Vollständige Version anzeigen : Olympia News
FireFlea
28-09-2015, 12:23
Karate ist einen Schritt weiter.
Karate wird für Olympia 2020 in Tokio vorgeschlagen - Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/medien/top-news/31333-karate-wird-fuer-olympia-2020-in-tokio-vorgeschlagen)
Eighteen Additional Events in Five Sports Proposed to the IOC by the Tokyo 2020 Olympic Games Organising Committee >>TOKYO 2020 (http://tokyo2020.jp/en/news/index.php?mode=page&id=1473)
shorinryuchemnitz
28-09-2015, 13:25
Karate ist einen Schritt weiter.
Karate wird für Olympia 2020 in Tokio vorgeschlagen - Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/medien/top-news/31333-karate-wird-fuer-olympia-2020-in-tokio-vorgeschlagen)
Eighteen Additional Events in Five Sports Proposed to the IOC by the Tokyo 2020 Olympic Games Organising Committee >>TOKYO 2020 (http://tokyo2020.jp/en/news/index.php?mode=page&id=1473)
Ich habe immer noch nicht begriffen was das dem Karate im positiven Sinne geben soll.
Negativ empfinde ich die Vorstellung das der breiten Masse eine Idee von (Sport)karate vorgeführt wird, die sich nicht mit der realen Vielfalt deckt die Krate zu bieten hat.
Gruß
Huangshan
28-09-2015, 13:30
Die Frage ist ob es eine einmalige Sache ist als Zugeständnis an das Gastland Japan oder ob Karate wie Taekwondo,Judo... eine dauerhafte olymp. Disziplin bleibt?(siehe Peking 2008 -Wushu)
Ich habe immer noch nicht begriffen was das dem Karate im positiven Sinne geben soll.
Negativ empfinde ich die Vorstellung das der breiten Masse eine Idee von (Sport)karate vorgeführt wird, die sich nicht mit der realen Vielfalt deckt die Krate zu bieten hat.
Gruß
Dazu musst du erstmal definieren, was "das karate" für dich ist. Wenn man darunter die Verbandspolitik und den Leistungssport-Gedanken versteht, dann bringt sowas Öffentlichkeit und positive Werbung. Daraus resultieren dann mehr Mitglieder und damit mehr Geld durch Beiträge, mehr Fördermittel, ein größerer Pool an Talenten, hoffentlich mehr Platzierungen auf internationaler Ebene. Und dann alles von vorne.
Letztlich ist es ein Ergebnis aus dem Bullsh1t-Bingo: Wachstum, Image, Geld, Macht, Geltungsbewußtsein. Alles spielt da mit rein. Das eine mehr, das andere weniger und bei jedem Beteiligten anders gewichtet.
Da ist nicht DAS (eine) Karate gibt, kannst du nur für dein eigenes Karate sehen, was Olympia bringt.
Huangshan
28-09-2015, 13:57
Was hat Olympia z.B. für Judo, Taekwondo positives gebracht?
https://www.youtube.com/watch?v=p1p3Oi1Eg_0
Die Frage ist ob es eine einmalige Sache ist als Zugeständnis an das Gastland Japan oder ob Karate wie Taekwondo,Judo... eine dauerhafte olymp. Disziplin bleibt?(siehe Peking 2008 -Wushu)
Wushu war 2008 nicht Teil der Olympischen Spiele. Es fand nur in zeitlicher und örtlicher Nähe ein internationaler Wushu-Wettkampf statt, wobei der IOC es erlaubt hat, in in die organisatorische Struktur der Spiele einzubinden.
1964 (Tokyo) gab es allerdings die olympische Demonstrationssportart "Budo". Würde mich ja mal interessieren, was die da gemacht haben...
Huangshan
28-09-2015, 14:12
Ja es war ein Zugeständnis an das Gastgeberland, das sich Wushu nebenher präsentieren konnte.
Ich würde eher modernes Pankration als dauerhafte olymp. Disziplin sehen wollen oder eine Disziplin ähnlich dem K1 wo sich Kampfsportler aus verschiedenen Kampsystemen messen können.
FireFlea
05-01-2016, 07:01
DKV Präsident Weigert äußert klar, dass Karate bei Olympia vor allem dem Leistungssport dient und für die normalen Karateka und die Nachwuchsgewinnung wenig bringt.
DKV-Präsident über Karate und die Chancen für Olympia (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/dkv-praesident-ueber-karate-und-die-chancen-fuer-olympia-13955445.html?GEPC=s2)
Hallo,
der Interviewte ist, glaube ich, dieselbe Person, die hier ganz "respektvoll" ihr Karate-Wissen zum Besten gibt:
JKA offiziell im DKV? (http://www.karate-news.de/smfalt/index.php?topic=4349.30;wap2)
Grüße,
Henning Wittwer
FireFlea
05-01-2016, 18:59
...
Mein Lieblingsbeitrag von "Wolfgang" seinerzeit:
Schaut mal auf die Homepage der JKF unter Organisation System. Dort werdet Ihr 47(!) Prefectural Federationen finden, die der JKF angeschlossen sind.
...
alle Nichtjapaner sind in ihren Augen "Gajin"- wie immer man das auch bewerten will.
:rotfltota
Ich habe immer noch nicht begriffen was das dem Karate im positiven Sinne geben soll.
Negativ empfinde ich die Vorstellung das der breiten Masse eine Idee von (Sport)karate vorgeführt wird, die sich nicht mit der realen Vielfalt deckt die Krate zu bieten hat.
Gruß
Einerseits das, aber man kann nie alles ab decken.
Was hat Olympia z.B. für Judo, Taekwondo positives gebracht?
https://www.youtube.com/watch?v=p1p3Oi1Eg_0
Da stimme ich dir zu.
Ich frage mich, was genau da als Karate Disziplin vorgeführt werden soll.
Das nächste was ich mich frage, ob sich Karate allg. durch Olympia ändern würde. Mir ist es eher egal ob ja oder nein, solange olympia keine auswirkungen aufs Karate allg. hat.
TKD wurde als Olympischer Sport ruiniert :o
Ich fürchte das gleiche fürs Karate, weil dann alle denken dieses hin und hergehoppelt inclusive rumfuchteln und pitsche patsche sei "Karate" :mad:
Nein, ich mache kein Karate mehr, hänge aber trotzdem noch dran und leide und fühle mit jedem der es betreibt, wie man auch an meinem Avatar immer noch sieht ;)
Hallo,
laut dem Zeitungsartikel hier sorgte die WKF-WM 2014 in Bremen für keinen erkennbaren Zuwachs an neuen Mitgliedern in diesem Verband, zumindest in Bremen:
Karate: Kein Mitgliederzuwachs in Bremen - Weitere Sport Nachrichten - WESER-KURIER (http://www.weser-kurier.de/sport/sport-vermischtes_artikel,-Karate-Kein-Mitgliederzuwachs-in-Bremen-_arid,1314036.html)
Grüße,
Henning Wittwer
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.