Vollständige Version anzeigen : Zweite Kampfkunst neben Muay Thai
Pineapple
05-10-2015, 13:06
Hi zusammen,
ich trainiere nun seit gut 2 Jahren Muay Thai, hauptsächlich um meine Kondition und Reaktionsfähigkeit aufzubauen. Da bei den meißten chin. oder jap. Kampfkünsten nur selten richtig "gekämpft" wird, würde mir dieser Effekt und die Erfahrung fehlen. Allerdings würde ich gerne Muay Thai mit komplexeren Bewegungen ergänzen (wenn möglich^^)
Ich möchte hier gerne wissen, ob sich dazu eine chin. oder jap. Kampfkunst eignen würde, welche unter anderem auch Waffenkampf beinhaltet, oder ob es von vornherein Blödsinn wäre, sich auf ein solches Experiment einzulassen.
Vielen Dank schon jetzt für eure Ratschläge
Grüße Pine
Also ich trainiere MT und Judo beides halt Wettkampf basiert. Bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Die Kombination von 2 Stand Up KK's stell ich mir jedoch etwas schwieriger vor. Denn hier können die Techniken doch leichter verschwimmen, so dass man am Ende des Tages weder in der Einen noch in der Anderen KK ne ordentliche Technik auf die Reihe bekommt.
Nimm Taekwondo für eine größere Variation an Tritten und Schrittarbeit.
Nein, bloss nicht taekwondo. Der will bestimmt was neues hinzu lernen, demzufolge hat er schon genug Schläge, Tritte und Stösse.
(ausserdem ist taekwondo koreanisch und nicht jap. oder chin.)
Versuch es mit Aikido. ^^
Dextrous
05-10-2015, 13:29
Puh.
1. Ergänzung deines Muay Thai durch komplexere Techniken
2. Waffenkampf
3. Chinesisch oder Japanisch wünschenswert
4. Wettkampf
Alles wirst du nicht bekommen, denke ich.
- FMA
- Kendo
- BBT?
Pineapple
05-10-2015, 13:29
Teakwondo wäre für mich nicht ganz so interressant, da, wie Pharao schon gesagt ich genügend Schläge und Tritte habe. Ich möchte eigentlich mehr in richtung Griffe, Würfe und bestimmte Kontaktpunkte kennen lernen, bei dem sich der Körper in eine bestimmte richtung automtisch hinbewegt, um dem Schmerz zu entkommen. Judo wollte ich eigentlich vermeiden, aber danke für den Tipp^^
Teakwondo wäre für mich nicht ganz so interressant, da, wie Pharao schon gesagt ich genügend Schläge und Tritte habe. Ich möchte eigentlich mehr in richtung Griffe, Würfe und bestimmte Kontaktpunkte kennen lernen, bei dem sich der Körper in eine bestimmte richtung automtisch hinbewegt, um dem Schmerz zu entkommen. Judo wollte ich eigentlich vermeiden, aber danke für den Tipp^^
Ich sag doch Aikido. :D:D:D
Pineapple
05-10-2015, 13:39
Nach euren Antworten zufolge scheint es also weniger Probleme zu machen, zwei Kampfkünste zu kombinieren. Ich war anfangs durchaus etwas skeptisch. BBT und Aikido (vorher Judo^^) würden mich sogar ansprechen...
Dextrous
05-10-2015, 13:42
Nach euren Antworten zufolge scheint es also weniger Probleme zu machen, zwei Kampfkünste zu kombinieren. Ich war anfangs durchaus etwas skeptisch. BBT und Aikido (vorher Judo^^) würden mich sogar ansprechen...
Das kommt ganz auf den Trainierenden an. Es macht durchaus Sinn sich eine Kampfkunst anfangs anzueignen, damit man mit den Techniken nicht durcheinander kommt und versucht die beiden miteinander zu vermischen, obwohl es nicht gewollt ist.
Nach euren Antworten zufolge scheint es also weniger Probleme zu machen, zwei Kampfkünste zu kombinieren. Ich war anfangs durchaus etwas skeptisch. BBT und Aikido (vorher Judo^^) würden mich sogar ansprechen...
im Gegenteil, es ist förderlich. Besonders wenn Sie sich nicht im Weg stehen. Thaiboxen und taekwondo würden sich im Weg stehen. Da denkst du dir, warum mache ich den Front Kick im Thaiboxen so und warum mache ich den Front Kick im Taekwondo anders.
Aber wenn du genau das lernst was in der jeweiligen anderen KK nicht vorkommt, ist es eher eine komplettierung. im Aikido werden keine Schläge und Tritte trainiert und im Thaiboxen keine Hebeltechniken. Somit ergänzt sich das, schon.
Dextrous
05-10-2015, 13:51
im Aikido werden keine Schläge und Tritte trainiert und im Thaiboxen keine Hebeltechniken. Somit ergänzt sich das, schon.
Das zwar schon, aber die Prinzipien sind genau gegensätzliche. Erst Recht weil Aikido keine Wettkamp KK ist.
Da muss man schon aufpassen finde ich. Aber das sieht man selber, wenn man es trainiert :)
Flügelknicker
05-10-2015, 15:02
Ich würde zu Hapkido tendieren. Auch wenn es Koreanisch ist.
Ich sag doch Aikido. :D:D:D
Komm, is gut.
Ich würde auch zum Judo raten.
Ringen und Sambo (falls in Deiner Nähe vorhanden) wären auch gute Ergänzungen.
Wenn es Dir nichts ausmacht viel Bodenkampf zu machen wären Brazilian Jiu-Jitsu und Luta Livre ebenfalls gute Optionen.
Bei allen hast Du eine gute Ergänzung zum Muay Thai mit vielen schönen Würfen und Griffen.
Filzstift
05-10-2015, 17:20
Wenn Wettkampf sein soll, dann judo, wenn nicht notwendig, warum nicht bbt.
Hosenscheißer
05-10-2015, 18:01
Nach euren Antworten zufolge scheint es also weniger Probleme zu machen, zwei Kampfkünste zu kombinieren. Ich war anfangs durchaus etwas skeptisch. BBT und Aikido (vorher Judo^^) würden mich sogar ansprechen...
Schau dir doch mal Jiu-Jitsu an was sich gut mit Thaiboxen verträgt.
BBT ist zumindest abwechslungsreich und komplex
underxpressure
09-10-2015, 10:49
Boxen!
Einen Moment hatte ich gedacht, du meinst wirklich "Kampfkunst Muay Thai" oder etwas ähnliches. Dann habe ich aber gesehen du meinst sicher MT in einem Gym, richtig?
MT als Kampfkunst in einem System würde genau diese Lücke füllen (meine ich), dafür kenne ich nur eine Schule in Berlin ... also umziehen nach Berlin, da wird dich geholfen :-)
amasbaal
27-12-2015, 14:46
also muay boran & krabi krabong ist in den werbetexten sehr vieler mt-schulen als teil des angebotes enthalten (meist sucht man dann unter "trainingszeiten" vergeblich nach krabi krabong..)
na ja.
und pahuyuth als mt-kk... bremen?
ich empfehle (keine überraschung) mt & fma.
also muay boran & krabi krabong ist in den werbetexten sehr vieler mt-schulen als teil des angebotes enthalten (meist sucht man dann unter "trainingszeiten" vergeblich nach krabi krabong..)
na ja.
und pahuyuth als mt-kk... bremen?
ich empfehle (keine überraschung) mt & fma.
Neee, nicht wirklich. Ich meine tatsächlich Pahuyuth, in Berlin ...
amasbaal
27-12-2015, 15:35
ich dachte, die kommen ursprünglich aus bremen oder bremerhaven...
ich dachte, die kommen ursprünglich aus bremen oder bremerhaven...
hehe, nee, eher teilweise aus Thailand ...
Soweit ich informiert bin, wird in Bremen keine Kampfkunst als vollständiges System namens Pahuyuth gelehrt. Weiss gar nicht, ob es da einen solchen Lehrer überhaupt gibt.
amasbaal
27-12-2015, 15:58
http://www.pahuyuth-bremen.de/
ob vollständig oder nicht, sei mal dahingestellt...
Ist nur der Schulname. Das Pahuyuth ist das Gedöns vom Supstrapong so ähnlich hieß der.
Das was du verlinkt hast ist eine MTBD Schule die Krabi Krabong und Muay Thai anbietet.
Klaus Hanke dürfte der Chef dort sein.
Wie die Jungs ihren Werbezug gestartet hatten gab es viel Aufschrei und die hatten etwas zurückgezogen.
http://www.pahuyuth-bremen.de/
ob vollständig oder nicht, sei mal dahingestellt...
ja, richtig, das war es. Weisst du, ob die da einen Pahuyuth-Lehrer haben?
Ja, Franz, wirklich optimal formuliert. :-) Auch das mit dem zurückgezogen.
Sei gegrüßt an dieser Stelle.
Huangshan
27-12-2015, 16:45
Ich möchte hier gerne wissen, ob sich dazu eine chin. oder jap. Kampfkunst eignen würde, welche unter anderem auch Waffenkampf beinhaltet, oder ob es von vornherein Blödsinn wäre, sich auf ein solches Experiment einzulassen.
Japan: jap. JuJutsu Stile,Shoriji Kempo, Kyokushin Karate,Ashihara Karate....(Waffen-> Karate-Kobudo)
China: Bajiquan,Choy Lee Fut,Hung Gar, ........(hunderte anderer Stile)
Wenn du an Vollkontakt Wettkampf interessiert bist siehe jap. Nihon/Nippon Kempo,Kūdō,International Kyokushin BudoKai Kan...
China: Sanshou,Sanda,Boji,Lei Tai....
concrete jungle
27-12-2015, 17:48
Würde mir mal verschiedene Schulen in der Umgebung anschauen,
gutes Boxen zum Abrunden, Savate wenn es das gibt,
Ringen, BJJ für näher dran.
Als sehr eleganten und kraftvollen FMA - Stil Pekiti Tirsia , fand ich damals MT-ähnlich...wenn vorhanden Krabi Krabong als Waffenstil des MT !
Japanisch: Kyokushin, Judo
Chinesisch: Bagua
amasbaal
28-12-2015, 00:17
warum bagua und nicht zb. nen hakka kuntao stil oder anderes fetziges aus dem kung fu bereich?
bezieht sich das auf die bewegungslehre?
Hallo,
ich mache seit fast 10 Jahren MT und BJJ und finde die Kombi super!!!! Ne zeitlang habe ich auch mal Kyusho Jutsu gemacht. Auch sehr spannend.
Ansonsten würde ich persönlich wsl auch zu Aikido tendieren, weil ich Hebel sehr interessant finde und du sie im MT kaum bis garnicht findest.
Hi zusammen,
ich trainiere nun seit gut 2 Jahren Muay Thai, hauptsächlich um meine Kondition und Reaktionsfähigkeit aufzubauen. Da bei den meißten chin. oder jap. Kampfkünsten nur selten richtig "gekämpft" wird, würde mir dieser Effekt und die Erfahrung fehlen. Allerdings würde ich gerne Muay Thai mit komplexeren Bewegungen ergänzen (wenn möglich^^)
Ich möchte hier gerne wissen, ob sich dazu eine chin. oder jap. Kampfkunst eignen würde, welche unter anderem auch Waffenkampf beinhaltet, oder ob es von vornherein Blödsinn wäre, sich auf ein solches Experiment einzulassen.
Vielen Dank schon jetzt für eure Ratschläge
Grüße Pine
also von der kompatibilität her kommen da m.e. nur ling lom und thailändischer waffenkampf in frage.
aber die sind halt nicht japanisch oder chinesisch.
ich würde diese frage mal dem kk-gutachter kannix vorlegen.
gerade zu den in deutschland ling lom betreibenden hat er, glaub´ich, einen guten draht.
gruss
Vielleicht wäre Escrima (philipinischer Waffenkampf) was für dich. Allerdings würde ich an deiner Stelle einen Escrimastil wählen, der nur mit Waffen arbeitet (manche haben auch einen waffenlosen Part), ansonsten könntest du mit dem Muay Thai durcheinanderkommen.
Vielleicht wäre Escrima (philipinischer Waffenkampf) was für dich. Allerdings würde ich an deiner Stelle einen Escrimastil wählen, der nur mit Waffen arbeitet (manche haben auch einen waffenlosen Part), ansonsten könntest du mit dem Muay Thai durcheinanderkommen.
oder wt - das wäre dann chinesisch.
gruss
Ich hab sehr gute Erfahrung mit Muay Thai und fma gemacht. :)
oder wt - das wäre dann chinesisch.
gtuss
Würde sich aber mit den Muay Thai nicht vertragen. SInd ganz verschiedene Bewegungsmuster.
Muay Thai sein lassen und stattdessen Wing Tsun & Escrima trainieren wäre perfekt. :D
PS: Letzteres war ein Scherz, also bitte nicht wieder gleich steil gehen, Leute.
Würde sich aber mit den Muay Thai nicht vertragen. SInd ganz verschiedene Bewegungsmuster.
Muay Thai sein lassen und stattdessen Wing Tsun & Escrima trainieren wäre perfekt. :D
PS: Letzteres war ein Scherz, also bitte nicht wieder gleich steil gehen, Leute.
eine zeitlang hiess es immer, alles sei wt.
gruss
Wer erzählt den so einen Quatsch?
Wer erzählt den so einen Quatsch?
du wohnst doch in berlin.
hast du dir zb das ling lom training schon mal angesehen?
gruss
Filzstift
26-01-2016, 16:14
Wer erzählt den so einen Quatsch?
vollkommen richtig. bekanntlich ist ja alles JKD :D
Wer erzählt den so einen Quatsch?
Karate-Herb
Das ist bestimmt aus dem Kontext gerissen.
Filzstift
26-01-2016, 19:17
Bei karate-herb ist auch der kontext WT.
Okay, jetzt lass ichs
Bei karate-herb ist auch der kontext WT.
Okay, jetzt lass ichs
wenn alles wt ist, dann natürlich auch der kontext.
gruss
Bei karate-herb ist auch der kontext WT.
Okay, jetzt lass ichs
:hammer:
Empfehle FMA
das ist weder japanisch noch chinesisch und wurde ausserdem bereits empfohlen,
gruss
das ist weder japanisch noch chinesisch und wurde ausserdem bereits empfohlen,
gruss
Ling dingsbums ist auch weder japanisch noch chinesisch :cool:- und weil ich FMA als gute Ergänzung zu MT (und nicht nur da) finde-und da ne mit ner Menge Leute befreundet bin und ich es aus eigener Erfahrung kenne ---> empfehle ich es auch, unabhängig von anderen Empfehlungen :)
Ling dingsbums ist auch weder japanisch noch chinesisch ...
erstens heisst es ling lom, merk´s dir!
zweitens hast du recht und drittens weisst du, was ich dazu geschrieben hatte.
... und weil ich FMA als gute Ergänzung zu MT (und nicht nur da) finde-und da ne mit ner Menge Leute befreundet bin und ich es aus eigener Erfahrung kenne ---> empfehle ich es auch, unabhängig von anderen Empfehlungen :) ...
... und unabhängig davon, was der threadersteller sich gewünscht hat.
aber wenn´s hilft, ist das natürlich trotzdem gut.
gruss
aber wenn´s hilft, ist das natürlich trotzdem gut.
Das ist meine Intention :blume:
Das ist meine Intention :blume:
:blume: :sport006: :blume:
gruss
Ich sehe als gute Ergänzung:
alle Grapplingstile
Krabi Krabong, weil es ursprünglich eh mal ein System war
und Filipino Martial Arts sprich, Pekiti Tirsia Kali, Doce Pares, Kali Sikaran, FFA, Moern Arnis)
Masterff
02-02-2016, 10:31
Wie wäre es z.b. mit Sambo?
Ist zwar jetzt nicht direkt japanisch oder chinesisch, hat aber Wurzeln darin.
Nimm Taekwondo für eine größere Variation an Tritten und Schrittarbeit.
Die Problematik wird sein, dass man beim Taekwondo typischerweise versucht möglichst seitlich zu stehen wohingegen man beim Thaiboxen (so weit wie ich es mitbekommen habe) recht frontal zum Gegner steht.
Außerdem halte ich viele Taekwondotritte zu riskant wenn man unter den Thaiboxregeln kämpft.
Die Problematik wird sein, dass man beim Taekwondo typischerweise versucht möglichst seitlich zu stehen wohingegen man beim Thaiboxen (so weit wie ich es mitbekommen habe) recht frontal zum Gegner steht.
Außerdem halte ich viele Taekwondotritte zu riskant wenn man unter den Thaiboxregeln kämpft.
+1
Den Stand finde ich am problematischsten!
concrete jungle
17-03-2016, 17:09
Oder, von der MT- Warte aus,ist der TKD-Stand eine sehr schöne Einladung für Low-Kicks und nach Kicks die Füsse halten, hinstellen und dann LK...:D
Danach 'nen weiten Haken von der abgewandten Seite...Schwelg/Schmacht!
Oder, von der MT- Warte aus,ist der TKD-Stand eine sehr schöne Einladung für Low-Kicks und nach Kicks die Füsse halten, hinstellen und dann LK...:D
Danach 'nen weiten Haken von der abgewandten Seite...Schwelg/Schmacht!
mt ist eben viel stärker als tkd.
Gruss
Filzstift
17-03-2016, 20:31
mt ist eben viel stärker als tkd.
Gruss
nach MT regeln bestimmt;)
nach MT regeln bestimmt;)
Und boxen nach den regeln des marquess of queensberry,
Gruss
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.