunden, nach dem regulären Training übten die fortgeschrittenen Schüler oft noch miteinander weiter.
Es läuft sehr strukturiert ab, erstmal wird angegrüßt und dann beginnt das Aufwärmtraining, welches immer exakt aus den gleichen Übungen besteht, u. a. Stretching von Armen, Beinen und Nacken etc. (im Gegensatz zum Kihon habe ich mir leider nicht alle merken können). Nach dem Aufwärmen folgt immer das Basis Kihon. Also bis hierhin ist jedes Kudo Training im Prinzip identisch.
Danach kamen meistens Partnerübungen, je nach Stundenplan dann entweder nur rein Wurf- oder Atemitechniken aber auch beides in Kombination. Bei reinem Atemi Training wurde viel mit Thai Pratzen und dem Sandsack gearbeitet.:)
Nach den Partnerübungen gab es meistens Sparring in unterschiedlichen Formen. Ich weiß leider nicht genau wie man das nennt (Sparring mit „Vorgaben“) Also z.b. ein Partner griff immer mit dem gleichen Angriff an also z.b. nur ein Jab oder eine Gerade oder nur Mawashi Geri Chudan etc.
Man sprach immer mit dem Partner ab was man gerne üben möchte.
Frei sparren konnte man natürlich auch :)
Nach dem Training wurde „ausgelockert“ und abgegrüßt und danach folgte die Reinigung des Dojos.
Einige Technik Kombinationen kann man z.b. sehr schön in dieser Kudo Video Reihe auf Youtube sehen
https://www.youtube.com/watch?v=njSH9IC0PM8
Weitere Links die ich gerne mit euch teilen möchte:
Website der Kudo International Federation KIF | KIF is a governing organization for "KUDO", mixed Budo sport (http://ku-do.com/eng/index.html)
Website des Honbu-Dojo HOME | Daido Juku World Headquarters' Official Website (http://www.daidojuku.com/eng/)
Die bebilderte Übersicht zum Basic Kihon geht auch voran, hat mir zufällig jemand einen Tipp wie man Buchseiten optisch halbwegs brauchbar scannen kann ohne das Buch kaputt zu machen? :)
Hoffe die Infos zum Training waren nicht zu undetailiert. Es waren soviele Eindrücke, vieles fällt mir oft erst ein wenn ich meinen Text hier schon abgeschickt habe ;)
Viele Grüße
Stefan
Nachtrag: Siehe da, mir fällt noch was ein ;) Die Einheiten bei Herrn Takahashi waren sehr anstrengend, er hat hauptsächlich Kihon mit mir trainiert und hat wirklich auf jedes Detail geachtet. Also jeder mm Fußstellung bzw Armhaltung waren wichtig, er war sehr streng aber das war auch gut so :) Ich denke Kihon bildet ein wichtiges Fundament im Kudo, daher hat er so detailliert mit mir daran gearbeitet.
hans-charles
25-08-2015, 12:06
Hallo Gletscherwasser84,
ich finde, Du hast Dir sehr viel Mühe gegeben und uns Deine Kampfkunst und Deine Zeit in Japan näher zu bringen.
Es waren Zeilen, die mir einen Einblick in KUDO gegeben haben.
Nur eine kleine Frage am Ende noch, hast Du auch einige Fotos gemacht, die nicht persönlich sind und daher vorgestellt werden könnten?
Ein Danke für Deinen Bericht
hans-charles
Gletscherwasser84
25-08-2015, 12:45
Hallo hans-charles,
Danke für dein positives Feedback.
Mit Fotos war ich eher zurückhaltend. Ich hab einige Schnappschüsse in Ikebukuro, Shinjuku und Akihabara gemacht, sehr oft habe ich mein Essen fotografiert :D
Direkt im Daido-Juku habe ich nicht fotografiert.
Gerne lade ich hier ein paar hoch
Bild 1: Meine Behausung :D
Bild 2: Eine Sashimi Platte vom tollen Abend nach dem Promotion Test
Bild 3: Sunshine Plaza, das Herz von Ikebukuro
Bild 4: Blick vom Sunshine Tower, dem höchsten Gebäude in Ikebukuro
Bild 5: Impression aus Akihabara
Bild 6: Ikebukuro bei Nacht
Viele Grüße
Stefan
hans-charles
25-08-2015, 13:36
Hallo Gletscherwasser84
danke für die Fotos.
Gruß hans-charles
Gletscherwasser84
25-08-2015, 20:42
Hallo Leute,
ich habe meine bebilderte Übersicht zu den Basis Kihon Techniken des Kudo nun zu ca. 3/4 fertig. Ich möchte nun gerne 4 Seiten mit euch teilen und bin für Kritik und Vorschläge offen.
Habe auf Englisch geschrieben, da ich es auch ans Honbu Dojo geschickt habe, ob ich es überhaupt teilen darf. Die Bilder sind aus dem Kudo Buch und gehören dem Daido-Juku, die kurzen Texte sind von mir.
Ich wollte den Text möglich kurz halten, für genauere Beschreibung der Technik Ausführung fehlt mir die Erfahrung, ich möchte da nichts falsches schreiben.
Folgende Punkte waren mir wichtig:
- Name der Technik
- Anzahl der Wiederholungen
- und die genaue Abfolge der Techniken
Viele Grüße
Stefan
itto_ryu
26-08-2015, 07:08
Sehr schöner Bericht :halbyeaha Bin ein großer Fan des Kudo und habe schon diverse instructional videos rauf und runter geschaut. Das Buch von Azuma werde ich mir trotz Unkenntnis des Japanischen mal zulegen, erfahrungsgemäß aus meiner Kendozeit sind japanische Instructional-Videos und -Bücher meistens dennoch sehr gut nachvollziehbar gestaltet.
Ich denke, wenn man hierzulande für sich weitertrainieren möchte, ist die optimale Mischung Kyokushin und Judo, klar ;) Ansonsten denke ich jede Form von Vollkontakt-Karate + Judo ist super, alternativ ist dein Muay Thai + Judo auch nicht schlecht. Weiter so und alles Gute für die Zukunft.
Gletscherwasser84
26-08-2015, 11:48
Hi itto-ryu,
danke für deine Rückmeldung :)
Ja also ich finde das Kudo Buch echt klasse wenn man sich erstmal eine Übersicht verschafft hat was genau wo steht.
Ich wünschte trotzdem ich könnte es lesen:( Ich kann leider nur Hiragana, Katakana und sehr wenige Kanji.
Bei Überschriften hilft die Google Übersetzer App mit Einlesefunktion noch ganz gut, aber längere Texte ergeben keinen Sinn.
Hier nochmal ein Link zum Youtube Channel von Alexei Kononenko mit vielen Kudo Videos
https://www.youtube.com/user/AlexeiKononenko/videos
Viele Grüße
Stefan
Samurai85
26-08-2015, 12:22
danke für den informativen Bericht !
Ich werde nächstes Jahr im März für 2 Wochen nach Okinawa fliegen um dort Kobudo im Honbu Dojo des Shinbukan zu trainieren. Bericht kommt natürlich auch :):cool:
Gletscherwasser84
26-08-2015, 12:47
Hey das hört sich gut an :)
Okinawa wäre auch noch so ein Traum von mir.
Dort gibt es auch ein Kudo Branch :)
Freue mich auf deinen Bericht.
LG
Stefan
Lieber Gletscherwasser,
Ich habe hier im Forum ua schon Meinungen gelesen, dass auch in Japan beim Kudo Kyokushin nicht mehr recht "drin" wäre, sonder Thaiboxen trainiert würde. Du kannst das offenbar nicht bestätigen, oder? Weil du ja auch geschildert hast, dass Kihon großer Teil des Trainings war.
shorinryuchemnitz
26-08-2015, 15:01
Wenn ich darüber nachdenke ist die Übung mit den Gürtelenden für Anfänger gar nicht so dumm.
Man sieht sehr oft, dass Leute beim Treten die Arme nach außen strecken, um die Balance zu halten.
Diese Übung könnte dem entgegen wirken und dazu führen, dass man die Ellenbogen auch beim Treten am Körper läßt.
Was denkt Ihr?
Viele Grüße
Stefan
Der Grund scheint in der Benutzung des Gürtels als Abwehr- bzw. Fesslungshilfe zu liegen.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=njSH9IC0PM8
Ziehmlich am Ende bei ca. 20:00
Gruß
Gletscherwasser84
26-08-2015, 18:04
Hallo Chrizzt,
wieviel Kyokushin drinsteckt kann ich dir leider gar nicht so genau sagen, da ich ja leider nie Kyokushin trainiert habe.
Meine Meinung dazu:
Also die Basis auf die sehr viel Wert gelegt wird ist das Basic Kihon und bei dem Training in Herr Takahashis Branch auch das Ido Kihon. Das ist definitv anders als beim Muay Thai.
Kata gibt es hingegen keine mehr, was ein älterer Sempai der früher mal im Kyokushin aktiv war z.b. bedauerte und gerne auch mal den "jungen Wilden" :D ein paar Kyokushin Kata nach Trainingsschluss nahe bringen wollte.
Das Pratzen und Sandsack Training, vorallem die Kicks, muss ich wirklich sagen, das war war eigentlich auch nicht viel anders wie bei meinem Thaibox Training hier zuhause, außer das halt keine Boxhandschuhe getragen wurden sondern eben entweder die Kudo-Schoner oder MMA Handschuhe.
Viele Grüße
Danke für die Antwort und deine Einschätzung der Dinge :)
Stefan W
26-08-2015, 21:41
Der Grund scheint in der Benutzung des Gürtels als Abwehr- bzw. Fesslungshilfe zu liegen.
Siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=njSH9IC0PM8
Ziehmlich am Ende bei ca. 20:00
Gruß
Abgefahren!
Im Bujinkan habe ich auch schon einige Spökskes mit dem Gürtel gesehen, aber das ist ja mal eine witzige Variante...
Danke für den Clip!
Viele Grüße
Stefan
Schnueffler
26-08-2015, 21:44
Ja, da sind einige schöne Sachen dabei!
Gletscherwasser84
23-09-2015, 20:02
Hallo Leute,
hatte Anfang der Woche eine freudige Nachwirkung meiner Japan Reise die ich gerne mit euch teilen möchte.
Einer der Lehrer aus dem Daido-Juku mit dem ich mich bei FB angefreundet habe hat mir ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk aus Japan zukommen lassen über welches ich mich riesig gefreut habe. :)
Eine DVD zur Kudo WM 2014 in Tokyo auf dem das Turnier sehr schön zusammengefasst ist. Es sind alle Kämpfe ab Halbfinale jeder Kampfklasse zu sehen und im Bonus Material unter anderem einige interessante Aufnahmen aus der Gründerzeit des Daido-Juku.
Im Moment beschäftige ich mich ab und an mit dem Dojo-Kun, also dem Dojo-Eid des Daido-Juku. Ich habe von Herrn Takahashi eine Art Info-Buch über die 2014er WM bekommen in dem auch der Dojo-Kun inklusive englischer Übersetzung abgedruckt ist. Ich habe mich mal an einer möglichst sinnvollen Übersetzung ins Deutsche versucht.
Evtl kann ja jemand japanisch und kann mir helfen die Übersetzung zu verbessern. Direkt aus dem Japanischen ins Deutsche ist sicher exakter als der Umweg über die Englische Übersetzung.:)
---
„Through the pursuit of Kudo, we develop great physical and mental strength,
educate ourselves and gain intelligence, and bond with people and enrich our emotions.
Therefore, we shall be able to cultivate our personalities and become positively contributing members of society.“
„Durch die Ausübung von Kudo entwickeln wir körperliche Stärke und geistige Reife.
Wir entwickeln uns weiter, lernen neue Menschen kennen und bereichern unsere Gefühle.
Dadurch sind wir in der Lage unsere Persönlichkeit zu entwickeln und die Gesellschaft positiv zu beeinflußen.“
---
Im Anhang noch ein Scan vom original Dojo-Kun und Bilder von der DVD.
Diesen Herbst findet übrigens in der Mongolei der Asia Cup im Kudo statt :)
Viele Grüße
Stefan
Gletscherwasser84
28-09-2015, 15:09
Hi Leute,
bin auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen den ich gerne mit euch teilen möchte.:)
Es geht um den Vergleich zwischen moderneren Karate Stilen wie z.b. Kudo und den traditionellen Stilen.
Viele Grüße
Stefan
Kaju Ohana
28-09-2015, 20:52
Dein Bericht ist wirklich sehr interessant und ich bin ebenfalls ein großer Kudo-Fan.
Mein Lehrer des Shindokai-Kan in Hamburg ist ebenso Kudo-Schwarzgurt und war mal Europameister meines Wissens nach. Vielleicht hast Du bei ihm ja die Möglichkeit das Kudo weiter zu trainieren...allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob er das überhaupt noch anbietet, da er sehr im Shindokai-Kan involviert und dort der Branch-Chief für Deutschland ist.
Siehe einfach Shindokai-Kan Germany Hombu Dojo im Inet!
Vom Kudo aus haben sich ja auch schon wieder einige Schulen bei Herrn Azuma verabschiedet und das Zendokai-Karate ins Leben gerufen, eine Abart des Kudo Daido-Juku. Beides ist jedoch identisch!
Dir wünsche ich auf jeden Fall alles Gute und weiterhin viel Erfolg im Kudo und berichte mehr, falls Du neue Infos hast!
Osu! :sport014:
Shindokai-Kan Berlin-Brandenburg
Kaju Ohana
Gletscherwasser84
28-09-2015, 22:08
Hi Kaju Ohana,
danke für die interessanten Infos! :)
Weißt du zufällig ob er aktuell noch Mitglied im Daido-Juku ist und von wann bis wann er im Kudo aktiv war?
In Hamburg war doch meines Wissens 2012 mal ein Seminar mit Herrn Azuma, war das evtl bei euch?
Vom Zendokai hab ich auch schon gehört, leider weiß ich nicht sehr viel darüber.
Weißt du evtl warum sich die Schulen vom Daido-Juku losgelöst haben?
Viele Grüße
Osu!
Edit: Habe dieses Video zum Zendokai gefunden. Es werden im Gegensatz zum Kudo offene Helme und dickere MMA Handschuhe verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=Ge1WbL0cGpE
Kaju Ohana
29-09-2015, 09:31
Hi,
ja, 2012 war das Seminar bei meinem Lehrer!
Grund war damals, das Daido-Juku hier aufzubauen.....
Habe heute früh angefragt und er hat mir mitgeteilt, dass auch er nicht mehr im Daido-Juku aktiv ist, sondern ebenso zum Zendokai gewechselt hat, welches er auch auf Anfrage unterrichtet. Grund hierfür waren wohl wieder mal die massiven Gelder, die gezahlt werden sollten. Herr Azuma hat wohl auch Taschen mit Löchern! :rolleyes:
Ansonsten soll zwischen beiden Stilen alles gleich sein!
Kannst ja auch gern mal zu uns zum Shindokai-Kan kommen. Wir tragen zwar keinen Helm, sparren aber fast genauso. Shindokai-Kan ist ein Triathlon im Wettkampf (Triathlon of Martial Arts: Bare Knuckle Karate, Thaiboxing & Submission Grappling) Momentan sind wir bereits in 36 Ländern vertreten...sogar selbst im Ursprungsland Japan!
Osu!
Gletscherwasser84
29-09-2015, 13:08
Ah ok danke Dir für die Infos:)
Zu hohe Kosten sind natürlich unerfreulich. Davon habe ich bisher nichts zu spüren bekommen, die Trainingskosten waren für Tokioter Verhältnisse im Rahmen und beim Jahresbeitrag und Gi hab ich einen Nachlass bekommen. Was die Zukunft bringt wird sich zeigen :)
Viele Grüße;)
Gürteltier
29-09-2015, 15:44
Klingt wie shidokan.
Kaju Ohana
30-09-2015, 00:47
@ Gletscherwasser ...
na ja....habe heute da mal eine Zahl zu bekommen! Mr. Azuma wollte jährlich 12.000-15.000 € haben für das Kudo in Deutschland. Damit war das Ganze dann erledigt, was für mich vollkommen verständlich ist. Mein Lehrer ist noch im Daido-Juku und hat sich noch nicht vollständig getrennt, wird aber zukünftig unter Zendokai-Flagge Unterricht geben. Die Helme und die Handschuhe dort mussten etwas anders gewählt werden, da die Kudo-Helme und Handschuhe auch nur vom Kudo benutzt werden dürfen!
@Gürteltier....
da haste recht! ;) Shindokai-Kan stammt aus dem Shidokan. Kancho Gilles Richard war der Europarepräsentant von Soeno (Gründer des Shidokan) bis auch hier wieder die Taschen Löcher bekamen. So gründete Kancho Gilles 2007 das Shindokai-Kan, trennte sich vom Shidokan (er hielt den 7. Dan) und verbreitet seitdem das Shindokai-Kan, welches inzwischen in 36 Ländern vertreten ist, selbst im Ursprungsland des Karate!
Osu!
Ich hab mich immer gewundert, warum es in Wien, wo es sonst fast alles gibt, kein Kudo gibt. Bei den Lizenzgebühren wundert mich das aber nun weniger..
Gletscherwasser84
30-09-2015, 12:02
Bin sehr überrascht über die Höhe des Betrages.
Ich werde da mal etwas nachforschen - ich habe ja regelmäßigen Mail Kontakt zum Honbu-Dojo und zu japanischen FB Kontakten.
Hoffe da bald eine Antwort zu bekommen.
Bis dahin
Liebe Grüße
Gletscherwasser84
15-10-2015, 21:45
Hallo Leute,
ich möchte eine kleine Zwischenrückmeldung geben.
Aufgrund der Kudo Asia Meisterschaft in der Mongolei musste ich leider etwas auf Antwort warten, aber Anfang dieser Woche habe ich eine erhalten.
Ich hab ein bisschen was rund um das geplante Seminar in Hamburg 2012 (welches niemals statt fand) und zu der geplanten Eröffnung eines deutschen Kudo Verbandes damals erfahren.
Die Konversation ist etwas hakelig („japanisches Englisch“ ist manchmal etwas schwer zu deuten:D) und es haben sich Rückfragen meinerseits ergeben die ich nun gerne abwarten möchte.
Nach meinem bisherigen Stand, gibt es keine jährliche „Lizenzgebühr“, was es aber aller Wahrscheinlichtkeit nach gibt ist eine einmalige Aufnahmegebühr um eine Kudo Niederlassung zu gründen.
Die Höhe der Gebühr (bzw. das was ich in dem etwas komplizierten Dokument im Anhang der Antwortmail dafür halte) ist von den mal genannten 12-15.000 € aber weit entfernt.
Mehr kann ich dazu im Moment leider noch nicht sagen.
Was ich sicher weiß sind die Kosten für das einzelne Daido-Juku Mitglied, da ich das ja selber auch bezahlt habe.
Anmeldegebühr + 1. Jahresbeitrag zusammen 10.400 Yen (ca. 76 €)
Jahresbeitrag ab dem 2. Jahr 4.000 Yen (ca. 29 €)
dazu kommt dann halt noch der Monatsbeitrag des Vereins in dem man trainiert, dieser liegt z.b. im Honbu-Dojo bei 10.000 Yen pro Monat (ca. 74 €)
Ich finde das für Tokioter Verhältnisse ok.
Zum Abschluss möchte ich nun noch ein Video mit euch teilen. Eine Kudo Präsentation in einer japanischen TV Show, damals noch unter dem Namen Kakuto Karate also vor der Umbennung in Kudo im Jahre 2001
https://www.youtube.com/watch?v=Xzz59EwolDE
Viele Grüße
Stefan
Gletscherwasser84
30-10-2015, 16:28
Hallo KKB,
ich bitte um Verzeihung wenn ich direkt hinter mir selber einen neuen Beitrag verfasse, aber durch bloßes dazu editieren würde es denke ich untergehen.:)
Es hat gedauert aber ich hab jetzt die Infos die ich wollte und habe sie meiner Meinung nach auch soweit verstanden um einen abschließenden Beitrag zum Thema Kudo und dessen Kosten zu schreiben.
Erstmal muss ich mich selber zitieren
Nach meinem bisherigen Stand, gibt es keine jährliche „Lizenzgebühr“, was es aber aller Wahrscheinlichtkeit nach gibt ist eine einmalige Aufnahmegebühr um eine Kudo Niederlassung zu gründen.
Was ich hier geschrieben habe ist nicht richtig, es ist wahrlich ein jährlicher Mitgliedsbeitrag (= affiliation fee) von den Landesverbänden (=branches) an den Weltverband zu entrichten.
Es ist nicht gerade wenig Geld – aber der Betrag liegt weit unter den genannten 12-15T.€
Mit einer guten Organisation und Infrastruktur + ausreichender Anzahl an Schülern sollte man es gut stemmen können, im Anbetracht dessen das es auch Kudo Branches in Indien und auf den Malediven gibt.
Mehr möchte ich zu der Sache mit den Kosten auch gar nicht mehr sagen (genaueres gerne per PN) und möchte den Thread gerne weg vom finanziellen auf den kampfsportlichen Bereich richten.;)
Hier ein interessantes Video das ich gerne teilen möchte.
Der im allerersten Post erwähnte Herr Yamazaki, aktuell Leiter der Nage-Waza Klassen im DJ, gegen den Hünen Semmy Schilt im Jahre 1996. Trotz einiger schöner Schulterwürfe verliert er leider am Ende durch Kampfrichter Entscheid.
https://www.youtube.com/watch?v=lWbeno19W-c
Und noch ein russisches Highlight Video
https://www.youtube.com/watch?v=gj1eJ0wqLeA&feature=youtu.be
Sofern es von Interesse ist möchte in nächster Zeit gerne etwas über die Ausrüstung im Kudo schreiben, z.b. die Historie der Helme.
Freue mich auf euer Feedback.:)
Viele Grüße
Stefan
@Gletscherwasser84: Klasse Beiträge - leider erst vor kurzem gelesen, weil ich länger nicht an Board war - weiter so :halbyeaha
FireFlea
31-10-2015, 14:20
Grund hierfür waren wohl wieder mal die massiven Gelder, die gezahlt werden sollten. Herr Azuma hat wohl auch Taschen mit Löchern! :rolleyes:
Auf dem Lehrgang 2010 in Rüsselsheim war Azuma recht kulant. Der Beitrag für Nicht-Kudo Mitglieder war höher als vom Ausrichter angekündigt. Nach einem kurzen Austausch an der Kasse wurde dann gesagt "ok wenn es anders angekündigt war nehmen wir den angekündigten Preis."
Gletscherwasser84
31-10-2015, 16:47
@Tori
Vielen Dank für dein Feedback, ich werde weiter versuchen Beiträge mit hohem Informationsgehalt zu schreiben :)
Ich denke gerade an eine Übersicht zur Ausrüstung, was es alles gibt und wie sie sich im Laufe der Jahre entwickelt hat.
@FireFlea
Ich kann auch nur positives berichten. Die ganze Familie Azuma ist super nett und man kann sich mit allen Fragen an sie wenden.
Ich habe einen Bericht über den von dir besagten 2010er Lehrgang gefunden, leider komplett auf japanisch also für mich nicht verständlich lesbar. Aber einige Fotos sind dabei, hier der Link
www.daidojuku.com/home/2010/germany/y_a.html
Hast du an dem Lehrgang damals teilgenommen?:)
Liebe Grüße
Edit: Link zum Fotobook http://www.daidojuku.com/home/2010/germany/photobook/01.html
FireFlea
31-10-2015, 17:01
Hast du an dem Lehrgang damals teilgenommen?:)
‘哹mb‰“ªƒŒƒ|[ƒg (http://www.daidojuku.com/home/2010/germany/photobook/22.html)
Bin in der ersten Reihe der Zweite von links (blond, Brille). Sehe jetzt ganz anders aus :D
Gletscherwasser84
31-10-2015, 17:05
Hey cool :)
Wie war der Lehrgang damals so, was wurde gezeigt?
Waren es viele Deutsche Teilnehmer?
Ich hoffe sowas findet irgendwann mal wieder statt, ich würde auf jeden Fall hinreisen.
LG
FireFlea
31-10-2015, 17:17
Hey cool :)
Wie war der Lehrgang damals so, was wurde gezeigt?
Waren es viele Deutsche Teilnehmer?
Ich hoffe sowas findet irgendwann mal wieder statt, ich würde auf jeden Fall hinreisen.
LG
Deutsche waren leider kaum da, es kamen viele vom Kudo Frankreich und Luxemburg. Azuma hat sich die nicht Karateka geschnappt und mit denen Kihon gemacht. Der Rest auch Kihon, Kombinationen und ein paar Partnerübungen. Es war ja so ziemlich die Ganze creme de la creme aus Japan mit dabei. Ich befürchte da wurde ganz gut Geld vom Ausrichter draufgelegt. Am zweiten Tag gabs dann Kämpfe aber da war ich nicht dabei. Weiß ansonsten nur noch, dass es da brutal heiß in der Halle war.
Gletscherwasser84
31-10-2015, 17:38
Ja ich sehe viele bekannte Gesichter auf den Bildern :)
Glaube sogar Hideki Ogawa war dabei, das ist ja einer der besten Techniker im Daido-Juku.
Hier mal ein Video von Ogawa (die Musik ist nicht so prall:D )
https://www.youtube.com/watch?v=3fSlv2MaVV0
Danke für deinen Bericht :)
Viele Grüße
FireFlea
31-10-2015, 17:42
Glaube sogar Hideki Ogawa war dabei, das ist ja einer der besten Techniker im Daido-Juku.
Yup, der war dabei.
Allround Fighting
31-10-2015, 20:24
Moin Gletscherwasser,
da es in einem anderen Thread gerade um Kopfschützer (ähnlich wie die alten vom Kudo) ging dachte ich könnte dich hier mal fragen (wenn man schon an der Quelle sitzt :D).
Weißt du warum die alten Kopfschützer ersetzt wurden? Und was sind die Vorteile der neuen Modelle? Ist es wirklich so das man sich eine "lockerere" Deckung angewöhnt weil der Helm die Treffer absorbiert?
Liebe Grüße
PS.: Wir hatten auch schonmal über FB Kontakt.
Gletscherwasser84
31-10-2015, 21:27
Hey ;)
ja klaro, kannst mir dort auch jederzeit schreiben wenn spontane Fragen hast, da Antworte ich meistens schneller ;)
Also mal auf die Schnelle, alles was ich über die Helme weiß.
Bis 2007 wurde der sogenannte "Super Safe Headgear" benutzt. Ich hänge ein Bild davon in den Anhang.
Dieser Helm wurde wie ich gelesen habe vom Begründer des "Koshiki Karate" Masayuki Hisataka entwickelt.
Beim Super Safe steht die Scheibe weiter vorne, das Distanzgefühl wird also leicht verfälscht, d.h. es Treffen einen auch Schläge die einen ohne Helm nicht treffen würden.
Seit 2007 wird der sogenannte "Neo Headgear Ku" verwendet. Der wurde speziell fürs Daido Juku entwickelt (wurde mir gesagt)
Bei dem steht die Scheibe nicht mehr soweit nach vorne. Die Verfälschung ist zwar nach wie vor vorhanden aber nicht mehr so stark wie beim Super Safe.
Außerdem soll die Rundumsicht besser sein.
Ich kann leider nur mutmaßen da ich den Super Safe noch nie auf hatte sondern nur den Neo Headgear.
Das mit der Deckung ist ein interessantes Thema, der Helm schützt zwar sehr gut aber es rummst schon ordentlich :D und tut auch weh wenn man getroffen wird, kann aber schon sein das sich der ein oder andere evtl zu sicher fühlt mit dem Teil auf :)
Viele Grüße
Edit: Was mir noch zum Helm einfällt, beim NHG Ku wird empfohlen alle 18-24 Monate (bei Nutzung 3mal die Woche) die Scheibe auszutauschen
Allround Fighting
31-10-2015, 22:30
Vielen Dank für die Antwort, sehr aufschlussreich. :cool:
LG
Allround Fighting
31-10-2015, 23:46
So ich bins nochmal :D
Ich wollte mich nochmal erkundigen ob du weißt ob für 2016 ein Seminar in deutschland geplant ist?
LG
Shinkawa
01-11-2015, 10:25
Ich besitze die aus dem Anhang ersichtlichen Bücher bezüglich Kudo. Die beiden oberen sind fast reine Text-Bücher (Japanisch, fast keine Fotos). Die beiden unteren Büchern enthalten beide sehr viele Fotos zu Techniken und Erläuterungen in japanischer Sprache (stellenweise ein paar Anmerkungen in englischer Sprache). Das Buch mit dem blauen Umschlag legt den Fokus auf Zweikampf-Techniken, das kleinere Buch rechts daneben mehr auf Kihon.
Es scheint ja doch ein paar Kudo-Interessierte aus Deutschland zu geben. Eventuell könnte man das Interesse ein wenig "bündeln".
Gletscherwasser84
01-11-2015, 12:40
Ich wollte mich nochmal erkundigen ob du weißt ob für 2016 ein Seminar in deutschland geplant ist?
Bisher ist mir nichts bekannt aber sollte ich was erfahren schreibe ich es natürlich hier rein ;)
@Shinkawa
Schöne Büchersammlung :) Ich hab leider nur das mit dem blauen Umschlag.
Das unten rechts zum Kihon klingt interessant, kannst du mir evtl die ISBN-Nr. schreiben?
Genau das mit dem Interesse "bündeln" war mein Ziel mit diesem Thread :) Und natürlich auch neues Interesse entfachen bei Leuten die Kudo noch nicht kennen :)
Viele Grüße
Stefan
Shinkawa
01-11-2015, 13:28
Das unten rechts zum Kihon klingt interessant, kannst du mir evtl die ISBN-Nr. schreiben?
Ich habe dir ne PN geschrieben.
Gletscherwasser84
02-11-2015, 23:00
Hi Leute,
nächstes Jahr an einem Mai-Wochenende findet in Rennes, Frankreich das jährliche Kudo Sommercamp statt.
Datum: 06.05. / 07.05. / 08.05.2016
Ich hänge die Ausschreibung in den Anhang (die deutsche Übersetzung der Wochentage hab ich als Gedankenstütze eingefügt :D )
Bis dahin fließt zwar noch viel Wasser die Donau runter aber ich wollte schonmal vorab darüber informieren.
Wenn bei mir alles in positiven Bahnen läuft, möchte ich gerne hinreisen. :)
---
Ich möchte noch zwei interessante Videos mit euch teilen
Eine alte Veranstaltung des Daido-Juku namens "The Wars" von 1993. 3 Stunden lang, Kämpfe unter verschiedenen Regeln, oft Daido-Juku Kämpfer gegen andere Stile. Der letzte Kampf hat mir am besten gefallen bei 2h37min :)
https://www.youtube.com/watch?v=TJbzKwwUi-Y&feature=youtu.be
Und hier noch ein Video wo das komplette Basis Kihon von Herrn Azuma gezeigt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=ONfRnZfOZfU
Viele Grüße
Stefan
Shinkawa
03-11-2015, 17:50
Super, vielen Dank. Das hört sich interessant an.
Es soll ja auch eine DVD aus Frankreich über Kudo geben:
Les bases du Kudo (DVD) | Kudo Daido Juku France (http://www.kudo.fr/?page_id=47)
Ich finde nur keine Bestellmöglichkeit.
Super, vielen Dank. Das hört sich interessant an.
Es soll ja auch eine DVD aus Frankreich über Kudo geben:
Les bases du Kudo (DVD) | Kudo Daido Juku France (http://www.kudo.fr/?page_id=47)
Ich finde nur keine Bestellmöglichkeit.
Die scheinen nicht generell nach DE zu liefern, aber evtl. geht da ja trotzdem was, wenn man mal nett fragt. Müsste ja eigentlich kein Ding sein, eine DVD in ein Nachbarland zu verschicken:
Amazon.fr - Ku-Do - Frappes, projections, sol - Shinya Tsuchida : DVD & Blu-ray (http://www.amazon.fr/Ku-Do-Frappes-projections-Shinya-Tsuchida/dp/B0045EH5GY)
Shinkawa
03-11-2015, 20:06
Die scheinen nicht generell nach DE zu liefern, aber evtl. geht da ja trotzdem was, wenn man mal nett fragt. Müsste ja eigentlich kein Ding sein, eine DVD in ein Nachbarland zu verschicken:
Amazon.fr - Ku-Do - Frappes, projections, sol - Shinya Tsuchida : DVD & Blu-ray (http://www.amazon.fr/Ku-Do-Frappes-projections-Shinya-Tsuchida/dp/B0045EH5GY)
Danke, habe es im Online-Shop des Anbieters bestellt. War dort 5 Euro billiger als auf amazon.fr. Aber 18 Euro Versandkosten!
Gletscherwasser84
03-11-2015, 20:18
Die DVD sieht sehr interessant aus :)
Shinya Tsuchida ist übrigens auch der Branch Chief in Frankreich. Er ist bestimmt auch beim Sommercamp als Referent dabei. :)
Shinkawa
08-11-2015, 11:41
Die DVD ist da. Ich finde sie super. Die Techniken werden vorgeführt und erklärt. Und dann am Partner demonstriert. Eine Empfehlung meinerseits.
KeineRegeln
08-11-2015, 13:46
Danke für die vielen clips!!!!!!
Gesendet von meinem XT1032 mit Tapatalk
Shinkawa
08-11-2015, 16:52
?
KeineRegeln
08-11-2015, 19:33
Das war auf die hier im Fred verlinkten clips bezogen. :)
Gletscherwasser84
14-12-2015, 16:58
Hi Leute,
habe eine Email von Azuma Takashi bekommen, bzgl. eines möglichen Lehrgangs in München. Habe dazu einen neuen Beitrag im offenen Forum eröffnet.
Hier der Link:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/organisation-lehrgangs-kudo-daido-juku-176247/#post3440741
Viele Grüße
Edit: Bin mal so frei und editiere nur
Leider hat es nicht hingehauen, aber ich bin zuversichtlich.
Meine Kudo Pläne für 2016 sind
- Zweite Reise nach Japan ins Daido-Juku (oberste Priorität)
- Beim Kudo Frühlingscamp in Frankreich dabei sein
Karate-Cali
01-01-2016, 21:17
Super Bericht. Ich bin sehr an kudo interessiert. Leider in Deutschland Mangelware. ...Gibt es da völlig irgendwie eine Internetseite wo man das kihon oder. Ähnliches lesen kann. Gruß Gabriel
Gletscherwasser84
11-01-2016, 11:13
Hi Gabriel,
sorry für die späte Antwort hab deinen Beitrag gerade erst gesehen.
Hier in dem Youtube Video wird das komplette Basis Kihon gezeigt.
https://www.youtube.com/watch?v=ONfRnZfOZfU
Die Abfolge der Techniken habe ich auch in einem Word Dokument niedergeschrieben. Habe es auf Seite 1 in Beitrag #8 von diesem Thread zum Download bereit gestellt.
Viele Grüße
Stefan
Gletscherwasser84
13-01-2016, 12:21
Hallo Leute,
ich möchte gerne mal wieder zwei Kudo Videos mit euch teilen.
Hier ein Bericht über die Kudo Panamericano in Chile 2015 bei Facebook (kann man aber auch ohne Anmeldung schauen)
https://www.facebook.com/KudoChile/videos/1692443217663994/
Die Interviews mit den Kudo Chile Mitgliedern sind leider auf Spanisch, aber Herr Azuma spricht Englisch. Am Ende sieht man noch ein etwas unspektakuläreres Kudo Match, es können ja nicht immer so die Fetzen fliegen wie in den Best off Videos :D
Vor kurzem habe ich bei YT noch eine alte 2004er Aufnahme von Eurosport entdeckt, scheint eine Art Martial Arts Festival zu sein wo sich verschiedene Kampfkünste vorstellen. Hier der Beitrag vom Daido-Juku
https://www.youtube.com/watch?v=4iao2hT0fMw
Viele Grüße
Gletscherwasser84
12-05-2016, 12:47
Hallo Leute,
wollte mal wieder was von mir hören lassen, was es so neues gibt in Sachen Kudo. Leider nicht wirklich viel.
Vergangenes Wochenende fand in Rennes (Frankreich) das Kudo Frühjahrs-Camp statt, zu dem ich ursprünglich fahren wollte.
Leider hat es nicht geklappt. Zugticket (ca. 200 €), Hotel (4x 60 €) zusätzlich noch die Verpflegung konnte ich mir leider doch nicht erlauben.
Eine neue Japan Reise muss leider auch von Juni/Juli auf frühestens Oktober weichen :(
Aktuell trainiere ich viel BJJ wo ich endlich eine tolle Gruppe gefunden habe, das Thaiboxen leidet gerade etwas aufgrund einer Muskelverletzung am Unterarm (kann einem gleichschweren Partner kaum die Pratzen halten etc.)
Mal sehen wie es weiter geht.
Hier noch ein recht frisches Kudo Highlights Video zum anschauen:)
https://www.youtube.com/watch?v=gr2GNVScKuE
Viele Grüße
Stefan
Gletscherwasser84
02-11-2016, 13:14
Hi Leute,
mal wieder ein paar News von mir.
Am 07.11 ist es wieder soweit, ich fliege wieder nach Tokio. Komme am 08.11 an und bin bis zum 21.11 dort.
Am 12.11 findet die japanische Kudo Meisterschaft in der Yoyogi Arena in Shibuya statt, wo ich als Zuschauer dabei bin.:)
Hab auch wieder einen recht prall gefüllten Trainingsplan, unter anderem fahre ich z.b. nach Omiya (Ortsteil von Saitama) um dort in einem Kudo Dojo mitzutrainieren und 200 Meter von meiner Schlafstätte in Ikebukuro befindet sich eins von Yuki Nakais Paraestra Gyms, wo ich natürlich unbedingt mal vorbeischauen will zum BJJ Training.
Gerne berichte ich wieder darüber wenn ich wieder da bin, falls Interesse besteht? ;)
Viele Grüße
Stefan
FireFlea
02-11-2016, 18:22
In Ikebukuro müsste auch das Kyokushin IKO1 Honbu sein.
AlphaFight
02-11-2016, 18:58
In Ikebukuro müsste auch das Kyokushin IKO1 Honbu sein.
Wie läuft denn sowas? Geht man da einfach hin und sagt, man will heute mittrainieren? Oder muss man sich da vorher anmelden?
FireFlea
02-11-2016, 19:12
Wie läuft denn sowas? Geht man da einfach hin und sagt, man will heute mittrainieren? Oder muss man sich da vorher anmelden?
Generell sind vorherige Anmeldungen empfehlenswert; bei den Honbu Dojo der großen Organisationen sind sie ausländische Gäste allerdings sicher gewohnt und ich könnte mir vorstellen, dass man einfach hingehen, eine Mat-Fee zahlen und mittrainieren kann.
Gletscherwasser84
02-11-2016, 19:38
Ja genau :) Das Kyokushin Honbu ist ca 800 Meter von meinem Schlafplatz entfernt.
Würd es gern besichtigen, hab aber im Netz gelesen das man nicht so einfach hineingehen darf. Bin leider kein IKO Mitglied.
Generell ist es empfehlenswert wenn man schon vorher mit jemand Kontakt geschlossen hat und ins Kyokushin hab ich leider keinen :(
Gletscherwasser84
23-11-2016, 11:13
Hi Leute,
so meine zweite Japan Reise ist zuende, seit dem abend vom 21.11 bin ich wieder zurück. Es war wieder sehr erlebnis- und lehrreich.:)
Ich kam am 08.11 an und am 12.11 fand die japanische Meisterschaft im Kudo statt, daher war das Honbu Dojo in der ersten Woche geschlossen. Meine Trainingsaktivitäten in Woche 1 beschränkten sich also auf Shinjuku (Hideaki Takahashi) und dieses mal neu dabei auf das Omiya-nishi Dojo (Shinji Watanabe) in Saitama.
Am 12.11 war ich dann Zuschauer bei der All Japan Meisterschaft im Kudo in der Yoyogi Arena in der nähe des Bahnhofs Harajuku.
Das war wirklich mal ein Erlebnis die Kudo Wettkämpfe live zu sehen. Es gab im letzten Jahr einige Regeländerungen, zu denen ich gerne bei Interesse auch noch berichte (sobald ich Antwort darüber aus Japan habe)
In der zweiten Woche habe ich auch einige Trainingsaktivitäten außerhalb des Kudo unternommen, z.b. war ich am Dienstag 15.11 in der Seijo Highschool in Setagaya zum Training beim recht bekannten Judoka und Ne-Waza Experten Koji Komuro. Habe mir von Ihm ein paar Tipps zu meiner Lieblingstechnik dem Ezekiel Choke (Sode Guruma Jime) eingeholt, und ich hatte auch einige Fragen zu weiteren Techniken aus seinem Buch das ich letztes Jahr gekauft habe.
Es war auch sehr lustig durch die japanische Highschool zu laufen... die Schüler haben gekuckt als sähen sie einen Geist als ein 1,86 großer Europäer durch die Gänge wandelte :-D
Am Mittwoch 16.11 war ich im Paraestra Gym Ikebukuro zum Jiu Jitsu Training bei Yuki Nakai. Leider konnte ich Nakai Sensei dieses Jahr nur einmal treffen, aber es hat sich gelohnt. Er hat mir eine tolle Gogoplata Variante aus der Mount gezeigt die ich in einem seiner Clips gesehen habe.
Zum Training im Honbu Dojo hat es diesmal nur zweimal gereicht, im Gegensatz zu letzem Jahr wo ich wesentlich öfter war. Am Sonntag 20.11 einen Tag vor meinem Heimflug durfte ich dann nochmals an einem Promotion Test teilnehmen. Dauerte insgesamt 2 Stunden und bestand aus Kihon, Ukemi, Pratzentraining, Ne-Waza Sparring und Standup Sparring mit voller Ausrüstung. Am Ende dann noch die zwei obligatorischen Kämpfe und zum Abschluss ein Fitness Test über 70 Liegestütze und 70 Kniebeugen, was ich mit ach und krach geschafft habe.
Habe am Ende zum Glück bestanden und bin vom 8. zum 7. Kyu aufgestiegen.
Ich hab jetzt einfach mal drauflos geschrieben... bin auch noch total müde und unkonzentriert, also falls Fragen aufkommen beantworte ich diese sehr gerne und gehe dann mehr ins Detail.
Ich möchte in der kommenden Zeit auch noch etwas mehr zum Thema Daido-Juku Kudo in Deutschland schreiben. Ich muss das jetzt aber alles erstmal sacken lassen und mir dazu einige Überlegungen machen.
Wollte auch ein paar Fotos zeigen, ich schau jetzt mal ob ich die nach absenden noch dran machen kann ansonsten schreib ich halt nochmal nen neuen Post :D
Viele Grüße
Stefan
Glückwunsch zur bestandene Prüfung.
Alexej WEN
08-08-2017, 21:53
Stefan sag mal, wenn du nach Japan fliegst, kriegst du eine Einladung oder fliegst als Tourist?
Gletscherwasser84
09-08-2017, 22:31
Stefan sag mal, wenn du nach Japan fliegst, kriegst du eine Einladung oder fliegst als Tourist?
Hi Alexej,
ich fliege ganz normal als Tourist ;)
Wenn alles gut läuft wahrscheinlich im Januar wieder.
Viele Grüße
Hi Alexej,
ich fliege ganz normal als Tourist ;)
Wenn alles gut läuft wahrscheinlich im Januar wieder.
Viele Grüße
was zahlst du insgesamt für so eine Reise?
Gletscherwasser84
10-08-2017, 22:29
was zahlst du insgesamt für so eine Reise?
Ich schreibe Dir eine PN ;)
Alexej WEN
12-08-2017, 07:49
Hi Alexej,
ich fliege ganz normal als Tourist ;)
Wenn alles gut läuft wahrscheinlich im Januar wieder.
Viele GrüßeWegen deine Prüfung oder wird in HQ etwas besonderes ablaufen?
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Gletscherwasser84
12-08-2017, 14:51
Wegen deine Prüfung oder wird in HQ etwas besonderes ablaufen?
Nein meines Wissens wird da nichts besonderes stattfinden. Ganz normaler Trainingsbetrieb denke ich.
Im Januar ist das HQ auch eine zeitlang geschlossen soweit ich mich erinnere. Das muss ich noch abklären.
Ob es eine Prüfung geben wird wenn ich das nächste mal dort bin weiß ich leider auch nicht. ;)
Noch ein anderes allgemeines Thema:
Mir ist aufgefallen das ich im Post nach meiner Rückkehr 11/2016 angekündigt hatte dass ich noch etwas zum Thema Kudo in Deutschland schreiben wollte, auch wie es bei mir mit dem Kudo weitergeht.
Das habe ich bis heute nicht gemacht, das tut mir leid. Es ist irgendwie untergangen. Ich schreibe nachher noch was dazu in einem separaten Post.
LG:)
Stefan
Gletscherwasser84
12-08-2017, 18:54
Wie versprochen schreibe ich jetzt nochmal was. Das wird ein längerer Beitrag. ;)
Das Thema Kudo ist bei mir in den letzten Monaten leider ziemlich in den Hintergrund gerückt. Habe z.B. Anfangs noch recht regelmäßig für mich selber die Basis Kihon Techniken geübt, das mache ich mittlerweile nicht mehr.
Ich sags auch mal ganz ehrlich frei raus, ich finde Kudo nach wie vor Klasse, aber so riesig wie die Begeisterung am Anfang war ist sie mittlerweile nicht mehr.
Ein Grund dafür: Es besteht ein gewisser Druck seitens vom Honbu was in Deutschland zu starten. Das erste was Herr Azuma beim Wiedersehen sagte war „Stefan, warum hast du noch keine Kudo Gruppe in Deutschland gegründet?“
Die Antwort ist für mich ganz einfach, weil mir einfach die Erfahrung fehlt. Es wäre vermessen zu sagen nach nichtmal 5 Jahren Kampfsport Training die ich jetzt habe, ich werde jetzt Branch Chief vom Kudo in Deutschland.
Meines Erachtens muss da ein erfahrener Mann mit einschlägiger Erfahrung in einem Vollkontakt Karate Stil her.
Genau der Hintergrund fehlt mir leider. Es gibt hier wo ich lebe (Raum Ulm), fast ausschließlich DKV Shotokan Karate mit so schönen Angeboten wie „Gesundheits-Karate“ und „Sound-Karate“ (was zur Hölle ist das?) ;)
Organisatorisch ist es so:
Im Daido-Juku wird unterschieden zwischen einem offiziellen „Branch“ und einer „Affiliated Group“ (ich nenne es einfach mal AG) der KIF (Kudo International Federation).
In meinem Fall müsste ich erstmal so eine „AG“ gründen, da man für die Gründung eines Branches den 1. Dan braucht, welchen ich nicht habe.
Dann müsste ich diese Gruppe leiten und regelmäßig zu Promotion Tests nach Japan kommen, solange bis ich den 1. Dan erreiche und dann wird natürlich erwartet das man ein Branch gründet.
So weit so gut. Das wäre ja sogar machbar und würde ich mir zutrauen.
Die Krux an der Sache ist aber natürlich das liebe Geld… wer so eine AG unterhalten will der darf das natürlich nicht umsonst sondern muss jährlich eine Gebühr ans Honbu zahlen. Wieviel das bei der Affiliated Group ist weiß ich leider nicht. Es wurde mir gesagt es sei weniger wie beim Branch.
Wer ein Branch führen will muss da schon tiefer in die Tasche greifen. Wir hatten das Thema hier ja schonmal. Es ist nicht soviel wie da behauptet wurde, aber dennoch ein gutes Sümmchen.
Soviel Geld habe ich leider nicht zur Verfügung bzw selbst wenn ich es hätte wäre es mir zu riskant. Man benötigt schon eine gute Infrastruktur und Schüler um die Kosten zu Decken.
Was ich Jukucho Azuma angeboten habe:
Ich bin bereit jeden der sich dazu berufen fühlt Daido-Juku Kudo endlich offiziell nach Deutschland zu holen zu unterstützen!
Gerne gebe ich alle meine bisher zusammengetragenen Infos, Kontakte, etc. per Mail weiter :)
Mich persönlich hat es in letzter Zeit, neben meinem regulären Muay Thai und BJJ Training, häufig zum Shidokan Karate gezogen. Ich finde die Philosophie und den Ursprung einfach hochinteressant. Und natürlich ist es auch ein knüppelharter, kompletter Vollkontakt Stil der dem Kudo in absolut nichts nachsteht.
Im Juni habe ich an einem Lehrgang von Kancho Yoshiji Soeno teilgenommen und dort Kontakte geknüpft.
Sehr gerne würde ich auch das Shidokan Honbu in Japan mal besuchen und dort trainieren. Ob ich dass dann alles mit dem Kudo unter einen Hut bekomme und ob es da irgendwelche Probleme geben könnte ist halt fraglich.
Bekannterweise sind sich die verschiedenen VK Karate Organisationen ja alle nicht so grün. :( Wobei es beim Shidokan und beim Daido-Juku eigentlich recht freundschaftlich sein soll wie mir ein Freund aus Japan sagte (ein anderer sagte jedoch genau das Gegenteil)
So das war jetzt n langer Text und ich hab jetzt keine Lust mehr ;) hoffe es ist einigermaßen lesbar.
Bei Fragen jederzeit
Viele Grüße
Stefan
Schnueffler
12-08-2017, 19:03
Wie läuft es generell als Gast, wenn man dort trainieren möchte?
Gletscherwasser84
12-08-2017, 19:12
Wie läuft es generell als Gast, wenn man dort trainieren möchte?
Hi Schnueffler,
das sollte problemlos möglich sein. Vorher natürlich per Mail ankündigen wann und wie oft man kommen möchte.
Manchmal ist das Honbu geschlossen, zu Neujahr und im August wenn ich mich recht erinnere und vor großen Turnieren ebenso.
Wäre blöd wenn man dann vor verschlossener Türe steht.
Wenn du möchtest schick ich Dir eine Liste mit allen Email Adressen die ich habe per PN ;)
Viele Grüße
Schnueffler
12-08-2017, 19:19
Werde auf dich zurück kommen, wenn meine Reise steht.
Alexej WEN
12-08-2017, 22:22
Wie versprochen schreibe ich jetzt nochmal was. Das wird ein längerer Beitrag. ;)
Das Thema Kudo ist bei mir in den letzten Monaten leider ziemlich in den Hintergrund gerückt. Habe z.B. Anfangs noch recht regelmäßig für mich selber die Basis Kihon Techniken geübt, das mache ich mittlerweile nicht mehr.
Ich sags auch mal ganz ehrlich frei raus, ich finde Kudo nach wie vor Klasse, aber so riesig wie die Begeisterung am Anfang war ist sie mittlerweile nicht mehr.
Ein Grund dafür: Es besteht ein gewisser Druck seitens vom Honbu was in Deutschland zu starten. Das erste was Herr Azuma beim Wiedersehen sagte war „Stefan, warum hast du noch keine Kudo Gruppe in Deutschland gegründet?“
Die Antwort ist für mich ganz einfach, weil mir einfach die Erfahrung fehlt. Es wäre vermessen zu sagen nach nichtmal 5 Jahren Kampfsport Training die ich jetzt habe, ich werde jetzt Branch Chief vom Kudo in Deutschland.
Meines Erachtens muss da ein erfahrener Mann mit einschlägiger Erfahrung in einem Vollkontakt Karate Stil her.
Genau der Hintergrund fehlt mir leider. Es gibt hier wo ich lebe (Raum Ulm), fast ausschließlich DKV Shotokan Karate mit so schönen Angeboten wie „Gesundheits-Karate“ und „Sound-Karate“ (was zur Hölle ist das?) ;)
Organisatorisch ist es so:
Im Daido-Juku wird unterschieden zwischen einem offiziellen „Branch“ und einer „Affiliated Group“ (ich nenne es einfach mal AG) der KIF (Kudo International Federation).
In meinem Fall müsste ich erstmal so eine „AG“ gründen, da man für die Gründung eines Branches den 1. Dan braucht, welchen ich nicht habe.
Dann müsste ich diese Gruppe leiten und regelmäßig zu Promotion Tests nach Japan kommen, solange bis ich den 1. Dan erreiche und dann wird natürlich erwartet das man ein Branch gründet.
So weit so gut. Das wäre ja sogar machbar und würde ich mir zutrauen.
Die Krux an der Sache ist aber natürlich das liebe Geld… wer so eine AG unterhalten will der darf das natürlich nicht umsonst sondern muss jährlich eine Gebühr ans Honbu zahlen. Wieviel das bei der Affiliated Group ist weiß ich leider nicht. Es wurde mir gesagt es sei weniger wie beim Branch.
Wer ein Branch führen will muss da schon tiefer in die Tasche greifen. Wir hatten das Thema hier ja schonmal. Es ist nicht soviel wie da behauptet wurde, aber dennoch ein gutes Sümmchen.
Soviel Geld habe ich leider nicht zur Verfügung bzw selbst wenn ich es hätte wäre es mir zu riskant. Man benötigt schon eine gute Infrastruktur und Schüler um die Kosten zu Decken.
Was ich Jukucho Azuma angeboten habe:
Ich bin bereit jeden der sich dazu berufen fühlt Daido-Juku Kudo endlich offiziell nach Deutschland zu holen zu unterstützen!
Gerne gebe ich alle meine bisher zusammengetragenen Infos, Kontakte, etc. per Mail weiter :)
Mich persönlich hat es in letzter Zeit, neben meinem regulären Muay Thai und BJJ Training, häufig zum Shidokan Karate gezogen. Ich finde die Philosophie und den Ursprung einfach hochinteressant. Und natürlich ist es auch ein knüppelharter, kompletter Vollkontakt Stil der dem Kudo in absolut nichts nachsteht.
Im Juni habe ich an einem Lehrgang von Kancho Yoshiji Soeno teilgenommen und dort Kontakte geknüpft.
Sehr gerne würde ich auch das Shidokan Honbu in Japan mal besuchen und dort trainieren. Ob ich dass dann alles mit dem Kudo unter einen Hut bekomme und ob es da irgendwelche Probleme geben könnte ist halt fraglich.
Bekannterweise sind sich die verschiedenen VK Karate Organisationen ja alle nicht so grün. :( Wobei es beim Shidokan und beim Daido-Juku eigentlich recht freundschaftlich sein soll wie mir ein Freund aus Japan sagte (ein anderer sagte jedoch genau das Gegenteil)
So das war jetzt n langer Text und ich hab jetzt keine Lust mehr ;) hoffe es ist einigermaßen lesbar.
Bei Fragen jederzeit
Viele Grüße
StefanDas ist echt Schade, Stefan, dass du Distanz zum Kudo nimmst.
Ich habe vor noch in diesem Jahr nach Japan fliegen um dort Mal eine Woche zu treniren.
Leider antworten Japaner zu langsam auf die E-Mails.
Wenn die Reise stattfindet werde ich unbedingt auch darüber berichten.
Osu!
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Gletscherwasser84
12-08-2017, 23:20
Das ist echt Schade, Stefan, dass du Distanz zum Kudo nimmst.
Ich habe vor noch in diesem Jahr nach Japan fliegen um dort Mal eine Woche zu treniren.
Leider antworten Japaner zu langsam auf die E-Mails.
Wenn die Reise stattfindet werde ich unbedingt auch darüber berichten.
Osu!
Distanz würd ich jetzt nicht sagen. Es ist aber aufjeden Fall etwas in den Hintergrund gerückt im Moment. Aber das kann sich auch wieder ändern. Mal schauen wie es sich entwickelt ;)
Gerne kann ich Dir per PN mehrere Kontakte geben denen du mal schreiben kannst. Evtl antwortet von denen jemand zügiger.
Freue mich auf deinen Bericht.
Osu!
Alexej WEN
30-03-2018, 13:00
Distanz würd ich jetzt nicht sagen. Es ist aber aufjeden Fall etwas in den Hintergrund gerückt im Moment. Aber das kann sich auch wieder ändern. Mal schauen wie es sich entwickelt ;)
Gerne kann ich Dir per PN mehrere Kontakte geben denen du mal schreiben kannst. Evtl antwortet von denen jemand zügiger.
Freue mich auf deinen Bericht.
Osu!Hat jemand Lust nach Frankreich zur
KUDO Rennes Camp 7 mit fahren?
Fr. 18.05.18 um 18:00 bis Mo. 21.05.18
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.