Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Training für "dynamische" KK



Dextrous
05-10-2015, 06:47
Moin,

ich fahre momentan ein KH / BWE Training, aufs Muskelwachstum angelehnt.
Da sich meine Prio aber nun vom Muskelwachstum entfernt, sondern mehr zur KK schwenkt ist meine Frage, was ich nun am Besten ändern soll.

Wäre es für eine dynamische KK, wie Vovinam, Taekwondo, WHKD etc. nicht angebracht eine Mischung aus Schnellkraft und Kraftausdauer zu fahren?
Sowas wie 2 Wochen Schnellkraft, 2 Wochen Kraftausdauer? Oder innerhalb der Woche wechseln? Oder sogar innerhalb des Trainingstages? Was ist die "beste" Periodisierung?

Eine andere Frage wären die Intervalle. Da scheiden sich auch viele Geister im Netz.
Schnellkraft = 6-10 WDH bei 6-8 Sätzen, explosiv, ca. 30-60% Intensität, 1 Minute Pause.
Kraftausdauer = 20-30 WDH bei 2-4 Sätzen, zügig, ca. 40-60% Intensität, 1 Minute Pause.

Ist das so im groben korrekt?

Viele Grüße,

Dex

P.S. Könnte ein Mod den Titel auf "Krafttraining für dynamische KK" ändern bitte?

F3NR1R
05-10-2015, 16:49
Wenn du nicht weißt wo die Reise hingehen soll, kannst du es gleich sein lassen, also was sind deine Ziele/Defizite ?


Wenn deine Muskeln beim KKTraining nicht übersäuern/versagen, brauchst du auch kein Kraftausdauertraining

Wenn du "nur" stärker und schneller werden willst, brauchst du stinknormales Krafttraining, auf explosive Ausführung achten, fertig.

Fips
05-10-2015, 19:45
Du brauchst bei Deinen Kraftwerten vermutlich nichtmal an Schnellkrafttraining denken. Auch KA Training ist vermutlich nur bedingt sinnvoll. Normaler, auf Progression ausgerichteter GK Plan, 2 bis 3 mal die Woche. Kein Firlefanz.

period
05-10-2015, 22:49
Mein Tipp wäre ein um schwere Kniebeugen auf Maxkraft ausgelegter und peridisierter (= 3x8 für ein bis zwei Monate am Anfang, dann ein Monat 3-4x5, dann ein Monat 4-5x3) GK-Plan, 2x pro Woche. Gut dazu passen würden noch Klimmzüge, Rudern und Handstandliegestütze (oder die entsprechenden Progressionen), meinetwegen auch noch Bankdrücken oder Liegestützen mit Zusatzgewicht.

Dazu so viel Zeit wie möglich (das schließt auch die eigene Erholungsfähigkeit mit ein) in das akrobatische Training investieren, sprich: springen und rollen, was das Zeug hält. Falls Du eine Uni mit Sportstätte in Reichweite hast, würde ich schaun ob Du da einen Kurs im Boden- und / oder Gerätturnen belegen kannst - kostet nicht viel und ist auch für erwachsene Anfänger machbar - und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Beste Grüße
Period.

Gast
06-10-2015, 08:58
Schnellkraft = 6-10 WDH bei 6-8 Sätzen, explosiv, ca. 30-60% Intensität, 1 Minute Pause.
[....]
Ist das so im groben korrekt?


Nein, bei richtigem Schnellkrafttraining macht man lange Pausen