PDA

Vollständige Version anzeigen : Gracie-Jiu Jitsu



weihenchrist
02-09-2015, 15:41
Warum gibt es in Deutschland eigentlich so wenige Gracie-Jiu Jitsu Schulen? BJJ ist ja mittlerweile recht verbreitet. Lernen so wenige aus den Gracie-Linien oder liegt es an Lizenzgebühren oder Ähnlichem?
Gruß, Weihenchrist

JiuJitsuLifestyle
02-09-2015, 16:56
gibt schon welche.... nur gracie jiu jitsu nicht gleich
gracie jiu jitsu academy in torrance.

Droom
02-09-2015, 18:34
gibt halt auch haufenweise anderer guter lehrer und schulen im bjj. außerdem sind die meisten leute eh eher auf mma oder sport bjj aus und das ist eben etwas anders als Gracie-JJ

ace-of-spades
02-09-2015, 20:36
Bin eigentlich auch ein Fan von GJJ, oder besser der Ziele und Philosophie dahinter. Richtiger Wettkampf war irgendwie nie auf meinem Schirm. Auf der anderen Seite schenkt's sich nu nich viel, ob "Sport-BJJ" oder GJJ, Details.. den SV-Bereich habe ich anderweitig abgedeckt. Und die Medien aus dem Dunstkreis der Gracies kann man sich ja besorgen, was ich persönlich auch tue.

Trotzdem fände ich es auch nicht schlecht, wenn die Gebrüder mal auf unserer Halbkugel aktiver würden, Renner hat mir viel "mental" mitgegeben, woran ich sonst eher verzweifelt wäre. Saulo Ribeiro hilft mir Lücken zu füllen mit Kleinigkeiten, die ich im regulären Training wahrscheinlich übersehen würde, weil es eben Kleinigkeiten sind, usw. Aber da sieht man schon wieder, das der Baum inzwischen groß ist und viele gute Äste hat.

sivispacemparabellum
06-09-2015, 09:11
Gracie Barra dürften die am besten vertretenen sein in Deutschland. Und selbst Roger Gracie hat mehrere Ableger in Deutschland. Und selbst ohne das G im Teampatch, wo hört beim Bjj das Gracie auf?

ace-of-spades
06-09-2015, 09:29
Ich mag halt auch nicht weiter als 10km fahren. :D
Da sind die Amis anders, 2h pro Weg? Kein Thema.

ace-of-spades
06-09-2015, 10:03
Und selbst ohne das G im Teampatch, wo hört beim Bjj das Gracie auf?

Eben. Die sind überall ein Stück reingestrickt, es will ja auch jeder als Referenz einen Gracie kennen.
Der oft betonte SV-Aspekt, naja Chris Haueter hat's in einem Video, was JKDBERLIN gepostet hat, gut ausgedrückt: Er passt halt einfach auf die Hände auf, dass er sie die ganze Zeit kontrolliert, oder er in einer Position ist, in der er nicht geschlagen werden kann. Wir ziehen uns auch einmal pro Woche Handschuhe an und machen den "Reality-Check" (natürlich nicht Vollkontakt), da lernt man sehr viel über sich und sein Spiel.
Dass ich mich in einer SV-Situation nicht erstmal gemütlich in die Seated Guard setze und drauf warte, gegen Kopp und Eier getreten zu werden, dafür muss man kein Genie sein. Viel mehr als im technischen Repertoire ist auch keine SV im GJJ, also keine Vorkampf / Deeskalationsstrategien etc. Zumindest nicht, dass ich wüßte.

Ich würde trotzdem gerne mehr GJJ in Europa sehe, aber so wie in America wird's wohl nie werden, da scheinen die garkein Interesse dran zu haben. Verständlich, da die Ryron und Rener gerne die Leute persönlich treffen, höhergradige erst recht. Zumindest war das mein Eindruck, "kenne" sie ja nur aus den Medien.

Flibb
06-09-2015, 10:47
Renner hat mir viel "mental" mitgegeben,

Wie man das gleiche wie alle anderen zu höheren Preisen verkauft?

Dr.Jab
06-09-2015, 10:52
Lernen so wenige aus den Gracie-Linien oder liegt es an Lizenzgebühren oder Ähnlichem?


Kommt nicht JEDER der nicht aus der Oswaldo-Fadda-Linie kommt irgendwie aus einer Gracie-Linie?

Verstehe im Übrigen immernoch nicht was der Unterschied zwischen BJJ und GJJ sein soll.

Flibb
06-09-2015, 11:23
GJJ = nur die Schule von Rorion, also die Gracie Academy

BJJ = alle anderen

ace-of-spades
06-09-2015, 12:39
Wie man das gleiche wie alle anderen zu höheren Preisen verkauft?

Ne, wie man entspannt rollt und sich seine Kraft für explosive Moves aufspart zum Beispiel. Das mag für manche ein alter Hut sein, in meiner Schule habe ich das aber noch nie gehört, da heißts voll ran, Druck machen, kommste morgen mit zum Krafttraining.

Ich kenne die Gym-Preise nicht, aber was die an DVDs und Onlinevideos verkaufen ist für meine Begriffe im normalen Rahmen. Schön finde ich die Abo-Modelle (ich hab keins), da zahlt man im Grunde zwar noch mehr, aber bekommt auch sehr viel dafür und muß vor allem nicht ein paar hundert Euro auf einmal locker machen. Wenn man das komplette Programm von Kesting haben will, ist man 1000€ auf einmal los. Auch das finde ich gerechtfertigt.
Bei den Prüfungsgebühren würde ich noch mit mir streiten lassen, zumal das ja irgendwie keine echten Gürtel sind und man trotzdem nach Torrance fliegen soll. Andererseits ist ein "Review" mit schriftlichem Feedback vor einer echten Prüfung auch knappe 100€ (genaue Preise kenne ich nicht) wert, finde ich.
Eddie verkloppt seine Sachen im Sell-Out für 30-60€, kann er machen. Will ja auch kaum einer haben :D (Sorry Eddie, ich persönlich mag dich).

Eher streitbar finde ich Qualität und Quantität der Inhalte. GJJ ist halt eher althergebracht, weil sie Openguard-Konzepte für weniger SV-tauglich halten (so habe ich das zumindest verstanden) und die Videos gehen dafür sehr detailiert auf klassische Positionen ein.

Flibb
06-09-2015, 14:53
Schön das du anderen Banditen gleich mit nennst. Alle 3 überteuert.

ace-of-spades
06-09-2015, 15:14
Schön das du anderen Banditen gleich mit nennst. Alle 3 überteuert.

;)

Ich bin da anderer Meinung. Arbeit gehört bezahlt, gute Arbeit erst Recht. Klar, was "gut" ist, ist Ansichtssache, aber allein für den (gratis) Youtubekanal von Stephen Kesting könnte man schon Geld bezahlen. Ausserdem hat er einige bekannte Namen auf seinen DVDs, die machen das sicher auch nicht zum Spaß. An Quantität kommen hier sicher 200h Video zusammen, wenn's reicht. Und das Zeug ist kompakt, keine 45min Ansprachen wie bei Rener ;)
Das Aufnehmen, mit Partner, Kameramann, Beleuchtung, dann schneiden, betitlen, publizieren, Werbung machen, Webauftritt... das ist sehr viel Arbeit.
Wie bei allem im Kommerz, man muß es ja nicht kaufen. Ich brauche auch kein Handy für 699€ mit FullHD-Display (auf 4,3 Zoll lol) Quadcoreschießmichtot und das alle Jahre wieder. Der Rest der Welt wird mir da sicher widersprechen.

P.S.: Rechne mal, was eine Schule kostet. Da hat man nach einem Jahr 500€ locker los + Prüfung + Equipment, dafür hat man mit Glück den Blauen. Der Trainer wird dabei aber auch nicht reich, meiner arbeitet nebenher voll und fährt U-Bahn.

PPS: Sorry, etwas ins OT gerutscht.

sivispacemparabellum
06-09-2015, 16:24
Eben. Die sind überall ein Stück reingestrickt, es will ja auch jeder als Referenz einen Gracie kennen.
Wir ziehen uns auch einmal pro Woche Handschuhe an und machen den "Reality-Check" (natürlich nicht Vollkontakt), da lernt man sehr viel über sich und sein Spiel.


Schön jeder will also so eine Referenz haben? Ich denke es gibt genug die darauf keinen Wert legen. Neben den Gs auf dem Patch sind zig super gute Teams entstanden, die den Namen nicht führen. Bjj ist schon lange kein Familienunternehmen mehr.
Wenn sich Leute einmal pro Woche Handschuhe anziehen für den "Reality Check", dann ist das eben keiner. Ich trainiere viel. Neben BJJ auch immer noch Thaiboxen und MMA. Und es sind Vollkontakt Sportarten-alle drei. Und ja ein Regelwerk verändert deine Aktionen beim Sport. Doch das ist KEINE SELBSTVERTEIDIGUNG. Auch das disputieren von Rener und anderen ist und bleibt blanke Theorie.
Je härter du trainierst, je öfter du im Sport kämpfst, desto besser wirst du vorbereitet sein auf eine körperliche Auseinandersetzung. Mental und physisch. Das kommentieren und diskutieren im Netz wird da nur sehr bedingt helfen.

Björn Friedrich
06-09-2015, 16:32
Im Prinzip ist es doch ganz einfach. BJJ ist ein lebendiges System, welches jeder Lehrer (egal ob gut oder schlecht) auf seine Weise interpretiert.

Für mich ist BJJ genauso eine Kunst wie Singen, Tanzen, Schauspielerei, etc. und Unterricht in solchen Künsten ist bei guten Lehrern nie billig, sondern hat einen angemessenen Preis.

Von daher freue ich mich für jeden BJJ Lehrer, der ein gutes Produkt, für einen angemessenen Preis verkaufen und so sein Lebensunterhalt verdienen kann.

Objektiv kann man sowieso nie beurteilen, welcher BJJ Stil der Beste ist, das wird immer eine Ansichtssache bleiben und ich denke das ist auch gut so, in einer freien Welt, sollte jeder frei entscheiden können, für welchen Wert er sein Geld ausgibt.

Deshalb finde ich eine Abgrenzung durch Namen überhaupt nicht schlecht, wenn es darum geht, seine persönliche Interpretation des Jiu Jitsu weiterzugeben.

ace-of-spades
06-09-2015, 17:13
Schön jeder will also so eine Referenz haben? Ich denke es gibt genug die darauf keinen Wert legen. Neben den Gs auf dem Patch sind zig super gute Teams entstanden, die den Namen nicht führen. Bjj ist schon lange kein Familienunternehmen mehr.
Wenn sich Leute einmal pro Woche Handschuhe anziehen für den "Reality Check", dann ist das eben keiner. Ich trainiere viel. Neben BJJ auch immer noch Thaiboxen und MMA. Und es sind Vollkontakt Sportarten-alle drei. Und ja ein Regelwerk verändert deine Aktionen beim Sport. Doch das ist KEINE SELBSTVERTEIDIGUNG. Auch das disputieren von Rener und anderen ist und bleibt blanke Theorie.
Je härter du trainierst, je öfter du im Sport kämpfst, desto besser wirst du vorbereitet sein auf eine körperliche Auseinandersetzung. Mental und physisch. Das kommentieren und diskutieren im Netz wird da nur sehr bedingt helfen.

Ich verstehe weder, was dich an meinem Text so aufgeregt, noch worauf du hinaus wolltest. Dass es auch herausragende Schulen und Leute gibt, die nicht mit den Gracies verwandt oder verbandelt sind? Auf jedenfall. Trotzdem ist der Name Gracie ein Markenname (bestimmt auch eingetragen und geschützt). Das bedeutet bessere Geschäfte.
Oder meintest du, dass Handschuhe anziehen und zu sparren, aber eben nur Semi-Kontakt nicht realistisch genug ist? Dass wir nicht fit genug sind, weil wir nicht MMA & MT dazu machen?
Ich finde, das ist durchaus ein sehr realitätsnahes Training, teilweise sicher schlechter als Vollkontakt, aber teilweise auch besser, weil ich eben auch mal merke "ups, wenn ich den Doubleleg nicht sofort reissen kann, kann er mir die Wirbelsäule breit kloppen". Wie ich woanders erwähnt habe, habe ich meinen SV Bereich dazu noch anderweitig abgedeckt. Im Standup hassen die meisten meine Beine. "Nur" BJJ macht bei uns fast eh keiner.
Was das kommentieren im Netz betrifft: da frage ich mich erstens, warum du dann hier schreibst und zweitens, habe ich behauptet, dass das so wäre? Ist doch mein Problem, wie ich meinen Sonntag rumbringe. Ich hab übrigens seit gestern Urlaub. Davon mal abgesehen war das Thema, warums so wenige GJJ Schulen in (D) gibt.

ace-of-spades
06-09-2015, 18:04
....
Hätte ich gerne auch so ausdrücken können!:halbyeaha

weihenchrist
07-09-2015, 12:04
Mich wundert es einfach zu sehen, wieviele Kung Fu-Franchisesysteme in Deutschland funktionieren, die alle mehr oder weniger mit Selbstverteidigung werben. Im Vergleich dazu gibt es eine einzige Gracie-Schule (Düsseldorf) und vielleicht eine Handvoll Gracie-Barra-Schulen. Vielleicht liegt es auch daran, dass die jeweiligen Hauptquartiere weit weg sind, während Kung Fu (Wing Chun) zum großen Teil von Deutschland aus verbreitet wurde.
Ich denke auch, dass es möglichst viele Stile und Richtungen im BJJ geben sollte, so dass sich jeder das aussuchen kann, was ihm liegt.
Mir persöhnlich gefällt am Gracie-Jiu Jitsu, dass man mit dem Combatative-Programm die Möglichkeit hat eine Art Anfängerkurs zu besuchen, mit über 40 weiß ich das zu schätzen.

Björn Friedrich
07-09-2015, 12:15
Mich wundert das nicht. BJJ ist so wie es zu 95% unterrichtet wird, überhaupt nicht massentauglich, im Vergleich zu den erfolgreichen Franchise Systemen im Bereich Kampfkunst.

Ich sag das jetzt auch nicht abwertend, wie es oft getan wird, weil ich einfach Glaube das viele Menschen mit den oft so betrachteten Franchise Systemen, oft einfach glücklicher und zufriedener sind, als sie es mit dem typischen BJJ Training wären.

Wie schon gesagt, jeder Lehrer hat seine Zielgruppe und es gibt da halt unterschiedlich große Zielgruppen in Deutschland.....

ace-of-spades
07-09-2015, 12:37
Ich sag das jetzt auch nicht abwertend, wie es oft getan wird, weil ich einfach Glaube das viele Menschen mit den oft so betrachteten Franchise Systemen, oft einfach glücklicher und zufriedener sind, als sie es mit dem typischen BJJ Training wären.

Das sehe ich auch so. Ausserdem denke ich, man unterschätzt die Einflüsse der Medien: Der böse Käfig-Hahnenkampf. Die coolen Karatefilme. Die urbanen Legenden, die tatsächlich immer noch am Leben sind. Dazu der eigene Anspruch der Leute, KK soll nichts anderes sein als Fitness-Center. Gürtel hat es alle 3-6 Monate zu geben, in Ausnahmefällen sogar für bloße Anwesenheit. Lieber zum Judo-Waldverein (nichts gegen Judo, ich liebe Judo), der Trainer hat den 32. Dan. Der BJJ-Trainer hat nur nen Braunen oder Schwarzen unter irgendeinem Namen, den ich noch nie gehört habe.

Echtes SV-Training? Unangenehm, man merkt seine niedrigen Grenzen, statt Supermann-Gefühl.

Dazu steht bei JEDEM! Karate- und Judoverein hier in der Gegend inzwischen SV drauf, es steht Kung Fu drauf, es steht Kickboxen & manchmal auch "Bodenkampf" (kein BJJ) drauf. Das scheint man mit dem 32. Dan automatisch zu können. :rolleyes:

In den Vereinen ist es immer noch gang und gäbe, alle anderen schlecht zu machen, selbst bei den Kindern. Schön fand ich neulich die Aussage eines Trainers: "Wenn man will, dass das Kind im Karate wirklich gut werden soll, empfiehlt er, dazu Leichtathletik zu trainieren". ??? Bloß nicht eine andere KK / einen anderen Verein empfehlen. Mit Kugelstoßen zur Karate-WM.

Flibb
07-09-2015, 13:17
;)

Ich bin da anderer Meinung. Arbeit gehört bezahlt, gute Arbeit erst Recht. Klar, was "gut" ist, ist Ansichtssache, aber allein für den (gratis) Youtubekanal von Stephen Kesting könnte man schon Geld bezahlen. Ausserdem hat er einige bekannte Namen auf seinen DVDs, die machen das sicher auch nicht zum Spaß. An Quantität kommen hier sicher 200h Video zusammen, wenn's reicht. Und das Zeug ist kompakt, keine 45min Ansprachen wie bei Rener ;)
Das Aufnehmen, mit Partner, Kameramann, Beleuchtung, dann schneiden, betitlen, publizieren, Werbung machen, Webauftritt... das ist sehr viel Arbeit.
Wie bei allem im Kommerz, man muß es ja nicht kaufen. Ich brauche auch kein Handy für 699€ mit FullHD-Display (auf 4,3 Zoll lol) Quadcoreschießmichtot und das alle Jahre wieder. Der Rest der Welt wird mir da sicher widersprechen.

P.S.: Rechne mal, was eine Schule kostet. Da hat man nach einem Jahr 500€ locker los + Prüfung + Equipment, dafür hat man mit Glück den Blauen. Der Trainer wird dabei aber auch nicht reich, meiner arbeitet nebenher voll und fährt U-Bahn.

PPS: Sorry, etwas ins OT gerutscht.

Es gibt objectiv bessere Alternativen auf dem Markt von anderen Leuten. MGinaction z.b.

ace-of-spades
07-09-2015, 14:36
Es gibt objectiv bessere Alternativen auf dem Markt von anderen Leuten. MGinaction z.b.

Man müßte ihn nur noch verstehen. SCNR :D

Korkell
07-09-2015, 14:50
Ist BJJ in den USA nicht ziemlich massentauglich? Würde MMA hier solchen Anklang finden wäre es hier vermutlich ähnlich.
Andere sehr breitensportliche Kampfkünste sind auch Künste.

Björn Friedrich
07-09-2015, 15:05
Ich finde Marcelo Garcias Angebot super, aber ich finde auch das Angebot der Gracies super. Für jemanden der grundlegendes BJJ für die SV und als Hobby sucht, der ist bei den Gracies besser aufgehoben.

Wer forgeschritten ist und die besten Gi und No-Gi Moves für den sportlichen Wettkampf sucht, der ist bei Marcelo gut aufgehoben.

Wer Berimbolos sucht, sollte vielleicht eher die Online Academy der Mendes Brüder besuchen.....

Die grundlegende Frage ist halt, was will ich als Kunde?

Will ich die Mundials gewinnen? Will ich UFC Champion werden? Will ich gesundes BJJ als SV und Lebenskunst lernen? Dementsprechend muss man seine Wahl treffen.

Wenn zu mir Leute kommen, die sagen, sie wollen super BJJ Wettkämpfer werden, dann schicke ich sie zur Konkurrenz, weil ich weiß das sie dort ein passenderes Produkt bekommen. Das gleiche gilt z.B. auch für Leute die MMA trainieren wollen. Da gibt passende Angebote und da schicke ich sie dann auch hin.

Und da sind wir wieder beim Thema Namensgebung. BJJ steht halt für eine bestimmte Kultur und wenn man eben etwas anderes als dieses typische BJJ macht, kann man das mit einem Namen gut abgrenzen.

Ich meine was man auch nie vergessen darf. Solche "harmlosen" Schulen wie die Gracie Academy, die eben nicht nur hardcore trainieren, die bringen eine Menge Leute zum Jiu Jitsu, die sowieso nie in die krassen Gyms gehen würden.

Da ist eigentlich gar keine Konkurrenz. Die hardcore Leute gehen in die hardcore Gyms und die anderen trainieren halt lieber entspannter.

ace-of-spades
07-09-2015, 16:22
Ich finde Marcelo Garcias Angebot super...

Und wieder sehr schön ausgedrückt. Bezüglich MG, das war nur ein Scherz. Klar ist das top notch. Kesting hat ca. 15 DVDs mit Emily Kwok, die auch bei MG gelernt hat und das weitergibt. Bei den Gracies finde ich neben der relaxten Art das familiäre sehr schön, wenn man selbst (noch) keine Familie hat, kann man mit dem Vibe evt. nichts anfangen. Rener's Frau war auf dem jüngsten Video mit Babybauch und er mit 3-Tage-Bart. :D
https://www.youtube.com/watch?v=hHebXvoHue0
Das Kinderprogramm der Gracies machen wir regelmäßig mit unserem Junior, er liebt es.
In dem Video spricht er mal wieder ein Thema an, was mich anfangs auch sehr belastet hat. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, mich regelmäßig derart zu verausgaben und nebenher mein Leben noch auf die Reihe zu kriegen.
Auf den Webseiten der Gracies findet man auch hier und da den Hinweis, ruhig aus vielen Quellen zu lernen, und nicht nur die Combatives runterzubeten. Ich finde das auch am Besten. Wenn ich mit meiner Frau rolle, die viel kleiner und leichter ist als ich (35cm / 30kg Unterschied), ist das Zeug von Emily Kwok genial. Ich finde es auch gut, es gibt durchaus kräftigere Leute als mich.

ace-of-spades
08-09-2015, 08:44
1d-HZD_R08s
Here's what I meant...

König
24-09-2015, 01:19
Kommt nicht JEDER der nicht aus der Oswaldo-Fadda-Linie kommt irgendwie aus einer Gracie-Linie?

Verstehe im Übrigen immernoch nicht was der Unterschied zwischen BJJ und GJJ sein soll.

Nein. Gracie und Luis França sind nicht alle, da gibt es noch mehrere.


Beispiel Daniel Beleza:

Lineage: Takeo Iano > Master Francisco Sá > Carlos Pinto Sá “Sazinho” > Daniel Beleza

(Daniel Beleza | BJJ Heroes (http://www.bjjheroes.com/bjj-fighters/daniel-beleza))