PDA

Vollständige Version anzeigen : Sparringsgruppen leiten (rechtliche Grundlagen)



Karate-Thai
04-10-2015, 11:32
Hallo,

Mein Frage(n):

Kann in Deutschland eigentlich jeder Sparringsgruppen Leiten?

Hängt das vielleicht mit der Trainerlizens zusammen? Wenn ja, darf dann z.B. ein ausgebildeter Boxtrainer ein MT/K1 Sparring leiten? Oder Verbandsabhängig?

Wenn mal was passiet (Verletzungen/Krankenhaus/Langzeitschäden/Kosten), wird dann rechtlich geprüft ob der Sparring-Gruppenleiter überhaupt den Kenntnisstand hat, auf alles zu achten was Sicherheit angeht?

Me1331
04-10-2015, 11:49
Wenn mal was passiet (Verletzungen/Krankenhaus/Langzeitschäden/Kosten), wird dann rechtlich geprüft ob der Sparring-Gruppenleiter überhaupt den Kenntnisstand hat, auf alles zu achten was Sicherheit angeht?

Sollte ähnlich sein wie in Österreich, dass bei fahrlässigem Handeln auch der Gruppenleiter zur Verantwortung gezogen werden kann.
Im Falle einer Gerichtsverhandlung muss man sich eben erklären können und Lizenzen von bekannten Organisationen können da sicher auch nicht schaden.

Passion-Kickboxing
04-10-2015, 11:50
Soweit ich weiß dürfen Trainer die ein Trainerschein über dwn DOSB gemacht haben, auch Trainings in anderen Sportarten leiten, die dem DOSB angehören.

Auch wenn das deine Frage nicht wirklich beantwort.

Mir persönlich ist es egal, gebe Training inkl. Sparring und habe kein Trainerschein. Denke, dass ich über unseren Verein mit vesichert bin.

Karate-Thai
04-10-2015, 12:35
Soweit ich weiß dürfen Trainer die ein Trainerschein über dwn DOSB gemacht haben, auch Trainings in anderen Sportarten leiten, die dem DOSB angehören.

Auch wenn das deine Frage nicht wirklich beantwort.

Mir persönlich ist es egal, gebe Training inkl. Sparring und habe kein Trainerschein. Denke, dass ich über unseren Verein mit vesichert bin.

hahah...also als anhänger der "WAKO-Dynastie" ...sagst du: papa regelt das für mich^^

ja stellt sich die frage ob sparring gesondert bewertet wird. ich meine mal ein training zu geben weil man z.B. interesse am trainieren anderer hat oder den trainer mal vertreten muss ist meiner meinung voll okay! sparring ist anders...es jemand da sein der den überblick behalten kann. erfahrung hat.

ja genau das beantwortet nicht meine frage sondern bestätigt meine erfahrung!

nähmlich das es vorkommt das weniger erfahrene oder unqualifizierte leute sparring leiten.

bezieh das jetzt nicht auf dich mit der erfahrung!... die WAKO wird schon wissen wer was machen darf und wer nicht...wobei wenn man bei euch auch ohne trainerschein koplette trainings geben darf dann macht es natürlich auch keinen sinn einen trainerschein zu machen...oder?

Passion-Kickboxing
06-10-2015, 07:38
hahah...also als anhänger der "WAKO-Dynastie" ...sagst du: papa regelt das für mich^^

...wobei wenn man bei euch auch ohne trainerschein koplette trainings geben darf dann macht es natürlich auch keinen sinn einen trainerschein zu machen...oder?

Das siehst du alles ein bisschen falsch. Papa ist nicht mein Verband, ich schrieb ja, dass ich über den VEREIN nicht über den VERBAND mitversichert bin.

Zu zweitens, der VERBAND ist ebenfalls nicht mein "Arbeitgeber" sondern mein Verein ist Arbeitgeber.

Somit bietet der Verein Training ohne Trainerschein an (wobei ich behaupte, dass ich qulifiziert genug bin - wer würde das nicht :D - davon kann sich aber jeder Probetrainierende selbst überzeugen), die Wako ist nur der Verband dem unser Verein angeschlossen ist.

Hosenscheißer
06-10-2015, 09:05
Hallo,

Mein Frage(n):

Kann in Deutschland eigentlich jeder Sparringsgruppen Leiten?

Hängt das vielleicht mit der Trainerlizens zusammen? Wenn ja, darf dann z.B. ein ausgebildeter Boxtrainer ein MT/K1 Sparring leiten? Oder Verbandsabhängig?

Wenn mal was passiet (Verletzungen/Krankenhaus/Langzeitschäden/Kosten), wird dann rechtlich geprüft ob der Sparring-Gruppenleiter überhaupt den Kenntnisstand hat, auf alles zu achten was Sicherheit angeht?

Du kannst dich einem Verein anschliessen und wärst dann durch ihn versichert.
Das wäre eine Option wegen der Unfallversicherung und beim Sparring immer mit Schutzausrüstung kämpfen sonst übernimmt die Versicherung den Schaden nicht bzw die Krankenkasse holt sich die Kohle vom Verursacher.

marq
06-10-2015, 14:31
ist gibta auch sportversicherungen für kommerizielle und freie gruppen und für vereine, die nicht dem landessportbund angehören

Narexis
06-10-2015, 15:43
Das wäre eine Option wegen der Unfallversicherung und beim Sparring immer mit Schutzausrüstung kämpfen sonst übernimmt die Versicherung den Schaden nicht bzw die Krankenkasse holt sich die Kohle vom Verursacher.

Kannst/Willst Du das etwas weiter ausführen? Was ist das Minimum? (Beim Zahnschutz kann ich es noch nachvollziehen, aber wie sieht es z.B. mit Schienbein-, Ellenbogen- oder Kopfschützern aus?)

LG

Karate-Thai
06-10-2015, 18:28
Ok bis dahin danke...sehr konstruktive posts im forum....danke...mehr infos?

marq
06-10-2015, 20:34
so wird nur dann relvant , wenn extreme verletzungen passiert sind, dann sollte man die schutzausrüstung tragen, die in den regeln der jeweiligen sportart vorgesehen ist.

WCBBerlin
07-10-2015, 06:48
Das Leiten von Sparring bedarf rechtlich keiner besonderen Qualifikation. Im Vereinsrahmen ist immer eine Übungsleiterlizens für das Leiten des Trainings nötig, Sparring eingeschlossen.

Kommt es zu Verletzungen, die nachweislich auf das Verschulden (sicher schwer nachzuweisen) des Trainers/Leiters zurückzuführen sind, muss er sich dafür verantworten. Bei Minderjährigen ist er auf jeden Fall verantwortlich, Erwachsene sollten wissen, was sie tun und auch für Ihre Krankenversicherung gesorgt haben.

Die Sportversicherung von Vereinen haftet nur für Erwerbsunfähigkeit und erst ab einer bestimmten Schwere der Beeinträchtigung.

Me1331
07-10-2015, 14:35
Eine Haftpflicht, welche Rechtsstreitigkeiten bezahlt kann ich aber jedem Trainingsleiter, jeder Trainingsleiterin empfehlen.
Macht das Leben gleich viel sorgenfreier.

Hosenscheißer
07-10-2015, 18:53
Kannst/Willst Du das etwas weiter ausführen? Was ist das Minimum? (Beim Zahnschutz kann ich es noch nachvollziehen, aber wie sieht es z.B. mit Schienbein-, Ellenbogen- oder Kopfschützern aus?)

LG

Wir Boxen mit voller Schutzausrüstung also Minimum sollten schon Kopfschutz und Mundschutz sein neben Boxhandschuhen und Tiefschutz der Rest ist Geschmackssache.