PDA

Vollständige Version anzeigen : Bauchschmerzen und schwere Verdauung bei Fleisch



Dextrous
24-09-2015, 06:26
Moin,

kurz zu mir.
Ich hatte seitdem ich Denken kann immer Probleme mit meinem Magen und konnte es nie wirklich rausfiltern, bis ich mal zum Arzt gegangen bin.
Aha, Laktoseintolerant. Bei mir äußert sich das an einem dicken Blähbauch und trägheitsgefühl, gepaart mit Bauchschmerzen. Seitdem ich Soya oder allgemein laktosefreies esse geht es mir auch teilweise besser, ABER immer wenn ich Fleisch esse, bekomme ich wieder Magenschmerzen. Egal ob Schlachter oder billig. Müsste nochmal filtern, ob das nur bei rotem Fleisch passiert...
Bei Fisch ist alles in Ordnung!
Mir kommt das auch so vor, das ob mein Magen am nächsten Tag immer noch am verdauen ist, wenn ich Fleisch gegessen habe, als ob da irgendwas nicht richtig funktioniert.

Kennt das jemand?
Also ich bin nun tatsächlich am überlegen meine Ernährung einfach auf vegetarisch umzustellen, weil mir die ständigen Magenschmerzen langsam auf den Geist gehen. Mein Arzt, bzw. zwei Ärzte meiner Wahl wussten auch nicht genau was das nun sein kann und schreiben nur immer irgendwelche Sachen für Magenprobleme auf, welche aber das eigentliche Problem nicht lösen.
Ich hab auch mal was von einer Fleichallergie gelesen, die man erst als Erwachsener entwickeln soll, aber ich weiß nicht, ob das nur wieder so ein Mythos ist...

Gerne Erfahrungen und Meinungen!
Auch für Tipps zum Umstieg aufs vegetarische bin ich dankbar!

SV_Tim
24-09-2015, 06:29
Tipp fürs vegetarisch leben: Mach dir kein Kopp, ist viel leichter als immer alle denken.

Magni
24-09-2015, 06:38
Nun,wahrscheinlich bekommst du durch das Fleischessen (leichtes) Sodbrennen,hab ich auch manchmal.Fleich ist halt schwer verdaubar,bzw. braucht sehr lange,bis es verdaut ist.Machst du danach vielleicht Sport?Das könnte auch zu Problemen führen,falls der Magen noch nicht leer ist.

Hast du schonmal Biofleisch probiert?Übermässige Antibiotikabehandlungen und Silofütterung können dazu beitragen,dass einige Verdauungsprobleme bekommen.

Dextrous
24-09-2015, 07:10
Nun,wahrscheinlich bekommst du durch das Fleischessen (leichtes) Sodbrennen,hab ich auch manchmal.Fleich ist halt schwer verdaubar,bzw. braucht sehr lange,bis es verdaut ist.Machst du danach vielleicht Sport?Das könnte auch zu Problemen führen,falls der Magen noch nicht leer ist.

Hast du schonmal Biofleisch probiert?Übermässige Antibiotikabehandlungen und Silofütterung können dazu beitragen,dass einige Verdauungsprobleme bekommen.

Sodbrennen kenne ich, aber das ist definitiv anders. Und nein, direkt nach dem Essen mache ich eigentlich nie Sport.
Biofleisch habe ich jetzt noch nie wirklich probiert, nein.
Ich überlege mal zum Nahrungsmittel-Allergologen zu gehen, gibt ein hier in der Nähe.

marasmusmeisterin
24-09-2015, 08:39
Zwar nicht von mir, aber von meiner Mutter. Die verträgt kein Rindfleisch, mit den von dir geschilderten Symptomen.
Bei ihr geht das allerdings auf eine langwierige Infektion mit Helicobacter Pylori zurück, die erst jahrzehntelang falsch behandelt wurde.
Ihre selbstgemachte Abhilfe: kurz vor der Mahlzeit mit Fleisch einzwei Gabeln Sauerkraut. Das ersetzt anscheinend die Verdauungsenzyme, die sie nicht mehr hat.
Vielleicht probierst dus mal aus?! Ist jedenfalls einfacher, als die Ernährung komplett umzustellen.

Gawan
24-09-2015, 10:14
Versuch’s mal damit: Vegan kochen So klappt die Umstellung: 200 Rezepte und ausführliche Liste veganer Alternativen: Amazon.de: Celine Steen, Joni Marie Newman: Bücher (http://www.amazon.de/Vegan-kochen-klappt-die-Umstellung/dp/3831021155/ref=sr_1_69)

Das Buch dürfte für dich besonders interessant sein, weil auch drin steht, wie man Sojaprodukte ersetzen kann. Man kann fast jedes „normale“ Rezept „veganisieren“, indem man Eier, Milchprodukte, Fleisch usw. durch vegane Alternativen ersetzt (es muss nicht unbedingt etwas mit Soja sein, wenn man Probleme damit hat).

Wenn du deine Magenprobleme in den Griff bekommen möchtest, versuche eine Ausschlussdiät: iss zunächst nur das, was ganz sicher keine Probleme macht, füge (vielleicht einmal pro Woche) etwas hinzu, das zu möglicherweise nicht gut verträgst. Schreibe alles auf, und am Ende weißt du ganz gut, was du essen kannst.

Wenn es wirklich schlimm ist, könntest du eine „Stuhltransplantation“ in Erwägung ziehen. Vielleicht ist deine Darmflora einfach zu empfindlich. Aber darüber solltest du mit den entsprechenden Fachleuten reden.

Ein bisschen etwas darüber findest du z.B. hier: Übergewicht nach Stuhltransplantation: rätselhafter Patient - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/uebergewicht-nach-stuhltransplantation-raetselhafter-patient-a-1034481.html)

Pharao
24-09-2015, 10:22
Sodbrennen kenne ich, aber das ist definitiv anders. Und nein, direkt nach dem Essen mache ich eigentlich nie Sport.
Biofleisch habe ich jetzt noch nie wirklich probiert, nein.
Ich überlege mal zum Nahrungsmittel-Allergologen zu gehen, gibt ein hier in der Nähe.

Lass dich mal auf Gallensteinen untersuchen. Kann sein dass, das Gallankolliken sind. Die werden oft mit Magenschmerzen verwechselt.

Zeiteisen
24-09-2015, 10:42
Vielleicht hast Du eine Eiweißunverträglichkeit (gegen bestimmte Eiweiße).

F3NR1R
24-09-2015, 10:45
Wie sieht es denn mit den Ballaststoffen aus ?
Zuwenig aber auch zuviel, vorallem von den falschen, kann auch zu solchen Problemen führen

period
24-09-2015, 14:10
Ich bin zwar kein Arzt oder Ernährungsexperte, aber ich würde jetzt mal ebenfalls auf Enzyme tippen. Die kann man entweder kaufen oder versuchen, die über Nahrungsmittelkombinationen reinzubringen (das erwähnte rohe Sauerkraut wäre eine Möglichkeit, naturreinen Orangensaft zum Essen trinken eine andere). Wäre vielleicht einen Versuch wert, ansonsten gibts die auch in Präparatform zu kaufen (Apotheke oder Reformhaus).

WENN es ein Enzymmangel sein sollte würde das Problem aller Wahrscheinlichkeit nach auch bei vegetarischer oder veganer Ernährung mit vergleichbarem Eiweißanteil auftreten, sprich, das Problem wäre allein durch die Umstellung wohl nicht gelöst; allerdings könnte es sein, dass dadurch Beschwerden wie Sodbrennen eher verringert auftreten würden.

Übrigens, soweit ich gelesen hab ist Sodbrennen ein Symptom für zwei Beschwerden, nämlich fieserweise a) zu hohe Konzentration der Magensäure und b) zu niedrige Konzentration der Magensäure...

Period.

angHell
24-09-2015, 15:13
Kaust Du ordentlich? Gerade Fleisch...

Isst Du das Fleisch evtl. immer mit Glutenhaltigem?

Ggf, glutenfrei ausprobieren, möglichst ohne die ganzen Ersatzprodukte.

Florett
24-09-2015, 16:55
… Mir kommt das auch so vor, das ob mein Magen am nächsten Tag immer noch am verdauen ist, wenn ich Fleisch gegessen habe, als ob da irgendwas nicht richtig funktioniert…
Mit Deinen 22 Jahren – sei froh, dass Dein Magen vielleicht schon viel weiter ist, als Deine Sinne es sind :halbyeaha

Mir ging es ähnlich bei nicht rohem Fleisch.
Just wurde es vegetarisch bei mir (mit vielen Niederlagen, aber Magenprobleme sofort weg), dann vegan (mvN, keine Magenprobleme), jetzt rohköstlich (mvN, keine Magenprobleme).

Heute – deutlich empfindsamer – rieche & schmecke ich in den Fleisch- & Käse-Abteilungen, gegen was mein Magen wohl früher auch mit revoltierte:
„Fleisch riecht nach Stall-Urin. Tiermilchnahe Produkte noch stärker.“

Fleischverzicht lohnt sich – versprochen.

.

freakyboy
24-09-2015, 17:24
Fleischverzicht lohnt sich – versprochen.

:vogel::vogel::vogel:

Pharao
24-09-2015, 17:43
:vogel::vogel::vogel:

Das sind die Kampagnen der Vegetarier. Die denken auf Fleisch verzichten, waere gesund.
:D

Dextrous
25-09-2015, 06:19
So, danke für die hilfreichen Antworten und Tipps.
Hab mir nun erstmal einen Termin beim Nahrungsmittel-Allergologen machen lassen. Dauert zwar bis Anfang November, aber naja.
Bis dahin schraube ich Fleisch einfach zurück und sehe was passiert.
Wenn ich weiterhin Magenschmerzen bekomme, dann ist es irgendwas anderes. Enzyme, Ballaststoffe, Fructose, Gluten, whatever.

Pharao
25-09-2015, 10:07
lass dich ja auf gallensteinen untersuchen. Das können sonst gewaltige Schmerzen werden. Glaub mir, ich hatte das auch.

Eistee
27-09-2015, 16:22
Kann man auch mal lesen (deshalb ist es wohl auch ein Bestseller):

Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ: Amazon.de: Giulia Enders: Bücher (http://www.amazon.de/Darm-mit-Charme-Alles-untersch%C3%A4tztes/dp/3550080417/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1443367275&sr=8-1)

Glückskind
29-09-2015, 09:40
Tipp fürs vegetarisch leben: Mach dir kein Kopp, ist viel leichter als immer alle denken.

+1

Das war schon vor der Schwemme an "Ersatzprodukten"
einfach und ist jetzt durch eben diese noch viel einfacher.

(Dein eigener Körper zeigt Dir ja schon selbst den Weg und Du bist gewillt
das Problem an der Wurzel zu packen! Das finde ich top und es ist übrigens
auch der einzige Weg zu einer dauerhaften Verbesserung Deiner Gesundheit.)

Pharao
29-09-2015, 09:43
Nein, man darf nicht auf Fleisch verzichten. Immer diese Vegetarier Kampagnen. Fleisch ist wichtig.

Glückskind
29-09-2015, 09:54
Wo war nochmal gleich Dein sachliches Argument?

Millionen von Menschen ernähren sich problemlos vegetarisch oder vegan.

Pharao
29-09-2015, 09:56
Wo war nochmal gleich Dein sachliches Argument?

Millionen von Menschen ernähren sich problemlos vegetarisch oder vegan.

Es gibt auch Menschen die Ernähren sich Problem los Frutarisch. Und wundern sich dann, wenn Sie später Diabetes bekommen.
Und Vegetarier sind meistens viel zu mager und haben zu wenig Energiereserven, so dass Sie in einer Krankheitssituation nicht zehren können.

Glückskind
29-09-2015, 10:03
Und Vegetarier sind meistens viel zu mager


So wie er hier?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg/426px-Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg



und haben zu wenig Energiereserven, so dass Sie in einer Krankheitssituation nicht zehren können.


Na dann ist ja gut das man als Veggie viel seltener krank wird. :p

freakyboy
29-09-2015, 10:04
Ich kenne auch Vegetarier die min. 15-20 kg Übergewicht haben :rolleyes:

Glückskind
29-09-2015, 10:09
Ich kenne auch Vegetarier die min. 15-20 kg Übergewicht haben :rolleyes:

Das kann ich locker toppen, da ich eine Veganerin kenne die als
geschätzte Kleidergröße "selbstgenähte 2-Mann-Zelte" trägt.

Rein pflanzliche Aminosäuren, Fette und Kohlenhydrate
haben ja bekanntlich keine Kalorien. :rolleyes:

Dextrous
29-09-2015, 10:09
Ich kenne auch Vegetarier die min. 15-20 kg Übergewicht haben :rolleyes:

Jo. Dauern fetten Käse/Schoki schnabbulieren hilft auch nicht, wenn man abnehmen will :)

freakyboy
29-09-2015, 10:14
Ja, die guten KH. Wenn dann auch noch das ganze mit 5 kg Käse überbacken wird, dann muss man sich nicht wundern :D

Bezüglich Krankheit. Ich kann nun nur aus meinem Umfeld berichten. Aber die Vegetarier die ich kenne sind viel häufiger krank als alle anderen. Allerdings kenne ich auch 2 Veganer die quasi nie krank sind :)

Pharao
29-09-2015, 10:15
So wie er hier?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg/426px-Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg



Na dann ist ja gut das man als Veggie viel seltener krank wird. :p

Ja, aber um dieses Gewicht zu erreichen, muss man übermassen an Grünzeug essen, fast das vierfache von Fleisch. Hier liegt also ein Übermaß vor. Das führt wohl mehr zu Sodbrennnen, besonders wenn man säurehaltiges Obst ist, als zu einer vernüftigen Basis.

Gawan
29-09-2015, 10:17
Nein, man darf nicht auf Fleisch verzichten. Immer diese Vegetarier Kampagnen. Fleisch ist wichtig.

Fleisch ist vielleicht für Trolle wichtig.
Wenn jemand offenbar Fleisch nicht gut verträgt, ist es naheliegend, das wegzulassen. Das gleiche gilt z.B. auch für Soja oder Gluten.
Natürlich ist es sinnvoll, sich zusätzlich auf die Suche nach den Ursachen für die Unverträglichkeit zu machen. Wenn diese gefunden und beseitigt werden kann, besteht ja nicht unbedingt ein Grund dafür, weiter auf Nahrungsmittel zu verzichten, besonders wenn man sie immer gemocht (nur eben nicht vertragen) hat.

Dass man ohne Fleisch gut und gesund leben kann, wird von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern schon lange nicht mehr bestritten. Aber Trolle interessiert das nicht.

Pharao
29-09-2015, 10:27
Bitte nicht beleidigend werden.
Einen einfach unbegründet Troll zu nennen ist nicht höflich. Und laut Defination von Wiki bin ich kein Troll! :D

Und wenn einer kein Fleisch verträgt, ist es nicht naheliegend es wegzulassen, sondern zum Arzt zu gehen um ernstere Ursachen auszuschliessen.
Es wäre wohl eher angebrachter den Fleischkonsum zu reduzieren.

Pharao
29-09-2015, 10:28
So wie er hier?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg/426px-Patrik_Baboumian_f%C3%BCr_PETA.jpg



Na dann ist ja gut das man als Veggie viel seltener krank wird. :p

ja, Sie werden seltener krank. Aber wenn Sie krank werden, dann richtig!!!

Glückskind
29-09-2015, 10:49
ja, Sie werden seltener krank. Aber wenn Sie krank werden, dann richtig!!!

Du schürst Ängste - warum?

Angst ist kein guter Ratgeber.

http://www.peta.de/mediadb/peta_arianes_veg2_2_721.jpg

Pharao
29-09-2015, 10:51
Übrigens von säurehaltigen Obst, bekommt man Sodbrennen!

Glückskind
29-09-2015, 10:56
Übrigens von säurehaltigen Obst, bekommt man Sodbrennen!

Noch eine unnötige Angst. Immer diese Obstphobiker. :D

Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich selbst esse kiloweise
Obst und es gibt genug die es auch tun -> ohne Sodbrennen.

Man sollte allerdings in der Tat möglichst nur bestes, reifes Obst
essen und man sollte auch wissen, woran man reifes Obst erkennt.

Pharao
29-09-2015, 10:58
ich habe eine chronische Gastritis und wenn ich mehr als 2 Äpfel esse, macht sich das bemerkbar mit Magenschmerzen.

Glückskind
29-09-2015, 11:01
ich habe eine chronische Gastritis und wenn ich mehr als 2 Äpfel esse, macht sich das bemerkbar mit Magenschmerzen.

Also bekommst DU von säurehaltigem Obst Sodbrennen. Nicht jeder.

Klitzekleiner Unterschied.... :rolleyes:

Pharao
29-09-2015, 11:02
Also bekommst DU von säurehaltigem Obst Sodbrennen. Nicht jeder.

Klitzekleiner Unterschied.... :rolleyes:

Nicht jeder. Aber einige. Ich bin nicht der einizge mit einer chronischen Gastritis. Und ich habe die leichteste Form.

Syron
29-09-2015, 11:09
Nicht jeder. Aber einige. Ich bin nicht der einizge mit einer chronischen Gastritis. Und ich habe die leichteste Form.
Also bekommen Leute, die ohnehin schon an etwas anderem leiden Probleme mit Obst.
Immer noch ein Unterschied.

Dietrich von Bern
29-09-2015, 12:09
Ich bin mal beim Prof. Sennekamp in Bonn gewesen.
Der sagte, es gäbe keinen vernünftigen Allergietest.
Grund: Jede Zelle Deines Körpers reagiert anders auf die verschiedensten Stoffe.
Man kann also mit Haut-Tests, Blut-Tests etc. nicht ausschließen, dass die Zellen Deines Magens oder Deines Darms völlig anders reagieren, als das Testergebnis vermuten lässt.
Sein Rat, der einer der besten meines Lebens war:
Iss zuerst mal 2 Tage nur Reis.
Wenn Du ihn verträgst, dann nimmst Du ein weiteres Lebensmittel dazu und bleibst 2 Tage dabei.
Nach 2 Tagen wieder ein Lebensmittel dazu - usw.
Spätestens nach 2 Ragen reagiert der Körper auf das, was Du isst.
Durch diese "Additionsdiät" konnte ich herausfinden, was mir bekommt und was nicht.
Es waren Dinge, die bei den "Tests" negativ waren.
Lieber TE, es ist sogar möglich, dass durch die zeitverzögerte Reaktion ein anderer Stoff der Übeltäter ist...

Pharao
29-09-2015, 12:22
Ich bin mal beim Prof. Sennekamp in Bonn gewesen.
Der sagte, es gäbe keinen vernünftigen Allergietest.
Grund: Jede Zelle Deines Körpers reagiert anders auf die verschiedensten Stoffe.
Man kann also mit Haut-Tests, Blut-Tests etc. nicht ausschließen, dass die Zellen Deines Magens oder Deines Darms völlig anders reagieren, als das Testergebnis vermuten lässt.
Sein Rat, der einer der besten meines Lebens war:
Iss zuerst mal 2 Tage nur Reis.
Wenn Du ihn verträgst, dann nimmst Du ein weiteres Lebensmittel dazu und bleibst 2 Tage dabei.
Nach 2 Tagen wieder ein Lebensmittel dazu - usw.
Spätestens nach 2 Ragen reagiert der Körper auf das, was Du isst.
Durch diese "Additionsdiät" konnte ich herausfinden, was mir bekommt und was nicht.
Es waren Dinge, die bei den "Tests" negativ waren.
Lieber TE, es ist sogar möglich, dass durch die zeitverzögerte Reaktion ein anderer Stoff der Übeltäter ist...

Nicht unbedingt ein Stoff, es könnte auch was in seinem Körper sein, worauf er reagierst. Beispielsweise Gallensteine. Und wenn man dann fettiges essen zu sich nimmt, kann es verdammt schmerhaft werden.

angHell
29-09-2015, 13:32
Patrik Baboumian oder wie er heißt, hatten wir doch so oft schon, der hat sein KG nicht vegan erreicht, sondern mit Stoff und kiloweise Fleisch, das jetzt seit ein paar Jahren (is(s)t er noch vegan? trainiert er noch?...) ist keine Kunst. Also bitte, der Vergleich hinkt so dermaßen. Esse übrigens endlich wieder Fleisch nach 18 Jahren! Geil....

Ja, und Gallensteine sind nicht unwahrscheinlich. Aber vielleicht lasst doch in desem Thema mal die Grundsatzdiskussionen!

Dietrich von Bern
29-09-2015, 18:05
...und Gallensteine sind nicht unwahrscheinlich. Aber vielleicht lasst doch in desem Thema mal die Grundsatzdiskussionen!

Ja, man sollte so etwas selbstverständlich auch mal checken lassen...

Florett
01-10-2015, 18:43
… Und Vegetarier sind meistens viel zu mager und haben zu wenig Energiereserven, so dass Sie in einer Krankheitssituation nicht zehren können.

…Bezüglich Krankheit. Ich kann nun nur aus meinem Umfeld berichten. Aber die Vegetarier die ich kenne sind viel häufiger krank als alle anderen. Allerdings kenne ich auch 2 Veganer die quasi nie krank sind :)

Ich kenne auch Vegetarier die min. 15-20 kg Übergewicht haben :rolleyes:
Vegetarier sind halt noch nah drann am tierischen Elend. Und wenn dann oben drauf noch viel gekochte/gebackene Kost dazu kommt, bleibt’s Übergewicht, oder wird sogar größer, wenn die frühere Fleischsättigung durch noch mehr gekochte/gebackene, vegetarische Kost kompensiert werden soll. Dann freut sich quasi der ganze Schleim auf den Husten und/oder Schnupfen… und kommt bei nächster Gelegenheit dann oft und allzu gerne auch schnell raus.


Noch eine unnötige Angst. Immer diese Obstphobiker. :D. Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Ich selbst esse kiloweise Obst und es gibt genug die es auch tun -> ohne Sodbrennen. Man sollte allerdings in der Tat möglichst nur bestes, reifes Obst essen und man sollte auch wissen, woran man reifes Obst erkennt.
Kann ich so bestätigen.
Von meinem ehemaligen Ruf als „Buffet-Fräse“, bis hin zum Vegetarier waren rund 20 Kilo weg. Vom Vegetarier zum Veganer noch mal um die 10. Und dann noch weitere zum Rohköstler. Zwischendurch wurde ich mehrmals krank und der ganze Schleim-Rotz kam gleich mit raus.

In der Folge: Haut besser. Keinerlei Verdauungsprobleme. Bewegung, Durchblutung, Kondition, Arbeitsvermögen, Lebensfreude… besser. Erkältungen/Infekte kein Thema (im Vergleich zu meinem (auch jüngerem) Umfeld). Schwimme locker zwischen 40 und 50 Km Wettkämpfe und geh am Tag danach wieder :) zum Training.

Gute Einstiegs-Motivationen auf dem Weg waren Schatalova „Wir fressen uns zu Tode“ und „Wandmaker“. Die unter 20 € Invest amortisieren sind bestens - man bekommt fast in jedem Kapitel so richtig sein Fett ab und um die Ohren gehauen.

In Anlehnung an beide erfolgte (m)eine Selbsteinstellung bzgl. Ernährung. Hinzu wurde die Ernährungs-Konsumwelt in sehr kurzer Zeit federleicht klein & übersichtlich – angenehm, komfortabel, preisgünstig und sehr energiesparend, bei hoher Bioverfügbarkeit.

Und vor allem: es zahlt sich der Fleischverzicht aus – versprochen!


.

angHell
01-10-2015, 21:38
Für mich zahlt sich auch der Fleischgenuss aus. :gewicht:

Außerdem bin ich mit Paleo auch shcon vegetarisch wesentlich gesünder gewesen, mit Kochen hat das nix zu tun, bzw. die Verfügbarkeit von gekochter Nahrung ist natürlich deutlich besser, ich bezweifel auch, dass dauerhafte rohköstliche Ernährung gut ist, eben wegen mangelnder Verfügbarkeit bstimmter Inhaltsstoffe, und Abnehmen tust Du halt, wenn Du weniger isst als Du verbauchst, das geht mit Rohkost natürlich einfache - aus selbigem Grund...

Florett
02-10-2015, 08:11
… ich bezweifel auch, dass dauerhafte rohköstliche Ernährung gut ist, eben wegen mangelnder Verfügbarkeit bstimmter Inhaltsstoffe,…
Welcher Inhaltstsoffe?
Vlt hab ich was übersehen, was besser mit zu beachten wäre…


… und Abnehmen tust Du halt, wenn Du weniger isst als Du verbauchst, das geht mit Rohkost natürlich einfache - aus selbigem Grund...
Stimmt. Eine gesunde Mischung Rohkost braucht weniger Ressourcen und Stoffwechseleinsätze – äußere und eigene – und vermindert somit auch erheblich den Raubbau an äußeren und eigenen Energien, zugunsten von Vitalität und Pulsation allem.

.

Glückskind
02-10-2015, 08:17
ich bezweifel auch, dass dauerhafte rohköstliche Ernährung gut ist

Frau Kageaki sah mir neulich doch sehr gesund und vital
aus; Sie macht das aber auch erst seit ca. 20 Jahren.

marasmusmeisterin
02-10-2015, 08:33
Eine gesunde Mischung Rohkost braucht weniger Ressourcen und Stoffwechseleinsätze – äußere und eigene – und vermindert somit auch erheblich den Raubbau an äußeren und eigenen Energien, zugunsten von Vitalität und Pulsation allem.
.

Das stimmt nicht, was die körpereigene "Energie" angeht. Rohes Obst & Gemüse ist wesentlich schwieriger zu verdauen und "kostet" den Körper mehr an Energie. Das ist ja der Grund, warum Nahrungsmittel erhitzt werden - der besseren Aufschließbarkeit wegen. Leichtere Verdaulichkeit = leichtere Energiegewinnung.

Übrigens, nur am Rande: wenn die Verweildauer im Darm ein Maßstab für die Bekömmlichkeit von Lebensmitteln abgeben soll, wie man es oft von Seiten der Vegetarier liest, dann sind Kartoffeln die unbekömmlichsten. Denn die bleiben am längsten im Darm. Nicht etwas Fleisch.

Glückskind
02-10-2015, 09:11
Das stimmt nicht, was die körpereigene "Energie" angeht. Rohes Obst & Gemüse ist wesentlich schwieriger zu verdauen und "kostet" den Körper mehr an Energie. Das ist ja der Grund, warum Nahrungsmittel erhitzt werden - der besseren Aufschließbarkeit wegen. Leichtere Verdaulichkeit = leichtere Energiegewinnung.


Du hast schon öfters mal reine Obst-Mono-Mahlzeiten gehabt? Mit gutem, reifem Obst; auf leeren Magen?
Sicher nicht - sonst hättest Du das so nicht geschrieben.

Einige Dinge werden in der Tat erst durch das Erhitzen überhaupt erst sinnvoll verdaulich. Ob man die daher roh essen soll würde ich auch bezweifeln. Manches davon kann man auch durch ankeimen aufschliessen.

Aber Obst - es ist echt fast unfassbar was da von allen Seiten für Schmarrn kursiert. Als müsse man das kochen...

Aber gut; bleibt Ihr ruhig Obstphobiker. So bleiben mehr Mangos für mich übrig! :D

angHell
02-10-2015, 16:48
Welcher Inhaltstsoffe?
Vlt hab ich was übersehen, was besser mit zu beachten wäre…


Stimmt. Eine gesunde Mischung Rohkost braucht weniger Ressourcen und Stoffwechseleinsätze – äußere und eigene – und vermindert somit auch erheblich den Raubbau an äußeren und eigenen Energien, zugunsten von Vitalität und Pulsation allem.

.


Nur mal als hint:

Evolution: Rohkost begrenzt Größe des Gehirns von Primaten - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/evolution-rohkost-begrenzt-groesse-des-gehirns-von-primaten-a-862758.html)


_

Florett
03-10-2015, 10:05
Nur mal als hint: Evolution: Rohkost begrenzt Größe des Gehirns von Primaten - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/evolution-rohkost-begrenzt-groesse-des-gehirns-von-primaten-a-862758.html)
_

Der SPIEGEL-Artikel ist ja so ziemlich nebulös und gespickt mit: „Streiten.“ „Einige.“ „Gehen davon aus.“ „Andere.“ „Unklar.“ „Bräuchte.“ „Müsste.“ „Hätte…“

Wie froh können wir sein, dass in echten Naturwissenschaften jederzeit Beweis geführt werden kann/muss.
Man stelle sich nur vor, der gute Herr Ohm würde das „Ohmsche-Gesetz“, mit solchem Spinatblubb angerührt, seinen Wissenschaftskollegen vorgestellt haben: „Streiten.“ „Einige.“ „Gehen davon aus.“ „Andere.“ „Unklar.“ „Bräuchte.“ „Müsste.“ „Hätte…“

Doch worauf wies der AXEL-SPRINGER-Hausanwalt ja selbst schon hin…:
Adblock Plus: Axel Springer sieht Journalismus nur als Vehikel für Werbung - Golem.de (http://www.golem.de/news/adblock-plus-axel-springer-sieht-journalismus-nur-als-vehikel-fuer-werbung-1509-116587.html)



… Aber Obst - es ist echt fast unfassbar was da von allen Seiten für Schmarrn kursiert. Als müsse man das kochen...
Logisch. Frisches Obst ist ja bereits durch die Sonne „gekocht“. Schonend. Lebendig. Gesund.

Viele Nicht-Rohköstler stehen dem Veganen oder dem Rohköstigen ja auch mangels eigener Erfahrungen kritisch bis intolerant gegenüber (ich selbst früher übrigens auch). Und nur wenige nehmen das nicht persönlich – darin eher wenig Erfahrungen gesammelt zu haben. Schade…


.

OliverT
03-10-2015, 19:57
Dir ist schon klar das der menschliche Verdauungsapparat nicht mit dem unserer rohkostessenden Verwandten übereinstimmt?
Um sich nur von Rohkost zu ernähren ist der Dickdarm zu kurz. Das große Gehirn konnte der Mensch erst entwickeln als sein Verdauungsapperat nicht mehr so viel Energie verbrauchte um das ganze Essen zuverdauen. Wenn man sich mal Schimpansen anguckt, dann sind die fast den ganzen Tag am essen.

Vom Verhältnis der Darmlänge zur Körperlänge ist der Mensch auch eher bei den Carnivoren anzusiedeln. Das Verhältnis von Magen,Dünndarm und Dickdarm zwischen Gorilla, Schimpanse und Mensch spricht auch Bände.


Die Volumenverhältnisse des Verdauungstraktes in %- Angaben im Vergleich zum Gesamtvolumen
sehen folgendermaßen aus: Gorilla 25:14:53, Schimpanse 20:23:52, Mensch 17:67:17 (Magen:
Dünndarm: Dickdarm)
Dazu kommt dann das EPA und DHA. Alphalinolsäure ist zwar eine Vorstufe von den beiden, der Körper eines Erwachsenen ist aber kaum in der Lage ALA in EPA und fast gar nicht in DHA umzuwandeln. Die Umwandlungsraten liegen bei irgendwas zwischen 5% und 15%, wenn ich mich richtig erinnere.
Veganer müssen Nahrungsergänzungmittel nehmen wenn sie gesund bleiben wollen. Darunter auch Stoffe die nur in Tieren vorkommen. Und ich glaube das ein Rohköstler auch Nährstoffmängel haben dürfte, so lange er nicht ziemlich auf seine Ernährung achtet und den ganzen Tag am Essen ist. Wobei zu viel Ballaststoffe auch nicht gesund sein sollen.

Auf edubily gabs letztens ein paar kritische Artikel zum Thema Veganismus.

Edubily spricht über Ernährung: ?Paleo" vs. ?Vegan"?! (http://edubily.de/2015/09/paleo-low-carb-vegan-das-beste-ernaehrungskonzept/)

Das Veganer-Gleichnis: Was die Gurus nicht erzählen (http://edubily.de/2015/09/das-veganer-gleichnis-was-die-gurus-nicht-erzaehlen/)

Kritische Gedanken zum Thema Veganismus | edubily.de (http://edubily.de/2015/09/veganismus-kritik/)

Zu der Seite sei gesagt das Chris von edubily ziemlich auf Maximierung der menschenlichen Biochemie aus ist und davon aus geht das eine perfekte Ernährung ohne Ergänzungsmittel nicht funktioniert. Wenn ich mich richtig erinnere betrifft das die Artikel aber nicht.

angHell
03-10-2015, 21:23
das eine perfekte Ernährung Ergänzungsmittel nicht funktioniert.

wie bitte?

OliverT
03-10-2015, 21:34
Da fehlt ein ohne. Ich habe es mal korregiert.

angHell
03-10-2015, 21:35
Ahja, hatte ich schon vermutet, danke.

Dextrous
26-11-2015, 12:02
Ich war nun beim Allergologen, der nichts feststellen konnte.
Mir ging das aber nun lange genug aufn **** und ich hab mich die letzten zwei Woche Pescetarisch mit Eiern ernährt (Fisch + Eier, da ich wie gesagt Laktoseintolerant bin) und meinem Bauch gehts super.
Von daher bin ich nun entschlossen meine Ernährung komplett umzustellen auf Pesco-ovo-vegetarisch.
Gibt es dafür irgendwelche Tipps/Bücher? Gibt ja meistens nur komplett vegetarisch oder mit rein ovo-lacto.

Vielen Dank schonmal!

Gast
26-11-2015, 14:23
Dir ist schon klar das der menschliche Verdauungsapparat nicht mit dem unserer rohkostessenden Verwandten übereinstimmt?
Um sich nur von Rohkost zu ernähren ist der Dickdarm zu kurz. Das große Gehirn konnte der Mensch erst entwickeln als sein Verdauungsapperat nicht mehr so viel Energie verbrauchte um das ganze Essen zuverdauen. Wenn man sich mal Schimpansen anguckt, dann sind die fast den ganzen Tag am essen.

Vom Verhältnis der Darmlänge zur Körperlänge ist der Mensch auch eher bei den Carnivoren anzusiedeln. Das Verhältnis von Magen,Dünndarm und Dickdarm zwischen Gorilla, Schimpanse und Mensch spricht auch Bände.


Nun können die meisten Carnivoren allerdings gar nicht kochen, d.h. die ernähren sich - trotz kurzem Dickdarm - von Rohkost.



Dazu kommt dann das EPA und DHA. Alphalinolsäure ist zwar eine Vorstufe von den beiden, der Körper eines Erwachsenen ist aber kaum in der Lage ALA in EPA und fast gar nicht in DHA umzuwandeln. Die Umwandlungsraten liegen bei irgendwas zwischen 5% und 15%, wenn ich mich richtig erinnere.


wurde bei Langzeitveganern Folgen von EPA und DHA Mangel nachgewiesen?


Veganer müssen Nahrungsergänzungmittel nehmen wenn sie gesund bleiben wollen. Darunter auch Stoffe die nur in Tieren vorkommen.


welche Stoffe sollen das denn sein?

angHell
26-11-2015, 16:36
Sicher Vit. D, B12 und Omega3.

OliverT
26-11-2015, 17:12
Nun können die meisten Carnivoren allerdings gar nicht kochen, d.h. die ernähren sich - trotz kurzem Dickdarm - von Rohkost.
Das der Mensch sich ans Kochen angepasst hat kann man am ehesten am Verhältnis zwischen Hirn und Verdauungstrakt erkennen, bzw. am Energieverbrauch. Im Gegensatz zu den meisten Tieren hat der Mensch für sein Gehirn einen ziemlich kleinen Verdauungstrakt. Daraus kann man schließen das der menschliche Verdauungstrakt eher auf die Verarbeitung leicht verdaulicher und eher hoch kalorischen Nahrung ausgelegt ist. Sowas erhält man indem man das Essen kocht.

Vom Verhältnis des Dickdarms zum Dünndarm kann man aber ableiten ob der Verdauungsapparat zur Verarbeitung von Fleisch ausgelegt ist oder nicht.



wurde bei Langzeitveganern Folgen von EPA und DHA Mangel nachgewiesen?

Ein Mangel von EPA und DHA führt zu einem unausgewogenem O3:O6 Verhältnis. Von daher unterscheiden sie sich da nicht von jedem anderen mit einer schlechten O3:O6 Bilanz.



welche Stoffe sollen das denn sein?
Zusätlich zu angHells Auflistung kann man da zum Beispiel noch Kreatin und Taurin zuzählen. Zwar werden die zu Teilen auch vom Körper hergestellt aber einige Ausgangsstoffe für die beiden stammen hauptsächlich aus tierischen Quellen. Von daher wird die körpereigene Produktion stark eingeschränkt, wobei sich eh darüber gestritten wird ob die unter Optimalbedingungen überhaupt schon ausreichend ist.
Dazu kommt dann noch das die Testosteronwerte bei Veganer oft recht niedrig sind.
Weitere fallen mir aus dem Kopf gerade nicht ein.

Glückskind
26-11-2015, 17:42
Sicher Vit. D, B12 und Omega3.

Vitamin D bildet der Körper selbst, dazu muss man sein Näschen aber mehr an die frische Luft und in die Sonne halten. Einige, allerdings tatsächlich wenige, pflanzliche Nahrungsquellen dafür gibt es zudem schon. Da den eigenen Versorgungsstatus zu prüfen oder eigenverantwortlich & prophylaktisch zu supplementieren ist etwas das uns nahezu alle betrifft; denn die Mehrheit der Bevölkerung hierzulande ist damit unterversorgt, d.h. das Problem besteht unabhängig von der Ernährungsweise.

B 12 bin ich ja eh noch schuldig, da ich nicht mehr so im Thema drin bin mache ich das mal so:

Vitamin-B12-RoundUp (http://web.archive.org/web/20140228183243/http://www.aus-respekt-vegan.de/index.php/allgemeine-artikel/8-vitamin-b12-roundup)

Ganz kurz nur von mir dazu: auch das betrifft uns alle. Wären unsere Böden nicht so fein totgespritzt würden da auch mehr Mikroorganismen leben, und die bilden u.a. eben das B12. Das wird mWn bereits übers Tierfutter supplementiert, d.h. Nicht-Veganer supplementieren das eben indirekt, Veganer müssen das u.U. dann eben selbst tun (sofern notwendig/gewollt).

Omega 3 - hat das irgendwer aus Nüssen, Samen und so ziemlich allem anderen essbaren wo Fett drin ist rausgeklaut oder wie jetzt? :ups:

OliverT
26-11-2015, 18:18
Omega 3 - hat das irgendwer aus Nüssen, Samen und so ziemlich allem anderen essbaren wo Fett drin ist rausgeklaut oder wie jetzt? :ups:
Wie gesagt kann das pflanzliche O3, die Alpha-Linolensäure, vom Körper fast gar nicht verwertet werden. Der Körper braucht EPA und DHA. Und das gibt es in Reinform nur in Tieren.
Dazu kommt dann noch das die meisten Nüsse mehr O6 als O3 haben. Es ist für den Körper aber wichtig eine möglichst ausgeglichen O3 zu O6 Bilanz zu haben.
Allerdings weiß ich jetzt nicht wie es mit den Umwandlungsraten von pflanzlichen O6 zu tierischem aussieht und inwiefern der Körper was mit den pflanzlichen O6 Fettsäuren anfangen kann.

*edit*

Vitamin D bildet der Körper selbst, dazu muss man sein Näschen aber mehr an die frische Luft und in die Sonne halten.
Du hast Vitamin D aber in vielen tierischen Lebensmitteln. Vor allem wenn sie aus der Freilandhaltung kommen.
Man sollte auch bedenken das nur weil der Körper etwas selbst herstellen kann, er es nicht unbedingt in einer ausreichenden Menge macht. Vitamin D zählt ja nicht umsonst zu den Vitaminen. Zumindest in auf der Nordhalbkugel ist es schwer genug ausreichend Vitamin zu bilden. Die Bildung von Vitamin D wird auch als Grund angesehen warum die Menschen eine hellere Hautfarbe entwickelt haben.

Glückskind
26-11-2015, 18:36
Man sollte auch bedenken das nur weil der Körper etwas selbst herstellen kann, er es nicht unbedingt in einer ausreichenden Menge macht.


Damit er es kann genügt es, wenn man sich 'ausreichend' sonnt.
Ob man sich zu wenig, aussreichend oder zu viel gesonnt hat sieht
(bzw. spürt) man praktischerweise ganz einfach.

Wer darüber hinaus Sicherheit haben will -> Blutuntersuchung.



Vitamin D zählt ja nicht umsonst zu den Vitaminen.


Da sagt die Wikipedia was anderes. Es zählt eher aus historischen den aus medizinischen Gründen zu den Vitaminen. ;)



Zumindest in auf der Nordhalbkugel ist es schwer genug ausreichend Vitamin zu bilden. Die Bildung von Vitamin D wird auch als Grund angesehen warum die Menschen eine hellere Hautfarbe entwickelt haben.

Jein. Es geht aber auch hier, sofern man sich eben genug sonnt.
Wir 'halten' uns eben schon selbst nicht mal entfernt artgerecht. ;)

(Vitamin D aus tierischen oder pflanzlichen Quellen stellt mAn daher sowieso nur eine
Notlösung dar; wir brauchen das Sonnenlicht um gesund zu werden / sein / bleiben.)

angHell
26-11-2015, 22:32
So, naja, mit der alphalinlolensäure sehe ich nicht so kritisch, 5-10% ist ja bei ner ordentlichen Ernährung einiges. Der Punkt ist aber, dass O3 und O6 um die gleichen Enzyme und damit den Einbau in die Zellen konkurieren, das lässt sich bisher nur über die Ernährung/Supplemente steueren. Es vegan einfach kein gutes Verhältnis, Leinöl sehe ich als zu kritisch an, um darin den Heilsbringer der Veganer zu sehen.

Naja, und Vit. D:

https://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol#Einfluss_des_Sonnenstandes

Ist wie erwähnt nicht so einfach, je nach Hauttyp und Sonnenstand, kann man zwar gut speichern, aber ausreichend Sonne. Dann kommt es ja auch noch aufs Wetter an, wenns viel bewölkt - ich sage nur global warming...

Aber klar, man sollte natürlich so viel wie möglich Sonne zu sich nehmen. ;)

Naja, zu B12 braucht man glaube ich nichts sagen, dass geben ja sogar die Veganer zu, hab jetzt aber keine Zeit den Artikel anzuschauen...

Gast
27-11-2015, 19:05
Evolution: Rohkost begrenzt Größe des Gehirns von Primaten - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/evolution-rohkost-begrenzt-groesse-des-gehirns-von-primaten-a-862758.html)


da nehmen wir natürlich nicht die absolute Hirngröße, sondern die Hirngröße bezogen auf das Körpergewicht.
Dann nehmen wir den schwersten Primaten, der sich auch noch hauptsächlich von Gemüse ernährt und wenig Freizeit hat. :hehehe:



Sicher Vit. D, B12 und Omega3.

gibt es alles aus nichttierischen Quellen


Das der Mensch sich ans Kochen angepasst hat kann man am ehesten am Verhältnis zwischen Hirn und Verdauungstrakt erkennen, bzw. am Energieverbrauch. Im Gegensatz zu den meisten Tieren hat der Mensch für sein Gehirn einen ziemlich kleinen Verdauungstrakt. Daraus kann man schließen das der menschliche Verdauungstrakt eher auf die Verarbeitung leicht verdaulicher und eher hoch kalorischen Nahrung ausgelegt ist. Sowas erhält man indem man das Essen kocht.


o.k. der Verdauungsapparat eines Menschen ist an leicht verdauliche und energiereiche Nahrung angepasst.
Selbst wenn sich Hirn und Verdauungstrakt aufgrund des Kochens derart entwickelt hätten, wie es z.B. Wrangham et al. postulieren, heißt das nicht, dass man unter heutigen Bedingungen in westlichen Industrieländern nicht seinen Nährstoffbedarf mit Rohkost decken kann.
Die Nahrungssuche hat sich stark vereinfacht, es stehen Nahrungsmittel zur Verfügung, die die frühen Hominiden in Afrika nicht hatten und wir haben neben dem Kochen noch weitere Technologien, um die Nährstoffe in Lebensmitteln besser verfügbar zu machen (Fermentieren, Pürieren, Entsaften)



Vom Verhältnis des Dickdarms zum Dünndarm kann man aber ableiten ob der Verdauungsapparat zur Verarbeitung von Fleisch ausgelegt ist oder nicht.


Ich würde eher sagen, das Verhältnis von Dickdarm zu Dünndarm zeigt an, ob meine Vorfahren über längere Zeit leicht verdauliche Nahrung (deren Nährstoffe eben schon im Dünndarm aufgenommen werden können) oder eher faserige Pflanzennahrung (die eben erst im Dickdarm von Bakterien fermentiert wird) zur Verfügung hatten.




Ein Mangel von EPA und DHA führt zu einem unausgewogenem O3:O6 Verhältnis. Von daher unterscheiden sie sich da nicht von jedem anderen mit einer schlechten O3:O6 Bilanz.


Was meint denn hier die O3:O6 Bilanz?
Damit ist doch das Verhältnis der Fettsäuren in der Nahrung gemeint und ursprünglich insbesondere das Verhältnis von ALA zu LA.
Ein schlechteres Verhältnis führt zu einer geringeren Umwandlung von ALA zu EPA/DHA, da dafür die gleichen Enzyme benötigt werden, wie für die Umwandlung von LA zu AA

ALA: alpha-Linolensäure
LA: Linolsäure
AA: Arachidonsäure

Da die Aussagen zur Deckung des EPA/DHA-Bedarfs durch ALA widersprüchlich sind, wäre es doch interessant, ob bei Lanzeitveganern, insbesondere Kulturen, die sich vegan ernähren, tatsächlich Mängel und dann auch manifeste Krankheiten häufen.




Zusätlich zu angHells Auflistung kann man da zum Beispiel noch Kreatin und Taurin zuzählen. Zwar werden die zu Teilen auch vom Körper hergestellt aber einige Ausgangsstoffe für die beiden stammen hauptsächlich aus tierischen Quellen. Von daher wird die körpereigene Produktion stark eingeschränkt, wobei sich eh darüber gestritten wird ob die unter Optimalbedingungen überhaupt schon ausreichend ist.
Dazu kommt dann noch das die Testosteronwerte bei Veganer oft recht niedrig sind.
Weitere fallen mir aus dem Kopf gerade nicht ein.

Vit D, Vit B12 und Omega 3 wird auch von Organismen hergestellt, die keine Tiere sind.
Taurin ist hitzeempfindlich, siehe Pottengers Katzen und für Erwachsene nicht essentiell.
Kreatinmangel ist eventuell eher für Kraftsportler interessant, niedrigere Testosteronwerte sind auch nicht schon mit einer Krankheit gleichzusetzen.
Sicherlich sind die genannten Nährstoffe in einer veganen Ernährung kritisch und sollten beachtete werden, aber gleich zu folgern, dass man unter einer veganen Ernährung ohne Zusatzstoffe, noch dazu ohne Zusatzstoffe aus tierischen Quellen, nicht gesund bleiben könne, finde ich übertrieben.


Es vegan einfach kein gutes Verhältnis, Leinöl sehe ich als zu kritisch an, um darin den Heilsbringer der Veganer zu sehen.


Hanföl, Chia....

angHell
27-11-2015, 21:49
Naja, und willst Du Deine fetthaltige Ernährung auf Hanföl (3:1 O6/O3) oder Chia (1:3) aufbauen, um das Verhältnis insgesamt zu erreichen?

Hatten wir doch aber alles schon, oder?

angHell
27-11-2015, 21:50
Und wo Du jetzt pflanzlich ausreichend bzw. überhaupt viel Vit D und B12 hernehmen willst...^^

angHell
27-11-2015, 21:53
odass das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren bei Veganern etwa 14-20:1 und bei Lakto-(Ovo-)Vegetariern etwa 10-16:1 beträgt (Mischköstler < 10:1).3 Veganer sind somit am weitesten vom empfohlenen Verhältnis von 5:1 entfernt.

https://vebu.de/themen/gesundheit/naehrstoffe/omega-3-fettsaeuren

Gast
27-11-2015, 22:57
Naja, und willst Du Deine fetthaltige Ernährung auf Hanföl (3:1 O6/O3) oder Chia (3:1) aufbauen, um das Verhältnis insgesamt zu erreichen?


was heißt denn "aufbauen"?
Dass das die Hauptfettquelle darstellt?
Nein.
Als Hauptquelle von mehrfach ungesättigten Fettsäuren für Veganer...warum nicht?

(Chia hat übrigens eher ein O6:O3-Verhältnis von ca. 1:3)



https://vebu.de/themen/gesundheit/naehrstoffe/omega-3-fettsaeuren



In der EPIC-Norfolk-Studie gab es hingegen keine großen Unterschiede bei den Blutspiegeln an EPA und DHA zwischen Fischessern, Fleischessern, Vegetariern und Veganern - obwohl die Zufuhr in dieser Reihenfolge stetig absank.6 Möglicherweise erhöht sich die Umwandlungsrate von α-Linolensäure zu EPA und DHA, wenn mit der Nahrung nur geringe Mengen an EPA und DHA aufgenommen werden. Bisher ist unklar, ob niedrigere Blutspiegel an EPA und DHA bei vegetarisch und vegan lebenden Menschen gesundheitlich relevant sind, etwa in Bezug auf das Risiko für neurologische oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.5

Wer sicher gehen will und genügend Geld hat, kann sich entsprechende DHA- und eventuell auch EPA-Präparate aus nichttierischen Rohstoffen besorgen.

Nohands
28-11-2015, 07:33
...ABER immer wenn ich Fleisch esse, bekomme ich wieder Magenschmerzen. Egal ob Schlachter oder billig. Müsste nochmal filtern, ob das nur bei rotem Fleisch passiert...


Hi Dextrous,
treten denn diese Probleme auch nach dem Verzehr von Pute-oder Hähnchenfleisch auf ?

Gruß
Nohands

angHell
28-11-2015, 09:21
was heißt denn "aufbauen"?
Dass das die Hauptfettquelle darstellt?
Nein.
Als Hauptquelle von mehrfach ungesättigten Fettsäuren für Veganer...warum nicht?


Naja, kann man machen, auch wenn ich nicht tauschen möchte, man muss halt bedenken, wo gerade in der veganen Ernährung ein ungünstiges O3-O6-Verhältnis hat, dass auszugleichen über Chiasamen udn Leinöl... schwierig, sonst nur Kokosöl, evtl. noch HO-Sonnenblumenöl und Olivenöl, und Macadamianüsse, sonst wird das mit dem Verhältnis sschnell wieder abwärts gehen...



(Chia hat übrigens eher ein O6:O3-Verhältnis von ca. 1:3)


richtig, war zu spät für mich...






Wer sicher gehen will und genügend Geld hat, kann sich entsprechende DHA- und eventuell auch EPA-Präparate aus nichttierischen Rohstoffen besorgen.

Naja, da wären wir ja wieder bei dem Problem einer mangelhaften Ernährung.