Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wendungen im Karate (techn. Feinheiten)



TeJutsu
30-08-2015, 14:48
Hallo Leute,

mal eine praktische Frage:

die Wendungen im Karate, insb. den Heian Katas, werden die nun auf der Ferse oder dem Ballen ausgeführt.

Ich frage das, weil ich Probleme mit der Wendung auf der Ferse habe, ich dabei instabil werden; für einen Trainingstipp wäre ich daher durchaus dankbar.

SV_Tim
30-08-2015, 15:50
Kannst es dir ja mal reinziehen.

watch?v=wC-64dr3KU0

Luggage
31-08-2015, 07:43
Immer auf der Ferse, nur so drehst du dich in die Technik rein und hast einen stabilen Stand. Instabil? Üben ;)

Cillura
31-08-2015, 08:01
Auf der Ferse :)

Trainingstipps? Üben bis es klappt. Da gibts kein großes Geheimnis - ist alles Trainingssache. Ggf. kannst du dich ja mal mit Wurftraining befassen. Dort wird das auch auf der Ferse / ganzer Fuß gemacht.*




* Jaja, nicht bei jedem Wurf, ich weiß. Aber darum gehts grad nicht. ;)

Inumeg
31-08-2015, 08:20
Immer auf der Ferse, nur so drehst du dich in die Technik rein und hast einen stabilen Stand. Instabil? Üben ;)

hmmm. Interpretationssache. Bin hier im Büro und kann jetzt nicht alle Wendungen durchgehen, aber einige mach ich definitv auf dem Ballen. Denn: Wenn bei/nach der Wendung eine Abwehrtechnik gemacht wird, will ICH die Distanz zum Gegner lieber größer haben. Da will ich nicht noch extra seiner Technik entgegen gehen.

Cillura
31-08-2015, 09:40
hmmm. Interpretationssache. Bin hier im Büro und kann jetzt nicht alle Wendungen durchgehen, aber einige mach ich definitv auf dem Ballen. Denn: Wenn bei/nach der Wendung eine Abwehrtechnik gemacht wird, will ICH die Distanz zum Gegner lieber größer haben. Da will ich nicht noch extra seiner Technik entgegen gehen.

Da sieht man mal wieder schön die Unterschiede in den Distanzen, die es bei den Übenden gibt. :D Ich will immer rein gehen. Großer Abstand ist für mich immer Mist, weil ich so kurz bin. Hab ich einen für mich großen Abstand stehe ich immernoch in ner bequemen Distanz für den Gegner :D Dann lieber rein und kaputt machen. :D

Inumeg
31-08-2015, 10:30
Naja. Im Wado-Ryu gilt das Credo: Nie da sein, wo der Gegner hinhaut. Und wenn ich durch drehen auf dem Ballen die Distanz um 5 cm vergrößern kann im Gegensatz zur Ferse, kann dass den Unterschied zwischen gebrochener Nase oder "heile davon kommen" sein.
Allerdings ist das alles sehr theoretisch. Wir reden hier von Kata. Wer es im Ernstfall (bei dem Gegner nicht telegrahiert) überhaupt schafft, seinen Körper durch Fußarbeit auch nur 2cm weg zu bekommen, ist schon ganz weit vorne.

SV_Tim
31-08-2015, 10:34
Was haltet ihr denn von dem im Video Gesagten?

Luggage
31-08-2015, 11:19
Naja. Im Wado-Ryu gilt das Credo: Nie da sein, wo der Gegner hinhaut. Und wenn ich durch drehen auf dem Ballen die Distanz um 5 cm vergrößern kann im Gegensatz zur Ferse, kann dass den Unterschied zwischen gebrochener Nase oder "heile davon kommen" sein.
Allerdings ist das alles sehr theoretisch. Wir reden hier von Kata. Wer es im Ernstfall (bei dem Gegner nicht telegrahiert) überhaupt schafft, seinen Körper durch Fußarbeit auch nur 2cm weg zu bekommen, ist schon ganz weit vorne.
Shotokan immer auf der Ferse, man nimmt der Basis die Kraft, wenn man auf dem Ballen dreht und danit nach hinten wegflutscht. Auch die Abwehrtechnik (Gedanbarai im Kihon) soll in den Angriff hinein ausgeführt werden. Von wado hab ich keine Ahnung.



Was haltet ihr denn von dem im Video Gesagten?

Geht bei mir nicht.

Inumeg
31-08-2015, 11:46
Shotokan immer auf der Ferse

Ah. Wieder was gelernt.

SV_Tim
31-08-2015, 12:14
Geht bei mir nicht.

Was geht nicht? Auf dem Ballen drehen?

SV_Tim
31-08-2015, 20:39
Ich meine ich habe im Shotokan meist schon auf dem Ballen gedreht, fühlt sich für mich einfach viel natürlicher an und ich bin dabei gefühlt viel stabiler.

Serpentiel
31-08-2015, 22:29
Ich würde sagen beides ist richtig je nach Situation.
Will ich mit aller Macht rein oder möchte ich jeden cm nutzen um raus zu kommen.

Luggage
05-09-2015, 12:08
Was geht nicht? Auf dem Ballen drehen?
Das Zitat vor dem Absatz sollte die Bedeutung klar machen.

Im Shotokan wie ich es in der JKA gelernt habe, wird auf der Ferse gedreht. Da gibt es in Kata und Kihon kein "kommt drauf an", denn es geht nicht um eine situationsbezogen variierende Technik, sondern um Körpertraining zur Ausbildung einer bestimmten Struktur. Die Kraft wird nur über den Boden geerdet, wenn die Ferse fest aufsteht. Hebt sie ab, müssen die Kräfte allein mit Muskeln, Sehnen und Bändern in dem mit dem Knöchel recht kleinen Gelenk gehalten werden. Mit dem Distanzverlust beim Drehen auf dem Ballen kommt ein Kraft- und Strukturverlust der Technik und des ganzen Körpers.

Wenn man aus irgendeinem Grund weniger nah am Gegner stehen will, macht man eben den Schritt kürzer oder suriashi, die Struktur die geübt werden soll muss aber stimmen.

white-eagle
05-09-2015, 14:41
Im Kyokushinkai wird immer auf den Ballen gedreht. :-)

SV_Tim
05-09-2015, 15:02
Das Zitat vor dem Absatz sollte die Bedeutung klar machen.



Danke fürs Missverständnis ausräumen ;)

ZoMa
19-09-2015, 14:55
Die Kraft wird nur über den Boden geerdet, wenn die Ferse fest aufsteht. Hebt sie ab, müssen die Kräfte allein mit Muskeln, Sehnen und Bändern in dem mit dem Knöchel recht kleinen Gelenk gehalten werden.


Also beim Auto anschieben nun immer Ferse unten lassen..

feuerspeienderdrache
20-09-2015, 06:56
Bei mir hängt es vom Stand ab. Wende ich von Zenku Dachi in Zenku Dachi mache ich dies auf der Ferse. Bei Wendung von Kukuzu zu Kukuzu mache ich es auf dem Ballen.

DojokunOss
21-09-2015, 07:53
... Bei Wendung von Kukuzu zu Kukuzu mache ich es auf dem Ballen.

Wie geht das ohne anschließende Korrektur der Stellung? Damit würde sich Deine Ferse des vorher hinteren Fußes "in" den danach hinteren Fuß reindrehen und Du hättest eine T-Stellung (statt L).

In vielen Verbänden wird der KKD ja so beschrieben, dass die Fersen gegenüber stehen bzw auf einer Linie sind. (Bei mir nicht, da liegt die Innenseite der vorderen Ferse auf der Linie der Außenseite der hinteren Ferse. Hat auch den Vorteil, dass man beim Wenden bzw. Umsetzen mehr Druck aus der Hüfte nutzen kann). Aber auf dem Ballen drehen ist besonders im KKD absolut falsch.

feuerspeienderdrache
21-09-2015, 13:58
Tja, es geht man kann auch auf diesem Weg die von dir beschrieben Parameter erfüllen. Zumindest stehe ich danach auf einer Linie, da muss nichts nachkorregiert werden. Kraft für die Bewegung kommt aus der Hüfte. Ist vielleicht mehr ne Frage der Gewöhnung. Vom Bewegungsablauf ist es jedenfalls kein Problem. Die Frage ist doch was du mit Kraft aus der Hüfte meinst. Die Abstoßkraft die sich vom Standbein auf die Hüfte überträgt oder die Kraft die sich aus der Rotation der Hüfte entfaltet. Beide male kommt die Kraft aus der Hüfte bzw. über die Hüfte dennoch unterscheidet sich die daraus resultierende Bewegungslehre sehr stark voneinander.

Kurzer
21-09-2015, 16:26
Hallo Leute,

mal eine praktische Frage:

die Wendungen im Karate, insb. den Heian Katas, werden die nun auf der Ferse oder dem Ballen ausgeführt.

Ich frage das, weil ich Probleme mit der Wendung auf der Ferse habe, ich dabei instabil werden; für einen Trainingstipp wäre ich daher durchaus dankbar.

Geht es um das vor der Wendung vordere oder hintere Bein?

Sensei-T
22-09-2015, 07:49
Was haltet ihr denn von dem im Video Gesagten?

Moin, moin,

Spricht MIR aus der Seele, vor allem bzgl. Stabilität :)

Bildlich gesprochen: Nagel durch den Mittelfuß geschossen und drehen. Anders geht es in Sachen Drehung nicht, wenn der Druck auf dem Fuß lastet.
Ist der Druck auf der Ferse "stehste" sch.... ist der Druck auf dem Ballen "stehste" auch sch.... Und jetzt komme mir keiner mir: "Wir stehen nicht, wir sind in Aktion..."; ist klar, denn wir positionieren uns :D

Gürteltier
26-09-2015, 18:32
Aber auf dem Ballen drehen ist besonders im KKD absolut falsch.

Ich frage bei sowas immer meine Knie und nicht irgendwelche Kihon Junkies.

DojokunOss
26-09-2015, 23:00
Ich frage bei sowas immer meine Knie und nicht irgendwelche Kihon Junkies.

Hm. Mein rechtes Knie und mein rechtes Fußgelenk sind kaputt, weil falsches Training und falsche Anleitung damals vor üpsend Jahren. Ich frag mich grade, was Du damit bezüglich Ferse/Ballen sagen willst.

Gürteltier
29-09-2015, 15:42
Hm. Mein rechtes Knie und mein rechtes Fußgelenk sind kaputt, weil falsches Training und falsche Anleitung damals vor üpsend Jahren. Ich frag mich grade, was Du damit bezüglich Ferse/Ballen sagen willst.

Das man im Karatekihon u.a. lernen sollte, in den eigenen Körper zu lauschen.
Was Sinnigkeit und Gesundheit der Bewegungen für einen selbst betrifft.

Das ist immer über irgendwelche Stilforderungen zu stellen.

Der Gewinn gerade einer "richtigen" Karategrundschule ist nie hoch genug, um dafür körperlichen Verschleiß in Kauf zu nehmen.

SKA-Student
30-09-2015, 07:12
Der Gewinn gerade einer "richtigen" Karategrundschule ist nie hoch genug, um dafür körperlichen Verschleiß in Kauf zu nehmen.

Ach Gürteltier, wieder so ein Spruch, den man in metergroßen Lettern in jedes Dojo hängen sollte. :halbyeaha

Cillura
30-09-2015, 08:02
Das man im Karatekihon u.a. lernen sollte, in den eigenen Körper zu lauschen.
Was Sinnigkeit und Gesundheit der Bewegungen für einen selbst betrifft.
...

Genau das ist es, was mir bei Kihon-/Basic-Training so gefällt. Man kann einfach nur auf sich selbst lauschen. :) Das muss ich abar keine Stunde lang tagein tagaus machen :D

Luce Bree
30-09-2015, 18:10
...
Das muss ich abar keine Stunde lang tagein tagaus machen :D

Bingo!
Und am Ende ist dieses "in-sich-hinein-horchen" das Einzige, was viele noch machen.
Sieht man ja allzu oft, dass die Leutchen dann nur noch selbstverliebt an sich runterschauen, ob sie denn auch richtig stehen, das Handgelenk im richtigen Winkel steht, die Hüfte auch aufs Grad genau bewegt wurde etc.
...und dann vergessen die das Kämpfen und man kann sich das Sparring oder ein gepflegtes Jiyu Kumite gleich schenken.
Schon mehrfach auch auf eigentlich guten Lehrgängen erlebt...

Cillura
01-10-2015, 07:40
Man kann dieses in sich hinein lauschen auch sehr gut bei Partnerdrills machen. Hab ich schon sehr oft bei mir im Messertraining gemerkt und ich muss sagen, da schwindet nicht nur die Aufmerksamkeit nach innen, sondern bleibt zwangsweise auch beim Partner. Wenn man da nämlich nicht aufpasst, hat man die Klinge im Auge oder Hals stecken - und das ist auch bei Trainingswaffen unangenehm. Man lernt so aber auch sehr gut die Verbindung zwischen Boden und Körper und ordentlichen Hüfteinsatz, genauso wie Gleichgewicht und Körperstruktur. Allerdings erfordert das etwas Übung und man muss die Drills in- und auswendig kennen. Mir haben diese Drills sehr in Bezug auf mein Karate geholfen und in einigen Dingen die Augen geöffnet.