Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Weng Chun und Wing Chun sind immaterielles Kulturerbe in Hongkong



Salaad
11-09-2015, 15:22
Hallo,

bei Facebook (auf der Weng Chun Seite) habe ich gesehen, dass Weng Chun und Wing Chun auf der Liste des immateriellen Kulturerbes Hongkong gelandet sind.


http://www.heritagemuseum.gov.hk/documents/2199315/2199679/first_ICH_inventory_e.pdf
First intangible cultural heritage inventory of Hong Kong announced today (http://www.info.gov.hk/gia/general/201406/17/P201406160842.htm)
Hong Kong Heritage Museum - Inventory (http://www.heritagemuseum.gov.hk/en_US/web/hm/cultural/inventory.html)

Wing Chun kann ich problemlos verstehen.

Weng Chun (in der englischen Übersetzung wirklich so geschrieben) verstehe ich nicht.
Die Bezeichnung (Übersetzung/Latinisierung) kannte ich nur aus Deutschland als Bezeichung für das frühere Chi Sim Ving Tsun. (Ist hier ja auch eine geschützte Marke.) Und nicht als allgemeine Übersetzung für "ewiger Frühling".
Davon mal ab. Für mich ist Weng Chun, in seiner eigenständigen Ausprägung über Tai Tak Lan, viel zu jung um Kulturerbe zu sein.
Es gibt kaum Zeitschriftenartikel aus der Zeit nach 1950, anders als beim Wing Chun wo es allein aus den 70ern unzählige Artikel gibt.
Und hätte sich Yip Man nicht mit Chu Chung Man fotografieren lassen, wäre er vermutlich nie jemanden aufgefallen.
Außerdem verstehe ich die Trennung in zwei Weng Chun Stilrichtungen an denen Chu Chung Man beteiligt sein soll nicht.
(Das kann bestimmt ein Weng Chunler erklären.)

Weiß jemand genaueres, wie die einzelnen Kung Fu Stile auf die Liste gekommen sind. (Besonders natürlich Weng Chun und Wing Chun).

Danke
Gruß

Salaad

Jesper Lundqvist
11-09-2015, 17:06
Hallo Salaad,

wie Wing und Weng Chun auf die von Dir genannten Liste gekommen sind, wird z.B. in dem letzten Link erklaert.

;)

Nur was will das schon heissen, das man als immaterielles Kulturerbe angesehen wird? Wenn man sich mal die Item-Liste anschaut, sieht man, dass fast jeder Gong Fu Stil Hong Kongs darauf zu finden ist...

Und was das Alter der Dinge auf der Liste angeht, um sich fuer die Aufnahme zu qualifizieren, sollte man sich auch nicht zuviel daraus machen. Auf der Item-Liste finden sich auch Dinge wie das Rezitieren von pakistanischen Gedichten und das Frauenfest eingewandeter Nepalesinnen. Diese werden sicher nicht uralte (Hong Kong) Traditionen sein...

:)

Wing oder Weng - dazu gibt es viele Theorien. Was aber am plausibelsten erscheint ist, dass die Schriftzeichen (gespr. Kantonesisch) fast identisch ausgesprochen werden (beides klingt wie "i", aber verschiedene Intonationen) und wohl irgendwann miteinander verwechselt worden. Aehnlich dem "yeung" in Yi Ji Kim Yeung Ma.

Ich habe "Weng" Schulen in China "Wing" benutzen sehen und umgekehrt.

Die "Weng" Leute nennen sich typisch "Siulam Wing/Weng" Chun, oder "Ban Jung Wing Chun" (Leung Sifu in Siuheng, z.B). Oft wird ein Familien-Name hinzugefuegt, um zu explizitieren, um genau welche Linie es sich handlet - Tang, Dong/Chu, Lo, etc.

Egal wie sich diese nennen, haben sie alle den selben Urprung, Fong Siu Ching, der sein Gong Fu auf der Hong Suen gelernt.

Von daher ist das "Weng Chun" mindestens genau so alt und traditionell wie das "Wing Chun". Wobei das Wing Chun, das wir heute kennen, relativ neu ist.

Die Geschichte mit Dai Dak Laan als "Weng Chun Mekka" etc., sollte man auch nicht ganz so ernst nehmen.

MfG

Jesper Lundqvist
11-09-2015, 17:38
Das mit den zwei Chu Chung Man Weng Chun-Stilen ist offensichtlich ein Fehler.

Mit "Ban Chung Weng Chun" ist wohl das "Ban Chung Wing Chun" gemeint (also das Wing Chun von der Cho-Familie), aber ich glaube nicht, das diese Kunst in HK vertreten ist. Ausserhalb von Nga Wu in Guangzhou wird dieses Wing Chun nur in Malaysia/Singapore unterrichtet.

In China wird das Gong Fu der Cho Famílie wohl "Ban Chung/Jung Siulam Gong Fu" genannt, weil die Siu Lien Tau (also das Wing Chun System) nur eine von vielen Formen (Mok Ga, Choi Li Fat, etc.) die das Gong Fu der Cho Familie ausmachen.

Chu Chung Man lernte auch nicht von Ji Siem, dem "Zen Meister", sondern von Dong Ji, der wiederum von Fong Siu Ching gelernt hatte, etc.

MfG

Hafis
11-09-2015, 19:15
Na ja, zum 'immateriellen Kulturerbe' gehört halt vieles ...
in Europa z.B. das Essen und Trinken:

"Lammkeule, Rotwein, eine delikate Käseauswahl: Die Spezialitäten haben auch die Unesco überzeugt: Sie hat die "Cuisine Française" als immaterielles Kulturgut anerkannt."
Quelle des Zitats (http://www.zeit.de/lebensart/essen-trinken/2010-11/frankreich-kueche-weltkulturerbe)

gruß hafis

Salaad
12-09-2015, 04:28
...
Ich habe "Weng" Schulen in China "Wing" benutzen sehen und umgekehrt.

Die "Weng" Leute nennen sich typisch "Siulam Wing/Weng" Chun, oder "Ban Jung Wing Chun" (Leung Sifu in Siuheng, z.B). Oft wird ein Familien-Name hinzugefuegt, um zu explizitieren, um genau welche Linie es sich handlet - Tang, Dong/Chu, Lo, etc.
...


Hallo Jesper,

danke für den ausführlichen Beitrag.
Hast du auch Informationen über die Entstehung der Romanisierung (nennt man es vermutlich richtig) Weng ?
Ich habe bislang nicht gedacht, dass chinesische Lehrer diese Schreibweise benutzen. Mir war das nur aus Deutschland/Europa bekannt.

Danke
Gruß

Salaad

Salaad
12-09-2015, 04:33
Na ja, zum 'immateriellen Kulturerbe' gehört halt vieles ...
in Europa z.B. das Essen und Trinken:

"Lammkeule, Rotwein, eine delikate Käseauswahl: Die Spezialitäten haben auch die Unesco überzeugt: Sie hat die "Cuisine Française" als immaterielles Kulturgut anerkannt."....
Hallo hafis,

und das ist sogar schon Weltkulturerbe.
Sind die regionalen Listen vielleicht die ersten "Vorentscheide"? (Ist jetzt OT.)

Auch an dich die Frage, die ich Jesper gestellt habe (um zurück zum Thema zu kommen):
Hast duInformationen über die Entstehung der Romanisierung (nennt man es vermutlich richtig) Weng ?
Ich habe bislang nicht gedacht, dass chinesische Lehrer diese Schreibweise benutzen. Mir war das nur aus Deutschland/Europa bekannt.

Gruß

Salaad

Jesper Lundqvist
12-09-2015, 08:14
Guten Morgen, Salaad.

Wo genau das WEng herkommt, kann ich nicht genau sagen, sondern nur einfach vermuten.

詠 (Wing6 - Ton: tief flach)
永 (Wing5) - Ton: tief ansteigend)

Nach Jyutping-Klassifikation.

Aber je nachdem wer es ausspricht ist sehr schwierig genau auszumachen, in welchem Ton das Wing ausgesprochen wird.

Jyutping ist das Romanisierungssystem der Linguistic Society of Hong Kong, aber wurde erst 1993 eingeführt. Wenn man also dieses System konsequent umsetzen würde, müsste der Weng Chun-Stil so romanisiert werden: Wing Ceon(1) - also nicht WEng).

Das Yale-System ist älter, wurde 1930 etabliert, aber auch nach diesem gibt es im 永 kein "e", sondern ein "i"...

Dies sind aber nur zwei der verschiedenen Systeme, die angewendet werden, um Kantonesisch zu romanisieren.

Wichtig zu verstehen ist, dass sogar heute noch die meisten Leute in HK - und in China erst recht - die "offiziellen" Romanisierungssysteme nicht kennen, und daher ihre eigenen, ad hoc-Lösungen finden.

Das wird wohl der Fall mit dem "wEng" gewesen sein.

Nicht zuletzt dashalb, weil ein "i" oft etwas von einem "e" hat, so sieht man zum Beispiel "Sihing" und "Siheng. Ein weiteres Beispiel ist "Siuhing" (Zhaoqing), das aber sehr stark wie "SiuhEng" klingt.

Ob man also 永 "wIng" oder "wIng" schreibt ist eigentlich egal, es gibt keine "richtige" Schreibweise. Was genau gemeint wird, wird für einen Chinesen (der nicht mit den mittlerweile eingebürgerten Schreibweisen "Wing Chun" oder "Ving Tsun" vertraut ist, also ausserhalb von Hong Kong, Macau und Shenzhen z.B.) erst mit den Schriftzeichen klar.

Die bewusste Schreibweise "wEng" dient wohl dazu, sich vom "wIng" zu abzugrenzen, eine andere Bedeutung hat dies nicht.

MfG

Salaad
12-09-2015, 09:45
Guten Morgen, Salaad.

Wo genau das WEng herkommt, kann ich nicht genau sagen, sondern nur einfach vermuten.

詠 (Wing6 - Ton: tief flach)
永 (Wing5) - Ton: tief ansteigend)

Nach Jyutping-Klassifikation.

...
Hallo Jesper,

vielen Dank.

Hast du in China Schulen kennengelernt, die die "westliche" Schreibweise wEng nutzen?

Gruß

Salaad

Jesper Lundqvist
12-09-2015, 11:09
Salaad,

in China werden nur eher selten eine romanisierte Schreibweise angewendet - in China spricht, schreibt und liesst man Chinesisch von daher ist so etwas nicht nötig.

:)

Siulam "Weng" Chun ist nicht besonders verbreitet und attraktiv für die Leute in China, für Ausländer (generell) schon gar nicht und von daher besteht auch keine Notwendigkeit irgend etwas auf Englisch zu schreiben.

Von daher sieht man "nur" Schreibweisen wie "Wing Chun", "Wing Tsun", etc. Meiner bisherigen Erfahrung nach.

Die Romanisierung WEng habe ich explizit in China (ausserhalb HKs) noch nicht gesehen.

Ich wundere mich, warum dies für Dich so interessant zu sein scheint?

MfG

Salaad
12-09-2015, 14:52
....

Ich wundere mich, warum dies für Dich so interessant zu sein scheint?

MfG

Hallo,

und noch mal Danke.

Das ist reine Neugierde.
Die Bezeichnung wEng chun wurde, von denen die sie benutzen oder benutzt haben, immer so dargestellt als wäre es überall eine gängige Bezeichnung.
Bislang habe ich mir dann immer meinen Teil dazu gedacht und es (ziemlich abwertend) in die Marketingschublade gesteckt. So wie Wing Tzun, Wing Tjun, Ving Tshun etc... auch.
Für mich gehören wIng chun und wEng chun zur selben Familie.
Die würde ich Wing Chun nennen. Und die Familie hat sich erst in wenige und dann in immer mehr Zweige aufgeteilt.
Als ich dann die Kulturerbe-Nachricht bei Facebook auf der Weng Chun Seite gelesen habe: "Hoppla, das ist ja wirklich so."
Und da im Forum einige User regelmäßig in China sind, wollte ich nachfragen.
Das ist alles. Kein wissenschaftliches oder journalistisches Interesse.

Gruß

Salaad

amasbaal
12-09-2015, 19:50
Wing Ceon

eintrag ins notizbuch: morgen sofort als name schützen lassen.

interessanter thread. sollte mehr davon geben.

fang_an
14-09-2015, 08:06
sowohl das *ing *ung mit 永 als auch das mit 詠 ist halt kulturerbe. ob das erste weng und das zweite wing unzuscheiben ist und was man in China unter 永 und 詠 versteht (genaues kurrikulum) ist nicht so leicht nachvollziehbar. klar ist was hier das mit dem weng chun von Andreas Hoffmann zu verstehen ist, allerdings ist die wiki leider gerade nicht mehr da (stand heute):
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun_Kung_Fu

Thiloy
14-09-2015, 09:01
Ich lese immer sehr gerne was Jesper schreibt, hat alles oft hand und Fuß.

Salaad
14-09-2015, 12:01
....
weng chun von Andreas Hoffmann zu verstehen ist, allerdings ist die wiki leider gerade nicht mehr da (stand heute):
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun_Kung_Fu
Hallo,
der Artikel wurde nach langer und harter Löschdiskussion gelöscht.

Gruß

Salaad

Salaad
14-09-2015, 12:03
Ich lese immer sehr gerne was Jesper schreibt, hat alles oft hand und Fuß.

Nur mit Smiley antworten soll man nicht, deshalb schreibe ich noch einen Satz dazu:

:yeaha:

Gruß

Salaad

fang_an
14-09-2015, 12:18
Hallo,
der Artikel wurde nach langer und harter Löschdiskussion gelöscht.

Gruß

Salaad

finde ich schade, gerade weil es diese zwei verwandte, aber doch nicht gleiche stile gibt nämlich 永 und 詠. mag sein das das 永 und 詠, sprich das weng und wing, in dem wiki artikel zu vehement getrennt wurde, jedoch sehr informativ. anstatt es zu löschen wäre mMn es besser gewesen den artikel zu verbessern. es findet doch immer ein kompromiss zwischen wissen und interesse statt (in allen geschichten), warum soll die unwissenheit besser sein?

Salaad
14-09-2015, 12:44
finde ich schade, gerade weil es diese zwei verwandte, aber doch nicht gleiche stile gibt nämlich 永 und 詠. mag sein das das 永 und 詠, sprich das weng und wing, in dem wiki artikel zu vehement getrennt wurde, jedoch sehr informativ. anstatt es zu löschen wäre mMn es besser gewesen den artikel zu verbessern. es findet doch immer ein kompromiss zwischen wissen und interesse statt (in allen geschichten), warum soll die unwissenheit besser sein?

Hallo,

ich vermute mal, bei Wikipedia gibt es vor der Löschung immer die Chance zu verändern.
Da kenne ich mich allerdings nicht mit aus. Vielleicht im Off-Topic Bereich (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/) jemand.
Den genauen Grund für die Löschung kenne ich nicht. Es stand nur der Hinweis im Artikel, dass eine Löschdiskussion läuft.
Ich habe mal kurz reingeklickt. Stellenweise war es eine ziemlich persönlich geführte Diskussion.
So wie hier manchmal. :D

Gruß

Salaad

shin101
22-09-2015, 22:01
sowohl das *ing *ung mit 永 als auch das mit 詠 ist halt kulturerbe. ob das erste weng und das zweite wing unzuscheiben ist und was man in China unter 永 und 詠 versteht (genaues kurrikulum) ist nicht so leicht nachvollziehbar. klar ist was hier das mit dem weng chun von Andreas Hoffmann zu verstehen ist, allerdings ist die wiki leider gerade nicht mehr da (stand heute):
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun_Kung_Fu

Der Begriff Weng Chun kommt schon in Leung Tings Roots of Wing Tsun vor.Außerdem ist Hong Kong Weng Chun sehr unterschiedlich von dem Weng Chun wie Andreas Hoffman es unterrichtet.


Liebe Grüße,
Shin

fang_an
23-09-2015, 07:46
Der Begriff Weng Chun kommt schon in Leung Tings Roots of Wing Tsun vor.
ja, und in dem zusammenhang dass diese stile nicht das gleiche sein.


Außerdem ist Hong Kong Weng Chun sehr unterschiedlich von dem Weng Chun wie Andreas Hoffman es unterrichtet.
ja, mag sein, nun hat Jesper schon bestätigt dass es ein ziemlicher durcheinander gibt was das angeht. fakt ist, dass es sowohl formen als auch lehrmodelle (6 1/2Prinzipien, Brückenkonzepte usw.) verwendet werden die in dem klassischen und modernisierten Wing Chun (hauptsächlich YM) keinen platz mehr haben. teilweise kommen diese durch die berührung mit andere stile, teilweise aus dem "älteren" *ing *ung. Der wiki artikel ging weniger darauf ein wie Weng Chun zu unterrichten ist sondern eher was unterrichtet wird und daher fand ich es informativ.

fang_an
17-11-2015, 08:08
habe gerade gesehen dass der artikel bei Wikipedia vollständig überarbeitet wurde und jetzt sehr allgemein und rein informativ gehalten wird:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun

:halbyeaha

SilentPain
17-11-2015, 14:34
habe gerade gesehen dass der artikel bei Wikipedia vollständig überarbeitet wurde und jetzt sehr allgemein und rein informativ gehalten wird:
https://de.wikipedia.org/wiki/Weng_Chun
..........

Wenn der Autor jetzt noch belegt warum die 6,5 Prinzipien die sieben wichtigsten Prinzipien des Weng Chun Kung Fu sein sollen.
Ich finde nur A. H. als Quelle für die Wichtigkeit der 6.5 Prinzipien.

Der Artikel ist aber wirklich um einiges neutraler und besser als sein Vorgänger.

Hafis
17-11-2015, 18:15
Wenn der Autor jetzt noch belegt warum die 6,5 Prinzipien die sieben wichtigsten Prinzipien des Weng Chun Kung Fu sein sollen.
Ich finde nur A. H. als Quelle für die Wichtigkeit der 6.5 Prinzipien.

Der Artikel ist aber wirklich um einiges neutraler und besser als sein Vorgänger.

... na ja, auch der Streit um die 'Wahrheit' ist eben ein weltweites immaterielles Kulturerbe ...

gruß hafis

fang_an
18-11-2015, 08:04
Wenn der Autor jetzt noch belegt warum die 6,5 Prinzipien die sieben wichtigsten Prinzipien des Weng Chun Kung Fu sein sollen.

da wäre vielleicht interessant welche prinzipien bzw. kuen kuits zusätzlich in frage kommen um ein ranking festzulegen. solange nur die 6,5 eingetreten sind belegen sie halt platz 1.