PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche geeignete Kampfkunst/-sport, Ziel: direkter Stil, SV



Gladiator_L
23-08-2015, 22:38
Hey Leute oh

Ich brauche eure Hilfe, und zwar würde ich gerne von euch Tipps und Ideen einholen. Ich bin schon lange auf der Suche nach dem geeigneten Stil für mich, ob es eine Kampfkunst oder ein Kampfsport ist, ist mir egal.
Ich selbst habe bisher Erfahrung im Boxen gesammelt, aber erst ein halbes Jahr.
Ich habe Probetrainings in MMA, Muay Thai, Krav Maga, Lei Tai, Ringen und Shaolin Kung Fu besucht (lustiger Mix, ich weiss:D).

Und zwar suche ich Folgendes: Ich möchte mich effektiv verteidigen können (Mentales und Psychologie bitte mal ausklammern) und möglichst "direkt" kämpfen, d.h. keine unnötigen Bewegungen (wie zB in manchen asiatischen Künsten).
Mir gefällt das Boxen ganz gut und ich finde, dass gewisse Dinge wunderbar dazu geeignet sind, auf einen Kampf vorzubereiten, wie zB dass man Sparring bzw. Kontakt-Kampf im Training macht. Mir fehlen im Boxen leider aber etwas die Beine als Waffe. Im Kickboxen oder Muay Thai aber treffe ich m.M. das Gegenteil an: Der Fokus ist meistens so auf die Beine gerichtet, dass das Boxen darin nur noch Nebenrolle spielt, da beide Kämpfer die Beindistanz des Gegners nicht mehr überwinden können (ich weiss, dies hängt auch vom jeweiligen Kampfstil des einzelnen ab). Im MMA endet jeder Kampf beinahe zwangsweise auf dem Boden, was ich in einer Verteidiungssituation zu vermeiden suche. Im Krav Maga fehlte mir im Dojo das Sparring.
Ich persönlich betrachte den ganzen Körper als Waffe. Wenn ich mich verteidigen muss, benutze ich nicht nur meine Fäuste, sondern auch meinen Kopf, meine Ellbogen, meine Füsse, meine Knie und meine Finger (Griff). Und ich möchte den Gegner innerhalb kürzester Zeit abwehren/ausser Gefecht setzen, da für mich mit zunehmender Kampfdauer das Risiko einer Verletzung zunimmt. So einen Stil suche ich. Was m.M. deshalb auch auf keinen Fall fehlen darf: Sparring.

Ich hoffe, dass meine Beschreibung präzise genug ist und dass ihr viele gute Tipps oder Erfahrungen für mich bereit hält! :) Für Fragen bin ich jederzeit zu haben. Danke vielmals schon jetzt!!!

Pyriander
23-08-2015, 22:45
Du könntest noch mal schauen nach Keysi, Alpha, ein anderes Krav Maga TC, das Sparring macht, PFS, UCC, Defense Lab, Senshido, Trinity...

-es hängt davon ab, wo Du bist und was es gibt. Viel macht oft die tatsächliche Gruppe aus


Hey Leute oh

Ich brauche eure Hilfe, und zwar würde ich gerne von euch Tipps und Ideen einholen. Ich bin schon lange auf der Suche nach dem geeigneten Stil für mich, ob es eine Kampfkunst oder ein Kampfsport ist, ist mir egal.
Ich selbst habe bisher Erfahrung im Boxen gesammelt, aber erst ein halbes Jahr.
Ich habe Probetrainings in MMA, Muay Thai, Krav Maga, Lei Tai, Ringen und Shaolin Kung Fu besucht (lustiger Mix, ich weiss:D).

Und zwar suche ich Folgendes: Ich möchte mich effektiv verteidigen können (Mentales und Psychologie bitte mal ausklammern) und möglichst "direkt" kämpfen, d.h. keine unnötigen Bewegungen (wie zB in manchen asiatischen Künsten).
Mir gefällt das Boxen ganz gut und ich finde, dass gewisse Dinge wunderbar dazu geeignet sind, auf einen Kampf vorzubereiten, wie zB dass man Sparring bzw. Kontakt-Kampf im Training macht. Mir fehlen im Boxen leider aber etwas die Beine als Waffe. Im Kickboxen oder Muay Thai aber treffe ich m.M. das Gegenteil an: Der Fokus ist meistens so auf die Beine gerichtet, dass das Boxen darin nur noch Nebenrolle spielt, da beide Kämpfer die Beindistanz des Gegners nicht mehr überwinden können (ich weiss, dies hängt auch vom jeweiligen Kampfstil des einzelnen ab). Im MMA endet jeder Kampf beinahe zwangsweise auf dem Boden, was ich in einer Verteidiungssituation zu vermeiden suche. Im Krav Maga fehlte mir im Dojo das Sparring.
Ich persönlich betrachte den ganzen Körper als Waffe. Wenn ich mich verteidigen muss, benutze ich nicht nur meine Fäuste, sondern auch meinen Kopf, meine Ellbogen, meine Füsse, meine Knie und meine Finger (Griff). Und ich möchte den Gegner innerhalb kürzester Zeit abwehren/ausser Gefecht setzen, da für mich mit zunehmender Kampfdauer das Risiko einer Verletzung zunimmt. So einen Stil suche ich. Was m.M. deshalb auch auf keinen Fall fehlen darf: Sparring.

Ich hoffe, dass meine Beschreibung präzise genug ist und dass ihr viele gute Tipps oder Erfahrungen für mich bereit hält! :) Für Fragen bin ich jederzeit zu haben. Danke vielmals schon jetzt!!!

B.Oxe.N
24-08-2015, 10:27
Die eierlegende Wollmilchsau ist leider äußerst selten zu finden. Finde dich also mit dem Gedanken ab, mehrere KS zu betreiben um dein Ziel zu erreichen.

Schon mal beim JKD vorbeigeschaut?

bouncer
24-08-2015, 11:13
Beim Muay Thai kommt es aber auf die Schule an! Boxen wird da immer wichtiger, und in einer guten Schule zeigt man dir auch vernünftiges Boxen

Pharao
24-08-2015, 11:27
Hey Leute oh

Ich brauche eure Hilfe, und zwar würde ich gerne von euch Tipps und Ideen einholen. Ich bin schon lange auf der Suche nach dem geeigneten Stil für mich, ob es eine Kampfkunst oder ein Kampfsport ist, ist mir egal.
Ich selbst habe bisher Erfahrung im Boxen gesammelt, aber erst ein halbes Jahr.
Ich habe Probetrainings in MMA, Muay Thai, Krav Maga, Lei Tai, Ringen und Shaolin Kung Fu besucht (lustiger Mix, ich weiss:D).

Und zwar suche ich Folgendes: Ich möchte mich effektiv verteidigen können (Mentales und Psychologie bitte mal ausklammern) und möglichst "direkt" kämpfen, d.h. keine unnötigen Bewegungen (wie zB in manchen asiatischen Künsten).
Mir gefällt das Boxen ganz gut und ich finde, dass gewisse Dinge wunderbar dazu geeignet sind, auf einen Kampf vorzubereiten, wie zB dass man Sparring bzw. Kontakt-Kampf im Training macht. Mir fehlen im Boxen leider aber etwas die Beine als Waffe. Im Kickboxen oder Muay Thai aber treffe ich m.M. das Gegenteil an: Der Fokus ist meistens so auf die Beine gerichtet, dass das Boxen darin nur noch Nebenrolle spielt, da beide Kämpfer die Beindistanz des Gegners nicht mehr überwinden können (ich weiss, dies hängt auch vom jeweiligen Kampfstil des einzelnen ab). Im MMA endet jeder Kampf beinahe zwangsweise auf dem Boden, was ich in einer Verteidiungssituation zu vermeiden suche. Im Krav Maga fehlte mir im Dojo das Sparring.
Ich persönlich betrachte den ganzen Körper als Waffe. Wenn ich mich verteidigen muss, benutze ich nicht nur meine Fäuste, sondern auch meinen Kopf, meine Ellbogen, meine Füsse, meine Knie und meine Finger (Griff). Und ich möchte den Gegner innerhalb kürzester Zeit abwehren/ausser Gefecht setzen, da für mich mit zunehmender Kampfdauer das Risiko einer Verletzung zunimmt. So einen Stil suche ich. Was m.M. deshalb auch auf keinen Fall fehlen darf: Sparring.

Ich hoffe, dass meine Beschreibung präzise genug ist und dass ihr viele gute Tipps oder Erfahrungen für mich bereit hält! :) Für Fragen bin ich jederzeit zu haben. Danke vielmals schon jetzt!!!

Brauchst eine 2er Kombi.
Taekwondo (Schläge Tritte Stöesse) und Judo (Bodenkampf) oder Thai Boxen (Schläge, Tritte, Stösse) und Krav Maga (komplett Kampfsystem) oder Karate (schläge, Tritte, Stöesse) und MMA (komplett Kampfsystem).

da du keine überflüssigen Bewegungen willst, würde ich zu Thaiboxen und Krav Maga tendieren (Sie sind relativ kompromisslos von der ausführung her).

Nuada
24-08-2015, 12:32
Prinzipiell: mach das, was dir im Probetraining am meisten Spaß gemacht hat, wo dir die Atmosphäre gefällt und was du dir langfristig vorstellen kannst.

Kurze Anmerkung hierzu:


Im MMA endet jeder Kampf beinahe zwangsweise auf dem Boden, was ich in einer Verteidiungssituation zu vermeiden suche.

Man lernt am besten, den Boden zu vermeiden, wenn man intensiv Takedowns und deren Abwehr trainiert - also zum Beispiel im MMA. Dort lernt man auch, sich aus der Bodenlage zu befreien und wieder aufzustehen. In Kampfsportarten ohne Bodenkampf/ Takedowns fehlt dies und wenn dich jemand zu Boden bringen will, schafft er das relativ leicht.

Gladiator_L
24-08-2015, 14:18
Hallo zusammen, danke für die ersten Antworten!

@B.Oxe.N:
JKD würde ich extrem gerne ausprobieren, habe aber bei mir in der Nähe (Luzern in der Schweiz) keine Möglichkeit dazu.

@Nuada:
Interessanter Gedanke mit dem Bodenkampf, daran habe ich gar noch nicht gedacht!

Die Frage bleibt wie bisher, zusätzlich: Was haltet ihr (im Rahmen meiner Frage) von Wing Chun, alleine oder kombiniert?

Nuada
24-08-2015, 14:21
Die Frage bleibt wie bisher, zusätzlich: Was haltet ihr (im Rahmen meiner Frage) von Wing Chun, alleine oder kombiniert?

Klar, warum nicht... finde eine Schule, in der viel Sparring und Drills mit abnehmender Kooperation betrieben werden, lerne die Basics und nimm irgendwann einen Grappling-Kampfsport hinzu (Ringen, Sambo, Judo, BJJ, Luta Livre...)

Ach ja, ich möchte hier noch mal ganz gerne dieses Video posten:

imjmLWj5WCU

Gladiator_L
25-08-2015, 09:40
Cooles Video! Würde zu 100% unterschreiben was der Typ sagt.

Habt ihr noch weitere Tipps/ Stile im Kopf?

Pyriander
25-08-2015, 09:46
Ja, schau doch noch mal hier vorbei:

Ambo Training Martial Arts (http://www.ambotraining.ch/#!luzern/c1hx7)

Joao kenne ich nicht, aber die Ambo Leute aus Ostermundingen und kann die nur empfehlen; daher: einmal ausprobieren schadet da sicher nicht ;)

Jadetiger
25-08-2015, 10:31
Also bei dem Wort "direkt" (geradlinig), kommen mir sofort Boxen, JKD und *ing *ung (Wing Chun, Wing Tsun, etc.) in den Sinn. Alles Sachen, die immer den kürzesten Weg suchen.

Wenn ich mir allerdings das anschaue, was du so beschreibst und dann die Ambo Homepage, scheint das so ziemlich das zu sein, was du suchst.

Hosenscheißer
25-08-2015, 20:14
Ich würde dem TE Boxen und JKD/Kali empfehlen, weil beides direkt und für die SV geeignet ist.

amasbaal
25-08-2015, 20:31
beschreibung passt perfekt auf panantukan.

swoljyqaRWA
f-5K2vEmPzc
:)

leider (für den te), ist panantukan aber keine eigene kk, sondern ein teilbereich bestimmter stile der fma, und fma ist meist 75% stock und messer....
wenn es rein ums waffenlose geht: combatives scheinen schon gut zu passen. jkd aber auch (in der inosanto linie ist über dessen kali-stil und über die sie "kreuzende" lucaylucay kali-jkd linie übrigens auch einfluss vom panantukan mit drin).

Phelan
25-08-2015, 22:31
Zürich ist zu weit für dich oder?

VG
Phelan

amasbaal
25-08-2015, 23:32
wenn nicht, sollte er dich auf jeden fall mal besuchen :cool:

luzern... auf der website eines in der ganzen schweiz aktiven jkd-anbieters, ist luzern als "gruppe in vorbereitung" auf der karte markiert.
vielleicht lohnt es sich ja, die leute zu kontaktieren:Jeet Kune Do Kung Fu Schweiz Kampfkunstschule für Wing Chun, Wing Tsung, Taichi,Qigong (http://www.jkd.ch/24-0-Jeet-Kune-Do-und-Wing-Chun-Schulen.html)

Nuada
26-08-2015, 07:46
beschreibung passt perfekt auf panantukan.

swoljyqaRWA
f-5K2vEmPzc
:)
.

Hier "Deine Nudda" Witz einfügen.

amasbaal
26-08-2015, 08:56
Hier "Deine Nudda" Witz einfügen.

hey hey, nicht so respektlos gegenüber der mudda aller kampfkünste (hab mir hier im board die erkenntnis anhören müssen, das selbst das alte/historische karate von den ebenso alten fma beeinflusst sei:rolleyes:).
also bitte... keine sprüche, die "mudda" enthalten. dann wäre es nämlich nicht mehr witzig. respekt mann!

gast
26-08-2015, 10:55
Im Kickboxen oder Muay Thai aber treffe ich m.M. das Gegenteil an: Der Fokus ist meistens so auf die Beine gerichtet, dass das Boxen darin nur noch Nebenrolle spielt, da beide Kämpfer die Beindistanz des Gegners nicht mehr überwinden können (ich weiss, dies hängt auch vom jeweiligen Kampfstil des einzelnen ab).

Das halte ich für eine grobe Fehleinschätzung, besonders bezogen auf MT.

Gladiator_L
28-08-2015, 09:12
Hallo zusammen, danke für eure weiteren tollen Ideen!

@Jadetiger & Pyriander:
Wow, das Ambo Training sieht super aus! Habe trotz durchforsten des Internets doch glatt diese Seite nicht gefunden! Hab den Trainer mal kontaktiert

@Phelan:
Ja, Zürich ist mir leider zu weit weg, da verliere ich 2h Zeit im Zug pro Training

@amasbaal:
Danke für den Link, ich habe den JDK Anbieter mal kontaktiert, und die haben mir gesagt, dass das Center in Luzern nach wie vor noch nicht existiert :-(
Und danke für den Tipp von Panantukan

@chris1982:
Ja, das kann gut sein, meine Erfahrung beschränkt sich bloss auf das Gesehene in 2 Dojos. Spiegelt nur meinen Eindruck, den ich dort gesammelt habe, wider.

Franz
28-08-2015, 09:46
evtl. ist das was für dich Selbstverteidigung Escrima Stockkampf & Messerkampf (http://www.skema.ch/selbstverteidigung-escrima)