PDA

Vollständige Version anzeigen : Artikel - Wie Jiu Jitsu das eigene Leben verbessert



Björn Friedrich
10-09-2015, 10:08
Falls euch mal jemand fragt, warum ausgerechnet Jiu Jitsu;-)

Wie Jiu Jitsu das Leben verbessert (http://fighterfitness.de/artikelbjj/)

Balthus
10-09-2015, 10:45
Schöner Artikel, aber

[....]gibt es nur sehr wenige Aggressoren, die Erfahrung im Bodenkampf haben[...] stimmt leider nicht (mehr)

Der Philosphische Teil lässt sich auch auf andere KK's anwenden, Nix gegen BJJ, finde ich wunderschön und würde mir wünschen wieder regelmäßig trainieren zu können, aber einiges davon ist doch auch verdammt subjektiv geschrieben. (nix gegen Einzuwenden ist eben eine Sichtweise)

Schön auch, dass aufgezeigt wird, dass man es bis ins Hohe Alter (wenn man entsprechend trainiert) ausüben kann, was bei "direkteren" Stilen oder Trainingsarten eben schwerlich möglich wird weil die Körperlichen Vorraussetzungen nichtmehr passen.

ace-of-spades
10-09-2015, 10:57
Mich persönlich macht BJJ einfach zufriedener. Entspannter. Es ist irgendwie das, was man als Kind fast jeden Tag mit seinen Freunden gemacht hat, nach selbstbestimmten Regeln, mit immer gleichen "Techniken".
Es macht Spaß, sich am Boden zu bewegen. Der ganze Körper ist im Einsatz, und obwohl ich kein Esotheriker bin, fühle ich mich danach immer "bodenverbundener". Irgendwie logisch :D

Ich meine, es fühlt sich natürlicher an, als immer zu stehen, zu sitzen oder zu liegen. Stehen und Liegen, so wie alles dazwischen, vermischen sich. Wie beim Äffle aufm Baum.

BJJ macht mich menschlicher. :)

Magni
10-09-2015, 11:16
Ich mag das klassische Jiu Jitsu lieber.BJJ ist mir zuviel "Judo".

OliverT
10-09-2015, 11:19
Meinst du im Stand oder auch am Boden?

Korkell
10-09-2015, 11:21
Ich mag das klassische Jiu Jitsu lieber.BJJ ist mir zuviel "Judo".
Und ich mag Judo lieber weil BJJ einen fragwürdigen Focus setzt.
Aber Spaß machts ohne Ende.


Was mich etwas nervt ist, dass das Bild des Jiu-Jitsu sich scheinbar vermehrt nur noch über BJJ definiert.
So wie ich BJJ erlebt habe beschränkt es sich nur auf zwei Aspekte des Jiu Jitsu und einen davon mehr als den anderen.
Ich mags nicht wenn man so tut als würde man Jiu-Jitsu machen nur weil man denkt, dass BJJ den technischen Kern des Jiu-Jitsu repräsentiert.

Magni
10-09-2015, 11:22
Beides.Mag ja sein das BJJ effektiv ist,allerdings würde ich ungern mit einem Gegner am Boden rangeln,wenn sein Kollege noch steht und Bock auf Fussball hat!:D

Korkell
10-09-2015, 11:27
Beides.Mag ja sein das BJJ effektiv ist,allerdings würde ich ungern mit einem Gegner am Boden rangeln,wenn sein Kollege noch steht und Bock auf Fussball hat!:D

Wenn er einen Kumpel hat. Mein Problem mit der Straßentauglichkeit ist eher, dass man es, meiner Meinung nach, nicht in diesem speziellem Umfang trainieren muss um am Boden überlegen zu sein.
Bei uns im Judo machen wir auch Bodenrandori, im Verhältnis 30 zu 70 (Also Stand zu Boden) das reicht dicke um am Boden nen Stich zu machen. Ähnlich wars im JJ.

Magni
10-09-2015, 11:33
Wenn er einen Kumpel hat. Mein Problem mit der Straßentauglichkeit ist eher, dass man es, meiner Meinung nach, nicht in diesem speziellem Umfang trainieren muss um am Boden überlegen zu sein.
Bei uns im Judo machen wir auch Bodenrandori, im Verhältnis 30 zu 70 (Also Stand zu Boden) das reicht dicke um am Boden nen Stich zu machen. Ähnlich wars im JJ.

Wir machen eigentlich alles,Stand,Clinch(Sehr hilfreich beim Kickboxen!:D),Bodenkampf und sehr viel Fallschule!:D

Korkell
10-09-2015, 11:35
Wir machen eigentlich alles,Stand,Clinch(Sehr hilfreich beim Kickboxen!:D),Bodenkampf und sehr viel Fallschule!:D

Im Judo oder im BJJ?

Magni
10-09-2015, 11:39
Im Jiu Jitsu!

Björn Friedrich
10-09-2015, 15:07
Mein persönliches Jiu Jitsu Training ist 50% Schlagen, Treten und Werfen und 50% Boden

Der Unterricht ist 1/3 Stand und 2/3 Boden.....

Magni
10-09-2015, 15:12
Mein persönliches Jiu Jitsu Training ist 50% Schlagen, Treten und Werfen und 50% Boden

Der Unterricht ist 1/3 Stand und 2/3 Boden.....


So ist das ja auch gut,hab aber schon oft gehört und miterlebt,dass ein BJJ Training nur am Boden stattfindet.Das ist für mich kein Jiu Jitsu mehr.Meine persönliche Interpretation von Jiu Jitsu ist,dass ich meinem Gegner in jeder für mich passenden Situation wehtun kann,egal ob ich schlage,werfe,würge,ob im Stand,oder auf dem Boden!:D

Björn Friedrich
10-09-2015, 15:18
Für mich ist es so, das ich den typischen BJJ Clinch - Boden Weg wie beschrieben als Anfangstaktik habe und später eben auch die kompletten Elemente des Standkampfes (unter der Prämisse Sanfte Kunst) einfließen...

Magni
10-09-2015, 15:21
Ist ja auch nicht verkehrt,da man gerade auch als Anfänger so den Kampf ganz gut unter Kontrolle bekommt.Problematisch wird es halt nur,wenn man sich darauf beschränkt.Dann ist es für mich kein Jiu Jitsu mehr,sondern eben BJJ.Ein sehr beschnittenes BJJ.

Teashi
10-09-2015, 16:07
Falls euch mal jemand fragt, warum ausgerechnet Jiu Jitsu;-)

Wie Jiu Jitsu das Leben verbessert (http://fighterfitness.de/artikelbjj/)
Ersetze Jiu-Jitsu mit Boxen und der Text passt genauso.

BF: BJJ ist eine Selbstverteidigung für körperlich schwächere Menschen
Ich habe Nachrichten gelesen, wo ein alter Mann mehrere Angreifer verkloppt. Stellt sich heraus, er hat in der Jugend aktiv geboxt. Jemand der 1-2 Jahre mehrmals die Woche boxt, wird sich auch verteidigen können.

BF: BJJ ist ein Fitnesstraining für Körper und Geist
Genauso wie Boxen, Muay Thai, und jegliche Art des Ringens.

BF: BJJ Kampfkunst und Ausdrucksform
Das gilt für fast jede Kampfkunst, wie zum Beispiel Karate.

Brasilianisches Jiu-Jitsu ist eine tolle Kampfkunst und es ist schön das sie Menschen begeistert.
Allerdings erwecken solche Artikel (davon gibt es viele) den Anschein, dass es die einzige Kampfkunst ist, die sowas kann.
Fast alles was aufgezählt wurde, passt zu auch zu anderen Kampfkünsten. Dieser Artikel ist wie ein Horoskop.
Der wird so erstellt, dass fast jeder sich irgendwo damit identifizieren kann.

Korkell
10-09-2015, 16:59
Gut, dass der KK in seinem Text vollkommen austauschbar ist ist ja sowieso klar.

Teashi
10-09-2015, 17:11
Gut, dass der KK in seinem Text vollkommen austauschbar ist ist ja sowieso klar.
Der Autor sagt aber, warum gerade Jiu-Jitsu. Es sollte spezifisch sein.

Björn Friedrich
10-09-2015, 18:07
Z.B. weil Jiu Jitsu ein lebenslanges lernen ermöglicht. Man hat nach 20 oder 30 Jahren immer wieder neue Aha Erlebnisse und technische Verbesserungen und kann diese im Sparring erleben....

Sportarten wie Ringen oder Boxen sind so extrem von athletischen Eigenschaften geprägt, das dies kaum möglich ist.

Ausserdem kann man nur begrenzt lange wirklich hartes Schlag- und Tritt Sparring machen, weil es wesentlich mehr Spuren hinterlässt wie technisches BJJ rollen am Boden...

BJJ und auch die anderen alten japanischen Grapplingstile (man muss nur mal das Mifune Video anschauen) erlauben halt, ein gesundes aber trotzdem realistisches Training und das macht gerade für den Kopf ne Menge, weil BJJ tausende von Techniken und Problemlösungen erfordert.

Als Kunst finde ich es auch sehr interessant, denn es ist die Form mit den meisten Ausdrucksmöglichkeiten. Alle Judo, Sambo und Ringertechniken sind erlaubt. Ich sage nicht, das die BJJler das alle können, aber die körperliche Ausdrucksform wird nicht beschnitten, weil man eben alles üben kann. Das macht für mich einen sehr großen Unterschied.

SV ist das gleiche. Boxen oder Ringen im Ernstfall super effektiv, aber nicht für einen grobmotorischen Menschen, der Angst vor Schlägen hat und kein geborener Athlet ist. Da würde ich Jiu Jitsu den Vorzug geben.

Jiu Jitsu ist ne weiche Kunst und das macht sie so anders von den anderen athletischen Stilen.....

Magni
10-09-2015, 18:58
Das stimmt so auch nicht,im Kickboxen kann ich mich auch immer wieder verbessern.Wenn man die Grundtechnik beherrscht,fallen einem immer wieder Kleinigkeiten auf,die man noch besser machen kann.Und man kann besser alleine im Keller am Boxsack trainieren was,wie ich finde,auch ein Vorteil ist.

Teashi
10-09-2015, 19:00
Ausserdem kann man nur begrenzt lange wirklich hartes Schlag- und Tritt Sparring machen, weil es wesentlich mehr Spuren hinterlässt wie technisches BJJ rollen am Boden...
Viele Grappler/Jiu-Jitsuka sind auch mittlerweile kaputt nach Jahren des Trainings. Knie, Schulter, Rücken, Finger.
Mit Verstand trainieren kann man überall.

ls0IOPV2_4Y

icNwQstS0Ac

Magni
10-09-2015, 19:03
Hat der dem letzten Steinehalter mit absicht in die Kronjuwelen getreten?!:ups:

Nuada
10-09-2015, 19:15
Ausserdem kann man nur begrenzt lange wirklich hartes Schlag- und Tritt Sparring machen, weil es wesentlich mehr Spuren hinterlässt wie technisches BJJ rollen am Boden...

Man kann auch nur begrenzt hartes Rollen machen, weil es wesentlich mehr Spuren hinterlässt als technisches Sparring im Stand...

Björn Friedrich
10-09-2015, 19:20
Also die Videos zeigen eigentlich nur genau das, was typisch ist und was eben total gegensätzlich zu dem ist was in dem Artikel steht......

Da ist keine Weicheit und kein gesundes Training, sondern das volle Brechstangen Programm inkl. Bruchtest.....

Kann ja jeder machen wie er will, aber das ist eben genau das negativ Beispiel für weiche, körperfreundliche Kampfkunst, egal in welchem Alter.....

Ich halte mich da eher an sowas:

WTSXTGSOEME

xf3EfX_J88E

XoDK3XuvZWw

weihenchrist
10-09-2015, 20:57
Ich finde BJJ ist ein super Mittel um Kondition, Kraft und Körpergefühl zu trainieren. Ich habe früher viel Sport und Kampfsport gemacht, aber kaum was fand ich so anstrengend, wie ein intensives Grappling-Training. Ähnlich wie beim Klettern trainiert man super Körperspannung und funktionale Kraft. Meine Muskeln sprechen da ganz gut drauf an, insofern finde ich dass Björn in seinem Artikel etwas tiefstapelt.

Magni
10-09-2015, 21:33
Der kleine alte Japaner wiegt 48 Kilo und hebt einen 109 Kilo schweren Mann hoch?!:ups:

Weiss jemand,wo ich ne gute Judoschule finde?:D

Dastin
10-09-2015, 22:11
Der kleine alte Japaner wiegt 48 Kilo und hebt einen 109 Kilo schweren Mann hoch?!:ups:

Weiss jemand,wo ich ne gute Judoschule finde?:D

Ich finde es schwerer kleinerr zu werfen ( je nach wurftechnik)