Vollständige Version anzeigen : Zu Kindgerecht ?
Ich frage mich manchmal ob es allmählich nicht übertrieben wird. Sinnvolle Änderungen wie die Abschaffung der Prügelstrafe in der Schule, schön und gut.
Aber inzwischen soll sich die Schule zu einem Zuckertröteninstitut wandeln.
Was man mit Zuckertröten macht sollte bekannt sein.
Jetzt soll der Unterricht erst um 9 °° anfangen da die Kiddis da aufnahmefähiger sind.
Wenn man noch die ganzen anderen Sachen so ansieht vom pädagogischen Ringelpietz, frage ich ich auf welches Takatukalandleben die Schüler so vorbereitet werden sollen.
Wenn wenigstens die aus den Schulen kommen Resutlate besser geworden wären durch diese ganze hyperkindgerechte Erziehung ; sind sie aber nicht.
In dieser Angelegenheit kommt mir wirklich Bombastus von Hohenheim in den Sinn : Die Dosis macht das Gift.
Zu viel des Guten ist auch schädlich.
echt komisch an dieses "pro" argument "ausgeschlafener" zu galuben. ausgeschlafen ist man die erste stunde nicht, egal wann sie anfängt ;)
oder klappt das etwa bei der uhrumstellung auf winterzeit? klar, die erste woche vielleicht.
Pro-und Contra-Liste "Schule erst um 9?" ? SchulWiki Köln (http://wiki.stadt-koeln.de/schulen/zentral/index.php?title=Pro-und_Contra-Liste_%22Schule_erst_um_9%3F%22)
Little Green Dragon
24-08-2015, 10:26
Wie sagte jemand neulich so schön:
"Na ja egal wie sehr die Politiker sich auch Mühe geben unser Schulsystem zu ruinieren - Gott sei Dank lernen die Kindern trotzdem immer noch was..."
Jetzt mal vollkommen abgesehen davon ob denn die Kids ab 9 Uhr wirklich "aufnahmefähiger" sind oder nicht - solche Überlegungen gehen (wie üblich) eben vollkommen an der Lebensrealität von Familien vorbei.
Also entweder die passenden Rahmenbedingungen schaffen damit die Eltern auch weiterhin ihrem Beruf nachgehen können (nicht jeder AN hat Gleitzeit und kann und darf beim Job auftauchen wann er will) - hier böten sich ja jetzt die freien Mittel aus dem Betreuungsgeld an, da kann man ja die Betreuung vor dem eigentlich Schulbeginn von finanzieren... :rolleyes:
Oder einfach mal solche "tollen" Ideen für sich behalten. Natürlich wäre es toll wenn man den Schulunterricht so "kindgerecht" wie möglich gestalten könnte - aber da gäbe es weiß Gott genügend andere Stellschrauben an denen man vorher drehen sollte. Lieber 2 Klassen a 15 Schüler die um 8 Uhr anfangen als 1 Klasse mit 30 Schülern die um 9 Uhr beginnen z.B. ;)
Und Training und Freizeit vor der Schule von 06:00 bis 08:30 :D oder nach 20:00 :ups:
Wie wäre es mit Plan Änderung, erst Sport, Kunst oder anderes, dann die trockne Fächer?
man oh man
Little Green Dragon
24-08-2015, 10:35
Wie wäre es mit Plan Änderung, erst Sport, Kunst oder anderes, dann die trockne Fächer?
man oh man
Das geht ja mal gar nicht - dann müssten die armen Sport- und Kunstlehrer ja immer zu ersten Stunden antanzen währen die Mathematik und Physiklehrer noch an der Matratze horchen dürfen... :ups:
Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus.
Es stimmt das dieser ganze Kram an der jetztigen Lebensrealität jetzt schon vorbeisteuert.
Blos wir steuern weltweit auf härtere Zeiten zu, da braucht man kein Prophet zu sein.
Der Konkurrenzkampf steigt stetig, ob es konveniert oder nicht.
Da frage ich mich welchen Sinn es macht einem Kind eine butterweiche Realität beizubringen wo auf Alles und Jedes Rücksicht genommen wird.
Es ist doch wie im Training an der Makiwara, Man lernt nur durch Unbequemlichkiet am Anfang.
Es ist doch unser Job sie drauf vorzubereiten als Erwachsene das sie später halbwegs zufrieden leben können.
AlexAikido
24-08-2015, 11:35
Bist du zufrieden wenn du so früh aufstehen musst? Ich nicht :D
Ich drücks mal aus meiner Schulerfahrung an "Hauptschulen" aus:
Ob die nun um 8 oder um 9 anfangen ist in vielen Fällen egal, da sie eh übermüdet in die Schule kommen (entweder weil sie vorher die Nacht auf Party waren oder aber weil se die Nacht lang vorm PC und Fernseher verbracht haben). Ich frag mich auch gerade wie das dann mit der Verschiebung nach hinten im Ganztag aussieht, das dürfte dann auch interessant sein wenn Mutti und Papi evtl schon pünktlich um 16 Uhr zu Hause sind und das Kind ne Stunde später ankommt.
Kenne mittlerweile auch Schulen, wo die Kinder bis 17 (!!!!) Uhr in der Schule sind. Das finde ich übertrieben. Kinder brauchen Zeit für sich und zum spielen und auhc mal rumhängen und nichts tun. Diese ganze Verinselung und Verplanung ist m.E. (und auch einiger Spezialisten auf dem Gebiet) überhaupt nicht gut.
Früh Morgens um 8 zur Schule find ich i.O., ich hatte das Glück immer um 6 schon vor der Schule zu stehen und 1,5h auf den Unterricht warten zu müssen. In der Zeit hätte man auch schon Unterricht machen können oder ne schöne Sporteinheit :D
Little Green Dragon
24-08-2015, 11:41
Blos wir steuern weltweit auf härtere Zeiten zu, da braucht man kein Prophet zu sein.
Der Konkurrenzkampf steigt stetig, ob es konveniert oder nicht.
Da frage ich mich welchen Sinn es macht einem Kind eine butterweiche Realität beizubringen wo auf Alles und Jedes Rücksicht genommen wird.
Und das würde jetzt was bedeuten?
Den 6jährigen Abc-Schützen gleich mal am ersten Schultag klar machen, dass das Leben ja keine Ponyhof ist und ab sofort bitte nur noch mit Ellbogen gearbeitet werden soll?
Oder noch besser gleich Internate wie in China mit Weckappel um 5 Uhr morgens?
Das geht ja mal gar nicht - dann müssten die armen Sport- und Kunstlehrer ja immer zu ersten Stunden antanzen währen die Mathematik und Physiklehrer noch an der Matratze horchen dürfen... :ups:
Sorry ;), die armen Lehrer, hab nicht daran gedacht. :D
Hab schon vergessen, wann ich damals zur Schule musste, war es nicht 7 Uhr?
Aber das waren noch Zeiten wo der Lehrer zuschlagen durfte :ringerohr :ups:
Und das würde jetzt was bedeuten?
Den 6jährigen Abc-Schützen gleich mal am ersten Schultag klar machen, dass das Leben ja keine Ponyhof ist und ab sofort bitte nur noch mit Ellbogen gearbeitet werden soll?
Oder noch besser gleich Internate wie in China mit Weckappel um 5 Uhr morgens?
Sinnvoll wäre es, aber unmenschlich. Der Mitttelweg dürfte stimmen, blos wir tendieren immer mehr in die andere extreme Richtung, darin sehe ich das Problem.
@Alex : Ich stehe meistens um 5 °° oder ein halbes Stündchen früher auf und schnorchel zumeist nicht vor Mitternacht ein.
Pure Lebensgier, war schon immer so bei mir.:)
Was die späte Schulzeit angeht :
Ja und ?
Kenn ich auch noch. Da gab Vormittags und Nachmittagsunterricht. An einigen Tagen ist man dann halt zweimal angetrabt. Samstag war auch grundsätzlich Schule.
Das war in der Grundschule, dem Einheitsbreikocher.
Ich weis, ich bin dadurch ein ganz verdorbenes Mensch geworden.
Bei mir begann die Schule damals 7:15 Uhr. 8:00 Uhr war dann die Frühstückspause. Da mein Pa um 6 Uhr auf Arbeit sein musste, war Aufstehen um 5:00 Uhr angesagt. Als ich älter war, dann Aufstehen um 5:30 Uhr weil ich dann schon Schlüsselkind war. :D Warum meine Mum mich nicht zur Schule brachte? Tjaaa, die war schon um 4:30 aus dem Haus, wegen Schichtarbeit. Ich fands gut wie es war. Ich kann es bis heute nicht leiden, wenn die Leute erst um 9:00 mit Arbeiten anfangen und dann alle rumjammern und zetern wenn man selbst schon 15:00 Feierabend hat. :mad:
Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus.
Es stimmt das dieser ganze Kram an der jetztigen Lebensrealität jetzt schon vorbeisteuert.
Blos wir steuern weltweit auf härtere Zeiten zu, da braucht man kein Prophet zu sein.
Der Konkurrenzkampf steigt stetig, ob es konveniert oder nicht.
Da frage ich mich welchen Sinn es macht einem Kind eine butterweiche Realität beizubringen wo auf Alles und Jedes Rücksicht genommen wird.
Es ist doch wie im Training an der Makiwara, Man lernt nur durch Unbequemlichkiet am Anfang.
Es ist doch unser Job sie drauf vorzubereiten als Erwachsene das sie später halbwegs zufrieden leben können.
Du bist vielleicht ne Pflaume ...
den Kindern Verbesserungen in Sachen Lebensqualität abzusprechen, mit dem Hinweis das Lebensquali in der Erwachsenenwelt unrealistisch ist, es somit besser sei sie gleich darauf zu trimmen sich mit weniger zufrieden zu geben, ist ein wenig.... naja ...albern :o
fujikomma
24-08-2015, 12:46
Wenn die Noten gut sind und das Kind lernt das/wie es funktionieren hat-ist doch alles in Ordnung:rolleyes:
Wenn man anfängt die optimale Techniken einzusetzen wie ein Kind wann am besten lernt und evtll ein glücklicher Mensch wird
-das ist doch der Untergang des Abendlandes...;)
Das mit der Schulbildung ist wie bei Scheidungen wo Erwachsene ihre Machtspielchen treiben -die Kinder fallen unter den Tisch :ups:
Du bist vielleicht ne Pflaume ...
den Kindern Verbesserungen in Sachen Lebensqualität abzusprechen, mit dem Hinweis das Lebensquali in der Erwachsenenwelt unrealistisch ist, es somit besser sei sie gleich darauf zu trimmen sich mit weniger zufrieden zu geben, ist ein wenig.... naja ...albern :o
Man merkt immer wieder dein tiefes Textverständnis.:rolleyes:
Wenn die Noten gut sind und das Kind lernt das/wie es funktionieren hat-ist doch alles in Ordnung:rolleyes:
Wenn man anfängt die optimale Techniken einzusetzen wie ein Kind wann am besten lernt und evtll ein glücklicher Mensch wird
-das ist doch der Untergang des Abendlandes...;)
Das mit der Schulbildung ist wie bei Scheidungen wo Erwachsene ihre Machtspielchen treiben -die Kinder fallen unter den Tisch :ups:
DA sage ich mal : Wenn als Erwachsener auch glücklich durch ads normale Leben steuern will muß es früh lernen das eben nicht nur alles aus Glücklichsein besteht, das man auch etwas dafür tun muß.
System Zuckertröte ?
Siehe oben.
Was hat das jetzt mit Kampfkunst zu tun? Außerdem wäre es "Politik", wenn Ihr Euch über das Für und Wieder des frühen Aufstehens im deutschen Schulsystem, echauffieren wollt.
Abgesehen davon, das ich beim besten Willen da keine Politik erkennen kann, hat es eine ganze Menge mit der KK Welt zu tun. In vielen Dojo wird nämlich der gleiche, aus meiner Sicht Unfug betrieben.
Es wird immer bequemer gemacht ohne zu bedenken, das man damit in letzter Konsequenz keinen Gefallen tut.
Also am Beginn des täglichen Unterrichts sollte man das mit der 'Zuckertröte' sicher nicht festmachen. Es hat nichts mit Verwöhnen zu tun, wenn der Unterricht erst um 9 Uhr beginnt.
Aber wenn man keine Abstriche am Unterricht haben möchte, dann bedeutet das definitiv eine Beschränkung der Kinderfreiheit, weil es weniger frei verfügbare Zeit in einer selbst gewählten Umgebung für sie geben wird, wie ja auch meine Vorredner bereits festgestellt haben ...
wer so etwas will, der sollte schon eine sehr gute Begründung dafür geben, Kinder zu 'kasernieren' ...
gruß hafis
nachtrag:
@ Sven:
hat natürlich auch was mit 'Kampfkunst' zu tun, denn die Kleinen haben noch weniger Zeit als bisher, zu trainieren, was sie möchten ...
Silberpfeil
24-08-2015, 19:39
Aber wenn man keine Abstriche am Unterricht haben möchte, dann bedeutet das definitiv eine Beschränkung der Kinderfreiheit, weil es weniger frei verfügbare Zeit in einer selbst gewählten Umgebung für sie geben wird, wie ja auch meine Vorredner bereits festgestellt haben ...
Ah ja? Erhöht sich dadurch die Anwesenheit in der Schule? Oder verschiebt man nur frei verfügbare Zeit in einen anderen Tagesbereich?
Ah ja? Erhöht sich dadurch die Anwesenheit in der Schule? Oder verschiebt man nur frei verfügbare Zeit in einen anderen Tagesbereich?
... frei verfügbar: die Zeit zwischen Aufstehen und Unterrichtsbeginn und die Zeit nach Unterrichtsende ...
so, morgens um 8 soll die Welt zwar noch in Ordnung sein, aber allzu viele Möglichkeiten für ein Kind gibt es da vielleicht doch noch nicht ...
das Unterrichtsende, welches bisher um 13.00 Uhr war, wird aber nicht einfach auf 14.00 Uhr verlegt, weil nämlich so ein Kind auch eine ordentliche Mittagspause braucht, um wieder lernfähig zu sein, aber die wiederum ist nicht wirklich frei, weil Schule ...
merkst was?
gruß hafis
Silberpfeil
24-08-2015, 19:59
Nö. Sorry, ich versteh die Rechnung immer noch nicht. Ich weiß nur eins, unabhängig, ob KiGa oder Schule um 7.30 oder 9.17 anfangen: Wenn die Kids wach sind, sind sie halt wach und wollen sich nicht langweilen. Die Uhrzeit spielt da keine Rolle.
Nö. Sorry, ich versteh die Rechnung immer noch nicht. Ich weiß nur eins, unabhängig, ob KiGa oder Schule um 7.30 oder 9.17 anfangen: Wenn die Kids wach sind, sind sie halt wach und wollen sich nicht langweilen. Die Uhrzeit spielt da keine Rolle.
... ich hatte vergessen, dass Du Grundschullehrer bist, ich sprach von anderen Schülern ...
gruß hafis
Silberpfeil
24-08-2015, 20:09
Ist das da anders? Oder macht das nur ein Unterschied in der Art der Beschäftigung? Ob ich vor der Flimmerkiste hocke oder am What's appen bin macht da für mich wenig Unterschied.
Ist das da anders? Oder macht das nur ein Unterschied in der Art der Beschäftigung? Ob ich vor der Flimmerkiste hocke oder am What's appen bin macht da für mich wenig Unterschied.
Also Du meinst, dass Kinder, die nicht in der Schule sind, sich nicht sinnvoll beschäftigen?
Sehr aufschlussreich ...
gruß hafis
Silberpfeil
24-08-2015, 20:15
Ich meine, dass Kinder, die nicht beschäftigt werden, sich selbst Beschäftigung suchen, das ist ein Unterschied. Aber aufschlussreich zu sehen, was du glaubst in meinen Beiträgen zu erkennen.
Abgesehen davon, das ich beim besten Willen da keine Politik erkennen kann, hat es eine ganze Menge mit der KK Welt zu tun. In vielen Dojo wird nämlich der gleiche, aus meiner Sicht Unfug betrieben.
Es wird immer bequemer gemacht ohne zu bedenken, das man damit in letzter Konsequenz keinen Gefallen tut.
Die Regelung der Schulzeit ist doch wohl "Politik". Ihr könnt das gerne im Rahmen der KK besprechen aber nicht (nur) über die allgemeine Schule. Dafür ist hier nicht der rechte Platz.
Nö. Sorry, ich versteh die Rechnung immer noch nicht. Ich weiß nur eins, unabhängig, ob KiGa oder Schule um 7.30 oder 9.17 anfangen: Wenn die Kids wach sind, sind sie halt wach und wollen sich nicht langweilen. Die Uhrzeit spielt da keine Rolle.
Ich hab das so verstanden, dass die länger schlafen und dann eventuell länger wachbleiben.
Ich hab das so verstanden, dass die länger schlafen und dann eventuell länger wachbleiben.
Käme dann aber sehr auf das Alter an.
Mein Cousin wurde mit 13 allerspätestens 21:00h ins Bett geschickt; die meisten würden den Eltern wohl 'nen Vogel zeigen.
Und sobald die Eltern zur Arbeit müssen, war es das unter Umständen auch mit später ins Bett/ später aufstehen.
Denn dann heißt es so oder so aus den Federn, je nach Alter des Kindes.
Bodenknuddler
24-08-2015, 23:02
Mhm. Ich fange ja auch meist erst um 9 - oder gar halb zehn - an zu arbeiten.
Ist das jetzt zu erwachsenengerecht?
Fuchtbar dieses Takatulaleben.
Ich werde meinen Eltern berichten, dass sie bei meiner Erziehung versagt haben :D
AlexAikido
24-08-2015, 23:50
Kahji:
Ich hatte als Schüler oftmals bis 15 Uhr Unterricht von 08.00 an. Und dann meistens auch ohne eine Freistunde.
Aufgestanden bin ich meist um 5 oder wenns Winter war: 4.30. Wohlgemerkt, schon mit 8 Jahren, weil ich ab da meine Grundschule wegen Schließung wechseln musste. ab der 8. musste ich IMMER um 4.30 aufstehen und war nicht vor 16.30 oder 17 Uhr wieder zu Hause. Das war dermaßen sche***! Hausaufgaben waren da dann auch noch nicht gemacht, weil auf unsren Holperstraßen konntest du während der Busfahrzeit keine machen.
Schulbegin um 7.30 oder 8 Uhr ist m.E. ausreichend. Früher muss nicht, denn oftmals muss da noch die Fahrzeit (gerade im ruralen Gebiet) eingeplant werden. Schule bis 14.30 reicht auch völlig aus. Freizeitgestaltung, Hobby und Hausaufgaben müssen immerhin auch noch erledigt werden.
Alles Andere ist m.E. großer Murks. Vorbereitung aufs Erwachsenenleben? Keine Spur, denn je nach dem wo man ist, kann man sich dort die PAusen alleien einteilen und oder mal auch eine Gangart langsamer oder schneller arbeiten, weil man sein Pensum und die Aufgaben schon rechtzeitig im Voraus kennt.
Das man dem Kind beibringt, auch durch unangenehme Dinge durchzugehen hat nichts mit der Schulzeit zu tun. Eher damit, dass Kinder von zu HAuse aus nichts mehr machen müssen und viele Eltern ihr Kind in Watte packen.
Power of will
24-08-2015, 23:59
Ich denke school shootings und Suizid als zweithäufigste Todesursache unter unter 20 Jährigen sind eindeutiger Beweis dafür das Deutschland zu kinderfreundlich ist.
Ich denke school shootings und Suizid als zweithäufigste Todesursache unter unter 20 Jährigen sind eindeutiger Beweis dafür das Deutschland zu kinderfreundlich ist.
Hast du dazu auch Zahlen? Das Suizid auf Platz 2 liegt kann auch bedeuten das ein Haufen anderer Risikofaktoren gesenkt oder beseitigt wurden.
Und zu den Amokläufen an Schulen. Da gab es in Deutschland seit 1871 10 Stück. Es fanden davon zwar 6 Stück ab 2002 statt. Würde aber die Kinderunfreundlichkeit Deutschlands dafür verantwortlich sein müssten die meisten doch eher am Anfang bis Mitte des Zeitabschnitts stattgefunden haben.
Ich persönlich glaube eher das der Anstieg mit der neuen Medienkultur zu tun hat und es Nachahmungstaten waren.
fujikomma
25-08-2015, 11:02
Für mich war Schule immer ätzend-alle doof-man darf sich aber nicht wehren ob z.B.Anti-Strauss-Plakette(die älteren wissen Bescheid) oder die sonstige Repression,die einen für das geknechtete Erwachsenendasein konditioniert:sport069:
Meine Auffasung ist,der herkömmliche 8.00hr Frontalunterricht dient nur der Bequemlichkeit der Lehrer:ups:
Würden Lehrer wirklich interessiert sein diesem Kaiser-Wilelm-Relikt-BS den Garaus zumachen wäre das längst passiert:rolleyes:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Einstein
Ich denke school shootings und Suizid als zweithäufigste Todesursache unter unter 20 Jährigen sind eindeutiger Beweis dafür das Deutschland zu kinderfreundlich ist.
Am Thema vorbei mit unbelegter Aussage.
Setzen ! 6 !
Die Regelung der Schulzeit ist doch wohl "Politik". Ihr könnt das gerne im Rahmen der KK besprechen aber nicht (nur) über die allgemeine Schule. Dafür ist hier nicht der rechte Platz.
So schubse die Chause doch in das OT, wo so "unpolitische" Themen wie das Rauchverbot in Autos besprochen werden.;)
Power of will
25-08-2015, 12:27
Am Thema vorbei mit unbelegter Aussage.
Setzen ! 6 !
Doppelpost und es stimmt nicht.
Wäre die Deutsche Gesellschaft kinderfreundlicher würde es sowas nicht geben und die Kliniken währen nicht voll mit kindern und Jugendlichen.
Suizid: Jugendliche töten sich selbst (http://www.t-online.de/eltern/jugendliche/id_42241056/suizid-jugendliche-toeten-sich-selbst.html)
Hier ist von 2 durchgeführten und 20 Versuchen pro Tag die Rede, die Grauzone dürfte höher sein.
Ich denke school shootings und Suizid als zweithäufigste Todesursache unter unter 20 Jährigen sind eindeutiger Beweis dafür das Deutschland zu kinderfreundlich ist.
Und Meteoriten und Verkehrsunfälle sind die häufigste Todesursache?
schon Goethe meinte:
Alles in der Welt lässt sich ertragen, nur nicht eine Reihe von schönen Tagen
Power of will
25-08-2015, 13:22
Und Meteoriten und Verkehrsunfälle sind die häufigste Todesursache?
School shootings ist ein Punkt für sich, Suzide Als zweit häufigste Todesursache ein anderer.
Wäre die Deutsche Gesellschaft kinderfreundlicher würde es sowas nicht geben und die Kliniken währen nicht voll mit kindern und Jugendlichen.
Die Gesellschaft ist bestimmt bisschen daran schuld.
Aber wo fängt die Erziehung an, wer ist die Gesellschaft?
sind es nicht in erster Linie die Eltern (Erzeuger :mad:).
Da fällt mir ne lustige Eselsbrücke ein:
"Wird der Schüler nicht mehr froh,ertränkt er sich in H2O"
School shootings ist ein Punkt für sich, Suzide Als zweit häufigste Todesursache ein anderer.
ok, falsch gelesen
Die Gesellschaft ist bestimmt bisschen daran schuld.
Aber wo fängt die Erziehung an, wer ist die Gesellschaft?
sind es nicht in erster Linie die Eltern (Erzeuger :mad:).
bist Du Lehrer?
bist Du Lehrer?
Nein, bin ich nicht.
Nur wo meine Kinder noch in der Schule waren, war ich bei jedem Elternabend dabei, und glaub mir das reicht :rolleyes: :D
Das beste war immer: Mein Kind macht so was nicht, mein Kind.........:kick:
Wäre die Deutsche Gesellschaft kinderfreundlicher würde es sowas nicht geben und die Kliniken währen nicht voll mit kindern und Jugendlichen..
Dein Beitrag klingt schon ziemlich heftig für ~ 600 Selbstmorde(0 -25) pro Jahr bei ~ 20Mio Einwohnern dieser Altersgruppe.
Nach den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes gab es 2009 bei Menschen unter 26 Jahren insgesamt 587 Suizide.
Selbstmord von Jugendlichen: Das sind die Warnsignale (http://www.t-online.de/eltern/jugendliche/id_48942594/selbstmord-von-jugendlichen-das-sind-die-warnsignale.html)
? Bevölkerung Deutschlands nach Altersgruppen 2013 | Statistik (http://de.statista.com/statistik/daten/studie/1365/umfrage/bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/)
Power of will
25-08-2015, 14:19
Dennoch immer noch die zweit häufigste Todesursache, dennoch gut 600 Menschen die sich im jungen Alter das leben nehmen und ca 6000 die versuchen in einem Land indem man eigentlich alles haben sollte was man zum Leben braucht.
Die Zahlen sind nicht sehr beeindruckend das stimmt, ist für mich immer noch kein Argument dafür das die Gesellschaft zu Kinderfreundlich ist.
Ich finde,jeder hat die persönliche Freiheit,sein Leben zu beenden,wann immer er möchte!
Ich finde,jeder hat die persönliche Freiheit,sein Leben zu beenden,wann immer er möchte!
Aber doch nicht mit 14 oder 16 wenn man noch nichts richtig erlebt hatte, oder:(
Es sind noch Kinder!
Auch 14-16 Jährige können ihre Entscheidungen alleine treffen.Was nicht heisst,dass die Eltern oder andere Aufsichtpflichtige nicht dafür verantwortlich sind!
Doppelpost und es stimmt nicht.
Wäre die Deutsche Gesellschaft kinderfreundlicher würde es sowas nicht geben und die Kliniken währen nicht voll mit kindern und Jugendlichen.
Suizid: Jugendliche töten sich selbst (http://www.t-online.de/eltern/jugendliche/id_42241056/suizid-jugendliche-toeten-sich-selbst.html)
Hier ist von 2 durchgeführten und 20 Versuchen pro Tag die Rede, die Grauzone dürfte höher sein.
Was spricht bei einer vernünftigen Erziehung gegen Kinderfreundlichkeit ?
Das jetzt auf den ach so enormen Schuklstreß heute zurückzuführen, nun ja. Da hätte man früher noch ganz andere Zahlen sehen müssen wenn das so stimmen würde.
Also wird die Ursache wohl großenteils woanders liegen.
Ich finde,jeder hat die persönliche Freiheit,sein Leben zu beenden,wann immer er möchte!
Die Freiheit ja, aber noch nicht das Wissen ob es Sinn macht in dem angesprochen Alter.
Die Freiheit ja, aber noch nicht das Wissen ob es Sinn macht in dem angesprochen Alter.
Ob jetzt durch Suizid,oder in 70 Jahren durch einen natürlichen Tod,wo ist der Unterschied?
Ob jetzt durch Suizid,oder in 70 Jahren durch einen natürlichen Tod,wo ist der Unterschied?
Wie wär es mit 50 ig Jahren verpasste Möglichkeiten ?;)
Wie wär es mit 50 ig Jahren verpasste Möglichkeiten ?;)
Toll,ein Leben von Enttäuschungen,Schmerz und sonsteinem Scheiss,immer das Wissen vor Augen,dass es irgendwann sowieso vorbei ist.:gruebel:
Für mich macht es keinen Unterschied,ob ich heute oder morgen draufgehe.
Toll,ein Leben von Enttäuschungen,Schmerz und sonsteinem Scheiss,immer das Wissen vor Augen,dass es irgendwann sowieso vorbei ist.:gruebel:
Für mich macht es keinen Unterschied,ob ich heute oder morgen draufgehe.
Wenn du das Alles hast, wovon ich mal nicht ausgehe, was ich dir auch nicht wünsche, dann könnte man auf den Trichter kommen, wenn keine Änderung mehr möglich ist.
Blöderweise ist dieses aber in den meisten Fällen der Fall das sich Dinge ändern.
Intensives Selbstbedauern ist auf jeden Fall kein Grund, ausser für nicht sehr schlaue Leute oder Leute mit einem dringendem Psychaterbedarf wegen massiver Depressionen.
Ich bedauer mich nicht selber,deprssionen hab ich auch keine und ich bin nicht dumm.Es ist einfach nur meine Auffassung vom Leben.Als ich über den Sinn des Lebns nachgedacht habe,bin ich zu dem schluss gekommen,dass es keinen Sinn macht.Es befreit auch irgendwie von Verantwortung,also sehe ich es durchaus positiv.Man kann ja was konstruktives mit seiner Zeit anfangen.Aber es ist eben auch meiner Meinung nach jedem freigestellt,sein Leben zu beenden,wenn er nicht mehr will.
Ich bedauer mich nicht selber,deprssionen hab ich auch keine und ich bin nicht dumm.Es ist einfach nur meine Auffassung vom Leben.Als ich über den Sinn des Lebns nachgedacht habe,bin ich zu dem schluss gekommen,dass es keinen Sinn macht.Es befreit auch irgendwie von Verantwortung,also sehe ich es durchaus positiv.Man kann ja was konstruktives mit seiner Zeit anfangen.
Ein leckeres Essen lässt du also auch stehen weil es mal zu Ende ist, du siehst kein schönen Film, weil der mal endet, du geniesst keinen Sonnenaufgang weil der ja endet...
Wenn doch, hast den Sinn des Lebens gefunden : Das Leben einfach geniessen :) und aufhören solche überflüssigen Fragen wie nach dem Sinn des Lebens , des Universums und überhaupt zu stellen.
Korrektur : 43
42
Weswegen hab ich Korrektur geschrieben....:p
Weswegen hab ich Korrektur geschrieben....:p
Hab ich übersehen.Hättest es auch einfach ändern können.:p
Hab ich übersehen.Hättest es auch einfach ändern können.:p
So wäre das sicher nicht gegangen, denn wenn Kajihei das falsche Ergebnis '42' einfach nur gegen das richtige Ergebnis '43' ausgetauscht hätte, hätten ja nur wieder alle, die an das falsche Ergebnis glauben, lauthals 'falsch' geschrien. ;)
gruß hafis
Es gibt nur diese eine Wahrheit!:-§
42
Es gibt nur diese eine Wahrheit!:-§
42
DAS ist kindgerecht...
Offline_Fighter
26-08-2015, 15:09
DAS ist kindgerecht...
Hast du Kinder? Bist du verbittert weil du mit der Schleuder gefüttert wurdest oder wo liegt dein Problem?
Ist wieder mal so ein sinnloses Politikum was da jetzt diskutiert wird.
In vielen Schulgesetzen steht jetzt schon drin, dass die Schule zwischen 07.00Uhr und 09.00Uhr beginnen soll. Die Schulleitung verfügt dann in Eigenregie, wann es am Ende losgeht.
Ich habe an verschiedenen Schulen unterrichtet, mit unterschiedlichen Anfangszeiten. Meine Erfahrung ist, dass so zwischen 07.30Uhr und 08.00Uhr ok ist.
Entscheidend ist für mich das Umfeld. Ich unterrichte derzeit eher im ländlichen Raum, wo die Schüler Anfahrtswege von bis zu 45Min. mit dem Schulbus haben. Wir starten 07.15Uhr, was aber bedeutet, um 7 den Raum aufschließen und warten, dass kurz nach 7 die Schüler eintrudeln. Da kann man sich vorstellen, wann die früh aufstehen, wenn vllt. kurz nach 6 der Schulbus abfährt.
Die ersten beiden Unterrichtsstunden gehen bei uns echt garnicht.
Und das mit dem früher ins Bett gehen ist auch so'ne Sache. Wenn Eltern oder ältere Geschwister noch lange auf sind, kommen die Kinder auch nicht so wirklich zur Ruhe.
Man sollte außerdem bedenken, dass ein Kind kein voll entwickelter kleiner Erwachsener ist. Argumente Marke "wenn ich früh um 6 auf Arbeit sein muss, können die Kinder das auch..." greifen zu kurz. Der kindliche Organismus braucht viel größere Erholungsphasen als das bei Erwachsenen von Nöten wäre.
Tja ,aber wenn es schon seit Äonen so gemacht wird,dass die Schule so früh beginnt,muss es ja auch richtig sein!:-§
Hast du Kinder? Bist du verbittert weil du mit der Schleuder gefüttert wurdest oder wo liegt dein Problem?
Ich glaube nicht das ich es bin die Probleme hat.;)
Falls du dich auf den "42" Kommentar beziehst , es tut mir leid das ich dich mit diesem Witz überfordert habe.
Ich glaube nicht das ich es bin die Probleme hat.;)
Falls du dich auf den "42" Kommentar beziehst , es tut mir leid das ich dich mit diesem Witz überfordert habe.
Du bist ne Sie?!:ups:
Du bist ne Sie?!:ups:
Wenn man jeden Schreibfehler glaubt, dann sofort ! :D
Und jetzt gib mir die Pumps Größe 46 zurück, aber dalli....:-§
Ich hab 47,frag mal Offline_Fighter,der muss sie haben!:rofl:
Offline_Fighter
27-08-2015, 13:25
Ich in ein Metamorph, ich bin alles oder eben nichts :blume:
Ich bin alles nach 9 Uhr und nichts vor 9 Uhr ;):baeehh:
... Ich unterrichte derzeit eher im ländlichen Raum, wo die Schüler Anfahrtswege von bis zu 45Min. mit dem Schulbus haben. Wir starten 07.15Uhr, was aber bedeutet, um 7 den Raum aufschließen und warten, dass kurz nach 7 die Schüler eintrudeln. ...
Sprichst Du jetzt von 'Schulbeginn' oder von 'Unterrichtsbeginn'?
Also bei uns ist die Schule auch aus verschiedenen Gründen ab zehn nach sieben geöffnet, mit entsprechender Aufsicht durch den 'Lehrkörper', aber der Unterricht beginnt erst um acht ...
gruß hafis
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.