Vollständige Version anzeigen : Shotokan Karate, "Fighttraining"
Gladiator_L
03-10-2015, 17:42
Hey Leute, wusste grade keinen besseren Titel zu setzen.
Mir gehts um folgendes: Ich denke, ich entscheide mich, obwohl ich Kontaktkampf bzw. Sparring (auch gegen Kopf) will, für Shotokan Karate und nicht für Kyokushin, weil man im Shotokan lernt, auch Faustschläge gegen den Kopf durchzuführen (auch wenn ohne Kontakt), und beim Kyokushin nicht.
Mein Ziel ist es, mich selbst verteidigen zu können, falls es dazu kommen sollte. Ich möchte den Gegner innerhalb kürzester Zeit abwehren bzw. kampfunfähig machen, wenn es sein muss. Trotzdem habe ich mich für Karate und nicht für Krav Maga entschieden, weil mir das Training dort besser gefällt (bildet meine Selbstsicherheit aus).
Da mir nun bewusst ist, dass ich mit Karate alleine wohl nicht richtig Selbstverteidigung machen kann, möchte ich noch irgendwo in "Fighttrainings", wo ich nebst dem traditionellen Karate eine Möglichkeit habe, mit Vollkontakt (auch gegen den Kopf) umzugehen zu lernen, Techniken aus dem Karate im "richtigen" Sparring anzuwenden und darüber hinaus konventionelle Boxtechniken als Ergänzung zum Karate lernen und festigen kann.
Ich habe deshalb an ein Kickbox-Gym gedacht, da ja Kickboxen aus der Verschmelzung von u.a. Karate & Boxen entstanden ist.
Was haltet ihr davon? Habt ihr mir noch Tipps? Und wäre allenfalls Muay Thai auch für meine Ziele geeignet?
Habt Dank für eure konstruktiven Antworten!
Es kommt bei Shotokan (wie bei vielen anderen Stilen auch) sehr auf den Verein an, da liegen teilweise Welten zwischen.
Ich war mir vor kurzem auch einige Shotokan Vereine angucken und muss sagen, dass die leider alle nicht dazu geeignet waren, kämpfen zu lernen.
Fitness, Sparring sowie Abhärtung haben eben in den meisten Breitensportvereinen keine hohe Priorität.
Hast du denn schon einen Verein im Auge und kannst abschätzen, wie dort das Training abläuft? Ich weiß nicht wie sinnvoll es ist, direkt mit Shotokan und VK Kickboxen anzufangen, da die Techniken schon extrem anders sind.
Hast du dir denn mal Kyokushin angesehen? Das wäre meiner Meinung nach für deine Ziele wesentlich besser geeignet, selbstsicherer solltest du da ja auch werden. Zum Kopf schlagen können die sicherlich auch.
Für Deine Ziele sind meiner Meinung nach Muay Thai oder eine Kombination aus Boxen und Kyokushin Karate am Besten geeignet.
Denkbar wären allerdings auch Kombinationen aus Muay Thai und Boxen oder Muay Thai und Kyokushin Karate.
Im Zweifelsfall wäre auch Kickboxen in einem guten Vollkontaktverein geeignet, wobei Du dort auf Knie, Ellenbogen, Clinch und vielleicht auch auf Lowkicks verzichten müsstest und das meistens ohne so gute Schlag-, Meid- und Schrittschule zu lernen wie beim Boxen (auch wenn das die Kickboxer nicht so gerne hören).
FireFlea
03-10-2015, 19:01
Mir gehts um folgendes: Ich denke, ich entscheide mich, obwohl ich Kontaktkampf bzw. Sparring (auch gegen Kopf) will, für Shotokan Karate und nicht für Kyokushin, weil man im Shotokan lernt, auch Faustschläge gegen den Kopf durchzuführen (auch wenn ohne Kontakt), und beim Kyokushin nicht.
Im Kyokushin gibt es selbstverständlich auch Schläge zum Kopf, nur nicht im Wettkampf. Zudem gibt es in einigen Kyokushin Dojo auch K1 Training etc.
würde einfach in die nächste kneipe gehen und dann learning by doing...
Jetzt kommen zwar gleich bestimmt wieder Shotokaner um die Ecke und erzählen von ihren gallischen Dörfern und Lyoto Mashida, aber für das was der TE sucht würde ich von Shotokan abraten und eher im VK-Bereich schauen (Kyokushin, Muay Thai,...)
feuerspeienderdrache
04-10-2015, 07:32
Wenn es um Selbstverteidigung geht ist aus meiner Sicht immer noch Koryu Uchinadi die Sinnvollste Wahl.
Huangshan
04-10-2015, 08:54
möchte ich noch irgendwo in "Fighttrainings", wo ich nebst dem traditionellen Karate eine Möglichkeit habe, mit Vollkontakt (auch gegen den Kopf) umzugehen zu lernen, Techniken aus dem Karate im "richtigen" Sparring anzuwenden und darüber hinaus konventionelle Boxtechniken als Ergänzung zum Karate lernen und festigen kann.
Nun es ist deine Entscheidung.
Wenn du zusätzlich zu deinem Karate Stil , Sparring ausüben möchtes dann bietet sich z.B. Kickboxen,Sanda/Sanshou,Bojewoje Sambo usw. an.
Weitere VK Alternativen : Enshin Karate,Ashihara Karate,Kyokushin Budokai,Kudo.....
AkushonWasi
04-10-2015, 11:44
Warum das doppelte Geld ausgeben? Nimm doch lieber einen vernünftigen Kyokushin (oder beliebige andere VK-Art) und lerne solides Zeug, als irgendwelche Hirngespinste von Breitensportvereinen. Wenn es ein vernünftiger Shotokanverein ist kannst du natürlich auch dort dein Training genießen, aber da du ja nach VK-Sparring suchst bist du da eher falsch
Gladiator_L
06-10-2015, 14:16
Hey Leute, vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Es ist verdammt schade, dass in meiner Region (Zentralschweiz Luzern, Schweiz allgemein) so Stile wie Enshin Karate, Ashihara Karate & Kudo nicht unterrichtet werden, die wären genau mein Ding!
Es wird eigentlich nur Shotokan und Kyokushin angeboten, und was mir da fehlt, ist die Kombi Kontaktkampf + Armtechniken gegen den Kopf.
Weil meiner Meinung nach könnte ich an vielen Orten, an denen ich mich bewege und ein Angriff eher geschehen könnte, keine Kicks anwenden, weil zu wenig Platz herum ist (Züge, Bus, Bar, Club etc.) Und das stört mich ein wenig, weshalb ich mir einen Wechsel zu Wing Chun überlege... Gleichzeitig gefällt mir im Karate auch, wie die Entschlossenheit und die Selbstsicherheit (u.a. durch die "Schreie") gestärkt wird.
Wie hier schon erwähnt wurde, werden im Kyokushin Karate durchaus auch Schlagtechniken zum Kopf trainiert, auch mit Kontakt (mit Handschuhen natürlich), nur wohl nicht so intensiv wie z.B. beim Boxen.
Da Du das aber ohnehin schon trainierst wäre wohl Kyokushin die beste Ergänzung zu rundum ausgebautem Striking.
SynthpopFan
16-10-2015, 01:55
Hallo Gladiator,
ich mache Shotokan und bereite mich gerade auf den 1.Dan vor. Bin also schon ein bissl dabei. :) Und weil ich mir auch sehr gerne andere Stile oder gar Kampfkünste angucke und auch schon woanders (als Gast) mit trainiert habe, weil ich auch mal über den eigenen Tellerrand gucken will, habe ich auch schon mal beim Kyokushin mitgemacht. Dort bestand das ganze Training mehr oder weniger aus freiem Kämpfen. Aber immer nur auf den Bauch oder generell auf den Oberkörper. Schläge gingen niemals zum Kopf. Tritte auch nicht, obwohl sie zum Kopf erlaubt sind. Dafür aber immer permanent Armtechiken auf den Körper. Kam mir da ein bisschen wie ein Boxer vor. Und alles völlig frei. Kihon (also klassische Grundschultechniken) oder Kata (diese festen Formen) haben die dort gar nicht trainiert. Einer der Übenden meinte auch, dass er in Kata ziemlich schlech sei. Dort wurde eigentlich nur gekämpft. Mir kam es allerdings eher wie Boxen oder Kickboxen vor. (Naja, nur mein persönlicher Eindruck.)
Beim Shotokan habe ich es immer so erlebt, dass das Training dreigeteilt war. Kihon, also Grundschulbahnen. Kata und eben auch Kumite. Beim Kumite hatte man überall Treffer, nur eben zum Kopf auch nicht. Es sei denn, jemand hat eine Pratze vor oder neben dem eigenen Kopf gehalten. Dann durfte man rein schlagen oder treten. Insgesamt habe ich das Shotokan-Training als technischer und umfassender kennen gelernt. ABER ich muss dazu sagen, dass dies auch daran liegen kann, dass ich Kyokushin in meinem Fall eben nur so einseitig erlebt habe. Ich möchte natürlich überhaupt gar nicht ausschließen, dass es Kyokushin-Vereine gibt, die natürlich auch Kihon und Kumite machen (was sicherlich in den meisten Fällen auch so sein wird). Nur in dem Verein, in dem ich zu Gast war, wurde im Kyokushin nur freies Kumite mit wechselnden Partnern gemacht und sonst nichts. Allerdings habe ich mir aber auch bei Youtube viel Kyokushin-Karate angeguckt, weil ich wissen wollte, was die Jungs aus anderen Stilen so machen.
Mein persönliches Fazit:
Shotokan ist eher etwas für "Techniker", die ein Training auch mal gerne nur mit Kata verbringen können. Kumite ist dort eher "ein Drittel" des Ganzen. Beim Kyokushin scheint das (freie) Kumite wohl schwerpunktlastiger zu sein als im Shotokan.
Ich hoffe, meine Eindrücke haben mich nicht getäuscht. ;)
Vielleicht hilft Dir mein bescheidener Erfahrungsbericht ja etwas?
die ein Training auch mal gerne nur mit Kata verbringen können.?
Ein ganzes Training nur mit Kata fand ich beim Shotokan immer grausam... Lieber mehr an der Partner ran und gucken, ob die Technik da auch funktioniert.
SynthpopFan
16-10-2015, 12:19
Ein ganzes Training nur mit Kata fand ich beim Shotokan immer grausam... Lieber mehr an der Partner ran und gucken, ob die Technik da auch funktioniert.
Sehe ich genauso. Aber es gibt halt auch Trainer, die nur Kata trainieren lassen und an dieser Stelle gucken, ob die Techniken stimmen. Gut ist es natürlich immer, wenn die Trainingseinheiten recht abwechselungsreich sind.
Sehe ich genauso. Aber es gibt halt auch Trainer, die nur Kata trainieren lassen und an dieser Stelle gucken, ob die Techniken stimmen. Gut ist es natürlich immer, wenn die Trainingseinheiten recht abwechselungsreich sind.
können die Trainer denn auch mehr als nur den Ablauf der Kata toll vormachen?
SynthpopFan
16-10-2015, 12:39
Teils, teils. Manche haben nur auf die Techniken geguckt, manche haben dazu auch Bunkai erklärt. Ich habe aber auch oft selbst nachgefragt oder mir Gedanken zu Techniken gemacht und im Internet nachgesehen, um es dann mal bei einem freien Training mit anderen interessierten Leuten zu trainieren.
erinnert mich an meine Shotokanzeit :D;)
Gladiator_L
29-10-2015, 17:37
Vielen Dank für eure Antworten Leute. Bin immer noch bissle auf der Suche, aber nächste Woche steht wieder ein interessantes Probetraining an!
@SynthpopFan: Besonderen Dank auch an Dich für Deinen tollen Einblick!
Jetzt kommen zwar gleich bestimmt wieder Shotokaner um die Ecke und erzählen von ihren gallischen Dörfern und Lyoto Mashida, aber für das was der TE sucht würde ich von Shotokan abraten und eher im VK-Bereich schauen (Kyokushin, Muay Thai,...)
Richtig trainiert ist Shotokan durchaus eine Alternative
*Klugscheissermodus an*
Er heisst Lyoto Machida
*Klugscheissermodus aus* :p
Was bedeutet, dass Shotokan durchaus eine prima Grundlage sein kann ;)
Nichts anderes sag ich ja.
Allerdings dürfte es schwer werden hierzulande ein Shotokan-Dojo zu finden wo wie im Machida-Dojo trainiert wird ;)
würde einfach in die nächste kneipe gehen und dann learning by doing...
Jape. Sollte in den Prüfungen jeder Kampfsportart pflicht sein (in die kneipe gehen und sich den stärksten für ein paar Faustaustausche aussuchen).
-----------------------------------------------------------------------------------
Schau dir doch einfach mal das Kyokushin Dojo an und frag nach. Das ohne Kontackt da auch mal zum Kopf geschlagen wird, kann ich mir gut vorstellen. Zudem gibt es glaube auch Wettkämpfe wo zum Kopfgeschlagen wird.
Ansonsten hat man ja einiges im Kyokushin (Zum Körper ist alles erlaubt, und das Gesicht darf nur vom Bein und vom Knie bearbeitet werden :D )
Viel glück bei deiner Suche.
Nichts anderes sag ich ja.
Allerdings dürfte es schwer werden hierzulande ein Shotokan-Dojo zu finden wo wie im Machida-Dojo trainiert wird ;)
Dazu müsste man dann halt nur ein MMA-Gym dabei haben :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.