Vollständige Version anzeigen : Pekiti Tirsia Kali PLUS X
SchnitzelHUNTER1982
28-09-2015, 11:36
Hallo in die Runde!
Ich möchte nächstes Jahr mit Kampfkunst/Selbstverteidigung anfangen.
Ich habe mich für PTK entschieden, allerdings ist das nur 2 mal wöchentlich,
so dass ich noch ein paar Tage frei habe, die ich füllen möchte.
REIN ZEITLICH kommen mehrere Sachen in Frage, ich weiß aber nicht ob die
Systeme sich gegenseitig ergänzen oder sich eher blockieren.
Diesbezüglich bitte ich um eure Hilfe.
1. Modern Arnis. Hier KÖNNTE es sein dass ich einfach noch mehr Übung bekomme. Es könnte aber auch sein dass eine spezielle Technik bei PTK anders gemacht wird als in MA, ich alles durcheinander werfe und somit in beiden KKs die Prüfungen vergeige. Risikoanalyse, bitte!
2. Selbiges für Kali Sikaran
3. Selbiges für FFA.
An "Fremdsystemen" wären noch Jeet Kune Do, Karate, Silat, Sanda, Hung Gar Kung Fu und Baumwollfaust-Kung Fu übrig.
Klar, letztendlich entscheidet auch Sympathie über alles. Aber ich will jetzt
einfach mal wissen was reich technisch Sinn macht.
Vielen Dank für eure Infos! Gruß, SchnitzelHUNTER
Eskrima-Düsseldorf
28-09-2015, 11:47
So wie ich das verstanden habe, ist PTK wohl recht allumfassend. Wahrscheinlich hast Du mehr davon, wenn Du an den "freien" Tagen für Dich trainierst. Footwork, Reifen kloppen, Kondition etc. da gibt es so viel was man alleine für sich trainieren kann.
Ansonsten halte ich grundsätzlich Muay Thai für eine sehr gute Ergänzung zu FMA.
Dextrous
28-09-2015, 12:20
Baumwollfast-Kung Fu
WTF ist das? :ups:
Back to topic: Ich denke, dass sich PTK und die FMA allgemein nicht beißen sollten. Aber bevor du dich an mehrere Kamfkunstarten heranführst versuche erstmal die Basics von einer einzelnen zu verinnerlichen, damit du hier nicht durcheinander kommst etc.
Also, wenn Du gerade anfängst, dann würde ich dir raten dich erst einmal auf einen Kampfstil zu fokussieren, bis du die Grundlagen beherrschst. Wenn Du damit nicht ausgelastet bist, dann rate ich dir dazu an dem Bereich Kraft, Koordination und Ausdauer zu arbeiten. Am besten fragst du deinen Trainer, was er für sinnvoll hält, um dich in dem Bereich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus hilft es eigene Übungen, die man z.B. Trainingshandbüchern entnimmt, in den Trainingsplan zu integrieren.
Eskrima-Düsseldorf
28-09-2015, 12:28
WTF ist das? :ups:
http://www.baumwollfaust.de/lehrer/
PTK deckt alles ab. Was es bei anderen KKs als effektiv und coole Technik gibt hat PTK eh dabei.
Andere Systeme haben andere Konzepte, das ist zwar mal zum Anschauen interessant, hilft einem aber nicht weiter.
Desweiteren hat PTK eine eigene Körpermechanik, die perfekt diese Konzepte unterstützt,
bei anderen Systemen ist dies auch anders.
Konzentriere dich auf PTK, andere Sachen dazu verhindern einen zügigen Lernverlauf.
Geh lieber an den Wochenenden noch zu Uli Weidle auf die Seminare und Workshops oder zu Sixt Wetzler oder Bernd Altenhöfer
Marshall_Arzt
28-09-2015, 13:18
wenn Du verrätst, wo Du PTK trainieren möchtest, könnte man Dir vielleicht befreundete, "stilfremde" Trainer empfehlen oder so.
Auch "FMA-fremde" Stile können da sehr interessant sein. Karate ist nicht gleich Karate und Silat nicht gleich Silat.
Prüfungstechnisch würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
Ist das richtig, dass deine gewählte Trainingsgruppe zur PTTA gehört?
ansonsten ist dem Rat von Eskrima-Düsseldorf, der nicht nur für das PTK gilt, Beachtung zu schenken!
Z.B. an den trainingsfreien Tagen einfach immer 1.000 Schläge auf einen Reifen knüppeln, mit den Kombinationen, die Du beim letzten Training genutzt hast, dann legst Du auf jeden Fall eine sehr steile Lernkurve im PTK hin :)
SchnitzelHUNTER1982
28-09-2015, 15:45
Ich wohne bei Karlsruhe.
Dort gibt es bei dem Verein "Post Südstadt" auch das Training in PTK.
Und halt generell noch nen Haufen andere Schulen, auch im Umkreis.
Z. B. wäre für Modern Arnis ein Verein in Heppenheim.
Mal sehen wie das ganze endet, aber PTK soll unbedingt sein.
Manche Sachen scheiden aber auch schon nachm ersten Nachfragen aus.
Sei es weil genau dann trainiert wird wenn das PTK-Training ist
(z. B. eine Silat-Schule aus Heidelberg) oder weil der Monatsbeitrag einfach
zu teuer für mich ist. Über 50 Steine monatlich für EINE Schule ist mir
schlicht und ergreifend zu teuer. Manche Anbieter sind auch vom Preis OK
aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. Wenn ich knapp 40 EUR
im Monat abdrücke, dann will ich nicht nur 2 mal wöchentlich für ne Stunde
trainieren.
Aber da muss jeder wissen was für ihn/sie richtig und akzeptabel ist.
Wenn du Zeit und Geld übrig hast gehe regelmäßig zu den Kursen von Uli, das bringt dich weiter, als ein Mischmasch der nicht zusammenpasst
panzerknacker
28-09-2015, 16:49
2x die Woche PTK langt völlig
die anderen 5 Tage kannst Du erstmal footwork üben
ernst gemeint
Gruß
Franck
Lowkick Loverboy
28-09-2015, 19:08
Cool, selten so viel Übereinstimmung hier gesehen, von Esrkima-Düsseldorf bis Marshall_Arzt. :halbyeaha Auch ich kann mich da nur anschließen.
Das Angebot in KA ist in Sachen FMA auch neben dem Pekiti Tirsia bestimmt top, gerade mit Timm. Aber wenn Du sicher weißt, dass PTK für Dich das richtige ist - womit Du bei mir natürlich offene Türen einrennst - dann gebe ich meinen Vorrednern absolut Recht: wichtiger als zusätzlicher, sehr wahrscheinlich verwirrender Input ist die Erledigung der Hausaufgaben. Reifenschlagen, Footwork, Bridging, Seminare zur Vertiefung - das alles erfordert Zeit. Aber wer sich die nimmt, der kann dann auch irgendwann mit dem System arbeiten!
Wenn man sich dann eine sichere, feste Basis in seinem "Heimatsystem" aufgebaut hat, dann lohnt es sich auch wieder, den Abgleich mit anderen zu suchen. Vorher kommt meistens nur Quark raus.
@ Franz: Danke für die Empfehlung. :) Da muss ich nur noch anmerken, dass wir beiden nicht die einzigen sind, die unter Uli Seminare anbieten - wir haben ja eine ganze Riege von Leuten über Europa verteilt, die seit den späten 90ern/frühen 2000ern PTK trainieren und ebenfalls tolle Workshops unterrichten.
amasbaal
28-09-2015, 19:30
dass sich PTK und die FMA allgemein nicht beißen sollten.
hä? wieder einer, der ptk als eigenständige kk begreift :confused:
... fällt mir des öfteren auf.
edit: ich schließe mich der ansicht an, dass man am anfang genug footwork und anderes zu üben hat (zu hause), so dass es keinen zusätzlichen stil aus den fma bedarf. ergänzungen, persönliche mischungen und (falls überhaupt) umorientierungen sind ne sache für später.
edit2: mir fällt grad auf, dass das "allgemein" auch anders gemeint sein könnte... dann ist mein "hä?" ersatzlos zu streichen. harter tag heute. wenig geduld, zweimal zu lesen...
SchnitzelHUNTER1982
28-09-2015, 21:20
OK, also erst mal vielen Dank.
Ich nehm dann als Vorsuppe Pekiti,
zum Hauptgang eine große Portion Tirsia
und zum Nachtisch das Kali nach Art des PTK-Europachefs.
Was ich jetzt aber doch nicht so erwartet hätte ist dass sich selbst Art-
verwandte Systeme wie Kali Sikaran oder Modern Arnis offenbar nicht
100%ig zum "mit machen" eignen. Ich hab wirklich gedacht dass das alles mehr oder weniger gleich ist und dadurch der Trainingseffekt gesteigert wird. Vielleicht dass hier und da ein Block anders gemacht wird und da wird dann halt noch ein Tritt statt ein Schlag hinterher gegeben...
Aber das scheint dann ja schon alles im Aufbau und der Körpermechanik
anders zu werden...*staun*
Ich meine, das PTK und HungGar 2 verschiedene Paar Schuhe sind ist klar.
Aber dass schon der Sprung von Kali zu Arnis soviel ausmacht...
hätt ich nicht gedacht!
Danke!
Hendrik82
28-09-2015, 21:33
Also ich find' ja dieses Baumwollfaust-Dings irgendwie kewl... :o
Grüße, der Henne
Lowkick Loverboy
28-09-2015, 23:07
Ich nehm dann als Vorsuppe Pekiti,
zum Hauptgang eine große Portion Tirsia
und zum Nachtisch das Kali nach Art des PTK-Europachefs.
Schön gesagt. :)
Was ich jetzt aber doch nicht so erwartet hätte ist dass sich selbst Art-
verwandte Systeme wie Kali Sikaran oder Modern Arnis offenbar nicht
100%ig zum "mit machen" eignen. Ich hab wirklich gedacht dass das alles mehr oder weniger gleich ist und dadurch der Trainingseffekt gesteigert wird. Vielleicht dass hier und da ein Block anders gemacht wird und da wird dann halt noch ein Tritt statt ein Schlag hinterher gegeben...
"The secret is not the technique, but how the technique is given to the student." Unterschiedliche FMA mögen sich, von außen betrachtet, ähneln. Aber die Trainingswege können radikal unterschiedlich sein, so unterschiedlich, dass sie einander beim Lernen behindern. Vor allem dann, wenn der Lehrer zumindest eines Systems sein Training speziell auf die aktuellen Bedürfnisse der Gruppe einstellt, diese Justierung dann aber durch einen weiteren, äußeren Faktor durcheinander gebracht wird.
Dextrous
29-09-2015, 06:06
hä? wieder einer, der ptk als eigenständige kk begreift :confused:
... fällt mir des öfteren auf.
edit2: mir fällt grad auf, dass das "allgemein" auch anders gemeint sein könnte... dann ist mein "hä?" ersatzlos zu streichen. harter tag heute. wenig geduld, zweimal zu lesen...
Das obige wollte ich damit nun nicht sagen :)
Das allgemein bezog sich einfach darauf, dass ich die KKs als solche natürlich ALLEINE stehen sehe und da beißt sich PTK mit den anderen Stilen nicht, würde ich sagen (FMA).
Steinbock
29-09-2015, 09:14
Hab mal Leo Gayes PTK trainiert und suchte auch noch eine andere Kampfkunst,
da ich vom PTK Trainingsort doch recht weit entfernt wohnte. Ich hab dann
Ernestos Presas Arnis zusätzlich gemacht.
War keine besonders gute Idee. Synergieeffekte entstanden auf jeden Fall nicht.
Lieber zweimal die Woche PTK und dann wie schon mehrmals empfohlen, Reifen kloppen, Slaps üben, Footwork ..................
Eskrima-Düsseldorf
29-09-2015, 09:35
hä? wieder einer, der ptk als eigenständige kk begreift :confused:
Ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht so genau was Du damit meinst.
In meiner Wahrnehmung ist PTK einfach ein FMA-Stil also selbstverständlich eine eigenständige KK. Kannst Du genauer erklären wie Du das meinst?
Grüße
Christian
Dextrous
29-09-2015, 10:11
Ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht so genau was Du damit meinst.
In meiner Wahrnehmung ist PTK einfach ein FMA-Stil also selbstverständlich eine eigenständige KK. Kannst Du genauer erklären wie Du das meinst?
Grüße
Christian
Ich denke ich hab ihn einfach verwirrt weil ich meinte, dass PTK und FMA sich nicht beißen.
Da hab ich mich falsch ausgedrückt :)
Jo das wird es gewesen sein. Abgesehen davon passen andere Stile und PTK aufgrund der unterschiedlichen Konzepte nicht zusammen. Andere Stile besuchen macht in dem Fall nur zur Analyse oder zum Sparring Sinn.
amasbaal
29-09-2015, 10:44
Ich denke ich hab ihn einfach verwirrt weil ich meinte, dass PTK und FMA sich nicht beißen.
Da hab ich mich falsch ausgedrückt :)
das wars.
+ müdigkeit, die weiteres denken erschwerte ;).
Eskrima-Düsseldorf
29-09-2015, 11:29
ok, danke ;)
relaunch
29-09-2015, 22:48
ich dachte bisher das fma und grappling ne gute kombo wäre...da hab ich mich wohl getäuscht.wieder was gelernt.
da müsste er sich nämlich nur bei einem verein anmelden und könnte ne fette bandbreite fma und grappling tainieren....
Dextrous
30-09-2015, 06:49
ich dachte bisher das fma und grappling ne gute kombo wäre...da hab ich mich wohl getäuscht.wieder was gelernt.
da müsste er sich nämlich nur bei einem verein anmelden und könnte ne fette bandbreite fma und grappling tainieren....
Bei ein paar FMA Stilen ist Grappling mit enthalten, auch wenn es oft nicht trainiert wird, was ich sehr schade finde.
Beim Kali Sikaran z.B. spielt Dumog eine Rolle, welches Hebel, Griffe etc. behandelt. Ob es den Kampf am Boden beinhaltet kann ich aber nicht sagen.
Steinbock
30-09-2015, 14:07
Dumog ist hält kein Grappling.
Dextrous
30-09-2015, 14:30
Dumog ist hält kein Grappling.
Sondern?
Es ist das naheliegendste, mit Elementen aus dem "Grappling".
Es ist das Ziel zu Boden zu bringen und dabei Gelenke oder vitale Punkte zu zerstören, evtl. noch Kontrolle am Boden sprich Fixierung, es wird aber nicht wie beim Grappling der Kampf am Boden gesucht.
amasbaal
30-09-2015, 14:50
Beim Kali Sikaran z.B. spielt Dumog eine Rolle, welches Hebel, Griffe etc. behandelt. Ob es den Kampf am Boden beinhaltet kann ich aber nicht sagen.
nein.
was wir da machen, läuft unter kadena und/oder silat, es sei denn du verstehst unter dumog den push&pull teil im panantukan.
hebelketten und in kombis integrierte hebel und würfe sind also vorhanden, aber dumog als abgegrenzte teildisziplin?
jeff hat allerdings klar gemacht, dass es überhaupt kein problem ist, dumog im sinne von grappling (inkl. bodenkampf) zu integrieren, wenn ein entsprechend qualifizierter trainer vorhanden ist (aus dem bjj zb.). das wäre dann aber eher so was wie crosstrainig innerhalb einer trainingsgruppe.
krav maga münster
30-09-2015, 15:04
Zum Thema Dumog...
...im Warriors Eskrima haben wir auch Basics aus dem BJJ, da Krishna Godhania den Purplebelt darin hat.
Ansonsten ist es eine Ausnahme und uncool mit jemanden eine Kuschelrunde zu veranstalten, wenn man davon ausgeht das er bewaffnet ist.
So schlau waren die Philippinos früher auch schon...
Gruß Markus
amasbaal
30-09-2015, 15:08
wir haben das ja öfters: "was ist dumog?"
bis jetzt versteht da so ziemlich jeder drunter, was er will.
EIGENTLICH ist dumog ja eine art traditionelles ringen mit dörflichen wettkämpfen.
als heute gebräuchliche definition gilt:
Dumog is the Filipino style of wrestling while standing upright and refers to the grappling aspect of Filipino martial arts. The word dumog is most commonly used in Mindanao and the Visayas, while the word buno is used in Luzon, specifically in the Southern Tagalog-speaking provinces as far south as Mindoro. Tribal groups such as the Ifugao, Samal, Igorot, Ibanag, Manobo, Dumagat, and Maranao are said to practice grappling arts known respectively as bultong, silaga, dama, garong, buteng, purgos, and kapulubod; while ethnic groups such as the Tagalog, Ilokano, Cebuano, Bicolano, Pampanga, and Pangasinan, are said to practice grappling arts known as gabbo, layung, lampugan, pantok, balsakan, and dumog.
Techniques encompass a variety of pushes, pulls, weight shifts and joint locks designed to "move" the opponent, often taking advantage of their weight and direction of force to throw them off balance. Dumog is based on the concept of “control points” or “choke points” on the human body, which are manipulated – for example: by grabbing, pushing, pulling - in order to disrupt the opponent’s balance and to keep him off balance. This also creates opportunities for close quarter striking using head butts, knees, forearms and elbows. Dumog also contains methods of joint-locking and choking, as well as takedowns, throws and submission holds. Dumog techniques can be assisted by the environment around you, a wall, lampost or vehicle for example, which helps to immobilise the opponent, or hurt him further by collision with the object. Similarly, Dumog techniques can be used to manipulate an opponent for use as a shield to protect yourself during a multiple attacker scenario, or to quickly move an unwanted person from an area, much like security or law enforcement “come-along” type techniques. Pain compliance is an important aspect of any grappling art. Hence, Dumog techniques can be complimented by nerve point attacks, as well as Kino-mutai which is the term generally used to include pinching, biting, gouging, ripping/tearing methods.
Dumog is taught in most Filipino Martial Arts styles as a small addition to their vast syllabus. However there are a small handful of FMA based systems such as Harimaw Buno, Apolaki Krav Maga & Dirty Boxing and Garimot Buno whose training focuses on training the art of dumog in much more detail.
man beachte die hervorhebungen.
ich behaupte mal, dass es hier nur einzelteile aus dem dumog gibt, die für kadena/panantukan, stickgrappling usw. genutzt werden, aber keinen stil, der ausdrücklich dumog als "ganzes" verbreitet.
Dextrous
30-09-2015, 15:47
man beachte die hervorhebungen.
ich behaupte mal, dass es hier nur einzelteile aus dem dumog gibt, die für kadena/panantukan, stickgrappling usw. genutzt werden, aber keinen stil, der ausdrücklich dumog als "ganzes" verbreitet.
Okay, dann nehme ich das zurück was ich sagte, nur mein damaliger Trainer hatte mir das als "Grappling" innerhalb des Kali Sikaran angepriesen. Mein Fehler.
Lass es einfach gut sein Dextrous.
PTK ist zu speziell um von anderen Systemen darauf schließen zu könne wenn man sich damit nicht intensiver beschäftigt hat.
Dextrous
30-09-2015, 17:36
Lass es einfach gut sein Dextrous.
PTK ist zu speziell um von anderen Systemen darauf schließen zu könne wenn man sich damit nicht intensiver beschäftigt hat.
Die Aussage bezog sich doch gar nicht auf PTK, sondern auf Dumog bzw. Kali Sikaran.
amasbaal
30-09-2015, 21:47
hatte mir das als "Grappling" innerhalb des Kali Sikaran angepriesen. Mein Fehler.
nee, nicht fehler, sondern völlig normal, weil ja jeder das wort dumog verwendet, wie es ihm passt. wenn man es für alles verwendet, was irgendwie grapplingcharakter hat, dann ist es natürlich drin... nur eben nicht als eigenständige disziplin (wie doppelstock, espada y daga usw.).
der bereich ist jedenfalls nicht sehr relevant, wenn es um vergleiche von ptk mit nem anderen fma stil geht. sowohl ptk als auch kali sikaran, als auch ffa haben übrigens spuren vom silat in ihren sachen drin (oder rangehensweisen, die dem sehr nahe kommen).
bitte nicht weiter in nebenthemen versumpfen...
SchnitzelHUNTER1982
05-10-2015, 03:43
Jetzt mal rein vom technischen Aspekt her:
Welche KK und/oder SV arbeitet eigentlich noch mit solchen Kreis- und
Dreieckbewegungsformen wie PTK?
Wo sind Fuß- und Handstellung genau so oder zuminest ähnlich gehalten?
Irgendeiner der Dreiundzwölfzig Silat-Stile vielleicht?
Oder aber die schrecklichste aller Künste, das Feng Shui Jitsu:
die Kunst andere Menschen durch umgerückte Möbel in den Wahnsinn
zu treiben :D :D :D
amasbaal
05-10-2015, 10:19
Welche KK und/oder SV arbeitet eigentlich noch mit solchen Kreis- und
Dreieckbewegungsformen wie PTK?
alle anderen stile der fma und viele der silat stile schon mal auf jeden fall - mal mehr mal weniger betont.
panzerknacker
05-10-2015, 15:09
Jetzt mal rein vom technischen Aspekt her:
Welche KK und/oder SV arbeitet eigentlich noch mit solchen Kreis- und
Dreieckbewegungsformen wie PTK?
Wo sind Fuß- und Handstellung genau so oder zuminest ähnlich gehalten?
Irgendeiner der Dreiundzwölfzig Silat-Stile vielleicht?
Oder aber die schrecklichste aller Künste, das Feng Shui Jitsu:
die Kunst andere Menschen durch umgerückte Möbel in den Wahnsinn
zu treiben :D :D :D
ernsthaft betrachtet? alle, da das einige aber nicht wissen, sieht das dann entsprechend aus / funktioniert nicht
Bagua macht wohl Kreise
FMA Dreiecke
HEMA Quadrate ?
ist aber total Latte
Die einfachste Form eines Kreises? richtig, -ein Dreieck
Quadrate bestehen aus Dreiecken
aus Dreiecken kannst Du Quadrate bauen
aus Quadraten kannst Du Rechtecke bauen
ein Dreieck besteht aus 3 Linien
ergo hast Du auch Linien
kannst Du alles schön mischen, führt zu Spiralen/Wendeln, Sternen, blabla
Jetzt muß das nur Dein Fahrgestell schnallen
danach Dein Haugestell
danach die Kommandozentrale
ist wie mit ´nem Flakpanzer
irgendwann kann man sich intelligent prügeln
:D
huch die Winkel vergessen, das darf man nicht
amasbaal
05-10-2015, 16:01
http://photos1.blogger.com/blogger/3923/685/320/Triangles%20interacting%20b.jpg
http://kuntaosilat.org/forum/index.php?action=dlattach;topic=112.0;attach=47;im age
http://www.oocities.org/athens/8806/grid.gif
oFVZqHlq6_o
usw.usw.usw.
ach so, die gesammelten ptk patterns, nicht im verwirrenden gesamtschaubild, sondern einzeln dargestellt:
amasbaal
05-10-2015, 16:13
Kreise... Dreiecke...Quadrate führt zu Spiralen/Wendeln, Sternen, blabla
...huch die Winkel vergessen, das darf man nicht
du hast die "diamanten"/rauten vergessen :zwinkern: :cool:
amasbaal
05-10-2015, 16:47
lDqYPSPMSQs
MHs5kcLezIg
geraden, dreiecke, halbkreise, kreise, quadrate ... mit vielen winkeln aus dem boxen (bezogen auf einen zu recht berühmten boxer von den phils)
u8lmetz5Bho
panzerknacker
05-10-2015, 17:29
du hast die "diamanten"/rauten vergessen :zwinkern: :cool:
nö sind 4 Ecke ergo Dreiecke :p
panzerknacker
05-10-2015, 17:34
geraden, dreiecke, halbkreise, kreise, quadrate ... mit vielen winkeln aus dem boxen (bezogen auf einen zu recht berühmten boxer von den phils)
u8lmetz5Bho
random Ali highlight, der hatte alles, right foot lead; left food lead, take off, false lead jabbing; elastico; .....
amasbaal
05-10-2015, 21:50
ich würd ja gerne entsprechend umfangreicheres aus dem boxen raussuchen (wo man es ganz genau sieht. es gibt da ein geniales vid aus kuba in der tube...). das zu suchen dauerte mir zu lange und außerdem würd ich wieder viel zu viel mit boxen im fma forum ankommen und von dir dafür nen wink mit dem zaunpfahl... äh nein, mit dem 800gr. bahi-holz bekommen. ist mir zu anstrengend ;).
außerdem bekomme ich bei dem thema tränen in den augen wg. meiner zerschredderten achillessehne. keine ahnung, ob ich jemals wieder so grazil tänzeln kann, wie ich es mir erst kürzlich angewohnt hatte. kann ja derzeit (hoffentlich nur derzeit) nicht mal mehr auf dem fußballen stehen. thema footwork macht mich ernsthaft melancholisch :(
SchnitzelHUNTER1982
06-10-2015, 01:28
@amasbaal:
Das liest sich enorm Scheiße, gute Besserung!
Falls es dir irgendwie Hoffnung macht: ein Fußballer aus meiner Verwandtschaft
hat sich dereinst auch die AS schrotten lassen. Nach OP, Reha und einem
Jahr verdammt harter Arbeit war das wieder in Ordnung.
Er spielt und trifft. Nur dass er Bayern-Fan ist, das konnten sie ihm
nicht weg operieren. Da stößt die Medizin derzeit noch an Grenzen.
amasbaal
06-10-2015, 10:32
dankeschön.
ich bin zum glück aus dem alter raus, wo sportliche höchstleistung ein ziel ist. ganz normal und locker im "altersstil" trainieren und weiter unterrichten reicht mir ja.
gibt ja auch beispiele, wo ne echte behinderung zurückgebleieben ist, und trotzdem (mit modifikationen) immer noch beeindruckendes gezeigt wird: bob breen (kali/jkd) zb.. der hat ein künstliches hüftgelenk. das sieht man, wenn er sich bewegt, und trotzdem würde ich von ihm auch mit gesunden füßen massiv vermöbelt werden... :)
im moment drehe ich mit rechts halt auf der ferse. geht auch. sieht nur komisch aus.
SchnitzelHUNTER1982
06-10-2015, 12:56
Ich hab hier noch was zur Fußarbeit ausgegraben:
Google-Ergebnis für http://www.pekiti.com/ptistore/sc_images/products/430_large_image.jpg (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.pekiti.com%2Fptisto re%2Fsc_images%2Fproducts%2F430_large_image.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.pekiti.com%2Fptistore%2 Fstore.php%3Frn%3D430%26action%3Dshow_detail&h=1316&w=1868&tbnid=Itg-E3aUiEPjHM%3A&docid=ERZ-UgXmG5xwPM&ei=8NfWVYTdMsbnyQP3upPgCg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1187&page=2&start=20&ndsp=23&ved=0CJ4BEK0DMChqFQoTCISV-oPYuccCFcZzcgodd90ErA)
Diamant, Sanduhr innen und außen, Stern, dann männliches und weibliches Dreieck, darauf dann Single Six oder verschiedene Schläge und das dann noch mit Partner der gegenüber spiegelverkehrt arbeitet.
Lowkick Loverboy
06-10-2015, 14:17
Wer's gern verknotet hat: Geometry of PTK
amasbaal
06-10-2015, 19:39
Diamant, Sanduhr innen und außen, Stern, dann männliches und weibliches Dreieck, darauf dann Single Six oder verschiedene Schläge und das dann noch mit Partner der gegenüber spiegelverkehrt arbeitet.
uff, ich hab das ja immer gehasst, diese sinawali&footwork spielchen. ne zeitlang wurde das (zumindest bei uns) m.e. völlig übertrieben. den sinn seh ich ja ein, aber spaß sieht anders aus. wenn es doppelstock heißt, will ich lieber attack&counter spielchen oder 1:1 (bzw. alle anderen möglichen zahlenkombinationen was festgelegte strikeanzahl im pingpong-modus angeht) oder vergleichbares machen, aber doch nicht ständig die sinawali verknotungsfolter.
ich mag sie einfach nicht so sehr, dass ich mir immer neue quälereien damit ausdenken oder nachmachen muss.
:)
panzerknacker
07-10-2015, 16:24
Wenn Sixt sowas schon postet, sollte man sich das schon genauer angucken.....
Schrieb keiner was von Sinawali und footwork-Spielchen?!
das ist alles voll combatives Zeug
empfehle dringend ´mal einen footwork Lehrgang bei Benni mitzumachen,
auch wenn die Hundebrüder lustige Namen benutzen, damit kann man auf die Fresse hauen
letztens hat sich einer im Chinesenviertel über irgend ein Editorial von Kernspecht lustig gemacht, da schrieb er wohl was von einer Reise "durch Raum und Zeit", behaupte ´mal, der hat da was verstanden, also Kernspecht meine ich :) .....
Nur weil alle Dreierkontakten, machen sie nicht das gleiche.
amasbaal
07-10-2015, 16:59
Wenn Sixt sowas schon postet, sollte man sich das schon genauer angucken.....
Schrieb keiner was von Sinawali und footwork-Spielchen?!
das ist alles voll combatives Zeug
empfehle dringend ´mal einen footwork Lehrgang bei Benni mitzumachen,
.....
Nur weil alle Dreierkontakten, machen sie nicht das gleiche.
siehst du, das kommt dabei raus, wenn alle verschiedene terminologie benutzen. für mich als ptk laien hörte sich das nach den sinawali "mirror", "reverse" etc. spielchen mit footwork an (sind auch ne sehr gute footworkübung. wenn du da gezielt und komplex "laufen" kannst, ohne dabei deine muster im oberen teil zu verlieren, dann kannste "laufen"... mag sie halt nur nicht).
ok. wieder was gelernt. "single six", ja, hätte man drauf kommen können, dass das was anderes ist als ne 6-count variation. auf der anderen seite: verständlicher irrtum, denn bei uns ist "single six" nämlich genau das: 6-count sinawali mit einem stick geschlagen.
was du zu den dogs und footwork schreibst: uneingeschränkte zustimmung! sehr gut zu fuß, die jungs.
Ich wohne bei Karlsruhe.
Dort gibt es bei dem Verein "Post Südstadt" auch das Training in PTK.
Und halt generell noch nen Haufen andere Schulen, auch im Umkreis.
Z. B. wäre für Modern Arnis ein Verein in Heppenheim.
Mal sehen wie das ganze endet, aber PTK soll unbedingt sein.
Sicherlich hast du dich zum Anfängerkurs angemeldet, der am Dienstag begonnen hat. Den habe ich auch vor 2 oder 3 Jahren mitgemacht, einer der Trainer (Michael) ist ein ehemaliger Trainingspartner aus meiner BJJ-Zeit beim PSV, und zudem natürlich ein ganz feiner Kerl.
Nun ein bisschen Wasser in den Wein: Wenn du auf der Suche nach SV bist, dann wirst du in der PTK-Gruppe des PSK jedoch nicht fündig werden. Es gibt kein hartes, realistisches Sparring, ich würde das Ganze eher als "Wohlfühltraining" bezeichnen.
Wenn es unbedingt PTK sein soll, dann würde ich persönlich noch zusätzlich Grappling trainieren. BJJ beim PSV wäre vlt. was für dich, aber wenn du schon zum PSV gehst dann wäre das PTK beim PSK eigentlich überflüssig, da der PSV in Sachen FMA bestens aufgestellt ist.
Am besten du machst den Anfängerkurs zu Ende, dann gehst du zum PSV und schaust wie die FMA trainieren, dann wirst du den Unterschied selbst erkennen.
Kleiner Geheimtipp: Die Gruppe von Peter Horcher trainiert Montags als Untermieter beim PSV, die machen ETF Escrima, das ist etwas greifbares ohne Bullshit. Samstags ist immer Sparringstreffen, da kann man sich schön kloppen.
evtl. warst du nicht lange genug beim PTK dabei.
zum einen gibt es im PTK Sparrings aber man wird langsam dort hingeführt.
Da im PTK Boxen nicht gängig ist warden eben auch keine Kämpfe wie beim Boxen gemacht sondern der eine ist eben der Boxer der andere muss mit PTK Mittel arbeiten.
Da SV kein sportlicher Kampf ist dauert die Auseinandersetzung nicht llzu lange im Gegensatz zum Boxen mit den Runden. Damit die Techniken laufen müssen diese gedrillt und automatisiert warden und dies benötigt einfach erst einmal Zeit. Was verinnerlicht ist funktioniert dann auch. BJJ sucht den Kampf am Boden, PTK versucht den Kampf erst einmal zu vermeiden und nur im Notfall zu kämpfen, dann aber zu siegen. Somit völlig anderes Konzept als bei Wettkampfsportarten. Es wird nach ganz anderen Prioritäten als bei Wettkampfsportarten gearbeitet.
SchnitzelHUNTER1982
08-10-2015, 11:46
Hi. Ich werde den Kurs im Januar machen, vorher kann ich leider nicht.
Wollen ja, können nein.
Mittlerweile weiß ich das dass mit dem PSV und mir wohl nix wird. Denn ich habe kein Auto und die Trainingshallen sind mit dem ÖPNV nicht gut erreichbar.
Post Südstadt dagegen ist mit der Tram für mich binnen 15 min zu machen.
es geht mir nicht um PTK im Allgemeinen, das System ist bestimmt ganz großartig, sondern nur um die Trainingsgruppe des Vereins Post-Südstadt Karlsruhe e.V.. Wie gesagt, der TE hat genügend Vergleichsmöglichkeiten vor Ort.....
Ich sehe mir die Leute an, schaue wie sie sich bewegen und was sie trainieren, und zu 90% weiß ich dann was Sache ist. Hier gab es vor ein paar Tagen einen Thread mit dem Namen "Gurken im Probetraining" oder so ähnlich. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
amasbaal
08-10-2015, 13:20
dann wird es zeit, dass da mal ein paar leute mittrainieren, die keine gurken sind. wird den trainer freuen, bringt die gruppe voran und führt zu "heftigerem" training. wenn man die gurken alleine lässt, ändert sich auch nichts.
kann man auch so sehen ;).
SchnitzelHUNTER1982
08-10-2015, 14:02
By the way:
Bei Post Südstadt ist inmal die Woche Anfängertraining.
Nach dem Startkurs ist DI + DO Training und am SO gibt es ZUSÄTZLICH Grappling. Also alles abgedeckt.
relaunch
08-10-2015, 14:17
hey,
also ich kann heinrichs einschätzung da eigentlich nur zustimmen, ich war nämlich auch schonmal da ;)
zudem hat die chemie zwischen mir und den trainern nicht so ganz gepasst,soll vorkommen. können beide seiten nix für.
@schnitzel
wo hast du denn gesehn das es sonntags grappling gibt?
auf der seite steht nix.
das STAND da mal,wird aber nicht mehr angeboten.
würde der hr hoffmann beim psk,der dann zum palermo gewechselt ist und vom palermo zum jetzt ?gewechselt ist, noch pfs,ecrima und grappling anbieten wäre ich dorthin gegangen.schade.
SchnitzelHUNTER1982
08-10-2015, 14:42
@relaunch:
Guckst du hier:
Ansprechpartner und Trainingszeiten (http://www.online-psk.de/psk-post-suedstadt-karlsruhe/abteilungen/kampfsport/selbstverteidigung/ansprechpartner-und-trainingszeiten.html)
....am SO gibt es ZUSÄTZLICH Grappling. Also alles abgedeckt.
hast du mal nachgefragt ob die Angaben auf der Homepage noch aktuell sind? Ich bin So. Vormittags fast immer im Fitnessstudio, das liegt genau neben dem Dojo. Von den PTKlern habe ich dort noch keinen gesehen.
Ich möchte dir das mit dem PTK wirklich nicht ausreden, aber für SV gibt es in KA definitiv bessere Adressen.
panzerknacker
08-10-2015, 16:57
na da jetzt das böse Wort SV gefallen ist, ist der fred eh durch
am Besten zum Krav Maga
die haben voll Szenariotraining und so´n Zeugs
alle anderen sind eh Luschen
ich zum Bleistift
bei mir bedeutet SV immer noch Strafverteidiger, wozu man den wohl braucht?
:D
amasbaal
08-10-2015, 19:29
dachte auch, hier wär das fma forum. fma kann man für die sv gebrauchen, ist aber keine sv - zum glück. ;)
Marshall_Arzt
08-10-2015, 20:23
dachte auch, hier wär das fma forum. fma kann man für die sv gebrauchen, ist aber keine sv - zum glück. ;)
Bei dem ganzen Stockgeschwurbel auch eher GV...
Von einem Einführungskurs auf die Kampffähigkeiten zu schließen die ein System ermöglicht ist verwegen. Nicht jeder versteht die Transition auf das Waffenlose oder bemerkt die Feinheiten. Der Trainer kann hoffen, dass sich mit der Zeit die BeobachtungSchäbigkeit verbessert oder es erklären, das hängt von der Philosophie des Trainers ab.
Ich empfehle auf jeden Fall Seminare bei Uli Weidle zu besuchen um mehr Überblick zu bekommen.
Eskrima-Düsseldorf
08-10-2015, 21:37
Franz, ich meine das wirklich nicht böse aber du hörst dich fast an wie eine Mischung aus WT Herb und Georgi. .. niemand sagt was gegen PTK, lass doch einfach gelten das jemandem das Training nicht gefallen hat und gut ist.
SchnitzelHUNTER1982
08-10-2015, 23:41
Ich mach jedenfalls mal diese Einführung mit. Wenn es mir gefällt mach ich ein ganzes Jahr voll und guck dass ich auch mal auf Lehrgänge gehe. Wenn mir was fehlt kann ich das sicher ergänzen - und falls es mir nicht gefällt such ich mir was anderes. Aber ich will das mit PTK unbedingt probieren. Meine bisherigen Mails mit PSK und mein Telefonat mit Uli bringen mich zu dem Schluss das PTK so ziemlich genau dass ist, was ich immer gesucht habe.
Und wie das mit dem Grappling ist, darum kümmere ich mich nach dem Einsteigerkurs. Vorher hab ich da eh nix verloren, also derzeit egal.
amasbaal
09-10-2015, 00:03
bei mir bedeutet SV immer noch Strafverteidiger, wozu man den wohl braucht?
:D
ich bin inzwischen auch davon überzeugt, dass man im realen leben eher nen anwalt in der tasche führen sollte, als ein messer. ok., vielleicht noch so nen allround tactical pen, weil man die aggressiven verträge und die konter-widersprüche ja doch noch selbst unterschreiben muss...
aber vielleicht hab ich ja auch nur ne paranoia, eine die von anwälten/sv hinterhältig geschürt wird, damit ich mit ihnen kostenpflichtig weitertrainiere.
Franz, ich meine das wirklich nicht böse aber du hörst dich fast an wie eine Mischung aus WT Herb und Georgi. .. niemand sagt was gegen PTK, lass doch einfach gelten das jemandem das Training nicht gefallen hat und gut ist.
Das es jemanden nicht gefällt kommt vor. Das jemand mit dem Lehrer nicht klar kommt passiert auch.
Das ist nicht was mich hier stört.
ich finde es einfach lächerlich nach einem 6 Wöchigen Einführungskurs mit 1 mal die Woche über SV Fähigkeit zu sinnieren, wenn nicht mal die Grundbewegungen sitzen, gerade das dauert beim PTK einfach etwas länger.
FMA ist eben nicht Krav Maga oder Alpha. Da muss man am Anfang bischen Geduld mitbringen und auch mal bischen weiter denken, was einem bestimmte Moves eröffnen können.
Schnorrer:-)
09-10-2015, 09:41
dachte auch, hier wär das fma forum. fma kann man für die sv gebrauchen, ist aber keine sv - zum glück. ;)
:halbyeaha:klatsch:
salurian
09-10-2015, 11:55
na da jetzt das böse Wort SV gefallen ist, ist der fred eh durch
am Besten zum Krav Maga
die haben voll Szenariotraining und so´n Zeugs
alle anderen sind eh Luschen
ich zum Bleistift
bei mir bedeutet SV immer noch Strafverteidiger, wozu man den wohl braucht?
:D
Den brauchst du weil du einfach nicht gemerkt hast wann es Zeit ist abzuhauen und dich hast erwischen lassen :D
Wenn ich heute nochmal anfangen müsste würde ich mir einen Stil suchen bei dem mir das Trainigsklima und die Leute zusagen, dort regelmäßig zum Training gehen, zwischen den Trainingseinheiten zu Hause üben und mir nach einiger Zeit zusätzlichen Input auf Seminaren holen.
Sparring muss man, m.E.n., langsam und kontrolliert aufbauen. Wenn man dann langsam versteht was man tut und warum, kann man anfangen sich über SV Gedanken zu machen. Was im lieben Dojo unter Trainingsbedingungen funktioniert, muss auf der phösen Straße unter realen Bedingungen nochlange net funktionieren.
Wenn dir PTK zusagt, hau rein. Hast genug gute Leute bei dir in der Gegend.
Hallo Schnitzelhunter,
warst du inzwischen beim PTK in Karlsruhe? Erfahrungsbericht wäre cool.
Ein Bekannter trainiert regelmäßig im PSK-Fitnessstudio, der hat inzwischen herausgefunden dass es Sonntags im PSK-Dojo tatsächlich eine kleine SV Truppe gibt die gelegentlich Grappling trainiert. Die haben aber nix mit der PTK-Gruppe am Hut, sondern sind der versprengte Rest der ehemaligen JKD/PFS-Gruppe von Christian Hoffmann (a.k.a. "JKD Balu", der ist inzwischen MMA Trainer im Mach1 in der Nordstadt) die wursteln jetzt wohl ohne Trainer in Eigenregie vor sich hin.
SchnitzelHUNTER1982
28-02-2016, 11:22
Servus!
Ja, ich bin in dem Kurs.
Es macht mir Freude und ich halte PTK für ziemlich effektiv.
Die Leute sind auch wirklich OK.
Lediglich die Fußarbeit ist für mic sehr gewöhnungsbedürftig.
Ende März werde ich das Training für ca 5 Wochen unterbrechen müssen
(ich muss wieder operiert werden :( ), aber danach mache ich weiter.
Zum Thema PLUS X:
Ich denke, wenn man will, dann kann man PTK mit so ziemlich jedem System
ergänzen dass nach dem gleichen Prinzip arbeitet. Also direkter Gegenangriff.
BajiQuan würde sich anbieten.
Oder eben nicht blockende Systeme (z. B. Gottesanbeterinnen Kung Fu) oder was, das hauptsächlich auf Hebeln und Griffen beruht, z. B. Aikido.
Wenn es was sein soll dass ebenfalls eher slapt als Faustschläge austeilt,
am Boden eine schnelle Entscheidung sucht und nur wenige Tritte hat,
dann empfehle ich Silek Starlak.
Etwas aus dem Bereich Grappling kann eine sinnvolle Ergänzung sein, solange man es "nicht versportlicht" anwenden kann. Z. B. geht es beim Ringen und Judo oder im BJJ ja eher um Punkte machen als die Beseitigung eines Gegners. Hier kann man die Techniken sicher irgendwie abändern dass sie auf der Straße was bringen. Ist aber mit Vorsicht zu genießen. Messerkampf auf dem Boden ist saugefährlich. Wenn man sowas in ausreichender Schärfe trainieren
will und nicht davor zurückschreckt dem Gegner wirklich mal das Schlüsselbein oder ein paar Rippen zu brechen um ihn auszuschalten, dann geht wohl nix über Dumog.
Last but not least könnte man PTK noch mit was verbinden das den Gegner im Stand direkt mit Schlägen und Tritten angreift. Muay Thai, SanDa, Lethwei oder Yaw Yan könnten funktionieren. Man muss aber von der anderen Fußarbeit her schnell genug umschalten können. Aber das ist IMO letztendlich eine Übungssache.
Ist aber mit Vorsicht zu genießen. Messerkampf auf dem Boden ist saugefährlich. Wenn man sowas in ausreichender Schärfe trainieren
will und nicht davor zurückschreckt dem Gegner wirklich mal das Schlüsselbein oder ein paar Rippen zu brechen um ihn auszuschalten, dann geht wohl nix über Dumog.
Danke für den Bericht.
Wird beim PSK auch Dumog geübt? Stelle ich mir schmerzhaft vor auf dem harten Hallenboden, oder habt ihr Matten?
Mattenboden ist dazu nicht notwendig, bei großen Lehrgängen ist das normaler Hallenboden, Wiese, Strand oder auf den Kursen in Asien normaler Erdboden. Man muss eben aufeinander aufpassen und dem anderen eine Chance zum runtergehen geben und nicht einfach wie im Enstfall fällen
SchnitzelHUNTER1982
28-02-2016, 20:33
Nö, pures Dumog gibt es da nicht.
Aber das was an Grappling und Bodenkampf gemacht wird,
das ist sehr stark davon beeinflusst.
Wäre aber sicher ne willkommene Ergänzung, nicht nur beim PSK.
gion toji
28-02-2016, 21:22
Z. B. geht es beim Ringen und Judo oder im BJJ ja eher um Punkte machen als die Beseitigung eines Gegners.Das ist jetzt eine sehr gewagte Aussage
SchnitzelHUNTER1982
02-03-2016, 18:26
Find ich nicht!
Ringen, Judo und BJJ sind ja -heute- KampfSPORT.
Also eine sportlicher Wettbewerb mit Ziel eines Preisgewinns.
Natürlich kann man das auch zur SV nehmen, keine Frage.
Aber ich hab noch keinen Trainer aus diesen Disziplinen getroffen der gesagt hätte: "Und jetzt zeig ich euch mal, wie ihr einen SO RICHTIG platt machen könnt! Der landet für 4 Wochen auf der Intensiv - wenn er Glück hat!"
Gerade Ringen war früher ein Kampf um alles oder nichts, gerade auch in Verbindung mit dem Faustkampf (womit wir bei Pankration wären).
ABER: auch hier wurden diese Kämpfe IMMER im Rahmen sportlicher Veranstaltungen ausgetragen.
Wie SV im Alten Rom oder bei den Griechen anno dazumals ausgesehen hat, vor allem die waffenlose SV - das vermag ich nicht zu sagen.
Aber es gibt halt auch genug Sachen die nie versportlicht wurden.
Und diesen Unterschied bemerkt man in aller Regel recht zügig.
relaunch
02-03-2016, 18:55
Verallgemeinerung,
panzerknacker
02-03-2016, 19:34
Verallgemeinerung,
jo
immer der selbe Unsinn halt
gion toji
02-03-2016, 20:14
Lass dich einfach mal von einem Ringer oder Judoka werfen und denk dann die Matte weg
Alternativ lass dir von einem BJJ-Mann irgendwelche Körperteile verdrehen
SchnitzelHUNTER1982
02-03-2016, 21:58
MEINEM Empfinden und Erleben nach ist der Bodenkampf beim PTK
nicht mit Ringen zu vergleichen. Einige Sachen würden sich gut ergänzen.
Aber PTK, Dumog etc. zielen darauf jemanden kampfunfähig zu machen.
Der Ringer will nur seinen Kampf gewinnen, der haut dir nicht nach ner
Rolle noch den Ellenbogen aufn Solarplexus.
gion toji
02-03-2016, 22:40
wenn du gerungen hast, dann weisst du ja, dass der schwere Teil darin besteht, den Kerl auf den Boden zu bekommen, nicht darin, mit ihm hinterher irgendwelche Schweinereien anzustellen
Ansonsten versteh ich dein Problem nicht: wenn du offensichtlich mit PTK glücklich bist, dann mach doch PTK. Wozu die Seitenhiebe in Richtung Grappling?
SchnitzelHUNTER1982
02-03-2016, 23:50
Das war nicht als Seitenhieb gedacht.
Ich sag nur dass das eine als Sport und das andere zum Überleben gedacht ist.
Nicht mehr, nicht weniger.
Das war nicht als Seitenhieb gedacht.
Ich sag nur dass das eine als Sport und das andere zum Überleben gedacht ist.
Nicht mehr, nicht weniger.
ich kann hier auch keinen Seitenhieb erkennen, ist aber auch egal, wenn du zufrieden bist beim PTK dann freut mich das für dich.
Hast du auch mal das Kung-Fu bei Andreas Garski, oder das Karate beim TuS Rüppurr ausprobiert? Berichte sind immer willkommen.
Weil du vorhin erwähnt hattest dass Muay Thai als Ergänzung passen könnte: Vielleicht wäre es eine Option sich eine 10er Karte für das Bulldog-Gym oder fürs Mach1 zu holen?
SchnitzelHUNTER1982
03-03-2016, 14:56
Servus Heinrich!
Ja, Yoshukai mit TUS hab ich mir angesehen. Nette Leute, aber PTK war halt näher an dem was ich gesucht habe.
Bei Herrn Garski war ich nicht, aber bei seinem EX-Schüler Bluck. Auch ein netter Mensch. Aber 40 EUR im Monat sind für mich einfach zu teuer, egal wie ich es drehe.
MT wird warten müssen bis ich die Fußarbeit richtig drauf habe. Aber in so 1-2 Jahren sollte das alles kein Problem sein.
Hallo Schnitzelhunter,
poste doch mal ein Update zum PTK. Bist Du noch dabei?
SchnitzelHUNTER1982
17-08-2016, 23:46
Grüß dich Heinrich;
jepp, ich bin noch dabei. Musste aber wegen einer erneut nötigen OP für ne Weile aussetzen. Leider. Is aber wieder alles gut.
Vom technischen her gefällt mit PTK immer noch sehr gut. Es wird lediglich recht selten getreten, aber wenn man unbedingt Kicks einarbeiten will muss man nicht extra zum Muay Thai oder SanDa gehen. Wenn ich daheim übe, dann schaff ich es ohne weiteres beim A oder V trippeln da ein paar Thaikicks aus der Hüftdrehung raus einzubauen. Auch ein klassischer Geri (zur Seite) ist aus der Grundstellung eigentlich immer machbar.
Ich hab aus Interesse an nem Kalarippayatu-Workshop von AVEDES teilgenommen. Höchst interessant. Zur SV wohl erst nach Jahren geeignet und auch dann nur eingeschränkt, aber Kalari hat definitiv viel dabei was für PTK ne super Ergänzung ist. Nämlich alles aus den Bereichen innere Arbeit, Lockerungsübungen, Beweglichkeit, Atemtechnik. Und wenn man diese 4 Sachen nimmt und das kämpferische weglässt, was hat man dann?
Richtig, Yoga!
relaunch
18-08-2016, 00:54
Bieten sie aber auch explizit an.kali yoga oder klarari yoga.weiß grade nich wie es auf der Website heisst.
Innere Arbeit plus PTK gibt es zB bei Helmut Bauer in Bamberg.
War sogar das Thema seines Sommercamps.
SchnitzelHUNTER1982
18-08-2016, 09:05
Jepp, AVEDES bietet Kalari-Yoga an, und sicher: man kann bestimmt auch
entsprechende Seminare besuchen.
Is aber halt auch ne Kostenfrage.
SchnitzelHUNTER1982
25-08-2016, 17:26
Nachtrag:
AVEDES bietet auch Stockkampf aus dem KP an. Es werden Langstöcke verwendet.
Für Pekiti Tirsia KANN das eine tolle Ergänzung sein, WENN es einem darum geht seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Stockkampf auszubauen und zu vertiefen.
Stixandmore
25-08-2016, 18:06
Nachtrag:
AVEDES bietet auch Stockkampf aus dem KP an. Es werden Langstöcke verwendet.
Für Pekiti Tirsia KANN das eine tolle Ergänzung sein, WENN es einem darum geht seine Fähigkeiten und Kenntnisse im Stockkampf auszubauen und zu vertiefen.
Für Langstock brauchst du nicht woanders hin gehen- PTK hat Langstock
Beim PTK gibt es einen mittellangen und einen mannshohen Stock, dazu natürlich auch den Armlängen Stock.
Hier ein schönes Bild http://www.ptk-mittelfranken.de/künftige-veranstaltungen/
Steinbock
25-08-2016, 21:36
Bitteschön:
Pekiti-Tirsia MTT Intensivtraining Juli 2005 in Reutlingen (http://www.pekiti-tirsia.net/200507_mttcamp.php?lang=de&soundsParam=on&file=200507_mttcamp)
Malayu Sibat mit Leg-Trapping (http://www.pekiti-tirsia.net/MalayuSibat_Legtrapping_de.php?lang=de&soundsParam=on&file=MalayuSibat_Legtrapping)
PTK ist komplett. Man braucht nix dazu.
Meine Güte, er hat doch nirgendwo geschrieben, dass es im PTK keinen Langstock gäbe. Kalari kann doch trotzdem eine Ergänzung sein, oder? Man kann ja zur Info einfach hier dazu schreiben, dass es im PTK auch Langstock gibt, hat Franz ja auch so gemacht.
Im Wing Chun gibts übrigens auch Langstock und wenn man so überempfindlich ist, sollte man vielleicht in das Forum gehen, da ist das Usus.
Lowkick Loverboy
27-08-2016, 09:39
PTK ist komplett. Man braucht nix dazu.
Aber vielleicht macht es Spaß, noch was anderes dazu zu machen? ;)
Stixandmore
27-08-2016, 12:59
Aber vielleicht macht es Spaß, noch was anderes dazu zu machen? ;)
Wahrscheinlich!
Allerdings kann ich mich da an eine Aussage erinnern, daß es nicht gewünscht ist eine andere waffenbasierende Kunst zu lernen(Crosstraining) um die Reinheit des Systems(PTK)zu erhalten!?;)
Und weil verschiedene Bewegungsmuster die Progression bremsen
amasbaal
27-08-2016, 17:30
wenn ich von crosstraining spreche, meine ich nicht unbedingt ein crosstraining von 2 stilen ein und der selben kk, sondern eher was "anderes", das aspekte liefert, die fehlen (zb. bodenkampf oderaber was waffenbasiertes, wenn man ansonsten zb. mt oder karate oder sonstige "striking" systeme trainiert).
fma & boxen oder fma & kempo/kenpo war zb. bei sehr vielen phil. einwanderern in den usa (v.a. auf hawaii) SEHR beliebt.
Stixandmore
27-08-2016, 19:19
wenn ich von crosstraining spreche, meine ich nicht unbedingt ein crosstraining von 2 stilen ein und der selben kk, sondern eher was "anderes", das aspekte liefert, die fehlen (zb. bodenkampf oderaber was waffenbasiertes, wenn man ansonsten zb. mt oder karate oder sonstige "striking" systeme trainiert).
fma & boxen oder fma & kempo/kenpo war zb. bei sehr vielen phil. einwanderern in den usa (v.a. auf hawaii) SEHR beliebt.
Ist schon klar, wie du es gemeint hast!
Es ging jetzt auch nur um den speziellen Fall um das PTK- im generellen kannst du auch im PTK Crosstraining machen; nur halt nicht mit einer anderen Kunst die auf Waffenbasis beruht
amasbaal
27-08-2016, 20:31
in dem fall kann ich zumindest nachvollziehen, dass es natürlich sinn macht, das system erst genügend "drauf" zu haben, bevor man was macht, dass evtl. den mustern des systems widerspricht.
nach einer gewissen zeit halte ich das "gebot" im ptk aber für überflüssig.
gut, mir hat jeff des öfteren gesagt, ich würde immer wieder in muster des modern arnis zurückfallen (im stockbereich, v.a. was die schlagmechanik betrifft). das ging etwa 2-3 jahre so, bis ich das selbst in "stressigeren" situationen "raushalten" konnte.
trotzdem behaupte ich mal, dass das jetzt nicht sooo sehr dem kali sikaran (nach jeffs vorstellung) geschadet hatte. technische "auffälligkeiten", die nicht 100% dem ideal entsprechen, haben auch leute, die vorher kein anderes system über jahre trainiert haben.
bei zwei "ähnlichen" aber in details abweichenden systemen kann ich mir vorstellen, dass man als totaler anfänger tatsächlich etwas "durcheinander" kommt - in diesen details eben. ich glaube aber, dass man auch das nach ner zeit verkraften kann und geregelt bekommt. ist das interesse und die begeisterung entsprechend hoch, hebt die begeisterung den kleinen nachteil in der "entwicklungsgeschwindigkeit" aber auf.
ich glaube ja, dass spaß in der kk, die man betreibt, immer noch wichtiger ist, als schnellstmögliche perfektion.
SchnitzelHUNTER1982
30-09-2016, 00:08
Hier ein schönes Video mit möglichen Capoeira-Tritten
direkt aus dem Dreieck heraus.
https://www.youtube.com/watch?v=zTOUT-rCOWw
Bei der Fußarbeit muss man halt schnell genug umschalten,
aber das halte ich - wie gesagt - für ne Übungssache.
Ob sowas anwendbar ist...naja. Ich halte wenig davon in einem SV-Fall
einen hohen Tritt zu setzen. Aber nen knackigen Lowkick würd ich schon bringen, wenn er passt.
Antikörper
30-09-2016, 09:28
Hier ein schönes Video mit möglichen Capoeira-Tritten
direkt aus dem Dreieck heraus.
https://www.youtube.com/watch?v=zTOUT-rCOWw
Bei der Fußarbeit muss man halt schnell genug umschalten,
aber das halte ich - wie gesagt - für ne Übungssache.
Ob sowas anwendbar ist...naja. Ich halte wenig davon in einem SV-Fall
einen hohen Tritt zu setzen. Aber nen knackigen Lowkick würd ich schon bringen, wenn er passt.
Wo siehst du hier denn die PTK Schrittarbeit? :ups: Das wenn du Tuhon so zeigst ist das Gelächter Groß
SchnitzelHUNTER1982
30-09-2016, 20:23
@Antikörper:
Von der Schrittarbeit die im Video vor den Tritten erfolgt
ist es nicht weit bis zum V aus dem PTK.
Sieh es dir ein paar mal genau an und probier es dann einfach mal für dich.
Ich krieg es einigermaßen hin.
Ist aber nichts was ich im Training zeigen will oder würde.
Da bin ich Schüler und will lernen. Wenn ich der Meinung bin da noch Kicks
einbauen zu müssen, dann stört es aber sicher niemanden wenn ich das daheim
übe. Da dürfte nicht mal Grand Tuhon was dagegen haben.
Antikörper
30-09-2016, 21:43
Sry sehe ich komplett anders. Du vergleichst hier Äpfel mit Autos. An der Schrittarbeit ist so ziemlich alles anders was geht.
amasbaal
30-09-2016, 22:18
@schnitzeljäger
:weirdface
da sehe ich keine klassische fma "dreiecks-schrittarbeit" - weder ptk, noch sonst ein stil/system hat da gemeinsamkeiten mit. nur weil dreiecke vorkommen, ist das noch lange nicht etwas, was der triangle-schrittarbeit in den fma auch nur entfernt ähnelt.
und ja: aus der bewegung im clip heraus kann man gut treten, wenn man es denn kann.
absatz 1 und absatz 2 stehen aber in keinem zusammenhang miteinander.
Ist schon klar, wie du es gemeint hast!
Es ging jetzt auch nur um den speziellen Fall um das PTK- im generellen kannst du auch im PTK Crosstraining machen; nur halt nicht mit einer anderen Kunst die auf Waffenbasis beruht
Hatte mal gelesen dass sich PTK und Krabi Krabong ganz gut vertragen sollen, wird ja auch in den DBMA gemacht, siehst Du das anders?
SchnitzelHUNTER1982
02-10-2016, 21:35
Was die Schrittarbeit angeht:
Wie auch immer, ich hab das für mich so auf die PTK-Schrittarbeit gebaut, dass es BEI MIR funktioniert. Noch ein büschn ungelenk, aber das wird bestimmt noch. Ich sag ja auch nicht dass ich hier die alleinseeligmachende Schritt- und Trittarbeit entwickelt habe. Ich sag nur: für mich funktionierts gut genug.
Zu Krabi Krabong:
Kann ich leider gar nix zu sagen, da ich noch nie was damit zu tun hatte.
Generell würde ich aber eher ein unbewaffnetes System zur Ergänzung nehmen, am besten eines das ne Sparte abdeckt, die bei PTK eher knapp ist. Also zum Beispiel alles was viel tritt und hüpft, sprich TKD, Capoeira, Viet Tu Ve und so Zeug.
panzerknacker
03-10-2016, 08:55
alter Schwede bei Euch geht ja wieder viel durcheinander
Antikörper
04-10-2016, 11:58
...
Du es hat schon einen Sinn warum man nicht rumhüpft und hoch tritt... Frag bitte mal deinen Trainer die Trainingszeit könnte man sinnvoller investieren :o
gion toji
04-10-2016, 16:13
Bei Krabi Krabong ist die Fussarbeit, wenn ich mich recht entsinne, relativ einfach: sie entspricht dem normalen Laufen. Wenn man das nicht gebacken bekommt, hat man eher ein grundsätzliches Problem
SchnitzelHUNTER1982
05-10-2016, 21:56
@Antikörper:
Wie schon geschrieben - ich mach das nicht beim Vereinstraining,
denn da mach ich nur wass alle anderen auch tun.
Aber so ein bissl privates Tritte üben - warum sollte das irgendjemanden stören?
Wenn es dumm läuft bremst du dich selber aus.
Ist aber primär dein Problem dann.
Beim Kali gibt es schöne Kicks die unten recht schnell ausgeführt werden, höhere Kicks sind ungünstig wenn man davon ausgeht, dass der andere ein Messer hat und dieses sich nach dem Tritt im Bein wiederfindet.
Es gibt aber schöne Gegentechniken gegen höhere Kicks und Löw Kicks, die dem Angreifer die Grenze zeigen ohne dass man sein Messer in seinem Bein verewigt.
Antikörper
06-10-2016, 10:35
Aber so ein bissl privates Tritte üben - warum sollte das irgendjemanden stören?
Das meine ich überhaupt nicht. Übe deine Tritte... natürlich! Das mach ich auch!
Die Schrittarbeit entspricht dem normalen Laufen, V und A haben dabei den Sinn den Winkel zum Gegner zu verändern. Somit ergeben sich eine ganze Palette an Tritten und Kniestößen.
Die Schrittarbeit im Capoeira hat damit aber nicht das Leiseste zu tun.
Frag am besten deinen Trainer bevor du dir Sachen angewöhnst die wieder schwer weg zu bekommen sind.
Viele Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.