PDA

Vollständige Version anzeigen : KARATE-Stil Konny Reimann



SEFREDI
24-09-2015, 11:36
Hallo,

habe neulich gelesen, daß der Reality TV-Star und Handwerker KARATE betreibt. Weiß jemand welchen Stil er trainiert hat und wo hier in Deutschland?

MfG
SEFREDI

Willi von der Heide
24-09-2015, 12:49
Hallo,

habe neulich gelesen, daß der Reality TV-Star und Handwerker KARATE betreibt. Weiß jemand welchen Stil er trainiert hat und wo hier in Deutschland?

MfG
SEFREDI

Shotokan in Hamburg.

FireFlea
24-09-2015, 12:57
Shotokan in Hamburg.

Ich meine ich hätte auf seiner Urkunde das Wado Ryu Logo gesehen. Bist Du sicher?

freakyboy
24-09-2015, 14:31
Hamburg? Wohnt der nicht auf Hawaii? :D

Inumeg
24-09-2015, 15:08
Konny hat Wado Ryu unter Heinrich Reimer in Hamburg betrieben. Ob er noch dabei war, als Heinrich nach Lüneburg umgezogen ist, müsste ich mal nachfragen. EDIT: Ja, war er. Wenn Konny in Deutschland ist und es zeitlich passt, kommt er auch manchmal zu den Masterclass-Lehrgängen von Heinrich.

SEFREDI
06-10-2015, 12:43
Vielen Dank.

Karate-Tiger87
27-04-2016, 21:02
Hallo,

habe neulich gelesen, daß der Reality TV-Star und Handwerker KARATE betreibt. Weiß jemand welchen Stil er trainiert hat und wo hier in Deutschland?

MfG
SEFREDI Wado-Ryu in Hamburg bis zum 1. Dan. Ist ein Freund von Owe Rossen und Heinrich Reimer.

zocker
27-04-2016, 23:31
Wado-Ryu in Hamburg bis zum 1. Dan. Ist ein Freund von Owe Rossen und Heinrich Reimer.

War meister kono nicht früher in hamburg?


Gruss

Karate-Tiger87
28-04-2016, 00:37
Ja, und ich meine das die (Reimann, Rossen und Heinrich) sich damals dort alle getroffen und mehr oder weniger gut angefreundet haben. Bin mir da aber nicht ganz sicher. Owe Rossen ist aber auch ein ehemaliger Schüler von Heinrich Reimer und meines Wissens nach bestehen heute zwischen ihnen einige Diskrepanzen. Aber....Thats Life.

Inumeg
28-04-2016, 08:34
Dass sich Rossen, Reimann und Reimer gut kennen, liegt schlicht daran, dass Konny und Owe beides direkte Schüler von Heinrich sind. Mit Kono haben die alle eher weniger zu tun, weil Kono vor Gründung des DKV in einem anderen Verband war als Heinrich. Der Kontakt damals beschränkte sich auf Lehrgangsbesuche.

Anzumerken ist auch noch, dass in Konys Karate-Pass zwar Wado-Ryu steht, aber sein persönlicher Stil nur eingeschränkt mit dem vergleichbar ist, was man heute in Wado-Vereinen so sieht. Das liegt zu einen natürlich daran, dass das Wado heute sich weiterentwickelt hat ("Früher ham wa das aber anders gemacht") und zum anderen daran, dass Konny in seiner aktiven Zeit (wie die meisten damaligen Schüler von Heinrich) eher aufs Kämpfen geprägt wurde als auf Prüfungskarate. Konny erzählte mir mal, dass er seinen 1. Dan nur gemacht hat, damit er auf Wettkämpfen in den entsprechenden Kategorien starten kann :D

Hammer Time
28-04-2016, 08:56
Habe zufällig gesehen, dass er jetzt auch ein eigenes Dojo eröffnen wollte bzw. damals gerade im Bau war. Wie das Projekt weiter ging weiß ich aber nicht.

Karate-Tiger87
28-04-2016, 13:38
Mit Kono haben die alle eher weniger zu tun, weil Kono vor Gründung des DKV in einem anderen Verband war als Heinrich. Der Kontakt damals beschränkte sich auf Lehrgangsbesuche. Owe war nicht nur Schüler von Heinrich, sondern auch von Teruo Kono. Zwischen denen herrschte mehr Kontakt als nur auf Lehrgangsbesuche.


Konny erzählte mir mal, dass er seinen 1. Dan nur gemacht hat, damit er auf Wettkämpfen in den entsprechenden Kategorien starten kann :D Konny soll generell sehr ehrgeizig gewesen sein. Mit 300 "Klappmessern" am Stück usw., alles in einer sehr kurzen Zeit, soll Konny Reimann sich warm gemacht haben.

Jedenfalls ist es heute so, dass Rossen nicht viel von Reimers Training und Techniken hält und andersrum ist es genau so. Der eine sagt, das Training vom anderen hat mit Wado-Ryu nichts zu tun, es wäre zu statisch und der andere sagt, dass Training vom anderen wäre Blödsinn, weil in großen Teilen absolut unlogisch.

Von Heinrich Reimers Zanshin Jitsu halte ich jedoch auch nicht wirklich viel.

zocker
28-04-2016, 14:52
Meister kono soll aber ziemlich fit gewesen sein, oder?


Gruss

Inumeg
28-04-2016, 15:03
Meister kono soll aber ziemlich fit gewesen sein, oder?


Gruss

Wird jetzt zwar Offtopic, aber egal: Ich habe Kono zwar nie persönlich kennengelernt, aber er soll wohl ein "harter Hund" gewesen sein. Mein damaliger Trainer erzählte einst, Kono hätte ihm mal bei beim Vorführen der Technik mittels eines ordinären Uchi-Uke den Arm gebrochen...

Karate-Tiger87
28-04-2016, 16:16
Meister kono soll aber ziemlich fit gewesen sein, oder? Kann ich nicht sagen, ich kannte ihn nicht persönlich.

Aber wenn dem so wäre, wäre er da nicht der einzige. Kazutaka Otsuka ist zum Beispiel auch ein ganz anderes Kaliber als jeder deutsche Trainer. Beim letzten Lehrgang hat er mich zu Vorführungszwecken geschubst, um zu zeigen, woher die Kraft kommt. Man hat es kaum gesehen, aber ich bin fast durch die Wand geflogen.

Karate-Tiger87
28-04-2016, 19:08
Eben nicht. Er wollte zeigen, dass man nur aus den Armen heraus nicht viel Kraft aufbauen kann (wenn man nicht ordentlich Muckis hat), sondern das die Kraft aus Hüfte und Schulter kommt.

Gürteltier
28-04-2016, 20:56
Du weisst also nur, dass er ein bild verwendet hat, aber nicht, was für eins?

Gruss

Das war nur ein Unterforumsinsider.

Hier : http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/visualisierung-bericht-178309/#post3492466

Es geht darum, ob Karate visualisierungsbasiert ist.

Edit Mod:
Und wenn ihr über "Bilder" oder "Visualisierung" reden, dikutieren oder streiten wollt, macht das bitte woanders, zB im oben genannten Thread.
Danke,
SKA-Student

cross-over
02-05-2016, 10:22
Meister kono soll aber ziemlich fit gewesen sein, oder?


Gruss

Ich habe Teruo Kono 1984 auf dem Osterlehrgang in Scheeßel kennengelernt. Ja der war fit und die Trainingseinheiten knochenhart.

Zum Thema H.Reimers und T.Kono kann man hier nachlesen (http://www.osakakarate.de/trainer/heinrich-reimer/)

zocker
02-05-2016, 14:35
[QUOTE=cross-over;3495584 ... Ja der war fit und die Trainingseinheiten knochenhart.

Zum Thema H.Reimers und T.Kono kann man hier nachlesen (http://www.osakakarate.de/trainer/heinrich-reimer/)[/QUOTE]


danke für die auskunft.

ich hab´auch noch was gefunden:

T.Kono (http://www.wadokai.de/Sides/t_kono.htm)

soweit ich mich erinnere war meister kono auch in jiu jitsu ähnlich hoch graduiert wie in karate.


gruss

Inumeg
02-05-2016, 15:19
soweit ich mich erinnere war meister kono auch in jiu jitsu ähnlich hoch graduiert wie in karate.


gruss

Ja. War er. Steht ja auch ganz oben auf der von dir verlinkten Seite ;) Zur Beziehung zwischen Kono und Reimer kann ich noch beitragen, dass sich beide stets respektiert haben und es keine Animositäten zwischen ihnen gab. Nachdem Heinrich ja vorher schon öfters auf Konos Lehrgängen war, wurde dann zu zeiten der Verbandsfusionen in der technischen Kommission auf Augenhöhe diskutiert und zusammengearbeitet. Man hat auch wohl ab und zu nach den Lehrgängen abends ein Bier zusammen getrunken. Jedenfalls erzählt Heinrich das so ;)

zocker
02-05-2016, 15:25
Ja. War er. Steht ja auch ganz oben auf der von dir verlinkten Seite ;) ...

Wenn man einmal nicht aufpasst!

Dass die urform von wado ryu karate jiujitsu ist, wusste ich bisher nicht.


Gruss

Nijushiho
02-05-2016, 17:35
Wenn man einmal nicht aufpasst!

Dass die urform von wado ryu karate jiujitsu ist, wusste ich bisher nicht.


Gruss

Zumindest eine der Urformen. Einflüsse aus dem okinawanischen Karate, allen voran durch Funakoshi Gichin, gibt es natürlich trotzdem.

Sebastian Conrads
06-07-2021, 15:47
Cool.
Macht Konny noch Karate?

Klaus
06-07-2021, 17:41
Vor allem macht der Sack noch ziemlich viel und gute einarmige Liegestützen und anderen Kram, und ist körperlich nach dem Abnehmen wieder extrem gut drauf. Für einen 65jährigen ganz zu schweigen.

concrete jungle
06-07-2021, 18:32
Immerhin hat der viel dafür trainiert!

Dachte immer der wär halt Handwerker und son Naturstein, der nicht viel machen braucht.