Vollständige Version anzeigen : "straßenclinch" - ne frage dazu
amasbaal
29-08-2015, 15:19
in fraggies ausschreibung
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/street-combatives-coach-certification-course-vol-05-09-13-dez-2015-a-172683/#post3401722
kommen zwei clinchformen zur sprache:
-vertikaler straßenclinch
-horizontaler straßenclinch
was ist darunter zu verstehen?
ist das terminologisch auf fraggies system beschränkt oder ist das eine allgemeine combatives-terminologie?
wenn es grundsätzlich vergleichbares aber im detail unterschiedliches in verschiedenen systemen geben sollte: bitte (und sei es nur grob) erklären.
interessiert mich...
:thx:
edit: meine vermutung (!) geht in richtung klassischer thai-clinch (kopf/nacken) mit vertikaler armhaltung (ellenbogen "unten", hände "oben") und der andere klassische thai-clinch (körper) mit eher horizontaler armhaltung (hände und ellenbogen in eher horizontaler linie mit zug hinter "rücken"/unterer wirbelsäulenbereich).
kommt das hin?
Da bin ich auch schon drauf gestoßen.
horizontal (also Parallel zum Boden) = liegend
vertical (im rechten Winkel zum Boden) = stehend
Für mich die einzige logische Erklärung - vielleicht trage ich aber auch meine Mütze heute zu eng.
StaySafe
29-08-2015, 15:28
Mir kommts so vor, als sei die Terminologie relativ geläufig in der Szene. Vlt. täusch ich mich auch.
Vertikaler Straßenclinch ist (zumindest bei uns und ohne diesen Begriff zu benutzen) das gesamte Clinchen und Ringen im Stand unter Einbindung aller wesentlichen, taktischen Grundsätze (Sprich: Verhalten bei mehreren Gegnern, in engen Räumen, Berücksichtigung verdeckter oder bereits gezogener Waffen, "unfaire" Manöver im Clinch, Vermeidung der Bodenlage so lange es geht, etc.)
Gilt dann (wiederum bei uns) auch so für den horizontalen Straßenclinch. Nur dass das Ganze jetzt am Boden stattfindet.
Falls ich mich in Bezug auf SC täusche: Bitte korrigieren. :)
amasbaal
29-08-2015, 15:35
das hätte ich jetzt als vermutung nr.2 auf dem schirm gehabt.
worin liegt bei euch (alle, die sich angesprochen fühlen) denn die technische besonderheit? wie sehen die dann konkret aus?
muss ja unterschiede geben zum "normalen" clinch.
oder ist das schlicht ne "offene" terminologie, die eben nur besagt, 1. stand, 2. boden und der rest ist stilistisch sozusagen frei, wenn man "straßenbedingungen" dabei taktisch berücksichtigt? (klingt bei stay safe so)
im stand: lieber einarmig blockieren und mit den händen arbeiten? oder lieber vollclinch mit knie/kicks und "schleudern"? (klar, jetzt kann ne antwort kommen, wie "beides, je nach situation" :o)
Willi von der Heide
29-08-2015, 15:41
So ...
Das mit dem Zitieren laße ich mal, wird sonst zu unübersichtlich. Ich kenne " Fraggles " System bzw. Vorgehensweise nicht. Aber er wird sich schon melden ;) !
Vielleicht mal ein Video einer Gruppe, an der " wir " uns orientieren. Manches machen wir auch schon wieder anders. Es gibt da nicht den Königsweg. Vor allem muß man immer das sportliche außer Acht lassen. Alles was für die " SV " nicht dienlich ist, fliegt sofort raus bzw. wird erst gar nicht aufgenommen.
watch?v=ynO_DNAR0Ec
Dietrich von Bern
29-08-2015, 15:48
Wieso dachte ich jetzt "quer zum Straßenstrich"?
:D
Willi von der Heide
29-08-2015, 15:48
oder ist das schlicht ne "offene" terminologie, die eben nur besagt, 1. stand, 2. boden und der rest ist stilistisch sozusagen frei, wenn man "straßenbedingungen" dabei taktisch berücksichtigt? (klingt bei stay safe so)im stand: lieber einarmig blockieren und mit den händen arbeiten? oder lieber vollclinch mit knie/kicks und "schleudern"? (klar, jetzt kann ne antwort kommen, wie "beides, je nach situation" :o)
Trifft es recht gut.
Von einarmigem Blockieren halte ich nicht viel. Ich bevorzuge eine Vorgehensweise, die einen Angreifer noch stärker in seinen Bewegungen einschränkt.
;) Wobei man sich das natürlich nicht aussuchen kann ... Manchmal bleibt eben nur das Hochreißen eines Armes.
amasbaal
29-08-2015, 19:18
Vielleicht mal ein Video einer Gruppe, an der " wir " uns orientieren.
watch?v=ynO_DNAR0Ec
freut mich sehr, dass das ziemlich ähnlich rüberkommt, wie das, woran ich mich so orientiere (panantukan, wenn es nicht mehr um reines techniktraining oder flowdrills oder klassisches box-sparring geht - alles teile, die ich übrigens nicht missen möchte):
ich kram da mal meinen "standard-youtube" clip zum thema raus
f-5K2vEmPzc#t=45
ähnlich. mehr "einhändig"&schlagen (logisch, wg. panantukan als "schlagende" + push&pull angelegenheit)
wir scheinen ja sehr ähnliche vorlieben beim trainingsprügeln zu haben :D
Vertikal - unser Clinch-Konzept im Stand.
Horizontal - unser Clinch-Konzept in der eigenen horizontalen Lage. Hierbei kann sich das Gegenüber auch noch im Stand befinden bzw. muss man nicht selbst auf dem Boden liegen (Beispiel der eigenen Lage auf einem Tisch, im Auto, etc).
amasbaal
29-08-2015, 22:32
so einfach...
danke.
:)
so einfach...
danke.
:)
Quasi... Letztendlich ist es von Bedeutung, dass man ein Konzepz bzw. einen Gameplan und nicht nur eine Techniksammlung hat. Da unterscheidet sich dann oftmals im Details die Spreu vom Weizen.
vrqvNJe3fG8
Ich muss mal suchen, ob ich Videos für den vertikalen Bereich griffbereit habe.
Das Video am und im Auto zeigt den horizontalen Straßenclinch. Anfangs ist die beschriebene Ebenenverschiebung. Einer steht noch, der andere liegt im Fahrzeug. Zum Ende hin ist diese ebenfalls nochmal, das kontrollierte Verlassen das Fahrzeuges.
Auch wird hier versucht ein Konzept bzw. einen Gameplan umzusetzen, der im Programm von SC Int'l für den horizontalen Straßenclinch gelehrt wird. Das Video zeigt hiervon natürlich Modifizierungen für den Fahrzeuginnenraum...
Das nächste Video zeigt unseren Corner-Drill aus dem Bereich des horizontalen Straßenclinches. Eigentlich liegt/sitzt man nur in einer Ecke und "soll" unter Druck mal eben schnell aufstehen bzw. den anderen versuchen zu kontrollieren... Geht halt irgendwie nicht immer :D
Auch hier ist die eigene horizontale Position / Lage für uns von Bedeutung. Es müssen nicht beide Personen am Boden liegen.
GmHRiEyN0Os
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.