Vollständige Version anzeigen : Sehr schöner Sparring Clip (Taiji)
http://www.youtube.com/watch?v=jQ0ZtNNNB5g
T. Stoeppler
23-08-2015, 08:32
Gut gefunden, danke fürs Posten!
Ich habe immer mal geschaut, ob der Adam selbst mal mitwurschtelt... der kriegt doch sehr hübsche Eingänge hin. Fein :)
Gruss, Thomas
Ja find ich auch. Ich habe ihn schon eine Weile beobachtet. Seine Sachen waren zwar immer schön anzuschauen, bisher fand ich aber immer sehr "performance" lastig (mehr reine demonstration), was ich als solche auch gut fand (demonstration von grundlegendem Handwerkszeug)
Dieser Clip wird zum ersten mal freier. Auch schön das Sparring zweier seiner Schüler zu sehen und dann noch er selbst mit einem Schüler. Ich finde man sieht sehr schön, dass er wirklich gutes Handwerk vermittelt und seine Leute langsam vom seichten zum tiefen führt.
Oliver 101
23-08-2015, 12:19
Sorry, aber da muss ich widersprechen.
Das ist wirklich nichts besonderes was der gute Adam da zeigt.
Viel steifer Widerstand, Kraft gegen Kraft, es wird aus der Not heraus gegriffen oder die Arme blockiert, weil man nicht weiß wie man die anderen Waffen (Ellenbogen, Schultern, Kopf) richtig einsetzt und kontinuierlich angreift.
Doppelgewichtung, keine gegensätzlichen Kräfte, usw. .
Außerdem ist die Intensität zu hoch für das Können der Herren, die Kontrolle geht öfter verloren.
Positiv ist, das sie versuchen mit höherer Intensität zu üben, und unter diesen Bedingungen ihr "Spiel" umzusetzen. Außerdem klammern sie nicht von vorneherein bestimmte Angriffe aus.
Es ist übrigens jeder eingeladen andere Videos zu posten mit seiner Meinung nach besserem Material und seine Meinung zu begründen :)
Grundsätzlich ist nach oben natürlich immer Spielraum drin und man sollte nicht vergessen, dass das immer noch Sparring ist zwischen Schülerbrüdern und Lehrer und Schüler. Ein kleiner Clip kann auch nie die Bandbreite des ganzen Repertoires zeigen. Ich finde trotzdem, von allem was ich an Taiji Videos im Netz so kenne mit das beste was ich bisher gesehen habe.
Was ich sehe ist ein recht freies Pushen, bei dem keiner von beiden Seiten recht kooperativ ist, ohne aber in's unkontrollierte aggressive abzugleiten (freier Kampf).
Das was vielleicht wie steifer Widerstand aussieht, ist meiner Meinung nach der Versuch sich gegenseitig zu kontrollieren und daraus dann eine Gelegenheit zu erarbeiten eine Aktion einzuleiten. Ohne Kontrolle des Zentrums keine wirkliche Aktion möglich. Egal ob bei beiden Schülern oder bei Adam mit einem Schüler, man sieht teilweise schöne Aktionen wie einer aus der Kontrolle heraus sich einen guten Eingang schafft und so eine Aktion durchführen kann. Kontrollieren - Chance erarbeiten - Aktion machen ist übrigens klassisches Herzstück aus den Taiji Klassikern. Dort vereinfacht mit 'deji deshi' um schrieben (得机得势)
Was gezeigt wird ist meiner Meinung nach ein Aspekt des kontrollierens. Man kann Dinge kraftvoll machen oder auch weniger kraftvoll. Wenn man weniger kraftvolle Sachen hier nicht gleich zu sehen bekommt, sollte man Adam vielleicht nicht gleich unterstellen dass er das nicht draufhat.... Meiner Meinung nach jedenfalls gute Arbeit und Darbietung
@ Oliver
Was verstehst du unter Doppelgewichtung? und gegensätzlichen Kräften?
Kann keine wirkliche Doppelgewichtung bei den Jungs entdecken (hängt natürlich von der Definition ab was shuangzhong ist)
Das mit Intensität zu hoch und Kontrolle verloren kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich denke genau daran sieht man doch auch, dass das ganze eben nicht eine einstudierte Performance ist, sondern ein didaktisch gut aufgebautes Lernsparring
Vielleicht magst du mit Zeitangaben kurz Beispiele geben zu deinen Gedanken.
Ich würde da jetzt keine Grundsatzkritik loswerden, ohne dass man mit den Jungs mal mitgespielt hat, weil man nicht unbedingt sieht was die da mit oder ohne Kraft machen.
Was man aber gut sieht ist, wie oft sich da Lücken auftun, und was passieren würde wenn der andere dann sofort in die Lücke knallen würde, weil's ja hachtes Training sein soll. Mehr als spielerisch geht da nichts.
Wenn man's 100% toll machen möchte, und echt so wie vorgesehen, sollte das so oder so ähnlich aussehen:
https://youtu.be/DUmaFgzD2nk?t=423
Die Wirkung der angedeuteten Schulterstösse mit vollem Fajin ist übrigens übel.
T. Stoeppler
23-08-2015, 14:59
Was man beim Adam z.B. sehr schön sehen kann, ist, wie er sich immer das Zentrum vom Gegenüber holt und erst dann die Eingänge zieht. Da ist natürlich auch ein bischen Lehrer/Schüler Effekt bei, aber gekonnt ist das auf jeden Fall. Ganz ehrlich - mir ist der Adam mit seiner Huang-typischen Demoart immer so ein bischen sauer aufgestossen, aber in letzter Zeit sieht das mehr und mehr solide nach Handwerk aus!
Beim Clip von Ma Jianbao ist der Übungsmodus etwas anders, er lässt unseren guten Martin halt quasi gar nicht auf dem Boden ankommen, aber da ist die Distanz eben auch eine ringerische und es wird nicht schlagend gelöst. Und Ma Jianbao ist eben super gut.
Also die Situation und das Übungsspiel (auch jenes, was man selber favorisiert) muss man einfach sauber aufdröseln, um etwas draus zu lernen.
Gruss, Thomas
Ganz ehrlich - mir ist der Adam mit seiner Huang-typischen Demoart immer so ein bischen sauer aufgestossen, aber in letzter Zeit sieht das mehr und mehr solide nach Handwerk aus!
Kann mich da nur anschliessen. Hatte ihn schon fast ein bisschen abgehakt und fand's schade, dass da nicht mal etwas "mehr" gezeigt wurde.
Hat mich jedenfalls echt positiv überrascht diesmal.
Ma Jiangbao: ein großer Unterschied, ob freies Sparring, oder feste Pushhands Routine, aus der heraus Anwendungen gezeigt werden....
Oliver 101
23-08-2015, 17:07
Es ist übrigens jeder eingeladen andere Videos zu posten mit seiner Meinung nach besserem Material und seine Meinung zu begründen :)
Man schaue sich einfach Clips von den Yao Brüdern an. Da wird ähnliches auf einem wesentlich höheren Niveau gezeigt.
Ich habe sowieso den Eindruck dass der Adam sich ziemlich am Yiquan orientiert. Taijiquan sieht anders aus, da sähe man mehr Würfe und Brüche/Hebel. Vor allem mehr "leading into emptiness", auf deutsch "den anderen in ein Loch fallen lassen".
Grundsätzlich ist nach oben natürlich immer Spielraum drin und man sollte nicht vergessen, dass das immer noch Sparring ist zwischen Schülerbrüdern und Lehrer und Schüler. Ein kleiner Clip kann auch nie die Bandbreite des ganzen Repertoires zeigen. Ich finde trotzdem, von allem was ich an Taiji Videos im Netz so kenne mit das beste was ich bisher gesehen habe.
Ich stimme dir zu dass es was IMA angeht, außer ein paar Yiquan Sachen, fast nichts vernünftiges im Netz zu sehen gibt, aber Adam ist sicher nicht der Beste.
Eric Fitzgerald solltest du dir mal anschauen, der ist um einiges besser als Adam.
Ich poste morgen mal ein paar Clips von ihm, bin gerade bei der Arbeit und habe kein Youtube.
Was ich sehe ist ein recht freies Pushen, bei dem keiner von beiden Seiten recht kooperativ ist, ohne aber in's unkontrollierte aggressive abzugleiten (freier Kampf).
Das sollte in so einer Situation doch wohl selbstverständlich sein.
Das was vielleicht wie steifer Widerstand aussieht, ist meiner Meinung nach der Versuch sich gegenseitig zu kontrollieren und daraus dann eine Gelegenheit zu erarbeiten eine Aktion einzuleiten. Ohne Kontrolle des Zentrums keine wirkliche Aktion möglich. Egal ob bei beiden Schülern oder bei Adam mit einem Schüler, man sieht teilweise schöne Aktionen wie einer aus der Kontrolle heraus sich einen guten Eingang schafft und so eine Aktion durchführen kann. Kontrollieren - Chance erarbeiten - Aktion machen ist übrigens klassisches Herzstück aus den Taiji Klassikern. Dort vereinfacht mit 'deji deshi' um schrieben (得机得势)
Da gehen unsere Einschätzungen sehr auseinander, für mich ist das sehr grob und ungeschickt was ich dort sehe. Da bin ich von meinem Lehrer ein ganz anderes Niveau gewöhnt. Die gesamte Herangehensweise, auf diese Weise zu kontrollieren ist sehr problematisch, er scheint Tuishou mit Sanshou zu verwechseln. Ein Standkämpfer würde sich darauf gar nicht einlassen und "einfach" den Kontakt lösen um wieder in seine Distanz zu wechseln, ein Grappler würde "einfach" greifen und klammern und den "Kontrolleur" zu Boden bringen. Kontrolle ist nur über Angriffsdruck möglich, nicht über Armringelrei. Häufig wird das Zentrum gar nicht bedroht (obwohl die so steif sind, dass wiederum doch eine indirekte Bedrohung über die Arme entsteht). Wie ich schon sagte, sieht man auch dass kein Verständnis da ist, wie man andere Körperwaffen sinnvoll einsetzt.
Was ich wirklich meine, lässt sich natürlich eigentlich nur persönlich erfahren.
Mit Worten sehr schwer zu beschreiben.
Was gezeigt wird ist meiner Meinung nach ein Aspekt des kontrollierens. Man kann Dinge kraftvoll machen oder auch weniger kraftvoll. Wenn man weniger kraftvolle Sachen hier nicht gleich zu sehen bekommt, sollte man Adam vielleicht nicht gleich unterstellen dass er das nicht draufhat.... Meiner Meinung nach jedenfalls gute Arbeit und Darbietung
Kraftvoll oder nicht, geschickt muss es sein. Das kann ich hier kaum erkennen.
@ Oliver
Was verstehst du unter Doppelgewichtung? und gegensätzlichen Kräften?
Kann keine wirkliche Doppelgewichtung bei den Jungs entdecken (hängt natürlich von der Definition ab was shuangzhong ist)
Ganz platt gesagt, sie lehnen sich, unbewusst wohlgemerkt, aufeinander, und können es nicht zum eigenen Vorteil nutzen. Das liegt daran dass sie ihre Kraft hauptsächlich nur in eine Richtung (nach vorne) wirken lassen, und keine gegensätzliche Kraft verwenden.
Das mit Intensität zu hoch und Kontrolle verloren kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich denke genau daran sieht man doch auch, dass das ganze eben nicht eine einstudierte Performance ist, sondern ein didaktisch gut aufgebautes Lernsparring.
Adam entschuldigt sich ja selbst einige Male, weil er fürchtet zu hart getroffen zu haben. Außerdem sehe ich hier noch immer Eine gehörige Portion Konditionierung seitens der Schüler. Ihre Reaktionen sind teilweise übersteigert. Adam scheint mir ohnehin ein kleiner Selbstdarsteller zu sein, wie Thomas schon sagte.
Vielleicht magst du mit Zeitangaben kurz Beispiele geben zu deinen Gedanken.
Sorry, aber das ist mir den Aufwand nicht wert.
Viele Grüße, Oliver
Taijiquan sieht anders aus, da sähe man mehr Würfe und Brüche/Hebel. Vor allem mehr "leading into emptiness", auf deutsch "den anderen in ein Loch fallen lassen".
Bagua läuft im Kreis; Xingyi geht nur in die Offensive und ist Geradlinig; Taiji leitet Kräfte ab und lässt den Angreifer in ein Loch fallen....
Das halte ich für klassische Klischees. Kampfkunst ist immer etwas mehr oder weniger vollständiges.
Da gehen unsere Einschätzungen sehr auseinander, für mich ist das sehr grob und ungeschickt was ich dort sehe. Da bin ich von meinem Lehrer ein ganz anderes Niveau gewöhnt. Die gesamte Herangehensweise, auf diese Weise zu kontrollieren ist sehr problematisch, er scheint Tuishou mit Sanshou zu verwechseln.
Was ich wirklich meine, lässt sich natürlich eigentlich nur persönlich erfahren.
Mit Worten sehr schwer zu beschreiben.
Das wird hier auch immer nur auf Meinungs- und Verständnisaustausch beschränkt sein. Wollte dich einfach nur besser verstehen....
Dennoch, das Video ist mit da shao und eben auch 'training' überschrieben (ich denke es sollte wohl 'da shou' heissen und bedeutet soviel Sparring und beschreibt genau ein Zwischending zwischen Pushhands und Freiem Kampf (sanshou) -- direkt übersetzt 'schlagende Hände', oder 'Hände anlegen', jenachdem wie man es liest.
Ich finde es sind einige sehr schöne Momente zu sehen wo sich einer löst und dann schlägt, mit teilweise schönen Einleitungen dazu (ala in eine Richtung in's leere Fallung lassen und dann in die entgegengesetzte Richtung schlagen)
Nicht dass ich hier noch falsch verstanden werde. Ich will mich jetzt nicht als Adam-Fan outen. Ich habe ihm Gegenüber meine Ansichten. Finde jedoch dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Ist bestimmt jemand mit dem man Mal Hände angelegt haben sollte bevor man endgültig zu einer Meinung kommt. Ich finde das ist bei ihm nicht ganz so einfach.
Besser geht natürlich immer :D
Ganz platt gesagt, sie lehnen sich, unbewusst wohlgemerkt, aufeinander, und können es nicht zum eigenen Vorteil nutzen. Das liegt daran dass sie ihre Kraft hauptsächlich nur in eine Richtung (nach vorne) wirken lassen, und keine gegensätzliche Kraft verwenden.
Verstehe...
Oliver 101
23-08-2015, 18:29
Bagua läuft im Kreis; Xingyi geht nur in die Offensive und ist Geradlinig; Taiji leitet Kräfte ab und lässt den Angreifer in ein Loch fallen....
Das halte ich für klassische Klischees. Kampfkunst ist immer etwas mehr oder weniger vollständiges.
Da hast du nicht ganz unrecht, ändert aber nichts daran, dass Adam das besagte "ins Loch fallen lassen" nicht oder nur sehr grob anwendet.
Dennoch, das Video ist mit da shao und eben auch 'training' überschrieben (ich denke es sollte wohl 'da shou' heissen und bedeutet soviel Sparring und beschreibt genau ein Zwischending zwischen Pushhands und Freiem Kampf (sanshou) -- direkt übersetzt 'schlagende Hände', oder 'Hände anlegen', jenachdem wie man es liest.
Ich weiß, wir verwenden den gleichen Begriff für das Zwischenstadium.
Ich finde es sind einige sehr schöne Momente zu sehen wo sich einer löst und dann schlägt, mit teilweise schönen Einleitungen dazu (ala in eine Richtung in's leere Fallung lassen und dann in die entgegengesetzte Richtung schlagen)
Wie gesagt, ist mir viel zu grobschlächtig.
Nicht dass ich hier noch falsch verstanden werde. Ich will mich jetzt nicht als Adam-Fan outen. Ich habe ihm Gegenüber meine Ansichten. Finde jedoch dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Ist bestimmt jemand mit dem man Mal Hände angelegt haben sollte bevor man endgültig zu einer Meinung kommt. Ich finde das ist bei ihm nicht ganz so einfach.
Ja, persönlicher Kontakt ist immer am besten.
Besser geht natürlich immer :D
There´s always a bigger fish. ;)
Gruß nach Berlin,
Oliver
Ich muss Oliver Recht geben, unter Da Shou habe ich ein ganz anderes Niveau kennengelernt.
Hier sehe ich Kraft gegen Kraft, kein "stick", kein "wechseln", kein "bedrohen", wie Oli schon sagte.
So etwas muss man jedoch persönlich erlebt haben, drüber schreiben schafft keine Erfahrung...
Grüße
Kanken
T. Stoeppler
23-08-2015, 21:43
Ich habe ihm Gegenüber meine Ansichten. Finde jedoch dass man ihn nicht unterschätzen sollte. Ist bestimmt jemand mit dem man Mal Hände angelegt haben sollte bevor man endgültig zu einer Meinung kommt.
Amen.
Gruss, Thomas
Oliver 101
23-08-2015, 22:28
https://www.facebook.com/stuart.shaw/videos/o.419921708046890/10204674557480705/?type=3
:D
Im chinesischen gibt es einen schönen Spruch:
"Wenn man Plazebo (gefälschte) Medizin verkaufen will, braucht man auch echte."
https://www.facebook.com/stuart.shaw/videos/o.419921708046890/10204674557480705/?type=3
:D
Würden mich sehr die Videos interessieren wo man das gleiche aus dem Ausgangsvideo nur in höherer Qualität sieht.
https://www.facebook.com/stuart.shaw/videos/o.419921708046890/10204674557480705/?type=3
:D
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Wie gesagt habe ich Adam gegenüber meine Ansichten. Aber der dashou Clip bringt ein paar gute SAchen und Trainingsansätze rüber.
Ich finde ein Problem und vor allem einen Menschen differenziert zu betrachten halte ich für sehr wichtig -- vor allem bei Keyboardauseinandersetzungen
Es gab da auch schon einen sehr namhaften Kampfkunstmeister den ich hier jetzt nicht bei Namen nennen will, der, obwohl ich in sehr freundschaftlicher Anfrage ihn neben eines Seminars kurz besuchen wollte, auch nur meinte ich soll doch mitmachen. Während der ganzen Zeit die er in Deutschland war hatte ich ihm ein beliebiges Zeitfenster gegeben, zu jeder Zeit, aber Austausch war nicht möglich...
Ich würde auch sagen, dass seine Clips auch noch recht viel Probleme aufweisen, aber deswegen jemanden gleich kategorisch verurteilen --- Differenziert betrachten.
Oliver 101
24-08-2015, 12:31
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Wie gesagt habe ich Adam gegenüber meine Ansichten. Aber der dashou Clip bringt ein paar gute SAchen und Trainingsansätze rüber.
Ich finde ein Problem und vor allem einen Menschen differenziert zu betrachten halte ich für sehr wichtig -- vor allem bei Keyboardauseinandersetzungen
Das was er zeigt ist für mich ganz klar kein gutes Niveau, es tut mir leid wenn du das nicht sehen kannst.
Da gibt es für mich nichts differenziert zu betrachtren.
Gruß, Oliver
yiquanberlin
24-08-2015, 16:23
-----
@Maddin.G:
Sieh dir Videos von Cui Ruibin's Schülern an, da wirst du einige gute und raue Sachen auf schon ordentlichen Niveau sehen..
Danke dir. Gibt es welche die du besonders sehenswert findest??
yiquanberlin
24-08-2015, 17:46
-----
Mach dir lieber einen eigenen Eindruck, ist viel besser, als meine rein subjektive Einschätzung...und sieh dir Sam Chin vom I Liq Chuan und seine russischen Schüler, speziell Daria an:)...
Naja ich würd schon gern Videos sehen die man direkt mit dem Ausgangsvideo vergleichen kann.
Also weniger Formen und Drills sondern freies Arbeiten.
Oliver 101
24-08-2015, 21:37
Lieber Oliver,
Warum nicht differenziert betrachten und den letzten Satz doch nicht gleich komplett in Frage stellen;). Ich habe Paul als einen, wenn nicht gar den besten Techniker erlebt, den ich bisher getroffen habe und das waren so einige...zudem ist er ein super netter und sehr, sehr umgänglicher Typ. Er hat ein unglaubliches Wissen, was er jetzt ja auch auf seinen zwei DVD' s preisgibt, zumindest theoretisch. Und ich durfte so einige Male seine Qualitäten fühlen, trotzdem möchte ich mich Beni aus direkter Erfahrung anschließen: es fehlt etwas!!! Wie gesagt, technisch brilliant, aber physisch imo nicht stark genug. Wenn man richtig gegen hält, könnten mehr als "handwerkliche" Probleme auftreten...so etwas sollte man auch als sein Schüler nicht ausschließen, auch wenn es einem sicher schwer fällt, weil man seinen Lehrer ja sehr nahe steht und er eine Vertrauensperson ist!
Hallo T.,
ich bin selbst- und fremdkritisch genug um berechtigte Bedenken zu akzeptieren. Physisch stark ist Paul sicher nicht, auch nicht besonders groß oder schwer. Aber die Kraft die er auf kurze Distanz erzeugen kann ist schlicht mörderisch. Das Problem ist, dass er ein viel zu netter Kerl ist, als dass er Leuten die ihn auf Seminaren kennenlernen einfach mal ein bisschen Angst macht und seine Kraft spüren lässt.
Ich habe darüber schon mit ihm diskutiert und ihm gesagt, dass es mich ein bisschen stört, dass er Seminarteilnehmer mit einem unvollständigen Bild seiner Fähigkeiten nach Hause gehen lässt. Seine Antwort war dass ihm das egal ist. Ich wusste genau, dass früher oder später eben solche unbegründete Kritik entstehen würde. Danke dass du mich bestätigt hast. ;-)
Es hat bei mir drei Jahre gedauert, bevor er im Dashou mal richtig aufgedreht hat. Selbst wenn man ihn bittet zeigt er meistens nur einen Teil seiner Kraft und berührt nur die Oberfläche.
Außerdem würdest du sehr schnell merken dass jede Form von "dagegenhalten" außerhalb des Tuishou (wo es durchaus Wirkung hat) zu deinem Verderben wird. Aber dass ist wieder etwas dass man nur selbst erfahren kann.
Seine Zurückhaltung hat wahrscheinlich auch damit zu tun dass er Fremden keine ungewollte Lernerfahrung geben will. Denn was man am eigenen Leib gespürt hat kann man auch leichter selbst entwickeln.
Viele Grüße, Oliver
Oliver 101
24-08-2015, 21:55
Hier noch ein paar Videos die ganz nett sind (nur Taijiquan):
https://www.youtube.com/watch?v=X9JBJ3szVL0
https://www.youtube.com/user/fundamentaltaichi/videos
Ist natürlich weniger frei als der Clip von Adam, aber die gezeigten Skills sind auf einem deutlich höheren Niveau.
Ich glaube der Eric könnte das auch im Sparring ganz gut umsetzen.
Glückskind
24-08-2015, 22:04
Das Problem ist, dass er ein viel zu netter Kerl ist, als dass er Leuten die ihn auf Seminaren kennenlernen einfach mal ein bisschen Angst macht und seine Kraft spüren lässt.
Und das spricht, wenn ich das einwerfen darf, enorm für ihn und seinen Charakter!
Denn dieses - gerne gleich zu Anfang praktizierte - kurze Schmerzen-zufügen erzeugt gedemütigte und eingeschüchterte Schüler/Seminarteilnehmer, die dann nicht mehr richtig gegenhalten usw. Damit möchte derjenige gleich zu Begin seine Alphatierchenrolle demonstrieren. An sich ein ganz mieser, billiger Psychotrick. Echte Alphatiere haben das nicht nötig.
(Nicht das ich eines wäre, aber vielleicht kann ich die Falschen und Echten ein bisschen besser auseinander halten. :) )
Ich habe darüber schon mit ihm diskutiert und ihm gesagt, dass es mich ein bisschen stört, dass er Seminarteilnehmer mit einem unvollständigen Bild seiner Fähigkeiten nach Hause gehen lässt.
Ist es nicht - zumindest für noch nicht sehr Fortgeschrittene - etwas vermessen,
die Fähigkeiten eines Referenten nach nur einem Seminar einschätzen zu wollen?
Seine Antwort war dass ihm das egal ist.
Nochmal: diese Einstellung gefällt mir! Er macht sein Ding, was juckt es
Ihn, wenn andere sich voreilig ein falsches Bild von Ihm machen möchte?
Selbst wenn man ihn bittet zeigt er meistens nur einen Teil seiner Kraft und berührt nur die Oberfläche.
Mein Lehrer sagt gerne: die Kraft ist da, aber man zeigt sie nicht. :)
yiquanberlin
24-08-2015, 22:06
-------
Ist natürlich weniger frei als der Clip von Adam, aber die gezeigten Skills sind auf einem deutlich höheren Niveau.
Ich glaube der Eric könnte das auch im Sparring ganz gut umsetzen.
Ist halt ne Demo wie immer leider. Da gefällt mir das Ausgangsvideo um Welten besser.
Da kann man wenigstens erahnen wie das kämpferisch aussehen kann.
Äpfel mit Birnen halt.
Oliver 101
24-08-2015, 22:42
Hallo Thomas,
Servus Oliver,
Also wenn ich nur deinen letzten Satz nehme, dann müsste ich ja schon gut sein...haha!!!
ne, denn du hast ja nicht das gespürt von dem ich spreche.
Nur ein paar Anwendungen aus einer gestellten Ausgangssituation.
Aber davon abgesehen lernt man etwas natrürlich nicht, wenn man es nur einmal gespürt hat. Außer man ist ein hochbegabtes Naturtalent.
Nein im Ernst, ich bin genau deiner Meinung, Paul könnte sein Fali ja über Schlagpolster, Holz/Waxstangen, evtl. Sandsack falls mal einer zur Verfügung steht demonstrieren.
Will er aber nicht. Außerdem ist das äußerlich sehr schwer sichtbar zu machen, der Impuls ist extrem kurz. Wenn Stangen oder Sandsäcke wackeln, deutet das auf mangelnde Qualität hin. Muss man erlebt haben.
Ansonsten bleiben seine sicher Vorhandenen Qualitäten eher durch deine und kankens Aussagen im etwas mystischen Bereich. Wie gesagt, Paul war für mich damals wirklich ein Highlight, aber mir hat die Methodik nicht zugesagt
Das soll auch mystisch sein, außer du wirst sein direkter Schüler. Das wäre dann auch der Zeitpunkt, an dem du erstmalig seine Methodik/Didaktik kennenlernst.
und ich sehe halt wie Beni ein paar Dinge kritisch
Ich denke du solltest für dich sprechen.
Gruß nach Berlin, Oliver
yiquanberlin
24-08-2015, 22:53
Und es bleibt mystisch...leider, aber ich danke dir trotzdem für deine Antwort!
Gruß, Thomas
yiquanberlin
24-08-2015, 23:42
------
T. Stoeppler
25-08-2015, 07:00
Wie mach ich das hier... Aha, ich habe eine Idee.
Jeder folgende unproduktive, überhebliche, mystische, pseudo-elitistsichte off-Topic Post wird hier rausgeschmissen. Es nervt. Das ist ein Diskussionforum. Ich will, dass hier Leute interessanten, handfesten Content posten. Ein paar Sidetracks sind okay, aber so geht's einfach nicht.
Ich räume das im Laufe des Tages oder morgen mal auf.
Zurück zum Topic und zum posten nützlicher, darauf bezogener Videos.
Gruss, Thomas
Habe ich gerade auf FB gefunden:
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=720176341419974&id=165925926845021
Finde ich um Welten besser als das Eingangsvideo.
yiquanberlin
25-08-2015, 09:45
-----
Evtl. kann man sich mal fragen warum der Andere so aussieht als würde er mitspielen? ;)
Wenn man nicht einmal derart hilflos an einem wirklich guten Lehrer geklebt hat, dann kann man das nicht glauben.
Das läuft über sehr subtile Stellreflexe und über Körpersprache. Man sieht dann aus als ob man der letzte Depp ist. Ich habe mit sehr sehr vielen Leuten gesparrt aus allen möglichen KK. Ich habe früher viele dumme Sachen gemacht und ich habe heute beruflich regelmäßig mit körperlicher Gewalt zu tun.
Ich fixiere lieber alleine 120kg / 2m auf Amphetaminen als das ich ein Sparring mit jemanden mache der diese Skills drauf hat. Als ich das erste Mal ein Video davon gesehen habe wie ich dabei aussehe...
Wenn man weiß wonach man sucht, dann sieht man es auch, wenn man dieses "kleben" und "wechseln" nicht erlebt hat, dann sieht es aus als ob der Andere mitspielt und willig bei der Demo ist.
Richtig lustig wird es dann wenn man so an einer Schwertklinge hängt und nix machen kann...
Grüße
Kanken
yiquanberlin
25-08-2015, 10:08
----
Wenn man ein gutes Video sucht, dann das Tuishou von Cui Ruibin gegen den Dachengquan Typen, der Clip wurde von Ming Shan hochgeladen, sorry bin zu Faul den jetzt zu suchen und zu verlinken...
Xuha03sTozQ
Sprichst du von dem hier??
Übrigens habe ich gerade gesehen, dass Adam Mizner auf der Liste des Pushhands Treffen nächstes Frühjahr in Hannover ist. Wäre z.B. eine Gelegenheit sich von seinem Können oder nicht Können ein Bild zu machen.....
Das Problem bei famosen "Short power"-Aktionen ist halt, das ist nichts "mystisches", sondern schlicht ein Powerpunch mit grosser Kraft. Ausgeführt mit irgendwas, Fuss, Ellbogen, Faust, Schulter, Kopf, was auch immer. Das ganze PH-Gedöns ist die Vorbereitung um jemanden in eine Position zu bugsieren dass man voll reinknallen kann und derjenige nicht mehr ausweichen, das wird weder jemand gross "zeigen", noch am lebenden Objekt üben. Es ist eben ein völlig andere Ansatz als das boxübliche "Testen" und Vorbereiten mit Finten und Jabs um ne Lücke für ne Overhand zu bekommen. Hier geht man hin und sucht sich ringerisch Kontakt, und schafft sich die Position für den Freischlag. Und das ist dann auch einfach nur ein Leberhaken, Ellbogen an den Kopf usw. mit maximaler Power, oder ein reingerissener Hebel. "In echt" geht das ganz schnell, wie man das auf dem Video von Ma Jiangbao sieht, da rührt der nicht fünf Mal im Teig sondern fängt sofort damit an. Und auch nicht langsam, sondern der zieht Martin sofort aus der Balance. "In echt" würde an der Stelle wo der nur stolpert dann die Kelle kommen, die lässt man im Training nur weg. Die Schubserei ist nur was für Hochzeiten wo Besoffene sich zanken, oder da wo der Leibwächter den Neffen vom Gouverneur nicht schlagen darf wenn der um sich schlägt, nix für "Kämpfe". In solchen Auseinandersetzungen wird dann bewusst nur rumgeschubst, weil mehr nicht gewünscht ist.
Ich halte von "Sparringsvideos" wo zaghaft rumgeboxt oder mies getreten wird überhaupt nichts. Entweder man übt sein System, das sind dann die bekannten PH-Routinen um die Grundskills aufzubauen. Oder man übt sich im Abwehren typischer Eingänge von "Fremdstilen", da muss der Partner sich dann halt Handschuhe anziehen und ganz normal mit kickboxartigen Aktionen agieren, nur mit reduziertem Schaum, aber bitte nicht langsam.
Ich halte von "Sparringsvideos" wo zaghaft rumgeboxt oder mies getreten wird überhaupt nichts. Entweder man übt sein System, das sind dann die bekannten PH-Routinen um die Grundskills aufzubauen. Oder man übt sich im Abwehren typischer Eingänge von "Fremdstilen", da muss der Partner sich dann halt Handschuhe anziehen und ganz normal mit kickboxartigen Aktionen agieren, nur mit reduziertem Schaum, aber bitte nicht langsam.
Wenn es jetzt nur nicht so wäre, dass freies Pushen ohne jegliche Form ein Teil der PH-"Routinen" wäre:D. Aber das scheint bei vielen Taijilern vielleicht nicht ganz angekommen zu sein.
Im chinesischen wird das als (und gerade im Yang-Stil) als "luan caihua" bezeichnet. DAs bedeutet soviel wie "freies Blumenpflücken" oder "chaotisches Blumenpflücken" wörtlich übersetzt.
Meiner Meinung nach ist Push Hands nicht nur vorbereitende Arbeit für den freien Kampf (das wäre je nach Trainingsaspekt ein Inhalt), sondern trainiert ganz einfach Nahkampf. Abgesehen von Normierten Wettkampfformen gibt es das nicht, dass man sich nur auf bestimmte Distanzen fokussiert. Das ist ein Produkt moderner Wettkämpfe. Aus der Distanz - Nahkampf - Ringen - Boden - Arme und Beine - Schlagen und Ringen, das sind alles Inhalte die auch im Taiji als Kampfkunst nicht fehlen dürfen und bestimmt nicht gefehlt haben, wenn man das mal ernsthaft als Kampfkunst praktiziert hat. Es wäre zumindest mein Anspruch an ein vernünftiges Kampfkunsttraining.
Abgesehen von Normierten Wettkampfformen gibt es das nicht, dass man sich nur auf bestimmte Distanzen fokussiert.
Woher kommt dann dieses, ich sag mal sehr eingeschränkte, Pushen und vor allem, dass fast nur das so gern gezeigt wird?
yiquanberlin
25-08-2015, 17:04
----
T. Stoeppler
25-08-2015, 21:20
Themen-split der letzten paar Beiträge hierher:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/pushhands-tui-shou-kultur-174514/#post3400228
Gruss, Thomas
T. Stoeppler
25-08-2015, 21:22
Sicher weil oft nicht mehr gekonnt und gewollt wird:(...das Video meinte ich, danke fürs verlinken...ab 8:35 gehts gut ab...aber den Dachengquan Man ham se vorher schon kaputt gepusht, ist nur ein kleiner Auszug vom Video...trotzdem ein besonderes Niveau!
9:30 ff... sehr hübsch!
Gruss, Thomas
Wenn es jetzt nur nicht so wäre, dass freies Pushen ohne jegliche Form ein Teil der PH-"Routinen" wäre:D.
Da möchte ich das :D aber mal sehen, wenn ich in lustiges "freies Pushen ohne Form" mal nen Uppercut einbaue und meinen Partner einfach mal kalt ausknocke. Die meisten Fritzen mögen vielleicht nur zum Blumenpflücken taugen, ich hatte damals mit Mitte 30 One-Punch-KO-Power. Experimentally proven. Wenn ich sehe wie ein Karl-Heinz ehemals hier vom Forum reinkloppen kann, möchte ich das auch nicht im "freien Pushen" sehen, da bleibt auch keiner stehen. Dem sind die Diskussionen hier nur offenbar inzwischen zu dumm geworden, darum hat er sich leider abgemeldet.
Freies Pushen wie ich das z.B. vom viel erwähnten Ma Jiangbao und anderen gesehen habe ist schlicht Ringkampf. Da gibt es keine Routinen, die gehen in einen Clinch, und dann passiert bei Könnern wie MJB und seinem Bruder wenn die miteinander ringen minutenlang nicht viel weil beide immer wieder ihre gegenseitigen Ansätze abwürgen. Das sieht dann in etwas so aus wie das berüchtigte Ringen um den Griff bei Judo-Wettkämpfen von Leuten die sich extrem neutralisieren. Da wird nicht getreten und nicht geschlagen, weil der Sinn der Sache das Erarbeiten einer überlegenen Position ist, in der man den Schlag ohne Möglichkeit einer Gegenwehr ausführen kann weil der Gegner gerade mit Stolpern beschäftigt ist. Ein Problem damit haben immer nur die Fritzen, die sich unter "Kampf" ein lustiges Tit-for-tat-hin-und-her-draufkloppen-und-reintreten vorstellen. Das mag im Xingyi so die übliche Kampfführung sein, im Taijiquan oder Bagua ist sie das nicht.
Wenn man das haben will, und bei "Kämpfern" spricht ein bischen dafür, muss man einen instruieren den Angreifer zu machen, der mit sonst unüblichen Mitteln wie Leadkicks und -schlägen orthodox angreift. Und der Verteidiger muss sich entziehen oder kontern. Anders kann man das nicht trainieren, weil sonst beide immer das gleiche machen.
Hier mal ein Beispiel wie toll einfach mal draufkloppen noch funktioniert, wenn der Striker nicht so doll Grappeln kann oder ihm der Judoka/Grappler keine Zeit gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=tvI5X0-nY1E
Lassen sich da einfach werfen statt einfach zu schlagen.
T. Stoeppler
27-08-2015, 06:39
Der Sommer ist schon vorbei Leute...
OT wird entsorgt. Auch die längeren Beiträge.
Gruss, Thomas
yiquanberlin
27-08-2015, 07:25
----
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.