Subjekt
15-06-2004, 18:37
Ich bekomme mittlerweile täglich mehr oder weniger freundliche Antworten auf Spam-Emails mit Verweisen auf Webseiten mit nationalistischen Inhalten und meiner gefälschten Absendeadresse.
Es grassiert zur Zeit ein Wurm, der auf befallenen Rechnern die Email-Adressbücher durchsucht und dann mit gefälschten Absenderadressen (aus dem Adressbuch) Spammails (ebenfalls an Adressen aus dem Adressbuch) verschickt.
Es reicht also schon, in einem Adressbuch eines infizierten Rechners zu stehen, um "Autor" einer solchen Spammail zu werden.
Aufgrund des nationalisitischen Inhalts ist dies durchaus rufschädigend, da einige Adressaten tatsächlich den "Absender" für den Spam verantwortlich machen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48246
http://www.heise.de/security/artikel/48243
Ich würde gern mal einen dieser Computerterroristen zu fassen kriegen ...
Es grassiert zur Zeit ein Wurm, der auf befallenen Rechnern die Email-Adressbücher durchsucht und dann mit gefälschten Absenderadressen (aus dem Adressbuch) Spammails (ebenfalls an Adressen aus dem Adressbuch) verschickt.
Es reicht also schon, in einem Adressbuch eines infizierten Rechners zu stehen, um "Autor" einer solchen Spammail zu werden.
Aufgrund des nationalisitischen Inhalts ist dies durchaus rufschädigend, da einige Adressaten tatsächlich den "Absender" für den Spam verantwortlich machen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/48246
http://www.heise.de/security/artikel/48243
Ich würde gern mal einen dieser Computerterroristen zu fassen kriegen ...