Vollständige Version anzeigen : effektives Ken Jitsu
Wer bietet in München realitätsbezogengenes Ken Jitsu Training?
Wer kann das schon sagen? Es ist eine Frage ohne jegliche Möglichkeit auf Antwort.
Danke, klingt sehr philosophisch. Habe daher umformuliert.
Ronin2004
15-06-2004, 16:13
Hallo,
kenjitsu kann meiner meinung nach nicht realitätsbezogen (wer läuft heutzutage mit einm schwert rum?) sein. daher ist auch eine wertung der effektivität kaum möglich.
Danke,
Ronin
Eben, zumal die Emphasis bei Moshe wohl eher anders liegt als bei Thomas... Kann man wirklich nicht vergleichen, weder hin noch her.
Ich denke wenn man reines kenjUtsu nimmt (mit U) dann wird jeder reine Kenjutsuka der etwas taugt sowohl den Bujinkanern als Moshe's Leuten haushoch überlegen sein. Ich kenne richtiges Kenjutsu vom Katori Shintô Ryû, hier in Antwerpen, und ich will mich mit dem Schwert nicht anlegen mit denen... das hat keinen Wert.
Aber Bujinkan ist eben um Längen vielschichtiger. Man verwendet das Katana anders und benutzt andere Prinzipien, was die ganze Situation ändert.
Deswegen kann man es nicht vergleichen, wie man es auch nimmt.
Hallo,
kenjitsu kann meiner meinung nach nicht realitätsbezogen (wer läuft heutzutage mit einm schwert rum?) sein. daher ist auch eine wertung der effektivität kaum möglich.
Danke,
Ronin
Ich will es mal so sagen, viele AKE Richtungen beinhalten anwendbare Sachen die teilweise mehr oder weniger schnell gelernt sind.
Fechten fokusiert diese Idee auch, nur weitaus schneller.
Ich möchte meine Erfahrungen in den genannten Richtungen, u.a. um die einer empfehlenswerten japanischen Fechtsschule ergänzen.
Die Waffen stellen lediglich eine Verlängerung der Arme dar, und können im Ernstfall durch viele Gegenstände ersetzt werden.
Die Aussage wer läuft heutzutage mit einem Schwert herum, läuft somit ins Leere.
ich denke in münchen findest du am ehesten bei thomas preston was du suchst. er nennt es zwar kendo, orientiert sich dabei aber nicht am wettkampf-orientierten 'sportkendo' sondern unterrichtet ein kendo wie er es vor jahren in japan gelernt hat. insgesamt mit kräftigeren bewegungen als im 'normalen' kendo und zusätzlich mit würfen ist der kendo-stil an der zeit vor dem 2. weltkrieg orientiert, bevor die amerikaner die budo-künste verboten hatten. die homepage zum verein ist hier (http://www.aikido-esv-muenchen.de.vu/).
ein probetraining ist nach absprache samstags möglich. wenn man nur zuschauen möchte ist das freitagstraining optimal - da gibt es meist von 21:30 bis 22:00 ein shiai (zweikampf mit rüstung), das training selbst beginnt bereits um 20:30. ich bin in dem verein selbst mitglied und kann dir gerne noch weitere fragen dazu beantworten.
ein weitere möglichkeit wäre im dogu-ya (http://www.doguya.de/) nachzufragen, einem münchner fachgeschäft für kk-artikel. der besitzer kennt in und um münchen viele kk-vereine und kann dir vielleicht noch weitere adressen nennen.
grüße - hans
Wie geht es einem körperrlich - Kopf, Brustkorb - nach dem Kendotraining bei T.Preston?
Bill
Wie geht es einem körperrlich - Kopf, Brustkorb - nach dem Kendotraining bei T.Preston?
Bill
alles kein problem. schmerzhaft ist eigentlich nur ein treffer auf kote oder wenn mal einer den do verfehlt. und bei kote kann man zusätzlich noch unterarmschoner/polster tragen.
tsuki geht bei uns mehr auf den do und weniger auf den kehlkopf, ist also auch kein problem.
grüße - hans
Stimmt es, dass ihr ohne Schuhe auf dem Hallenboden üben müsst? Falls ja, ist es im Winter und wegen Pilzerkrankungen doch bedenklich, oder?
Bill
Kukulkan
07-07-2004, 09:13
ich denke mal das man in vielen kampfsportarten barfuß trainiert.
zumindest kenne ich es nicht anders. im judo zwar auf matten, aber im kendo auf dem normalen hallenboden.
klar wird das im winter auch mal kälter, aber entweder sind deine füße durch die vielen blasen so schmerz-unempfindlich, oder aber es ist so kalt das du sie nach 10minuten eh nicht mehr spürst ;) :D
ne also die kälte ist wirklich nur gewöhnungssache, und wenn du fleißig trainierst wird dir auch nicht kalt.
und zu der sache mit dem fußpilz: hatte ich noch nie probleme mit. und das in über 9 jahren *auf holz klopf*
wie kukulkan habe ich auch keine probleme mit dem hallenboden, abgesehen davon das man am anfang eigentlich immer blasen hat. wer damit probleme hat kann sicherlich auch schuhe tragen. das training am freitag und am samstag findet bei uns im (judo-) dojo statt auf fest verlegter mattenfläche.
grüße - hans
@dust
Was verlangt euer Verein für Kendo, Karate und Iaido, gibts Kombitarife?
bis dann
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.