PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zum Iai Do



WingChun77
23-08-2015, 08:37
Guten Morgen,

ich habe zwei Fragen zum Iai Do und würde mich über Resonanzen (gerne auch per PM) sehr freuen:

1) Sind die Graduierungssysteme "verbindlich"-einheitlich, oder aber gelten hierbei (wie z.B. im Karate o.ä.) vereins- bzw. verbandsinterne Reglements?

2) Habt ihr etwaige Tipps auf Grund von euren Erfahrungen, wo man im Netz ein gescheites (Preis und Qualität) Iaito bekommt?



Vielen Dank und LG

Günther

ryoma
23-08-2015, 08:47
Zu 1): Alles verbandsabhängig und nicht "einheitlich".
Zu 2): Tozando - Budo Martial Art Supplies from Japan | Japanese Martial Arts Supplies | Kendo Bogu | Iaito | Aikido (http://www.tozandoshop.com/)

FireFlea
23-08-2015, 09:24
Ich hab meins direkt aus Japan aber hier gibt es "Nosyudo" Iaito und die sind gut verarbeitet. Ich glaube die "customized" Iaito auf der Seite sind ebenfalls von Nosyudo, auch wenn Hersteller "Kendo24" da steht.

Japanische Iaito | Iaito | Iaido24 (http://www.iaido24.com/iaito/japanische-iaito)

bugei
24-08-2015, 20:44
Ohne jetzt die Qualität der Iaito beurteilen zu wollen oder zu können:
Der Anbieter hat mMn seine Hausaufgaben nicht gemacht oder aber er erzählt absichtlich Quark.


Die Klingen werden aus Zink-Alloy, einer Aluminium-Legierung, im Sandgußverfahren hergestellt. Anders als bei im Druckgußverfahren hergestellten Klingen ist die Stabilität dieser Klingen wesentlich höher.

Die Iaito stammen aus der Gifu-Präfektur, einer der Hochburgen der Schmiedekunst in Japan. Das Wissen von Generationen erfahrener Schwertschmiede ist in dieser Region versammelt und bringt Schwerter wie diese Schönheiten aus der Iaido 24 - Kollektion hervor.
Quelle (http://www.iaido24.com/iaito/japanische-iaito/japanisches-iaito-tomi-2.65-shaku)

Gut, zugegeben, da steht nicht explizit, daß die Klingen von Schwertschmieden hergestellt werden, aber die Formulierung ist so, daß der Laie es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit annimmt.

FireFlea
25-08-2015, 06:17
Nosyudo stellt auch shinken her, von daher finde ich es nicht so wild.

?????????? (http://nosyudo.jp/)

KAJIHEI
25-08-2015, 07:36
Was mich mehr aus den Socken haut : Die bieten tatsächlich bei Bugeis Quelle Schwertpflegeöl für eine Zink-Alu Klinge an.
Wenn die Dinger noch eine Schmuckplattierung haben, dann mal viel Spaß..
Leise bröselt die Oberfläche.

KAJIHEI
25-08-2015, 07:39
Der Laden ist auch nicht übel :
Iaito sword (http://budo.nipponto.co.jp/english/iai_e.htm)

Jadetiger
25-08-2015, 10:41
Hallo Leute,
da wir gerade bei Fragen zu Iado sind:

Bei Wikipedia sind drei Stilrichtungen aufgeführt. Sind das die einzigen oder kann man woanders eine umfassendere Liste von Stilen finden?
Ich meine explizite Iaido-Stile, also keine Kenjutsu-Stile die Battojutsu beinhalten.

Terao
25-08-2015, 11:06
Ohne jetzt die Qualität der Iaito beurteilen zu wollen oder zu können:
Der Anbieter hat mMn seine Hausaufgaben nicht gemacht oder aber er erzählt absichtlich Quark.


Quelle (http://www.iaido24.com/iaito/japanische-iaito/japanisches-iaito-tomi-2.65-shaku)

Gut, zugegeben, da steht nicht explizit, daß die Klingen von Schwertschmieden hergestellt werden, aber die Formulierung ist so, daß der Laie es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit annimmt.Find das eigentlich sehr eindeutig. Sandgußverfahren, was kann man denn daran missverstehen?

shohatto
25-08-2015, 11:33
1) Sind die Graduierungssysteme "verbindlich"-einheitlich, oder aber gelten hierbei (wie z.B. im Karate o.ä.) vereins- bzw. verbandsinterne Reglements?

Da es beim Iaido unterschiedliche Stilrichtungen und Verbände gibt, sind die Graduierungssysteme nicht einheitlich.
Üblicherweise sind Dan-Graduierungen Sache der jeweiligen Verbände und deshalb auch verbandsintern geregelt. Bei Kyu-Graduierungen sieht es unterschiedlich aus. Manchmal ist auch nur der 1. Kyu verbandsintern geregelt und die restlichen Kyu-Prüfungen auch inhaltlich Sache der Vereine.
Ebenso kann es in den verschiedenen Verbänden unterschiedlich viele Grade geben. Häufig sind zwar Graduierungen bis zum 10. Dan, aber zum Beispiel geht es bei einem Verband nur bis zum 4. Dan, dafür gibt es noch drei Graduierungen für Lehrer(innen), für die bei der ersten Stufe der 3. Dan, für weitere Stufen der 4. Dan notwendig ist. Auch gibt es Schulen, die überhaupt keine Graduierungen, sondern nur Ränge, die das Ausmaß der Überlieferung zwigen, verleihen. Auch ist es oft sehr unterschiedlich, was für ein Kenntnisstand zur Shodan-Prüfung erwartet wird.


Hallo Leute,
da wir gerade bei Fragen zu Iado sind.
Bei Wikipedia sind drei Stilrichtungen aufgeführt. Sind das die einzigen oder kann man woanders eine umfassendere Liste von Stilen finden?
Ich meine explizite Iaido-Stile, also keine Kenjutsu-Stile die Battojutsu beinhalten.
Meines Wissens sind die einzigen reinen Iaido-Stilrichtungen:

Muso Jikiden Eishin Ryu
Muso Shinden Ryu
Mugai Ryu
wenn man es als Stilrichtung zählen will: ZNKR Seitei Iaido

Bei folgenden Stilen bin ich mir nicht sicher, zumindest liegt aber der Fokus auf Iai:

Hoki Ryu
Ryushin Shouchi Ryu
Kyoshin Ryu

Die andereren Stilrichtungen üben auch andere Kampfkünste, da man mit Iaijutsu allein in einem echten Kampf nicht allzuviel anfängt.

Jadetiger
25-08-2015, 12:33
Danke!!

Die andereren Stilrichtungen üben auch andere Kampfkünste, da man mit Iaijutsu allein in einem echten Kampf nicht allzuviel anfängt.
Auch wenn mich jetzt wahrscheinlich gleich alle hauen: Ich dachte eh reines Iaido wäre mehr eine Bewegungsmeditation als eine Kampfkunst. Ähnlich den Jian-Formen in vielen Tai Chi Schulen.

kokujin
25-08-2015, 12:37
Meines Wissens sind die einzigen reinen Iaido-Stilrichtungen:

Muso Jikiden Eishin Ryu
Muso Shinden Ryu
Mugai Ryu
wenn man es als Stilrichtung zählen will: ZNKR Seitei Iaido

Bei folgenden Stilen bin ich mir nicht sicher, zumindest liegt aber der Fokus auf Iai:

Hoki Ryu
Ryushin Shouchi Ryu
Kyoshin Ryu

Die andereren Stilrichtungen üben auch andere Kampfkünste, da man mit Iaijutsu allein in einem echten Kampf nicht allzuviel anfängt.

Na ja, auch in der MJER gibt es heute noch einen kleinen Teil Kenjutsu. Wirklich 100% nur Iai müsste man es wohl auf Seitei Iai und Toho Iai eindampfen.

Als Ergänzung zu Iai-Stilen (also Iai als Hauptbestandteil) würden mir noch:

Shin Muso Hayashizaki Ryu
Suio Ryu
Toyama Ryu

einfallen.

Dragodan
25-08-2015, 13:50
Tamiya-ryu, in beiden Ausführungen.

ryoma
25-08-2015, 13:52
Meines Wissens sind die einzigen reinen Iaido-Stilrichtungen:

Muso Jikiden Eishin Ryu
Muso Shinden Ryu
Mugai Ryu
wenn man es als Stilrichtung zählen will: ZNKR Seitei Iaido

Bei folgenden Stilen bin ich mir nicht sicher, zumindest liegt aber der Fokus auf Iai:

Hoki Ryu
Ryushin Shouchi Ryu
Kyoshin Ryu

Die andereren Stilrichtungen üben auch andere Kampfkünste, da man mit Iaijutsu allein in einem echten Kampf nicht allzuviel anfängt.

Reine Iaido/Iaijutsu-ryûha gab es nie. Zumindest nicht zu einer Zeit, wo die Fähigkeiten mit dem Schwert noch notwendig waren (Kenbu lassen wir mal aussen vor, ist aber auch was anderes).

D.h. auch die genannten Schulen hatten und haben einen nicht unerheblichen Kumitachi-Anteil (sprich Kenjutsu). Es stimmt aber, dass gerade bei MSR und MJER in den vergangenen Jahrzehnten dies häufig gar nicht mehr unterrichtet wird und somit in den kommenden Jahren bei den genannten Schulen mehrheitlich auch aussterben wird (selbst wenn es noch schriftl. Aufzeichnungen darüber gibt).

Ryushin Shouchi-ryû und Kyushin-ryû (nicht Kyoshin) sind sowieso Neukreationen deren Websites sich mehr oder weniger in schöngeistigen Zen- und Bushido-Floskeln ergehen.

FireFlea
25-08-2015, 18:08
Sekiguchi Ryu noch mit Iai im Schwerpunkt.