PDA

Vollständige Version anzeigen : SaCO-Defense- Erfahrungen?



TeJutsu
24-08-2015, 23:43
Hallo Leute,
hat von Euch jem. Erfahrung mit SaCO-Defense sammeln können?
Wenn ja, wie schätzt ihr das System ein, Ähnlichkeiten, Unterschiede zu KM u.a.

Little Green Dragon
25-08-2015, 12:28
Wenn ja, wie schätzt ihr das System ein, Ähnlichkeiten, Unterschiede zu KM u.a.

KM hat israelische Wurzeln, SaCo kommt aus den Altbeständen der NVA und *hust* dem ultrageheimen "Gjogsul" welches von der Nordkoreanischen Armee verwendet wird (und so nicht nur ultrageheim sondern auch uralt ist...).

(Jeder weiß ja wie krass die Nordkoreaner so drauf sind.)

Vermittelt wurden das Gjogsul übrigens in einem dreiwöchigen Besuch der Nordkoreaner bei den Freunden in der DDR.

Also kann KM schon mal nichts mit SaCo zu tun haben :D :D

Wenn man sich mal den Youtube-Kanal von denen anschaut - ich glaube die Jungs sind traurig, dass es die Gis nur in Nato-Olive aber nicht in Tarnfleck gegeben hat.

Was die Techniken angeht - ach ne ich sag jetzt lieber nichts mehr dazu...

Ununoctium
25-08-2015, 13:52
Hab jetzt nur 3 Videos geschaut, aber ein sehr großer Unterschied zum Krav Maga ist auf jeden Fall die Beinarbeit, Schlagmechanik, Positionen usw.

SaCO benutzt hier Techniken welche eher aus dem Karate kommen und Krav Maga eben Technik welche aus dem Boxen kommen.

Auf den 1. Blick sieht das System zumindest danach aus das jemand viel Zeit in die Strukturen usw. gesetzt hat.

Ich denke jedes System findet seine Kunden, für mich persönlich ist es nix.
Mir liegen die Bewegungsmuster vom Krav Maga mehr und der Look ist auch nicht meines.

Noch ein Unterschied zum Krav Maga ist - dass es im Krav Maga keine Kata gibt - im SaCO gibt es scheinbar einige.

Viele Grüße

Heiko

PS: Hier kann man sich selbst ein kleines Bild machen:

http://www.saco-defense.de/

und YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLB174CCBE1EBCDFC3&feature=plcp

Willi von der Heide
25-08-2015, 14:57
KM hat israelische Wurzeln, SaCo kommt aus den Altbeständen der NVA und *hust* dem ultrageheimen "Gjogsul" welches von der Nordkoreanischen Armee verwendet wird (und so nicht nur ultrageheim sondern auch uralt ist...).

Vermittelt wurden das Gjogsul übrigens in einem dreiwöchigen Besuch der Nordkoreaner bei den Freunden in der DDR.

Diese Vorführung des Gjogsuls war 1988. Gjogsul war schon in Polen und evtl. Ungarn und/oder der CSSR eingeführt.
Der Kern des " neuen " Systems der NVA sollte Gjogsul werden ... allerdings kam dann die Geschichte dazwischen.

Das alte MNK-System - je nach Organ der DDR - war gar nicht mal soo schlecht. Vor allem wenn man überlegt, daß viele der Ausbilder einen soliden Hintergrund im Judo, Boxen oder Ringen hatten. Teilweise bis auf olympisches Niveau hinaus.

SaCo ist heute eine Eigenkreation von Frank Pelny. Der Mann kann schon etwas. Er hat übrigens noch zu DDR-Zeiten wohl das Niveau eines Blaugurtes im " neuen " System erreicht. Einen höher Graduierten gab es nicht. Nur soviel der Ordnung halber.


Also kann KM schon mal nichts mit SaCo zu tun haben :D :D

:D;)


Wenn man sich mal den Youtube-Kanal von denen anschaut - ich glaube die Jungs sind traurig, dass es die Gis nur in Nato-Olive aber nicht in Tarnfleck gegeben hat.


:D;)

Little Green Dragon
25-08-2015, 15:12
Das alte MNK-System - je nach Organ der DDR - war gar nicht mal soo schlecht.

SaCo ist heute eine Eigenkreation von Frank Pelny. Der Mann kann schon etwas.

Will ich beides nicht in Abrede stellen - allerdings sind sowohl die Homepage als auch die Techniken die da gezeigt werden doch wohl eher unter der Kategorie "klassisch" einzuordnen und seinen Karatehintergrund sieht man Herrn Pelny durchaus an.

Mich schüttelt es nur innerlich irgendwie immer etwas wenn ich was von "militärischen Spezialeinheiten" und so einem Kram lese der sich an Zivilisten im SV Bereich richtet, hinzu kommt (wie eben das Logo als auch die Gis vermuten lassen) das da jemand den Absprung vom Militär ins Zivilleben irgendwie nicht so richtig gut hinbekommen hat.

Aber hey - scheint sich ja doch irgendwie ganz gut zu verkaufen.

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 15:14
PS: Hier kann man sich selbst ein kleines Bild machen:

SACO - SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION (http://www.saco-defense.de/)


Ich habe mich ja schon lange davon verabschiedet politisch korrekt rüberkommen zu wollen etc. deswegen sage ich es mal frei heraus:

Immer wenn ich so einen Scheiß sehe denke ich ernsthaft darüber nach, wirklich Eskrimaga auf den Markt zu werfen...

Ich sehe schon den Werbetext:

"Die Prinzipien des Eskrimaga finden sich in diversen philippinischen Kampfkünsten die hierzulande als Arnis, Eskrima oder Kali bekannt sind. Mit dem Krav Maga, dem hochspezialisierten und extrem effektiven Nahkampfsystem der IDF (Israeli Defence Forces/Israelische Armee) hat Eskrimaga nichts zu tun, profitiert aber von der Namensähnlichkeit."

Willi von der Heide
25-08-2015, 15:20
Will ich beides nicht in Abrede stellen - allerdings sind sowohl die Homepage als auch die Techniken die da gezeigt werden doch wohl eher unter der Kategorie "klassisch" einzuordnen und seinen Karatehintergrund sieht man Herrn Pelny durchaus an.

Damit hast du den Nagel - mal wieder - auf den Kopf getroffen. Karate war ja lange Zeit - auch bei uns - UiUiUi böse und gefährlich.
Karate war zuerst dem MfS vorbehalten. Von daher erhielten die Karate-Techniken erst in den 80er Jahren Einzug ins MNK ( " Militärischer Nahkampf " ).
In die Zeit dürfte auch die Grundausbildung von Herrn Pelny fallen. Daher noch diese Fixierung.

Bereits Ende der 60er Jahre wurde das MNK-System übrigens eingeführt. Warum man sich damals von den Boxtechniken verabschiedete und sich dem Karate zuwandte läßt sich heute allerdings nicht mehr klären.


Mich schüttelt es nur innerlich irgendwie immer etwas wenn ich was von "militärischen Spezialeinheiten" und so einem Kram lese der sich an Zivilisten im SV Bereich richtet, hinzu kommt (wie eben das Logo als auch die Gis vermuten lassen) das da jemand den Absprung vom Militär ins Zivilleben irgendwie nicht so richtig gut hinbekommen hat.

:o

Hat bei mir auch gedauert, bis ich den Unterschied begriffen habe ...


Aber hey - scheint sich ja doch irgendwie ganz gut zu verkaufen.

:)

Willi von der Heide
25-08-2015, 15:22
"Die Prinzipien des Eskrimaga finden sich in diversen philippinischen Kampfkünsten die hierzulande als Arnis, Eskrima oder Kali bekannt sind. Mit dem Krav Maga, dem hochspezialisierten und extrem effektiven Nahkampfsystem der IDF (Israeli Defence Forces/Israelische Armee) hat Eskrimaga nichts zu tun, profitiert aber von der Namensähnlichkeit."

Mach doch !

Du wirst sehen, daß sich die Zahl deiner Schüler erhöhen wird. Versprochen !

Ob du das wirklich willst, steht jedoch auf einem anderen Blatt.

Kriegst noch ne PN !

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 15:23
Ob du das wirklich willst, steht jedoch auf einem anderen Blatt.



;)

Ununoctium
25-08-2015, 15:54
"Die Prinzipien des Eskrimaga finden sich in diversen philippinischen Kampfkünsten die hierzulande als Arnis, Eskrima oder Kali bekannt sind. Mit dem Krav Maga, dem hochspezialisierten und extrem effektiven Nahkampfsystem der IDF (Israeli Defence Forces/Israelische Armee) hat Eskrimaga nichts zu tun, profitiert aber von der Namensähnlichkeit."
Ich würde dann die Ehrlichkeit sogar begrüßen :)

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 15:57
Ich würde dann die Ehrlichkeit sogar begrüßen :)

Das würde sogar funktionieren, das ist ja das Schlimme :D

Allerhöchstens wird es mal ein Seminar geben, das würde ich auf Dauer nicht durchhalten ^^

Ununoctium
25-08-2015, 16:03
Das würde sogar funktionieren, das ist ja das Schlimme :D

Allerhöchstens wird es mal ein Seminar geben, das würde ich auf Dauer nicht durchhalten ^^
Du könntest ja Videos raus bringen ;)

amasbaal
25-08-2015, 16:20
ja, wöchentlich eins mit speziellem thema im km-videobereich und davon dann das allerbeste, an dem es auch beim besten willen nichts zu bashen gibt, ins fma-forum, als beweis für großmeisterliche neugründung ohne bullshido-verdacht.

ich könnte ja die andere baustelle übernehmen, mit... sagen wir mal REAKali.
sag mal e.d., kannst du nicht auch dieses "blitz-arnis" (lightning scientific... du weißt schon)? falls du deshalb schon gebietsschutz und so hast, kannst du mir den für meine kreation abtreten? mische mich auch nicht in dinge ein, die "maga" sind und gründe garantiert keinen verband!

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 16:23
ja, wöchentlich eins mit speziellem thema im km-videobereich und davon dann das allerbeste, an dem es auch beim besten willen nichts zu bashen gibt, ins fma-forum, als beweis für großmeisterliche neugründung ohne bullshido-verdacht.

ich könnte ja die andere baustelle übernehmen, mit... sagen wir mal REAKali.
sag mal e.d., kannst du nicht auch dieses "blitz-arnis" (lightning scientific... du weißt schon)? falls du deshalb schon gebietsschutz und so hast, kannst du mir den für meine kreation abtreten? mische mich auch nicht in dinge ein, die "maga" sind und gründe garantiert keinen verband!

Blitzkriegskunst ;)

Shinobu
25-08-2015, 16:28
Blitzkriegskunst ;)

Aber verkauft das bitte nicht als "altgermanische Kampfkunst"! :-§
:hammer:

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 16:32
Aber verkauft das bitte nicht als "altgermanische Kampfkunst"! :-§
:hammer:

Bist meschigge? Das ist eine Israelisch/Philippinische Kampfkunst, sagt der Name doch schon :soldat::D

Shinobu
25-08-2015, 16:38
Bist meschigge? Das ist eine Israelisch/Philippinische Kampfkunst, sagt der Name doch schon :soldat::D

Ich glaub "Lapu Lapu's Sechstagekriegskunst" wäre da verständlicher als Beschreibung! :horsie:

Sorry, ich schreib grad zuviel Blödsinn :o

amasbaal
25-08-2015, 16:59
Aber verkauft das bitte nicht als "altgermanische Kampfkunst"! :-§
:hammer:

ICH garantiert nicht. obwohl: man könnte die herren germanen, die auf sowas anspringen, ja grundsätzlich mit schweren knüppeln und ohne schutzausrüstung ins sparring schicken. täglich, die komplette trainingszeit über. nach ner woche sind dann alle per blitzfahrt ins krankenhaus abgeschoben und werden nicht mehr reingelassen. :biggrinan

aber::-§
besser zurück zum ernsthaften thema. ot beendet.

Shinobu
25-08-2015, 17:07
@amasbaal: :biglaugh:

Ich muss mal Tante SuFu bemühen, hab zuwenig Ahnung was Gjogsul eigentlich ist, außer den paar DDR Propaganda-Videos, die ab und an mal rumgeistern... ;)

Ahja, okey: http://www.saco-defense.de/gjogsul/gjogsul_de.html

hennoxxx
25-08-2015, 17:44
Grün ist das neue Gelb

und deutliche Worte sind gut und das hat mit PC nix zu tun, denn das ist sehr wohl hilfreich.

Die doce pares brüder hatten mal EscriDo im Angebot.

Hx

Willi von der Heide
25-08-2015, 17:44
@amasbaal: :biglaugh:

Ich muss mal Tante SuFu bemühen, hab zuwenig Ahnung was Gjogsul eigentlich ist, außer den paar DDR Propaganda-Videos, die ab und an mal rumgeistern... ;)

Ahja, okey: Geschichte Gjogsul (http://www.saco-defense.de/gjogsul/gjogsul_de.html)

Gjogsul kommt aus Nordkorea. Da wird man außerhalb des Landes wohl kaum jemanden finden, der es trainiert.

Ist ein umfassendes System, wo auf jeden Teilbereich eingegangen wird. Es wird wohl im nordkoreanischen Militär unterrichtet. Aber was und wieviel ist mir jedenfalls nicht bekannt.

Es gibt bei Youtube halt diese üblichen Propaganda Videos aus Nordkorea. Das sind allerdings reine Showeinheiten und ganz ehrlich ... sie lassen einen doch hier und da schmunzelnd zurück ! :D

Willi von der Heide
25-08-2015, 17:59
... Übrigens ... der erste Deutsche der mit KM in Berührung kam, konnte keinen großen Unterschied zum damaligen Ju-Jutsu ( daß er betrieb ) feststellen ! :D;)

Shinobu
25-08-2015, 18:08
@Hx: Das mit Escrido ist interessant, wobei ja in einigen FMA-Stilen andere Kampfkunstelemente funktional eingebaut wurden, z.B. Small-Circle JuJistu im Modern Arnis, etc. :)

"Eskrido is a Filipino martial art which is a merger of Eskrima, Aikido, and Judo, as well as other Japanese martial arts system." Martial Arts: Escrido (http://j2n-ma.blogspot.de/2012/07/escrido.html)

@Willi: Danke für die Infos! :) Die Details wären interessant, die Videos sind echt voll auf Show aus und vielleicht noch um Psychologische Akzente zu setzen, zB. um die "Überlegenheit" der Soldaten herauszustellen, etc.. Aber welcher Feldherr würde sich nicht Soldaten wünschen, die mit dem Kopf durch ne Mauer durchbrechen können... :D


... Übrigens ... der erste Deutsche der mit KM in Berührung kam, konnte keinen großen Unterschied zum damaligen Ju-Jutsu ( daß er betrieb ) feststellen ! :D;)

Echt? Ist aber wohl schon länger her? Aber ich kenn weder altes KM noch altes JuJutsu...

Shinobu
25-08-2015, 18:18
SaCo sieht für meinen Eindruck auch recht Krate-ähnlich aus, aber welchen kampftechnischen Sinn, haben diese Stockgriffwechsel, bei dem der Stock recht schnell verloren gehen kann? Sieht eher nach ner Geschicklichkeitsübung aus, wobei mir da die normalen Wirbeltechniken fehlen, die eher noch den Sinn haben, eine schnellere Schlagfrequenz von verschiedenen Richtungen zu ermöglichen. Viel an Stocktechniken zeigt er ja leider nicht (würde mich halt interessieren)!

4E0JFUbtHFU&index=4&list=PLB174CCBE1EBCDFC3

Willi von der Heide
25-08-2015, 18:21
@Willi: Danke für die Infos! :) Die Details wären interessant, die Videos sind echt voll auf Show aus und vielleicht noch um Psychologische Akzente zu setzen, zB. um die "Überlegenheit" der Soldaten herauszustellen, etc.. Aber welcher Feldherr würde sich nicht Soldaten wünschen, die mit dem Kopf durch ne Mauer durchbrechen können... :D

Ich habe mal irgendwo eine Doku ( YouTube ... Bestimmt ) gesehen über Nordkorea. Da erzählte ein Oberst, er war der höchste Offizier der je aus dem Norden geflüchtet war, daß es sich dabei um Show- bzw. Propagandatruppen handle. Der Zustand der regulären nordkoreanischen Armee ist gelinde gesagt desaströs.


Echt? Ist aber wohl schon länger her? Aber ich kenn weder altes KM noch altes JuJutsu...

Anfang der 70er Jahre. Ist übrigens interessant, wenn man alte Schulungsunterlagen der Israelis so ab den 50ern sieht. Bis in die 90er Jahre hinein, sehr Judo bzw. Jiu-Jitsu lastig.

Nachtrag:

Nordkorea ... der Oberst bezog sich vor allem auf die Truppen bei diesen großen Militäraufmärschen. Das sind Propagandatruppen. Wie gesagt der Zustand der regulären Armee ist katastrophal.

Und in diesen Videos mit der ganzen Artistik ... Das sind nicht immer normale Soldaten, sondern z.T. Kunstturner u.ä. . Ist ja wie mit den " Shaolin-Mönchen " ...

amasbaal
25-08-2015, 18:51
SaCo sieht für meinen Eindruck auch recht Krate-ähnlich aus, aber welchen kampftechnischen Sinn, haben diese Stockgriffwechsel, bei dem der Stock recht schnell verloren gehen kann? Sieht eher nach ner Geschicklichkeitsübung aus, wobei mir da die normalen Wirbeltechniken fehlen, die eher noch den Sinn haben, eine schnellere Schlagfrequenz von verschiedenen Richtungen zu ermöglichen. Viel an Stocktechniken zeigt er ja leider nicht (würde mich halt interessieren)!

4E0JFUbtHFU&index=4&list=PLB174CCBE1EBCDFC3

hahaha...
VIEL schlimmer als meine "wirbel- und handwechseltechniken", als ich modern arnis anfänger war. und dann noch dieses hin und her gewedele zwischen durch (das muss einfach koreanisch sein....).
aber mal zu griffwechseln, die gekonnter ausgeführt werden:
gibt ein paar tolle sequenzen in einer sayoc kali sama sama dvd, in der detailiert der sinn der griffwechsel im "gerangel" mit stock gezeigt wird: einfach genial. es sind griffwechsel. warum macht man zb. einen mit nem messer? weil es blockiert wird (hand/arm gefassen oder eben auf andere art in der fortführung der handlung "blockiert"). je nachdem, wie und was blockiert wird, bieten sich verschiedenste "übergaben" an - beim stock, wie beim messer.
ergo: eine "trocken"- übung, um handwechsel auch mit großem tempo sicher durchzuführen und zugleich (mit den wirbeln und zwischenschlägen) eine übung zur förderung des stickhandlings und des "gefühls" für die waffe und deren eigenschaften (wo ist klinge, spitze usw. in jedem moment der "wirbelei" und handwechselei).
gut gemacht, gehören wirbel- und handwechselsequenzen in jedes "schattenboxen" mit stick.
durch schnelle handwechsel, die direkt in einen schlag übergingen hab ich übrigens auch hin und wieder sogar in sparrings gepunktet. als linkshänder, der, wenn unterrichtend, den rechtshänder spielen muss, wechsel ich sowieso ständig hin und her :) - was mich übrigens zu einem gehassten messerangreifer macht, wenn die aufgabe lautet, denjenigen, der den svler spielt "realistisch" und kontinuierlich anzugreifen. oh, er ist dabei, meine waffenhand zu fixieren? handwechsel! (und da ein paar automatisierte sachen drauf zu haben, die eben nicht nur ne direkt-geradliniege "übergabe" sind, ist hilfreich, weil man ja oft nicht nur laienhaft am handgelenk gefasst, sondern gleich mehrfach in der bewegung blockiert wird.)

diese militärisches-nahkampfsystem-kennt-auch-stock übung ist jedoch.... äh... nordkoreanische elitesoldaten haben es wohl nicht so mit der feinmechanik. lieber mit dem kopf durch die wand und stocksteif in der gegend rumstehen, weil ja n vorgesetzter zuschaut. wenn der mann nen weißen oder gelben gürtel um hätte, dann wäre es ok. totale anfänger in den fma und leider manche "fortgeschrittenen" machen oft auch keine viel bessere figur. übung macht halt den meister. und dieser meister hat wohl keine übung mit dem gerät. keinerlei feeling für / kontrolle über die waffe. die macht da was mit ihm und nicht er mit ihr und das lässt ihn sehr besch... äh, bescheiden aussehen.

uff...:ups:
k4Ig23xCBQ0&index=12&list=PLB174CCBE1EBCDFC3
soviel zum tollen military system. einfach wäre ja gut, wenn es denn gut gemacht wäre in seiner einfachheit. das aber schlägt an steifheit jeden fma anfänger, und dann noch diese saft- und kraftlose körpermechanik... die "funktionalität" mancher blöcke und fluffi-schläge und und - da ist auch vieles "an sich" grottig - nicht nur in der dargestellten ausführung.:motz:

bei den uniformen muss ich ständig "bgs in fortgeschrittenem dienstalter" denken (damals, als die noch bgs hießen ...). weiß auch nicht warum.

Willi von der Heide
25-08-2015, 20:14
Wie gesagt ... es ist seine Eigenkreation die auf dem MNK-System der NVA fußt. Wobei es auch da damals Unterschiede gab.

Es ist aber nicht so einfach Kontakt zu einem Ehemaligen herzustellen, der sich wirklich auskannte.

Ununoctium
25-08-2015, 21:41
Anfang der 70er Jahre. Ist übrigens interessant, wenn man alte Schulungsunterlagen der Israelis so ab den 50ern sieht. Bis in die 90er Jahre hinein, sehr Judo bzw. Jiu-Jitsu lastig.


In den letzten 25 Jahren haben sich die Systeme aber doch sehr anders entwickelt ;)

Früher war es in meinem ersten Jiu-Jitsu Training ganz normal Boxtechniken zu machen inkl. Pratzenarbeit usw. Sparring, Szenario und Stressdrills waren eigentlich auch normal.
Alles zwar etwas unstrukturierter als heute im Krav Maga, aber dennoch ein gutes SV Training.

Aber das war die Ausnahmen - als ich das erste mal auf Lehrgang war, wurde mir das schnell klar.

Viele Grüße

Heiko

Eskrima-Düsseldorf
25-08-2015, 21:52
Aber welcher Feldherr würde sich nicht Soldaten wünschen, die mit dem Kopf durch ne Mauer durchbrechen können... :D



Die NVA Führung wollte bestimmt keine Soldaten die mit dem Kopf Mauern durchbrechen :)

Magni
25-08-2015, 21:54
Die NVA Führung wollte bestimmt keine Soldaten die mit dem Kopf Mauern durchbrechen :)

Made my day!:narf::rofl:

Shinobu
25-08-2015, 21:55
Die NVA Führung wollte bestimmt keine Soldaten die mit dem Kopf Mauern durchbrechen :)

:hehehe:

Willi von der Heide
25-08-2015, 21:56
:(

Schade, daß ein durchaus interessantes Thema jetzt durch den Kakao gezogen wird. Nun ja ... ist halt nicht zu ändern.

Shinobu
25-08-2015, 21:57
Sorry!

amasbaal
25-08-2015, 22:22
:(

Schade, daß ein durchaus interessantes Thema jetzt durch den Kakao gezogen wird. Nun ja ... ist halt nicht zu ändern.

interessant als allgemeines thema, ja (dafür gab/gibt es ja auch entsprechende threads). als darstellung eines systems evtl. auch - da aber nur, weil es interessant ist, wie grottig das ist, was hier als "nahkampfsystem" so unter die leute gebracht wird.;)

'tschuldigung, fühle mich in meiner fma-ehre irgendwie beleidigt durch die gezeigten stockkünste. kein respekt mann. der arme stock. :weirdface

morgen kommt wahrscheinlich der gips ab und ein "pneumatic walker" dran. dann bin ich wieder versöhnlicher.
:krank011:

TeJutsu
25-08-2015, 22:30
KM hat israelische Wurzeln, SaCo kommt aus den Altbeständen der NVA und *hust* dem ultrageheimen "Gjogsul" welches von der Nordkoreanischen Armee verwendet wird (und so nicht nur ultrageheim sondern auch uralt ist...).

(Jeder weiß ja wie krass die Nordkoreaner so drauf sind.)

Vermittelt wurden das Gjogsul übrigens in einem dreiwöchigen Besuch der Nordkoreaner bei den Freunden in der DDR.

Also kann KM schon mal nichts mit SaCo zu tun haben :D :D

Wenn man sich mal den Youtube-Kanal von denen anschaut - ich glaube die Jungs sind traurig, dass es die Gis nur in Nato-Olive aber nicht in Tarnfleck gegeben hat.

Was die Techniken angeht - ach ne ich sag jetzt lieber nichts mehr dazu...


Meine Frage war eher, ob jem. PRAKTISCHE Erfahrung in dem System hat sammeln können; was es im Netz dazu zu lesen gibt, kenne ich auch.
Mich interessiert, ob jem. mal bei Pelny trainiert hat und sich von dem Blickwinkel ein Bild hat machen können....

TeJutsu
25-08-2015, 22:34
:(

Schade, daß ein durchaus interessantes Thema jetzt durch den Kakao gezogen wird. Nun ja ... ist halt nicht zu ändern.


Ich frage mich aber ehrlich, wo man diese grünen Gis bekommt!

Willi von der Heide
25-08-2015, 22:34
@TEJutsu

Kriegst ne PN !

TeJutsu
25-08-2015, 22:35
SaCo sieht für meinen Eindruck auch recht Krate-ähnlich aus, aber welchen kampftechnischen Sinn, haben diese Stockgriffwechsel, bei dem der Stock recht schnell verloren gehen kann? Sieht eher nach ner Geschicklichkeitsübung aus, wobei mir da die normalen Wirbeltechniken fehlen, die eher noch den Sinn haben, eine schnellere Schlagfrequenz von verschiedenen Richtungen zu ermöglichen. Viel an Stocktechniken zeigt er ja leider nicht (würde mich halt interessieren)!

4E0JFUbtHFU&index=4&list=PLB174CCBE1EBCDFC3

Das sind def. Geschicklichkeitsübungen!

Shinobu
25-08-2015, 22:37
@Willi: Bezogen auf deine ersten Posts, würdest du sagen, dass Herr Pelny also in den Videos durchaus das repräsentiert, was damals bei der NVA als guter Standard anzusehen war?

Ich kann mich auch noch an die alten Karatekid Filme erinnern, die ich als Kind ganz toll fand... heute sehe ich vieles mit anderen Augen, soll also keine Abwertung generell sein, aber es sieht schon sehr retro aus und die Stock-Geschichten gelinde gesagt nicht gekonnt. :o

@amasbaal: Danke für deine ausführliche Erklärung, sehe ich praktisch auch so. :) Der Handwechsel hinter der Schulter, etc. ist echt unterstes Anfängernieveau... Gibt es Videos von Sayoc Kali im Netz, wo man die flexible Anwendung von Handwechseln im Sparring oder Kampf sehen kann, wie du sie beschrieben hast? Würde mich sehr interessieren! :) Kenne es auch so ähnlich aus dem Tapi-Tapi, 1-1 oder lockeren Sparring, ich hab es allerdings immer vermieden einen Hand oder Griffwechsel durchzuführen, bei dem man Gefahr läuft, den Stock aus der Hand geschlagen zu bekommen (also Wechsel durch Hochwerfen oder über den Handrücken rollen lassen, hab sowas schon gesehen, aber nicht wirklich in der Anwendung im Sparring oder "freiem Spiel"). Handwechsel im Fluß und während des Schlagens gehören klar zu den Grundlagen, aber dieses "Wirbeln" was eher an ein schlechtes Twirling von Schlagzeugern erinnert, wundert mich bei einem "militärischen" System auch sehr, vor allem wegen der mangelnden Stockkontrolle. Wie du schon gesagt hast, hat man das Gefühl, dass er nicht wirklich das Potential und die Stärken und Schwächen des Stockes beherrscht. Was das andere Stockvideo angeht, naja sowas hab ich bei JuJutsu leider schonmal irgendwo gesehen, nur auch dynamischer... :D

@TeJutsu: Scheint so, im Kontext eines Systems mit "militärischem" Hintergrund wundert mich allerdings, dass er diese Form des Twirlings, also Stock über die Hand rollen und fangen zeigt und dafür kampftechnisch relevantere Wirbeltechniken nicht und die Handwechsel sind leider wirklich lahm! :ups:

TeJutsu
25-08-2015, 22:38
Hab jetzt nur 3 Videos geschaut, aber ein sehr großer Unterschied zum Krav Maga ist auf jeden Fall die Beinarbeit, Schlagmechanik, Positionen usw.

SaCO benutzt hier Techniken welche eher aus dem Karate kommen und Krav Maga eben Technik welche aus dem Boxen kommen.

Auf den 1. Blick sieht das System zumindest danach aus das jemand viel Zeit in die Strukturen usw. gesetzt hat.

Ich denke jedes System findet seine Kunden, für mich persönlich ist es nix.
Mir liegen die Bewegungsmuster vom Krav Maga mehr und der Look ist auch nicht meines.

Noch ein Unterschied zum Krav Maga ist - dass es im Krav Maga keine Kata gibt - im SaCO gibt es scheinbar einige.

Viele Grüße

Heiko

PS: Hier kann man sich selbst ein kleines Bild machen:

SACO - SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION (http://www.saco-defense.de/)

und YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLB174CCBE1EBCDFC3&feature=plcp


Soweit ich gesehen habe, hat Hr. Pelny ja einen Karate-Hintergrund; das erklärt sicherlich die Ähnlichkeiten. Ich möchte aber in dem Zusammenhang anmerken, dass man Karate (jeder Stilrichtung) nicht unterschätzen sollte. Viele uninformierte Leute machen den Fehler, Kihon mit den SV-Anwendungen (und ja, die gibt es im Karate!) gleichzusetzen, was Unsinn ist.

Willi von der Heide
25-08-2015, 22:42
@Willi: Bezogen auf deine ersten Posts, würdest du sagen, dass Herr Pelny also in den Videos durchaus das repräsentiert, was damals bei der NVA als guter Standard anzusehen war?


Die Videos zeigen sein System !

Mir reichen die Infos über das MNK-System der bewaffneten Kräfte der DDR die ich aus erster Hand habe.

Wer bei Nahkampfübungen mit Raswedschiks/Speznas/Marineinfanteristen und Fallschirmjäger der UDSSR gut bis sehr gut mithalten konnte ... daß reicht mir eigentlich als Info.

Kleine Anmerkung:

Bei den Raswedschiks - spezialisierte Aufklärer der Panzertruppe - begann der Frühsport morgens immer mit einem Spagat im Stand. Bei kalter und nicht gedehnter Muskulatur ... Um mal einen winzig kleinen Einblick zu liefern.

Shinobu
25-08-2015, 22:47
Die Videos zeigen sein System !

Mir reichen die Infos über das MNK-System der bewaffneten Kräfte der DDR die ich aus erster Hand habe.

Wer bei Nahkampfübungen mit Raswedschiks/Speznas/Marineinfanteristen und Fallschirmjäger der UDSSR gut bis sehr gut mithalten konnte ... daß reicht mir eigentlich als Info.

Kleine Anmerkung:

Bei den Raswedschiks - spezialisierte Aufklärer der Panzertruppe - begann der Frühsport morgens immer mit einem Spagat im Stand. Bei kalter und nicht gedehnter Muskulatur ... Um mal einen winzig kleinen Einblick zu liefern.

:halbyeaha

amasbaal
25-08-2015, 23:21
aber dieses "Wirbeln" was eher an ein schlechtes Twirling von Schlagzeugern erinnert, wundert mich bei einem "militärischen" System auch sehr

hm... spätestens ab 3.00 wird klar, wozu es dienen könnte. du warst ja echt nah dran, hast nur die verbindung nicht hinbekommen (man beachte auch die langen stöcke. hier als fahnen getarnt):

YJVdnMAGIt8

aber hey: die schweizer haben definitiv die bessere beinarbeit/bewegungslehre!

Shinobu
25-08-2015, 23:31
hm... spätestens ab 3.00 wird klar, wozu es dienen könnte. du warst ja echt nah dran, hast nur die verbindung nicht hinbekommen (man beachte auch die langen stöcke. hier als fahnen getarnt):

YJVdnMAGIt8

aber hey: die schweizer haben definitiv die bessere beinarbeit/bewegungslehre!

definitiv :D

:ups: Soweit hab ich echt nicht gedacht, du meinst unser Herr Pelny war mal Trommler im Musik-Corps :idea:

Ab 4:25 sieht man dann die Anwendung im Freikampf :fechtduel :yeaha:

Ununoctium
26-08-2015, 04:14
Soweit ich gesehen habe, hat Hr. Pelny ja einen Karate-Hintergrund; das erklärt sicherlich die Ähnlichkeiten. Ich möchte aber in dem Zusammenhang anmerken, dass man Karate (jeder Stilrichtung) nicht unterschätzen sollte. Viele uninformierte Leute machen den Fehler, Kihon mit den SV-Anwendungen (und ja, die gibt es im Karate!) gleichzusetzen, was Unsinn ist.

Klar kann man sich auch mit Karate gut verteidigen - hier kommt es meiner Meinung nach stark auf den Trainer / Dojo an.

Aber das war ja nicht Dein Thema - Du fragtest nach den Unterschieden zum Krav Maga und der Stil hat deutliche Unterschiede.

Die Grundlagen sind im SaCO einfach vollständige andere als im Krav Maga - darum kann man kurz un knapp sagen - die Stile haben wenig bis keine Gemeinsamkeiten.

CTpXWRiwiAk

Das Video ist ein gutes Beispiel dafür das mit vollständig anderer Schlagmechanik und Bewegungsformen gearbeitet wird.

Und es ist nun mal so, dass wenn die Basic vollständig anders ist, der Rest nicht auf einmal gleich sein kann - da nun mal alles auf die Basic aufbaut.

Viele Grüße


Heiko

Edit: Nachdem ich mir das Programm nun etwas angeschaut habe - sieht das ganze für mich wie ein Grundtechnik Programm aus, mit vielen Formen aber wenig Selbstverteidigung - z.B. ist Faustabwehr ein Thema beim zweiten Grüngurt.

Stoiker
22-09-2015, 11:03
Und es ist nun mal so, dass wenn die Basic vollständig anders ist, der Rest nicht auf einmal gleich sein kann - da nun mal alles auf die Basic aufbaut.
Nee, nicht zwingend ;). Bei uns im WT (im letzten Jahrhundert) hatten die hohen Grade gaaaaanz andere Sachen gemacht die auch ganz andere Formen als Grundlage hatten als das, was wir niedere Schülergrade trainiert hatten.;)

Man sagte uns, dass wir noch nicht so weit seien, zu verstehen, warum diese Unterschiede in Wirklichkeit kein Unterschied sind
:D:D:D:D:D:D