Vollständige Version anzeigen : Sandsacktraining im Kampfsport
zoranostra
03-09-2015, 13:40
Hallo zusammen,
ich schreibe für meine Schwarzgurtprüfung einen Aufsatz über das Thema "Sandsacktraining". Dieses beinhaltet unter anderem "die Bedeutung des Sandsacktrainings im Kampfsport". Für mich und meinen Kung Fu Stil kann ich diese Frage beantworten, allerdings habe ich nur Teilwissen über andere Kampfsportarten. Also, wäre toll wenn mir Lehrer oder erfahrene Schüler dabei helfen könnten:).
Folgende Fragen wären wichtig:
1. Welche Sportart übst du aus?
2. Wie lange schon?
3. Welche Bedeutung hat das Sandsacktraing in deinem Stil?
4. Worauf legt Ihr dabei Wert (Schlagkraft,Technik, Ausdauer...)
5. Wieviel Prozent Eures Training macht es aus?
Bitte schreibt auch, wenn ihr kein Sandsacktraining macht und warum.
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten.
Danke für Eure Hilfe.
hand-werker
03-09-2015, 14:06
1. boxen
2. lange
3. essentiell (pratzen, schattenboxen, sandsack, sparring - alles gleich wichtig)
4. alles drei
5. geschätzt 10% - 20%
zoranostra
04-09-2015, 09:43
...genau so habe ich mir das Vorgestellt. Dank
Hoffentlich schreiben noch mehr von euch:)
freakyboy
04-09-2015, 10:38
1. Karate
2. 6 Jahre
3. wichtig
4. alles drei
5. Dojo: ~20 %, daheim: ~80-90 %
NightFury
04-09-2015, 10:51
1. Li-Bo
2. lange
3. wichtig
4. mehr auf 1 und 2
5. 10-20%
1. ursprünglich wt, jetzt: keine ahnung ^^
2. 25 j.
3. noch ist oberwichtig
4. technik, power, struktur, fluß, schrittarbeit, wahrnehmung, spaß
5. 50% (z.Z.)
Allround Fighting
04-09-2015, 13:11
1) Ju Jutsu
2) 3 Jahre
3) Ich trainiere privat für mich am Boxsack, also für mich ca. 50% meines Trainings (außerhalb des Trainings im Dojo).
4) Schlagkraft und Kondition.
5) siehe Nummer 3.
LG
1. JiuJitsu, Kyokushin Karate, MMA, (Judo aber da wird halt nicht geschlagen oder. ... :D )
2. J 6+0,5 Jahre, anderen 0,5 Jahre
3. Wir trainieren im normalen Unterricht ohne. Aber bei uns wird der Kurs KBF angeboten wo viel mit Sandsack gearbeitet wird (ca. 50 bis 70 Prozent). Ansonsten benutzen wie Schlagpolster oder auch mal Pratzen. (oder den Körper des Partner (Die anderen Sachen in 3 von den 4 Stilen)
4. Glaube Geschwindigkeit und Härte und die Frequenz (bin mir da nicht so sicher weil ichdas nicht mehr mache) Im Schlagpolstertraining ist es die Härte und die Frequenz (je nach Training kann es sein das es Verschiedene Etappen gibt. Mittel, schneller sehr schnell oder ka)
5. 0% Schlagpolster 15%
Allround Fighting
04-09-2015, 13:46
Hi dastin
Dürfte ich fragen was KBF ist?
LG
freakyboy
04-09-2015, 14:35
Kickboxfitness? :D
Freak hat es schon gemacht.
Da wird halt gekickt und geboxt und paar Kraft übungen gemacht
Erst aufgewärmt). Dann geboxt und getreten und das wird dann manch mal mit paar Fittnesübungen kombiniert (liegestütze und co).
Am Anfang ist es eher Rytmisch in der Gruppe und dann später kann man sich auch austoben und danach macht man ne Fittnessübungen (also mit Partner dann ist immer einer am Boxsack). halt. KA war halt nicht mehr da weil es ansonsten meinen Zeitplan zu sehr sprengen würde.
Man muss kein Kickboxer sein um dahin zu gehen (PS Mit Boxhandschuhe wird geschlagen (Ist gut für die die ihre Deckung nicht halten können :D ).
PS: Wie es abläuft, hängt davon ab, wer das Training leitet. Manch einer macht dann sache x mehr der andere von y.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.