Vollständige Version anzeigen : Entwicklung Muay Thai in Deutschland
Christoph Delp
20-09-2015, 12:08
Hallo,
was habt Ihr für einen Eindruck über die Entwicklung von Muay Thai in Deutschland?
Kann es sein, dass die Mitgliederzahlen eher stagnieren, vielleicht sogar rückläufig sind, und viele Interessierte abwandern z. B. zu MMA-Vereinen?
Mich interessiert die Entwicklung persönlich, und auch beruflich. Als Autor mache ich immer gerne Projekte dazu, merke aber leider, dass Verlage von Muay Thai-Projekten nicht mehr überzeugt sind, da sie den Markt als zu klein, nicht wachsend einschätzen.
Ich habe mein erstes Buch über Muay Thai vor fast 20 Jahren geschrieben und konnte über die Jahre hinweg sehen, wie sich die Verkaufszahlen entwickelt haben. Wenn diese Zahlen auch nicht detailliert aussagekräftig über das Interesse an Muay Thai sind, geben sie doch zumindest eine Vorstellung. Momentan scheint es mir, dass Interesse an Muay Thai eher fallend als steigend ist.
Macht Ihr ähnliche Erfahrungen oder stellt sich das bei euch im Verein anders dar?
Wenn ja, warum wächst das Interesse an Muay Thai nicht, obwohl es doch in Deutschland mittlerweile gute Kämpfer etc gibt?
Warum machen so viele Leute Karate, Judo etc, aber doch recht wenig Muay Thai?
Gruß
Christoph
amasbaal
20-09-2015, 12:36
Warum machen so viele Leute Karate, Judo etc, aber doch recht wenig Muay Thai?
könnte sein, dass es ihnen einfach besser gefällt, dass es i.d.r. kostengünstiger ist, dass sie es nicht so sehr mögen, schläge und tritte im vk abzubekommen, dass sie meinen, für mt zu alt oder zu jung zu sein, dass man dort eher die "breitensportatmosphäre" hat und "geselligkeit" im breitensportverein ihnen wichtiger ist, als "klopper-effektivität" und hartes physisches workout ...
?;)
MT hat das Image härtester Kampfsport mittlerweile an neuere Sportarten weitergereicht.
D.h. die Klopper machen etwas anderes zB MMA, für SV haben sich auch andere Systeme als optimaler durchgesetzt zB Krav Maga oder Alpha System, da bleiben dann nur noch wenige übrig für das Segment. Je mehr Angebote in einem Segment desto weniger Käufer für das Einzelprodukt.
Dann wird sehr häufig Kickboxen mit Low Kick sprich K1 Rules als Muay Thai angeboten was dem MT alleine vom kulturellen Unterbau her schon nicht gerecht wird.
Um Mißverständnisse vorzubeugen ich mag Muay Thai und Krabi Krabong und weiß auch was dahinter stecken kann.
Mir war zuviel Zoff in der Szene und für meine Zwecke war es auch nicht optimal, daher habe ich mich für anderes entschieden.
Karate-Thai
20-09-2015, 14:27
naja also meiner einschätzung nach wächst muay thai in deutschland langsam aber stetig.
muay thai vereine gibt es in vielen städten und gemeinden...seien es eigene schulen oder kurse in sportgemeinschaften...egal wo man in deutschland wohnt man kann mittlerweile fast überall muay thai machen...klar jeder trainer hat oft seine eigene interpretation von muay thai...aber generell kann man bei google "muay thai stadt xy" eingeben und es gibt meist viele treffer...
trotzdem ist es irgendwie so dass viele die den sport nicht wirklich kennen meinen es brutales training...die älteren generationen haben judo und karate als philosophischen und nicht schmerzhaften sport kennengelernt und meinen es sei gut für ihre kids...ist es ja auch.
muay thai/boran hat jedoch auch viele philos. aspekte die oft untergehen in vereinen da oft auf wettkampf getrimmt wird.
muay thai kann hier aber !niemals! das werden was es in thailand ist das ist ja iwie klar weil es dort ums geldverdienen geht als kämpfer, wetten, eqipment, gyms, tradition, etc...da steckt ne enorme industrie dahinter.
man muss sich fragen aus welchen gründen sollte man in deutschland muay thai trainieren?..dann kommt man meist auf antworten die was mit, spaß, leute kennenlernen, um fit zu bleiben/werden, zu tun haben. sv ist auch oft ein grund. nur wenige gehen den weg des fighters...vielleicht ein paar kämpfe...dann kommt die erste freundin/große liebe...ausbildung/studium...arbeitsstelle...kinder...und dann wars das mit fighten.
ich hatte vor kurzen meinen ersten fight allerdings K1- rules...bis in die A-Klasse wirds bei mir wohl auch nicht gehen...hab ich gefühlt aber auch nicht nötig wobei ich muay thai wohl immer mind. 2 mal die woche machen werde. ich meines teils weis garnicht so richtig warum ich das überhaupt mache aber weis ich werds so schnell nicht aufhören...hab damals aus fitnes gründen angefangen und bin irgendwie drauf hängen geblieben.
Warum machen so viele Leute Karate, Judo etc, aber doch recht wenig Muay Thai?
Gruß
Christoph
Ich denke, ein wichtiger Grund ist hierfür dass es für Karate und Judo z.B. oft Vereine gibt, in denen man sehr günstig trainieren kann und die beispielsweise auch Kindertraining anbieten. Sowas habe ich im Muay Thai bisher eher selten gesehen; da sind es dann doch eher private "Clubs", die dann auch wesentlich mehr kosten.
Karate-Thai
20-09-2015, 21:24
Ich denke, ein wichtiger Grund ist hierfür dass es für Karate und Judo z.B. oft Vereine gibt, in denen man sehr günstig trainieren kann und die beispielsweise auch Kindertraining anbieten. Sowas habe ich im Muay Thai bisher eher selten gesehen; da sind es dann doch eher private "Clubs", die dann auch wesentlich mehr kosten.
ja das stimmt schon irgendwie was du schreibst...jedoch gibt es auch kinderkurse und günstige kurse! wobei eher selten da sportgemeinschaften der gemeinden eher kurse anbieten wie judo und karate...oft aber auch boxen...amatuerboxen...und da haben wir es! ...amatuerboxen...amatuer muay thai ist ne gute sache die mehr gefördert werden sollte...was schwierig ist!!!
ich kann mit meinem trainer jedenfalls voll zufrieden sein!!! mega hamma typ!!! tolles konzept! ...aus gründen der anonymität kann ich jedoch leider keine genauen angaben machen.
muay thai aus gründen von selbstverteidigung, kampfsport, kampfkunst, fitness, kidskurse und frauenkurse sollten mehr von einem und den selben standpunkt angeboten werden.
das ist natürlich eine ganz schwierige sache wenn man bedenkt wieviel herzblut in soeinem angebot steckt...es ist sozusagen eine lebensaufgabe die in deutschland nicht oft anzutreffen ist da es für den trainer bzw. inhaber eine zeitliche und finanzielle große aufgabe ist...
ich habe zumindest die bücher vom TE gelesen und denke es sollte mehr von jenen menschen geben die diesen sport so fördern wie er..aber da gibt es nun mal wenige...denke ralf kussler und seine supporter ist/sind auch nen guter faktor für den sport/die kunst...
Hallo,
was habt Ihr für einen Eindruck über die Entwicklung von Muay Thai in Deutschland?
Kann es sein, dass die Mitgliederzahlen eher stagnieren, vielleicht sogar rückläufig sind, und viele Interessierte abwandern z. B. zu MMA-Vereinen?
Mich interessiert die Entwicklung persönlich, und auch beruflich. Als Autor mache ich immer gerne Projekte dazu, merke aber leider, dass Verlage von Muay Thai-Projekten nicht mehr überzeugt sind, da sie den Markt als zu klein, nicht wachsend einschätzen.
Ich habe mein erstes Buch über Muay Thai vor fast 20 Jahren geschrieben und konnte über die Jahre hinweg sehen, wie sich die Verkaufszahlen entwickelt haben. Wenn diese Zahlen auch nicht detailliert aussagekräftig über das Interesse an Muay Thai sind, geben sie doch zumindest eine Vorstellung. Momentan scheint es mir, dass Interesse an Muay Thai eher fallend als steigend ist.
Macht Ihr ähnliche Erfahrungen oder stellt sich das bei euch im Verein anders dar?
Wenn ja, warum wächst das Interesse an Muay Thai nicht, obwohl es doch in Deutschland mittlerweile gute Kämpfer etc gibt?
Warum machen so viele Leute Karate, Judo etc, aber doch recht wenig Muay Thai?
Gruß
Christoph
Vielleicht weil Karate nicht so viel Aua macht wie Thaiboxen. ^^ aber mal im Ernst: Karate hat noch den Vorteil, das weitere Handtechniken erlernt werden, Hantkantenschlag, Fingerstiche, Hammerfaust, nicht nur Faustschläge. Und Judo ist immer eine gute Ergänzung für den Bodenkampf.
Christoph Delp
21-09-2015, 09:06
könnte sein, dass es ihnen einfach besser gefällt, dass es i.d.r. kostengünstiger ist, dass sie es nicht so sehr mögen, schläge und tritte im vk abzubekommen, dass sie meinen, für mt zu alt oder zu jung zu sein, dass man dort eher die "breitensportatmosphäre" hat und "geselligkeit" im breitensportverein ihnen wichtiger ist, als "klopper-effektivität" und hartes physisches workout ...
?;)
Dann hat sich das Angebot von Muay Thai hier nicht weiterentwickelt. In Thailand gibt es mittlerweile so viele Kids- und Frauen-Gruppen, mit angenehmer Athmosphäre für Freizeitsportler. da hat sich in den letzten 5 Jahren so viel getan.
Christoph Delp
21-09-2015, 09:11
MT hat das Image härtester Kampfsport mittlerweile an neuere Sportarten weitergereicht.
D.h. die Klopper machen etwas anderes zB MMA, für SV haben sich auch andere Systeme als optimaler durchgesetzt zB Krav Maga oder Alpha System, da bleiben dann nur noch wenige übrig für das Segment. Je mehr Angebote in einem Segment desto weniger Käufer für das Einzelprodukt.
Dann wird sehr häufig Kickboxen mit Low Kick sprich K1 Rules als Muay Thai angeboten was dem MT alleine vom kulturellen Unterbau her schon nicht gerecht wird.
Um Mißverständnisse vorzubeugen ich mag Muay Thai und Krabi Krabong und weiß auch was dahinter stecken kann.
Mir war zuviel Zoff in der Szene und für meine Zwecke war es auch nicht optimal, daher habe ich mich für anderes entschieden.
Habe auch diesen Eindruck, dass hier einige weggehen.
Hätte vor Jahren gedacht, dass Muay Thai mehr im Breitensport und Freizeitsport ankommt.
Der Zoff, die ganzen Egos und vor allem die Lügen nerven mich auch sehr.
Boxer als Klopper zu betrachten finde ich allerdingas seltsam.
Eigentlich sind Boxer die friedlichsten Menschen, die es überhaupt gibt. Weil man ja gerade in diesem Sport lernt mit seinen Aggresionen richtig umzugehen.
Sehne wir ja auch bei den Klitschkos, ausserhalb des Rings sind Sie immer die Ruhe selbst und gehen auf keine Provokationen ein.
Christoph Delp
21-09-2015, 09:15
naja also meiner einschätzung nach wächst muay thai in deutschland langsam aber stetig.
muay thai vereine gibt es in vielen städten und gemeinden...seien es eigene schulen oder kurse in sportgemeinschaften...egal wo man in deutschland wohnt man kann mittlerweile fast überall muay thai machen...klar jeder trainer hat oft seine eigene interpretation von muay thai...aber generell kann man bei google "muay thai stadt xy" eingeben und es gibt meist viele treffer...
trotzdem ist es irgendwie so dass viele die den sport nicht wirklich kennen meinen es brutales training...die älteren generationen haben judo und karate als philosophischen und nicht schmerzhaften sport kennengelernt und meinen es sei gut für ihre kids...ist es ja auch.
muay thai/boran hat jedoch auch viele philos. aspekte die oft untergehen in vereinen da oft auf wettkampf getrimmt wird.
muay thai kann hier aber !niemals! das werden was es in thailand ist das ist ja iwie klar weil es dort ums geldverdienen geht als kämpfer, wetten, eqipment, gyms, tradition, etc...da steckt ne enorme industrie dahinter.
man muss sich fragen aus welchen gründen sollte man in deutschland muay thai trainieren?..dann kommt man meist auf antworten die was mit, spaß, leute kennenlernen, um fit zu bleiben/werden, zu tun haben. sv ist auch oft ein grund. nur wenige gehen den weg des fighters...vielleicht ein paar kämpfe...dann kommt die erste freundin/große liebe...ausbildung/studium...arbeitsstelle...kinder...und dann wars das mit fighten.
ich hatte vor kurzen meinen ersten fight allerdings K1- rules...bis in die A-Klasse wirds bei mir wohl auch nicht gehen...hab ich gefühlt aber auch nicht nötig wobei ich muay thai wohl immer mind. 2 mal die woche machen werde. ich meines teils weis garnicht so richtig warum ich das überhaupt mache aber weis ich werds so schnell nicht aufhören...hab damals aus fitnes gründen angefangen und bin irgendwie drauf hängen geblieben.
Bin mir nicht sicher, ob es wirklich mehr Vereine als früher gibt, da auch wieder welche verschwinden. Vielleicht etwas mehr.
Aber wie sind die Mitgliederzahlen? gibt es viele neue Schüler/-innen?
Ich finde, dass Fitnessaspekte und Spaß im Muay Thai sehr groß sein können - wenn auch so angeboten.
Viel Erfolg bei Deinen Kämpfen.
Christoph Delp
21-09-2015, 09:16
Ich denke, ein wichtiger Grund ist hierfür dass es für Karate und Judo z.B. oft Vereine gibt, in denen man sehr günstig trainieren kann und die beispielsweise auch Kindertraining anbieten. Sowas habe ich im Muay Thai bisher eher selten gesehen; da sind es dann doch eher private "Clubs", die dann auch wesentlich mehr kosten.
Ich kenne mich in Deutschland nicht so aus.
Was kostet den Karate und Judo im Verein?
Und Muay Thai im Durchschnitt?
Karate und Judo kann man in einem PSV schon unter 10 € trainieren.
Thaiboxen kostet in meiner Gegend schon über 50 €.
Christoph Delp
21-09-2015, 09:22
Boxer als Klopper zu betrachten finde ich allerdingas seltsam.
Eigentlich sind Boxer die friedlichsten Menschen, die es überhaupt gibt. Weil man ja gerade in diesem Sport lernt mit seinen Aggresionen richtig umzugehen.
Sehne wir ja auch bei den Klitschkos, ausserhalb des Rings sind Sie immer die Ruhe selbst und gehen auf keine Provokationen ein.
Habe ich auch nicht so verstanden. Wenn Jugendliche, junge Männer länger trainieren, dann wird es doch meistens so (nicht immer), dass sie "ruhiger" werden - egal ob Boxer, Kampfsportlern etc...
Little Green Dragon
21-09-2015, 09:22
Vereinsbeiträge liegen irgendwo so bei 10-18,- € im Monat, MT in einer privaten Schule gibt es wohl kaum unter 40,- € im Monat (in Großstädten wohl eher noch darüber).
Christoph Delp
21-09-2015, 09:24
Karate und Judo kann man in einem PSV schon unter 10 € trainieren.
Thaiboxen kostet in meiner Gegend schon über 50 €.
das ist ein Argument, mit 10 EUR kann man kein Gym leiten.
Passion-Kickboxing
21-09-2015, 09:32
naja also meiner einschätzung nach wächst muay thai in deutschland langsam aber stetig.
muay thai vereine gibt es in vielen städten und gemeinden...seien es eigene schulen oder kurse in sportgemeinschaften...egal wo man in deutschland wohnt man kann mittlerweile fast überall muay thai machen...klar jeder trainer hat oft seine eigene interpretation von muay thai...aber generell kann man bei google "muay thai stadt xy" eingeben und es gibt meist viele treffer...
Bei uns im Rhein Main Gebiet habe ich es auch so beobachtet. Die letzten Jahre sind einige Vereine dazu gekommen. (Auch wenn sich viele, nicht alle, MT-Verein nennen, aber eigentlich K1 anbieten)
Klar einige Kämpfer wechseln ins MMA, dennoch sehe ich die Zahl der Betreibenden steigen, da es auch teilweise ein gewissen Schalg von Leuten anzieht.
Wenn ich es mit klassischem Kickboxen vergleiche, sehe ich MT/K1 deutlich steigen und PF/LK/VK eher schrumpfen.
Little Green Dragon
21-09-2015, 09:45
das ist ein Argument, mit 10 EUR kann man kein Gym leiten.
Das Vereinsleben in DE profitiert ja auch entsprechend durch z.B. städtische Förderungen und davon, dass die Trainier i.d.R. ehrenamtlich arbeiten. Da kann man als Anbieter der davon seinen Lebensunterhalt bestreiten möchte schlicht nicht mithalten.
Wobei ich gar nicht mal davon ausgehe, dass der Preis allein auschlaggebend ist. MT ist halt einfach immer noch ne andere Nummer als Judo oder Karate und die breite Masse hat eben nicht unbedingt Bock auf blaue Flecken etc..
ich glaube in ein MT Newcomer Trianing gibt es keine blaue Flecke. :D Wir haben ja extra Kurse für Einsteiger, wo der Trainierende erstmal die Basistechniken erlernt.
Huangshan
21-09-2015, 11:15
Meine Meinung
Es gibt mehrere Faktoren.
Angst vor Vollkontakt,Verletzungen,Schmerzen....
Kickboxen das als Thai Boxen verkauft wird von unqualifizierten Lehrern.
Höhere Kosten als im Breitenkampfsport Judo,Karate,Aikido,Taekwondo.
Weniger esoterische,romantische,philosophische ....Aspekte.
Andere populäre VK Disziplinen, Boxen,Kickboxen,K1,MMA....(Konkurrenz)
PS: Sanda/Sanshou,Lei Tai..... hat z.B. auch in Deutschland wenig zuspruch.
ich glaube in ein MT Newcomer Trianing gibt es keine blaue Flecke. :D Wir haben ja extra Kurse für Einsteiger, wo der Trainierende erstmal die Basistechniken erlernt.
So sieht es aus! Bei uns sind es dazu sicher noch 70 % Freizeitsportler, die ab und zu mal etwas Sparring machen, und ganz sicher sehr selten blaue Flecke haben. Bei Wettkämpfern sieht das dann schon anders aus, aber die wissen im allgemeinen worauf sie sich einlassen!
Eigentlich sind Boxer die friedlichsten Menschen, die es überhaupt gibt.
Ja die Geschichte des Boxens ist voll von friedliebenden Samaritern wie Mike Tyson, Sonny Liston, Jake LaMotta, Floyd Mayweather und Clifford Etienne. Allesamt Kandidaten für den Friedensnobelpreis.
Christoph Delp
21-09-2015, 14:17
Es sind mir zu Muay Thai keine genauen Zahlen bekannt; ist auch schwierig, da es leider auch, wenn überhaupt, nur wenig Miteinander in den Verbänden gibt.
Ich hatte vor paar Jahren mal gezählt, was ich so an Infos hatte, da bin ich auf zirka 300 Vereine im deutschsprachigen Raum gekommen.
Mitgliederzahl durchschnittlich vielleicht 50 Personen?
(gibt natürlich auch große Vereine, aber eben auch viele kleine)
Wenn das so stimmt, kann man hier kaum von Weiterentwicklung sprechen. Vielleicht wenn überhaupt verdoppelt in fast 20 Jahren???
Manche Punkte verstehe ich, warum schwierig, andere nicht unbedingt.
Wenn Ihr andere Infos habt, würde mich interessieren...
Auch die Hoffnung "Muay Thai olympisch" - wäre toll, kann ich mir aber kaum vorstellen. Glaubt ihr daran?
Little Green Dragon
21-09-2015, 14:58
Auch die Hoffnung "Muay Thai olympisch" - wäre toll, kann ich mir aber kaum vorstellen. Glaubt ihr daran?
Eher nicht oder wenn dann nur mit sehr "kastrierten" Regeln - und dafür gäbe es dann wohl wieder zu wenig potentielle Kämpfer und vor allem kaum Zuschauer, ergo lässt es sich vom Olympischen Komitee schlecht vermarkten und ist damit uninteressant.
Muay Thai wird eher nicht olympisch werden. Die Verbände auch die mit Sitz in Thailand sind zuviele, Glücksspiel und mafiöse Strukturen sowie manipulierte Kämpfe in Thailand tragen ihr übriges bei.
Ja die Geschichte des Boxens ist voll von friedliebenden Samaritern wie Mike Tyson, Sonny Liston, Jake LaMotta, Floyd Mayweather und Clifford Etienne. Allesamt Kandidaten für den Friedensnobelpreis.
Wladimir Klitschko, Vitali Klitschko, Axel Schulz, Henry Maske. Die haben sich alle privat im Griff.
Wladimir Klitschko, Vitali Klitschko, Axel Schulz, Henry Maske. Die haben sich alle privat im Griff.
Dass es auch Boxer gibt die sich privat im Griff haben belegt natürlich die These dass sie die "friedlichsten Menschen überhaupt" sind...
Huangshan
21-09-2015, 18:48
Auch die Hoffnung "Muay Thai olympisch" - wäre toll, kann ich mir aber kaum vorstellen. Glaubt ihr daran?
Es gab gibt noch andere Kampfsportarten die zum Olymp wollen.;)
Wushu Funktionäre haben es versucht. Kickboxen ,Karate und auch Pankration wollen olympisch werden.
Ich schätze die Show,Bekanntheits,Verbreitungs,Vermarktungs..... Aspekte spielen eine grosse Rolle(Geld regiert die Welt)
Vor kurzem sollte Ringen als olypische Disziplin herausgnommen werden .
Wurde durch Proteste verhindert.
underxpressure
21-09-2015, 18:51
- schlechtes Marketing
- schlechte Öffentlichkeitsarbeit
- schlechte Verbandsarbeit
- schlechte Wettkampfstruktur
- schlechte Trainerausbildung
- kein Miteinander sondernimmer Gegeneinader
- keine wirklichen Zugpferde
Ich sehe Muay Thai trotzdem am wachsen. Allerdings sollte man die Finger davon lassen, Buchverkäufe als Messlatte zu nehmen.
Christoph Delp
21-09-2015, 21:42
Die Meinungen hier teile ich auch zu Olympia, und kann es mir aus den genannten Gruenden nicht vorstellen. Auch nicht das ein Sport olympisch wird mit dem Namen eines Landes in der Bezeichnung.
Aber man hoert es so oft, dass es versucht wird und kommen soll. Die Bestrebungen und Bemuehungen sind dar.
Wieso sollte das eigentlich gut sein? Hat Taekwondo nicht eher darunter gelitten als die Kampsportart im Jahr 2000 olympisch wurde?
Christoph Delp
21-09-2015, 21:57
- schlechtes Marketing
- schlechte Öffentlichkeitsarbeit
- schlechte Verbandsarbeit
- schlechte Wettkampfstruktur
- schlechte Trainerausbildung
- kein Miteinander sondernimmer Gegeneinader
- keine wirklichen Zugpferde
Ich sehe Muay Thai trotzdem am wachsen. Allerdings sollte man die Finger davon lassen, Buchverkäufe als Messlatte zu nehmen.
Ich finde, dass es in Deutschland einige Leute gibt die sehr gute Arbeit machen. Da gibt es einige Trainer ueber die ich schon viel gutes gehoert habe. Und Zugpferde als Sportler gibt es doch auch, oder meinst du Persoenlichkeiten wie besondere Trainer als Zugpferde fuer Freizeittraining, Prominente....
Wie koennte es aussehen, wenn es gut gemacht waere? wie meinst du koennten Arbeiten verbessert werden?
Ich haette vor 20 Jahren niemals gedacht, dass sich so wenig entwickelt. Wundert mich einfach sehr, weil ich Muay Thai spannend finde, auch als Fitnesssport.
In dem Fall haben die Buchverkaeufe schon etwas Aussagekraft, wenn auch nicht zu viel, da das Angebot ueber 20 Jahre gegeben war und sich die Konkurrenzsituation kaum verandert hat. Es gibt zumindest einen Eindruck ueber das Interesse bei Neueinsteigern ins Muay Thai.
An Zahlen auch nur ganz grob meinen Eindruck von vielleicht 100 zu 300 Vereinen in 20 Jahren? Andere Kampfsporten haben mehr als das zehnfache an Mitgliedern. Wenn jemand andere Zahlen hat, bitte korrigiert mich.
Christoph Delp
21-09-2015, 21:59
Wieso sollte das eigentlich gut sein? Hat Taekwondo nicht eher darunter gelitten als die Kampsportart im Jahr 2000 olympisch wurde?
Auch ein interessanter Aspekt. Waere das ueberhaupt gut fuer Muay Thai als reduzierter, angepasster Kampfsport wahrgenommen zu werden...
Christoph Delp
22-09-2015, 10:46
Muay Thai wird eher nicht olympisch werden. Die Verbände auch die mit Sitz in Thailand sind zuviele, Glücksspiel und mafiöse Strukturen sowie manipulierte Kämpfe in Thailand tragen ihr übriges bei.
Ja, ist nicht wirklich schön wie es in Thailand läuft. Die ganzen Egos wessen Muay Thai besser ist, das gegenseitige Schlechtmachen und die ganzen "Lügen" im traditionellen Muay Thai. Anstrengend und nicht förderlich, muss man sich immer genau ansehen wer was representiert. Habe da meine eigenen Erfahrungen zur Genüge gemacht...
Ja, ist nicht wirklich schön wie es in Thailand läuft. Die ganzen Egos wessen Muay Thai besser ist, das gegenseitige Schlechtmachen und die ganzen "Lügen" im traditionellen Muay Thai. Anstrengend und nicht förderlich, muss man sich immer genau ansehen wer was representiert. Habe da meine eigenen Erfahrungen zur Genüge gemacht...
Läuft es hier anders? ;)
Christoph Delp
23-09-2015, 09:37
Läuft es hier anders? ;)
wohl auch wahr ;-)
Huangshan
23-09-2015, 09:46
An Zahlen auch nur ganz grob meinen Eindruck von vielleicht 100 zu 300 Vereinen in 20 Jahren? Andere Kampfsporten haben mehr als das zehnfache an Mitgliedern. Wenn jemand andere Zahlen hat, bitte korrigiert mich.
Sind in deinen Berechnung authentische Muay Thai Schulen enthalten
oder das was oft als Thai Boxen,Thai Kickboxen angeboten wird und oft modifiziertes westl. Kickboxen ist?
Hosenscheißer
23-09-2015, 09:50
Läuft es hier anders? ;)
Ich würde sagen ja, weil man in Deutschland gerade nicht soviele Aktive hat wie in Thailand und der Markt hier überschaubar ist.
Ich würde sagen ja, weil man in Deutschland gerade nicht soviele Aktive hat wie in Thailand und der Markt hier überschaubar ist.
Bis auf das Wettgeschäft läuft es hier ganz genauso! Alle arbeiten gegeneinander, die Verbandschefs präsentieren sich wie Kleinkinder, bloß kein gutes Haar am anderen lassen.. Das ist das Problem am Muay Thai, ob in Thailand oder in Deutschland!
Christoph Delp
23-09-2015, 10:12
Sind in deinen Berechnung authentische Muay Thai Schulen enthalten
oder das was oft als Thai Boxen,Thai Kickboxen angeboten wird und oft modifiziertes westl. Kickboxen ist?
Diese Zahl umfasste die Gyms, die Muay Thai/Thai-Boxen angeboten haben, in Verbänden gelistet waren oder sich recht leicht im Internet haben finden lassen. Auch mod. Thai-Boxen, solange als Thai-Boxen bezeichnet. Ich habe dies im Jahr 2011 gemacht.
Gefehlt haben wohl einige Gruppen in Fitness-Studios, die nicht gemeldet waren.
Es ist keine genaue Zahl, zumindest aber eine Vorstellungsgröße.
Als durchschnittliche Mitgliederzahl hätte ich 50 angegeben.
Das kann aber auch deutlich falsch sein.
Karate/Judo/Box-Verbände konnten mir bei einer früheren Untersuchung einfach konkret ihre Zahlen sagen. Im Muay Thai/Thai-Boxen ist das nicht so einfach, alles noch recht verschwommen.
Christoph Delp
27-09-2015, 09:42
Über Jahrzehnte hinweg wurde in Thailand das Interesse an Muay Thai immer geringer. Dann kam Thai Fight und innerhalb von 5 Jahren ist Muay Thai dort als Fitnesstraining extrem "in". Neue Gyms werden aufgemacht; teilweise sogar hohe Trainingsgebühren bezahlt, um aus Fitnessaspekten zu trainieren.
Wäre so eine Entwicklung in Deutschland auch denkbar?
Was müsste passieren, dass Muay Thai als Fitnesstraining in D. richtig populär wird?
Wäre so eine Entwicklung von euch überhaupt gewünscht?
marasmusmeisterin
27-09-2015, 10:14
Wäre so eine Entwicklung in Deutschland auch denkbar?
Was müsste passieren, dass Muay Thai als Fitnesstraining in D. richtig populär wird?
ist ja sogar schon so. Denk mal an Tae-Bo und all die Abkömmlinge. Da rollts einem zwar die Zehennägel hoch, aber mit mangelnder Akzeptanz haben die Anbieter da keine Probleme. Alle Kurse, die ich gesehen habe, sprengten fast die Hallen.
Die Frage ist, was is denn eine positive Entwicklung? Mehr Teilnehmer, größere Akzeptanz - ja für oder bei was denn?
Traditionelles MT - ist doch nur für Freaks wirklich interessant. SV-Aspekt - interessiert ohnehin nur eine Minderheit. Also wie kriegt mans hin?
Ich werf mir jetzt meine Mir-doch-egal-Mischung mit schamparalysierender Formel ein, schalte das Großhirn aus und fantasiere los:
Es muß massentauglich sein. Also den Fitneßaspekt in den Vordergrund stellen, Unterschiede nach "Können" einführen, damit ein Sog entsteht, mehr zu wollen, und irgendeine exotische Gewandung dazu liefern. Ein bißchen esoterisches Brimborium darf auch nicht fehlen, vielleicht ein Begrüßungsritual.
UND vielviel Durchgriff in die Privatheit. Es darf eben NICHT bloß Sport sein, sondern muß die gesamte Persönlichkeit umfassen. Also "weiterführende" Entwicklungs-Seminare, Freizeitcamps, moralische Lehren etc.
Den ganzen Mümpel durch gehobene Preise exklusiver machen, damit diejenigen, die sich das leisten können, sich als Elite oder belohnt fühlen können. Die schwärmen dann auch von der persönlichen Ansprache, den tollen Trainern, wie viel Spaß es macht, fit zu sein, den hilfreichen Lehren (da reicht Frauenzeitschrifts-Niveau, mehr rafft doch eh keiner) etc.
Wie ich auf sowas komme? Ich habe zwei mir bekannte Bewegungsformen zusammengerührt, Yoga und European Weights, und mit dem üblichen Sekten-Basisgewürz abgeschmeckt. Das in beiden aber schon an sich reichlich vorhanden ist.
Bis auf das Wettgeschäft läuft es hier ganz genauso! Alle arbeiten gegeneinander, die Verbandschefs präsentieren sich wie Kleinkinder, bloß kein gutes Haar am anderen lassen.. Das ist das Problem am Muay Thai, ob in Thailand oder in Deutschland!
Hey, also ich als Neuling im Kampfsport kann das so im Grunde bestätigen. Hab mir neben Boxen, Karate, Kickboxen und Muay Thai angesehen. Gelandet bin ich beim klassischen Boxen im Verein.
Bei Muay Thai und Kickboxen hatte ich den Eindruck, dass sich jedes Studio oder jeder Verein sich als der beste darstellen will oder es auch einfach tut. Es geht nur darum besser zu sein wie der andere.
Beim Boxen aber gibts ne zusammenarbeit zwischen den Vereinen in der Umgebung und die Stimmung ist im allgemeinen lockerer. Ich habe beim Boxverein einfach das Gefühl da geht es um den Sport und den Spaß an der Sache. Was jetzt nicht heißt das dort nicht vernüftig trainiert wird.
Es steht einfach der Sport an sich im Vordergrund und der Rest ist erst mal Nebensache.
Beim Kickboxen und Muay Thai ist mein Eindruck, dass das ganze einfach aggressiver getrimmt ist, da muss man gut werden und die anderen besiegen.
Kenn einige die Muay Thai wieder gelassen haben weil ihnen die Stimmung zu zwingend ist. Allerdings kenne ich auch einige die richtig Spaß an der Art Trainig haben.
Hosenscheißer
27-09-2015, 10:50
Bis auf das Wettgeschäft läuft es hier ganz genauso! Alle arbeiten gegeneinander, die Verbandschefs präsentieren sich wie Kleinkinder, bloß kein gutes Haar am anderen lassen.. Das ist das Problem am Muay Thai, ob in Thailand oder in Deutschland!
Früher war das im Karate dann später im Kickboxen auch so und heute ist es so im Thaiboxen, obwohl der Markt hier sehr klein ist.
Über Jahrzehnte hinweg wurde in Thailand das Interesse an Muay Thai immer geringer. Dann kam Thai Fight und innerhalb von 5 Jahren ist Muay Thai dort als Fitnesstraining extrem "in". Neue Gyms werden aufgemacht; teilweise sogar hohe Trainingsgebühren bezahlt, um aus Fitnessaspekten zu trainieren.
Wäre so eine Entwicklung in Deutschland auch denkbar?
Was müsste passieren, dass Muay Thai als Fitnesstraining in D. richtig populär wird?
Wäre so eine Entwicklung von euch überhaupt gewünscht?
Nein, absolut nicht. Da trainier ich lieber mit nur 5 Schülern
Christoph Delp
27-09-2015, 14:24
ist ja sogar schon so. Denk mal an Tae-Bo und all die Abkömmlinge. Da rollts einem zwar die Zehennägel hoch, aber mit mangelnder Akzeptanz haben die Anbieter da keine Probleme. Alle Kurse, die ich gesehen habe, sprengten fast die Hallen.
Die Frage ist, was is denn eine positive Entwicklung? Mehr Teilnehmer, größere Akzeptanz - ja für oder bei was denn?
Traditionelles MT - ist doch nur für Freaks wirklich interessant. SV-Aspekt - interessiert ohnehin nur eine Minderheit. Also wie kriegt mans hin?
Ich werf mir jetzt meine Mir-doch-egal-Mischung mit schamparalysierender Formel ein, schalte das Großhirn aus und fantasiere los:
Es muß massentauglich sein. Also den Fitneßaspekt in den Vordergrund stellen, Unterschiede nach "Können" einführen, damit ein Sog entsteht, mehr zu wollen, und irgendeine exotische Gewandung dazu liefern. Ein bißchen esoterisches Brimborium darf auch nicht fehlen, vielleicht ein Begrüßungsritual.
UND vielviel Durchgriff in die Privatheit. Es darf eben NICHT bloß Sport sein, sondern muß die gesamte Persönlichkeit umfassen. Also "weiterführende" Entwicklungs-Seminare, Freizeitcamps, moralische Lehren etc.
Den ganzen Mümpel durch gehobene Preise exklusiver machen, damit diejenigen, die sich das leisten können, sich als Elite oder belohnt fühlen können. Die schwärmen dann auch von der persönlichen Ansprache, den tollen Trainern, wie viel Spaß es macht, fit zu sein, den hilfreichen Lehren (da reicht Frauenzeitschrifts-Niveau, mehr rafft doch eh keiner) etc.
Wie ich auf sowas komme? Ich habe zwei mir bekannte Bewegungsformen zusammengerührt, Yoga und European Weights, und mit dem üblichen Sekten-Basisgewürz abgeschmeckt. Das in beiden aber schon an sich reichlich vorhanden ist.
Mit Tae-Bo würde ich Muay Thai dann nicht vergleichen.
Ich hatte es eher so gemeint wie nun die Ausrichtung bei einigen neuen Gyms in Thailand ist.
Schön aufgemacht, vernünftige Mattenböden, optisch attraktiv. Man kann den ganzen Tag hinkommen und trainieren, alleine am Sandsack oder mit Pratzenhalter für extra Gebühr. Anfängergruppen gibt es auch.
Ausrichtung dort oft auf thailändische Office-Leute.
Teuer ist es auch, je nachdem welche Zielgruppe sogar sehr teuer "Rajadamnern-Singha-Gym" in Thonglor und Asoke.
Man findet diese Gyms aber jetzt überall, in Lat Phrao, Silom, selbst in Korat.
Sowas wäre in Deutschland wohl sehr schwer lukrativ zu gestalten, vielleicht in größeren Städten möglich. Aber wäre toll, wenn es so möglich wäre.
Dazu müsste Muay Thai wohl intensiv in Medien dargestellt werden und würde nur über Prominente gehen, in Thailand gibt es halt "Buakaw".
Christoph Delp
27-09-2015, 14:28
Beim Boxen aber gibts ne zusammenarbeit zwischen den Vereinen in der Umgebung und die Stimmung ist im allgemeinen lockerer. Ich habe beim Boxverein einfach das Gefühl da geht es um den Sport und den Spaß an der Sache. Was jetzt nicht heißt das dort nicht vernüftig trainiert wird.
Es steht einfach der Sport an sich im Vordergrund und der Rest ist erst mal Nebensache.
Habe auch den Eindruck, dass es im Amateurboxen recht "angenehm" ist. Aber Vereine mit dieser Atmosphäre finden sich auch im Muay Thai und Kickboxen, hängt viel von Trainer ab.
nein, absolut nicht. Da trainier ich lieber mit nur 5 schülern
+ 1!
Little Green Dragon
27-09-2015, 17:30
Wäre so eine Entwicklung von euch überhaupt gewünscht?
Bitte nicht - denn sollte es sich durchsetzen werden wohl einige aus wirtschaftlichen Gründen das reguläre Training zurückschrauben um mehr Mattenzeit für die zahlende "Masse" zu haben.
Nichts dagegen wenn als Zusatz zum normalen Training irgendwas "fitnesslastiges" angeboten wird (gibt es ja heute schon in Form von Crossfit etc.) aber MT light nur um damit "bekannter" zu werden braucht m.E. kein Mensch.
... aber MT light nur um damit "bekannter" zu werden braucht m.E. kein Mensch.
Gibt es doch schon längst: Tae Bo (https://www.youtube.com/watch?v=Y6leITt0gJ8). ;)
Ich wurde auf der Arbeit mal gefragt, welchen Sport ich ausübe. Als ich "Thai Boxen" sagte, gab es nur ein stummes Kopfnicken. Jahre später bekam ich dann mit, dass mein Gesprächspartner mit dem Begriff nicht viel anfangen konnte und dachte, ich mache "Tae Bo" von Billy Blanks... seitdem spreche ich nur noch von Kickboxen ;)
Little Green Dragon
29-09-2015, 10:24
Gibt es doch schon längst: Tae Bo (https://www.youtube.com/watch?v=Y6leITt0gJ8). ;)
Nanana - Tae Bo hat mit MT ja mal so gar nichts zu tun :-§
Und die große Tae Bo Welle ist doch auch schon wieder vorbei und durch Zumba oder irgendeinen anderen Kram bei dem man lustig durch die Gegend hüpft abgelöst worden.
underxpressure
29-09-2015, 15:00
Schön aufgemacht, vernünftige Mattenböden, optisch attraktiv. Man kann den ganzen Tag hinkommen und trainieren, alleine am Sandsack oder mit Pratzenhalter für extra Gebühr. Anfängergruppen gibt es auch.
Ausrichtung dort oft auf thailändische Office-Leute.
Teuer ist es auch, je nachdem welche Zielgruppe sogar sehr teuer "Rajadamnern-Singha-Gym" in Thonglor und Asoke.
Man findet diese Gyms aber jetzt überall, in Lat Phrao, Silom, selbst in Korat.
.
BigBox Muay Thai auf der Rama 4 ist genau so ein Ding. Selbst das Petchiyndee Kingdom sieht aus wie geleckt.
Das Manager Muay Thai boomt derzeit. Mich schüttelt es.
Auch ein interessanter Aspekt. Waere das ueberhaupt gut fuer Muay Thai als reduzierter, angepasster Kampfsport wahrgenommen zu werden...
Richtig, genau das meinte ich. Muay Thai sollte etwas besonderes bleiben.
marasmusmeisterin
29-09-2015, 21:18
Dann würde es aussterben. Was nicht marktgängig ist, hat keine Chance, überhaupt nur wahrgenommen zu werden. Was ist z.B. aus dem Shaolin-Kloster-Kung-fu geworden? Ein mythisch umwallter, knallharter Gewerbebetrieb, mit -zig Ablegern.
Das war wirklich früher mal was Besonderes.
Und, machen wir uns nichts vor: die Trainings- und Unterrichtsmethoden, die wir Langnasen für zielführend halten, waren in den Ursprungsländern weitgehend unbekannt.
Also ich sehe für MT nur die Möglichkeit friß oder stirb. Paß dich an, oder geh unter. Auch Boxen sah ja in Europa mal ganz anders aus.
Übrigens, stimmt es, oder ist es nur üble Nachrede, daß Muay Boran gar nicht das "ursprüngliche" MT aus der Zeit vor der Versportlichung ist, sondern eine nachträglich für alt erklärte Neuschöpfung?
Karate-Thai
30-09-2015, 21:43
Dann würde es aussterben. Was nicht marktgängig ist, hat keine Chance, überhaupt nur wahrgenommen zu werden. Was ist z.B. aus dem Shaolin-Kloster-Kung-fu geworden? Ein mythisch umwallter, knallharter Gewerbebetrieb, mit -zig Ablegern.
Das war wirklich früher mal was Besonderes.
Und, machen wir uns nichts vor: die Trainings- und Unterrichtsmethoden, die wir Langnasen für zielführend halten, waren in den Ursprungsländern weitgehend unbekannt.
Also ich sehe für MT nur die Möglichkeit friß oder stirb. Paß dich an, oder geh unter. Auch Boxen sah ja in Europa mal ganz anders aus.
Übrigens, stimmt es, oder ist es nur üble Nachrede, daß Muay Boran gar nicht das "ursprüngliche" MT aus der Zeit vor der Versportlichung ist, sondern eine nachträglich für alt erklärte Neuschöpfung?
den letzten absatz find ich interessant!! kann jemand mehr dazu sagen?
underxpressure
02-10-2015, 09:56
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtl1/t31.0-8/12091320_1063752793658584_8408973633918145436_o.jp g
Muay Thai Boxen = Thaiboxen Boxen.
Dazu eine Abbildung vom klassischen Boxen.
Vom führenden Verband der damit wirbt: "Wo Muay Thai drauf steht sollte Muay Thai drin sein"
Da fragt man sich warum Muay Thai dort steht wo es steht?
edti: die Größe des Bildes ist brutal. Deshalb als Link
Hallo,
was habt Ihr für einen Eindruck über die Entwicklung von Muay Thai in Deutschland?
Kann es sein, dass die Mitgliederzahlen eher stagnieren, vielleicht sogar rückläufig sind, und viele Interessierte abwandern z. B. zu MMA-Vereinen?
Mich interessiert die Entwicklung persönlich, und auch beruflich. Als Autor mache ich immer gerne Projekte dazu, merke aber leider, dass Verlage von Muay Thai-Projekten nicht mehr überzeugt sind, da sie den Markt als zu klein, nicht wachsend einschätzen.
Ich habe mein erstes Buch über Muay Thai vor fast 20 Jahren geschrieben und konnte über die Jahre hinweg sehen, wie sich die Verkaufszahlen entwickelt haben. Wenn diese Zahlen auch nicht detailliert aussagekräftig über das Interesse an Muay Thai sind, geben sie doch zumindest eine Vorstellung. Momentan scheint es mir, dass Interesse an Muay Thai eher fallend als steigend ist.
Macht Ihr ähnliche Erfahrungen oder stellt sich das bei euch im Verein anders dar?
Wenn ja, warum wächst das Interesse an Muay Thai nicht, obwohl es doch in Deutschland mittlerweile gute Kämpfer etc gibt?
Warum machen so viele Leute Karate, Judo etc, aber doch recht wenig Muay Thai?
Gruß
Christoph
Beim MT in Deutschland steht nicht wirklich MT im Vordergrund, sondern Regeln, Varianten und Verbände. Alles ist geteilt und je nach Gym sind da auch mal Welten dazwischen.
Durch diese vielen Regeln und oft bzw. meist unzureichend "ausgebildeten" Trainingsleitern ist das Niveau entsprechend, Training beschränkt sich vielerorts immer nur auf Konditionstraining, eine Handvoll Techniken und "unfreies" Sparring, teils mit einer Menge Ausrüstung.
Was sehen als neue MT-Interessenten?
Und was sehen sie, wenn sie ein paar Monate MT machen?
Sollte es mich betreffen, würde ich nach mehr suchen, etwas was mich dauerhaft fesselt..
blume2200
26-12-2015, 18:08
Hallo Forum,
ich bin eine Mutter von einer Tochter 12 und einem Sohn 14 Jahren, beide üben aktiv MT aus.
Punkt 1.1
Ist MT als Kampfsport wirklich Gesellschaftstauglich?
Ich werde teilweise etwas verdutz angeschaut, wenn mein Umfeld erfährt was meine Kinder für eine Sportart ausüben.
Punkt 1.2
Möglicherweise hat es auch mit der Kultur zu tun, schließlich üben in Deutschland den Sport mehr Ausländer aus. Nur 30% deutsche im Gym meiner Kinder.
Punkt 2
Gibt es wirklich Muay Thai in Deutschland?
Meistens ist wo Muay Thai draufsteht, ist K1 drin!
Oder wo wird regelmäßig Clinchen usw.. trainiert oder ist im Wettkampf erlaubt?
Unsere Familie, ist in der finanziellen Lage, ein oder zweimal nach Thailand zu reisen, um dort zu trainieren.
Punkt 3
Auslegung unterschiedlicher Regeln, Kampfdauer, Schutzausrüstung, Techniken, Oberkörper frei oder nicht nervt. Muay Thai ist Muay Thai und nicht Softball!
Punkt 4
Wir fahren oft zu Kämpfe.
Unpünktlichkeit, falsches Gewicht, nicht erscheinen nervt und wirkt unprofessionell.
Bitte um eure Meinung!!
blume2200 sehr guter Beitrag. Ähnlich ist mein Eindruck.
Hallo,
mein Name ist Ümit.
Ich bin MT-Trainer in einem Gym, ich bin ein Freund vom Inhaber.
Als Beruf bin ich Angestellter im Bereich Gebäudeschutz und finanziell unabhängig.
Auch ich muss die Frage stellen, gibt es wirklich MT in Deutschland?
Als man merkte das MT in Deutschland bekannt wurde und es auch als Marketing benutz wurde bzw. festgestellt wurde, man kann damit Geld verdienen.
Haben die Kickboxtrainer sich einfach eine Muay-Thai-Hose angezogen und MT unterrichtet, ohne davon wirklich Ahnung zu haben.
Ich habe mit 15 Jahren von TKD, Kickboxen auf MT gewechselt und ich war in der glücklichen Lage mit 18 Jahren meinen erste Thailandreise anzutreten.
MT wird es immer in Deutschland schwer haben.
Eltern von Migrant haben keine Probleme ihre Kinder kämpfen zu lassen, auch ohne Schutzausrüstung. Wenn wir interne Wettkämpfe im GYM durchführen, kommt auch eine große Anzahl von Familienangehörigen zu den Kämpfen.
Bei den deutschen Kinder und Jugendliche gibt es die vorsichtigen Helikopter-Eltern.
Die meisten Eltern erlauben keinen Kampf.
Ich vordere von meinen Schülern alles zu geben!
Wer Muay Thai trainiert, muss auch bereit sein, sich zu quälen!!!
Zu viel quälen ist auch nicht gut. Man muss auf en eigenen Körper hören! Oder willst du das da einer mal wegen Kreislaufproblemen umkippt?
MT wird es immer in Deutschland schwer haben.
Eltern von Migrant haben keine Probleme ihre Kinder kämpfen zu lassen, auch ohne Schutzausrüstung. Wenn wir interne Wettkämpfe im GYM durchführen, kommt auch eine große Anzahl von Familienangehörigen zu den Kämpfen.
Bei den deutschen Kinder und Jugendliche gibt es die vorsichtigen Helikopter-Eltern.
Die meisten Eltern erlauben keinen Kampf.
Ich vordere von meinen Schülern alles zu geben
ich hab auch nen migrantenvater und halte NICHTS von helikoptereltern, aber noch weniger halte ich von menschen, denen die gesundheit ihrer kinder egal ist, dass ist weniger der migration geschuldet "nach dem motto, wir sind einfach härter und trauen unseren kindern mehr zu", als eins von sozialisierung, fürsorge und kultur. da kann ich ich nur fordern, öfter mal nachdenken und nicht pauschalisieren "bei den deutschen kindern" . wenn ich sowas schon lese....:rolleyes:
ich hab auch nen migrantenvater und halte NICHTS von helikoptereltern, aber noch weniger halte ich von menschen, denen die gesundheit ihrer kinder egal ist, dass ist weniger der migration geschuldet "nach dem motto, wir sind einfach härter und trauen unseren kindern mehr zu", als eins von sozialisierung, fürsorge und kultur. da kann ich ich nur fordern, öfter mal nachdenken und nicht pauschalisieren "bei den deutschen kindern" . wenn ich sowas schon lese....:rolleyes:
Es geht hier nicht um pauschalisierung oder die nächste Stufe namens "Nazi-Keule". Wenn er das so empfindet und es so darlegt, wozu heute bereits Eier in der Hose gehören, das ist das so. Meinungsfreiheit gab es mal, auch hier in D und EU, auch wenn es heute nicht mehr bekannt ist. Sonst stagniert es, nimm es, wie es kommt. Er sagt ja uch nicht viel über die Gründe, sondern hält das bewusst etwas offener, so verstehe ich es jedenfalls.
Eltern von Migrant haben keine Probleme ihre Kinder kämpfen zu lassen, auch ohne Schutzausrüstung. Wenn wir interne Wettkämpfe im GYM durchführen, kommt auch eine große Anzahl von Familienangehörigen zu den Kämpfen.
Bei den deutschen Kinder und Jugendliche gibt es die vorsichtigen Helikopter-Eltern.
Die meisten Eltern erlauben keinen Kampf.
Naja, mir haben schon ein paar Mal die Mütter von Deutsch-Türken einen Kampf "abgesagt" Die dürfen auch immer öfter mitreden:D
Aber ich muss sagen, als Trainer ist es für mich wichtig dass genug Leute mit Migrationshintergrund dabei sind. Die sind meistens doch mehr bereit hart zu trainieren und weniger empfindlich.
@Pharao, bei dir fällt es mir echt schwer ruhig zu bleiben:mad:
Info: Meine Eltern und ich sind Türken!
@Pharao, bei dir fällt es mir echt schwer ruhig zu bleiben:mad:
Du schaffst es doch! :D:D:D:D
Info: Meine Eltern und ich sind Türken!
Wenn man Ümit heißt ist das natürlich sehr selten:D
Wir haben uns schon überlegt, junge Flüchtlinge zu uns einzuladen.
Wer den weiten Weg nach Deutschlang geschafft hat, ist hart genug für MT.
Es geht hier nicht um pauschalisierung oder die nächste Stufe namens "Nazi-Keule". Wenn er das so empfindet und es so darlegt, wozu heute bereits Eier in der Hose gehören, das ist das so. Meinungsfreiheit gab es mal, auch hier in D und EU, auch wenn es heute nicht mehr bekannt ist. Sonst stagniert es, nimm es, wie es kommt. Er sagt ja uch nicht viel über die Gründe, sondern hält das bewusst etwas offener, so verstehe ich es jedenfalls.
lass dich mal durchchecken, ich schwinge ganz sicher nicht die nazikeule und ich verstehe nicht was "eier in der hose" mit "migranten sind pauschal hart, deutsche alle weich" zu tun hat. also, da du mir ja was von meinungsfreiheit "erklären" musstest, nimm zu kenntnis, dass ich meine meinung zu dieser, mit verlaub, scheisshausparole geäußert habe.
wer es toll findet, dass kinder (das sind für mich heranwachsende bis 12-14 jahre) sich vollkontakt und ohne schutzkleidung auf die omme kloppen, bei dem läuft, in meinen augen, was nicht ganz rund.
mttrainer
31-12-2015, 13:23
Hallo ich bin Ermagan,
ich kann mich Blumee2222 und MTC2015 nur anschließen.
Ich denke 40% der Anfänger bleiben bei uns hängen und noch weniger deutsche Anfänger.
Aber nach einem Jahr Training mit Schmerz, viel Schweiß und hartem Drill, sind mir die Jungs dankbar. Was für einen muskulösen Körper, ich aus Ihnen geformt habe!:D
Wir trainiere eine Gruppe, seit 8 Jahren, von ca. 30 Kämpfer, 12-25Jahre, 3 bis 4 mal die Woche, jeweils 2-3 Stunden. Zum ersten Mal, bereite ich zwei deutsche Jungen (15und 16 Jahre ) auf einen Kampf ohne Schutz, für einen Kampf in Frankreich vor. Mit Erlaubnis der Eltern! Ich finde in Frankreich, Belgien und England, gibt es eine größere Anzahl von Kämpfen nach MT-Regeln für Jugendliche, auch ohne Schutz.
Dort schein man die Dinge lockerer zu nehmen.:D
und du hast dich ganz "zufällig" gerade hier angemeldet und die gleiche schreibweise wie ümit. du schelm du ;)
Gabber4Life
01-01-2016, 11:57
Wenn man Ümit heißt ist das natürlich sehr selten:D
Ich dachte er wäre Mexikaner?Ümit Sanchez Ortega Vasquez
BTW Bitte nennt uns Deutsche doch wenigstens Germanen.Also anstatt der weiche Deutsche dann der weiche Germane :D Wir müssen ja härter klingen als wir sind.
Hallo,
ich würde auch mal gerne dazu meine Meinung sagen.
Es ist echt schade das MT einen eher wenig großen Bekanntheitsgrad hat,aber die meisten kennen es mittlerweile vom Namen, grobe Vorstellungen wie ein traditioneller Kampf aussieht haben eher die wenigsten.
Der MMA Zulauf mag größer sein, aber auch nur deswegen weil es größer Umworben wird. UFC , Bellator usw. haben leider mehr bekanntheitsgrad wie Max Muay thai etc. und weil es fast bei jedem Kampf K.O.'s gibt, was spektakulärer zu sein mag.
In Deutschland gibt es ja auch noch diverse MMA Veranstalter wie GFC, und das Magazin GnP was hauptsächlich über MMA berichtet. Größere Sportmagazine nur über's K1 /MT findet man auch nicht im allgemeinen Verkauf.
Meiner Empfindung nach wird MT auch nie so einen Bekanntheitsgrad erreichen in Deutschland wie MMA.
Ich würde jetzt weniger behaupten, dass der Anlauf in der MT Szene weniger von Deutschen ist, es ist einfach ein Geschmackssache und jeder der Kampfsport betreiben will, sollte auch das finden was am besten zu ihm passt.
Passion-Kickboxing
21-01-2016, 15:18
Wenn man K1 schon zu MT dazu zählt, gibt es bei uns nach wie vor wesentlich mehr K1als MMA Schulen. ISt vielleicht von der Region abhängig...
Gabber4Life
21-01-2016, 20:37
Die Ellenbogen zum Kopf schrecken halt viele ab, denke ich. Beim MMA bockt es viele dann komischerweise nicht mehr.
Die Ellenbogen zum Kopf schrecken halt viele ab, denke ich. Beim MMA bockt es viele dann komischerweise nicht mehr.
Das ist auch echt ein Phänomen, das ich nie verstehen werde..
Die Ellenbogen zum Kopf schrecken halt viele ab, denke ich. Beim MMA bockt es viele dann komischerweise nicht mehr.
vielleicht deswegen, weil man beim mma zb auch mit allem was geht voll auf die rübe zünden darf, wenn der gegner am boden liegt; da fallen ellbogentreffer möglicherweise nicht mehr so ins gewicht.
gott sei dank gibt´s dabei beim mma auch bei (mehreren) volltreffern kaum schwerere verletzungen, soweit ich verstanden habe.
gruss
Gabber4Life
23-01-2016, 14:41
Ich denke eher das die Ellenbogen im MT technisch deutlich besser und variantenreicher geschlagen werden und das den Durchschnittsfan abschreckt. Im MMA sieht man mal vereinzelt ne Ellenbogen Technik aber keine Kombos wie sie beispielsweise die Thais abziehen.
Das ist auch echt ein Phänomen, das ich nie verstehen werde..
Weiß ich auch nicht. Die Chance von einem Ellbogen ordentlich getroffen zu werden ist so gering, vorallem bei den Standard Fights in DE.
Und wenn der Gegner Ellbogen benutzen darf, dann darf ich das selbst auch.
Wo ist also das Problem? :(
Jetzt macht mal nicht so einen Wind um die Ellbogen ;) Die meisten die in Deutschland Thaiboxen trainieren treten doch sowieso hauptsächlich unter K-1-Regeln an.
Ich denke eher das die Ellenbogen im MT technisch deutlich besser und variantenreicher geschlagen werden und das den Durchschnittsfan abschreckt. Im MMA sieht man mal vereinzelt ne Ellenbogen Technik aber keine Kombos wie sie beispielsweise die Thais abziehen.
im mt darf man aber zb nicht mit ellbogen, faust, knie, kopf, fuss etc von oben auf den kopf des gegners schlagen, welcher rücklings oder auch bäuchlings auf dem boden liegt.
ist es im mma eigentlich auch erlaubt, zb in der mount den kopf des geners zu packen und auf den boden zu schlagen?
gruss
im mt darf man aber zb nicht mit ellbogen, faust, knie, kobf, fuss etc von oben auf den kopf des gegners schlagen, welcher rücklings oder auch bäuchlings auf dem boden liegt.
ist es im mma eigentlich auch erlaubt, zb in der mount den kopf des geners zu packen und auf den boden zu schlagen?
gruss
Slams sind erlaubt.
Jetzt macht mal nicht so einen Wind um die Ellbogen ;) Die meisten die in Deutschland Thaiboxen trainieren treten doch sowieso hauptsächlich unter K-1-Regeln an.
Richtig! Ich kenne aber einige die gerne öfter nach mt regeln kämpfen würden , aber keine Gegner finden [emoji4]
Richtig! Ich kenne aber einige die gerne öfter nach mt regeln kämpfen würden , aber keine Gegner finden [emoji4]
Selbst viele "MT-Promotions" kämpfen nach MT Regeln ohne Ellbogen :rolleyes::D
Gabber4Life
23-01-2016, 15:10
im mt darf man aber zb nicht mit ellbogen, faust, knie, kobf, fuss etc von oben auf den kopf des gegners schlagen, welcher rücklings oder auch bäuchlings auf dem boden liegt.
ist es im mma eigentlich auch erlaubt, zb in der mount den kopf des geners zu packen und auf den boden zu schlagen?
gruss
Dann müssten die Leute laut deiner Argumentation ja eher vom MMA abgeschreckt sein? Wenn ich aber mal bei dem Thema Muay Thai mit jemandem bin der nix selbst damit zu tun hat kommt oft sowas wie "oh Gott Ellenbogen zum Kopf", aber beim MMA juckt es die gleiche Person dann nicht mehr [emoji1]
Dann müssten die Leute laut deiner Argumentation ja eher vom MMA abgeschreckt sein? Wenn ich aber mal bei dem Thema Muay Thai mit jemandem bin der nix selbst damit zu tun hat kommt oft sowas wie "oh Gott Ellenbogen zum Kopf", aber beim MMA juckt es die gleiche Person dann nicht mehr [emoji1]
nach meiner argumetation juckt es deswegen beim mma weniger, weil da viel mehr erlaubt ist, als beim mt.
wobei´s mich dabei ein bischen am kopf juckt, weil dort nicht viel mehr verletzungsmässig passiert, jedenfalls soweit ich informiert bin (s.o.).
gruss
Dann müssten die Leute laut deiner Argumentation ja eher vom MMA abgeschreckt sein? Wenn ich aber mal bei dem Thema Muay Thai mit jemandem bin der nix selbst damit zu tun hat kommt oft sowas wie "oh Gott Ellenbogen zum Kopf", aber beim MMA juckt es die gleiche Person dann nicht mehr [emoji1]
Das liegt daran das MMA so hipster-mäßig cool und angesagt ist und deshalb muss man das einfach machen.
Gabber4Life
23-01-2016, 15:15
Das liegt daran das MMA so hipster-mäßig cool und angesagt ist und deshalb muss man das einfach machen.
Jo denke auch, vorher war es MT :D
Slams sind erlaubt.
gott sei dank passiert dabei offensichtlich nicht viel schlimmes.
gruss
Das liegt daran das MMA so hipster-mäßig cool und angesagt ist und deshalb muss man das einfach machen.
manager-mma,
gruss
manager-mma,
gruss
Wie bitte?
Wie bitte?
manager-mma,
gruss
Gabber4Life
24-01-2016, 12:42
Wie bitte?
Er meint so Leute die es eher Fitness mäßig betreiben und damit andere Leute beeindrucken wollen.Meist nehmen die dann Einzelstunden bei nem Privattrainer um ja nix abzubekommen.
Er meint so Leute die es eher Fitness mäßig betreiben und damit andere Leute beeindrucken wollen.Meist nehmen die dann Einzelstunden bei nem Privattrainer um ja nix abzubekommen.
Danke :)
Ich versuche immer Leute mit meiner eindrucksvollen Eröffnungsstrategie im Schach zu beeindrucken, klappt aber nicht.
Er meint so Leute die es eher Fitness mäßig betreiben und damit andere Leute beeindrucken wollen.Meist nehmen die dann Einzelstunden bei nem Privattrainer um ja nix abzubekommen.
es gibt zb manager-boxen,
gruss
Gabber4Life
24-01-2016, 14:05
Danke :)
Ich versuche immer Leute mit meiner eindrucksvollen Eröffnungsstrategie im Schach zu beeindrucken, klappt aber nicht.
Wieso Danke? Du auch so einer?
Wieso Danke? Du auch so einer?
Danke dafür, dass du mir erklärt hast, was Manager-MMA bedeutet.
Gabber4Life
24-01-2016, 14:11
Danke dafür, dass du mir erklärt hast, was Manager-MMA bedeutet.
Ach so loool [emoji3] Dachte ich hätte dich beleidigt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.