Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Argentinischer stockkampf



relaunch
29-08-2015, 21:25
Hey leute,
Vor geraumer Zeit gab es mal Videos davon.ich finde aber nichts.ich glaube sie hieß was mit pogo de pau oder so.unter DIESER Schreibweise finde ich aber leider gar nix.ich hoffe jemand hilft.ihr seid ja die experten.ggf darf auch verschoben werden.Dankeschön im voraus :)

Schnorrer:-)
29-08-2015, 21:32
Meinst du Jogo do pau? Ist aber meines Wissens nach portugiesisch

relaunch
29-08-2015, 21:37
Jo genau die meinte ich Danke :)
Hab ich mich mal easy doppelt vertan.Name UND Herkunft naja.jetzt weiß ichs. :)

itto_ryu
30-08-2015, 20:28
Schau im Euro-Subforum :) Und google nach Luis Preto :)

Outrider
30-08-2015, 20:33
Hat der Affiliates in Deutschland?

itto_ryu
30-08-2015, 20:44
Da gab es mal was, aber nciht mehr, glaube ich.

Eskrimador
30-08-2015, 22:58
Kannst auch nach "Esgrima Lusitana" googeln .. gibt's auch einiges auf you tube.

Ist eine klasse Mischung aus Baton Francaise und FMA (bzw. spanischem Einfluß).

Gefällt mir ausgesprochen gut, man muss aber weit reisen um es authentisch trainieren zu können.

Die Körperschutzausrüstung ist so ziemlich das Beste was ich bislang für den Stock - Sparringsbereich gefunden habe.


LG., T.

Jadetiger
31-08-2015, 10:49
Hi,
dieser Thread dürfte weiterhelfen: Portugiesischer Stockkampf (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f65/portugiesicher-stockkampf-103750/)

Ich habe hier in München mal einen Schüler von Luis Preto getroffen, der aber nicht selbst unterrichtet.
Der Stil ist geradlinig, relativ einfach strukturiert und lebt viel davon, dass man extrem hart zuschlägt und auf diese Weise lernt, solche realistisch harten Schläge auch zu parrieren. Wenn man also guten, funktionellen Stockkampf lernen will, ist man da sicher nicht falsch.

Leider hat es mich enttäuscht, dass der Stil, der in der Stadt gelehrt wird, all seiner regional-traditionellen Stilelemente beraubt ist. Wenn man also auch das kulturelle Flair und die alten Traditionen haben will, muss man portugiesisch lernen und in die Bergdörfer gehen.

amasbaal
31-08-2015, 11:05
bei "esgrima lusitana" bekomme ich nur portugiesisches.
ca. die hälfte der cliptitel in der tube enthält die doppelbezeichnung esgrima lusitana / jogo do pau. in vielen anderen fällen ist die schreibweise und das vokabular der cliptitel portugiesisch. einen unterschied zu jogo do pau kann ich nicht feststellen (da auch kürzere stöcke - doppel- und einzelstock - unter dem label jogo de pau im einsatz sind).

die website, die esgrima lusitana als websitenamen verwendet und alle anderen einträge, die google ausspuckt, sind auch portugiesisch und/oder setzen esgrima und jogo do pau gleich.
FED. NACIONAL DO JOGO DO PAU PORTUGUÊS / ESGRIMA LUSITANA | (http://esgrimalusitana.pt/federacao/)

worauf stützt sich denn deine aussage, es sei fma drin (nur der gebrauch von einzel- und doppelstock reicht ja nicht).

ähnlichkeiten sind ja zt. da, aber das kann an der "natur der waffe" und der daraus logisch abgeleiteten übungsformen liegen (1. clip) oder an der tatsache, dass im sparring halt bestimmte vorgehensweisen mit nem stock "universell" sind, wenn man sich auf rein sparring-funktionelles beschränkt (2.clip) . das ist in den waffenlosen vk-systemen weltweit ja auch nicht anders.
https://www.youtube.com/watch?v=0JovQs7URdw
https://www.youtube.com/watch?v=TCxARq1EJVc

wenn es einem darum geht, findet sich ein sparring betreibender fma verein in deutschland wohl eher, als eine entsprechend trainierende jogo do pau / esgrima lusitana gruppe.
das argument für jogo do pau wäre für mich eher der einsatz der langen stöcke, die es zwar in den fma auch gibt, die aber in den meisten stilen hierzulande nicht oder sehr selten vorkommen.

was gibt es denn so zur "historie" von jogo do pau?
leider beschränkt sich mein portugiesisch auf zwei semester-kurse von vor 20 jahren, die ich nur gezwungenermaßen absolvieren musste (war also nur zum erwerb der "scheine" und wurde dann über die jahre fast völlig "vergessen").
hier
A Esgrima Lusitana em Lisboa | FED. NACIONAL DO JOGO DO PAU PORTUGUÊS / ESGRIMA LUSITANA (http://esgrimalusitana.pt/federacao/?p=1)
lese ich zusammenfassend nur raus, dass es 1. sehr alt sein soll und dass 2. konkrete angaben zu historisch greifbaren clubs/personen nur bis ins 19.jh. reichen. das ist ja bei fast allen heute existierenden stilen der diversen kks so ;).

edit nach jadetigers post: auch die website bezieht sich auf "städtisches" und ja, ein weiterer grund für jogo wäre das interesse an regionalen stilen an sich. das ist für mich zb. sehr nachvollziehbar, weil es, neben dem spaß an der "bewegungsart" einer kk, dem sv-aspekt und dem sportlichen bzw. "sparrings"-teil ein aspekt sein kann, der einen regelrechten "suchtfaktor" hat. das kenne ich im zusammenhang mit den abermillionen kleinen, nicht nur regionalen, sondern manchmal sogar familiären oder dörflichen silat-stilen in indonesien... ;)

Jadetiger
31-08-2015, 12:55
bei "esgrima lusitana" bekomme ich nur portugiesisches.Ja, in Post #3 kannst du sehen, dass sich relaunch mit dem Threadtitel geirrt hat (kannst du als Mod das bitte berichtigen?).
Die argentinischen Gauchos sind eher für ihr Können mit dem Messer und evtl. noch mit der Peitsche bekannt.


worauf stützt sich denn deine aussage, es sei fma drin (nur der gebrauch von einzel- und doppelstock reicht ja nicht).Verstehe ich auch nicht so ganz. Vielleicht wegen dem "esgrima"? Das bedeutet nur "Fechten" und ist kein Begriff, den die FMA gepachtet haben.


edit nach jadetigers post: auch die website bezieht sich auf "städtisches" und ja, ein weiterer grund für jogo wäre das interesse an regionalen stilen an sich. das ist für mich zb. sehr nachvollziehbar, weil es, neben dem spaß an der "bewegungsart" einer kk, dem sv-aspekt und dem sportlichen bzw. "sparrings"-teil ein aspekt sein kann, der einen regelrechten "suchtfaktor" hat. das kenne ich im zusammenhang mit den abermillionen kleinen, nicht nur regionalen, sondern manchmal sogar familiären oder dörflichen silat-stilen in indonesien... ;)Danke! Genau das ist für mich der Grund, regelmäßig nach Genua zu meinem Lehrer zu fahren :)

Eskrimador
31-08-2015, 12:57
Das sollte nicht heissen, dass es Elemente aus FMA enthält, sondern vielmehr dass man sich direkt heimisch fühlt, wenn man aus dem FMA - Lager stammt.

Ist genauso wie man Savate mag, wenn einem Thai- / Kickboxen liegt.

Gerade die Kampilar / Heavy Weapon - Flows sehen sehr ähnlich / gleich aus.

Ein Stock ist ein Stock und bleibt ein Stock .. da gibt es nicht viel zu diskutieren.

Wie auch immer ... ;)

amasbaal
31-08-2015, 13:07
gecheckt.
:beer:

relaunch
31-08-2015, 13:09
hey,
richtig ich habe mich im threadtitel geirrt.sorry.
es waren eben nur erinnerungsfetzen"...ahh das war doch was.wie hieß das nochmal...pogo,logo,jogo...":D
ich habe auch nur gefragt weil ich mal clips davon gesehn hab die ich sehr cool fand. die hoffnung jemanden in der nähe zu finden der mir das beibringt habe ich jetzt nicht.
es war und ist wirklich reines interesse :)
und wenn es jemanden dazu bewegt das gut zu finden,sich nen lehrer zu suchen und den tollen sport nach D zu holen ist das doch spitze :)
kamen ja schon viele infos und clips hier zusammen.danke dafür.
bei meiner suche kam ich noch auf jogo de piko pau,also die kurzstockvariante dieser kunst.
die beschäftigt sich aber wirklich ausschliesslich mit dem stock oder? boxen oder tritttechniken oder sogar messer wie in den fma sind da absolut nicht enthalten richtig?
sich zu spezialisieren ist ja auch nicht das schlechteste.

itto_ryu
31-08-2015, 13:20
Pogo Loco :D

Jadetiger
31-08-2015, 13:24
es war und ist wirklich reines interesse :)Ist doch super! Woher wohnst du denn? Vielleicht gits ja in deiner nähe Lehrer für andere europäische Stockkampftraditionen, die man dir empfehlen kann ;)


bei meiner suche kam ich noch auf jogo de piko pau,also die kurzstockvariante dieser kunst.
die beschäftigt sich aber wirklich ausschliesslich mit dem stock oder? boxen oder tritttechniken oder sogar messer wie in den fma sind da absolut nicht enthalten richtig?
sich zu spezialisieren ist ja auch nicht das schlechteste.Ich weiß es zwar nicht, aber wenn man sich die anderen südeuropaischen Traditionen ansieht (Spanien, Sizilien, Apulien, Griechenland,...) halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es zumindest ursprünglich auch Messer- und wahrscheinlich auch waffenlose (vielleicht ringerische?)Traditionen gibt/gegeben hat. Inwieweit diese erhalten sind bzw. heute noch gelehrt werden, weiß ich nicht.

amasbaal
31-08-2015, 13:34
pogo...:D

ja, pogo martial arts... kenn ich noch aus meiner "jugend" von diversen konzerten in besetzten häusern.
:bang:

hey, da ist doch noch was "spanisches" von den kanaren - sogar wörtlich gleich mit jogo do pau und damit auch ein "esgrima lusitana":
https://en.wikipedia.org/wiki/Juego_del_palo

qk-PP18owEk

und was "spanisch" ist, gibt es dann auch in süd-amerika. argentinien ist da gar nicht sooo weit weg von:

gq17tM1BZxs

interessant: der spanische gouverneur, der auf den philippinen in der region um cebu das "wehrdorfsystem" mit unterrichtung der bevölkerung (oder teilen der bevölkerung) in grundlagen des "esgrima" unterrichten ließ, wurde später nach venezuela versetzt. muss jetzt nicht heißen, dass er den stockkampf spanischer prägung dorthin gebracht hat, zeigt aber, wie klein die welt sein kann.

und ....
tätä: "esgrima con machete" in argentinien
oGhbEoTygqM

Willi von der Heide
31-08-2015, 13:35
bei meiner suche kam ich noch auf jogo de piko pau,also die kurzstockvariante dieser kunst.
die beschäftigt sich aber wirklich ausschliesslich mit dem stock oder? boxen oder tritttechniken oder sogar messer wie in den fma sind da absolut nicht enthalten richtig?
sich zu spezialisieren ist ja auch nicht das schlechteste.

Evtl. könnte der Kurzstock ein Hinweis darauf sein, daß man auch mit dem Messer " arbeitet ". Quasi als eher ungefährliche Trainingsvariante.

Die Gypsys in Südosteuropa haben z.Bsp. überhaupt keinen Stock in ihrem " Programm ". Auch waffenlose Techniken habe ich nicht gesehen. Früher gab es noch den Umgang mit der Peitsche, aber das ist wohl völlig verschwunden.


Ich weiß es zwar nicht, aber wenn man sich die anderen südeuropaischen Traditionen ansieht (Spanien, Sizilien, Apulien, Griechenland,...) halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es zumindest ursprünglich auch Messer- und wahrscheinlich auch waffenlose (vielleicht ringerische?)Traditionen gibt/gegeben hat. Inwieweit diese erhalten sind bzw. heute noch gelehrt werden, weiß ich nicht.

S.oben

Leider ist viel verloren gegangen, oder nur noch in Bruchstücken vorhanden. Bei den italienischen Systemen/Methoden scheint mir die Kette der Tradition noch nicht so gerissen bzw. lückenhaft zu sein.

amasbaal
31-08-2015, 13:40
Die Gypsys in Südosteuropa haben z.Bsp. überhaupt keinen Stock in ihrem " Programm ". Auch waffenlose Techniken habe ich nicht gesehen. Früher gab es noch den Umgang mit der Peitsche, aber das ist wohl völlig verschwunden.

der vater meiner freundin, ein bosnischer serbe mit einer roma-siedlung in der nachbarschaft, hat sich in jungen jahren etwas geld dazu verdient, indem er illegale bare-knuckle-boxing und vk-stickfights ohne schutzausrüstung vor wettendem publikum zum besten gab ;).

Jadetiger
31-08-2015, 13:43
ja, pogo martial arts... kenn ich noch aus meiner "jugend" von diversen konzerten in besetzten häusern.
:bang:

hey, da ist doch noch was "spanisches" von den kanaren - sogar wörtlich gleich mit jogo do pau und damit auch ein "esgrima lusitana":
Wie man in dem Video gut sehen kann ist das Juego de palo tehcnisch aber sehr verschieden vom jogo do pao.


und ....
tätä: "esgrima con machete" in argentinien
[YOUTUBE]:ups:*staun*:ups:

Willi von der Heide
31-08-2015, 13:44
der vater meiner freundin, ein bosnischer serbe mit einer roma-siedlung in der nachbarschaft, hat sich in jungen jahren etwas geld dazu verdient, indem er illegale bare-knuckle-boxing und vk-stickfights ohne schutzausrüstung vor wettendem publikum zum besten gab ;).

Ich habe in Bosnien von dieser Tradition gehört, selber aber nicht gesehen. Danke für die Info ! :)

Trotz alledem haben sie ihre " Messerduellsysteme ". Ohne einen Fürsprecher/Vermittler, bekommt man allerdings keinen Einblick. War aber auch nicht so spektakulär wie erhofft ;) !

Jadetiger
31-08-2015, 13:50
@amasbaal und willi
Das mit den Gypsies und Ex-Jugoslawien ist ja alles sehr interessant (ist es wirklich), aber inwiefern hat das mit Potrugal und Argentinien zu tun?


Evtl. könnte der Kurzstock ein Hinweis darauf sein, daß man auch mit dem Messer " arbeitet ". Quasi als eher ungefährliche Trainingsvariante.Nein, in diesem Fall nicht. Der Kurzstock der Portugiesen hat ungefähr Polizeischlagstock/FMA-Stock-Länge (60-70cm) und ist damit zu lang, um ein Hinweis auf das Messer zu sein. Auch die paar Bewegungen, die ich gesehen habe, sind klar für einen Holzknüppel gedacht.
In Sizilien gibt es Messerübungsformen, die sich "bastone corto" (Kurzstock) nennen. Der Stock ist dabei aber nur etwa 30cm lang.

amasbaal
31-08-2015, 13:51
Ich habe in Bosnien von dieser Tradition gehört, selber aber nicht gesehen. Danke für die Info ! :)

Trotz alledem haben sie ihre " Messerduellsysteme ". Ohne einen Fürsprecher/Vermittler, bekommt man allerdings keinen Einblick. War aber auch nicht so spektakulär wie erhofft ;) !

da ich seit einigen monaten sehr eng (rel. "enge" freundschaft) mit roma aus süd-serbien und aus bosnien zu tun hab (die einen sind aber teil der "musiker-kaste", die anderen kommen aus der "kesselflicker"-ecke der roma-typischen stände-/kasten- einteilung und beide familien, samt anhang, sind sehr friedliche menschen), find ich das ja zunehmend interessant.
dass es nicht spektakulär ist, kann ich mir denken...

edit:

inwiefern hat das mit Potrugal und Argentinien zu tun?

nichts, aber wir lieben halt kurze ot-ausflüge am rande des themas.

Jadetiger
31-08-2015, 13:53
nichts, aber wir lieben halt kurze ot-ausflüge am rande des themas.Ok, dann nur weiter. Ich lese solche Infos immer gerne :)

Willi von der Heide
31-08-2015, 13:54
@amasbaal und willi
Das mit den Gypsies und Ex-Jugoslawien ist ja alles sehr interessant (ist es wirklich), aber inwiefern hat das mit Potrugal und Argentinien zu tun?


:-§ Zurück zum Thema ! ;):)

Hast ja recht ! Völlig OT bisher.

Willi von der Heide
31-08-2015, 13:56
Ist eigentlich näheres bekannt über das Messersystem der Gauchos ?

Da soll es ja auch etwas geben ... Mythos oder Wirklichkeit ?

relaunch
31-08-2015, 14:12
nach kruzer sucher.
die messer der gauchos nennt man facon.
ich habe auf der tube aber videos von messersammlungen und nicht von irgendwelchen systemen gefunden.
ich würde aber sagen das es sehr wahrscheinlich(spekulation) ist das es da was gibt,wenn sie schon ein eigenes wort und sogar verschiedene messergattungen haben die unter dem namen laufen.
vielleicht findet ihr ja was.hört sich auch spannend an :)
@ jadetiger
in meiner gegend gibt es tatsächlich einen haufen anbieter die europäische kk unterrichten.teils zu horrenden preisen.teils in minigrüppchen alle zwei wochen.
mal mehr und mal weniger seriös.die unterrichten aber eher schwerttechniken und sowas. daran habe ich jetzt nicht so großes interesse.
la canne fänd ich noch spannend,gibt es aber nicht. und ne gruppe die bartitsu unterrichtet gibt es auch. ist aber eher sowas wie ne autodidaktische study group. was ich auch eher semigut finde.

amasbaal
31-08-2015, 14:32
man könnte ja jetzt versuchen, anhand der kurzen clips gemeinsamkeiten und unterschiede zu den lusitanischen methoden herauszufinden...

tapado/tungkod in den fma:
https://www.youtube.com/watch?v=f-EeIiyNIds

+

mPP7fgs6sGw

hab ich jetzt aber keine zeit für, und um ehrlich zu sein: als long-stick laie, seh ich eh kaum unterschiede, obwohl sie sicher da sind :o.

Eskrimador
31-08-2015, 17:21
Auch Espada Lusitana ist ein googeln wert.

LG, T.

itto_ryu
31-08-2015, 17:48
Der Ordnung halber noch der Kanal von Luis Preto:

https://www.youtube.com/user/timetravellerdj