ALFRED47445
23-08-2015, 11:17
Wenn man Kampfsport treibt , treibt man einen Sport der Regeln hat. Auf der Straße gibt es keine Regeln . Für einen Kampfsportler ist es wichtig das er Vollkontakt macht .Bis zum Ko.
Wie beim Boxen , Thaiboxen , K1 etc. Den bei Vollkontakt muss man lernen harte Treffer einfach wegzustecken . Manchmal nehme ich beim Vollkontakt einen Treffer bewusst hin , von dem ich weis das er mir nur etwas weh tut.
Aber durch den Treffer und die Position die mein Gegner dadurch eingenommen hat, habe ich dann die Möglichkeit aus einer wesentlich besseren Position einen knallharten Treffer reinzubringen .
Nur wer in seinem Kampfsport auch harten Vollkontakt macht , kann davon ausgehen das er auf der Straße Erfolg haben kann . Er muss seine Technik beherrschen .Und er muss mit den Emotionen die auf der Straße, wo es keine Regeln und keinen Ringrichter gibt ,
klar kommen . Das ist ein Prozess der einige Jahre benötigt ( und manche können es nie ) .
Kämpfen auf der Straße ist ein Risiko. Kein Ringrichter beschützt mich und ruft break . Und ich muss bei vielen Kämpfen auf der Straße davon ausgehen , das wenn ich verliere , ich nicht weis , ob mein Gegner mich noch an einem Stück zurücklässt .
Klar man muss seine Techniken beherrschen . Man muss Kondition haben . Aber was ich für äußerst wichtig halte , das man innerlich mental bereit ist für diese Art von Kampf.
Ich kann ruhig vor einer Auseinandersetzung auf der Straße Angst haben . Das ist voll ok. Nur diese Angst darf mich nicht lähmen . Die Angst sagt Alfred pass auf. Und dann fühle ich in mich rein , spüre mein Vertrauen was ich zu mir habe . Und konzentriere mich
nur noch auf den Gegner. Und alles andere existiert nicht mehr .
Ich agiere und reagiere nur noch . Mit dem übergeordneten Vorsatz zu gewinnen .
Boxer sind harte Kämpfer auf der Straße. Hat man einen wirklich guten Boxer am Hals , dann lässt er nicht mehr zu das man eine Distanz für Kicks aufbaut.
Für mich haben Kicks auf der Straße nur eine Berechtigung wenn mein Gegner nach einer Serie von Boxschlägen die Boxdistanz verlässt.
Dann kann ich super einen Kick setzen .Führhand , Schlaghand , Kick .
Einen Gegner auf der Straße mit einem hohen Kick angreifen ist das dümmste was man machen kann . Er blockt den Kick und verkürzt die Distanz , und lässt nicht mehr zu das ich meine Kampfsporthaltung einnehmen kann .
Das gleiche gilt auf für den Low – Kick . Es ist die ungünstigste Position die ich einnehmen kann wenn ich nachher auf einem Bein stehe , und der Gegner hat die Distanz verkürzt . Und arbeitet am Mann .Und hört nicht mehr auf zu schlagen .
Wiederum kann man reine Boxer die nie mit jemandem gekämpft haben der seine Beine benutzt leicht besiegen . Weil sie es nicht gewohnt sind mit den Beinen angegriffen zu werden , probieren sie automatisch
einen Kick zu blocken . Und öffnen sich damit . So das man leicht nach dem Kick sofort eine Schlagtechnik an den Mann anbringen kann .
Wenn man öfter auf der Straße gekämpft hat , gewöhnt man sich an den Stress. Und er lähmt einen nicht mehr.
Und man ist in der Lage das was man im Kampfsport gelernt hat auch wirklich an den Mann zu bringen .Ich habe viele gute Kampfsportler gesehen die im Verein mit ihre gesamten Fähigkeiten und Techniken aussahen wie der kommende Weltmeister .
Und auf der Straße haben sie von einem einfachen Straßenschläger Prügel bezogen . Da war das ganze Können weg.
Deswegen halte ich persönlich nur Kämpfer auf der Straße für gut die in ihrer Kampfsportart Vollkontakt bis zum Ko. machen .
Den die Technik ist eins .Und die psychische , emotionale Entwicklung bereit zu sein für den Kampf ist mindestens so wichtig wie die Technik .Wenn nicht sogar wichtiger .
Auch ist es relativ einfach mit 1 –2 Techniken den Kampf sofort zu beenden . Wenn man sie konsequent ausführt. Nur muss man dann davon ausgehen das man danach vor dem Richter steht.
Und ein ernsthaftes Problem hat. Deswegen richtet sich die Technik die ich benutze natürlich immer nach die Situation . Bin ich in einem Krieg kann ich wesentlich effektivere Techniken anwenden .
Bei Selbstverteidigung auf der Straße kann ich das mit Sicherheit nicht .Da geht es um gewinnen , besiegen , aber nicht zerstören . Das sind 2 Punkte die wesentlich bestimmen wie ich agiere .
Das ist meine persönliche Meinung vom Straßenkampf.
Ich wünsche euch viel Glück und Frieden .
Mit freundlichen Grüßen
Alfred :)
Wie beim Boxen , Thaiboxen , K1 etc. Den bei Vollkontakt muss man lernen harte Treffer einfach wegzustecken . Manchmal nehme ich beim Vollkontakt einen Treffer bewusst hin , von dem ich weis das er mir nur etwas weh tut.
Aber durch den Treffer und die Position die mein Gegner dadurch eingenommen hat, habe ich dann die Möglichkeit aus einer wesentlich besseren Position einen knallharten Treffer reinzubringen .
Nur wer in seinem Kampfsport auch harten Vollkontakt macht , kann davon ausgehen das er auf der Straße Erfolg haben kann . Er muss seine Technik beherrschen .Und er muss mit den Emotionen die auf der Straße, wo es keine Regeln und keinen Ringrichter gibt ,
klar kommen . Das ist ein Prozess der einige Jahre benötigt ( und manche können es nie ) .
Kämpfen auf der Straße ist ein Risiko. Kein Ringrichter beschützt mich und ruft break . Und ich muss bei vielen Kämpfen auf der Straße davon ausgehen , das wenn ich verliere , ich nicht weis , ob mein Gegner mich noch an einem Stück zurücklässt .
Klar man muss seine Techniken beherrschen . Man muss Kondition haben . Aber was ich für äußerst wichtig halte , das man innerlich mental bereit ist für diese Art von Kampf.
Ich kann ruhig vor einer Auseinandersetzung auf der Straße Angst haben . Das ist voll ok. Nur diese Angst darf mich nicht lähmen . Die Angst sagt Alfred pass auf. Und dann fühle ich in mich rein , spüre mein Vertrauen was ich zu mir habe . Und konzentriere mich
nur noch auf den Gegner. Und alles andere existiert nicht mehr .
Ich agiere und reagiere nur noch . Mit dem übergeordneten Vorsatz zu gewinnen .
Boxer sind harte Kämpfer auf der Straße. Hat man einen wirklich guten Boxer am Hals , dann lässt er nicht mehr zu das man eine Distanz für Kicks aufbaut.
Für mich haben Kicks auf der Straße nur eine Berechtigung wenn mein Gegner nach einer Serie von Boxschlägen die Boxdistanz verlässt.
Dann kann ich super einen Kick setzen .Führhand , Schlaghand , Kick .
Einen Gegner auf der Straße mit einem hohen Kick angreifen ist das dümmste was man machen kann . Er blockt den Kick und verkürzt die Distanz , und lässt nicht mehr zu das ich meine Kampfsporthaltung einnehmen kann .
Das gleiche gilt auf für den Low – Kick . Es ist die ungünstigste Position die ich einnehmen kann wenn ich nachher auf einem Bein stehe , und der Gegner hat die Distanz verkürzt . Und arbeitet am Mann .Und hört nicht mehr auf zu schlagen .
Wiederum kann man reine Boxer die nie mit jemandem gekämpft haben der seine Beine benutzt leicht besiegen . Weil sie es nicht gewohnt sind mit den Beinen angegriffen zu werden , probieren sie automatisch
einen Kick zu blocken . Und öffnen sich damit . So das man leicht nach dem Kick sofort eine Schlagtechnik an den Mann anbringen kann .
Wenn man öfter auf der Straße gekämpft hat , gewöhnt man sich an den Stress. Und er lähmt einen nicht mehr.
Und man ist in der Lage das was man im Kampfsport gelernt hat auch wirklich an den Mann zu bringen .Ich habe viele gute Kampfsportler gesehen die im Verein mit ihre gesamten Fähigkeiten und Techniken aussahen wie der kommende Weltmeister .
Und auf der Straße haben sie von einem einfachen Straßenschläger Prügel bezogen . Da war das ganze Können weg.
Deswegen halte ich persönlich nur Kämpfer auf der Straße für gut die in ihrer Kampfsportart Vollkontakt bis zum Ko. machen .
Den die Technik ist eins .Und die psychische , emotionale Entwicklung bereit zu sein für den Kampf ist mindestens so wichtig wie die Technik .Wenn nicht sogar wichtiger .
Auch ist es relativ einfach mit 1 –2 Techniken den Kampf sofort zu beenden . Wenn man sie konsequent ausführt. Nur muss man dann davon ausgehen das man danach vor dem Richter steht.
Und ein ernsthaftes Problem hat. Deswegen richtet sich die Technik die ich benutze natürlich immer nach die Situation . Bin ich in einem Krieg kann ich wesentlich effektivere Techniken anwenden .
Bei Selbstverteidigung auf der Straße kann ich das mit Sicherheit nicht .Da geht es um gewinnen , besiegen , aber nicht zerstören . Das sind 2 Punkte die wesentlich bestimmen wie ich agiere .
Das ist meine persönliche Meinung vom Straßenkampf.
Ich wünsche euch viel Glück und Frieden .
Mit freundlichen Grüßen
Alfred :)