PDA

Vollständige Version anzeigen : Gandalf-Diskussion für Freunde von Metaebenen



Jadetiger
15-09-2015, 12:41
Ich bin auf einem Rollenspielboard gerade auf eine Diskussion über eine Diskussion auf facebook gestoßen, die sich um einen Blogartikel dreht, der einen Reddit-Artikel verlinkt in dem diskutiert wird, ob der fiktive Charakter Gandalf auf der Ebene des Rollenspiels D&D nun einer bestimmten fiktiven Charakterklasse angehört, oder nicht:

Warum Gandalf gar kein Zauberer ist (http://www.doder.org/showthread.php?4941-Lustiges-und-Skuriles-III&p=79215&viewfull=1#post79215)

Wer hat Bock, hier darüber zu diskutieren bzw. wer möchte das hier auf Twitter weiterverbreiten?

:D :D :D

devzero
15-09-2015, 12:45
Naja, das hängt halt immer davon ab, wie man einen Zauberer definiert.
Kommen aus der Person Dinge zum Vorschein, die keine ersichtliche Quelle haben bzw auch eher im Konflikt mit diversen physikalischen Gesetzen sind, dürfte das für die Meisten als Zauberer gelten :)

Aus D&D Sicht könnte das ein Multiclass-Charakter sein. Ich spiel zwar D&D aber habe mich nicht so weit damit beschäftigt, dass ich da jetzt groß Erbsenzählen könnte.


Ich verlinke das hier zumindest mal auf ein thematisch fremdes Forum (Kampfkunst-Board)

Oder willst du nur eine ewig lange Linkkette bauen? :p

Mr. Myagi
15-09-2015, 13:47
Gandalf ist ein viele tausend Jahre alter Zauberer, übermächtig und über-wissend.

Der weiss ganz genau, in welcher Situation er welche Zauber einsetzen kann.

Da er ausserhalb von Zeit und Raum existiert, wusste er von Beginn an ganz genau, wie die Sache enden wird.

Er versuchte ganz offensichtlich mit dem geringstmöglichen Eingriff die Sache zu regeln und möglichst wenig Zauberkunst und wenn, dann möglichst geringe Zauberkunst einzusetzen.

Warum er das tat? Ich weiss es nicht.

Es erscheint mir jedoch sinnvoll, dass ein lieber Zauberer "geringe" Magie bevorzugt und nicht so stark in das physikalisch-magische Gefüge eingreifen will.

Niemand von uns weiss, was das alles für Auswirkungen hat.

Nur Gandalf himself und die anderen Zauberer wissen das.

devzero
15-09-2015, 13:58
Somit wäre das geklärt und wir können zum Tagesgeschehen zurück kehren :)

Magni
15-09-2015, 14:20
Nun,in Mittelerde kann nunmal nicht Hinz und Kunz Zauberei erlernen,nur wenigen ist die Magie Vorbehalten.Dadurch sind Zauberer äusserst mächtige Wesen.Gleichzeitig ist die Magie viel subtiler als das,was wir normalerweise darunter verstehen.Wenn Gandalf im dritten Teil Beispielsweise mit seinem Licht die Nazgul verjagt,sehen wir das als äusserst lahm an,aber für Mittelerdeverhältnisse ist das fast schon Wing Chun!:D

In Mittelerde kommt es fast immer darauf an,was ein Zauber für Auswirkungen auf die Menschen hat,es geht oft um geistige Manipulation,korrumpierte Seelen usw..Das beste Beispiel hierfür ist König Theoden,welcher von Saruman gelenkt wird,und sich so gegen sein eigenes Volk wendet.

Ganz selten wird Magie rein Destruktiv verwendet.Ein weiteres Beispiel ist der zweite Teil,wo Gandalf nur das Licht der aufgehenden Sonne verstärkt,um die Uruk-Hai zu blenden.Auch das sieht im ersten Moment lahm aus,allerdings wäre ohne diesen Zauber der Sturmangriff der Eoreth fehlgeschlagen.

Jadetiger
15-09-2015, 14:57
Das was ich an der Argumentation eigenartig finde ist, dass ein Charakter aus Mittelerde/MERS aus Sicht von D&D betrachtet wird.
Man muss ein bjekt immer innerhalb des zu ihm gehörenden Bezugssystem sehen. Wer auf Mittelerde ein welterschütternder Magier ist, kann unter Umständen auf Faerun ein mittelschwacher Wicht sein.
Aber lustig zu lesen fand ichs schon :)

Tyrdal
16-09-2015, 08:10
Ach Leute, der Punkt ist nicht die Klasse sondern die Rasse. Gandalf ist Maia und kein Zauberer im DnD-Sinn da er keine Sprüche lernen muss. Er besitzt allerdings Spell Like Abilities. Die darf er aber nach Möglichkeit gar nicht einsetzen da die Mittelerdler ihre Probleme selber aus eigener Kraft lösen sollen. Das ist eine Lehre aus dem ersten Zeitalter als die Valar noch selber gegen Morgoth in den Krieg zogen und dabei nen kompletten Kontinent als Kollateralschaden versenkt haben.

Armin
16-09-2015, 08:17
Und wie wirkungsvoll seine "Zauberei" ist, hat man ja am Tor von Moria gesehen. Dieser Noob. Kein einziger "Zauber" hat gewirkt. Und mit seinem Int-Wert kann's auch nicht so weit hersein, so ein einfaches Rätsel nicht lösen zu können (wohl ne 1 gewürfelt). :D

Tyrdal
16-09-2015, 08:20
Und wie wirkungsvoll seine "Zauberei" ist, hat man ja am Tor von Moria gesehen. Dieser Noob. Kein einziger "Zauber" hat gewirkt. Und mit seinem Int-Wert kann's auch nicht so weit hersein, so ein einfaches Rätsel nicht lösen zu können (wohl ne 1 gewürfelt). :DÖhm der hat einfach zu lange unter Menschen und Hobbits gelebt und denkt zu kompliziert. Ansonsten siehe oben. Gandalf packt seine volle Macht genau ein einziges Mal aus und zwar in Moria. Als er nämlich einen anderen Maia, den Balrog, bezwingt.

Glückskind
16-09-2015, 08:22
+1 @Tyrdal

Ihr seid mir vielleicht Nerds! :D

Schöne Grüße aus Aventurien!

Nachtrag: der Balrog ist auch ein Maia?!? :ups:
Mussichmichdringendmalnochmalschlaumachen...

Tyrdal
16-09-2015, 08:25
Ja, Balrogs sind neben Sauron die mächtigsten Maiar auf Morgoths Seite. Sie waren seine Leibwache und deren Füherer, Gothmog, quasi eine Konkurrenz zu Sauron.

itto_ryu
16-09-2015, 08:48
Und ich dachte, die nächste Staffle Big Bang Theory startet erst kommende Woche ;)

Jadetiger
16-09-2015, 08:53
Ihr seid mir vielleicht Nerds! :D

Schöne Grüße aus Aventurien!Jaja, da sind wir wieder beim Cliché "Rollenspiel+Metal+Kampfsport"

Schöne Grüße aus Rassilon!

@Tyrdal
Ich denke ich sollte mir doch mal wieder das Silmarillion vornehmen...

JudoSambo 88
16-09-2015, 12:50
evtl. hilft das hier :D
Istari ? Der Herr der Ringe Wiki ? Alles über Tolkiens Meisterwerke, Aragorn, Frodo, Gandalf, Sauron und den Einen Ring (http://de.lotr.wikia.com/wiki/Istari)

Klaus
16-09-2015, 13:39
Vorsicht, wenn man mit der Wiki anfängt, ist man Stunden mit Querverweisen beschäftigt. :(

Tyrdal
16-09-2015, 14:29
Nö, mir waren die Angaben zu ungenau :)

Eskrima-Düsseldorf
16-09-2015, 14:32
Ich bin ja froh, dass sich auch in anderen Foren über komplett unwichtige Scheiße der Kopf zerbrochen wird :D

fang_an
16-09-2015, 14:53
Das was ich an der Argumentation eigenartig finde ist, dass ein Charakter aus Mittelerde/MERS aus Sicht von D&D betrachtet wird.

genau, wie sieht es nach DSA-regelwerk aus ?

devzero
16-09-2015, 14:55
Ich bin ja froh, dass sich auch in anderen Foren über komplett unwichtige Scheiße der Kopf zerbrochen wird :D
ist die Frage ob ein Form existiert, in dem das nicht passiert :D

Nite
16-09-2015, 15:57
genau, wie sieht es nach DSA-regelwerk aus ?
Zumindest bis DSA3 (neuere Regelwerke habe ich nicht gespielt) kannte DSA keine strikte Trennung zwischen Rassen und Professionen wie z.B. D&D. Dementsprechend waren die Charakterklassen eine wüste Mischung aus Rassen (Elf, Zwerg,...), Kulturen (Thorwaler, Novadi,...) und Professionen (Krieger, Magier,...).
Aufgrunddessen, und weil der Begriff des Magier in DSA sehr genau als "Gildenmagier" definiert ist, würde ich sagen dass Gandalf gemäß DSA-Regelwerk ein "magiebegabtes Wesen" und kein Magier ist.

KAJIHEI
16-09-2015, 18:21
Zumindest bis DSA3 (neuere Regelwerke habe ich nicht gespielt) kannte DSA keine strikte Trennung in Rassen und Profssionen wie z.B. D&D. Dementsprechend waren die Charakterklassen eine wüste Mischung aus Rassen (Elf, Zwerg,...), Kulturen (Thorwaler, Novadi,...) und Professionen (Krieger, Magier,...).
Aufgrunddessen, und weil der Begriff des Magier in DSA sehr genau als "Gildenmagier" definiert ist, würde ich sagen dass Gandalf gemäß DSA-Regelwerk ein "magiebegabtes Wesen" und kein Magier ist.

Oh bei allen Elferichen, wir wollen ja politisch korrekt sein, merkt ihr es denn nicht ?
Das Regelwerk hat Gandalf geschrieben !
Eine bessere Tarnung für seine wahre Macht gibt es doch nun wirklich nicht.
Der ist ja harmlos.....:D:devil:

Terao
17-09-2015, 12:32
Ach Leute, der Punkt ist nicht die Klasse sondern die Rasse. Gandalf ist Maia und kein Zauberer im DnD-Sinn da er keine Sprüche lernen muss. Er besitzt allerdings Spell Like Abilities. Die darf er aber nach Möglichkeit gar nicht einsetzen da die Mittelerdler ihre Probleme selber aus eigener Kraft lösen sollen. Das ist eine Lehre aus dem ersten Zeitalter als die Valar noch selber gegen Morgoth in den Krieg zogen und dabei nen kompletten Kontinent als Kollateralschaden versenkt haben.This.
Man könnte dem Gandalf-Problem also allenfalls mit Planescape beikommen. Asmodeus hat ja auch keine Charakterklasse. :)

Nach DSA wäre Gandalf wohl ein Nahema-, Rohal- oder Borbaradähnliches Wesen, wo selbst die Autoren bloß was von "möglicherweise göttlichen Ursprungs" raunen. Die scheißen natürlich auf die Regeln für Spielerhelden.


Bei näherem Hinsehen fragt man sich eigentlich, warum ausgerechnet der Herr der Ringe so grundlegend für das Rollenspielgenre war. Die Art der dort beschriebenen "Magie" eignet sich sowas von überhaupt nicht für Rollenspielzwecke. Allein schon der Gedanke, Macht zu haben und sie nicht zu nutzen, treibt doch jeden Rollenspieler, der mühevoll um jedes +1 kämpft, schier in den Wahnsinn.

Tyrdal
17-09-2015, 13:54
Naja, der Dnd Gandalf (zumindest der für Faerun) ist ja Elminster und der ist Magier und kann Feuerbälle werfen. Außerdem seh ich nicht unbedingt Gandalf als so grundlegend sondern die archtypischen Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Hobbit, Ork, Drache usw.) und das Gut vs Böse Setting als maßgeblich prägend an und die gibts da zuerst in der modernen Form.

Davon ab gibts natürlich auch Low Fantasy Settings.

Terao
17-09-2015, 14:03
Naja, der Dnd Gandalf (zumindest der für Faerun) ist ja Elminster und der ist Magier und kann Feuerbälle werfen. Außerdem seh ich nicht unbedingt Gandalf als so grundlegend sondern die archtypischen Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Hobbit, Ork, Drache usw.) und das Gut vs Böse Setting als maßgeblich prägend an und die gibts da zuerst in der modernen Form.

Davon ab gibts natürlich auch Low Fantasy Settings.Na, faktisch ist aber doch in Tolkiens Weltentwurf dieser ganze Hintergrundmythos einer Welt, die aus Gesang entsteht und in der die Macht haben, die diesen hören können, weil sie dem Ursprung nahe sind, ein sehr viel zentralerer Aspekt als die Existenz von Zwergen und Orks und wasweißich.
Genaugenommen hört sich dagegen Feuerbällewerfen ziemlich banal an.

Jadetiger
17-09-2015, 14:08
Bei näherem Hinsehen fragt man sich eigentlich, warum ausgerechnet der Herr der Ringe so grundlegend für das Rollenspielgenre war.Ich finde ehrlich gesagt, dass man bei genauerem Hinsehen sieht, dass die klassische Rollenspiel-Fantasy, die ja dur Herrn Gygax und D&D definiert wurde, gar nicht sooo stark an HdR orientiert. Die Grundkonstellation der Völker von Humans, Elfs, Dwarfs, Orks (die sogenannte EDO-Fantasy) schon, aber vom Look&Feel ist HdR weit dichter an den nordischen Sagas als die Gygax-High-Fantasy mit ihren feuerballschleudernden Magiern und den bis an die Zähne magisch ausstaffierten Superkriegern.
Zudem sind sowohl D&D als auch der deutsche Dauerbrenner "das Schwarze Auge", soweit man das ordentlich bestimmen kann, technologisch einige Jahrhunderte später angesiedelt als HdR (Man korrigiere mich bitte wie immer, bevor ich von dem Lynchmob aus dem HEMA-Forum gekreuzigt werde).

Trotzdem habe ich heute manchmal bei vielen "Neulingen" im Rollenspielbereich das Gefühl, dass außer J. R. R. Tolkien, und vielleicht noch Robert E. Howard und im äußersten Fall noch C. S. Lewis, die Wurzelautoren des Genres kaum bekannt sind. Was ist z.B. mit Anne McCaffrey und Poul Anderson?

Tyrdal
17-09-2015, 14:10
Ja, aber das ist nicht wirklich das Thema von LotR sondern vom Silmarillion (und das kam zeitlich erst sehr viel später raus). Und wer das nicht kennt weiß halt einiges nicht. Wieso kommt Gandalf von den Toten wieder und woher kommen die Adler um Frodo zu holen. Der Ringkrieg ist ja eigentlich nur nen kleines Scharmützel im Vergleich zu dem was vorher passiert ist.

Tyrdal
17-09-2015, 14:12
Zudem sind sowohl D&D als auch der deutsche Dauerbrenner "das Schwarze Auge", soweit man das ordentlich bestimmen kann, technologisch einige Jahrhunderte später angesiedelt als HdR (Man korrigiere mich bitte wie immer, bevor ich von dem Lynchmob aus dem HEMA-Forum gekreuzigt werde).Bei Dnd kommt das ganz aufs Campaign Setting an. Greyhawk != Faerun != Ebberon != Dark Sun usw.

Terao
17-09-2015, 14:14
Ja, aber das ist nicht wirklich das Thema von LotR sondern vom Silmarillion (und das kam zeitlich erst sehr viel später raus). Und wer das nicht kennt weiß halt einiges nicht. Wieso kommt Gandalf von den Toten wieder und woher kommen die Adler um Frodo zu holen. Der Ringkrieg ist ja eigentlich nur nen kleines Scharmützel im Vergleich zu dem was vorher passiert ist.
Ja, stimmt schon. Aber auch im Herrn der Ringe gehts denk ich weniger um den Sieg des Guten über das Böse, sondern vielmehr um einen langsamen Verfall und Niedergang, der sich auf allen Seiten und in allen Völkern zeigt, für den es zwar Trost, aber letztlich keine Lösung gibt. Auch das steht eigentlich in krassem Gegensatz zu den rein auf Wachstum, auf Größerhöherbesser angelegten Rollenspielsystemen.

Tyrdal
17-09-2015, 14:16
Niedergang? Für die Elben ja (Orks wohl auch), aber für Menschen und Hobbits wohl kaum. Ja, sie haben nicht mehr die rohe Macht der Numenorer, aber dafür jetzt die welt für sich und volle Entscheidungsfreiheit. Das 4. Zeitalter wird das Zeitalter der Menschen.

Terao
17-09-2015, 14:20
Ja, sie haben nicht mehr die rohe Macht der Numenorer, aber dafür jetzt die welt für sich und volle Entscheidungsfreiheit. Das 4. Zeitalter wird das Zeitalter der Menschen.Sie haben nicht nur nicht mehr die rohe Macht, sie sind auch weniger weise, stark, edel, haben eine geringere Lebenserwartung als die ersten Menschen. Und Menschen an sich sind ja doch nicht mehr als nur ein schattenhafter Ersatz für die schwindende Elbenwelt. Selbst die ersten Hobbits waren mal größer, elbischer. Und ihre jetzigen Helden sind eher bloß eine Erinnerung an die früheren.

Tyrdal
17-09-2015, 14:23
Die Elben sollten nie dauerhaft dort bleiben (und die Zwerge waren eigentlich überhaupt nicht vorgesehen). Es ist einfach ein Übergang zu unseren realen Verhältnissen. Quasi Mittelerde als alternative Genesis für unsere Erde.

amasbaal
17-09-2015, 14:33
lustig.
hier sind ganz schön viele budo-romantik kritiker versammelt.
irgendwohin muss der drang wohl kanalisiert werden, damit man in anderen threads überzeugend absurde mythen geißeln kann.

:D

er ist ein zauberer aber kein magier.

Tyrdal
17-09-2015, 14:35
Nein Sorcerer stammen in Dnd (zumindest teilweise) von Drachen ab. Das können wir von Gandalf nicht behaupten. Und um es vorwegzunehmen Warlock als Klasse passt auch nicht. Gandalf ist einfach ein NPC.

Terao
17-09-2015, 14:56
lustig.
hier sind ganz schön viele budo-romantik kritiker versammelt.
irgendwohin muss der drang wohl kanalisiert werden, damit man in anderen threads überzeugend absurde mythen geißeln kann.

:D

Ich LIEBE Mythen. Aber sie haben eben ihren Ort. ;)

Jadetiger
17-09-2015, 14:57
Niedergang? Für die Elben ja (Orks wohl auch), aber für Menschen und Hobbits wohl kaum. Ja, sie haben nicht mehr die rohe Macht der Numenorer, aber dafür jetzt die welt für sich und volle Entscheidungsfreiheit. Das 4. Zeitalter wird das Zeitalter der Menschen.Aber genau das ist es ja! Bei J.R.R. geht es viel um das Veschwinden der Magie aus der Welt. Es wird alles "menschlicher" also "weltlicher". Man könnte auch sagen "un-fantasy-mäßiger".
Genau deshalb geht es IMO auch im Silmarillion so ab. Tolkien will damit zeigen, dass sich HdR im Grunde in den letzten Ausläufern der "magischen Zeit" abspielt.

Das ist auch so ungefähr der Eindruck, den man bekommen kann, wenn man die Bibel wörtlich für bare Münze nimmt:
- Heute ist alles so, wie wir es halt kennen *gähn*
- Aber früher, da hat Gott als große Feuersäule Menschen die Macht gegeben, Meere trockenzulegen. Und ganze Armeen wurden durch supermagische golden strahlende Magic Items unbesiegbar, usw.

Terao
17-09-2015, 15:00
Man könnte auch sagen "un-fantasy-mäßiger".
Genau deshalb geht es IMO auch im Silmarillion so ab. Tolkien will damit zeigen, dass sich HdR im Grunde in den letzten Ausläufern der "magischen Zeit" abspielt....und er bezieht m.E.n. auch klar Stellung darüber, welche, wenn man denn nur wählen könnte, ihm die liebere Welt wäre:


Why should a man be scorned, if, finding himself in prison, he tries to get out and go home? Or if, when he cannot do so, he thinks and talks about other topics than jailers and prison-walls?

Und gleichzeitig, und das unterscheidet ihn von Spinnern, ist er sich voll bewusst, dass man eben nicht wählen kann.


Das ist auch so ungefähr der Eindruck, den man bekommen kann, wenn man die Bibel wörtlich für bare Münze nimmtStimmt, die Bibel hat auch diesen Gedanken. Sogar, wie bei Tolkien, ablesbar an der Lebenserwartung der Altvorderen. Wie er ja überhaupt haufenweise christentumnahe Vorstellungen eingeflochten hat (Melkor als gefallener Engel, Gandalfs Wiederauferstehung...).
Und, wo wir schon dabei sind, welche Charakterklasse hatte denn Jesus? :D

Jadetiger
17-09-2015, 15:39
Stimmt, die Bibel hat auch diesen Gedanken. Sogar, wie bei Tolkien, ablesbar an der Lebenserwartung der Altvorderen. Wie er ja überhaupt haufenweise christentumnahe Vorstellungen eingeflochten hat (Melkor als gefallener Engel, Gandalfs Wiederauferstehung...).Mein Lieblingsbezug sind immernoch "die Minen von Moria". Das kommt aus Genesis 22,2 und bezeichnet den Berg, auf dem Abraham seinen Sohn opfern sollte (Link (https://de.wikipedia.org/wiki/Tempelberg#Moriah))


Und, wo wir schon dabei sind, welche Charakterklasse hatte denn Jesus? :DOh, das ist sehr einfach. Laut Bibel wäre Jesus in Rollenspiel-Sprech ein "Avatar", also eine irdische Inkarnation eines Gottes (oder zumindest eines Teilaspektes Gottes).

Oder wenn man nach der grandiosen australischen Band "Axis of Awesome" geht:

He's a zombie wizard who also knows kung fu
eKmh-0E5BjU
:bang:

Tyrdal
17-09-2015, 16:42
Als ich in DnD das letzte mal nen Avatar/Sohn eines Gottes gespielt hab (Baldurs Gate) war ich Sorcerer.

Dastin
17-09-2015, 17:07
Öhm der hat einfach zu lange unter Menschen und Hobbits gelebt und denkt zu kompliziert. Ansonsten siehe oben. Gandalf packt seine volle Macht genau ein einziges Mal aus und zwar in Moria. Als er nämlich einen anderen Maia, den Balrog, bezwingt.

würde ich nicht sagen. Ich denke, dass die Maias überschätzt werden.
Zaubern kann er, er kann auch in den Nahkampf gehen, aber er ist nicht unbesigbar.

Ich finde schade, dass Saruman eine so lasches ende bekam (im Buch und im Film :( )




Jesus war heiler. Mehr konnte er doch nicht (ok da gibt es noch die Wein sache).

Tyrdal
17-09-2015, 19:21
würde ich nicht sagen. Ich denke, dass die Maias überschätzt werden. Wie kann man die überschätzen? Kein sterblicher und auch keine Elben zu der Zeit kann mit denen mithalten.

Armin
17-09-2015, 19:43
Wie kann man die überschätzen? Kein sterblicher und auch keine Elben zu der Zeit kann mit denen mithalten.
Ach was. Feanor sollte dazu in der Lage gewesen sein. Galadriel wird als genau so mächtig beschrieben, sie sollte dazu also ebenfalls in der Lage sein.

Denk auch daran, von wem Gothmog erschlagen wurde.

So wie das in einigen Texten beschrieben wurde, scheint Macht kumulativ gesammelt oder verausgabt werden zu können. Sauron war zB irgendwann mächtiger als Morgoth.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 19:48
Ach was. Feanor sollte dazu in der Lage gewesen sein. Galadriel wird als genau so mächtig beschrieben, sie sollte dazu also ebenfalls in der Lage sein.

Denk auch daran, von wem Gothmog erschlagen wurde.

So wie das in einigen Texten beschrieben wurde, scheint Macht kumulativ gesammelt oder verausgabt werden zu können. Sauron war zB irgendwann mächtiger als Morgoth.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit TapatalkFaenor gibts zu Zeiten von LotR nicht mehr. Und Gothmog war ein schwarzer Numenorer der von Aragorn erschlagen wurde. Galadriel wär noch am nächsten dran ist aber auch nicht mehr auf der Höhe ihrer Macht und zudem noch von Saurons Ring abhängig.

Armin
17-09-2015, 19:54
Faenor gibts zu Zeiten von LotR nicht mehr. Und Gothmog war ein schwarzer Numenorer der von Aragorn erschlagen wurde. Galadriel wär noch am nächsten dran ist aber auch nicht mehr auf der Höhe ihrer Macht und zudem noch von Saurons Ring abhängig.
Es geht um Galadriel. Lies nochmal. Sie wird in Nachrichten aus Mittelerde explizit als enenso mächtig /stark beschrieben wie Feanor, nur eben eher im Bereich Verteidigung. Sie könnte wahrscheinlich mit den meisten Maiar den Boden wischen (gobt ja auch da mehrere Unterarten und Ränge)

Und Gothmog war der Anführer der Balrog und wurde von Ecthelion getötet.

Ganz so dicht dran am Thema biste aber nicht, was? [emoji6] Nur ein bisschen Gestichel ....

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 20:04
Es geht um Galadriel. Lies nochmal. Sie wird in Nachrichten aus Mittelerde explizit als enenso mächtig /stark beschrieben wie Feanor, nur eben eher im Bereich Verteidigung. Sie könnte wahrscheinlich mit den meisten Maiar den Boden wischen (gobt ja auch da mehrere Unterarten und Ränge)

Und Gothmog war der Anführer der Balrog und wurde von Ecthelion getötet.

Ganz so dicht dran am Thema biste aber nicht, was? [emoji6] Nur ein bisschen Gestichel ....

Gesendet von meinem SM-A500FU mit TapatalkSpar dir deine Häme und lese den ganzen Thread. Natürlich weiß ich wer Gothmog im ersten Zeitalter war. Ich rede aber vom dritten.

Und ja Galadrial war mächtig zieht aber nicht ohne Grund im Anschluß an den Ringkrieg nach Westen. Ich glaube nicht, dass die mal so eben den Balrog oder Sauron umgehauen hätte.

Und nein Macht kann dort nicht einfach so kumuliert werden. Was Morgoth angeht: Nicht die anderen wurden stärker sondern er als Individuum schwächer, weil er sein Macht auf seine Kreationen verteilt hat. Ähnlich wie später Sauron seine Macht an die Ringe bindet.

Mr. Myagi
17-09-2015, 20:19
Jesus war heiler. Mehr konnte er doch nicht (ok da gibt es noch die Wein sache).

5'000 und dann noch 4'000 Menschen mit einer handvoll Fische satt kriegen geht unter Heilung?

Und denke nie, die ganze Macht wäre gezeigt in den paar Dingen, die getan wurden. :D

Armin
17-09-2015, 20:22
Spar dir deine Häme und lese den ganzen Thread. Natürlich weiß ich wer Gothmog im ersten Zeitalter war. Ich rede aber vom dritten.

Und ja Galadrial war mächtig zieht aber nicht ohne Grund im Anschluß an den Ringkrieg nach Westen. Ich glaube nicht, dass die mal so eben den Balrog oder Sauron umgehauen hätte.

Und nein Macht kann dort nicht einfach so kumuliert werden. Was Morgoth angeht: Nicht die anderen wurden stärker sondern er als Individuum schwächer, weil er sein Macht auf seine Kreationen verteilt hat. Ähnlich wie später Sauron seine Macht an die Ringe bindet.
Ach Junge, nimm doch nicht alles so bierernst. Wir sprechen fiktiv über die fiktive Macht fiktiver Charaktere in fiktiven Geschichten eines leider verstorbenen Authors. Selbst aus dem umfangreichen Nachlass lassen sich solche Fragen nicjt mehr klären, sonst hätte Tolkiens Sohn fas schon eindeutig veröffentlicht.

Und wenn Du Dir die Kommentare zur Qiellenlage in Nachrichten durchliest, dürfte recht schnell klar werden, dass vieles ständig umgeschrieben und neu interpretiert wurde.

Hör also bitte auf Deine Meinung wie Deine Jungfernschagt zu verteidigen und lass ein bisschen mehr Fantasie - auch von anderen - zu.

Nichts für Ungut.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 20:27
Ich beziehe mich auf die letzte Veröffentlichung sonst können wir auch darüber diskutieren ob Sauron wirklich Sauron heißt und nicht doch wie ne Katze aussieht.

Und Diskussion funktioniert nunmal so, dass man seine Position mit Argumnten untermauert. Das hat nix mit meinem Sexualleben zu tun.

Armin
17-09-2015, 20:33
Ich beziehe mich auf die letzte Veröffentlichung sonst können wir auch darüber diskutieren ob Sauron wirklich Sauron heißt und nicht doch wie ne Katze aussieht.

Und Diskussion funktioniert nunmal so, dass man seine Position mit Argumnten untermauert. Das hat nix mit meinem Sexualleben zu tun.
Richtig. Nur diese absolute Verbissenheit in Deinem Diskussionsstil ist völlig überreagiert. Bleib mal locker. Schon bei Deiner ersten Antwort auf mein lustig gemeintes Posting bist Du völlig am Ziel vorbei geschossen.

Und nochmal: Es gibt hier bei vielen Texten kein richtig oder falsch, sondern nur wie weit sind sie ausgearbeitet und passen sie (halbwegs! )zum Rest.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 20:40
Richtig. Nur diese absolute Verbissenheit in Deinem Diskussionsstil ist völlig überreagiert. Bleib mal locker. Schon bei Deiner ersten Antwort auf mein lustig gemeintes Posting bist Du völlig am Ziel vorbei geschossen.

Und nochmal: Es gibt hier bei vielen Texten kein richtig oder falsch, sondern nur wie weit sind sie ausgearbeitet und passen sie (halbwegs! )zum Rest.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Sorry, aber wenn man den Thread nicht liest aber meint mich von der Seite anpissen zu müssen gibts halt Widerworte.

Armin
17-09-2015, 20:51
Sorry, aber wenn man den Thread nicht liest aber meint mich von der Seite anpissen zu müssen gibts halt Widerworte.
Oh? Woher willst Du wissen, dass ich den Thread nicht gelesen habe? Schau mal Post Nr 7 und Deine Antwort darauf.

Und von der Seite anpissen? Das Gestichel mit Smiley? Oh. Jetzt. Du bist so ein Spassbefreiter? Das unterstelle ich jetzt auch einfach mal. Dein Wissen im Fantasy-Bereich ist allumfassend und darf auch nicht angezweifelt werden? Selbst wenn Du nachweislich falsch liegst (siehe Gothmog)?

Naja. Ist auch ok. Antworte bitte nicht mehr auf meine Posts. Danke.

Sorry, aber wenn man den Thread nicht liest aber meint mich von der Seite anpissen zu müssen gibts halt Widerworte.


Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 20:56
Nun Post #11 hast du wohl nicht gelesen. Tschüß

Armin
17-09-2015, 21:02
Nun Post #11 hast du wohl nicht gelesen. Tschüß
"Ich muss aber recht haben. Der darf nicht mehr recht haben als ich. Mimimi" [emoji23]

Ändert trotzdem nichts daran, dass einige Charaktere stärker als die meisten Maiar waren. So. [emoji14]

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Tyrdal
17-09-2015, 21:39
Also wenn dann richtig nerdig: https://xkcd.com/386/ :)

Terao
18-09-2015, 12:08
Wir sprechen fiktiv über die fiktive Macht fiktiver Charaktere in fiktiven Geschichten eines leider verstorbenen Authors.Immerhin wissen wir jetzt, wie Religionskriege entstehen. :p

Mit dem Ring hätte Galadriel alle platt gemacht und sich an Saurons Stelle gesetzt. Ohne nicht.
Und der Mächtigste war eh Tom Bombadil. Bloß hatte der eher Bock auf Singen als auf Stress.

Armin
18-09-2015, 12:25
Immerhin wissen wir jetzt, wie Religionskriege entstehen. [emoji14]

Mit dem Ring hätte Galadriel alle platt gemacht und sich an Saurons Stelle gesetzt. Ohne nicht.
Und der Mächtigste war eh Tom Bombadil. Bloß hatte der eher Bock auf Singen als auf Stress.
Tom ist sowieso mein Lieblingscharakter.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk

Glückskind
18-09-2015, 12:30
und der mächtigste war eh tom bombadil. Bloß hatte der eher bock auf singen als auf stress.

QFT

:beer:

Tyrdal
18-09-2015, 12:33
Ach der blöde Hippie, deshalb wurden auch keine Zeitalter nach ihm eingeteilt :)

Glückskind
18-09-2015, 12:40
Ach der blöde Hippie, deshalb wurden auch keine Zeitalter nach ihm eingeteilt :)

Vielleicht, weil "er" sie alle erschaffen hat? ;) :)

Terao
18-09-2015, 13:11
Vielleicht, weil "er" sie alle erschaffen hat? ;) :)Interessanter Gedanke. Aber ich glaube, er ist, um bei D&D zu bleiben, ein Wahrer Neutraler. :cool:

amasbaal
18-09-2015, 14:00
und mit solchen kann man halt keine religionskriege ausfechten. also sucht euch wieder einen anderen charakter zum krieg führen. :-§

Tyrdal
18-09-2015, 14:29
Vielleicht, weil "er" sie alle erschaffen hat? ;) :)
Nö das waren Iluvatar und sein Chor. Tom Bombadil soll ganz bewußt ein Mysterium sein sein. Mir gefällt er nicht, da er nix zur Story beiträgt.

Gast
18-09-2015, 14:35
Nö das waren Iluvatar und sein Chor. Tom Bombadil soll ganz bewußt ein Mysterium sein sein. Mir gefällt er nicht, da er nix zur Story beiträgt.

Vl. ist es ja Iluvatar in eine fleischliche Gestalt gehüllt. Könnte auch seine Affinität zum singen erklären.
Erfahren werden wir es wohl nie.

Glückskind
18-09-2015, 14:53
Nö das waren Iluvatar und sein Chor.
Tom Bombadil soll ganz bewußt ein Mysterium sein sein.

Das Simarillion hatte ich auch schon mal aufgeschlagen. ;)
(Und mag gerade den Anfang sehr.)

Die Aussage mag dennoch richtig sein, oder auch nicht.
Das weiß man wohl nie so genau wenn es um Mysterien geht. :)


Mir gefällt er nicht, da er nix zur Story beiträgt.

Er war mit das Beste an der Geschichte und ich weiß gerade nicht
ob ich Peter statt ihm zu grollen nicht doch lieber dankbar sein soll
das er sich gar nicht erst dran versucht hat, ihn darzustellen.

Seine echte Lebensfreude und Fröhlichkeit ist Dir wohl nicht ganz geheuer? :)

Tyrdal
18-09-2015, 14:54
Du sollst es ja nicht erfahren :)

Tyrdal
18-09-2015, 14:56
Seine echte Lebensfreude und Fröhlichkeit ist Dir wohl nicht ganz geheuer? :)So hippiemäßig wie er bin ich tasächlich nicht. Aber es ist wirklich die hochgradige Bedeutungslosigkeit die mir an ihm nicht gefällt. Selbst die Lady Sackheim-Beutlin trägt mehr zum Geschehen bei.

Glückskind
18-09-2015, 15:04
Die Geschichte vom gelben Kaiser und seiner verlorenen Perle
hat/würde Dir auch kaum gefallen. Das ist schade (für Dich). :(

Mögen all die Bedeutungslosen lange und fröhlich leben. :)

Terao
18-09-2015, 15:17
Selbst die Lady Sackheim-Beutlin trägt mehr zum Geschehen bei.Die fand ich sogar ziemlich cool. Ist die nicht mit dem Schirm auf die Invasoren losgegangen? :D
Ich mein, wenn man ein Elbenprinz, Numenorer aus dem alten Geschlecht oder gar Maiar, angetan mit dem Heiligen Schwert des Pottwaltötens +5 ist, ist das ja nix Besonderes. Aber als ältliche Hobbitfrau mit Schirm braucht man da schon Feuer. :p

Nite
18-09-2015, 16:10
Zudem sind sowohl D&D als auch der deutsche Dauerbrenner "das Schwarze Auge", soweit man das ordentlich bestimmen kann, technologisch einige Jahrhunderte später angesiedelt als HdR (Man korrigiere mich bitte wie immer, bevor ich von dem Lynchmob aus dem HEMA-Forum gekreuzigt werde).

Ich denke man kann D&D und DSA hier nicht mit LotR vergleichen.
Tolkien beschreibt eine dynamische Welt die, unter den Prämissen die Tolkien geschaffen hat, so funktioniert und eine dynamische Entwicklung hat.
DSA und D&D hingegen sind eine Ansammlung von Settings die sich manchmal mehr, oftmals allerdings eher weniger, in das Gesamtgefüge einer Welt einfügen. Am besten lässt man diese Settings nebeneinander existieren und stellt nicht zuviele Fragen über das funktionieren der Welt.

fujikomma
18-09-2015, 16:38
Da kriege ich immer Kopfweh beim "Herrn der Ringe" oder "Der Hobbit"
Mehrfach versucht zulesen und jetzt das hier schon wieder Kopfweh;)