PDA

Vollständige Version anzeigen : Großprojekt Renovierung



Willi von der Heide
03-10-2015, 14:28
Wie der ein oder andere ja weis, droht(e) mir der Verlust meiner geliebten vier Wände. Wie es ausschaut, haben wir aber eine Lösung gefunden :) !

Es ist noch nicht alles zu 100 % in trockenen Tüchern, aber wir sind auf einem guten Weg.

Jetzt haben wir uns vorgenommen das Haus vom Dach bis in den Keller zu sanieren. Zunehmend kommt in mir das Gefühl auf, daß wir uns eventuell übernehmen. Spricht man mit Leuten die ähnliches hinter sich haben, sagen die immer wieder:" Nicht noch einmal ! " :ups:

Mal ein paar Beispiele:

Schornstein abdichten
evtl. Dach neu decken
Fenster ( über 20 Stück ) neu machen
Heizung
Wasserrohre
3 Bäder
Elektrik

+ " Schöhnheitsreperaturen "

Habt ihr ähnliches schon mal mitgemacht ? Die Regel lautet ja von oben nach unten und von außen nach innen.

Sind wir größenwahnsinnig ? :D Das ganze ist ja fast wie ein Neubau ...
Sollte man einen Architekten zu Rate ziehen, der die Facharbeiten beaufsichtigt ? Fragen über Fragen ...

:(

Little Green Dragon
03-10-2015, 14:37
Zunehmend kommt in mir das Gefühl auf, daß wir uns eventuell übernehmen. Spricht man mit Leuten die ähnliches hinter sich haben, sagen die immer wieder:" Nicht noch einmal ! " :ups:



Mal ein paar Beispiele:



:(


Wenn ich mich an die Spülenreparatur zurückerinnere:

Ja ihr übernehmt euch...

Das ist ja schon ne Kernsanierung - da solltest Du auf jeden Fall Fachleute hinzuziehen und ausreichend finanzielle Polster haben. Denn es wird deutlich teurer als kalkuliert [emoji6]

Alfons Heck
03-10-2015, 14:45
Bestandsaufnahme (Mängelliste) und eine darauf aufbauende Planung (Energiekonzept, Nutzungs-,Wohnraumkonzept, An-, Um- und Einbauten, Zeitschiene) der Komplettsanierung ist schon abgeschlossen?
Behörden, Genehmigungen, Vorschriften usw???


Gruß
Alfons.

Fry_
03-10-2015, 14:48
Kenne einen Fall, wo ein berufstätiges (keine Handwerker) Ehepaar ein altes Haus übernommen hat. Immer nach Feierabend und am Wochenende wurde geackert (in dem Kaff war das noch die erfüllendste denkbare Freizeitbeschäftigung).
Zuerst Keller trockengelegt, dann Heizung eingebaut, dann Zimmer für Zimmer renoviert (immer eins in Arbeit gewesen). Sahnehäubchen am Ende war die Isolierung der Außenfassade (schick aus billigem Holz und sehr wirksam).
Hat einige Jahre gedauert und konnte sich absolut sehen lassen. Sehr wenig Leute vom Fach hinzugezogen, dafür viel aus Büchern gelernt. Keine größeren Katastrophen, auch die Heizungs- und Wasserrohre waren alle dicht. Viel Grips, Planung und Fleiß steckten drin, die Geldmittel waren durchaus überschaubar.
Am Schluß sind sie dann wieder in die Stadt gezogen :)

KAJIHEI
03-10-2015, 14:48
Zwei Dinge.
Ohne sehr dickes Finanzpolster eine Kamikaze. Ausnahme : Die Familie besteht aus Beamten so daß die Rückzahlung der Kredite auf jeden Fall gesichert ist.
Ohne Profis am Start wird es schwierig.
De müssen ja nicht Alles machen, aber eine richtige Einschätzung dessen was zu tun ist und vor Allem wie ist notwendig.

AnscheinendZuWeich
03-10-2015, 15:01
Mahlzeit.

Es sind zumindest einige Dinge dabei, bei denen du dir zumindest Rat holen solltest.

- Schornstein brauchst du sicherlich eine Abnahme.

- Dach ist ein recht wichtiges Bauteil, da solltest du dir einen Dachdecker dazu holen, der zumindest berät und am Ende mal drüber schaut. Vorrausgesetzt der Dachstuhl ist noch in Ordnung

- Fenster neu machen, heisst Holzfenster renovieren oder neue Fenster einsetzen? Bei neuen Fenstern unbedingt gut belesen, wie abgedichtet wird. Sonst schimmelts gerne mal. Die Fenster einsetzen an sich, ist leicht zu erlernen.

- Klempnerarbeiten würde ich persönlich machen lassen, also Rohre, Heizung etc. Evtl lässt sich da geld sparen, wenn du die vorbereitetenden Arbeiten selbst erledigst.

- Die Bäder ausbauen sollte man hinkriegen, wenn man sich beliest und nicht ungeschickt ist. Idealerweise liegen dann die Rohre etc schon, und du baust mit Trockenbau einfach dein Bad drumherum :)

Aber unterschätze die Kosten und den Arbeitsaufwand nicht. Da hast du eine Menge vor.

Kannix
03-10-2015, 15:04
Jetzt haben wir uns vorgenommen das Haus vom Dach bis in den Keller zu sanieren. Zunehmend kommt in mir das Gefühl auf, daß wir uns eventuell übernehmen.
Ja, wenn Du es von Firmen machen lässt sowieso.

Auch in Eigenregie wird es eine harte Nuss.
Die Hauptfrage ist wie es finanziert wird, oft überschätzt man sich und unterschätzt den Aufwand. Bei Projekten die das Ziel haben zu sparen und aus Alt Neu zu machen geht in der Regel in der Hälfte das Geld aus.



Mal ein paar Beispiele:

Schornstein abdichten
evtl. Dach neu decken
Fenster ( über 20 Stück ) neu machen
Heizung
Wasserrohre
3 Bäder
Elektrik

+ " Schöhnheitsreperaturen "
Habt ihr ähnliches schon mal mitgemacht ? Die Regel lautet ja von oben nach unten und von außen nach innen.

Sind wir größenwahnsinnig ? :D Das ganze ist ja fast wie ein Neubau ...
Eine Kernsanierung, ähnlich aufwendig wie ein Neubau. Die meisten würden Dir zum Neubau raten.
Ähnlich wie bei einem Hot Rod, eine Liebhaberei.
Es kommt oft vor dass die vorhandene Baustruktur gar nicht kompatibel ist zu den Umbaumaßnahmen und dadurch Mehrkosten entstehen(Statik, Leitungsführung).


Sollte man einen Architekten zu Rate ziehen, der die Facharbeiten beaufsichtigt ? Fragen über Fragen ...
Aus Deinen Fragen schließe ich ganz klar ja.
Du brauchst jemanden der die Arbeiten überwacht und abnimmt, so dass sie fachgerecht ausgeführt werden. Selbst Rechnungen wirst Du kaum selbst überprüfen können.

Du könntest Dir mal Angebote machen lassen um die Kosten zu überblicken.
Die Regel ist: nimm das Mittlere, das ist realistisch.
Man muss auch genau überlegen welche Baumaßnahmen noch anfallen und nicht berücksichtigt worden sind. z.b. Wasser- und Elektrikinstallationen führen ja wahrscheinlich dazu dass neu verputzt und Estricharbeiten anfallen. Da muss dann wiederum gestrichen und ein neuer Fußbodenbelag drauf.

Ich denke wenn man nicht vom Fach ist und kein Architekt das übernimmt ist es fast unmöglich die Kosten zu kalkulieren.

Im Moment sind die Zinsen so günstig wie noch nie, es gibt noch Fördermaßnahmen, das Grundstück gehört Euch. Du solltest über einen Neubau und Finanzierung nachdenken.

Willi von der Heide
03-10-2015, 15:14
:ups:

Danke für die vielen Infos ...

Mal noch ein paar Daten:

Baujahr 1960
Fenster Anfang der 80er Jahre
Heizung von 1985

Anfang der 90er wurde das Haus verklinkert. Die Fassade ist also ordentlich gedämmt.

Das Problem sind die Besitzverhältnisse ... ich bin nur Mieter. Eigentümer ist mein Bruder. Der will verkaufen - auf Deubel komm raus.
Ich will mit einem Verwandten das Haus übernehmen und renovieren ( KFW-Kredit u.ä. ).

Ich habe einige Helfer am Start. Trotzdem müssen viele Arbeiten von Fachleuten gemacht werden. Das wird immer mehr zum Mammutprojekt ... :ups:

Kannix
03-10-2015, 15:28
Eigentümer ist mein Bruder. Der will verkaufen - auf Deubel komm raus.

Unter Umständen verschätzt er sich auch. Manchmal ist Kaufpreis= Grundstückspreis minus Abrisskosten.

Helfer sind immer gut. Aber Facharbeiten sollten von Fachleuten oder unter enger Anleitung gemacht werden.

Ich hatte bei den Gawasch und Elektro jeweils einen Meister zu Hand der mir genau gesagt hat wie ich was zu machen habe, dann habe ich fröhlich Löcher und Schlitze gestemmt und Leitungen verlegt.
Ohne Fachleute ist das einfach nicht möglich, egal wieviele Youtube-Videos man guckt:D

Alfons Heck
03-10-2015, 15:39
Baujahr 1960

Keller feucht? Kellerboden nicht isoliert = keine Wohnraumnutzung möglich => Kellerdecke gegen das EG isolieren.



Fenster Anfang der 80er Jahre

Also komplett neu (Glas und Rahmen).



Heizung von 1985

Neu. Mit welchem Energieträger?



Anfang der 90er wurde das Haus verklinkert. Die Fassade ist also ordentlich gedämmt.
Vorhangfassade? Wohl eher mäßig gedämmt und gerade der Bereich um alle Außenhauthautdurchbrüche (Fenster, Türen, Balkonböden, Terrasse, angebaute Garage, Kellerabgang) muß genau untersucht werden => Kältebrücken.


Jetzt mal so ins Blaue ab 50T aufwärts (eher bis das Doppelte) sind wohl die Minimalkosten.


Gruß
Alfons.

Schnueffler
03-10-2015, 15:43
Lass dir von deiner Bank wo du den KFW Kredit beantragen willst einen Fachmann schicken, der dir sagt, was du alles machen MUSST, um überhaupt den Kredit zu bekommen.

Hafis
03-10-2015, 18:55
...
Das Problem sind die Besitzverhältnisse ... ich bin nur Mieter. Eigentümer ist mein Bruder. Der will verkaufen - auf Deubel komm raus.
Ich will mit einem Verwandten das Haus übernehmen und renovieren ( KFW-Kredit u.ä. ).

Ich habe einige Helfer am Start. Trotzdem müssen viele Arbeiten von Fachleuten gemacht werden. Das wird immer mehr zum Mammutprojekt ... :ups:

... "übernehmen" heißt aber doch: Du wirst es kaufen.
Wer verpflichtet Dich dann, alles sofort zu renovieren,
da kannst Du doch Stück für Stück vorgehen,
schließlich ist die Bude ja bewohnbar, sonst wärst Du ja wohl kaum der bisherige Mieter ...

gruß hafis

Kannix
03-10-2015, 19:24
Wenn er das umsetzen will was er vorhat, dann halte ich ein Stück für Stück vorgehen für unrealistisch. Wenn er Wasser, Heizung, Strom neu machen will, dann kann man nicht einfach mal den einen Raum machen und dann den anderen.

Robb
03-10-2015, 19:46
Wenn komplett beheizt ist würde der Keller eventuell trocken werden.. Aber mit 40 Jahre einen dicken Kredit. Und mit 67 kommt die Rente wenn alles gut läuft. Sowie dann immer noch unklare Besitzverhältnisse. Dann wurde ich mir an deiner Stelle eine Eigentumswohnung in einen neuen Neubau in Betracht ziehen. Ich will dich nicht bei deinem Vorhaben entmutigen. Wenn Kinder hast sieht die Situation schon anders aus. Und beim Dach reicht eventuell schon eine Ziegelreinigung. Dennoch fernanalysen sind ungenau.

OliverT
03-10-2015, 20:06
Ich will mit einem Verwandten das Haus übernehmen und renovieren ( KFW-Kredit u.ä. ).

Also kommen zu den Renovierungskosten noch die Kosten für den Kauf dazu?

KAJIHEI
03-10-2015, 22:46
Wenn er das umsetzen will was er vorhat, dann halte ich ein Stück für Stück vorgehen für unrealistisch. Wenn er Wasser, Heizung, Strom neu machen will, dann kann man nicht einfach mal den einen Raum machen und dann den anderen.

Ne, natürlich nicht. Ich mache das immer so das ich ein Ding nach dem Anderem abarbeite. Sprich E in einer Runde, Heizung in der Nächsten.
Im Augenblick lasse ich gerade Thermen wechseln. Das macht keine Schäden in der Wohnung da die Verrohrung ? komplett ohne Befund ist.
Wichtig ist aus meiner Sicht das man intakte Elemente benutzt um Kosten zu sparen.

freakyboy
04-10-2015, 09:34
wenn ich mich an die spülenreparatur zurückerinnere:

Ja ihr übernehmt euch...


:rofl:

KAJIHEI
04-10-2015, 10:31
Was man auch bedenken sollte, selbst wenn man die Hütte von Grund auf saniert, die Kosten fangen nach spätesten 10 Jahren wieder an, nach 25 Jahren ist mit etwas Pech dann eine neue Heizung fällig, nach 40ig darf das Dach mal wieder gedeckt werden etc.
Kurz es hört nie auf.
Bei alten Häusern ist es wie ein Kreis, egal wieviel man repariert, man landet immer wieder am Anfang.;)

Willi von der Heide
23-10-2015, 21:18
Das Projekt ist gescheitert - leider !

:(

Wie wir es gedreht und gewendet haben ... wir sind auf keine endgültige und zufriedenstellende Lösung gekommen.

Schade !

Alfons Heck
24-10-2015, 10:19
Dann steht wohl das Projekt Umzug an.

...uff de Gass odder unnerweschs...

KAJIHEI
24-10-2015, 10:32
Scheibenhonig.:(

Super Famicom
24-10-2015, 11:05
Cheer up :). Ist bestimmt besser so. In einem Jahr bist Du vielleicht froh darüber.

Hafis
24-10-2015, 15:17
Scheibenhonig.:(

... na ja, Problem ist wohl im Moment, dass anscheinend gerade mal wieder eine 'Immobilienblase' aufgeblasen wird, und da werden Preise verlangt, die nicht mehr jeder zahlen kann ...
wenn das 'Projekt' daran gescheitert sein sollte, fände ich das sehr schade für Willi ...
einziger Trost: der Käufer wird sich sicher ärgern, wenn er so ein Objekt dummerweise zu einer Zeit verkaufen muss, in der die Blase wieder mal geplatzt ist ...

gruß hafis

gast
24-10-2015, 16:53
Das Projekt ist gescheitert - leider !

:(

Wie wir es gedreht und gewendet haben ... wir sind auf keine endgültige und zufriedenstellende Lösung gekommen.

Schade !

Kopf hoch - solche Projekte mit Verwandschaft führen sehr sehr oft zu riesigen Streitereien...

AlexAikido
24-10-2015, 21:38
Kopf hoch Willi!
Überleg dir dann doch lieber, ob du den avisierten Kredit für ein neues Haus/Hauskauf nutzten kannst.

Insgesamt würd ich aber fast immer von älteren Häusern abraten, da wurde in der Vergangenheit so viel gepfuscht!

Dietrich von Bern
25-10-2015, 07:29
So eine Situation ist immer eine Chance. Altbau sanieren ist der Horror, wenn man nicht locker 30% mehr Moneten flüssig hat, als man pessimistisch veranschlagt hat. Simplify your life...

BB-TKD
25-10-2015, 07:59
Für das Geld einer solchen Kernsanierung, bekommst ein Fertighaus.

Ich bin zwar Handwerker mit 2 rechten Händen, aber Rohre und elektrik mal eben schnell is nicht, Wandaufhauen ist da angesagt und das von da wo se kommen bis da wo se enden:)
Fenster is kein Ding Bauschaum und gut is (duck und wech) wennst lüftest und nicht gerade 15cm Wärmedämmung außen hinpapst schimmelts nicht.

Ich spiele auch mit dem gedanken mir ein billigeres Haus zu kaufen und das zu renovieren, aber die Substanz muss stimmen, d.h. Betondecke, Wasser und Elektrik muss i.O. sein (Kabel in Kabelkanal), trockener Keller und noch paar Sachen die richtig ins Geld gehen und wenn de die machst dann erst die Fette Sau vor dir steht - (alla Schimmelbefall irgendo hinter der Verkleidung)

Fertighäuser bekommt man inzwischen schon für wenig Geld, wenn die Renovierung 60% inkl. der vesteckten kosten 30%) davon kostet, dann braucht man da nicht überlegen finde ich.

Selbst Renovieren heißt ja auch immer das man in der Zeit kein Geld verdient sonder nur ausgiebt, also doppelt teuer. (wie der Urlaub eines selbständigen)

KAJIHEI
25-10-2015, 12:46
Erzähl, ich doch die ganze Zeit. Altbauten machen Ärger und Kosten.
Aber mir hört nie jemand zu...wääääääääää:cry:
Da muß übrigens nicht mal gepfuscht worden sein bei den Installationen, blos die Spielregeln von 1935 z .B. waren halt andere als heute z:B.;)

Willi von der Heide
25-10-2015, 13:17
Jetzt hat das Problem eben der Käufer ... auf die wird einiges zukommen !

Auch wenn die vieles selber machen werden ... auch das kostet noch Geld und Zeit. Der Freitag Nachmittag und der ganze Samstag werden dann mit arbeiten verbracht ... Und mit Urlaub ist auch Essig. Ferner darf nichts am Auto kaputt gehen und natürlich die großen Elektrogeräte müssen heile bleiben.

Nun gut ... wir unterschreiben am Donnerstag den Mietvertrag. Ich habe mit der Sache abgeschloßen.

Schade, aber nicht zu ändern !

P.S.:

Bin mal gespannt wo die Zinsen in ein paar Jahren stehen ... Die Banken haben eine Zinsbindung von nur noch 5 Jahren. Da dürften etliche Finanzierungen zusammenbrechen. Vielleicht schlage ich dann zu und komme wieder ! ;)

Hafis
25-10-2015, 14:17
...
Bin mal gespannt wo die Zinsen in ein paar Jahren stehen ... Die Banken haben eine Zinsbindung von nur noch 5 Jahren. Da dürften etliche Finanzierungen zusammenbrechen. Vielleicht schlage ich dann zu und komme wieder ! ;)
... das ist ein guter Plan,
zumal es im Moment um das Recht der Mieter sehr gut bestellt ist ...

gruß hafis