Vollständige Version anzeigen : Wie gibt man eine Sportnote?
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
Das ist nichts anderes als eine faule Ausrede.
Meinst du das Alter oder das ich die Bewegungen nicht hinbekomme?
Little Green Dragon
25-09-2015, 20:13
Beides
Schnueffler
25-09-2015, 20:14
Meinst du das Älter oder das ich die Bewegungen nicht hinbekomme?
Beides.
Little Green Dragon
25-09-2015, 20:16
Ey Schnueffler - so langsam reicht es! Hör auf meine Beiträge zu kopieren ich bekomm schon Schluckauf ;)
Gibt viele Menschen, die nicht schwimmen können.
Schon, was sagt das über die Chancengleichheit im System aus?
Es ist nun mal nicht jeder gleich intelligent. Chancengleichheit erreicht man nur wenn man alle gleich schlecht macht.
Little Green Dragon
25-09-2015, 20:22
Ja und? Haben es halt bislang nie gelernt. Gibt aber auch genug Menschen die schwimmen/lesen/schreiben erst im hohen Altern gelernt haben.
Soll sogar Leute geben die nach schweren Unfällen wieder laufen/essen/sprechen lernen mussten. Wären die mit Deiner Einstellung ("Bin zu Alt") an die Sache ran gegangen - dann wäre das auch nichts geworden.
Schon, was sagt das über die Chancengleichheit im System aus?
die Welt ist ungerecht
Schnueffler
25-09-2015, 20:28
Ey Schnueffler - so langsam reicht es! Hör auf meine Beiträge zu kopieren ich bekomm schon Schluckauf ;)
Bin halt nicht so schnell!
Gibt viele Menschen, die nicht schwimmen können.
Die es aber auch nie probiert haben oder auch kneifen und Ausreden suchen.
Jeder kann schwimmen lernen - sogar Leute ohne Arme.
Wer als "gesunder" Mensch sagt er kann nicht schwimmen ist nicht ungelenkig o.ä. sondern einfach nur zu faul...
... ne, das stimmt so nicht,
ich kenne eine Schülerin, die hat schon alles mögliche gelernt, auch Sachen, für die sie sich eigentlich nicht so interessiert,
faul ist die keineswegs, drückt sich auch nicht vor dem Schwimmunterricht, hat in allen anderen Fächern nur Einer und Zweier, aber das mit dem Schwimmen kriegt sie einfach nicht hin, keiner weiß warum, verstehen kann ich's auch nicht;
aber dass der Kollege Sportlehrer ihr trotz ihrer sichtlichen Bemühungen, die er im übrigen auch selbst einräumt, nur eine Fünf erteilen kann, begründet er damit, dass 'Sport' eben ein ganz normales Schulfach sei, das den gleichen Leistungskriterien unterliege, wie alle anderen Fächer auch ... und genau dieser Anspruch ist es eben, der hier diskutiert werden soll ...
gruß hafis
Little Green Dragon
25-09-2015, 20:35
Geht die Schülerin unter oder erfüllt sie nur nicht die festgelegten Normen?
Ich bleibe dabei: Schwimmen kann jeder lernen - es kann allerdings nicht jeder Olympiasieger werden...
aber dass der Kollege Sportlehrer ihr trotz ihrer sichtlichen Bemühungen, die er im übrigen auch selbst einräumt, nur eine Fünf erteilen kann, begründet er damit, dass 'Sport' eben ein ganz normales Schulfach sei, das den gleichen Leistungskriterien unterliege, wie alle anderen Fächer auch ... und genau dieser Anspruch ist es eben, der hier diskutiert werden soll ...
Recht hat er ja. Die Noten sollen den Leistungstand des Schülers wiederspiegeln. Kann jemand keine einfachen Gleichungen lösen, dann bekommt er auch keine gute Note in Mathe. Schafft er es nicht ordentliche Sätze zu bilden, dann gibt es keine gute Deutschnote. Kann jemand nicht schwimmen dann gibt es keine gute Sportnote. Schwimmen dürfte ja nicht die einzige Sportart sein die in die Endnote einfließt. Und selbst wenn die Schülerin in allen Sportarten schlecht ist. Dann weiß sie halt das sie nicht Sport studieren sollte. Wo ist das Problem.
Warum eigentlich nicht?
Also Leistungssport in der Schule per Pflicht? Weil es NICHT gesund ist, zumindest ein höheres Risikopotential für (Spät-) Schäden hat?
Weil der Sportunterricht u.a. auch aufzeigen soll, dass es sich lohnt zu trainieren und hart an sich zu arbeiten, um vllt. in einer Sportart die einem nicht so liegt, dennoch eine passable Note zu bekommen.
Weil der Sportunterricht u.a. auch dafür da ist, dem Kind Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und es Ängste überwinden zu lassen. Ihm zu zeigen, dass man Anstregungen und Schmerzen auch aushalten kann, und sich diesen nicht immer gleich entziehen muss.
Mithin also eine gewisse Charakterschule zu bewirken, der ich mich ohne Notendruck doch allzu leicht entziehen könnte.
Daneben darf auch nicht vergessen werden, dass Sportunterricht einen Wert für den Erhalt unserer Kulturgutes "Sport" besitzt. Soll heißen, bestimmte Sportarten gehören zu unserer Zivilisation, ähnlich wie Kunstwerke oder Musikstücke, und es ist mMn ein Wert an sich, diese mal kennengelernt und sich mit ihnen auseinandergesetzt zu haben.
Auch hier würde es wohl ohne Notendruck für viel Jungs auf "Bolzen" und für die Mädels auf Aerobic oder Tanz o.ä. hinauslaufen.
Recht hat er ja. Die Noten sollen den Leistungstand des Schülers wiederspiegeln. Kann jemand keine einfachen Gleichungen lösen, dann bekommt er auch keine gute Note in Mathe. Schafft er es nicht ordentliche Sätze zu bilden, dann gibt es keine gute Deutschnote. Kann jemand nicht schwimmen dann gibt es keine gute Sportnote. Schwimmen dürfte ja nicht die einzige Sportart sein die in die Endnote einfließt. Und selbst wenn die Schülerin in allen Sportarten schlecht ist. Dann weiß sie halt das sie nicht Sport studieren sollte. Wo ist das Problem.
In der Grundschule war Schwimmen ein einzelnes Fach. Habe ich aber auch immer gehasst.
Geht die Schülerin unter oder erfüllt sie nur nicht die festgelegten Normen?
Ich bleibe dabei: Schwimmen kann jeder lernen - es kann allerdings nicht jeder Olympiasieger werden...
... na ja, der Kollege sagt zwar: ' wie eine bleierne Ente ',
dennoch gibt er zu, dass sie nicht wirklich untergeht ...
also wenn ich mir das so betrachte, dann wäre folgendes Verfahren für eine Mathematiknote vergleichbar:
'ich unterrichte für ein ganzes Halbjahr nur Geometrie und erteile die Note unter dem Aspekt, wie exakt die Zeichnungen sind, und wenn die Längen um mehr als x mm oder die Winkel um mehr als y° abweichen, dann ist eben Land unter ...'
dagegen würde wohl hoffentlich jeder hier Sturm laufen, oder?
gruß hafis
Wieso "Sturm laufen"?
Geht es in Geometrie denn nicht darum, exakt zu zeichnen und Winkel genau zu messen?
also wenn ich mir das so betrachte, dann wäre folgendes Verfahren für eine Mathematiknote vergleichbar:
'ich unterrichte für ein ganzes Halbjahr nur Geometrie und erteile die Note unter dem Aspekt, wie exakt die Zeichnungen sind, und wenn die Längen um mehr als x mm oder die Winkel um mehr als y° abweichen, dann ist eben Land unter ...'
dagegen würde wohl hoffentlich jeder hier Sturm laufen, oder?
macht die Sychnronschwimmen mit Haltungsnoten?
Little Green Dragon
25-09-2015, 21:20
dennoch gibt er zu, dass sie nicht wirklich untergeht ..
Gut - damit ist die: "Schwimmen kann ich nicht lernen weil minimi" Theorie
von unserem Kampfkunstexperten also widerlegt.
Gut - damit ist die: "Schwimmen kann ich nicht lernen weil minimi" Theorie
von unserem Kampfkunstexperten also widerlegt.
Wer ist Kampfkunstexpert? Ich bin nur ein Gott auf Erden! :D
Little Green Dragon
25-09-2015, 21:36
Ähm NEIN
Little Green Dragon
25-09-2015, 21:37
(Götter können schwimmen...)
Das war ein Scherz.
Jesus konnte nicht schwimmen, deswegen lief er ueber das Wasser! :D
... ne, das stimmt so nicht,
ich kenne eine Schülerin, die hat schon alles mögliche gelernt, auch Sachen, für die sie sich eigentlich nicht so interessiert,
faul ist die keineswegs, drückt sich auch nicht vor dem Schwimmunterricht, hat in allen anderen Fächern nur Einer und Zweier, aber das mit dem Schwimmen kriegt sie einfach nicht hin, keiner weiß warum, verstehen kann ich's auch nicht;
aber dass der Kollege Sportlehrer ihr trotz ihrer sichtlichen Bemühungen, die er im übrigen auch selbst einräumt, nur eine Fünf erteilen kann, begründet er damit, dass 'Sport' eben ein ganz normales Schulfach sei, das den gleichen Leistungskriterien unterliege, wie alle anderen Fächer auch ... und genau dieser Anspruch ist es eben, der hier diskutiert werden soll ...
gruß hafis
Genau das ist eben Quark. Das warum nicht habe ich ja dargelegt, wenn Fragen bestehen, her damit.:)
Genau das ist eben Quark. Das warum nicht habe ich ja dargelegt, wenn Fragen bestehen, her damit.:)
... nu ja, getretener Quark wird breit, nicht stark ...
und was bleibt, ist halt die Frage nach der Aufgabe des Sportunterrichts an allgemeinbildenden Schulen ...
und wenn ich bedenke, dass ich selbst im Mathematikunterricht auf die 'Leserechtschreibschwierigkeiten' eines Schülers Rücksicht nehmen muss,
dann frage ich mich schon, ob die 'Leistungsbewertung' im Fach Sport immer ausreichend differenziert wird ...
gruß hafis
Ne, ich kriege die Bewegungen nicht synchron hin. Ausserdem ist es in meinem Alter eh zu spaet.
Du bist dir wirklich für keine Ausrede zu schade, oder?
Ich habe ja schon mal meine "Gründe", wenn etwas nicht klappen will, aber dagegen bin ich ja schon fast kreativ :p
EDIT: Du kannst auch dann über Wasser bleiben und dich fortbewegen, wenn nur eine Seite arbeitet.
Als mein Arm gebrochen war, bzw. nach der "Hauptheilphase" war ich einarmig im Pool eines Bekannten unterwegs; nicht untergegangen, aber von der Stelle bewegt.
Sicherlich nicht sehr elegant, aber dennoch "schwimmen". Wenn auch sicherlich nicht gerade wettkampffähig.
Du bist dir wirklich für keine Ausrede zu schade, oder?
Ich habe ja schon mal meine "Gründe", wenn etwas nicht klappen will, aber dagegen bin ich ja schon fast kreativ :p
EDIT: Du kannst auch dann über Wasser bleiben und dich fortbewegen, wenn nur eine Seite arbeitet.
Als mein Arm gebrochen war, bzw. nach der "Hauptheilphase" war ich einarmig im Pool eines Bekannten unterwegs; nicht untergegangen, aber von der Stelle bewegt.
Sicherlich nicht sehr elegant, aber dennoch "schwimmen". Wenn auch sicherlich nicht gerade wettkampffähig.
Weiss ich nicht. Ich bin seit Lichtjahren nicht mehr schwimmen gegangen. Meine Schwimmlehrer haben es versucht mir beizubringen und sind gescheitert.
Weiss ich nicht. Ich bin seit Lichtjahren nicht mehr schwimmen gegangen. Meine Schwimmlehrer haben es versucht mir beizubringen und sind gescheitert.
Wenn man sich schon hinstellt (oder von mir aus am Beckenrand festhält) und die ganze Zeit sagt: "Das kann ich eh nicht!" und es nicht wirklich versucht, dann kann da auch der beste Lehrer nicht mit arbeiten.
Und gerade Kinder und Jugendliche denken sehr oft so und ziehen genau diese Ausrede ran.
Wenn sie nur lang genug dran glauben, stimmt es irgendwann.
Ich konnte auch nie verständliches Englisch - bis ich es irgendwann wollte und es plötzlich ganz einfach wurde.
Achja, und Lichtjahre sind eine Längeneinheit :p
Schnueffler
27-09-2015, 01:18
Wenn man sich schon hinstellt (oder von mir aus am Beckenrand festhält) und die ganze Zeit sagt: "Das kann ich eh nicht!" und es nicht wirklich versucht, dann kann da auch der beste Lehrer nicht mit arbeiten.
Und das aus deinem Munde!!!
Erinnere dich beim nächsten Training dran!
Und das aus deinem Munde!!!
Erinnere dich beim nächsten Training dran!
...
...
...
Streng genommen, komme ich gar nicht dazu, etwas zu sagen, weil mir ständig irgendwer schon vorher ins Wort fällt.
Und meine Kommentare gehen meist eher in die Richtung: "Ich weiß, daß ich das "kann", ich "kann" es nur nicht" - und das macht absoluten Sinn, auch wenn es nicht so klingt!
Ach ja: Und aus dem Kniestand heraus geht es einfach nicht! :p
PS.: Ich hab ja geschrieben, daß ich weiß wovon ich rede :rolleyes: :o
Note to self: Lernen, wann man besser die Klappe hält!
Schnueffler
27-09-2015, 01:53
Zu spät!
Zu spät!
Nah, das hast du früh genug wieder vergessen. Ist ja noch etwas Zeit bis zum nächsten Mal.
Und falls nicht: Ich hab noch Schonzeit!
Schnueffler
27-09-2015, 02:16
Nah, das hast du früh genug wieder vergessen. Ist ja noch etwas Zeit bis zum nächsten Mal.
Und falls nicht: Ich hab noch Schonzeit!
Nö und nö.
...dann frage ich mich schon, ob die 'Leistungsbewertung' im Fach Sport immer ausreichend differenziert wird ...
Die Differenzierung erfolgt nach meinem Dafürhalten nicht besser oder schlechter als in anderen Fächern.
Dementsprechend ist eine Benotung im Fach Sport auch nicht mehr oder weniger gerechtfertigt, als im Fach xyz.
Da wird mMn immer ein künstlicher Unterschied zu den "normalen" Fächern konstruiert, weil Lerngegenstand und Herangehensweise eben andere sind. Das sind sie in Kunst oder Musik aber auch.
Weiss ich nicht. Ich bin seit Lichtjahren nicht mehr schwimmen gegangen. Meine Schwimmlehrer haben es versucht mir beizubringen und sind gescheitert.
Das hängt bestimmt auch an der Einstellung, aber auch an den Lehrern. Besonders beim Schwimmen fehlt vielen der didaktische Weg oder ihnen fehlt das Verständnis, denn sie können ja schwimmen. Vieles was anderen Probleme macht können sie nicht nachvollziehen, weil es für sie ganz selbstverständlich und natürlich ist.
Es ist leider so wie in allen Fächern die keine reinen Lernfächer wie Geschichte und Erdkunde sind. Die "schlechten" Schüler fallen hinten runter weil sie selbst und die Lehrer verinnerlichen das sie es einfach nicht können. Es fehlt das Einfühlungsvermögen und die Zeit mit grundlegenden Schwierigkeiten umzugehen.
Ich komme auch immer mal wieder an meine Grenzen wenn jemand all meine hilfen und Anweisungen einfach nicht umsetzen kann weil sein Körper ihm nicht gehorcht oder wir anscheinend eine andere Sprache sprechen
Zeiteisen
27-09-2015, 13:35
Warum sollte man Schwimmen nicht im höheren Alter noch lernen können?
Schwimmen lernen als Erwachsener (http://www.t-online.de/ratgeber/freizeit/sport-fitness/id_46567742/schwimmen-lernen-als-erwachsener-.html)
Wenn man es schon so weit kann, dass man sich irgendwie über Wasser halten kann, dann muss man ja nur noch an der Technik feilen. Dafür gibt es dann Schwimmbretter, Pullboyes etc.
Kusagras
27-09-2015, 19:25
Weil der Sportunterricht u.a. auch aufzeigen soll, dass es sich lohnt zu trainieren und hart an sich zu arbeiten, um vllt. in einer Sportart die einem nicht so liegt, dennoch eine passable Note zu bekommen.
Das zeigt grade der Sportunterricht mit seinen Netto 45 Min. /Woche nicht.
nach dem Motto: jetzt lauft mal 1000 Meter ich stopp die Zeit (und ich bewerte das dann). Völlig Panne und für viele demotivierend. So sind ganze Herrscharen vom Sport abgebracht worden als dazu hingeführt.
Weil der Sportunterricht u.a. auch dafür da ist, dem Kind Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und es Ängste überwinden zu lassen. Ihm zu zeigen, dass man Anstregungen und Schmerzen auch aushalten kann, und sich diesen nicht immer gleich entziehen muss.
Das wäre in der Tat ein sinnvolle Aufgabe, schieter aber oft an der zu bteuende Masse (und zT. an der Faulheit der Lehrer).
..Mithin also eine gewisse Charakterschule zu bewirken, der ich mich ohne Notendruck doch allzu leicht entziehen könnte.
Das glaube ich nicht. Und nur weil es Noten gibt wüde ich als Sportlehrer nicht jemanden über den Bock zwingen, wenn er große Angst hat. Sowas kann nach hinten losgehen.
..Auch hier würde es wohl ohne Notendruck für viel Jungs auf "Bolzen" und für die Mädels auf Aerobic oder Tanz o.ä. hinauslaufen.
Da muss man als Lehrer eben straigt sein. Wenn kein Ball rausgegeben wird, dann wird nicht gebolzt. Man kann es auch als Belohnung geben: erst Turnen, dann Fussball, funktioniert ganz gut und die Fussballer kommen auch zu ihrem Recht.
Wichtig finde ich, auch im Sinne der "Volksgesundheit", dass Schule Sport nicht verleidet. Motivation für die Bewegung schafft. Da kann man auch mal einfach ein paar Pedalos, Stelzen rausgeben oder Skateboards und gucken was passiert, anstatt darauf zu bestehen, irgendwann im Schuljahr am Barren zu schwingen.
Das hängt bestimmt auch an der Einstellung, aber auch an den Lehrern. Besonders beim Schwimmen fehlt vielen der didaktische Weg oder ihnen fehlt das Verständnis, denn sie können ja schwimmen. Vieles was anderen Probleme macht können sie nicht nachvollziehen, weil es für sie ganz selbstverständlich und natürlich ist.
Es ist leider so wie in allen Fächern die keine reinen Lernfächer wie Geschichte und Erdkunde sind. Die "schlechten" Schüler fallen hinten runter weil sie selbst und die Lehrer verinnerlichen das sie es einfach nicht können. Es fehlt das Einfühlungsvermögen und die Zeit mit grundlegenden Schwierigkeiten umzugehen.
Ich komme auch immer mal wieder an meine Grenzen wenn jemand all meine hilfen und Anweisungen einfach nicht umsetzen kann weil sein Körper ihm nicht gehorcht oder wir anscheinend eine andere Sprache sprechen
Meinst du damit dein Schueler, der immer aus dem Fenster schaut? :D Habe ich nicht vergessen.
Sportunterricht als charakterliche Massnahme ?
Sie funktioniert.
Man lernt die schönsten Ungerechtigkeiten, Willkürlichkeiten, den größten Dummfug pragmatisch hinzunehmen.;)
SIe haben keine Wahl, entscheiden sie sich....
zumindest scheint er geeignet, bestimmte Charakterzüge zum Vorschein zu bringen...
Leidet aber nicht unter der Sportnote nicht auch das Gesamte? Das kann ja auch den Notendurchschnitt runtersetzen.
Leidet aber nicht unter der Sportnote nicht auch das Gesamte? Das kann ja auch den Notendurchschnitt runtersetzen.
'Notendurchschnitt'?
Mathe 5, Sport 1, Kunst 2, Deutsch 4, Musik 1, Englisch 5, ...
also wenn ich einen guten Künstler (Sportler, Musiker) brauchen würde, würde mich sein 3er-Schnitt nicht unbedingt stören, aber ansonsten ...
gruß hafis
'Notendurchschnitt'?
Mathe 5, Sport 1, Kunst 2, Deutsch 4, Musik 1, Englisch 5, ...
also wenn ich einen guten Künstler (Sportler, Musiker) brauchen würde, würde mich sein 3er-Schnitt nicht unbedingt stören, aber ansonsten ...
gruß hafis
Wenn ich ein 2,0 Notendurchschnitt anstrebe, würde mich eine 4 im Sport schon stören, oder nicht?
Little Green Dragon
09-10-2015, 14:10
Leidet aber nicht unter der Sportnote nicht auch das Gesamte? Das kann ja auch den Notendurchschnitt runtersetzen.
So what? Wenn ich Mathe nicht auf die Kette bekomme (weil ich z.B. mathematisch unbegabt bin) und deswegen eine 5 kassiere zieht das auch den Schnitt runter.
Schaffen wir jetzt alle Fächer bzw. die Benotung ab bei denen es schlechte Zensuren geben kann und nehmen nur noch Fächer wie "soziales Verhalten" in die Wertung damit es einen schönen Notenschnitt gibt?
So what? Wenn ich Mathe nicht auf die Kette bekomme (weil ich z.B. mathematisch unbegabt bin) und deswegen eine 5 kassiere zieht das auch den Schnitt runter.
Schaffen wir jetzt alle Fächer bzw. die Benotung ab bei denen es schlechte Zensuren geben kann und nehmen nur noch Fächer wie "soziales Verhalten" in die Wertung damit es einen schönen Notenschnitt gibt?
Mathe ist ein nützliches Fach. Sport hingegen nicht.
Vielleicht sollte man eher gutachten einführen, anstatt benotungen.
Man könnte Noten eigentlich wirklich abschaffen. Ein Gutachten, wo Bestanden und Nicht Bestanden drauf steht reicht doch auch.
Little Green Dragon
09-10-2015, 14:32
Wie oft brauchst Du im täglichen Leben Integralrechnung?
Marshall_Arzt
09-10-2015, 14:32
Mathe ist ein nützliches Fach. Sport hingegen nicht.
Nur weil Du das immer und immer wieder behauptest, wird es nicht richtiger...
Nur weil Du das immer und immer wieder behauptest, wird es nicht richtiger...
in der Schule soll man lernen.
Was lernt man in Sport?
Wenn ich ein 2,0 Notendurchschnitt anstrebe, würde mich eine 4 im Sport schon stören, oder nicht?
...
Der Teich war im Durchschnitt einen Meter tief - und trotzdem ist die Kuh ersoffen?
Für die 'Abiturnote', welche für den numerus clausus wichtig ist,
musst Du in Hessen die Sportnote übrigens nicht 'einbringen', aber Du darfst es, verrechnen solltest Du Dich dabei allerdings nicht ...
ich denke mal, in anderen Bundesländern ist das ähnlich geregelt.
gruß hafis
Na Sport!
wer Sport machen will, soll in einem sportverein gehen. Ich geh ja auch in einem Kampfsportverein. Aber ich würde niemals in einem Baskettballverein gehen, da ich es eben nicht leiden kann.
Na dann kann ja wer rechnen will in einen Matheverein gehen ...
Wie oft brauchst Du im täglichen Leben Integralrechnung?
Nu, das hängt wohl vom täglichen Leben ab ...
Sowas lernst Du aber auch in der Schule eigentlich nur ansatzweise, und auch nur wenn Du die allgemeine 'Studierfähigkeit' = Abitur oder ein entsprechend orientiertes Fachabitur anstrebst,
und da gibt es mehr Studiengänge, als manch einer denkt, in denen sowas erforderlich wird ...
gruß hafis
Nu, das hängt wohl vom täglichen Leben ab ...
Sowas lernst Du aber auch eigentlich nur ansatzweise, und auch nur wenn Du die allgemeine 'Studierfähigkeit' = Abitur oder ein entsprechend orientiertes Fachabitur anstrebst,
und da gibt es mehr Studiengänge, als manch einer denkt, in denen sowas erforderlich wird ...
gruß hafis
ich habe leider nur ein schlechten Hauptschulabschluss. ^^
ich habe leider nur ein schlechten Hauptschulabschluss. ^^
Lag am Sportunterricht, nehme ich an?
Willst du das Thema jetzt alle zwei oder so Wochen wieder vorkramen, damit du immer dasselbe "Sport-doof, Mathe-nützlich"-Argument bringen kannst?
Na dann kann ja wer rechnen will in einen Matheverein gehen ...
hm, das mit dem Rechnen ist so eine Sache,
ich meine, Mathematik an sich ist ja schon interessant,
aber rechnen kann mein Taschenrechner besser als ich ;)
freakyboy
09-10-2015, 17:02
...und da gibt es mehr Studiengänge, als manch einer denkt, in denen sowas erforderlich wird ...
gruß hafis
Studiengänge mag noch sein. Aber, ob man es danach nochmal braucht? Eventuell noch, wenn man in die Wissenschaft geht. Aber ansonsten???
Little Green Dragon
09-10-2015, 17:11
Nu, das hängt wohl vom täglichen Leben ab ...
Sowas lernst Du aber auch in der Schule eigentlich nur ansatzweise, und auch nur wenn Du die allgemeine 'Studierfähigkeit' = Abitur oder ein entsprechend orientiertes Fachabitur anstrebst,
Und wie viele Leute sind täglich im Vergleich dazu darauf angewiesen sich körperlich zu betätigen - und sei es nur um den eigenen Körper von A nach B zu wuchten?
Die pauschalisierte Behauptung Mathe sei nützlich, Sport aber nicht ist einfach hahnebüchener Unfug.
Sound Mind in a Sound Body oder wie war das? [emoji6]
Persönlich (so wie zig Bekannte von mir) brauchte ich das Oberstufenmathewissen ala Kurvendiskussion genau ein Mal: In der jeweiligen Klausur - danach nie wieder.
...
Sound Mind in a Sound Body oder wie war das? [emoji6]
...
Du weißt aber hoffentlich schon, dass dieses Zitat sehr häufig falsch benutzt wird, Juvenal hat das durchaus anders gemeint ...
gruß hafis
Studiengänge mag noch sein. Aber, ob man es danach nochmal braucht? Eventuell noch, wenn man in die Wissenschaft geht. Aber ansonsten???
Integration tut Not!
Little Green Dragon
09-10-2015, 17:26
Du weißt aber hoffentlich schon, dass dieses Zitat sehr häufig falsch benutzt wird, Juvenal hat das durchaus anders gemeint ...
Daher der [emoji6] dahinter...
...
Persönlich (so wie zig Bekannte von mir) brauchte ich das Oberstufenmathewissen ala Kurvendiskussion genau ein Mal: In der jeweiligen Klausur - danach nie wieder.
Du solltest aber trotzdem ungefähr wissen, womit Du es zu tun hast, wenn andere versuchen, über Dein Leben zu bestimmen,
und glaub mir, die Mathematik spielt dabei keine geringe Rolle ...
gruß hafis
Little Green Dragon
09-10-2015, 17:36
Ich habe ja auch nicht gesagt Mathe sei komplett unwichtig.
Und wenn ich aber nicht mal mehr aus dem Bett komme weil ich 200kg wiege habe ich ein ganz anderes Problem als Mathe die über mein Leben bestimmt.[emoji41]
Daher der [emoji6] dahinter...
Jo, dann sind wir uns doch einig:
eine 'Leistungsbewertung' im verpflichtenden Sportunterricht muss eben anders aussehen als vielfach praktiziert :)
gruß hafis
Ich habe ja auch nicht gesagt Mathe sei komplett unwichtig.
Und wenn ich aber nicht mal mehr aus dem Bett komme weil ich 200kg wiege, ...
... dann hast Du vielleicht auch im Biologieunterricht nicht gut aufgepasst ...
gruß hafis
Little Green Dragon
09-10-2015, 17:50
... dann hast Du vielleicht auch im Biologieunterricht nicht gut aufgepasst ...
gruß hafis
Besser als Du glaubst...
Besser als Du glaubst...
Jetzt wird's aber abwegig,
Du behauptest einerseits, dass Du mit 200 kg Körpergewicht nicht mehr aus dem Bett herauskommst und andererseits, dass Du aber im Bio-Unterricht immer gut aufgepasst hast?
gruß hafis
p.s.: vielleicht war's ja auch der Deutschunterricht, in dem Du nicht so gut aufgepasst hast ;)
Lag am Sportunterricht, nehme ich an?
...
zurück zu Pharaos Problem:
ich denke mir, dass er die 'Benotung' im gesamten System einfach als unfair empfunden hat,
und das sollte man nicht einfach so abbügeln ...
Studiengänge mag noch sein. Aber, ob man es danach nochmal braucht? Eventuell noch, wenn man in die Wissenschaft geht. Aber ansonsten???In technischen Berufen braucht man das häufig. Ich zum Beispiel bei Bildverabeitung und -analyse.
... ich kenne übrigens viele Leute, die sogar stolz darauf sind, dass sie 'sowas' nie gebraucht haben.
Für 'sowas' kann man übrigens ein beliebiges Fach einsetzen,
aber Mathematik wird in diesem Zusammenhang doch recht häufig genannt,
dann bin ich übrigens immer besonders vorsichtig, wenn ich mit so jemandem zu tun habe ...
Little Green Dragon
09-10-2015, 19:34
dann bin ich übrigens immer besonders vorsichtig, wenn ich mit so jemandem zu tun habe ...
Warum?
Angst das könnte ansteckend sein?
... ich kenne übrigens viele Leute, die sogar stolz darauf sind, dass sie 'sowas' nie gebraucht haben ...
jo, mein oller Zahnarzt aus Kindertagen war auch so einer,
war halt ein 'Praktiker',
aber ich glaube schon, dass man heutzutage ein bissl mehr über Mathematik wissen muss, um als Zahnmediziner im Alltagsdschungel überleben zu können ...
gruß hafis
Warum?
Angst das könnte ansteckend sein?
... ach wo ;)
zurück zu Pharaos Problem:
ich denke mir, dass er die 'Benotung' im gesamten System einfach als unfair empfunden hat,
und das sollte man nicht einfach so abbügeln ...
Richtig, dass Notensystem ist unfair, weil es unbegabte Schueler aussortiert.
freakyboy
09-10-2015, 21:21
Richtig, dass Notensystem ist unfair, weil es unbegabte Schueler aussortiert.
Wie stellst du dir das denn vor? Soll jeder sein Abitur + Studienabschluss geschenkt bekommen? :D
Man muss halt was dafür tun. Ich konnte das nie verstehen wie Leute die in jeder Mathe- und Englischarbeit ne 4 geschrieben haben und voll oft die Hausaufgaben nicht hatten, dann am Ende so entsetzt waren, dass sie auch die 4 bekommen. Gerade im letzten Schuljahr, als es dann darum ging, ob man die Zulassung zum Fachabi oder Abitur bekommt.
Ich hatte früher viele Freunde die im Hauptschulzweig waren. Was waren das für Leute? Zu 100% solche, bei denen der Ranzen nach der Schule in der Ecke gelandet ist und da ist der dann auch bis zum nächsten Morgen geblieben. Da wurde wirklich 0 für die Schule gemacht. Ich weiß nicht, ob ich da sagen würde, dass die das Schulsystem unfair behandelt hat...
Aber das hat sich meiner Meinung nach durch die ganze Schule gezogen. Auch im Realzweig war 90 % der Leute die Schule mehr oder weniger Wurst. Da wurden die Hausaufgaben vor der Schule gemacht und für Arbeiten mal 1-2 Tage vorher 2-3 Stunden gelernt. Wenn überhaupt...
Wenn man dann nicht gerade überdurchschnittlich "intelligent" ist, dann kommt man halt irgendwann an einen Punkt, wo es halt einfach nicht mehr schulisch weitergeht. Für den einen kommt er früher, für den anderen später...
Wie stellst du dir das denn vor? Soll jeder sein Abitur + Studienabschluss geschenkt bekommen? :D
Man muss halt was dafür tun. Ich konnte das nie verstehen wie Leute die in jeder Mathe- und Englischarbeit ne 4 geschrieben haben und voll oft die Hausaufgaben nicht hatten, dann am Ende so entsetzt waren, dass sie auch die 4 bekommen. Gerade im letzten Schuljahr, als es dann darum ging, ob man die Zulassung zum Fachabi oder Abitur bekommt.
Ich hatte früher viele Freunde die im Hauptschulzweig waren. Was waren das für Leute? Zu 100% solche, bei denen der Ranzen nach der Schule in der Ecke gelandet ist und da ist der dann auch bis zum nächsten Morgen geblieben. Da wurde wirklich 0 für die Schule gemacht. Ich weiß nicht, ob ich da sagen würde, dass die das Schulsystem unfair behandelt hat...
Aber das hat sich meiner Meinung nach durch die ganze Schule gezogen. Auch im Realzweig war 90 % der Leute die Schule mehr oder weniger Wurst. Da wurden die Hausaufgaben vor der Schule gemacht und für Arbeiten mal 1-2 Tage vorher 2-3 Stunden gelernt. Wenn überhaupt...
Wenn man dann nicht gerade überdurchschnittlich "intelligent" ist, dann kommt man halt irgendwann an einen Punkt, wo es halt einfach nicht mehr schulisch weitergeht. Für den einen kommt er früher, für den anderen später...
Ich rede ja nicht von faulen Menschen, sondern von untalentierten. Menschen die nichts dafuer können das Sie so sind. Nicht denjenigen die die Hausaufgaben absichtlich nicht machen.
Intelligenz hat zu 0 % etwas mit Schule zu tun, angesehen vielleicht von Mathematik.
Intelligenz ist eine Faehigkeiten die der Mensch nur zu 7% braucht.
freakyboy
09-10-2015, 21:30
Ich rede ja nicht von faulen Menschen, sondern von untalentierten. Menschen die nichts Käufer könnten das Sie so sind. Nicht denjenigen die die Hausaufgaben absichtlich nicht machen.
Ok, dann anders. Je weiter man kommt, desto anspruchsvoller wird es doch. Wenn man sich doch schon am Anfang schwer tut, dann wird es ja später nicht einfacher. Soll man dann die ganze Zeit sich durchquälen bis es irgendwann nicht mehr geht? Das ist doch auch für denjenigen kein schönes Gefühl, wenn der permanent überfordert ist.
Ok, dann anders. Je weiter man kommt, desto anspruchsvoller wird es doch. Wenn man sich doch schon am Anfang schwer tut, dann wird es ja später nicht einfacher. Soll man dann die ganze Zeit sich durchquälen bis es irgendwann nicht mehr geht? Das ist doch auch für denjenigen kein schönes Gefühl, wenn der permanent überfordert ist.
Heutzutage zählt aber nur noch ein guter Abschluss. Abitur ist schon eine Mindestvorrausetzung um sich ein Beruf aussuchen zu können. Hauptschueler muessen froh sein, wenn Sie überhaupt ein Job bekommen.
Little Green Dragon
09-10-2015, 21:37
Ich rede ja nicht von faulen Menschen, sondern von untalentierten. Menschen die nichts dafuer können das Sie so sind. Nicht denjenigen die die Hausaufgaben absichtlich nicht machen.
So langsam wird es langweilig...
Es gibt untalentierte Menschen im Sport genauso wie in Mathe/Chemie/Physik/you name it.
Sollen die sich jetzt alle beschweren das das jeweilige Fach "unfair" ist?
freakyboy
09-10-2015, 21:38
Heutzutage zählt aber nur noch ein guter Abschluss. Abitur ist schon eine Mindestvorrausetzung um sich ein Beruf aussuchen zu können. Hauptschueler muessen froh sein, wenn Sie überhaupt ein Job bekommen.
Aber werden auch die Berufe an sich nicht immer anspruchsvoller? Ne Elektrikerausbildung in den 70ern war wahrscheinlich nicht so umfangreich wie heute? Einfach weil sich die Technik an sich weiterentwickelt hat. Und so ist es doch heutzutage fast in jedem Beruf...
Aber werden auch die Berufe an sich nicht immer anspruchsvoller? Ne Elektrikerausbildung in den 70ern war wahrscheinlich nicht so umfangreich wie heute? Einfach weil sich die Technik an sich weiterentwickelt hat. Und so ist es doch heutzutage fast in jedem Beruf...
Und was sollen untalentierte Menschen, deiner Meinung nach machen? Sich ihren Schicksal ergeben?
freakyboy
09-10-2015, 21:54
Und was sollen untalentierte Menschen, deiner Meinung nach machen? Sich ihren Schicksal ergeben?
Vielleicht einfach nur mehr machen, damit sie doch noch ihren angestrebten Schulabschluss bekommen, den sie für die gewünschte Ausbildung benötigen?
Ich rede ja nicht von faulen Menschen, sondern von untalentierten. Menschen die nichts dafuer können das Sie so sind. Nicht denjenigen die die Hausaufgaben absichtlich nicht machen.
Ist doch wurscht, ein Legastheniker kann dann halt nicht Lektor werden.
Ist doch wurscht, ein Legastheniker kann dann halt nicht Lektor werden.
Was wenn er doch will? :D
Dann muss derjenige halt überdurchschnittlich viel dafür tun.
So langsam wird es langweilig...
Es gibt untalentierte Menschen im Sport genauso wie in Mathe/Chemie/Physik/you name it.
Sollen die sich jetzt alle beschweren das das jeweilige Fach "unfair" ist?
Du willst doch wohl jetzt nicht etwa andeuten, daß die Untalentierten dann allen Ernstes mal für etwas arbeiten sollen? :ups:
Und was sollen untalentierte Menschen, deiner Meinung nach machen? Sich ihren Schicksal ergeben?
Oder, ganz verrückt ich weiß, sich anstrengen und lernen.
Seien wir dochmal ehrlich: In der Schule ist in den allermeisten Fällen nicht fehlendes Talent der Grund für schlechte Noten, sondern Faulheit und Desinteresse!
Das war in meiner Schulzeit so, in der Schulzeit der Leute vor mir und ist heute auch nicht anders.
Einer meiner Vorredner hat es doch schon gesagt: Wenn man nach Hause kommt wird das Schulzeug in die Ecke geschmissen und nichts mehr getan - ist bei vielen so.
War bei mir persönlich selten anders - die meisten denken mit 12 oder so nicht unbedingt so über Schule, wie es jemand macht, der schon raus ist.
Wenn man mit 12 gesagt bekommt: "Boah, ich würde sofort nochmal zur Schule zu gehen, daß war so entspannt" verdreht man die Augen oder lacht drüber.
Und im schlimmsten Fall ist es dann irgendwann zu spät, als das man alle Defizite mal so nebenbei aufarbeiten kann.
Dann muß man sich auf seine vier Buchstaben setzen und pauken, pauken, pauken.
Hat man eine Schwäche in diversen Fächern, muß für diese Fächer halt mehr gelernt werden.
Deutsch kam mir persönlich zugeflogen, Englisch seinerzeit nicht.
Tja, Pech, hätte ich halt für Englisch lernen müssen anstatt mich mit "Der Lehrer ist blöd" rauszureden.
Selbst wenn der Lehrer blöd ist, kann man für die Fächer üben.
Und um eine mittlere Reife zu bekommen, braucht man kein übermäßiges Talent, da muß man nur den Allerwertesten auch hochbekommen wollen.
Du willst doch wohl jetzt nicht etwa andeuten, daß die Untalentierten dann allen Ernstes mal für etwas arbeiten sollen? :ups:
Oder, ganz verrückt ich weiß, sich anstrengen und lernen.
Jetzt wird es total absurd, oder?:rolleyes:
freakyboy
10-10-2015, 07:17
Jetzt wird es total absurd, oder?:rolleyes:
Auf jeden Fall :D Belassen wir es dabei, dass die Lehrer bzw. das Schulsystem daran schuld sind. Alles Andere wäre doch unfair ;)
Intelligenz ist eine Faehigkeiten die der Mensch nur zu 7% braucht.
Du sagst es doch quasi mehr oder weniger selbst: Intelligenz ist nicht wichtig. Da die restlichen 93 % sicherlich nicht Glück sind, muss es wohl auf etwas Anderes drauf ankommen ;) Ich stelle einfach mal die These auf, dass alle erfolgreichen Leute für ihr Erreichtes hart gearbeitet haben. Den wenigsten wird alles einfach so zugeflogen sein. Ich musste für mein Studienabschluss ackern wie bekloppt. So wie wahrscheinlich 95 % der anderen Leute auch. Das hieß ~2 Monate bevor die Klausuren losgingen wurde jeden Tag (auch samstags und sonntags) von morgens um 8 bis abends 18/19 Uhr gebüffelt. Teilweise hätte ich am liebsten meinen Kopf gegen die Wand gehauen, weil ich manche Sachen einfach nicht verstehen wollte. Aber ich hab mich da irgendwie durchgebissen...
So, wenn du mir nun erzählst, dass du während deiner Schulzeit genauso motiviert, ausdauernd und fleißig warst, dann könnte ich deinen Unmut noch verstehen. Aber ich bezweifel ehrlich gesagt, dass du auch nur 20 % meiner Zeit investiert hast. Das wären nur 2 h pro Tag gewesen. Ich bin der Meinung, dass jeder mit diesem Zeitaufwand in Deutschland locker die mittlere Reife erreichen kann...
Das Recht auf gute Noten sollte im Grundgesetz verankert werden. Und auch das Recht auf Fleißbienchen. Kann ja nicht sein das faule Menschen keine Fleißbienchen bekommen.
...Seien wir dochmal ehrlich: In der Schule ist in den allermeisten Fällen nicht fehlendes Talent der Grund für schlechte Noten, sondern Faulheit und Desinteresse!...
:halbyeaha
Ist meiner Erfahrung nach auch so. Viele Schüler scheitern letztlich nicht aus Mangel an Intelligenz, sondern aus dem Unvermögen der Selbstdisziplinierung. Im Unterricht zuhören, mitarbeiten, ordentlich mitschreiben, zuhause mal auf Freunde und Freizeitvergnügungen verzichten und pauken... daran hapert es meistens.
Selbstdisziplinierung. Im Unterricht zuhören, mitarbeiten, ordentlich mitschreiben, zuhause mal auf Freunde und Freizeitvergnügungen verzichten und pauken...
das nennt man wohl gute Arbeitsgewohnheiten
Eine Erziehung dahin finden manche ekelhaft (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/welche-kampfkunst-w-re-richtige-f-r-mich-175155/index3.html#post3416616), denn die zielt auf die Selbstausbeutung des Individuums.
Schnueffler
10-10-2015, 10:13
Ich rede ja nicht von faulen Menschen, sondern von untalentierten.
Nach deiner Begründung müssten die ja auch Gehirnchirurgen werden können, wenn sie es wollen, denn sie können ja nichts dafür, das sie so sind.
Intelligenz hat zu 0 % etwas mit Schule zu tun, angesehen vielleicht von Mathematik.
Intelligenz ist eine Faehigkeiten die der Mensch nur zu 7% braucht.
...solange er jemand hat, der ihn pflegt und füttert
Was ist denn überhaupt "Intelligenz" deiner Meinung nach Pharao? Viel Wissen? Logisches Denken und Schlussfolgern? Oder ganz was anderes??
Sollten wir vielleicht mal klären, bevor du dann nochmal nachvollziehbar aufdröselst, warum man das in Schule nicht braucht...
...solange er jemand hat, der ihn pflegt und füttert
:megalach:
Was ist denn überhaupt "Intelligenz" deiner Meinung nach Pharao? Viel Wissen? Logisches Denken und Schlussfolgern? Oder ganz was anderes??
Sollten wir vielleicht mal klären, bevor du dann nochmal nachvollziehbar aufdröselst, warum man das in Schule nicht braucht...
Intelligenz ist die Auffassungsgabe.
Klugheit ist die Umsetzungsgabe.
Ein Intelligenter Mensch muss also nicht zwangsläufig auch Klug sein.
Und ein Kluger Mensch ist auch noch lange nicht Intelligent.
Und, gibt's dafür auch 'ne wissenschaftlich fundierte Quelle, oder reimst du dir das selber zusammen?
Und warum braucht man in der Schule nochmal keine Auffassungsgabe?
... und was hat das Ganze jetzt mit der Relevanz von Sportnoten zu tun?
gruß hafis
Und warum braucht man in der Schule nochmal keine Auffassungsgabe?
Weil da einfach alles nur vom Talent abhängt!
Fleiß, Intelligenz, Motivation, setzten von Prioritäten, ... all sowas hat da nichts zu suchen!
:p
Und, gibt's dafür auch 'ne wissenschaftlich fundierte Quelle, oder reimst du dir das selber zusammen?
Und warum braucht man in der Schule nochmal keine Auffassungsgabe?
Weil Mathe koennen wichtiger ist, als Mathe zu verstehen. Es nuetzt nichts es Aufzufassen, wenn du es nicht Umsetzen kannst. Damit ist die Klugheit entscheidender.
Das habe ich mal in ein Philosophie Buch gelesen. Zu der Frage mit der fundierten Quelle.
Wie kann man etwas "können", das man nicht "verstanden" hat?
Fragen über Fragen...
Wie kann man etwas "können", das man nicht "verstanden" hat?
...
na ja, Anwender halt. Du könntest sie auch 'Kochbuchmathematiker' nennen,
bei Betriebswirten, Bankkaufleuten und manchmal auch bei Ingenieuren findet man diese Spezies übrigens öfters ...
na ja, Anwender halt. Du könntest sie auch 'Kochbuchmathematiker' nennen,
bei Betriebswirten, Bankkaufleuten und manchmal auch bei Ingenieuren findet man diese Spezies übrigens öfters ...
So ist es!
Weil da einfach alles nur vom Talent abhängt!
Fleiß, Intelligenz, Motivation, setzten von Prioritäten, ... all sowas hat da nichts zu suchen!
... deshalb lassen Eltern ihr Nachgelass bei schulischen Auffälligkeiten auch häufig auf 'Hochbegabung' testen, und die Ergebnisse sind immer sehr erstaunlich
(wen wundert's, mittlerweile leben schließlich viele Freiberufler von solchen Attesten ...)
na ja, und dann wird eben eine spezielle Förderung verlangt ...
gruß hafis
kaffeegeniesser
10-10-2015, 19:43
na ja, Anwender halt. Du könntest sie auch 'Kochbuchmathematiker' nennen,
bei Betriebswirten, Bankkaufleuten und manchmal auch bei Ingenieuren findet man diese Spezies übrigens öfters ...
Hat irgendwie einen unschönen Beigeschmack Deine Aussage. Was ist verwerflich daran, dass ich, Zugehöriger zu letztgenannter Berufsgruppe, zwei Dekaden nach dem Abschluß des Studiums viele Dinge nur mehr anwenden kann? Das bringt das Berufsleben so mit sich. Mir hilft es im Beruf null, wenn ich den Satz des Pythagoras mit acht unterschiedlichen Ansätzen beweisen kann. Kein Auftraggeber würde mir dafür eine müde Mark zahlen, ausser ich wäre in einer "Lehranstalt" beschäftigt.
Weil Mathe koennen wichtiger ist, als Mathe zu verstehen. Es nuetzt nichts es Aufzufassen, wenn du es nicht Umsetzen kannst. Damit ist die Klugheit entscheidender.
Da ist doch Sport toll, da kommt es im praktischen Teil nur auf die Umsetzung an.
Wenn man den Felgaufschwung nicht kann, dann nützt es nichts, wenn man den Ablauf auswendig gelernt hat oder darüber schwadronieren kann.
Da ist doch Sport toll, da kommt es im praktischen Teil nur auf die Umsetzung an.
Wenn man den Felgaufschwung nicht kann, dann nützt es nichts, wenn man den Ablauf auswendig gelernt hat oder darüber schwadronieren kann.
Das ist,wahrer als du denkst. ^^ Fuer den Klugen Menschen ist das toll, nicht fuer den Intelligenten Menschen.
Schnueffler
10-10-2015, 21:44
Das ist,wahrer als du denkst. ^^ Fuer den Klugen Menschen ist das toll, nicht fuer den Intelligenten Menschen.
Da geht es mehr um die Motorik!
Auch wenn Pharao hier meint, den definitorischen Stein der Weisen gefunden zu haben, gibt es in der Wissenschaft schon lange Streit darüber, was eigentlich unter "Intelligenz" zu verstehen ist. Stichwort "Emotionale Intelligenz".
Es gibt dabei auch durchaus Forscher die von "Bewegungsintelligenz" sprechen, für Leute die motorisch extrem schnell lernen, oder sich Bewegungen ohne große Erklärungen richtig abschauen können bzw. intuitiv richtig ausführen.
Nur um mal wieder die Brücke zum Sportunterricht zu schlagen.
@Pharao
Also gibt es jetzt doch keinen Unterschied zwischen Mathe und Sport, oder wie?
Auch wenn Pharao hier meint, den definitorischen Stein der Weisen gefunden zu haben, gibt es in der Wissenschaft schon lange Streit darüber, was eigentlich unter "Intelligenz" zu verstehen ist. Stichwort "Emotionale Intelligenz".
Es gibt dabei auch durchaus Forscher die von "Bewegungsintelligenz" sprechen, für Leute die motorisch extrem schnell lernen, oder sich Bewegungen ohne große Erklärungen richtig abschauen können bzw. intuitiv richtig ausführen.
Nur um mal wieder die Brücke zum Sportunterricht zu schlagen.
@Pharao
Also gibt es jetzt doch keinen Unterschied zwischen Mathe und Sport, oder wie?
Doch, Mathe ist nützlich. Denn wieviel Geld ich noch in der Tasche habe, ist wesentlich wichtiger als sinnlose Hampelmaenner zu machen.
Liest du auch mal die Beiträge hier du Held? :mad:
24 Seiten und du fängst wieder ganz von vorne an, alter Schwede...
Liest du auch mal die Beiträge hier du Held? :mad:
24 Seiten und du fängst wieder ganz von vorne an, alter Schwede...
Ich fange nicht von vorne an. Es war die Antwort auf den vorigen Post.
Nur das hier ca. ein Dutzend Beiträge stehen, die deine "Mathe ist wichtig, Sport nicht"-These entkräften.
Aber schön, dass du die alle ignoriert hast. Sehr konstruktiver Diskussionsstil.
Letztlich kann's mir ja aber egal sein, ob du hier was lernst oder dumm stirbst.
Viel Spaß noch.
Schnueffler
11-10-2015, 08:54
Doch, Mathe ist nützlich. Denn wieviel Geld ich noch in der Tasche habe, ist wesentlich wichtiger als sinnlose Hampelmaenner zu machen.
Da wird dir so ziemlich jeder Profisportler widersprechen.
Da wird dir so ziemlich jeder Profisportler widersprechen.
Der Profisportler hat sich seinen Sport au Freiwilliger Basis ausgesucht. Oder wirst du zum Jii Jutsu gezwungen? Machst du doch auch, weil du es machen willst?
Schnueffler
11-10-2015, 09:07
Der Profisportler hat sich seinen Sport au Freiwilliger Basis ausgesucht. Oder wirst du zum Jii Jutsu gezwungen? Machst du doch auch, weil du es machen willst?
Habe aber nie freiwillig Deutsch gemacht in der Schule und Gedichte irgendwelcher Leute interpretieren wollen. Musste ich aber.
Habe aber nie freiwillig Deutsch gemacht in der Schule und Gedichte irgendwelcher Leute interpretieren wollen. Musste ich aber.
Deutsch ist ja auch ein Hauptfach.
Schnueffler
11-10-2015, 09:36
Deutsch ist ja auch ein Hauptfach.
Und was bringt es mir?
Ohne die Deutsche Sprache, könntest du in diesem Forum keine Beitraege lesen und schreiben.
Schnueffler
11-10-2015, 09:40
Ohne die Deutsche Sprache, könntest du in diesem Forum keine Beitraege lesen und schreiben.
Es ging um Gedichte interpretieren.
Das verbessert das Sprachgfühl und den Umgang mit der Deutschen Sprache.
Schnueffler
11-10-2015, 09:43
Das verbessert das Sprachgfühl und den Umgang mit der Deutschen Sprache.
Schwachsinn!
Schnueffler
11-10-2015, 09:50
Du widersprichst dir doch in deinem zweiten Fred selbst.
Inwiefern? Ich habe dir nur den Vorteil von Gedichte interpretieren erklärt. Das heisst nicht, dass ich es fuer notwenig halte.
Deutsch ist ja auch ein Hauptfach.
Wäre Sport wichtig wenn man es jetzt zum Hauptfach machen würde?
Wäre Sport wichtig wenn man es jetzt zum Hauptfach machen würde?
Erklärte mir den Sinn von Sport als Pflicht. Jeder kleine Junge geht schon freiwillig Fussball spielen. Oder haben sonstige Aktivitaeten. Wozu Pflichtsport? Und wenn schon, dann sollte es doch zumindest nicht benotet werden.
"Jeder kleine Junge..."
Kannst du das statistisch belegen? Wo hast du das Wissen her?
Und was ist mit kleinen Mädchen?
Übrigens schrieb ich hier schon mehrmals über den Sinn von "Sport als Pflicht". Überlesen?
"Jeder kleine Junge..."
Kannst du das statistisch belegen? Wo hast du das Wissen her?
Und was ist mit kleinen Mädchen?
Übrigens schrieb ich hier schon mehrmals über den Sinn von "Sport als Pflicht". Überlesen?
Kleine Maedchen machen in der Pause Seilspringen. ^^
Ich fragte, ob du deinen Behauptungen belegen kannst, oder ob das nur heiße Luft ist.
Ich behaupte das Gegenteil von dem was du schreibst trifft zu. Und ich habe tagtäglich mit Dutzenden Schülern zu tun.
Und nu?
Ich fragte, ob du deinen Behauptungen belegen kannst, oder ob das nur heiße Luft ist.
Ich behaupte das Gegenteil von dem was du schreibst trifft zu. Und ich habe tagtäglich mit Dutzenden Schülern zu tun.
Und nu?
Zu meiner Zeit haben Sie immer Seilspringen gemacht. Das habe ich gesehen.
Alle Mädchen? Oder ein Großteil von ihnen?
Nur an deiner Schule oder an allen in Deutschland?
Du sprichst ja immerhin für alle Schulen mit ihren Fächern.
Krieg ich jetzt noch ein paar verlässliche Quellen für deine Behauptungen?
Alle Mädchen? Oder ein Großteil von ihnen?
Nur an deiner Schule oder an allen in Deutschland?
Du sprichst ja immerhin für alle Schulen mit ihren Fächern.
Krieg ich jetzt noch ein paar verlässliche Quellen für deine Behauptungen?
Du bist lustig. Aber ich bleibe dabei der Sportunterricht hat nichts mit Lernen zu tun.
Wieso "lustig"?
Ich versuche nur ernsthaft zu eruieren, was deine Aussagen wert sind.
"Alle Jungs spielen Fußball oder machen anderweitig Vereinssport", "Alle Mädchen springen Seil in der Pause".
Belege?
Und wieso plötzlich "lernen"? Ich dachte es geht um Intelligenz und Klugheit?
"Lernt" man nicht, wenn man Bewegungsabläufe versteht und einschleift?
Hat irgendwie einen unschönen Beigeschmack Deine Aussage. Was ist verwerflich daran, dass ich, Zugehöriger zu letztgenannter Berufsgruppe, zwei Dekaden nach dem Abschluß des Studiums viele Dinge nur mehr anwenden kann? Das bringt das Berufsleben so mit sich. ...
Da ist überhaupt nichts Verwerfliches dran, wenn man es richtig anwenden kann;
mit meiner Aussage wollte ich lediglich Pharaos Beitrag zuvor erklären und Kenseis diesbezügliche Frage beantworten,
sollte das irgendwie falsch rübergekommen sein, so möchte ich mich bei allen Anwendern entschuldigen.
Im Übrigen sind wir ja wohl alle auf den meisten Gebieten nur Anwender ...
Ich versuche nur ernsthaft zu eruieren, was deine Aussagen wert sind.
Ersnthaft immernoch?
Ich habe mich immer für relativ gedulgig gehalten, aber damir würdest du mir gerade locker den Rang ablaufen.
Dir noch zigmal freiwillig anzuhören: "Sport schlecht, Mathe gut" (denn viel mehr kommt nicht, wie du schon bemerkt hast), ist echt nicht ohne ;)
Bisher hat er doch schon ganz gut ignoriert, daß Mathe mehr ist als nur eben das Kleingeld in der Tasche berechnen zu können. Bzw. wurde sein Argument dann: Ja, man könnte natürlich noch besser nach der Grundschule aufhören zur Schule zu gehen.
Das Schlimme ist: Es funktioniert immer wieder und wir alle springen drauf an!
Ersnthaft immernoch?
Ich habe mich immer für relativ gedulgig gehalten, aber damir würdest du mir gerade locker den Rang ablaufen.
Dir noch zigmal freiwillig anzuhören: "Sport schlecht, Mathe gut" (denn viel mehr kommt nicht, wie du schon bemerkt hast), ist echt nicht ohne ;)
Bisher hat er doch schon ganz gut ignoriert, daß Mathe mehr ist als nur eben das Kleingeld in der Tasche berechnen zu können. Bzw. wurde sein Argument dann: Ja, man könnte natürlich noch besser nach der Grundschule aufhören zur Schule zu gehen.
Das Schlimme ist: Es funktioniert immer wieder und wir alle springen drauf an!
Ich weiss auch dass Mathe mehr ist. Und dieses mehr ist fuer mich auch nicht sinnvoll. Ich will bestimmt nicht den Flaecheninhalt eines 50 Euro Scheines berechnen.
Aber ich muss ehrlicherweise Zugeben, es kann auch daran liegen das ich nach meiner Schulzeit keine Ausbildung bekommen habe, und jetzt nichts mehr anderes machen kann als rumjammern.
Vielleicht fehlt mir ein bisschen Beschaeftigungstherapie. ^^
... Ich will bestimmt nicht den Flaecheninhalt eines 50 Euro Scheines berechnen.
Es ist aber schon interessant, dass Du rein theoretisch weißt, dass das möglich wäre ...
gruß hafis
p.s.: Du musst noch ein bisschen an Dir arbeiten,
Deine Art zu schreiben passt nicht zu Deinen behaupteten Defiziten ;)
und jetzt nichts mehr anderes machen kann als rumjammern.
Bullsh*t!
Du reflektierst dich immerhin selber Pharao, der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. ;)
Es ist aber schon interessant, dass Du rein theoretisch weißt, dass das möglich wäre ...
gruß hafis
p.s.: Du musst noch ein bisschen an Dir arbeiten,
Deine Art zu schreiben passt nicht zu Deinen behaupteten Defiziten ;)
Na ja, ich war von der 7. Klasse bis.zu 9. im E- Kurs. Hatte also Realschulniveau.
Du reflektierst dich immerhin selber Pharao, der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung. ;)
Danke!
Es ist aber schon interessant, dass Du rein theoretisch weißt, dass das möglich wäre ...
gruß hafis
p.s.: Du musst noch ein bisschen an Dir arbeiten,
Deine Art zu schreiben passt nicht zu Deinen behaupteten Defiziten ;)
Wie findest du denn meine Art zu schreiben? (Das war das Korrektursystem meines Smartphones)
Wie findest du denn beinhArt zu schreiben?
... na, kannste ja mal versuchen, vielleicht wird dann ein zweiter Werner aus Dir :cool:
gruß hafis
freakyboy
11-10-2015, 13:16
Schockreaktion in Mathe: 13-Jährige ist allergisch gegen ihre Schule - News Ausland - Bild.de (http://www.bild.de/news/ausland/maedchen/allergisch-gegen-schule-42966772.bild.html)
Musste ich gerade an Pharao denken :D
Schockreaktion in Mathe: 13-Jährige ist allergisch gegen ihre Schule - News Ausland - Bild.de (http://www.bild.de/news/ausland/maedchen/allergisch-gegen-schule-42966772.bild.html)
Musste ich gerade an Pharao denken :D
Du bist echt Freaky! XD
Wie findest du denn meine Art zu schreiben? (Das war das Korrektursystem meines Smartphones)
https://graemesandford.files.wordpress.com/2015/06/image77.jpg
Bildquelle (http://graemesandford.com/2015/06/19/fishing-for-compliments/)
freakyboy
11-10-2015, 14:35
Du bist echt Freaky! XD
Nein :p
Na ja, ich war von der 7. Klasse bis.zu 9. im E- Kurs. Hatte also Realschulniveau.
... kannst Du uns auch erklären, wieso du es so lange im E-Kurs ausgehalten hast?
gruß hafis
kaffeegeniesser
11-10-2015, 16:05
Es ist aber schon interessant, dass Du rein theoretisch weißt, dass das möglich wäre ...
Damit ist er doch schon fast Mathematiker. Er weiß, dass es eine Lösung gibt. Die Lösung selbst ist trivial. Erinnert mich an Mathematikvorlesungen vor vielen Monden bei Prof. Lockenköpfli.
Damit ist er doch schon fast Mathematiker. Er weiß, dass es eine Lösung gibt. Die Lösung selbst ist trivial. Erinnert mich an Mathematikvorlesungen vor vielen Monden bei Prof. Lockenköpfli.
... so kenn ich das auch,
könnte es also sein, dass unser Pharao ein Naturtalent ist? ...
gruß hafis *g*
... so kenn ich das auch,
könnte es also sein, dass unser Pharao ein Naturtalent ist? ...
gruß hafis *g*
ja, das wäre möglicherweise eine Überlegung wert ...
... kannst Du uns auch erklären, wieso du es so lange im E-Kurs ausgehalten hast?
gruß hafis
Fuegung Gottes! :D
Fuegung Gottes! :D
... passt, wackelt und hat Luft ...
gruß hafis
Schaffen wir jetzt alle Fächer bzw. die Benotung ab bei denen es schlechte Zensuren geben kann und nehmen nur noch Fächer wie "soziales Verhalten" in die Wertung damit es einen schönen Notenschnitt gibt?
NEne
In "soziales Verhalten" bin ich sehr sehr untalentiert und kriegte immer sehr schlechte Bewertungen.
Das war sehr ungerecht, wie ich finde, da es mir grosse Nachteile bei der Suche einer Lehrstelle beschert hat.
:-§
Wie oft brauchst Du im täglichen Leben Integralrechnung?
Wie oft brauchst du denn logisches Denken, Abstraktion und allgemeine Intelligenz?
Denn genau DIESE Fähigkeiten werden bei Mathe so geschult, wie nirgends sonst.
Little Green Dragon
11-10-2015, 20:49
Wie oft brauchst du denn logisches Denken, Abstraktion und allgemeine Intelligenz?
Wenn ich da jetzt mal den TE als Maßstab nehme: Nicht wirklich oft...
Schnueffler
11-10-2015, 21:04
NEne
In "soziales Verhalten" bin ich sehr sehr untalentiert und kriegte immer sehr schlechte Bewertungen.
Darfst halt nicht immer alles so direkt aussprechen! ;)
Darfst halt nicht immer alles so direkt aussprechen! ;)
Na, daran kann es nicht nur liegen.
es hagelt genauso schlechte Bewertungen, wenn man eher ruhig ist ;)
Was mich am Sportunterricht mich aber wirklich immer gestört hat ist: Das man selbst mit vollen Ehrgeiz immer nur eine 4 bekam.
Schnueffler
13-10-2015, 11:13
Was mich am Sportunterricht mich aber wirklich immer gestört hat ist: Das man selbst mit vollen Ehrgeiz immer nur eine 4 bekam.
Dann hast du aber vieles falsch gemacht.
Dann hast du aber vieles falsch gemacht.
Was soll man denn beim Sport falsch machen? Ich habe immer versucht im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Beste zu geben. (Ein Gut gesinnter Sportlehrer hat mir auch tatsächlich mal eine 3 gegeben, weil er honoriert hat, das ich trotz meinen Einschränkungen immer mitmache)
Schnueffler
13-10-2015, 11:24
Anstrengen, mitmachen, aufpassen und sich verbessern.
Erst in der Oberstufe gab es fixe Zeiten für entsprechende Noten.
Davor war es der Wille und die Verbesserung.
Was mich am Sportunterricht mich aber wirklich immer gestört hat ist: Das man selbst mit vollen Ehrgeiz immer nur eine 4 bekam.
Andererseits hat man aber mit regelmässiges mitmachen seine 4 im Sportunterricht sicher. Ein gut gesinnter Lehrer gibt vielleicht sogar noch eine 3.
Bloßes Mitmachen reicht also für eine sichere 4 und das wird auch mit vollem Ehrgeiz nicht besser, außer, der Lehrer ist "gut gesinnt"
Ich habe immer versucht im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Beste zu geben.
wie hast Du dann eine 5 geschafft? Regelmäßiges Mitmachen lag nicht im Rahmen Deiner Möglichkeiten?
Was soll man denn beim Sport falsch machen?
in die falsche Richtung laufen, gegen den Kasten laufen, statt drüber zu springen, beim Handball als Feldspieler den Fuß benutzen....
Bloßes Mitmachen reicht also für eine sichere 4 und das wird auch mit vollem Ehrgeiz nicht besser, außer, der Lehrer ist "gut gesinnt"
wie hast Du dann eine 5 geschafft? Regelmäßiges Mitmachen lag nicht im Rahmen Deiner Möglichkeiten?
in die falsche Richtung laufen, gegen den Kasten laufen, statt drüber zu springen, beim Handball als Feldspieler den Fuß benutzen....
in Sport hatte ich nie eine 5. Nur gegen Ende, weil ich da ab und an mal blau gemacht habe. Kam ich gerade noch runter. So katastrophale Fehler habe ich nicht gemacht. Ich bin immer in die richtige Richtung gelaufen. Über den Kasten kam ich auch drüber (zugegebnermassen relativ ungeschickt). Und beim Handball habe ich immer die Hände benutzt, demzufolge habe ich nichts falsch gemacht! ^^
Was mich am Sportunterricht mich aber wirklich immer gestört hat ist: Das man selbst mit vollen Ehrgeiz immer nur eine 4 bekam.
Man?
Also ich dachte es wäre schwer in Sport nur eine Vier zu bekommen:ups:
Man?
Also ich dachte es wäre schwer in Sport nur eine Vier zu bekommen:ups:
nur eine vier bekommen ist leicht. Aber wenn man eine bessere Note haben will, wird es schwieriger.
freakyboy
13-10-2015, 20:38
Ich hab immer 25-50% gefehlt und hatte immer ne 1 oder 2 :D
Ich hab immer 25-50% gefehlt und hatte immer ne 1 oder 2 :D
dann hast du ein sehr gutmütigen Lehrer gehabt. (Das ist dann aber gegnüber die Ungerecht die regelmässig da waren und nur eine 3 bekommen haben).
freakyboy
13-10-2015, 21:01
dann hast du ein sehr gutmütigen Lehrer gehabt. (Das ist dann aber gegnüber die Ungerecht die regelmässig da waren und nur eine 3 bekommen haben).
Warum? Dafür gehörte ich bei allen Sachen zu den besten 2 :p
nur eine vier bekommen ist leicht. Aber wenn man eine bessere Note haben will, wird es schwieriger.
Ja, weil man dann tatsächlich mal Einsatz zeigen müsste.
Und das wäre ja unfair den anderen gegenüber, weil die ja alle untalentiert sind - ach, ne, moment...
Ja, weil man dann tatsächlich mal Einsatz zeigen müsste.
Und das wäre ja unfair den anderen gegenüber, weil die ja alle untalentiert sind - ach, ne, moment...
Ich habe immer vollen einsatz gegeben.
NightFury
14-10-2015, 09:23
Ein lustiger fred...
ich war auch nicht oft im Sportunterricht und statt dessen lieber im Park zum rauchen o.ä. ...
Wenn es aber um Noten oder um Schulwettkämpfe ging war ich immer dabei und hab alles gegeben...
Das ein oder andere mal gab es "nur" eine 2 ... Darüber ärgere ich mich heute noch manchmal...
Ich schließe mich an: Eine gute Note in Sport sollte nicht schwer sein - so lange man motiviert und 'normal' in seinen motorischen Fähigkeiten und BMI ist...
Selbst die "Fetten" (welche mitgemacht haben) hatten eine 3. Die "Fetten" oder "*****en" die nur auf der Bank gehockt sind... Die hatten eine 4.
(Sorry für die Wortwahl - so hießen die halt früher. Kinder sind grausam.)
brandenburger
14-10-2015, 09:34
@ Pharao
hast du schon mal versucht, dir eine ehrenamtliche Tätigkeit zu suchen?
mfg
Ein lustiger fred...
ich war auch nicht oft im Sportunterricht und statt dessen lieber im Park zum rauchen o.ä. ...
Wenn es aber um Noten oder um Schulwettkämpfe ging war ich immer dabei und hab alles gegeben...
Das ein oder andere mal gab es "nur" eine 2 ... Darüber ärgere ich mich heute noch manchmal...
Ich schließe mich an: Eine gute Note in Sport sollte nicht schwer sein - so lange man motiviert und 'normal' in seinen motorischen Fähigkeiten und BMI ist...
Selbst die "Fetten" (welche mitgemacht haben) hatten eine 3. Die "Fetten" oder "*****en" die nur auf der Bank gehockt sind... Die hatten eine 4.
(Sorry für die Wortwahl - so hießen die halt früher. Kinder sind grausam.)
Was ist mit Schülern mit motorischen Störungen?
@ Pharao
hast du schon mal versucht, dir eine ehrenamtliche Tätigkeit zu suchen?
mfg
Ich kann mich schon schlecht zu etwas motivieren wo ich Geld verdiene. Wie soll ich mich zu etwas motivieren, wo ich kein Lohn bekomme?
NightFury
14-10-2015, 09:38
Atestiert oder selbst eingeredet?
Jeder wird individuel benotet... Gab er sein bestes?
Ich kann mich nur an die letzten Klassen erinnern wo es plötzlich Vorgaben für die Notenbildung gab.
NightFury
14-10-2015, 09:40
Ich kann mich schon schlecht zu etwas motivieren wo ich Geld verdiene. Wie soll ich mich zu etwas motivieren, wo ich kein Lohn bekomme?
Doofe Frage: Gehst du einer Behandlung nach? Arbeitest du an deinen Motivationsproblemen? Schonmal an professionelle Hilfe gedacht?
Im Ehrenamtlichen bereich kann man sogar sehr viel Motivation bekommen... Leuchtende Kinderaugen, Umarmungen von den kleenen, oder einfach nur ein DANKE kann wunderschön sein ;)
Doofe Frage: Gehst du einer Behandlung nach? Arbeitest du an deinen Motivationsproblemen? Schonmal an professionelle Hilfe gedacht?
Im Ehrenamtlichen bereich kann man sogar sehr viel Motivation bekommen... Leuchtende Kinderaugen, Umarmungen von den kleenen, oder einfach nur ein DANKE kann wunderschön sein ;)
Oder man bekommt Kritik, Warum machst du das so schief (siehe Kunst), warum läufst du in die falsche Richtung (Sport). oder ein Stell dich nicht so an. Das wurmt einen.
Sagen wir so ich habe schon in vergangenen Jahren mehrere Psychotherapien gemacht. Haben mir aber meist mehr geschadet als geholfen.
NightFury
14-10-2015, 10:09
Also nicht atestiert. Dann muss man sich nicht wundern. Psychische Probleme waren bis dato wahrscheinlich dem Lehrer auch nicht bekannt... Wie soll er das den wissen? Gedankenlesen?
Ich nehme mal an du hast die Therapien auch so lange gemacht bis du "austherapiert" warst.
Dann weiß ich auch nicht...
Also nicht atestiert. Dann muss man sich nicht wundern. Psychische Probleme waren bis dato wahrscheinlich dem Lehrer auch nicht bekannt... Wie soll er das den wissen? Gedankenlesen?
Ich nehme mal an du hast die Therapien auch so lange gemacht bis du "austherapiert" warst.
Dann weiß ich auch nicht...
die chronische Anpassungsstörung habe ich attestiert. (vom Neurologen)
Also nicht atestiert. Dann muss man sich nicht wundern. Psychische Probleme waren bis dato wahrscheinlich dem Lehrer auch nicht bekannt... Wie soll er das den wissen? Gedankenlesen?
Ich nehme mal an du hast die Therapien auch so lange gemacht bis du "austherapiert" warst.
Dann weiß ich auch nicht...
Darum gehts ja nicht. Es geht darum das fehlendes Talent zu ungerechten Noten führen, nicht nur auf mich bezogen.
Little Green Dragon
14-10-2015, 10:18
die chronische Anpassungsstörung habe ich attestiert. (vom Neurologen)
Und was tust Du aktuell dagegen?
Und was tust Du aktuell dagegen?
Akzeptieren! ^^
Little Green Dragon
14-10-2015, 10:27
Akzeptieren! ^^
Heißt also: Du tust nichts.
Hast Dich gemütlich in der Grundsicherung eingerichtet und lässt den lieben Gott nen guten Mann sein.
Chronische Anpassungsstörungen sind behandelbar (anders als wenn man jetzt ein Bein verloren hat - das kann man nicht einfach wieder ankleben).
Aber NUR wenn man auch bereit ist da was zu machen.
Heißt also: Du tust nichts.
Hast Dich gemütlich in der Grundsicherung eingerichtet und lässt den lieben Gott nen guten Mann sein.
Chronische Anpassungsstörungen sind behandelbar (anders als wenn man jetzt ein Bein verloren hat - das kann man nicht einfach wieder ankleben).
Aber NUR wenn man auch bereit ist da was zu machen.
Wenn es Behandelbar wäre, wäre es nicht chronisch!
Also gemütlich waren die ganzen Untersuchungen die zur Diagnose führten ganz bestimmt nicht.
Ausserdem bin ich zurzeit zufrieden mit meinem Status.
Ich habe immer vollen einsatz gegeben.
Ich dachte, du hättest den Lehrern klar deinen Unmut und deine Unlust gezeigt?
Was ist mit Schülern mit motorischen Störungen?
Was die allerwenigsten tatsächlich haben.
Und selbst die können üben/ trainieren und sich verbessern.
Oder klappr das mittlerweile nur noch, beim Kampfsport und nicht beim Sportunterricht?
Ich kann mich schon schlecht zu etwas motivieren wo ich Geld verdiene. Wie soll ich mich zu etwas motivieren, wo ich kein Lohn bekomme?
Joah, der leichte Weg halt, anstatt sich mal selber in den ***** zu treten.
Ich kenne es ja selber - aber man kann sich halt entscheiden, was daran zu ändern oder gemütlich die Eier schaukeln.
Wenn es Behandelbar wäre, wäre es nicht chronisch!
Es ist dennoch behandelbar.
Aber man muß es wollen, seinen ***** hochkriegen auch wenn es schwer ist und mal etwas dafür tun.
Ausserdem bin ich zurzeit zufrieden mit meinem Status.
Also, wenn ich und andere sagen, du ruhst dich halt drauf aus, ist es falsch, weil das nicht stmmt.
Dann bedeutet zufrieden sein wohl irgendwas anderes, als ich immer gedacht habe.
Heißt also: Du tust nichts.
Hast Dich gemütlich in der Grundsicherung eingerichtet und lässt den lieben Gott nen guten Mann sein.
Man muss es anscheinend netter klingen lassen, damit es stimmt ;)
Chronische Anpassungsstörungen sind behandelbar (anders als wenn man jetzt ein Bein verloren hat - das kann man nicht einfach wieder ankleben).
Aber NUR wenn man auch bereit ist da was zu machen.
Dann kann man sich aber nicht mehr selber leidtun.
Ich dachte, du hättest den Lehrern klar deinen Unmut und deine Unlust gezeigt?
Was die allerwenigsten tatsächlich haben.
Und selbst die können üben/ trainieren und sich verbessern.
Oder klappr das mittlerweile nur noch, beim Kampfsport und nicht beim Sportunterricht?
Joah, der leichte Weg halt, anstatt sich mal selber in den ***** zu treten.
Ich kenne es ja selber - aber man kann sich halt entscheiden, was daran zu ändern oder gemütlich die Eier schaukeln.
Es ist dennoch behandelbar.
Aber man muß es wollen, seinen ***** hochkriegen auch wenn es schwer ist und mal etwas dafür tun.
Also, wenn ich und andere sagen, du ruhst dich halt drauf aus, ist es falsch, weil das nicht stmmt.
Dann bedeutet zufrieden sein wohl irgendwas anderes, als ich immer gedacht habe.
Man muss es anscheinend netter klingen lassen, damit es stimmt ;)
Dann kann man sich aber nicht mehr selber leidtun.
Ich habe von Geburt an, motorische Störungen. Deswegen war ich auch von Kindestagen an bei therapeutischen Massnahmen.
Mein Unmut habe ich öfters in Kunst und Textilgestaltung gezeigt. Nicht im Sportunterricht.
Ich ruhe mich nicht darauf aus. Es ist nunmal so!
Ich ruhe mich nicht darauf aus. Es ist nunmal so!
Also gibst du dich einfach auf, weil jemand anders etwas sagt?
Das ist ziemliches ausruhen.
Würde ich auf alles hören, was andere mir gesagt haben, würde ich in Fötusstellung in meinem Bett liegen und nie wieder aufstehen.
Und das geht unter Garantie nicht nur mir so.
Du machst doch Kampfsport - dann zeige doch auch mal ein kleines bisschen Kampfgeist!
Oder ist das dann wieder zu unbequem und anstrengend?
Was die motorischen Störungen angehen: Und trotzdem konntest du am Unterricht teilnehmen und eine vier bekommen und sogar eine drei.
Ist dann doch gut.
Damit wirst du locker versetzt, wenn der Rest der Fächer passt.
Und Sport geht am Ende nicht in den Notendurchschnitt rein, laut meiner Lehrer seinerzeit.
Und wenn du wegen der motorischen Störungen in Therapie warst, heißt das wohl auch, daß man daran arbeiten kann.
(Jaja, ich weiß, professioneller irgendwas wird man dann vielleicht nicht, aber dazwischen ist halt auch noch was)
Also gibst du dich einfach auf, weil jemand anders etwas sagt?
Das ist ziemliches ausruhen.
Würde ich auf alles hören, was andere mir gesagt haben, würde ich in Fötusstellung in meinem Bett liegen und nie wieder aufstehen.
Und das geht unter Garantie nicht nur mir so.
Du machst doch Kampfsport - dann zeige doch auch mal ein kleines bisschen Kampfgeist!
Nicht irgendjemand, sondern ein neutraler Amtsarzt! Was würdest du denn an meiner Stelle tun?
Dextrous
14-10-2015, 11:14
Ich verstehe nicht warum hier so übereinander hergezogen wird.
Man kann sich doch gar nicht in die Lage des gegenübers reinversetzen.
Vllt wurde alles mögliche Versucht und es hat nichts erdenkliche geholfen.
Alle Möglichkeiten ausgeschöpft, was gibts da noch groß zu diskutieren?
Ich verstehe nicht warum hier so übereinander hergezogen wird.
Man kann sich doch gar nicht in die Lage des gegenübers reinversetzen.
Vllt wurde alles mögliche Versucht und es hat nichts erdenkliche geholfen.
Alle Möglichkeiten ausgeschöpft, was gibts da noch groß zu diskutieren?
:halbyeaha (Ihnen geht es wohl mehr darum, gegen das was einen stört, auch selber angehen muss)
Nicht irgendjemand, sondern ein neutraler Amtsarzt! Was würdest du denn an meiner Stelle tun?
Hab ich doch schon gesagt: Kämpfen!
Das kann noch so Arzt sein und noch so neutral: Hab ich die Diagnose bekommen muß ich der doch nicht den Rest meines Lebens unterwerfen.
Was hättest du denn gemacht, wenn er gesagt hätte: Und übrigens: Sie können nun nie mehr ihr Zimmer verlassen!
Hättest du es wirklich nie mehr verlassen und dich dem ergeben?
Oder hättest du mal geschaut: Ob das so stimmt? Vielleicht kann ich mein Zimmer doch noch verlassen...?!
Es geht doch gar nicht darum, daß du dich nun in einen hoch-kokurrenz-Job stürzen, 50 Stunden die Woche arbeiten und alles einfach mal so abschütteln sollst.
Es geht darum, daß du dich nicht hängen läßt und auch mal dann etwas versuchst und durchziehst, wenn es schwer, anstrengend und unbequem wird.
Wie irgendwer schon meinte: Mach was ehrenamtliches, ein oder zweimal die Woche am Anfang.
Aber da kamst du doch schon wieder sofort mit: Keinen Bock.
Und *das* ist das Problem.
NightFury
14-10-2015, 11:45
Viele gut gemeinte Vorschläge, versuche aufzuklären... mir scheint das ist vergeudet...
1) Du musst echt dankbar sein in Deutschland zu leben. In anderen Ländern wärst du wohl schon längst gestorben. Vielleicht verhungert, oder eines Nachts erfroren... wer weiß...
Jedenfalls muss man da weiter versuchen und tun und machen den sonst is nix mit Wohnung, Grundsicherung ect... Egal ob talentiert, untalentiert, körperlich/geistig behindert... ALLES EGAL...
2) Ich habe einen Freund. Ein sehr begabter Mathematiker. Viele Softskills... einfach ein geiler Typ. Boom! Es passierte ein Motoradunfall und seit her ist er "langsamer" im Kopf. Sein lebenlang körperlich Behindert und kann mit sicherheit nicht mehr als Mathematiker arbeiten. Hat er aufgegeben? Fast... Dann hat er sich wieder gefangen und begonnen unterstützung für behinderte Menschen zu geben. Er schreibt jetzt Ratgeber. Buchvorstellungen. Organisiert Spenden Events usw usf... Dafür war er bestimmt auch nicht talentiert und das hätte er ohne dem Vorfall nie gemacht... Aber er hat sich NICHT aufgegeben sondern weiter gemacht!
3) Deine Themen wollen doch nur Ablenkung von deiner tristen aufgegebenen Realität erhaschen. Weder können wir dich anscheinend von auch nur irgendwas überzeugen noch sind wir deine Psychotherapeuten mit dennen du diese Themen besser besprechen solltest.
So long... i am out! Have a nice day! Tschau!
Viele gut gemeinte Vorschläge, versuche aufzuklären... mir scheint das ist vergeudet...
1) Du musst echt dankbar sein in Deutschland zu leben. In anderen Ländern wärst du wohl schon längst gestorben. Vielleicht verhungert, oder eines Nachts erfroren... wer weiß...
Jedenfalls muss man da weiter versuchen und tun und machen den sonst is nix mit Wohnung, Grundsicherung ect... Egal ob talentiert, untalentiert, körperlich/geistig behindert... ALLES EGAL...
2) Ich habe einen Freund. Ein sehr begabter Mathematiker. Viele Softskills... einfach ein geiler Typ. Boom! Es passierte ein Motoradunfall und seit her ist er "langsamer" im Kopf. Sein lebenlang körperlich Behindert und kann mit sicherheit nicht mehr als Mathematiker arbeiten. Hat er aufgegeben? Fast... Dann hat er sich wieder gefangen und begonnen unterstützung für behinderte Menschen zu geben. Er schreibt jetzt Ratgeber. Buchvorstellungen. Organisiert Spenden Events usw usf... Dafür war er bestimmt auch nicht talentiert und das hätte er ohne dem Vorfall nie gemacht... Aber er hat sich NICHT aufgegeben sondern weiter gemacht!
3) Deine Themen wollen doch nur Ablenkung von deiner tristen aufgegebenen Realität erhaschen. Weder können wir dich anscheinend von auch nur irgendwas überzeugen noch sind wir deine Psychotherapeuten mit dennen du diese Themen besser besprechen solltest.
So long... i am out! Have a nice day! Tschau!
Schön , das er nicht aufgegeben hat.
Schön , das er nicht aufgegeben hat.
Beispiel dran nehmen und auch nicht aufgeben.
Ob du es glaubst oder nicht - mein Lebensziel ist es nicht, dich fertig machen zu wollen.
Aber sich nur selber Leid tun und einfach mal den Kopf in den Sand stecken, wegen einer Diagnose ist doch Müll.
@NightFury: Sehr schönes Beispiel!
Hm, ich denke, wir tun Pharao Unrecht, wenn wir ihm Faulheit bzw. mangelnde Motivation unterstellen.
Immerhin antwortet er regelmäßig, und seine Antworten zeugen davon,
dass er durchaus mitdenkt und seinerzeit zumindest im Deutschunterricht
hervorragend aufgepasst hat, oder sehr belesen ist,
was aber wiederum auch mit einer gewissen Anstrengung verbunden ist;
denn nur mit einem einfachen ungenutzten Talent kann man seine Fähigkeiten in diesem Bereich nicht erklären.
Vielleicht ist es einfach ein Manko unserer Gesellschaft,
dass nur gewisse Talente anerkannt sind,
andere aber nicht.
Die Talente Pharaos liegen offensichtlich außerhalb des gewöhnlichen Erfahrungsrahmens,
so könnte er uns z.B. dazu bringen, über die Rahmenbedingungen schulischer Leistungsanforderungen nachzudenken,
indem wir den Blickwinkel stärker auf Inklusion richten und andere als allgemein übliche Begabungen erkennen ...
gruß hafis
p.s.: ist nur mal so'ne kurze unausgegorene Idee von mir,
hab im Moment nicht ganz so viel Zeit, weil gerade 'Schullandheim' und nur 'Mittagspause'
Ich habe Talente? Ist mir neu!
Hm, ich denke, wir tun Pharao Unrecht, wenn wir ihm Faulheit bzw. mangelnde Motivation unterstellen.
Ich kann mich schon schlecht zu etwas motivieren wo ich Geld verdiene. Wie soll ich mich zu etwas motivieren, wo ich kein Lohn bekomme?
Sich "schlecht" motivieren zu können, heißt das nicht daß man es *gar nicht* kann.
Man muss sich halt manchmal selber in den Allerwertesten treten ^^
EDIT:
Ich habe Talente? Ist mir neu!
Mimimimi oder fishing for compliments? :p
Oder beides?
Ich habe Talente? Ist mir neu!
na ja, ich meinte ja auch andere Talente als die üblichen,
das kannst Du in etwa mit dem vergleichen, was ich Dir damals zum Thema Deiner äußerst seltenen 'Sehfähigkeiten' geantwortet habe ...
(wenn wer auf 'Quelle' besteht, dann geht das erst am Samstag s.o.)
jeder kann 'sehen' nur manche 'sehen' anders,
und dieses andere Sehen kann man durchaus auch als Chance auffassen,
und dann gilt es, die Chance zu ergreifen ...
gruß hafis
na ja, ich meinte ja auch andere Talente als die üblichen,
das kannst Du in etwa mit dem vergleichen, was ich Dir damals zum Thema Deiner äußerst seltenen 'Sehfähigkeiten' geantwortet habe ...
(wenn wer auf 'Quelle' besteht, dann geht das erst am Samstag s.o.)
]eder kann 'sehen' nur manche 'sehen' anders,
und dieses andere Sehen kann man durchaus auch als Chance auffassen,
und dann gilt es, die Chance zu ergreifen ...
gruß hafis
Kannst du das auch zu einem blinden sagen! :D
Kannst du das auch zu einem blinden sagen! :D
Mittagspause zu Ende, mit Antwort musst Du warten,
bis meine Truppe mir Zeit lässt ;)
gruß hafis
Wo ist deine Antwort Hafis?
Wo ist deine Antwort Hafis?
... Du kannst ja sehr beharrlich sein ...
also, ich könnte wohl, aber ich würde es nicht immer tun ...
nicht umsonst habe ich 'sehen' und nicht sehen geschrieben ...
gruß hafis
... hab ich heut gerade erst beim Frühstück in der Zeitung gelesen:
Empfehlung für Eltern von 14-Jährigen:
Zeit am Computer pro Tag nicht mehr als 150 Minuten ...
Dann gab's da auch mal eine Empfehlung für den 'Fernsehkonsum': pro Tag nicht mehr als 120 Minuten ...
So und jetzt schaut Euch das mal genau an:
Knabe kommt mittags nicht vor 14 Uhr nach Hause, weil 'Fahrschüler',
dann braucht er mindestens erst mal eine Stunde, bis er gegessen hat und seiner nervigen Mutter von der Schule berichtet hat, wir sind also jetzt bei 15.00 Uhr, jetzt soll er noch eine Stunde Hausaufgaben machen, dann sind wir bei 16.00 Uhr, nun darf er 270 Minuten elektronische Medien genießen und zwischendurch noch zu Abend essen, und irgendwann soll er ja zu einer vernünftigen Zeit schlafen gehen, damit er am nächsten Morgen wieder fit für die Schule ist ...
wann um alles in der Welt soll der Knabe noch für den 'Sportunterricht' üben?
... hab ich heut gerade erst beim Frühstück in der Zeitung gelesen:
Empfehlung für Eltern von 14-Jährigen:
Zeit am Computer pro Tag nicht mehr als 150 Minuten ...
Dann gab's da auch mal eine Empfehlung für den 'Fernsehkonsum': pro Tag nicht mehr als 120 Minuten ...
[...]
wann um alles in der Welt soll der Knabe noch für den 'Sportunterricht' üben?
Indem man das "nicht mehr" als genau das nimmt.
Es kann auch weniger sein.
Aber seien wir doch ehrlich: Wer läßt sich mit 14 seine Zeit noch so vollkommen einteilen?
Und vor allem: Wer hat Lust und macht es - für Sport zu "üben"/ trainieren, wenn er kein Interesse daran hat.
Ich kann nun natürlich nur für mich sprechen, aber ich kannte in der Schulzeit *niemanden* der dafür trainiert hat, in Sport eine bessere Note zu bekommen.
Und das ist doch der Knackpunkt: Wenn man da eine bessere Note will, muß man eben Zeit opfern, die sonst für was anderes draufgehen würde und - trainieren!
edit, weil anders überlegt ...
Ich kann nun natürlich nur für mich sprechen, aber ich kannte in der Schulzeit *niemanden* der dafür trainiert hat, in Sport eine bessere Note zu bekommen.
Und das ist doch der Knackpunkt: Wenn man da eine bessere Note will, muß man eben Zeit opfern, die sonst für was anderes draufgehen würde und - trainieren!
So jetzt kennst einen Idioten.
Mich. Ich habe mir echt einen abgebrochen um den Kram gerecht zu werden.
Rennen ist bei mir nicht, da kann ich von Hunden gehetzt werden...etc.
Training funzt alleine im Sport eben ohne Begabung nicht.
Man sollt es sich mal vor Augen führen das die Grenzen des körperlich Machbaren viel schneller erreicht sind, als die des Geistigen sprich Hirns.
Insofern ist die Vergleichbarkeit von körperlichen Aktivitäten zu geistigen eben nicht ansatzweise geben.
...
Man sollt es sich mal vor Augen führen das die Grenzen des körperlich Machbaren viel schneller erreicht sind, als die des Geistigen sprich Hirns.
Insofern ist die Vergleichbarkeit von körperlichen Aktivitäten zu geistigen eben nicht ansatzweise geben.
Deshalb sollte eben auch nur die Notengebung im Sportunterricht in Frage gestellt werden, nicht jedoch der Sportunterricht als solches,
aber manche (Sport)-Lehrerkollegen, zumindest an unserer Schule, glauben immer sofort, man möchte die Wichtigkeit des Unterrichtsfaches in Frage stellen, wenn man an der Notengebung 'meckert' ...
Im Übrigen kann man das Turnen am Stufenbarren zu Hause nicht üben,
Vokabeln sehr wohl ...
gruß hafis
nachtrag:
manchmal ist das mit den Grenzen durchaus umgekehrt:
Schüler hat in allen Fächern gerade so mal eine Vier gekriegt,
weil er sich sichtlich angestrengt hat, schien die Fünf zu hart,
aber der Physiklehrer hat wegen nicht vorhandener Leistungen gnadenlos eine Fünf erteilt,
jedoch: Sport eine glatte Eins (eine Zwei hätte auch gereicht) --> mit Ausgleich versetzt ...
...
nachtrag:
manchmal ist das mit den Grenzen durchaus umgekehrt:
Schüler hat in allen Fächern gerade so mal eine Vier gekriegt,
weil er sich sichtlich angestrengt hat, schien die Fünf zu hart,
aber der Physiklehrer hat wegen nicht vorhandener Leistungen gnadenlos eine Fünf erteilt,
jedoch: Sport eine glatte Eins (eine Zwei hätte auch gereicht) --> mit Ausgleich versetzt ...
Also der wäre dann allen Ernstes mit einer Drei oder Vier in Sport sitzengeblieben?
Also der wäre dann allen Ernstes mit einer Drei oder Vier in Sport sitzengeblieben?
na ja, er hätte die Möglichkeit einer Nachprüfung in Physik gehabt,
wenn das nicht geklappt hätte, dann ja ...
gruß hafis
Also der wäre dann allen Ernstes mit einer Drei oder Vier in Sport sitzengeblieben?
Stimmt es hätte dann natürlich an der Drei oder Vier in Sport gelegen und nicht an der Fünf in Physik.
Vielleicht sollte ich mal meine Grundschule besuchen und die Lehrer dort fragen was das sollte? :D Paar von damals sind immer noch da. ^^ Ist zwar 20 Jahre her, sanktionieren können Sie mich ja nicht mehr! ^^
Vielleicht sollte ich mal meine Grundschule besuchen und die Lehrer dort fragen was das sollte? :D Paar von damals sind immer noch da. ^^ Ist zwar 20 Jahre her, sanktionieren können Sie mich ja nicht mehr! ^^
Vielleicht solltest du den Thread endlich in Frieden ruhen lassen und ihn nicht jedes Mal wieder ausgraben?
Vielleicht solltest du den Thread endlich in Frieden ruhen lassen und ihn nicht jedes Mal wieder ausgraben?
... nein,
wenn man diesen Beitrag mit seinem Thread zur 'Lebensberatung' in Verbindung setzt,
dann macht das durchaus Sinn, dass er hier und vielleicht auch anderswo nachbohrt ...
Deshalb sollte eben auch nur die Notengebung im Sportunterricht in Frage gestellt werden, nicht jedoch der Sportunterricht als solches,
aber manche (Sport)-Lehrerkollegen, zumindest an unserer Schule, glauben immer sofort, man möchte die Wichtigkeit des Unterrichtsfaches in Frage stellen, wenn man an der Notengebung 'meckert' ...
Im Übrigen kann man das Turnen am Stufenbarren zu Hause nicht üben,
Vokabeln sehr wohl ...
Sehr weitsichtige Beiträge liebe Hafis.
Bei solchen Statements frage ich mich manchmal, ob du a) wirklich Lehrerin bist und weiß gleichzeitig, dass du b) auf jedenfall keine Sportlehrerin sein kannst.
Man kann sicher zu Hause nicht am Stufenbarren üben, man kann aber sehr wohl die Muskulatur trainieren, um ausreichend Stützkraft und Körperspannung zu entwickeln, damit man nicht wie ein nasser Sack am Gerät hängt, der vom Sportlehrer dann mühevoll "rumgewuchtet" werden muss.
Und welchen Stellenwert Schulfächer ohne Notengebung bei Schülern und Kollegen haben, das sehe ich recht anschaulich am Informatikunterricht, der bei uns in Klasse 7 ohne Zensuren stattfindet... :rolleyes:
...
Und welchen Stellenwert Schulfächer ohne Notengebung bei Schülern und Kollegen haben, das sehe ich recht anschaulich am Informatikunterricht, der bei uns in Klasse 7 ohne Zensuren stattfindet... :rolleyes:
tja, vielleicht läuft da bei Euch irgendwas falsch,
an unserer Schule ist das mit dem Wahlunterricht 'Informatik' jedenfalls kein Problem, obwohl im Zeugnis nur die Teilnahme bescheinigt wird und nicht mehr ...
aber ja, es ist schon oft so, dass die Kollegen Sportlehrer befürchten, dass man ihren Stellenwert im System Schule nicht hoch genug einschätzt, da kommt es leicht zu 'Empfindlichkeiten', es täte mir Leid, wenn ich solche bei Dir ausgelöst hätte, war jedenfalls nicht so gemeint ...
gruß hafis
...
Man kann sicher zu Hause nicht am Stufenbarren üben, man kann aber sehr wohl die Muskulatur trainieren, um ausreichend Stützkraft und Körperspannung zu entwickeln, damit man nicht wie ein nasser Sack am Gerät hängt, der vom Sportlehrer dann mühevoll "rumgewuchtet" werden muss.
...
na ja, wenn man so aus Schülersicht 'Aufwand' und 'schulischen Nutzen' vergleicht, lohnt es sich wohl doch eher, Vokabeln zu lernen ...
Deshalb sollte eben auch nur die Notengebung im Sportunterricht in Frage gestellt werden, nicht jedoch der Sportunterricht als solches,.
Weshalb nochmal?
Weil jemand mit einem Schulsporttrauma leugnet, dass Training dazu geeignet ist, sportliche Leistungen zu verbessern?
Wenn jemand zu sportlichen Grundfähigkeiten wie Laufen, Springen oder Werfen grundsätzlich nicht in der Lage ist, liegt natürlich eine körperliche Einschränkung vor, die berücksichtigt werden sollte.
Untrainierte Normalbegabte können sich im Sport jedoch durchaus erheblich verbessern.
Da sollte man doch eher die Notengebung im Deutschaufsatz in Frage stellen.
Im Übrigen kann man das Turnen am Stufenbarren zu Hause nicht üben,
Vokabeln sehr wohl ...
den praktischen Teil von Chemie können die meisten auch nicht zu Hause üben, Laufen durchaus, wenn man es vor die Tür schafft...
In Teilen Deutschlands gibt es noch Spielplätze mit Reckstangen. Da kann man zumindest Felgaufschwung, Felgumschwung, Kippe und Unterschwung und - mit etwas Mut- auch Hockabgang üben.
Ich hab das früher teilweise an einer alten Teppichklopfstange gemacht.
Bodenkippe trainierte ich zunächst im Bett (war nicht so gut) später auf Rasen.
Handstand, Handstandüberschlag, Rad, Radwende ebenso. Salto kann man im Schwimmbad üben.
Seine Muskulatur kann man mit BWE oder durch Heben von schweren Gegenständen stärken.
Heutzutage gibt es sogar junge Menschen, die Parkour betreiben, für die stellt ein Sprung über den Kasten oder das Pferd wohl kein Problem dar und auch das durchschnittliche Kind sollte IMO in seiner Freizeit mal Hindernisse zumindest mit einer Flanke überwinden.
Ich hab auch schon mit eigenen Augen öffentliche Anlagen gesehen, auf denen man verschiedene Ballsportarten betreiben kann.
na ja, wenn man so aus Schülersicht 'Aufwand' und 'schulischen Nutzen' vergleicht, lohnt es sich wohl doch eher, Vokabeln zu lernen ...
Habe ich von einem gut trainierten, gesunden Körper nicht ein Lebenlang Nutzen, auch wenn ich nie wieder die Kletterstange hoch oder aufs Reck muss?
Muss man den Schülern und auch Eltern halt nur entsprechend verdeutlichen. Und ob das geht, wenn ich ein Fach potentiell "entwerte"?
Oder anders gedacht; was bringt es dem Schüler Vokabeln für eine Sprache zu lernen, die er im späteren Leben vllt. auch nicht mehr benötigen wird. Letztlich geht es da doch auch nur um die Note.
@Hafis
Mir geht es nicht um Befindlichkeiten, sondern darum, dass dem Fach Sport der Stellenwert abgesprochen werden soll. Warum ich es für Blödsinn halte, auf Notengebung im Sport zu verzichten, - und übrigens nicht nur ich, sondern auch ein großer Teil der didaktischen Fachwelt -, hatte ich hier ausreichend dargestellt.
Man könnte inm Sport auch Gutachten machen wo drin steht was man gut gemacht hat und wo man sich verbessern sollte. Aber auf eine Bewertung verzichten.
Aus einem Thomas Müller wird ja auch kein Filigrantechniker wie Lionel Messi!
Jau, könnte man auch in Mathe oder Physik machen. Oder Biologie oder Chemie. Ist halt auch nicht jeder'n Einstein, Schiller oder Wagner.
Wird halt nur'n riesen Aufwand und bringt nix im Hinblick auf die Vergleichbarkeit mit der Gruppe.
Schule soll ja u.a. auch der Selektion und "Bestenauslese" dienen. Ich sehe nicht, wie man diesem Anspruch mit einer Fokussierung auf rein individuelle Bewertungsnormen gerecht werden könnte.
Vergleichbarkeit finde ich sowieso Fehl am Platz. Sollte es nicht mehr individuell sein?
Mit ein bißchen lernen sollte man in Mathematik und Physik mindestens auf eine 4 kommen können. Gerade wenn man einer geringeren Schulform, wie Hauptschule angehört. Es sei denn man ist im Mathematik E Kurs (Realschulniveau).
Sport kann man Zuhause übrigends sehr wohl lernen:)
Genau-so wie alle anderen Schulfächer auch. Und das sollte man auch um gute Noten zu schreiben, wer sich auch sein fehlendes Talent beim (Sport) stützt, warum sollte er dann eine 2 bekommen? Wenn ich in Mathe wieder mal ne 5 mitbrachte schiebe ich das doch auch nicht auf mein fehlendes Talent:rolleyes: so wie die 4 in allen anderen Schulfächern weil ich von der Hauptschule auf die Real... gewechselt habe und nicht vom Gym auf die Real.:cool:
tztztz zzzzzzzzzz
Vergleichbarkeit finde ich sowieso Fehl am Platz. Sollte es nicht mehr individuell sein?
Nein, dafür haben wir ein unterteiltes Bildungssystem. Noten sollten nich eine individuelle Verbesserung zeigen sondern eine Leistung. Diese Leistung sollte bei der gleichen Note vergleichbar sein. Sonst kann man Noten auch ganz weglassen.
Mit ein bißchen lernen sollte man in Mathematik und Physik mindestens auf eine 4 kommen können.
Ja das sollte jeder schaffen. Wer das nicht schafft kann ja immernoch auf die Förderschule.
Gruß, Toggy
Man könnte inm Sport auch Gutachten machen wo drin steht was man gut gemacht hat und wo man sich verbessern sollte. Aber auf eine Bewertung verzichten.
das ist eine Bewertung
Ob die in Ziffernnoten oder als Verbalbeurteilung erfolgt macht keinen so großen Unterschied, solange die Leistungen des Schülers auch in Beziehung mit einer Durchschnittsleitung bzw. den Leistungen anderer gesetzt werden.
Schule soll ja u.a. auch der Selektion und "Bestenauslese" dienen.
gleich kommt eine(r) und schreit "Sozialdarwinismus" oder Schlimmeres :hehehe:
Es gibt durchaus Kritik an dem Benotungssystem, bzgl. Sinnlosigkeit qua Willkür ist da allerdings der schon erwähnte Deutschaufsatz führend:
Ende der vierziger Jahre gab der Deutschdidaktiker Robert Ulshöfer einen einzigen Abituraufsatz an 42 Lehrer zur Benotung. Das Urteil der Lehrer verteilte sich über das ganze Zensurenspektrum von 1 bis 6. Im Jahr 1981 wurde Ulshöfers Experiment vom Erziehungswissenschaftler Gottfried Schröter wiederholt. Schröter untersuchte die Notenvergabe durch 11000 Grund- und Hauptschullehrer. Mehr als zehn Prozent der benoteten Aufsätze wurden mit Noten zwischen »sehr gut« und »ungenügend« bewertet. Auch ein Schwung identischer Aufsätze, der einer kleineren Gruppe von Gymnasiallehrern vorgelegt wurde, bekam Noten wie aus dem Zufallsgenerator
STUDIE: Schlechte Zensur für Noten | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2006/25/Noten_xml)
auch andere Fächer sind durchaus betroffen:
Verteidiger der Ziffernnoten wenden gern ein, Deutschaufsätze zu beurteilen sei nun einmal subjektiv. Doch auch Studien über die Notengebung in anderen Fächern, selbst in Mathematik, bringen Streuungen der Zensuren von 1 bis 5 an den Tag. Auch die häufigste Alternative in Deutschland, die so genannten Berichtszeugnisse oder Verbalbeurteilungen, kommt kaum besser weg in Brügelmanns Studie.
Dagegen kann man zumindest Zeiten, Weiten und Höhen recht objektiv und genau bestimmen, so dass mindestens die Leichtathletik- und Schwimmnoten im Sport streng von der tatsächlichen Leistung abhängen.
Das gefällt natürlich Menschen, die lieber Kompetenz und Leistungsfähigkeit durch Gelaber vortäuschen nicht, müssen Sie da doch mal Farbe bekennen.
Da ist klar, dass sich da vielleicht mancher lieber krank schreiben lässt.
Ob die vergleichende Leistungsbewertung per Ziffernote oder ausformuliert daher kommt, macht für den Schüler keinen großen Unterschied:
Auch die Verbalbeurteilungen tragen kaum zu besseren Leistungen oder zu mehr Lernfreude bei. Sie sind zuweilen eher »Verbalverurteilungen«, wie ein Kind sie nannte, das in einer großen Studie der Grundschulpädagogin Renate Valtin befragt wurde
Sport kann man Zuhause übrigends sehr wohl lernen:)
Genau-so wie alle anderen Schulfächer auch. Und das sollte man auch um gute Noten zu schreiben, wer sich auch sein fehlendes Talent beim (Sport) stützt, warum sollte er dann eine 2 bekommen? Wenn ich in Mathe wieder mal ne 5 mitbrachte schiebe ich das doch auch nicht auf mein fehlendes Talent:rolleyes: so wie die 4 in allen anderen Schulfächern weil ich von der Hauptschule auf die Real... gewechselt habe und nicht vom Gym auf die Real.:cool:
tztztz zzzzzzzzzz
Mein Ziel war immer eine 3. Damit wäre ich beim Sport total zufrieden gewesen. Diese Note habe ich sogar ab und an mal bekommen. Also von 2 oder 1 war keine Rede.
Mein Ziel war immer eine 3. Damit wäre ich beim Sport total zufrieden gewesen. Diese Note habe ich sogar ab und an mal bekommen. Also von 2 oder 1 war keine Rede.
Das ist doch eigentlich super. Du hast gesehen dass es möglich ist. Also ist eine Sportnote doch kein Hexenwerk und hat irgendwie seine Berechtigung, schließe ich daraus.
Das ist doch eigentlich super. Du hast gesehen dass es möglich ist. Also ist eine Sportnote doch kein Hexenwerk und hat irgendwie seine Berechtigung, schließe ich daraus.
Ich habe die nur bekommen, weil der Lehrer berücksichtigt hat, dass ich trotz meiner Einschränkungen immer mitgemacht habe.
Das habe ich also seiner Gnade zu verdanken.
Mein Ziel war immer eine 3.
Dein Ziel oder Dein Wunsch?
Mal eine Zwischenfrage: Was sind denn die Kriterien eines guten Schülers? Ab wann sagt ihr: Ich kann nicht anders, als ihn eine 1 oder 2 zu geben?
Schnueffler
07-11-2015, 10:10
Wenn er die geforderten Leistungen erfüllt.
Dein Ziel oder Dein Wunsch?
Ziel und Wunsch war die 3.
Mal eine Zwischenfrage: Was sind denn die Kriterien eines guten Schülers? Ab wann sagt ihr: Ich kann nicht anders, als ihn eine 1 oder 2 zu geben?
http://www.rpf.schulsport-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Projekte/schulsport-bw/rpf-schulsport-bw.de/pdf/LA-Tabelle%20Jungen%20%28Stand%201%201%202012%29.pdf
Ziel und Wunsch war die 3.
und was hast Du getan, um das Ziel zu erreichen?
Wenn er die geforderten Leistungen erfüllt.
Ab wann erfüllt er diese? Ist es subjektiv oder kann man es tatsächlich messen?
und was hast Du getan, um das Ziel zu erreichen?
Habe immer 100% Einsatz gegeben.
Schnueffler
07-11-2015, 10:18
Ab wann erfüllt er diese? Ist es subjektiv oder kann man es tatsächlich messen?
http://www.rpf.schulsport-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Projekte/schulsport-bw/rpf-schulsport-bw.de/pdf/LA-Tabelle%20Jungen%20%28Stand%201%201%202012%29.pdf
Tada!
Habe immer 100% Einsatz gegeben.
Was hast Du konkret außerhalb des Sportunterrichts gemacht, um Dein Ziel zu erreichen?
Ab wann erfüllt er diese? Ist es subjektiv oder kann man es tatsächlich messen?
Warum soll man Leistung im Sport nicht messen können?
Ich drücke auf die Stoppuhr und sehe, wann ein Schüler ins Ziel läuft.
Ich lege die Hochsprungstange auf Höhe X, und der Schüler überspringt oder reißt sie. Was soll daran "subjektiv" sein?
Ok, außer das ich beim Stoppen vielleicht ungenau bin. Da werden die Zeiten aber ohnehin zu Gunsten der Schüler gerundet.
Was hast Du konkret außerhalb des Sportunterrichts gemacht, um Dein Ziel zu erreichen?
Habe in meiner Freizeit Fußball gespielt.
Warum soll man Leistung im Sport nicht messen können?
Ich drücke auf die Stoppuhr und sehe, wann ein Schüler ins Ziel läuft.
Ich lege die Hochsprungstange auf Höhe X, und der Schüler überspringt oder reißt sie. Was soll daran "subjektiv" sein?
Ok, außer das ich beim Stoppen vielleicht ungenau bin. Da werden die Zeiten aber ohnehin zu Gunsten der Schüler gerundet.
Ja aber du musst ja auch die Voraussetzung mit berechnen. Ein Übergewichtiger wird nunmal nicht so schnell laufen, wie ein Durchtrainierter.
Habe in meiner Freizeit Fußball gespielt. Und was habt ihr im Schulsport gemacht?
Ja aber du musst ja auch die Voraussetzung mit berechnen. Ein Übergewichtiger wird nunmal nicht so schnell laufen, wie ein Durchtrainierter.
Drum bekommt der auch keine 1!:D
Pharao, deine Noten werden sich nicht verbessern durch das ewige geschreibsel, das können der KK auch nicht. Da hilft nur Training oder eben lernen. Rückgängig machen geht sowieso nich, außer bei Übergewicht.:cool:
Ich verstehe das Argument ja Pharao. Die individuelle Bewertungsnorm kann aber eben nicht die einzige sein. Und wenn ich etwas nicht kann, dann muss ich nunmal an mir arbeiten um es irgendwann zu schaffen. Die Lösung kann doch nicht sein, zu fordern, dass die Norm sich an mich anpasst? Wo soll eine Gesellschaft mit so einem Leistungsverständnis denn enden? Hast du dir darüber mal Gedanken gemacht?
Ausnahmen sind ärztlich bescheinigte Erkrankungen, Behinderungen oder altersmäßige Schranken die dem Organismus von Natur aus gesetzt sind.
Alles andere ist Faulheit und Bequemlichkeit. Auf dem Level, wo man wie etwa im Leistungssport sagen könnte, dass die Gene und Veranlagung mit reinspielen und das Quäntchen Unterschied ausmachen, sind wir doch im Schulsport lange nicht.
Und was habt ihr im Schulsport gemacht?
Fußball gespielt. Überwiegend. Oder Brennball, Völkerball. Staffellauf. Werfen.
Warum soll man Leistung im Sport nicht messen können?
Ich drücke auf die Stoppuhr und sehe, wann ein Schüler ins Ziel läuft.
Ich lege die Hochsprungstange auf Höhe X, und der Schüler überspringt oder reißt sie. Was soll daran "subjektiv" sein?
Ok, außer das ich beim Stoppen vielleicht ungenau bin. Da werden die Zeiten aber ohnehin zu Gunsten der Schüler gerundet.
Beim Geräteturnen kann man teilweise subjektiv sein.
Schnueffler
07-11-2015, 13:17
Ja aber du musst ja auch die Voraussetzung mit berechnen. Ein Übergewichtiger wird nunmal nicht so schnell laufen, wie ein Durchtrainierter.
Wo ist da der Unterschied zu Mathe, Physik?
Ein in Formeln denkender Mensch wird in den Fächern es immer einfacher haben, als jemand, der mit Formeln nichts anfangen kann.
Beim Geräteturnen kann man teilweise subjektiv sein.
Ja, kann man.
Sowas aber pauschal für den Sportunterricht insgesamt zu behaupten, ist Blödsinn.
Fußball gespielt. Überwiegend. Oder Brennball, Völkerball. Staffellauf. Werfen.
Und die anderen Sachen kontest du schon vorher oder warum hast du nur Fußball gespielt?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.